Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Wenn man als Mensch eine Naturerscheinung als von Gott erschaffen erkennt, das ist Schönheit.
Der menschliche blick ist beschränkt, so dass er nicht alles Schöne erkennen kann
begriff des Göttlichen bie Carus: Nicht Christlich, sondern ein pantheistischen weltbild, das
göttliche (prinzip) ist in der natur zu erkennen. (Einheit und Ordnung)
– Bezieht sich auf Baumgarten und
Seminar
Humanozentrisches Bild.
In der Landschaftsmalerei ist der Mensch ein Accesoire.
Laut mir: Nur weil der Mensch als einziges das Bewusstsein hat, um diese göttlichkeit zu
sehen.
Sieht so aus als ob Carus den menschen hervorheben will (von der Natur)
er beschreibt eine Stufenleiter des organischen lebens
Wenn ein künstelrisches Mensch nicht Kunst machen darf, dann wird ihm das nicht gut tun
er verfügt über ein vermögen, dass er nicht entwickeln darf. Das stört das gleichgewicht des
menschen (ähnlich wie bei Goethe)
Mit Kunst machen wir eine Erfahrung, ohne Vorbildung ohne Verständnis.
Eine Erfahrung jenseits der rationalen Verstehbarkeit.
Kunstwerke haben eine Wirkugn auf unser Gemüt.