Aufbau
•
implioiert ,
B. Nicker
2.
ab
Schweiger Kann wie w E.
'
.
get ten
ausgemachtcz.B.stiindigeaesch-aftsp.1.innererntatb.es/-
Lauper von
Handing bgluteto . so
and nicht
?!?!? !!!!!!?¥!÷É¥÷
voraussetzungen
:
osterzopflwinhenlabwa-gen.ntanaiungs-wiueu-rmnebenimint.in
Erulñrungs will eliniiñiiiéipn d.
↳ -
man . .
)
↳
Gesoha-ftswillelmanweip.wofu-rt-rkl.is/-;Bsp.falsches Essen best .
gilt
f- hitté Emir ender ?)
W If ASAM Wfff Afm
wissen uénnen c-
meany,
①
Empfangsbedlirftig Abgabetzugay ② Nicht
Empfanfsbedlirftig Abgabe
: - :
unter Anwesenden
↳
Abwesenden us .
vs . zeitlich f- mñblicherstunde )
-
unter Anwesenden :
wenn
falsch verst . : wie
verantwortungs roller
Erkliirer (Bsp Juli > vertragwirksam
.
→
Empfanfsboten -
- nach verkehrs
anschauung ermécntigt
G. B. hein Sahil dam Briefk )
Zugangsverhindlrunf § 242 Trente Glauber
- : -
§ 162
Zugangsvereiteluy Csperifirieruy § 2427
-
:
v.
. .
"
.
Bei
empfanfs bed nach objektiviertem Emp horizont #
.
:
finger
f- wie ein neutraler Beobachter es rerstehenwiirdelt
Begleitumstoinde ! ))
(gilt nicht , wenn sich bei de
richtig verstandem haben ! !) * 1331-15711-+67
vertriige
Grundlagen In halt , Partner & Form lm
Vert
rags freiheit i. Kritik
Diskriminieruy )
- -
-
↳ Gesetz murals
Entlastury / Reserve & seltenzwingend f- disposition
Bindungszwohgu Pacta sunt ↳ trotzdem
- -
Ser Vanda .
wider
rufkunaig , Anfechtury
Vert
rag entgeltli.ch/Eigentum,unter-rremden,verbindlichibedeut Sam
:
Trennungsprimip
§ 433
Kaufvertrag verpflichtetparteienmubereignnrylv.GE/dtEigen1umj
:
§ 929 2 Uber
eignungsvertriigefiirjew.GE/dtEigentnm
:
insg 6 will
enserkloirungen ; Verpflichturys
&
Verfiigungsgeschiifte
-
① Ange bot
a) Bestimmtheit / Bestimmbarheit
essentialia Preis in halt
negotii
= :
Angebot
"
muss mit nja beantwortet werden Kohnen konkludent
b) Rechtsbindungswille " "
Invitation ad
offer en dum Angebot ohne R B. W Eimadny Angebot
=
→
.
. mm
,
Frei bleibendes bot
c) Er /① sch lm §146
§ 147 so
fort angenommen werden Abwesend Gesamtfristcinnl Transport"%¥¥×
: :
.
Sanderfall § 149
8150 :
konkludent ausdriichlich o .
Kong
gleichieitigegleichetryebotel-vertrag.Entbe.hr/ichheit
Kreuz
offer * uente ten 12
-
Verkehrssit te
nicht m erwarten o .
Antragender f-
veruñufer ) darauf rercichtet
Ann ah me will en
t.vmnssjedoehobjektivnaohanpentreten.VN/-ragssch1hs
oft k#dIh
→
③
sonderfoillebeimvertragsschluss
Sonal typisches Vernal ten
verh.si/tmeistmen+.KautmoinnischeBestiitigurysschrei
protest mitwcrtengg
- -
Auktionen -
,,
④
iibereinstimmvingv .
Konsens
Ideal fall
-
Dissens
Auslegunfsreglln : §§ 154,155
Offer verdecktt-parteiendenkenirrtiimu.ch ,
i.
jiber essential i a
alles wire rich
tig geregeet)
Keih Vert
rag
ngotii
iiberandere
"
nein Vert im
vertraggesohlossen
rag § 15491 bei
Zweifel Willem 8155
Vertragsbestandteile
E- one ) anger
.
Gescniiftsfñnigneit %::::÷÷
"
"
mi
antone
Ssl )
then# rival
.
Abmgremlin v. Recht
sfoihigneit ( son
Geschiiftsunfoihig
Kinder 7
Sind ( § 1047
unter
Jahren
-
"
Trot dem ist das immer
je situation Stempel in
priifen gibt ,
n einen
"
s .
§ 1896 Bet ruler/
Bevollmoichtigte
gesetz 1 81903 Ein Willi gurfsvorbehaltf-wiuenseru-a.ru
"
↳ taut
Ein " Hyen
.
"
§ 106 Kinder 7- 18 beschroinkt Geschoiftsf
branch en w
-
nach :
2W .
.
Rechtsfdgenbeschriihhter Geschéiftsfoihigheit
Bei <
7J Etter hats Vertretrains
El tern
ryeln Geschoifte lnsonderfoillen kind
:
vertrgspart
•
:
.
.
,
↳
↳ rechtliohe Nachtcite =/ Wirtschaft lichheit theorem Ein
scheming keine
sch bei
-
also nétig
w
nur .
-
Pflichten wie
Zahlunf Riickgabe lbeileihvertroigen)
o
=
.
↳
Schwier
if 2. B.
Grundstiickscheneuy o .
"
umsonst " im Internet Capps)
Trenmrrysprihiip libereignnywirhsamu-nnahmehnrvorteilezobwo.nl
↳
wicntig beach ten : KV
"
hick try
lhnterschied
nachtroiglionetustimmny.si#gzus;;yynuy
Genehmiguy
=
t-inwilliguy-vorherigetnstimmny.sn#PGremen
Ausley my durch bestimmen
General ernwi
Highly : WES d.
Minder
.
miss en nicht mehr einen
genéhmigt werden .
Kann
zweekgebundenseir .
Genehmiguy harm
ggii Britten Minderj c. Vert
rags partner erhiart werden
-
Genehm ( § 108 E)
Frag Vertragspartner
t Eltern nach
erliscntbereitserteilteG.gg ii. Mind
erj
'
,
.
wenn
Rechtsgrundlafe CKV ) erlischt
kénnenvverfiiguvysgeschcif te nach §-812 mriichgefordert werden
-
§ 109
Widerrufsrecht des and Wen Tei IS bis wir
Genehmiguy wider rut anperminderjneitbekannt
:
ok -
(2)
§ 117 :
scheingeschiift → unwirksam (
Achtung For mvor Schriften Grands trick)
↳
Aupnahme d. obj Emp finger horizonte Wenn nach §§ 133,157 Scherr
.
offensichtlich eh keinewirhsame : WE
Mnbewusste Willems
mingle /Anfechtuiy
Anfechtcn ⑦ Erkki render dart sich aus sachem ob er
anfechten will
"
nicht
§ 11g I
man
weip was man eoulért
nicht verwechselhmit
Erkloirutysbewusstsein
fehlehdetn pgssgreift nur bei
Anfechtury d.
iibereign .
Trennungsprimip iibereignny
↳
auf pass en Kann trot
Eruiaruysirrtum beim KV
nichtig ! Sein
:
2
↳
korrekturdeslrrtumsct-mpfiingerliefertrichh.ge Merge) :
nach 133
,
157
vertrag richtigewirhs
ii. .
↳
Eruloiruny Steichen absichtlich
genutzt ,
aber ohne ihr en Sinn in uennen
Motivirrtum (
Bewggninde fir .
vertragsschluss )
↳ normal
erweiseunbeachtli-hG.B.falschewerteinschituvy.sc muss wit Freunde'm
↳
Aupnahme Eigenschaftsirrtum
: -
→
wertbildende Fautoven . Vnbeachtlich ist lrrtnmiiber wert selbst o .
Preis
→ was
heiptverhehrswesenth.ch?Meinnngsstreit
in Vert wit
rag aufgenommen
'
Verkehrs
anschauung wichtige Eigensohaft
'
nach
↳
sander fall : Hatun lationsirrtnm . Verdecut :
uhbeachtlichlmctivirrtum
Argumente
Boterfc
↳ Streit
Vorsatz him WE nicht Vert
transport ert rag )
WE d. skein
-
eigene
: : -