Sie sind auf Seite 1von 4

Практический курс перевода 2ИЯ

Занятия 4-5
Die Kleidung
1) Слова (см презентацию Die Kleidung)

2) Задания

Текст 1
Die Bewohner warmer Länder stellen sich schwer vor, wie die Menschen, die
unter den kalten klimatischen Bedingungen leben, in den Wintermonaten leben
und arbeiten können.
Aber das gelingt den Menschen, denn sie wissen, was sie bei Kälte tragen
sollen.
Erstens ist es sehr wichtig Kopf, Arme und Beine in Wärme zu halten.
Deshalb hat ein jeder eine Mütze, dicke Handschuhe, ein Paar lange Socken
und Stiefel.
Natürlich sollen Sie auch einen warmen Mantel und darunter einen dicken
wollenen Rollkragenpullover anhaben.
Ein Schal im den Hals hilft auch sich vor Kälte retten.
Es ist auch wichtig, welche Unterwäsche Sie anziehen.
Die Menschen, die unter den kalten klimatischen Bedingungen leben, tragen
immer warme Wäsche.

Текст 2

Was tragen die Deutschen wirklich? Und was die Österreicher und
Schweizer?

VON CARINA SCHILLER

28. MÄRZ 2018

Wie ticken die Deutschen in Sachen Stil? Tragen sie wirklich am liebsten
Outdoor-Kleidung und Sandalen, Dirndl und Lederhosen? Eine neue Studie gibt
eine klare Antwort: Nein! Wie der Stil der Deutschen wirklich aussieht, erfahren
Sie hier

Seit Mai 2015 bietet die Online-Stilberatung Zalon by Zalando kuratiertes


Shopping an. Das Angebot, sich von einem Stylisten individuell beraten zu lassen
(das zusammengestellte Outfit kommt dann bequem per Post), wird u.a. in
Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr gut angenommen. Die Shopping-
Insights, die im Laufe der Zeit gewonnen werden konnten, hat Zalon by Zalando
nun genutzt, um den Stil der Deutschen sowie der Österreicher und Schweizer zu
entschlüsseln.

Im Modevergleich: Der Stil der Deutschen, Österreicher und Schweizer

Trenchcoat, schwarzer Rolli, Skinny-Jeans und Sneaker – so sieht der


Lieblingslook deutscher Frauen aus. Deutsche Männer tragen am liebsten Hemd,
Jackett und locker sitzende Chino. Bequem, praktisch und elegant soll der Look
sein, so der Anspruch der Deutschen laut dem Trend-Report von Zalon by
Zalando. Für Trend-Pieces ist man hierzulande dennoch offen, etwa Jumpsuits.

Der Stil der Österreicher wird hingegen wie folgt zusammengefasst: natürlich,
minimalistisch, traditionell. Auf der Shopping-List stehen Outdoor-Jacken und
Sneaker bei den Männern, Röcke in A-Linie und Longsleeves bei den Frauen.
Aktueller Favorit der Österreicher, der etwas aus der Reihe fällt: Logo-Shirts!

Und wie sieht der Stil der Schweizer aus? Abwechslungsreich! Auch
Schweizerinnen lieben unifarbene Longsleeves, die Männer kombinieren am
liebsten maritime Streifenshirts zu locker sitzenden Jeans. Bewährte Basics sind
hier Blazer bzw. Anzug und schicke Pumps bzw. edle Lederboots. Interessanter
Fakt: Während die Deutschen und die Österreicher bevorzugt mobile stöbern,
shoppt man in der Schweiz gemütlich daheim via Desktop.

Stil-Favoriten zusammengefasst

Die Stil-Favoriten der Deutschen, Österreicher und Schweizer zeigen auf,


welche Stücke in keinem Kleiderschrank fehlen sollten: ein Mix aus zeitlosen
Basics, bewährten Klassikern und ausgewählten Trend-Pieces – was sowohl für
Männer als auch Frauen gilt. Für letztere heißt das konkret:
unifarbene Longsleeves, die sich perfekt kombinieren lassen;
maritime Streifenshirts, die für Abwechslung sorgen; perfekt sitzende Skinny-
Jeans, ein Allrounder; bequeme Sneaker für einen lässigen Auftritt und
aktuell Logo-Shirts für ein wenig Trend-Appeal.
Текст 3 (+ аудио)
Eine Reise Nach Deutschland

Barbara hat mir eine Mail geschrieben. Sie reist im Juli nach Deutschland und
möchte nicht als Touristin auffallen. Sie ist 50 Jahre alt und fragt, ob sie
Jeans tragen kann, oder ob sie einen Rock anziehen soll. Ich finde es toll, dass sie
sich über so etwas Gedanken macht! Also werde ich in dieser Folge über Kleidung
sprechen. In der Umgangssprache kann man Kleidung auch Klamotten nennen.

Früher gab es einen großen Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland,


was Kleidung angeht.  Heute ist dieser Unterschied viel kleiner geworden.
Überhaupt werden die Unterschiede immer kleiner, weil es in jeder Stadt die
gleichen Geschäfte gibt. Der Grund dafür ist die Globalisierung – viele Läden sind
Ladenketten. Also gibt es in jeder Stadt einen C&A, H&M, Benetton oder Esprit.
Weil viele Deutsche ihre Kleidung über das Internet bestellen, sehen auch die
meisten Deutschen ähnlich aus.

Generell gibt es wenige Regeln, was die Kleidung angeht. Schuluniformen


gibt es in Deutschland nicht, Kinder können anziehen, was sie wollen. Teenager
tragen natürlich sehr modische Kleidung – die Jungs mögen Baggy Pants,
momentan tragen alle auch wieder Chucks an ihren Füßen. Das sind diese
Basketball-Schuhe von Converse. Auch Leggings sind wieder in Mode. Es sieht
momentan alles so aus wie in den 80er-Jahren.

Junge Erwachsene kleiden sich unterschiedlich, je nachdem ob sie auf dem


Land wohnen oder in der Stadt. Es spielt auch eine Rolle, was sie beruflich
machen. Wer im Büro arbeitet, trägt natürlich sehr offizielle Kleidung. Männer
tragen einen Anzug, Frauen entweder einen Hosenanzug oder ein Kostüm (also
ein Jackett und einen Rock). Zu Jackett kann man übrigens
auch Blazer oder Sakko sagen. In den Großstädten sind viele Menschen modisch
gekleidet. In Berlin sieht man viele sehr „schräge“ Outfits, die Frauen haben dort
oft einen sehr individuellen, kreativen Stil. Ansonsten haben sehr viele Menschen
einfach Jeans und T-Shirts an, das ist immer in Ordnung im Alltag.

Ich kann aber sagen, was hier eher unüblich ist und was die Deutschen zum
Beispiel von Amerikanern unterscheidet. Fangen wir an mit alten Menschen. In
den USA haben viele alte Menschen Jeans an und tragen Baseball-Kappen. Das
macht in Deutschland niemand. Alte deutsche Frauen – und damit meine ich
Frauen ungefähr ab 75, tragen in den meisten Fällen Röcke. Junge Frauen
seltener. Hosen sind praktischer, deswegen tragen viele junge Frauen Hosen.
Mir fallen amerikanische Touristen oft dadurch auf, dass sie
weiße Socken tragen. Tennissocken. Und dazu weiße Turnschuhe. Das macht
kaum ein Deutscher. Hier trägt man eher dunkle Schuhe. Viele Touristen fallen
auch durch ihre Taschen auf, oder durch ihre Fotoapparate. Und sie kaufen gerne
Sweatshirts, wo groß „University of Harvard“ draufsteht oder „Hofbräuhaus
München“. Aber das ist alles nicht schlimm. Was mich stört: Touristen benehmen
sich oft sehr laut – das trifft aber auch auf Deutsche im Ausland zu. Mein Tipp
daher: Jeans und T-Shirt ist tagsüber in Ordnung, im Sommer wenn es heiß ist
auch gerne ein Kleid oder ein Rock. Aber auch dazu darf man bequeme Schuhe
tragen, denn als Tourist in Deutschland muss man viel zu Fuß gehen.

Der Sommer kann in Deutschland sehr wechselhaft sein. Mal ist es kalt und es
regnet, dann scheint wieder die Sonne und es ist heiß. Daher empfehle ich allen
Besuchern den so genannten Zwiebellook. Ein T-Shirt, einen Pullover, eine
leichte Jacke und eventuell noch ein Regencape dabeihaben. Das ist das perfekte
Touristenoutfit. So kann man auch in Museen gehen oder in Kirchen, und es ist
kein Problem. Und immer dran denken: In Deutschland gibt es noch nicht so viele
Gebäude mit Klimaanlage wie in den USA! Es kann also auch drinnen richtig
warm werden.

Einen Unterschied gibt es allerdings noch zwischen USA und Deutschland:


Während es in Amerika niemanden stört, dass man in Bermuda-Shorts in ein Fünf-
Sterne-Hotel geht, wäre das in Deutschland undenkbar. Wer hier in ein teures
Hotel oder ein teures Restaurant geht, sollte sich entsprechend elegant und teuer
kleiden.

Ich finde es wichtig, dass man sich in seiner Kleidung wohl fühlt. Dann hat
man eine selbstsichere Ausstrahlung und andere Menschen werden solch einen
Touristen bestimmt sympathisch finden. Und falls Du gerne einkaufen gehst, liebe
Barbara, dann geh doch in Deutschland shoppen und suche Dir typisch europäische
Kleidung! Viel Spaß wünsche ich Dir auf Deiner Reise!

Das könnte Ihnen auch gefallen