Sie sind auf Seite 1von 3

PROGRAM STUDI PENDIDIKAN BAHASA JERMAN

JURUSAN BAHASA ASING


FAKULTAS BAHASA DAN SENI
UNIVERSITAS NEGERI MEDAN

UJIAN AKHIR SEMESTER (UAS)


Mata Kuliah: Wissenschaftliches Schreiben Klasse ABC
Waktu dan Tempat: 4 Januari 2021 dan Daring
DosenPengampu: Rina Evianty dan Suci Pujiastuti

PetunjukPelaksanaanUjian:
a. Bacalah soal dengan teliti.
b. Jawaban diketik dalam program MS Word, times neu roman 12,
ukuran kertas A4, margin normal, spasi 1, Indentation
(left/right/before/after): 0 cm. Jawaban dikirimkan ke Sipda FBS
UNIMED dalam bentuk file MS Word.
c. Waktu Ujian pukul 13.50 – 14.50 WIB, waktu pengiriman jawaban
pukul 14.30 – 15.00 WIB.

Name: Bunga Juwita Simarmata


NIM: 2181132001

Soal:
Bitte schreiben Sie das Kapitel III über eine Methode zu Ihrer wissenschaftlichen
Arbeit (eine bis zwei Seiten).

Jawab:

TITEL : DER EINFLUSS VON DER BILDERGESCHICHTE ZUR


VERBESSERUNG DER DEUTSCHEN SPRECHFERTIGKEIT DER
SCHÜLER DER KLASSE X IPA 1 AN DER SMA SWASTA MARISI.

KAPITEL III
FORSCHUNGSMETHODEN

A. Art der Forschung

Diese Art der Forschung ist quantitative Forschung, es gibt experimentelle


und Erhebungsmethoden. Experimentelle Forschungsmethoden werden
verwendet, wenn der Forscher die Ergebnisse oder die Bewertung bestimmter
Behandlungen von Gemeinschaftsgruppen wissen möchte. Experimentelle
Forschung umfasst normalerweise zwei Gruppen: Eine Gruppe wird behandelt
oder behandelt, während die andere Gruppe nicht behandelt wird. Wenn die
Auswirkungen der beiden Gruppen tendenziell gleich sind, bedeutet dies, dass die
Behandlung als unwirksam angesehen wird. Wenn sich die Ergebnisse jedoch
erheblich unterscheiden, bedeutet dies, dass die Behandlung wirksam ist. Die
nächste quantitative Forschungsmethode ist eine Umfrage. Umfragen werden
durchgeführt, wenn Forscher Trends, Verhalten oder Meinungen einer
Bevölkerung herausfinden möchten, indem sie eine Stichprobe der Zielpopulation
untersuchen. Daten, die durch Verteilen von Fragebögen, die von Befragten
ausgefüllt wurden, oder durch strukturierte Interviews erhalten wurden. Die
Ergebnisse werden dann verarbeitet und auf die Zielgruppe verallgemeinert.

B. Ort und Zeit der Forschung

Diese Forschung dient dazu, klare und vollständige Fakten oder


Informationen zu erhalten, um die Kontinuität dieser Forschung zu erleichtern.
Daher ist der Forschungsort der Ort, an dem die Forschung durchgeführt wird.
Der Ort dieser Forschung befindet sich in der Marisi Medan Private High School.

C. Datenquellen

In dieser Studie wurde die primäre Datenquelle in Form von


Informationen aus einem Fragebogen mit vorgegebenen Informanten erhalten, zu
dem auch Bildergeschichte gehörte. Die Informanten in dieser Studie waren
Schüler der Klasse X IPA 1 SMA Private Marisi Medan. Während die sekundäre
Datenquelle in dieser Studie eine Liste von Anwesenheitsnamen von IPA 1-
Schülern der Klasse X der Marisi Medan Private High School war, Fotos von
Lehr- und Lernaktivitäten von Bildergeschichte.

D. Forschungsschwerpunkt

Diese Forschungsstudie konzentriert sich auf die Wirkung von


Bildergeschichte auf die Verbesserung der Deutschkenntnisse von Schülern der
Klasse x IPA 1 der privaten Mittelschule Marisi.

E. Datenerfassungstechniken

Nach Riduwan (2010: 51) sind Datenerfassungstechniken


Datenerfassungsmethoden, nämlich Techniken oder Methoden, mit denen
Forscher Daten erfassen können.
Bei der Erfassung dieser Daten verwendeten die Forscher die folgenden
Methoden:

Jujun S. Suriasumantri stellt in seinem Buch Science in a Moral, Social


and Political Perspective (2000: 6) fest, dass die wissenschaftliche Methode im
Grunde eine Möglichkeit für die Wissenschaft ist, ihren Wissensbestand zu
erwerben und zu organisieren, basierend auf: a) einem logischen Rahmen von
Denken mit Argumenten, die mit dem zuvor zusammengestellten Wissen
übereinstimmen; b) die Hypothese beschreiben, die den Abzug dieses Rahmens
darstellt; und c) die fragliche Hypothese überprüfen, um die Wahrheit der
Aussage sachlich zu prüfen. Darüber hinaus stellte Jujun fest, dass der
wissenschaftliche Rahmen, der auf dem logisch-hypothetischen
Verifizierungsprozess basiert, im Wesentlichen aus den folgenden Schritten
besteht (Suriasumantri, 2005: 127-128).

a. Die Formulierung des Problems, bei der es sich um eine Frage zu


einem empirischen Objekt handelt, dessen Grenzen klar sind und
dessen Faktoren identifiziert werden können.
b. Die Vorbereitung einer Geisteshaltung bei der Formulierung von
Hypothesen ist ein Argument, das die möglichen Beziehungen
zwischen verschiedenen miteinander verbundenen Faktoren erklärt
und eine Konstellation von Problemen bildet. Dieser Denkrahmen
ist rational aufgebaut und basiert auf wissenschaftlichen Prämissen,
die unter Berücksichtigung der für das Problem relevanten
empirischen Faktoren überprüft wurden.
c. Die Formulierung einer Hypothese, die eine vorläufige oder
mutmaßliche Antwort auf die gestellte Frage ist, deren Material die
Schlussfolgerung der entwickelten Geisteshaltung ist.
d. Hypothesentest, dh die Sammlung von Fakten, die für die
vorgeschlagene Hypothese relevant sind, um zu zeigen, ob es
Fakten gibt, die die Hypothese stützen oder nicht.
e. Schlussfolgerungen ziehen, die eine Beurteilung darüber darstellen,
ob die vorgeschlagene Hypothese abgelehnt oder akzeptiert wird.

Das könnte Ihnen auch gefallen