Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
und Psychovampire
Theorien, Identifizierung, Bewältigungsstrategien
www.ALanzarone.com
09.04.19 1
Energieraub: Ablauf
• 90 Minuten Zeit
• 3 Bücher, 3 Ansätze, X Webseiten zum Thema
• Kurze Einführung: pragmatisch und kondensiert
• Hauptfokus: Energieraub am Arbeitsplatz
• Tipps, Tricks und Quick Fixes
• Gruppenarbeit
09.04.19 2
Arten von Energieraub?
• ….
• ….
• ….
• ….
• ….
• ….
09.04.19 3
Arten von Energieraub
• Schlechter Schlaf
• Stress
• Sorgen / grübeln
• Ungesunde Ernährung
• zu wenig Bewegung
• Prokrastination («Aufschieberitis»)
• Perfektionismus
• …und….
09.04.19 4
andere Menschen…
• Bewusster vs. Unbewusster Energieraub
• In der Paarbeziehung
• In der Familie
• in Freundschaften
• Bei der Arbeit (Kolleginnen / Vorgesetzte)
• Bei der Arbeit (Kundinnen und Kunden)
09.04.19 5
Verwendete Literatur
Psychovampire: Über den
positiven Umgang mit
Energieräubern (2014).
Peseschkian, Hamid; Voigt,
Connie. Orell Füssli.
09.04.19 6
Verwendete Literatur
Energieräuber in Familie,
Beziehung und Job erkennen und
abwehren (2017). Ingalill Roos.
Herder Verlag.
- Psychotherapie
- (Selbst-)analytisch, detailliert
- störungsorientiert
09.04.19 7
Verwendete Literatur
Keine Chance für
Krafträuber: Wie Sie Ihre
Lebensenergie schützen und
aufladen. (2016). Schäfer
Thomas. Integral Verlag.
- Sozialpsychologie
- Beziehungen/Partnerschaft
- spirituell
09.04.19 8
Energieraub: Perspektiven
• Energie kann man mal mehr oder weniger haben
• Räuber braucht mehr Energie und holt sie sich deshalb
bei anderen Menschen
• Der Transfer von Energie findet meist unbewusst statt
• Der «bestohlene» fühlt sich ausgelaugt, der Dieb jedoch
nicht zwingend immer besser
• Energieräuber können selten verändert werden
• Situatives vs. überdauerndes Verhalten
• Räuber können nicht bei allen gleich «stehlen»
09.04.19 9
Typische Sätze?
• ….
• ….
• ….
• ….
• ….
• ….
09.04.19 10
Typische Sätze
• «Von Dir hätte ich das nicht erwartet. Ich dachte du seist ein
wahrer Freund»
• «Wir haben das schon immer so gemacht», «Früher war alles
besser.»
• „Sie sind meine letzte Hoffnung. Wenn Sie mir nicht helfen, dann
ist wohl alles aus.»
• «Als ich neu war in der Firma, hatte ich auch so viele Ideen»
• «Wenn Sie mal so viel Erfahrung besitzen, wie ich, dann….»
• «Für deine Patienten hast du immer Zeit.»
• «Vielleicht müssen Sie sich überlegen, ob Sie hier richtig sind.»
• «Du bist wie die anderen. Ich dachte, du bist anders.»
• «Ich habe dir auch geholfen, als es dir schlecht ging.»
09.04.19 11
Konsequenzen
• Schuldgefühle, Selbstwert sinkt, Wut
• Energien schwinden spürbar (unmittelbar / am Ende
des Tages)
• Gegenangriffe führen zu mehr Problemen / gestörten
Beziehungen
• Der eigene Selbstwert erleidet wiederholte «Traumata»
• Chronische Traumatisierung kann zu grundsätzlicher
Lebensunzufriedenheit, Passivität, Burn-out und zu
Depressionen führen.
09.04.19 12
Typen (nach Peseschkian & Voigt)
1. Der Fallstrick-Vampir
• überschätzt sich grundsätzlich selbst
• lässt so gut wie nie Widerspruch zu
• uneinsichtig, despotisch, fühlt sich unersetzlich
• Meist narzisstisch veranlagt
• Als Vorgesetzter saugt er mit großer Wahrscheinlichkeit
seine Mitarbeitenden aus, die es ihm nie recht machen
können.
09.04.19 13
Typen (nach Peseschkian & Voigt)
2. Ja-aber-Vampir
• Äussert mit «Ja, aber…» eine negativistische
Grundhaltung
• wird anstrengend erlebt
• Führt viele Gründe an, warum er etwas nicht ändern
oder tun kann.
09.04.19 14
Typen (nach Peseschkian & Voigt)
09.04.19 15
Typen (nach Peseschkian & Voigt)
4. Der Denkmalpflege-Vampir
• Leitsatz: «Das haben wir immer schon so gemacht.»
• hasst Veränderungen, ist dabei sehr ich-bezogen:
«Wenn es eine andere gute Idee gegeben hätte, dann
hätte ich sie schon längst gehabt.»
• Die Zeiten ändern sich für ihn nicht
• Opfer: offene, kreative, innovationsgetriebene
Menschen oder Nachfolger an Firmenspitzen
09.04.19 16
Typen (nach Peseschkian & Voigt)
5. Der Kühlschrank-Vampir
• emotional kühl
• auf der Beziehungsebene mehr sach- als
personenorientiert
• lässt seine – meist sehr sensiblen – Opfer im Regen
stehen
• Z.B.: «Das ist doch alles eine Frage der Organisation»
als Antwort auf die ausgedrückten (gesundheitlichen)
Sorgen des Partners
09.04.19 17
Typen (nach Peseschkian & Voigt)
6. Himalaja-Vampir
• will hoch und immer höher hinaus (höchster Gipfel).
• erstickende Erwartungshaltung an seine Umwelt.
• fordert stets eine unmöglich zu erbringende Leistung
• falls diese unerwartet erreicht werden sollte, wertet er
sie sogleich ab
• kommt nie ans Ziel, weil dieses immer wieder neu
steckt.
• innerliche Unruhe und Unzufriedenheit, Übertragung auf
Umfeld
09.04.19 18
Typen (nach Peseschkian & Voigt)
7. Der Experten-Vampir
• hat keine Ahnung, hält sich aber für Experten.
• weiss auf jede schwierige Situation eine Antwort, ist ein
Besserwisser und verletzt und verärgert mit seinen
oberflächlichen Ratschlägen die anderen.
• frisst Zeit seiner Opfer, denn er holt mit seinem
angeblichen Wissen sehr
09.04.19 19
Typen (nach Peseschkian & Voigt)
09.04.19 20
Typen (nach Peseschkian & Voigt)
9. Der Nasen-Vampir
• Mischt sich in Angelegenheiten anderer ein
• will eigentlich Ordnung schaffen
• sorgt (unbeabsichtigt) für Chaos und zahlreiche
Missverständnisse
• Viele in belanglose Geschichten involvierte Opfer
• Meist kommt er als nicht identifizierter Drahtzieher
ungeschoren davon
09.04.19 21
Typen (nach Peseschkian & Voigt)
09.04.19 22
Typen (nach Peseschkian & Voigt)
09.04.19 23
Typen (nach Peseschkian & Voigt)
09.04.19 24
Häufigste Typen & Gegengifte (Bilanz, 12/2011)
Vampir-Typ Profil Gegengift
Fallstrick-Vampir Als Chef ein Despot. Mitarbeiter können es ihm nie Ist meist ein Narzisst. Da er nie genug
recht machen, weil er keinen Widerspruch duldet Anerkennung bekommen kann, sollten Sie es gar
und sich für unersetzlich hält. nicht erst versuchen. Ziehen Sie Ihr Programm
durch.
Ja-aber-Vampir Hat eine negative Grundhaltung und sieht das Glas Nicht mehr auf das Argument «Ja, aber» eingehen,
immer halb leer. Wird deshalb als Bremser erlebt. sondern diesen Typ vor vollendete Tatsachen
stellen. Pläne einfach durchziehen.
Depressiver Scheint ständig zu leiden und lässt dies andere Dieser Vampir ist zu knacken, wenn man erkennt,
Vampir spüren. Erwartet von den anderen Aufmunterung. warum er schlecht drauf ist. Kann mit Schmeichelei
und Zuwendung unschädlich gemacht werden.
Denkmalpflege- «Das haben wir immer so gemacht.» Geben Sie sich, dem Vampir und der Situation
Vampir Veränderungen sind ihm ein Graus. Kann bei einen definierten Zeitraum. Bessert sich nichts,
Nachfolgeregelung eine Last sein, aber auch als sollte man sich trennen.
Mitarbeiter. Für initiativen Chef schwierig, denn
Denkmalpflege-Vampir ist immer gekränkt.
Kühlschrank- Emotional stark unterkühlter Typ, der vor allem Cool bleiben und sich ihm gegenüber nicht zu stark
Vampir sach- und nicht personenorientiert funktioniert. öffnen. Emotionale Streicheleinheiten bei anderen
holen und dem Vampir nur auf der rationalen Ebene
begegnen.
Himalaja-Vampir Will immer noch höhere Ziele erreichen und fordert Hier hilft nur eines: das eigene Selbstwertgefühl
so von den Mitarbeitenden unmöglich zu stärken, um sich nicht zu stark unter Druck setzen
erbringende Leistungen. zu lassen.
Experten-Vampir Hat keine Ahnung, hält sich aber in allen Fragen für Analysieren Sie, ob dieser Typ überhaupt als
kompetent und nervt mit Besserwisserei. Experte qualifiziert ist und sein Rat erbeten wurde
oder nicht. Ansonsten: ignorieren.
09.04.19 25
Identifizierung: Namenlisten
1. Spontane Identifikation: Namenliste von Personen,
deren blosse Erwähnung negative Gefühle auslösen.
2. Namenliste, von Personen die andere Menschen als
anstrengend erleben, Sie dies jedoch nicht so sehen
3. Namenliste der Personen, die Sie nicht vermissen,
wenn sie mal nicht da sind.
4. Namenliste der Personen, ohne die die Situation
(Sitzung, Beratung, Besprechung,etc.) deutlich positiver,
angenehmer und rascher verläuft, als wenn diese
anwesend sind.
09.04.19 26
Identifizierung: Selbstreflektion
• Wie viel Energie habe ich heute?
• Was sind meine wunden Punkte (heute)?
• Wo ist meine Toleranzschwelle (heute)?
• Welche Gedanken-, Verhaltens- und Gefühlsmuster
werden in mir durch den Krafträuber «getriggert»?
• Wie streng bin ich zu mir selber?
• Wodurch tanke ich selber Energie / Was tut mir gut?
• Verhalte ich mich (manchmal) auch «vampirisch»?
09.04.19 27
4 Bewältigungsstrategien
1. Gewähren lassen (nichts tun)
3. Selbstverteidigung
4. Selbstschutz aufbauen
09.04.19 28
Problematik
1. Gewähren lassen: Gefahr der Selbst- / Fremdschädigung
09.04.19 29
Aufbau Selbstschutz
= Abgrenzung: Raub verhindern («Stopp!»),
vermeiden, umgehen
09.04.19 30
4 Schritte gegen Energieklau
(nach Thomas Schäfer)
1. Prüfung mit der Körperwahrnehmung: Aufmerksam in Körper
hineinspüren (z.B. Druck im Magen, Kloss im Hals, Unwohlsein,
Anspannung, etc.)
2. Realitätsprüfung: Stimmt das überhaupt, was Ihnen gesagt wurde?
3. Energierücktransfer: Die gestohlene Kraft nehme ich wieder zurück zu
mir! Sie gehört mir!
4. Handeln: Welche Massnahmen sind jetzt notwendig?
+ Ev. Zusatzritual: (vorgängig) innerlich verzeihen und um Verzeihung
bitten
09.04.19 31
Gruppenauftrag (max. 15 Min.)
1. Austausch: Von welchen Typen von Energievampiren
bin ich gerade betroffen?
2. Einigung auf ein konkretes problematisches
Fallbeispiel
3. Schriftliche Beschreibung des Beispiels
a) Beziehungsstatus (ich vs. Vampir)
b) Typische Situation (z.B. Sitzung, Mittagessen, etc.)
c) typischer «Vampirsatz»
d) Wie geht es mir dabei / danach
09.04.19 32
Diskussion Fallbeispiele
Leitfragen:
• Fall/Situation wiedererkannt? Wenn nein: Gründe?
• Was für ein Typ «Vampir» könnte es sein?
• Wo liegt das zugrundeliegende Problem beim Täter?
• Wo liegt das zugrundeliegende Problem beim Opfer?
• Selbstschutzmechanismen? Prävention?
• (Entwaffnende) Reaktionen auf Attacke?
09.04.19 33
Abschluss: Kernaussagen
• Baue Deine Energien aktiv auf und pflege sie!
• Kenne Deine Grenzen und ziehe diese bewusst!
• Du bist was Du selber von Dir denkst, nicht was andere
zu Dir und/oder über Dich sagen!
09.04.19 34
Herzlichen Dank!
www.ALanzarone.com
09.04.19 35