Nr. 07 | 14.09.2021
Nachrichten aus dem
Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung
© Florian Gärtner/photothek.net
© Xander Heinl/photothek.net
© Florian Gärtner/photothek.net
© Kay Kallweit
© Xander Heinl/photothek.net
NACHGEFRAGT
• D
er Weltnaturerbe-Fonds wurde im Mai 2021 gegrün-
det. Bis 2030 soll ein Kapitalstock von 1 Milliarde Dollar
aufgebaut werden, um die Grundfinanzierung 30 der
wichtigsten Naturschutzgebiete zu ermöglichen. Der
Wälder sind die direkte Lebensgrundlage für mehr als
Fonds wird dann die weltgrößte Naturschutzstiftung
sein. Deutschland hat eine Anschubfinanzierung von 1,6 Milliarden Menschen
100 Millionen Dollar bereitgestellt.
• S
eit 2015 hat das BMZ mehr als 2 Milliarden Euro für Wälder tragen bis zu 80 Prozent zum Haushaltsein
Waldprojekte eingesetzt. Bilateral fördert das BMZ über kommen bei, sind eine wichtige Einkommens-und Nahrungs
250 waldrelevante Vorhaben in mehr als 30 Ländern quelle und schaffen Arbeitsplätze.
und Regionen.
• S
eit 2015 ist das BMZ Mitglied der Central African Forest
Initiative (CAFI), an der die sechs waldreichsten Länder
des Kongobeckens, Geber und die VN beteiligt sind.
• D
as BMZ engagiert sich für entwaldungsfreie Liefer- Etwa 60 Millionen Menschen, der
ketten. Dazu werden – in Zusammenarbeit mit Unter- Großteil Angehörige indigener Völker, hängen in ihrem Überle
nehmen – Nachhaltigkeitsstandards, Transparenz- und ben wesentlich vom Wald ab.
Rückverfolgbarkeitssysteme sowie die Entwicklung ei-
nes OECD-FAO Leitfadens zu Sorgfaltspflichten für ent-
waldungsfreie Lieferketten mit aufgebaut .
WWW.BMZ.DE/WALD
→ BMZ.DE