Sie sind auf Seite 1von 4

Vorname & Name: _________________ Note: _____/51

I. Grammatik:

1. Deklinieren Sie diese Adjektive in der richtigen Form: (8P)

a. Sie trägt immer flach_____ Schuhe.


b. Meine Nichte will keine kurz_____ Haare tragen.
c. Als klein_ Kind musste ich sonntags ein weiß_____ Kleid tragen.
d. Das weiß_____ Kleid finde ich schrecklich.
e. Alle schön______ Mädchen tragen Zöpfe.
f. Unser aktuell_____ Thema heißt “Umweltschutz”.
g. Diese hässlich______ Mode ist schrecklich.
h. Der Mann im schwarz_________ Mantel ist mein Vater.

2. Schreiben Sie die Adjektiven im Komparativ oder Superlativ: (9P)

a. Die Soße ist ______________ als die Suppe. (scharf)


b. Der Roman ist ____________ als der Film. (gut)
c. Kinder schlafen _____________ als Erwachsene. (lang)
d. Jeans ist _______ _______________. (bequem, Superlativ.)
e. Wein mag ich _____________ als Bier. (gern)
f. Der Schrank ist ___________als der Tisch. (groß)
g. Das Buch ist genauso ___________ _____ der Film. (spannend)
h. Der Laptop kostet ___________ der Computer. (viel)
i. Jan hat gewonnen. Er war ______ __________. (gut, Superlativ)

3. Konjugieren Sie die Verben im IMPERATIV:(4P)

a. ______________ schnell! (kommen, du)

b. ___________ so nett und ___________ den Wein aus dem Keller!


(sein, holen, du).
c. _____________ langsamer! (fahren, Sie)

d. _______________das ___________! (mitnehmen, ihr)

4. Nebensätze:

4.1 Fügen Sie entweder: Wenn, weil oder dass: (5P)

a. Mia fürchtet, __________ jemand im Zimmer ist.


b. Mach das Fenster auf, __________ du zurückkommst.
c. __________ du viele Fremdsprachen lernst, wirst du kluger.
d. Er sagt, ____________ er morgen kommt.
e. Wir sind müde, _______ es spät ist.

4.2 Fügen Sie entweder: Denn oder deshalb: (4P)

a. Max mag die Natur, _______ geht er gern Wandern.


b. Die Straßen sind nass, _______ es hat geregnet.
c. Die Sonne scheint, _______ gehe ich im Park spazieren.
d. Julia muss im Bett bleiben, _______ sie ist krank.

5.Schreiben Sie Sätze. Das Beispiel hilft Ihnen: (5P)

Bsp. Gerd/stellen/Zeitung/auf/Tisch

Gerd hat die Zeitung auf den Tisch gestellt. Jetzt steht die Zeitung auf dem

Tisch.

a. Anna/hängen/Poster/an/Wand

____________________________________________________________
_______

b. Ich/legen/Teller/auf/Tisch
____________________________________________________________
_______

c. Katrin/setzen/Teddybär/auf/Sofa

____________________________________________________________
_______

d. Ulrike/stellen/Schuhe/unter/Bett

____________________________________________________________
_______

e. Holger/legen/Bücher/zwischen/Hefte und Mäppchen

____________________________________________________________
_______

6. Antworten Sie mit “Ja”, “doch“, „nein“?(10)


a) Studiert Maria Mathematik? + Ja,
____________________________
b) Kommt Carlos aus London? - Nein,
__________________________
c) Reist du nach England?
+____________________________
d) Lernst du nicht Deutsch? +
_______________________________
e) Kommst du nicht aus Tokio? –
_______________________________
f) Gehst du nach Hause? –
_______________________________
g) Trinkst du Tee? +
_______________________________
h) Arbeitest du nicht in München? –
_______________________________
i) Gehst du ins Kino? –
___________________________
j) Studieren Robert und Eva Jura? +
_______________________________

7. Ergänzen Sie „mit“ oder „ohne“?(6)


a) Ich lerne immer mit meiner Freundin Deutsch.
b) Thomas geht nicht gern ______ seinen Hund spazieren.
c) Sabine ist heute ________ ihre Tasche zur Arbeit gekommen.
d) Wir sind ________ dem Auto viel schneller.
e) Seid ihr schon mal _______ eine Fahrkarte mit dem Zug
gefahren?
f) ________ ein Buch in der Tasche gehe ich nicht aus dem
Haus.
g) Ich kann ______ meinem Laptop mobil arbeiten. Das ist
wichtig.

Viel Erfolg

Das könnte Ihnen auch gefallen