Sie sind auf Seite 1von 36

Radlader

962K

Motor Schaufeln
Motortyp Cat® C7.1 ACERT™ Schaufelinhalt 2,50 bis 9,20 m3
Max. Motorleistung (1900/min) – ISO 14396 180 kW 241 HP Gewichtsangaben
Max. Motorleistung (1900/min) – ISO 14396 (metrisch) 245 PS Einsatzgewicht 20.443 kg
Max. Nettoleistung (1900/min) – SAE J1349 165 kW 221 HP • Bei Universalschaufeln, 3,3 m3, mit Unterschraubmesser.
Wesentliche Merkmale und Vorteile des 962K

Optimiertes Z-Gestänge
Das neue optimierte Z-Gestänge wurde im Zusammenhang
mit den Schaufeln in Hochleistungsausführung, der
Schnellwechseleinrichtung Fusion™ und der Gruppe von
Fusion-Anbaugeräten entwickelt, damit ein Zusammenwirken
aller Komponenten sichergestellt ist, um Sicht, Leistung und
Verbrauchsleistung zu verbessern.

Load Sensing-Hydraulik
Die Load-Sensing-Hydraulik liefert Förderstrom und Druck
für die Arbeitshydraulik nach Bedarf und nur in dem für die
Arbeitsfunktionen erforderlichen Umfang und verbessert
dadurch Produktivität und Verbrauchsleistung der Maschine.

Arbeitsumgebung
Die neue Viersäulen-Fahrerkabine mit Überrollschutzaufbau
bietet mehr Komfort, bessere Sicht und höhere Produktivität,
sodass der Fahrer effizienter arbeiten kann. Neue Merkmale
sind unter anderem eine Klimaautomatik, Viskoseauflager zur
Dämpfung von Schall und Schwingungen, säulenmontierte
Folienschalter und eine gewölbte Frontscheibe, die dem
Fahrer freie Sicht nach vorn und zur Seite bietet.

Cat®-Motor C7.1 ACERT™
Der innovative Cat-Motor C7.1 ACERT™ bietet optimale
Verbrauchsleistung und höhere Leistungsdichte und erfüllt
gleichzeitig die Emissionsnormen von Tier 4 Interim
bzw. Stufe IIIB.

Drehmomentwandler
Er überträgt mehr Kraft auf den Boden und sorgt bei jedem
Einsatz für eine optimale Verbrauchsleistung.

Lastschaltgetriebe
Die Getriebe der Baureihe K zeichnen sich durch eine neue
Schaltstrategie aus, die weichere Gangwechsel, schnellere
Beschleunigung sowie eine höhere Fahrgeschwindigkeit auf
Steigungen ermöglicht.

Kraftstoffnutzung
Der Radlader 962K stellt ein integriertes System dar, und vom
Ladegestänge und Anbaugerät zum Transport der Nutzlast bis
zum Motor, Getriebe und Drehmomentwandler zum Bewegen
der Maschine wurde das System so optimiert, dass möglichst
geringe Kosten pro Tonne anfallen.

Der Cat® 962K bietet mehr Fahrerkomfort, Leistung und


Inhalt Produktivität und erfüllt gleichzeitig die Emissionsnormen
Zuverlässigkeit..............................................................3 von Tier 4 Interim bzw. Stufe IIIB. Schaufeln in
Haltbarkeit......................................................................4 Hochleistungsausführung gewährleisten bessere Sicht und
Produktivität...................................................................5 kürzere Arbeitstaktzeiten. Die einzigartige Fahrerkabine der
Vielseitigkeit..................................................................6 Spitzenklasse stellt eine komfortable, effiziente, sichere
Wartungsfreundlichkeit...............................................9 und produktive Arbeitsumgebung dar. Der innovative
Cat-Motor C7.1 ACERT™ bietet optimale Verbrauchsleistung
Arbeitsumgebung.......................................................10
und höhere Leistungsdichte und entspricht gleichzeitig
Nachhaltigkeit.............................................................12
den Emissionsnormen von Tier 4 Interim bzw. Stufe IIIB.
Kundenservice............................................................12 Die Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit machen
Vorhaltekosten............................................................13 den 962K zu einer Maschine, die Ihren Anforderungen noch
Betriebskosten............................................................14 besser gerecht wird. Tagein, tagaus.
Technische Daten.......................................................15
Standard- und Sonderausrüstung...........................33

2
Zuverlässigkeit
Erprobt, bewährt und einsatzbereit.

Konstruktionselemente
Die Baureihe K weist viele Bauteile auf, die auf Ausführungen
aufbauen, die seit langer Zeit für zuverlässige und dauerhafte
Maschinen sorgen.

Schichtrohr-Vorreiniger
Das System scheidet 93 % der Staubteilchen aus der Luft ab, bevor
diese in den Hauptluftfilter gelangt. Beim Eintritt in den Vorreiniger
wird die Ansaugluft durch einen Schaufelkranz in Rotation
versetzt. Die dabei auftretende Fliehkraft schleudert Staub und
Schmutzteilchen an die Außenwände. Von dort werden sie in den
Abgasstrom ausgestoßen, während die saubere Luft durch die Mitte
des Rohrs und weiter zum Hauptluftfilter strömt. Der Hauptvorteil
ist eine längere Standzeit des Filters.

Paket für besseres Startvermögen bei Kälte und in großen Höhen


Das neue optionale Kaltstartpaket beinhaltet Lüfterpumpen-
Bypass, Getriebepumpen-Bypass, Ätherstarthilfe sowie eine
Glühkerze mit Kabel. Die Bypass-Systeme verringern die parasitäre
Belastung des Motors. Durch das bei der Baureihe K verfügbare
optionale Kaltstartpaket wird bei Kälte ein deutlich besseres
Startvermögen erreicht. Durch das System verbessert sich auch
das Startvermögen in großen Höhen.

Überwachungsprogramme
Um die Zuverlässigkeit einer Maschine zu gewährleisten, muss
ihr Zustand überwacht werden. Caterpillar bietet zahlreiche
Programme zur schnellen und einfachen Überwachung des
Zustands einer Maschine des Kunden an. Dazu zählen
Product Link, VisionLink™ und S·O·SSM-Leistungen.

Vorbildliche Betreuung durch Cat-Händler


Von Unterstützung bei der Wahl der richtigen Maschine bis zu
fachkundiger Betreuung bieten Cat-Händler beste Verkaufsberatung
und perfekten Service. Programme der vorbeugenden Wartung, wie
Planmäßige Öldiagnose (S·O·SSM), oder spezielle Serviceverträge
machen Ihre Kosten kalkulierbar. Die unübertroffene Teileverfügbarkeit
hält Ihre Maschinen einsatzfähig. Damit Sie noch profitabler arbeiten
können, unterstützen Cat-Händler Sie auch bei der Fahrerschulung.
Wenn etwas erneuert werden muss, kann Ihr Cat-Händler Ihnen helfen,
mit generalüberholten Original-Cat-Teilen Geld zu sparen. Bei diesen
Teilen bekommen Sie die gleiche Garantie und Zuverlässigkeit wie bei
Neuteilen, sparen aber bei Antriebsstrang- und Hydraulikkomponenten
40 bis 70 Prozent der Kosten.

3
Haltbarkeit
Optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten

Rahmen
Die robotergeschweißte zweiteilige Rahmenkonstruktion stellt eine
robuste und zuverlässige Basis für die Maschine dar, die Stabilität,
Leistung und Wartungsfreundlichkeit verbessert. Ein stabiles
Knickgelenk verbindet Vorder- und Hinterwagen und verbessert
die Haltbarkeit. Durch eine bessere Leitungsführung über das
Knickgelenk kann der Fertigungsprozess rationeller gestaltet
und die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit verbessert werden.

Motor
Beim neuen Cat-Motor C7.1 ACERT™ wurde die
Leistungsdichte optimiert. Eine Kombination verschiedener
Technologien vermindert die Emissionen, während
gleichzeitig hohe Leistung und beste Kraftstoffnutzung
gewährleistet sind. Ein verbessertes elektronisches Steuergerät
ADEM™ 4 regelt den Verbrennungsprozess, und die neue
Common-Rail-Hochdruckeinspritzung ermöglicht eine präzise
Einspritzzeitpunkteinstellung und damit eine saubere, effiziente
Kraftstoffverbrennung. Das robuste Cat-Modul für saubere
Emissionen – mit sicherer Gummilagerung auf einer eigenen
Plattform oberhalb des Motors – beinhaltet einen Diesel-
Oxidationskatalysator, einen Dieselpartikelfilter und ein Cat-
Regenerierungssystem. Die Regenerierung des Dieselpartikelfilters,
also das Abbrennen des gesammelten Rußes, erfolgt völlig
automatisch und ohne Unterbrechung des Maschinenbetriebs.

Emissionen
Mit seinem Cat-Motor C7.1 ACERT™ und dem Cat-Modul für
saubere Emissionen bietet der 962K die von Kunden geforderte
Leistung und Effizienz und erfüllt gleichzeitig die Emissionsnormen
gemäß Tier 4 Interim bzw. Stufe IIIB. Der elektronisch gesteuerte
Sechszylindermotor verfügt über Turbolader und Ladeluftkühler.
ACERT™ ist eine Kombination von Bausteinen unter Einbeziehung
von Elektronik, Kraftstoffsystemen, Luftmanagementsystemen
und Komponenten der Abgasnachbehandlung. Das System wird
entsprechend der Motorgröße und der Art des Einsatzes sowie
nach dem geographischen Einsatzgebiet optimiert. Die Technologien
werden systematisch und strategisch so eingesetzt, dass die hohen
Kundenerwartungen an Produktivität, Verbrauchsleistung,
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erfüllt werden.

Achsen
Die Achsen sind auf härteste Einsatzbedingungen ausgelegt und
bieten dadurch zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer.
Die Vorderachse ist fest mit dem Rahmen verschraubt, um den
Radlader auch bei inneren Drehbelastungen abzustützen. Die
Hinterachse kann um ±13° pendeln, dadurch behalten alle vier
Räder immer Bodenkontakt, und die Standsicherheit ist auch
bei sehr unebenem Gelände gewährleistet.

4
Produktivität
Hohe Arbeitsleistung. Tagein, tagaus.

Z-Gestänge
Ausgehend von einem innovativen Ansatz der Systemintegration haben die Ingenieure von Caterpillar das Gestängesystem komplett
überarbeitet, damit es den Anforderungen der Kunden in vielen Einsatzbereichen gerecht wird. Das neue optimierte Z-Gestänge wurde im
Zusammenhang mit den Schaufeln in Hochleistungsausführung, der Schnellwechseleinrichtung Fusion™ und der Gruppe von Fusion-
Anbaugeräten entwickelt, damit ein Zusammenwirken aller Komponenten sichergestellt ist, um Sicht, Leistung und Verbrauchsleistung zu
optimieren. Die Sicht wurde dadurch optimiert, dass Leitungen und Bauteile aus dem Sichtfeld des Fahrers verlagert wurden. Das neue
Parallelhubvermögen und eine um 30 bis 60 Prozent höhere Kippkraft bei maximaler Hubhöhe verbessern Leistung und Vielseitigkeit.

Load Sensing-Hydraulik
Die Load-Sensing-Hydraulik liefert Förderstrom und Druck für die Arbeitshydraulik nach Bedarf und nur in dem für die Arbeitsfunktionen
erforderlichen Umfang und verbessert dadurch Produktivität und Verbrauchsleistung der Maschine. Durch gleichzeitige Aktivierung
mehrerer Funktionen und wiederholbare Feinsteuerung sind die Anbaugeräte besser steuerbar, und diese Bedienungsfreundlichkeit
erhöht den Fahrerkomfort.

Hydraulische Schwingungsdämpfung
Die hydraulische Schwingungsdämpfung sorgt in unebenem Gelände auch bei höheren Geschwindigkeiten für eine ruhigere Fahrt.
Der Vorteil sind kürzere Arbeitstaktzeiten, höhere Produktivität und bessere Verbrauchsleistung bei “Load-and-Carry”-Einsätzen.
Das System wirkt als Stoßdämpfer und dämpft mittels eines Druckspeichers die Gestängebewegungen.

Drehmomentwandler
Der Drehmomentwandler des 962K wurde optimiert, um die Kraftstoffnutzung zu steigern und mehr Kraft auf den Boden zu übertragen.

Getriebe
Die Getriebe der Baureihe K zeichnen sich durch eine neue Schaltstrategie aus, die weichere Gangwechsel, schnellere Beschleunigung sowie
eine höhere Leistung auf Steigungen ermöglicht. Wenn das Getriebe auf Vorwärtsfahrt geschaltet wird, fährt die Maschine automatisch im
zweiten Gang an. Die drehmomentabhängige Rückschaltung von 2 nach 1 wurde weiter verbessert, sodass das Herunterschalten je nach
Maschinenbelastung erfolgt. Besitzer und Fahrer profitieren von der Nutzung des automatischen 1-4-Schaltmodus, der zu geringerem
Kraftstoffverbrauch und optimaler Maschinenleistung führt.

5
Vielseitigkeit
Anbaugeräte für Ihren Bedarf

Anbaugeräte für unterschiedliche Anforderungen


Für den 962K gibt es eine umfangreiche Palette an Anbaugeräten und
Schaufelausführungen, damit die Maschine einsatzgerecht ausgerüstet
werden kann. Dazu gehören: Schaufeln in Hochleistungsausführung
(Universal-, Umschlag-, Felsschaufeln); Sonderschaufeln (Kombi-,
Seitenkipp-, Hochkipp-, Müllumschlag-, Holzspäne- und Schaufeln mit
oberer Klammer); Palettengabeln, Gabeln für die Holzwirtschaft
(Rund- und Schnittholz-, Holzverlade-, Sägewerksgabeln, Verladezange).

Hochleistungsschaufeln:
Einfaches Füllen, kraftstoffsparend, größere Transportkapazität
Der Systemansatz bei den Schaufeln in Hochleistungsausführung erlaubt,
die Schaufelform mit dem Ladegestänge der Maschine, dem Gewicht
sowie dem Hub- und Kippvermögen auszutarieren. Der Fahrer profitiert
von kürzeren Schaufelfüllzeiten und besserem Materialhaltevermögen,
was sich letztlich in erheblichen Verbesserungen bei Produktivität und
Kraftstoffnutzung niederschlägt.

Niedrigere Betriebskosten
Die Schaufeln in Hochleistungsausführung haben einen längeren
Boden, mit dem sie problemlos ins Haufwerk eindringen, und bieten
ausgezeichnete Sichtverhältnisse, sodass der Fahrer sieht, wenn die
Schaufel voll ist. Schnelleres Füllen in der Halde führt zu geringerem
Kraftstoffverbrauch und längerer Reifenlebensdauer. Ein einzigartiger
Überlaufschutz schützt Fahrerkabine und Ladegestänge vor
herabfallendem Material.

Höhere Produktivität
Schaufeln in Hochleistungsausführung erreichen höhere Füllfaktoren –
je nach Maschineneinsatz und Art des Materials von 100 % bis zu 115 %.
Die Schaufeln zeichnen sich durch ihre optimierte Geometrie aus, bei der
die Schaufelöffnung auf das Ladegestänge der Maschine abgestimmt ist,
und haben ein gewölbtes Seitenprofil, das ein hervorragendes
Materialhaltevermögen sicherstellt. Die optimierte Konstruktion
führt zu unübertroffenem Leistungsvermögen.

Verladezange
Die neue Verladezange eignet sich hervorragend zum Abladen und
Stapeln von Bauholz. Eine gewölbte obere Klammer und ein gewölbter
Rahmen erweitern das Innenprofil der Zange, sodass größere Lasten
bewegt werden können. Die kurzen Zinken ermöglichen problemloses
und vorsichtiges Aufnehmen vom Stapel, und eine große breite Klammer
liegt bei kurzem wie bei langem Bauholz eng an. Die Zangen sind mit
einem Ausstoßer lieferbar, der selbst bei voller Hubhöhe das Entladen
der Zange gewährleistet, sodass Holz höher gestapelt werden kann.

6
Schnellwechseleinrichtung Fusion™

Bessere Maschinenleistung
Fusion ist das patentierte Schnellwechselsystem von Caterpillar für Radlader.
Das System sorgt für eine Leistung, die mit der bei einer Bolzenaufhängung
praktisch identisch ist – aber mit der Flexibilität einer Schnellwechseleinrichtung.
Die Geräteaufnahme von Fusion ist nahe an den Hubarmen angeordnet,
wodurch der Versatz minimiert ist und die Leistung der Maschine zunimmt.

Kein Leistungsverlust
Stellen Sie sich vor, Sie müssten 10 kg mit ausgestreckten Armen anheben. Und jetzt
stellen Sie sich vor, Sie dürften die Last nah am Körper heben. Das verdeutlicht die
Idee, die hinter Fusion steckt: das System macht Anbaugerät und Maschine zu einer
Einheit, indem es Schnellwechsler und Anbaugerät näher an den Lader bringt.
Folglich wird der Lastschwerpunkt zur Maschine hin verlagert. Das schlägt sich
in einem größeren Hubvermögen im Vergleich zu Maschinen mit anderen
Schnellwechseleinrichtungen nieder.

Unübertroffene Beständigkeit
Eine moderne Keilverriegelung stellt eine sichere und spielfreie Verbindung her.
Dieses patentierte Verriegelungssystem schließt Spiel und Verschleiß aus, was zu einer Fusion™ verkleinert
langen Nutzungsdauer führt. Keile ziehen das Anbaugerät in zwei Richtungen – den Lastabstand...
zurück und nach unten – fest an die Maschine. Konstanter Hydraulikdruck auf
...und hat so einen
die Verriegelungskeile sorgt für Verschleißausgleich, sodass über die gesamte wesentlich
Lebensdauer des Schnellwechslers ein fester Sitz gewährleistet ist. Das stellt eine günstigeren
bessere Handhabung des Anbaugeräts und ein höheres Leistungsvermögen sicher. Schwerpunkt
Die Dauerhaftigkeit dieser Schnellwechseleinrichtung ist wesentlich höher als bei zur Folge.
herkömmlichen Schnellwechslern.

Verbesserte Sichtverhältnisse
Eine offene Rahmenbauweise verschafft dem Fahrer optimale Sicht und macht
das sichere Aufnehmen und Absetzen von Anbaugeräten einfacher als je zuvor.
Bei den Fusion-Palettengabeln, die zusammen mit der Schnellwechseleinrichtung
Fusion eingesetzt werden, sorgen gekröpfte Gabelzinken und andere
Konstruktionsänderungen sowohl auf Bodenhöhe als auch auf Lkw-
Ladeflächenhöhe für eine wesentlich bessere Sicht als bei herkömmlichen
Schnellwechsler- und Gabel-Kombinationen.

Kompatible gemeinsame Schnittstelle


Mit dem Schnellwechselsystem Fusion bekommen Caterpillar-Kunden eine
gemeinsame Schnittstelle, und damit erübrigen sich viele verschiedene
Wechseleinrichtungen für das gesamte Programm an kleinen und mittelgroßen
Radladern. Mit dieser erweiterten Kompatibilität kann nicht nur eine einzelne
Maschine eine Vielzahl von Anbaugeräten nutzen, sondern ein Anbaugerät
kann auch bei Maschinen unterschiedlicher Größe eingesetzt werden.
Die Fusion-Wechslerschnittstelle ist auf den Einsatz bei den Radladern 924 bis 972
ausgelegt. Für jede Maschine gibt es eigene Empfehlungen zu optimalen Schaufeln
und Gabeln. Die maschinenübergreifende Kompatibilität verschafft Ihnen jedoch
größere Flexibilität und zusätzliche Optionen im Maschinenpark, die keine andere
Schnellwechseleinrichtung für Radlader bietet.

7
Vielseitigkeit
Z-Gestänge

Konstruktion für alle Einsätze


Das neue optimierte Z-Gestänge beim 962K wurde im
Zusammenhang mit den Schaufeln in Hochleistungsausführung,
der Schnellwechseleinrichtung Fusion™ und der Gruppe von
Fusion-Anbaugeräten entwickelt, damit ein Zusammenwirken
aller Komponenten sichergestellt ist, um Sicht, Leistung und
Verbrauchsleistung zu optimieren. Der 962K ist auf eine Vielzahl
von Einsätzen ausgelegt, von Lkw-Beladung und Baustellenräumung
bis zu Holzverladung und Müllumschlag. Durch die Verbesserungen
beim optimierten Z-Gestänge kann der 962K die traditionellen
Vorteile eines Z-Gestänges beim Schaufelfüllen mit den Stärken eines
Industrie-Radladers verbinden und bietet dadurch eine Maschine, die
alle Einsatzanforderungen der Kunden erfüllt.

Verbesserte Sichtverhältnisse
Infolge der niedrigeren Anordnung des Torsionsrohrs und der
optimierten Verlegung der Hydraulikleitungen bietet der mittelgroße
Radlader 962K optimale Sichtverhältnisse. Die Keilzylinder der
Fusion-Schnellwechseleinrichtung sind versetzt, um auf Bodenhöhe,
auf Lkw-Ladeflächenhöhe und über fast den gesamten Hubweg die
Sicht auf die Gabelzinkenspitzen zu verbessern.

Verbesserte Kippfähigkeit
Das neue Gestänge bietet über den gesamten Hubbereich ein
höheres Kippvermögen und erhöht dadurch die Vielseitigkeit bei
allen Materialumschlageinsätzen. Der Vorteil ist eine höhere
Nenn-Tragfähigkeit bei Arbeiten mit anderen Anbaugeräten
als Schaufeln.

Parallelhubvermögen
Beim neuen Gestänge ist mechanische Parallelität in die
Konstruktion integriert und erlaubt bei Palettengabel- und
Holzladearbeiten eine intuitive Bedienung. Zur weiteren
Verbesserung der Parallelität verfügt der 962K serienmäßig über
eine elektrohydraulische Parallelitätsfunktion, die eine Parallelität
von –0°/+5° erzielt, sodass die Gabeln nicht abkippen, solange nur
der Hubhebel betätigt wird. Die für den Fahrer intuitive und
transparente elektrohydraulische Parallelitätsfunktion kann für
spezifische Anbaugeräte aktiviert oder deaktiviert werden. Diese
Funktion ermöglicht auch eine einzigartige Rückführung in die
Waagrechte, die das Anbaugerät bei jeder Hubhöhe automatisch
wieder horizontal ausrichtet, was bei Palettengabeln äußerst
hilfreich ist.

Anbaugerätesteuerung
In Verbindung mit der Anbaugerätesteuerung, mit der der Fahrer
unter bis zu 5 verschiedenen programmierbaren Anbaugeräten
wählen kann, vereinfacht das neue optimierte Z-Gestänge den
Betrieb der Maschine, weil nahtlos zwischen Einsätzen
umgeschaltet werden kann.

8
Wartungsfreundlichkeit
Einfache Wartung. Einfache Servicearbeiten.

Elektrik-Servicezentrum
Im Elektrik-Servicezentrum sind zahlreiche elektrische Einrichtungen gruppenweise vom Boden aus zugänglich,
sodass Fahrer und Servicetechniker sie sicher und bequem erreichen. Es befindet sich unter der linken
Zugangsplattform zur Fahrerkabine und enthält die wartungsfreien Batterien, eine Sicherungs- und Relaistafel,
den Batteriehauptschalter, einen Motorausschalter, den Motorhaubenkippschalter und den Fremdstartanschluss.

Zugang zum Motor


Die geneigte, “einteilige” und kippbare Cat-Motorhaube, die zu einem unserer Markenzeichen geworden ist und
erstklassigen Zugang zum Motor, zum Cat-Modul für saubere Emissionen und zu anderen Bauteilen gewährt,
bleibt bei der Baureihe K erhalten. Allerdings unterscheidet sie sich durch eine frische neue Gestaltung deutlich von
der Baureihe H. Neu ist für die Lader eine hintere Schalenkonstruktion, die raschen Zugang zum Motorölmessstab
und -einfüllstutzen, zur Kraftstoffeinfüllöffnung und zu den Kühlerblöcken ermöglicht.

Kühlsystem
Das Kühlsystem ist für Reinigungs- und Wartungsarbeiten leicht zugänglich. Die meisten Schmutzteilchen in
der Luft passieren die Kühlerblöcke mit sechs Lamellen pro Zoll und einem Lochgitter. Die Kühlerblöcke sind
ausschwenkbar und somit für die Reinigung gut zugänglich. Wahlweise ist ein Verstelllüfter lieferbar, der die
Kühlerblöcke durch regelmäßigen Luftstromwechsel automatisch reinigt.

Hydraulik-Servicezentrum
Alle Hydraulik-Bauteile sind in einem einzigen neuen, vom Boden aus erreichbaren Servicezentrum hinter der
schwenkbaren Zugangsleiter auf der rechten Seite untergebracht. Das erhöht die Sicherheit und verkürzt die
Dauer von Servicearbeiten. Im Servicezentrum sind die Getriebe- und Hydraulikölfilter, Bremsdruckspeicher,
Druckmessanschlüsse usw. zugänglich.

9
Arbeitsumgebung
Sicher. Komfortabel. Effizient.

Herkömmliche Lenkung
Bei der herkömmlichen Ausführung der Lenkung handelt es sich
um ein leichtgängiges hydraulisches Lenksystem mit einem
Steuergerät mit Dosierpumpe. Die Lastregelung führt dem
Lenksystem Leistung nur bei Bedarf zu. Die optionale hydraulische
Direktlenkung wird für den 962K weiterhin angeboten; bei diesem
lastgeregelten System ermöglicht die direkte Verknüpfung von
Lenkradstellung und Einschlagwinkel eine präzise Lenkung.
Der volle Lenkeinschlag wird bei einer Drehung des Lenkrads
um ± 70 Grad erreicht, während ein herkömmliches Lenkrad
zwei oder drei Mal um 360 Grad gedreht werden muss.

Arbeitshydraulik-Steuerhebel (elektrohydraulisch)
Mit den am Sitz angeordneten Einachs-Steuerhebeln kann der
Fahrer das Anbaugerät exakt führen. Dazu kann er den Sitz in
die bequemste Position bewegen. In der Fahrerkabine einstellbare
Endausschalter und die automatische Zylinderendlagendämpfung
steigern Fahrerkomfort und Produktivität über die gesamte
Arbeitsschicht. Wahlweise Anbaugeräte-Steuerhebel sind für
Hydrauliksysteme mit 2, 3 und 4 Ventilen lieferbar.

Sitz
Das optimierte Cat-Sitzsystem ist sechsfach verstellbar, sodass es
Fahrern jeder Statur gerecht wird. Der Sitz verfügt über eine
einteilige hohe Rückenlehne, die den Rücken von den Lendenwirbeln
bis zu den Schultern unterstützt. Die beiden großen Armlehnen
können zur Verbesserung von Komfort und Wohlbefinden höher,
tiefer, vor und zurück gestellt werden. Optional sind Rückenlehne
und Sitzkissen des Fahrersitzes beheizbar.

Klimaautomatik und Luftqualität


Die neue Klimaanlage regelt Lufttemperatur und Lüfterdrehzahl
automatisch entsprechend der vom Fahrer gewählten Einstellung.
Das Fahrerkabinenluftfiltersystem wälzt 90 % der Fahrerkabinenluft
um, womit höchste Luftqualität und Sauberkeit in der Fahrerkabine
gewährleistet sind, zumal die Filterwartung von außerhalb der
Kabine erfolgt. Das neue Klimaanlagen-Dichtungssystem verhindert
ein Austreten von Kältemittel und damit einen Ausfall des Systems.
Gemeinsam tragen diese Systeme dazu bei, dass der Fahrer über die
gesamte Schicht effizient und produktiv arbeiten kann.

Informationsanzeige
Die zentrale Anzeigetafel weist ein großes Textfeld, fünf quasi-
analoge Anzeigen sowie LED-Warnleuchten auf. Das große Textfeld
liefert Informationen über Maschinenbetrieb, Aktivierung von
Funktionen sowie Fehlersuche und Kalibrierung des Systems.
An den fünf großen quasi-analogen Anzeigen kann der Fahrer leicht
feststellen, ob wichtige Systeme im normalen Bereich arbeiten.
Über eine rückstellbare Tageszählerfunktion sind Informationen über
den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch, den Gesamtverbrauch,
den Kraftstoffverbrauch im Leerlauf, die Leerlaufzeit, die
Betriebsstunden, den Kilometerstand usw. abrufbar.

10
Ein- und Aussteigen
Vernünftig angeordnete Handläufe und ein Leiterneigungswinkel
von 10 Grad vermitteln auf dem Weg in die Fahrerkabine eher
das Gefühl, eine Treppe zu besteigen als eine Leiter. Soll es noch
komfortabler sein, ist als Option eine einziehbare Leiter mit
einer Neigung von 18 Grad verfügbar. Die neue breitere, vorn
angeschlagene Tür lässt sich vom Sitz aus öffnen und schließen,
was das Aus- und Einsteigen erheblich erleichtert. Zwei neue
Schiebefenster links und rechts, die ebenfalls mit einer Hand
vom Sitz aus geöffnet und geschlossen werden können, erleichtern
die Kommunikation mit Personen am Boden.

Sichtverhältnisse
Zur besseren Sicht trägt bei, dass eine gewölbte Frontscheibe
eingebaut und zwei Fahrerkabinensäulen beseitigt worden sind.
Die ungehinderte Panoramasicht aus der Fahrerkabine erleichtert
den sicheren Betrieb der Maschine. Außenrückspiegel an der
Fahrerkabine sorgen praktisch für Rundumsicht. Die Außenspiegel
sind horizontal klappbar, weshalb die Frontplattform zur
Scheibenreinigung schnell und sicher zu erreichen ist. Als Option
sind beheizbare, elektrisch einstellbare Spiegel lieferbar, die in kalten
Regionen die Sicht weiter verbessern.

Rückfahrkamera
Die neue serienmäßige Rückfahrkamera verbessert die Sicht
erheblich. Die Kamera befindet sich in einer Aussparung im
Kühlergitter, wo sie vor Beschädigung und Witterungseinflüssen
geschützt ist. Um Ablenkung in der Fahrerkabine, vor allem bei
Arbeiten in dunkler Umgebung, auszuschalten, lässt die Kamera
sich so einstellen, dass sie sich nur bei eingelegtem Rückwärtsgang
einschaltet. Zur Verbesserung der Sicht bei lichtarmen Bedingungen
hinter der Maschine können zwei Arbeitsscheinwerfer eingeschaltet
werden, die im Heckgrill eingebaut sind.

Steuertafeln und Feststellbremsschalter


Zwei Steuertafeln an der Überrollschutzsäule vorn rechts umfassen
große Folienschalter, die sich auch mit Handschuhen problemlos
betätigen lassen. Die Folienschalter mit Druckpunkt “klicken”
bei Betätigung und sind mit Leuchtdioden ausgestattet, die eine
Aktivierung bzw. Betriebsart kenntlich machen. Das ISO-Symbol
auf jedem Folienschalter ist durchgeprägt, damit das Zeichen sich
nicht im Lauf der Zeit abnutzen kann. Eine neue “Hilfe”-Funktion
erklärt die Funktion eines jeden Folienschalters. Ein Zweistellungs-
Wippschalter betätigt die elektrohydraulische Feststellbremse,
die beim Abschalten der Maschine automatisch angelegt wird.

Schall und Vibrationen


Neuartige Viskoseauflager an der Befestigung der Fahrerkabine am
Rahmen der Maschine mindern die Geräusche und Vibrationen,
denen der Fahrer ausgesetzt ist. Das trägt dazu bei, dass ein
entspannter Fahrer effizient und produktiv bleibt. Tagein, tagaus.

11
Nachhaltigkeit
Schonung der Ressourcen

Der 962K unterstützt Ihre unternehmerische Planung, reduziert die


Emissionen und minimiert den Verbrauch natürlicher Ressourcen.
• Verbesserte Verbrauchsleistung – ein geringerer
Kraftstoffverbrauch hat weniger Emissionen zur Folge.
• Die Lebensdauer des Motorluftfilters wurde verdoppelt,
um die Kosten zu senken und Abfall zu verringern.
• Zur Schonung wertvoller natürlicher Ressourcen und zur
Steigerung des Maschinenwerts am Ende der Nutzungsdauer
wird die Maschine so gebaut, dass sie zu 95 % recyclingfähig
(ISO 16714) ist.
• Höhere Fahrereffizienz durch verbesserte Sicht und geringere
Geräuschpegel/Vibrationen.
• Produkte und Lösungen aus dem Programm Product Link
erfassen, kommunizieren, speichern und übermitteln Daten
über Produkte und Einsatzorte, um die Produktivität zu
steigern und die Kosten zu senken.
• Die Hauptbauteile sind auf Überholbarkeit ausgelegt, damit
Abfall vermieden und bares Geld gespart wird, weil die
Maschine bzw. die Hauptbauteile ein zweites – oder sogar
drittes – Leben erhalten.

Kundenservice
Abrufbereit. Jederzeit. Überall.
Maschinenauswahl
Cat-Händler bieten Unterstützung bei der Bewertung von
Maschinenoptionen; von Neu- oder Gebrauchtmaschinen bis
zu Mietgeschäften und der Option der Aufarbeitung können
Cat-Händler eine Lösung anbieten, die den Erfordernissen des
Kunden optimal entspricht.

Produktbetreuung
Cat-Händler begleiten die Kunden, damit sie die maximale
Maschinenverfügbarkeit erreichen – durch unübertroffene
weltweite Ersatzteilversorgung, geschulte Techniker
und Serviceverträge.

Betrieb
Zur Steigerung Ihrer Rendite bieten Cat-Händler verschiedene
Schulungsmittel zur Verbesserung der Arbeitstechnik.

Finanzierung
Cat-Händler halten Finanzierungslösungen bereit, die
vielfältigen Kundenanforderungen gerecht werden.

12
Vorhaltekosten
Anerkanntermaßen beste Investition

Serviceverträge
Ein Servicevertrag ist eine Vereinbarung zwischen Ihnen und Ihrem
Cat-Händler, die Ihnen hilft, Ihre Gesamtkosten pro Tonne zu
senken. Diese Serviceverträge sind flexibel und lassen sich an
die Erfordernisse Ihres Unternehmens anpassen. Sie können
von einfachen Elementen der Vorbeugenden Wartung bis zu
umfassenden Serviceleistungen zum Festpreis reichen. Ein
Servicevertrag mit Ihrem Cat-Händler lässt Ihnen mehr Zeit für
das, was Sie am besten können – die Führung Ihres Unternehmens.

Überwachungssysteme
Entscheidend für die Optimierung der Lebensdauer eines
Cat-Radladers ist die Überwachung des Maschinenzustands.
• Cat Product Link – Cat Product Link ermöglicht
durch Fernüberwachung der Maschinen ein insgesamt
effektiveres Flottenmanagement. Product Link ist tief in die
Maschinensysteme integriert. Ereignisse und Diagnosecodes
ebenso wie Informationen über Betriebsstunden, Kraftstoff,
Leerlaufzeit und andere Daten werden zu einer sicheren
webbasierten Anwendung, VisionLink™, übertragen. Mittels
leistungsstarker Funktionen übermittelt VisionLink Daten an
Benutzer und Händler, darunter Angaben zu Kartenposition,
Betriebs- und Leerlaufzeiten, Kraftstoffstand usw.
• S·O·SSM-Serviceleistungen – Sie erhöhen
Produktivität und Effizienz, weil sie das Management
der Komponentenlebensdauer unterstützen und
Maschinenausfallzeiten verringern. Mit der regelmäßigen
Untersuchung von Flüssigkeitsproben lässt sich feststellen,
wie es in der Maschine aussieht. Verschleißbedingte
Probleme lassen sich frühzeitig erkennen und einfach
beheben. Wartungsarbeiten können zeitlich eingeplant
werden. Das bedeutet längere Verfügbarkeit und Flexibilität
bei Maßnahmen der vorbeugenden Instandhaltung.

Ersatzteilverfügbarkeit
Caterpillar bietet ein unübertroffenes Maß an persönlichem Service,
damit Sie kostengünstiger und effizienter arbeiten können. Durch
die Nutzung eines weltweiten Ersatzteilversorgungssystems und die
Lieferung von Teilen innerhalb von 24 Stunden trägt der Cat-
Händler dazu bei, die Stillstandzeit einer Maschine zu minimieren
und Kosten zu sparen.

Wiederverkaufswert
Die Anschaffung einer qualitativ hochwertigen Maschine ist
ein wichtiger Faktor für den Erhalt des Wiederverkaufswerts.
Caterpillar baut nicht nur anerkanntermaßen bessere Maschinen,
sondern bietet auch Produktbetreuung und Händlerunterstützung,
damit die Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit Ihrer Maschine
erhalten bleibt.

13
Betriebskosten
Intelligentes Arbeiten spart Zeit und Geld

Wie Daten von Kundenmaschinen zeigen, zählen Cat-Radlader in puncto Verbrauchsleistung zu den besten Maschinen in der Branche. Dazu tragen
verschiedene Einrichtungen bei:
• Schaufeln in Hochleistungsausführung – Sie sorgen für kürzere Füllzeiten und besseres Materialhaltevermögen, verkürzen damit die Arbeitstaktzeiten
und verbessern so Produktivität und Kraftstoffnutzung.
• Load-Sensing-Hydraulik – Sie liefert nur den von Arbeitshydraulik und Lenkung effektiv benötigten Ölstrom und verbessert dadurch
Kraftstoffnutzung und Felgenzugkraft.
• ACERT™-Motor – Der Motor mit hoher Leistungsdichte erfüllt die Emissionsnormen und verbraucht gleichzeitig weniger Kraftstoff.
• Kraftstoff-Managementsystem – Die Optimierung der Leistung ermöglicht maximale Kraftstoffeinsparungen praktisch ohne Beeinträchtigung
der Produktion.
• Leerlaufabschaltung – Durch die automatische Abschaltung von Motor und Elektrik wird Kraftstoff gespart.
• Drehmomentwandler – Er überträgt mehr Kraft auf den Boden und sorgt bei jedem Einsatz für optimale Kraftstoffnutzung.
• Schaltstrategie – Die geringere Drehmomentunterbrechung verbessert die Effizienz des Antriebsstrangs und spart dadurch Kraftstoff. Durch den
automatischen 1-4-Schaltmodus bleibt die Motordrehzahl niedrig, sodass weniger Kraftstoff verbraucht und gleichzeitig eine optimale
Maschinenleistung erzielt wird.
Der Einfluss von Maschinenkonfiguration, Fahrtechnik und Baustellenanlage auf den Kraftstoffverbrauch kann bis zu 30 Prozent betragen.
• Maschinenkonfiguration – Wählen Sie für jeden Maschineneinsatz das richtige Anbaugerät und die richtige Bereifung aus, vorzugsweise Radialreifen,
und achten Sie auf den richtigen Reifendruck. Schwerere Reifen verbrauchen mehr Kraftstoff. Halten Sie durch Nutzung des automatischen
1-4-Schaltmodus die Motordrehzahl niedrig.
• Baustellenanlage – Platzieren Sie die zu beladenden Maschinen an der richtigen Stelle. Bei kurzen Arbeitstakten sollten Sie höchstens die zweifache
Maschinenlänge fahren. Verkürzen Sie bei “Load-and-Carry”-Einsätzen die Transportstrecke, indem Sie die Baustelle optimal anlegen.
• Füllen der Schaufel – Laden Sie im ersten Gang, und halten Sie die Motordrehzahl niedrig. Heben und kippen Sie die Schaufel gleichmäßig und ohne
“pumpende” Bewegungen. Arbeiten Sie ohne Hubhebelsperre, und verwenden Sie die Getriebeneutralisiereinrichtung.
• Beladen von Lkw oder Beschickungstrichter – Heben Sie das Anbaugerät nicht weiter an als nötig. Halten Sie die Motordrehzahl niedrig,
und entleeren Sie die Schaufel kontrolliert.
• Leerlauf – Betätigen Sie die Feststellbremse, um die Leerlaufdrehzahl-Anpassung zu aktivieren.

14
Radlader 962K – Technische Daten

Motor Schaufeln Hydrauliksystem


Motortyp Cat® C7.1 ACERT™ Schaufelinhalt 2,50 bis Lenksystem-Pumpenart Kolben
Max. Bruttoleistung 181 kW 243 HP 9,20 m3 Arbeitshydraulik – max. 340 l/min
(1900/min) – SAE J1995 • Siehe Schaufelauswahlübersicht. Pumpenförderstrom
Max. Bruttoleistung 245 PS (2340/min)
(1900/min) – SAE J1995 Technische Betriebsdaten Arbeitshydraulik – 26.200 kPa 3800 psi
(metrisch) max. Betriebsdruck
Statische Kipplast bei 11.695 kg
Max. Nettoleistung 165 kW 221 HP Arbeitshydraulik – max. 280 l/min
vollem Lenkeinschlag
(1900/min) – ISO 9249 Volumenstrom 3. und
von 40° – ISO 14397-1*
Max. Nettoleistung 224 PS 4. Funktion (optional)
Statische Kipplast bei 12.467 kg
(1900/min) – Arbeitshydraulik – 20.700 kPa 3000 psi
vollem Lenkeinschlag
ISO 9249 (metrisch) max. Druck 3. und
von 40° – Vollreifen**
Max. Nettoleistung 165 kW 221 HP 4. Funktion (optional)
Ausbrechkraft 168 kN
(1900/min) – SAE J1349 Hydrauliktaktzeit – 5,9 Sekunden
Max. Nettoleistung 224 PS • Bei Universalschaufeln, 3,3 m ,
3
Heben aus
(1900/min) – SAE J1349 mit Unterschraubmesser. Transportstellung
(metrisch)   * Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 bis 6, Hydrauliktaktzeit – 1,8 Sekunden
wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Abkippen bei
Max. Nettoleistung 165 kW 221 HP Berechnungen abweichen dürfen.
(1900/min) – max. Hubhöhe
** Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 bis 5.
80/1269/EWG Hydrauliktaktzeit – 2,5 Sekunden
Senken, leer,
Max. Nettoleistung 224 PS Getriebe Schwimmstellung
(1900/min) –
80/1269/EWG (metrisch) Vorwärts 1 6,9 km/h Hydrauliktaktzeit – 10 Sekunden
Max. Motorleistung 180 kW 241 HP gesamt
Vorwärts 2 12,9 km/h
(1900/min) – ISO 14396 • Taktzeitenangabe bei Nenn-Nutzlast
Vorwärts 3 22,7 km/h
Max. Motorleistung 245 PS
Vorwärts 4 37,9 km/h
(1900/min) – ISO 14396 Bremsen
(metrisch) Rückwärts 1 7,5 km/h
Rückwärts 2 14,1 km/h Bremsen Entsprechen der
Max. 1054 Nm
OSHA-Norm
Bruttodrehmoment Rückwärts 3 24,8 km/h
sowie den Normen
(1300/min) – SAE J1995
Rückwärts 4 39,8 km/h SAE J1473 OCT90
Max. Nettodrehmoment 988 Nm und ISO 3450:1985.
• Maximale Fahrgeschwindigkeit der
(1400/min) – SAE J1349
Standardmaschine mit leerer Schaufel und
Bohrung 105 mm Standardreifen (L3) mit einem Rollradius
Hub 135 mm von 787 mm.
Hubraum 7,01 l
• Cat-Motor mit ACERT™-Konzept – erfüllt die
Emissionsnormen Tier 4 Interim bzw. Stufe IIIB.

Gewichtsangaben
Einsatzgewicht 20.443 kg
• Bei Universalschaufeln, 3,3 m3,
mit Unterschraubmesser.

15
Radlader 962K – Technische Daten

Achsen Fahrerkabine Füllmengen


Vorn Fest ROPS-Überrollschutz/ Erfüllt SAE- und Kraftstofftank – 314 l
Hinten Pendelnd, ± 13° FOPS- ISO-Normen Standard
Steinschlagschutz Kühlsystem 60 l
Max. Pendelweg 481 mm
• Die Cat-Fahrerkabine mit integriertem Vier- Kurbelgehäuse 18 l
Säulen-Überrollschutz gehört in Nordamerika
Reifen und Europa zur Standardausrüstung.
Getriebe 43 l
• Der Überrollschutz erfüllt die Kriterien von Differenziale und 43 l
• Wählen Sie einen für Ihre Anwendung geeigneten Seitenantriebe – vorn
SAE J1040 APR88 und ISO 3471:1994.
Reifen aus.
• Steinschlagschutz (FOPS, Falling Objects Differenziale und 43 l
• Zur Wahl stehen:
Protective Structure) gemäß SAE J231 JAN81 Seitenantriebe – hinten
750/65R25 VLT BS E3/L3 Radial
und ISO 3449:1992, Stufe II.
23.5R25 RT3B GY L3 Hydrauliktank 189 l
23.5R25 GP4D GY L4
23.5R25 VJT BS E3/L3 Radial Schallpegel • Alle Dieselmotoren für Nichtstraßenfahrzeuge,
die Tier 4/Stufe IIIB und die japanische
23.5R25 XHA2 MX L3 Radial
• Die unten genannten Schallpegelwerte gelten nur Norm MLIT Step 4 erfüllen, müssen folgende
23.5R25 VMT BS L3 Radial
bei bestimmten Betriebsbedingungen. Außen- und Kraftstoffe und Öle verwenden:
23.5R25 XLDD2 MX L5 Radial
Innen-Schallpegel ändern sich je nach Motor- und/ – Extrem schwefelarme Dieselkraftstoffe (ULSD)
Cat Flexport™
oder Lüfterdrehzahl. Ein Gehörschutz kann beim mit einem Schwefelgehalt von höchstens
• HINWEIS: Bei bestimmten Einsätzen
Betrieb der Maschine notwendig sein, wenn die 15 ppm (mg/kg). Biodieselmischungen bis
(z. B. Load-and-Carry) kann infolge des
Kabine nicht ordnungsgemäß gewartet ist, wenn zu B20 sind zulässig, wenn der Biodiesel
großen Leistungsvermögens des Radladers die
die Türen und/oder Fenster über längere Zeit mit extrem schwefelarmem Dieselkraftstoff
Tragfähigkeitsgrenze der Reifen überschritten
geöffnet sind, oder wenn die Maschine in lauter mit einem Schwefelgehalt von höchstens
werden. Lassen Sie sich von einem Reifenhändler
Umgebung arbeitet. 15 ppm (mg/kg) gemischt wird und wenn die
ausführlich über den richtigen Reifentyp für
• Bei einer Maschine in Standardausführung beträgt Biodiesel-Einsatzstoffe den Spezifikationen
Ihren spezifischen Einsatz beraten. Weitere
der nach den Vorgaben in ISO 6396:2008 von ASTM D7467 entsprechen.
Spezialreifen sind auf Anfrage erhältlich.
gemessene dynamische Schalldruckpegel bei einer – Cat® DEO-ULS™ oder Öle, die den
auf 70 Prozent des Maximalwerts eingestellten Spezifikationen Cat ECF-3, API CJ-4
Drehzahl des Motorlüfters 69 dB(A). und ACEA E9 entsprechen.
• Der nach den Vorgaben der EU-Richtlinie
2000/14/EG, geändert durch 2005/88/EG,
gemessene Schallleistungspegel LWA beträgt
107 dB(A) (siehe auch Kennzeichnung an
der Maschine).

16
Abmessungen
Bei allen Maßangaben handelt es sich um Zirkawerte bei einer Ausrüstung mit Michelin-L3-Reifen (XHA2).

10

17 15
16
19
11
5
18 1 2
3 12
13

14 9 4 8
6 7

1 Höhe bis Oberkante Überrollschutz 3356 mm


2 Höhe bis Oberkante Auspuffrohr 3099 mm
3 Höhe bis zur Motorhaube 2415 mm
4 Bodenfreiheit 397 mm
5 Schaufelbolzenhöhe – Standardausführung 4237 mm
Schaufelbolzenhöhe – HL-Ausführung 4526 mm
6 Mitte Hinterachse bis Kante Gegengewicht 2055 mm
7 Radstand 3350 mm
8 Schaufelbolzenhöhe bei Transportstellung – Standardausführung 677 mm
9 Mittenabstand Hinterachse – Knickgelenk 1510 mm
10 Rückkippwinkel bei maximaler Hubhöhe 55 Grad
11 Abkippwinkel bei maximaler Hubhöhe 49 Grad
12 Rückkippwinkel bei Transportstellung 51 Grad
13 Rückkippwinkel am Boden 39 Grad
14 Höhe bis Achsmitte 746 mm
15 Lichte Höhe bis Hubarm 3472 mm
Lichte Höhe bis Hubarm – HL-Ausführung 3625 mm

Wenderadius
Bei allen Maßangaben handelt es sich um Zirkawerte bei einer Ausrüstung mit Michelin-L3-Reifen (XHA2).

16 Wendekreis (Reifenaußenseite) 5952 mm


17 Wendekreis (Reifeninnenseite) 3233 mm
18 Gesamtbreite über die Reifen 2719 mm
19 Wendekreis über Kontergewicht 6025 mm

17
Radlader 962K – Technische Daten

Abmessungen
Bei allen Maßangaben handelt es sich um Zirkawerte bei einer Ausrüstung mit Michelin-L3-Reifen (XHA2).

6
12

2 10
9
4 13
1
11

8 14

16
5
3 15

962K mit Standard-Hubgestänge und Fusion-Palettengabel


1 Zinkenlänge 1219 mm 1524 mm 1829 mm 2438 mm
2 Lastschwerpunkt 610 mm 762 mm 915 mm 1219 mm
Statische Kipplast – Maschine gerade (Gabeln waagrecht) 10.733 kg 10.192 kg 9694 kg 8801 kg
Statische Kipplast – Maschine eingelenkt (Gabeln waagrecht) 9241 kg 8767 kg 8329 kg 7543 kg
Nennlast (SAE J1197 – 50 % der statischen Kipplast bei voll
eingelenkter Maschine) 4621 kg 4383 kg 4165 kg 3771 kg
Nennlast (CEN EN 474-3, unebenes Gelände – 60 % der statischen
Kipplast bei voll eingelenkter Maschine) 5545 kg 5260 kg 4997 kg 4526 kg
Nennlast (CEN EN 474-3, fester, ebener Untergrund – 80 % der
statischen Kipplast bei voll eingelenkter Maschine) 7393 kg 7013 kg 6663 kg 6034 kg
3 Max. Gesamtlänge 8737 mm 9042 mm 9347 mm 9956 mm
4 Reichweite bei Gabel auf Bodenebene 1307 mm 1307 mm 1307 mm 1307 mm
5 Tiefe bis Gabelzinkenoberkante bei tiefster Stellung
und waagrechter Gabel 23 mm 23 mm 23 mm 23 mm
6 Gabelträgerreichweite bei horizontalen Hubarmen
und waagrechter Gabel 1826 mm 1826 mm 1826 mm 1826 mm
7 Gabelträgerreichweite bei maximaler Hubhöhe 947 mm 947 mm 947 mm 947 mm
8 Höhe über Gabelzinken bei horizontalen Hubarmen
und waagrechter Gabel 1888 mm 1888 mm 1888 mm 1888 mm
9 Höhe über Gabelzinken bei maximaler Höhe und waagrechter Gabel 4040 mm 4040 mm 4040 mm 4040 mm
10 Gesamthöhe über Gabel bei maximaler Hubhöhe
(Oberkante Gabelträger bis Boden) 5080 mm 5080 mm 5080 mm 5080 mm
11 Höhe bei max. Hubhöhe und max. Abkippwinkel 2762 mm 2522 mm 2281 mm 1801 mm
12 Max. Abkippwinkel 52 Grad 52 Grad 52 Grad 52 Grad
13 Gesamtbreite Gabelträger 2528 mm 2528 mm 2528 mm 2528 mm
14 Gesamthöhe Gabelträger 1130 mm 1130 mm 1130 mm 1130 mm
15 Breite über Zinken (max. Spreizung) 2178 mm 2178 mm 2178 mm 2178 mm
16 Breite über Zinken (min. Spreizung) 576 mm 576 mm 576 mm 576 mm
Zinkenbreite (einzelne Zinke) 180 mm 180 mm 180 mm 180 mm
Zinkenstärke 90 mm 90 mm 90 mm 90 mm
Einsatzgewicht 20.331 kg 20.394 kg 20.456 kg 20.581 kg

HINWEIS: Die Angaben zur statischen Kipplast und zum Einsatzgewicht gelten für folgende Laderkonfiguration: L3-Reifen Michelin XHA, Klimaanlage,
Schwingungsdämpfung, Antriebsstrangschutz, Betriebsflüssigkeiten, Kraftstofftank, Kühlmittel, Schmierstoffe und Fahrer.
Die angegebenen Werte entsprechen folgenden Normen: SAE* J1197, SAE J732, CEN** EN 474-3.
Die Nennnutzlast eines mit Palettengabel ausgerüsteten Laders wird bestimmt durch:
SAE J1197, 50 % der statischen Kipplast bei vollem Lenkeinschlag oder begrenzt durch die Hydraulikkraft.
CEN EN 474-3: 60 % der statischen Kipplast bei vollem Lenkeinschlag auf unebenem Boden oder begrenzt durch die Hydraulikkraft.
CEN EN 474-3: 80 % der statischen Kipplast bei vollem Lenkeinschlag auf festem, ebenem Boden oder begrenzt durch die Hydraulikkraft.
**SAE – Society of Automotive Engineers (USA)
**CEN – Europäisches Komitee für Normung

18
Technische Betriebsdaten

Schaufeltyp Universal – bolzenbefestigt


Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und
Messertyp messer Segmente messer Segmente messer Segmente
Schaufel-Nenninhalt (§) m3 2,70 2,70 2,90 2,90 3,10 3,10
Schaufelinhalt, gestrichen (§) m 3
2,30 2,30 2,55­­ 2,55 2,76 2,76
Breite (§) mm 2927 2994 2927 2994 2927 2994
Schütthöhe bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 3191 3076 3136 3019 3093 2975
Reichweite bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 1290 1403 1328 1440 1363 1474
Reichweite bei Hubarm und Schaufel waagrecht (§) mm 2660 2821 2729 2890 2786 2947
Schürftiefe (§) mm 88 88 88 88 88 88
Gesamtlänge mm 8307 8479 8376 8548 8433 8605
Gesamthöhe bei max. Hubhöhe mm 5609 5609 5681 5681 5742 5742
Wendekreis (Schaufel in Transportstellung) (§) mm 13.785 13.953 13.825 13.995 13.859 14.029
Statische Kipplast, gerade (ISO)* kg 14.003 13.866 13.854 13.716 13.753 13.613
Statische Kipplast, gerade (Vollreifen)* kg 14.746 14.608 14.601 14.461 14.502 14.362
Statische Kipplast, eingelenkt (ISO)* kg 12.053 11.916 11.910 11.772 11.816 11.677
Statische Kipplast, eingelenkt (Vollreifen)* kg 12.817 12.679 12.678 12.538 12.587 12.446
Ausbrechkraft** (§) kN 195 194 183 182 175 174
Einsatzgewicht* kg 20.252 20.360 20.336 20.444 20.373 20.481

* Die Angaben zur statischen Kipplast und zum Einsatzgewicht gelten für eine globale Maschine mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XHA2 L3,
Betriebsstoffen, Fahrer, Standardkontergewicht, Standard-Hubgestänge, Kaltstartpaket, Straßenfahrt-Kotflügeln, Product Link, Achsen mit
offenem Differenzial (vorn/hinten), Antriebsstrangschutz, Notlenkung und Schalldämmung.

**Gemäß SAE J732C 102 mm hinter der Schneidmesserkante mit dem Schaufelbolzen als Drehpunkt gemessen.

*** Angaben für Maschine mit Felsschaufel gelten bei Ausrüstung mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XLDD2 L5.

(§) Die Spezifikationen und Nenndaten entsprechen allen von SAE empfohlenen Normen einschließlich der SAE-Norm J732C für Lader-Nenndaten.

(ISO) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 6, wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.

(Vollreifen) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 5.

19
Radlader 962K – Technische Daten

Technische Betriebsdaten

Schaufeltyp Universal – bolzenbefestigt


Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und
Messertyp messer Segmente messer Segmente messer Segmente
Schaufel-Nenninhalt (§) m3 3,30 3,30 3,40 3,40 3,60 3,60
Schaufelinhalt, gestrichen (§) m3 2,94 2,94 3,04 3,04 3,18 3,18
Breite (§) mm 2927 2994 2927 2994 2927 2994
Schütthöhe bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 3054 2936 3036 2917 3010 2890
Reichweite bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 1392 1502 1406 1516 1428 1537
Reichweite bei Hubarm und Schaufel waagrecht (§) mm 2835 2996 2859 3020 2894 3055
Schürftiefe (§) mm 88 88 88 88 88 88
Gesamtlänge mm 8482 8654 8506 8678 8541 8713
Gesamthöhe bei max. Hubhöhe mm 5788 5788 5813 5813 5847 5847
Wendekreis (Schaufel in Transportstellung) (§) mm 13.888 14.059 13.903 14.074 13.924 14.095
Statische Kipplast, gerade (ISO)* kg 13.626 13.486 13.580 13.439 13.505 13.364
Statische Kipplast, gerade (Vollreifen)* kg 14.377 14.236 14.332 14.190 14.259 14.116
Statische Kipplast, eingelenkt (ISO)* kg 11.695 11.555 11.652 11.511 11.581 11.439
Statische Kipplast, eingelenkt (Vollreifen)* kg 12.467 12.326 12.425 12.283 12.355 12.212
Ausbrechkraft** (§) kN 168 167 164 163 160 159
Einsatzgewicht* kg 20.443 20.551 20.466 20.574 20.503 20.611

* Die Angaben zur statischen Kipplast und zum Einsatzgewicht gelten für eine globale Maschine mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XHA2 L3,
Betriebsstoffen, Fahrer, Standardkontergewicht, Standard-Hubgestänge, Kaltstartpaket, Straßenfahrt-Kotflügeln, Product Link, Achsen mit
offenem Differenzial (vorn/hinten), Antriebsstrangschutz, Notlenkung und Schalldämmung.

**Gemäß SAE J732C 102 mm hinter der Schneidmesserkante mit dem Schaufelbolzen als Drehpunkt gemessen.

*** Angaben für Maschine mit Felsschaufel gelten bei Ausrüstung mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XLDD2 L5.

(§) Die Spezifikationen und Nenndaten entsprechen allen von SAE empfohlenen Normen einschließlich der SAE-Norm J732C für Lader-Nenndaten.

(ISO) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 6, wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.

(Vollreifen) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 5.

20
Technische Betriebsdaten

Schaufeltyp Universal – bolzenbefestigt Umschlag – bolzenbefestigt


Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und
Messertyp messer Segmente messer Segmente messer Segmente
Schaufel-Nenninhalt (§) m3 3,80 3,80 2,70 2,70 2,90 2,90
Schaufelinhalt, gestrichen (§) m 3
3,36 3,36 2,32 2,32 2,52 2,52
Breite (§) mm 2927 2994 2927 2994 2927 2994
Schütthöhe bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 2975 2855 3112 2987 3070 2944
Reichweite bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 1457 1566 1206 1308 1248 1350
Reichweite bei Hubarm und Schaufel waagrecht (§) mm 2940 3101 2679 2840 2739 2900
Schürftiefe (§) mm 88 88 88 88 88 88
Gesamtlänge mm 8587 8759 8326 8498 8386 8558
Gesamthöhe bei max. Hubhöhe mm 5894 5894 5835 5835 5192 5192
Wendekreis (Schaufel in Transportstellung) (§) mm 13.952 14.124 13.796 13.965 13.831 14.001
Statische Kipplast, gerade (ISO)* kg 13.400 13.258 13.829 13.693 13.706 13.569
Statische Kipplast, gerade (Vollreifen)* kg 14.155 14.011 14.556 14.418 14.435 14.296
Statische Kipplast, eingelenkt (ISO)* kg 11.481 11.339 11.899 11.763 11.783 11.646
Statische Kipplast, eingelenkt (Vollreifen)* kg 12.257 12.113 12.647 12.510 12.534 12.395
Ausbrechkraft** (§) kN 154 153 192 191 182 181
Einsatzgewicht* kg 20.558 20.666 20.274 20.382 20.330 20.438

* Die Angaben zur statischen Kipplast und zum Einsatzgewicht gelten für eine globale Maschine mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XHA2 L3,
Betriebsstoffen, Fahrer, Standardkontergewicht, Standard-Hubgestänge, Kaltstartpaket, Straßenfahrt-Kotflügeln, Product Link, Achsen mit
offenem Differenzial (vorn/hinten), Antriebsstrangschutz, Notlenkung und Schalldämmung.

**Gemäß SAE J732C 102 mm hinter der Schneidmesserkante mit dem Schaufelbolzen als Drehpunkt gemessen.

*** Angaben für Maschine mit Felsschaufel gelten bei Ausrüstung mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XLDD2 L5.

(§) Die Spezifikationen und Nenndaten entsprechen allen von SAE empfohlenen Normen einschließlich der SAE-Norm J732C für Lader-Nenndaten.

(ISO) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 6, wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.

(Vollreifen) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 5.

21
Radlader 962K – Technische Daten

Technische Betriebsdaten

Schaufeltyp Umschlag – bolzenbefestigt


Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und
Messertyp messer Segmente messer Segmente messer Segmente
Schaufel-Nenninhalt (§) m3 3,10 3,10 3,30 3,30 3,40 3,40
Schaufelinhalt, gestrichen (§) m 3
2,61 2,61 2,78 2,78 2,92 2,92
Breite (§) mm 2927 2994 2927 2994 2927 2994
Schütthöhe bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 3038 2913 3006 2881 2978 2852
Reichweite bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 1280 1382 1312 1414 1340 1442
Reichweite bei Hubarm und Schaufel waagrecht (§) mm 2784 2945 2829 2990 2869 3030
Schürftiefe (§) mm 88 88 88 88 88 88
Gesamtlänge mm 8431 8603 8476 8648 8516 8688
Gesamthöhe bei max. Hubhöhe mm 5700 5700 5744 5744 5783 5783
Wendekreis (Schaufel in Transportstellung) (§) mm 13.858 14.028 13.885 14.055 13.909 14.080
Statische Kipplast, gerade (ISO)* kg 13.608 13.469 13.511 13.372 13.427 13.288
Statische Kipplast, gerade (Vollreifen)* kg 14.338 14.199 14.243 14.103 14.161 14.020
Statische Kipplast, eingelenkt (ISO)* kg 11.690 11.552 11.599 11.460 11.520 11.380
Statische Kipplast, eingelenkt (Vollreifen)* kg 12.442 12.303 12.352 12.212 12.275 12.134
Ausbrechkraft** (§) kN 175 174 168 167 163 162
Einsatzgewicht* kg 20.380 20.488 20.428 20.536 20.468 20.576

* Die Angaben zur statischen Kipplast und zum Einsatzgewicht gelten für eine globale Maschine mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XHA2 L3,
Betriebsstoffen, Fahrer, Standardkontergewicht, Standard-Hubgestänge, Kaltstartpaket, Straßenfahrt-Kotflügeln, Product Link, Achsen mit
offenem Differenzial (vorn/hinten), Antriebsstrangschutz, Notlenkung und Schalldämmung.

**Gemäß SAE J732C 102 mm hinter der Schneidmesserkante mit dem Schaufelbolzen als Drehpunkt gemessen.

*** Angaben für Maschine mit Felsschaufel gelten bei Ausrüstung mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XLDD2 L5.

(§) Die Spezifikationen und Nenndaten entsprechen allen von SAE empfohlenen Normen einschließlich der SAE-Norm J732C für Lader-Nenndaten.

(ISO) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 6, wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.

(Vollreifen) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 5.

22
Technische Betriebsdaten

HD-Umschlag –
Schaufeltyp Umschlag – bolzenbefestigt bolzenbefestigt
Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und
Messertyp messer Segmente messer Segmente messer Segmente
Schaufel-Nenninhalt (§) m3 3,60 3,60 3,80 3,80 3,30 3,30
Schaufelinhalt, gestrichen (§) m 3
3,15 3,15 3,28 3,28 2,78 2,78
Breite (§) mm 2927 2994 2927 2994 2927 2994
Schütthöhe bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 2946 2821 2910 2785 3006 2881
Reichweite bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 1372 1474 1408 1510 1312 1414
Reichweite bei Hubarm und Schaufel waagrecht (§) mm 2914 3075 2965 3126 2829 2990
Schürftiefe (§) mm 88 88 88 88 88 88
Gesamtlänge mm 8561 8733 8612 8784 8476 8648
Gesamthöhe bei max. Hubhöhe mm 5831 5831 5879 5879 5753 5753
Wendekreis (Schaufel in Transportstellung) (§) mm 13.936 14.108 13.967 14.139 13.885 14.055
Statische Kipplast, gerade (ISO)* kg 13.334 13.194 13.226 13.084 13.436 13.294
Statische Kipplast, gerade (Vollreifen)* kg 14.069 13.927 13.962 13.820 14.168 14.025
Statische Kipplast, eingelenkt (ISO)* kg 11.432 11.291 11.329 11.188 11.524 11.382
Statische Kipplast, eingelenkt (Vollreifen)* kg 12.188 12.047 12.088 11.945 12.277 12.135
Ausbrechkraft** (§) kN 157 156 151 150 168 167
Einsatzgewicht* kg 20.512 20.620 20.566 20.674 20.499 20.607

* Die Angaben zur statischen Kipplast und zum Einsatzgewicht gelten für eine globale Maschine mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XHA2 L3,
Betriebsstoffen, Fahrer, Standardkontergewicht, Standard-Hubgestänge, Kaltstartpaket, Straßenfahrt-Kotflügeln, Product Link, Achsen mit
offenem Differenzial (vorn/hinten), Antriebsstrangschutz, Notlenkung und Schalldämmung.

**Gemäß SAE J732C 102 mm hinter der Schneidmesserkante mit dem Schaufelbolzen als Drehpunkt gemessen.

*** Angaben für Maschine mit Felsschaufel gelten bei Ausrüstung mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XLDD2 L5.

(§) Die Spezifikationen und Nenndaten entsprechen allen von SAE empfohlenen Normen einschließlich der SAE-Norm J732C für Lader-Nenndaten.

(ISO) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 6, wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.

(Vollreifen) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 5.

23
Radlader 962K – Technische Daten

Technische Betriebsdaten

Schaufeltyp HD-Umschlag – bolzenbefestigt


Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und
Messertyp messer Segmente messer Segmente messer Segmente
Schaufel-Nenninhalt (§) m3 3,40 3,40 3,60 3,60 3,80 3,80
Schaufelinhalt, gestrichen (§) m 3
3,03 3,03 3,20 3,20 3,28 3,28
Breite (§) mm 2927 2994 2927 2994 2927 2994
Schütthöhe bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 2978 2852 2943 2817 2910 2785
Reichweite bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 1340 1442 1375 1477 1408 1510
Reichweite bei Hubarm und Schaufel waagrecht (§) mm 2869 3030 2919 3080 2965 3126
Schürftiefe (§) mm 88 88 88 88 88 88
Gesamtlänge mm 8516 8688 8566 8738 8612 8784
Gesamthöhe bei max. Hubhöhe mm 5792 5792 5837 5837 5866 5866
Wendekreis (Schaufel in Transportstellung) (§) mm 13.909 14.080 13.939 14.111 13.967 14.139
Statische Kipplast, gerade (ISO)* kg 13.313 13.171 13.201 13.059 13.103 12.960
Statische Kipplast, gerade (Vollreifen)* kg 14.047 13.903 13.936 13.792 13.840 13.695
Statische Kipplast, eingelenkt (ISO)* kg 11.405 11.263 11.300 11.157 11.207 11.063
Statische Kipplast, eingelenkt (Vollreifen)* kg 12.160 12.017 12.057 11.912 11.965 11.820
Ausbrechkraft** (§) kN 162 161 156 155 151 150
Einsatzgewicht* kg 20.576 20.684 20.628 20.736 20.677 20.785

* Die Angaben zur statischen Kipplast und zum Einsatzgewicht gelten für eine globale Maschine mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XHA2 L3,
Betriebsstoffen, Fahrer, Standardkontergewicht, Standard-Hubgestänge, Kaltstartpaket, Straßenfahrt-Kotflügeln, Product Link, Achsen mit
offenem Differenzial (vorn/hinten), Antriebsstrangschutz, Notlenkung und Schalldämmung.

**Gemäß SAE J732C 102 mm hinter der Schneidmesserkante mit dem Schaufelbolzen als Drehpunkt gemessen.

*** Angaben für Maschine mit Felsschaufel gelten bei Ausrüstung mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XLDD2 L5.

(§) Die Spezifikationen und Nenndaten entsprechen allen von SAE empfohlenen Normen einschließlich der SAE-Norm J732C für Lader-Nenndaten.

(ISO) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 6, wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.

(Vollreifen) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 5.

24
Technische Betriebsdaten

Schaufeltyp Universal – Schnellwechseleinrichtung Fusion


Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und
Messertyp messer Segmente messer Segmente messer Segmente
Schaufel-Nenninhalt (§) m3 2,70 2,70 2,90 2,90 3,10 3,10
Schaufelinhalt, gestrichen (§) m 3
2,30 2,30 2,55 2,55 2,76 2,76
Breite (§) mm 2927 2994 2927 2994 2927 2994
Schütthöhe bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 3153 3037 3097 2980 3053 2935
Reichweite bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 1336 1449 1374 1485 1408 1519
Reichweite bei Hubarm und Schaufel waagrecht (§) mm 2720 2881 2789 2950 2846 3007
Schürftiefe (§) mm 88 88 88 88 88 88
Gesamtlänge mm 8367 8539 8436 8608 8493 8665
Gesamthöhe bei max. Hubhöhe mm 5641 5641 5714 5714 5775 5775
Wendekreis (Schaufel in Transportstellung) (§) mm 13.811 13.982 13.852 14.024 13.887 14.060
Statische Kipplast, gerade (ISO)* kg 13.391 13.255 13.270 13.132 13.152 13.013
Statische Kipplast, gerade (Vollreifen)* kg 14.124 13.987 14.006 13.867 13.891 13.751
Statische Kipplast, eingelenkt (ISO)* kg 11.470 11.333 11.355 11.217 11.244 11.105
Statische Kipplast, eingelenkt (Vollreifen)* kg 12.225 12.087 12.112 11.973 12.004 11.864
Ausbrechkraft** (§) kN 185 184 174 173 166 165
Einsatzgewicht* kg 20.726 20.834 20.789 20.897 20.843 20.951

* Die Angaben zur statischen Kipplast und zum Einsatzgewicht gelten für eine globale Maschine mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XHA2 L3,
Betriebsstoffen, Fahrer, Standardkontergewicht, Standard-Hubgestänge, Kaltstartpaket, Straßenfahrt-Kotflügeln, Product Link, Achsen mit
offenem Differenzial (vorn/hinten), Antriebsstrangschutz, Notlenkung und Schalldämmung.

**Gemäß SAE J732C 102 mm hinter der Schneidmesserkante mit dem Schaufelbolzen als Drehpunkt gemessen.

*** Angaben für Maschine mit Felsschaufel gelten bei Ausrüstung mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XLDD2 L5.

(§) Die Spezifikationen und Nenndaten entsprechen allen von SAE empfohlenen Normen einschließlich der SAE-Norm J732C für Lader-Nenndaten.

(ISO) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 6, wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.

(Vollreifen) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 5.

25
Radlader 962K – Technische Daten

Technische Betriebsdaten

Schaufeltyp Universal – Schnellwechseleinrichtung Fusion


Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und
Messertyp messer Segmente messer Segmente messer Segmente
Schaufel-Nenninhalt (§) m3 3,30 3,30 3,40 3,40 3,60 3,60
Schaufelinhalt, gestrichen (§) m 3
2,94 2,94 3,04 3,04 3,18 3,18
Breite (§) mm 2927 2994 2927 2994 2927 2994
Schütthöhe bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 3015 2896 2996 2877 2970 2850
Reichweite bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 1437 1547 1451 1561 1473 1582
Reichweite bei Hubarm und Schaufel waagrecht (§) mm 2895 3056 2919 3080 2954 3115
Schürftiefe (§) mm 88 88 88 88 88 88
Gesamtlänge mm 8542 8714 8566 8738 8601 8773
Gesamthöhe bei max. Hubhöhe mm 5821 5821 5847 5847 5881 5881
Wendekreis (Schaufel in Transportstellung) (§) mm 13.917 14.090 13.932 14.105 13.953 14.127
Statische Kipplast, gerade (ISO)* kg 13.056 12.916 13.011 12.871 12.941 12.800
Statische Kipplast, gerade (Vollreifen)* kg 13.796 13.655 13.753 13.611 13.684 13.542
Statische Kipplast, eingelenkt (ISO)* kg 11.154 11.014 11.111 10.971 11.045 10.904
Statische Kipplast, eingelenkt (Vollreifen)* kg 11.915 11.774 11.874 11.732 11.810 11.667
Ausbrechkraft** (§) kN 160 159 157 156 153 152
Einsatzgewicht* kg 20.889 20.997 20.913 21.021 20.947 21.055

* Die Angaben zur statischen Kipplast und zum Einsatzgewicht gelten für eine globale Maschine mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XHA2 L3,
Betriebsstoffen, Fahrer, Standardkontergewicht, Standard-Hubgestänge, Kaltstartpaket, Straßenfahrt-Kotflügeln, Product Link, Achsen mit
offenem Differenzial (vorn/hinten), Antriebsstrangschutz, Notlenkung und Schalldämmung.

**Gemäß SAE J732C 102 mm hinter der Schneidmesserkante mit dem Schaufelbolzen als Drehpunkt gemessen.

*** Angaben für Maschine mit Felsschaufel gelten bei Ausrüstung mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XLDD2 L5.

(§) Die Spezifikationen und Nenndaten entsprechen allen von SAE empfohlenen Normen einschließlich der SAE-Norm J732C für Lader-Nenndaten.

(ISO) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 6, wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.

(Vollreifen) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 5.

26
Technische Betriebsdaten

Universal –
Schnellwechseleinrichtung
Schaufeltyp Fusion Umschlag – Schnellwechseleinrichtung Fusion
Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und
Messertyp messer Segmente messer Segmente messer Segmente
Schaufel-Nenninhalt (§) m3 3,80 3,80 2,70 2,70 2,90 2,90
Schaufelinhalt, gestrichen (§) m3 3,36 3,36 2,20 2,20 2,40 2,40
Breite (§) mm 2927 2994 2927 2994 2927 2994
Schütthöhe bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 2935 2815 3070 2944 3027 2902
Reichweite bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 1502 1611 1248 1350 1290 1393
Reichweite bei Hubarm und Schaufel waagrecht (§) mm 3000 3161 2739 2900 2799 2960
Schürftiefe (§) mm 88 88 88 88 88 88
Gesamtlänge mm 8647 8819 8386 8558 8446 8618
Gesamthöhe bei max. Hubhöhe mm 5928 5928 5634 5634 5697 5697
Wendekreis (Schaufel in Transportstellung) (§) mm 13.982 14.157 13.822 13.994 13.858 14.030
Statische Kipplast, gerade (ISO)* kg 12.849 12.708 13.244 13.108 13.132 12.995
Statische Kipplast, gerade (Vollreifen)* kg 13.594 13.451 13.961 13.824 13.851 13.713
Statische Kipplast, eingelenkt (ISO)* kg 10.959 10.817 11.342 11.207 11.237 11.100
Statische Kipplast, eingelenkt (Vollreifen)* kg 11.724 11.581 12.082 11.945 11.978 11.840
Ausbrechkraft** (§) kN 148 147 182 181 173 172
Einsatzgewicht* kg 20.992 21.100 20.732 20.840 20.784 20.892

* Die Angaben zur statischen Kipplast und zum Einsatzgewicht gelten für eine globale Maschine mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XHA2 L3,
Betriebsstoffen, Fahrer, Standardkontergewicht, Standard-Hubgestänge, Kaltstartpaket, Straßenfahrt-Kotflügeln, Product Link, Achsen mit
offenem Differenzial (vorn/hinten), Antriebsstrangschutz, Notlenkung und Schalldämmung.

**Gemäß SAE J732C 102 mm hinter der Schneidmesserkante mit dem Schaufelbolzen als Drehpunkt gemessen.

*** Angaben für Maschine mit Felsschaufel gelten bei Ausrüstung mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XLDD2 L5.

(§) Die Spezifikationen und Nenndaten entsprechen allen von SAE empfohlenen Normen einschließlich der SAE-Norm J732C für Lader-Nenndaten.

(ISO) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 6, wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.

(Vollreifen) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 5.

27
Radlader 962K – Technische Daten

Technische Betriebsdaten

Schaufeltyp Umschlag – Schnellwechseleinrichtung Fusion


Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und
Messertyp messer Segmente messer Segmente messer Segmente
Schaufel-Nenninhalt (§) m3 3,10 3,10 3,30 3,30 3,40 3,40
Schaufelinhalt, gestrichen (§) m 3
2,61 2,61 2,78 2,78 2,92 2,92
Breite (§) mm 2927 2994 2927 2994 2927 2994
Schütthöhe bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 2996 2870 2964 2838 2936 2810
Reichweite bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 1322 1424 1354 1456 1382 1485
Reichweite bei Hubarm und Schaufel waagrecht (§) mm 2844 3005 2889 3050 2929 3090
Schürftiefe (§) mm 88 88 88 88 88 88
Gesamtlänge mm 8491 8663 8536 8708 8576 8748
Gesamthöhe bei max. Hubhöhe mm 5734 5734 5778 5778 5817 5817
Wendekreis (Schaufel in Transportstellung) (§) mm 13.886 14.058 13.913 14.086 13.938 14.112
Statische Kipplast, gerade (ISO)* kg 13.035 12.897 12.943 12.804 12.867 12.728
Statische Kipplast, gerade (Vollreifen)* kg 13.756 13.617 13.665 13.525 13.591 13.451
Statische Kipplast, eingelenkt (ISO)* kg 11.145 11.008 11.059 10.920 10.987 10.848
Statische Kipplast, eingelenkt (Vollreifen)* kg 11.888 11.749 11.803 11.663 11.733 11.593
Ausbrechkraft** (§) kN 166 165 161 160 156 155
Einsatzgewicht* kg 20.833 20.941 20.877 20.985 20.915 21.023

* Die Angaben zur statischen Kipplast und zum Einsatzgewicht gelten für eine globale Maschine mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XHA2 L3,
Betriebsstoffen, Fahrer, Standardkontergewicht, Standard-Hubgestänge, Kaltstartpaket, Straßenfahrt-Kotflügeln, Product Link, Achsen mit
offenem Differenzial (vorn/hinten), Antriebsstrangschutz, Notlenkung und Schalldämmung.

**Gemäß SAE J732C 102 mm hinter der Schneidmesserkante mit dem Schaufelbolzen als Drehpunkt gemessen.

*** Angaben für Maschine mit Felsschaufel gelten bei Ausrüstung mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XLDD2 L5.

(§) Die Spezifikationen und Nenndaten entsprechen allen von SAE empfohlenen Normen einschließlich der SAE-Norm J732C für Lader-Nenndaten.

(ISO) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 6, wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.

(Vollreifen) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 5.

28
Technische Betriebsdaten

Schaufeltyp Umschlag – Schnellwechseleinrichtung Fusion


Unterschraub- Zähne und Unterschraub- Zähne und Veränderung
Messertyp messer Segmente messer Segmente bei HL
Schaufel-Nenninhalt (§) m3 3,60 3,60 3,80 3,80
Schaufelinhalt, gestrichen (§) m 3
3,10 3,10 3,28 3,28
Breite (§) mm 2927 2994 2927 2994
Schütthöhe bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 2904 2778 2868 2742 288
Reichweite bei max. Hubhöhe und 45° Abkippwinkel (§) mm 1414 1516 1450 1552 101
Reichweite bei Hubarm und Schaufel waagrecht (§) mm 2974 3135 3025 3186 277
Schürftiefe (§) mm 88 88 88 88 5
Gesamtlänge mm 8621 8793 8672 8844 443
Gesamthöhe bei max. Hubhöhe mm 5860 5860 5913 5913 289
Wendekreis (Schaufel in Transportstellung) (§) mm 13.966 14.140 13.998 14.173 308
Statische Kipplast, gerade (ISO)* kg 12.779 12.639 12.674 12.533 (652)
Statische Kipplast, gerade (Vollreifen)* kg 13.504 13.363 13.401 13.259 (748)
Statische Kipplast, eingelenkt (ISO)* kg 10.905 10.765 10.805 10.665 (635)
Statische Kipplast, eingelenkt (Vollreifen)* kg 11.652 11.511 11.554 11.412 (723)
Ausbrechkraft** (§) kN 151 149 145 144 (1)
Einsatzgewicht* kg 20.955 21.063 21.009 21.117 550

* Die Angaben zur statischen Kipplast und zum Einsatzgewicht gelten für eine globale Maschine mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XHA2 L3,
Betriebsstoffen, Fahrer, Standardkontergewicht, Standard-Hubgestänge, Kaltstartpaket, Straßenfahrt-Kotflügeln, Product Link, Achsen mit
offenem Differenzial (vorn/hinten), Antriebsstrangschutz, Notlenkung und Schalldämmung.

**Gemäß SAE J732C 102 mm hinter der Schneidmesserkante mit dem Schaufelbolzen als Drehpunkt gemessen.

*** Angaben für Maschine mit Felsschaufel gelten bei Ausrüstung mit Michelin-Radialreifen 23.5R25 XLDD2 L5.

(§) Die Spezifikationen und Nenndaten entsprechen allen von SAE empfohlenen Normen einschließlich der SAE-Norm J732C für Lader-Nenndaten.

(ISO) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 6, wonach Prüfergebnisse höchstens 2 % von Berechnungen abweichen dürfen.

(Vollreifen) Gemäß ISO 14397-1:2007, Abschnitte 1 – 5.

29
Radlader 962K – Technische Daten

Schaufelauswahldiagramme

Materialschüttgewicht kg/m3 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 1900 2000 2100 2200 2300 2400 2500

2,70 m³ 3,11 m³ 2,70 m³

2,90 m³ 3,34 m³ 2,90 m³

3,10 m³ 3,57 m³ 3,10 m³

Universal-
3,30 m³ 3,80 m³ 3,30 m³
schaufel

3,40 m 3
3,91 m³ 3,40 m³

3,60 m 3
4,14 m³ 3,60 m³
Bolzenbefestigung

3,80 m 3
4,37 m³ 3,80 m³

2,70 m³ 3,11 m³ 2,70 m³

2,90 m³ 3,34 m³ 2,90 m³

3,10 m³ 3,57 m³ 3,10 m³

Umschlag-
3,30 m³ 3,80 m³ 3,30 m³
schaufel

3,40 m 3
3,91 m³ 3,40 m³

3,60 m 3
4,14 m³ 3,60 m³

3,80 m 3
4,37 m³ 3,80 m³

3,30 m³ 3,80 m³ 3,30 m³

HD- 3,40 m3 3,91 m³ 3,40 m³


Standardgestänge

Umschlag-
schaufel
3,60 m3 4,14 m³ 3,60 m³

3,80 m3 4,37 m³ 3,80 m³

2,70 m³ 3,11 m³ 2,70 m³

2,90 m³ 3,34 m³ 2,90 m³

3,10 m³ 3,57 m³ 3,10 m³

Universal-
3,30 m³ 3,80 m³ 3,30 m³
schaufel

3,40 m3 3,91 m³ 3,40 m³

3,60 m3 4,14 m³ 3,60 m³


Fusion-Schnellwechsler

3,80 m3 4,37 m³ 3,80 m³

2,70 m³ 3,11 m³ 2,70 m³

2,90 m³ 3,34 m³ 2,90 m³

3,10 m³ 3,57 m³ 3,10 m³

Umschlags-
3,30 m³ 3,80 m³ 3,30 m³
chaufel

3,40 m3 3,91 m³ 3,40 m³

3,60 m3 4,14 m³ 3,60 m³

3,80 m3 4,37 m3 3,80 m³

Materialschüttgewicht

Schaufelfüllfaktoren
115 %110 %105 %100 % 95 %

Hinweis: Alle Schaufeln mit Unterschraubmessern.


Umschlagschaufeln haben einen flachen Boden.

30
Schaufelauswahldiagramme

Materialschüttgewicht kg/m³ 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 1900 2000 2100 2200 2300 2400 2500

2,70 m³ 3,11 m³ 2,70 m³

2,90 m³ 3,34 m³ 2,90 m³

3,10 m³ 3,57 m³ 3,10 m³

Universal-
3,30 m³ 3,80 m³ 3,30 m³
schaufel

3,40 m³ 3,91 m³ 3,40 m³

3,60 m³ 4,14 m³ 3,60 m³

3,80 m³ 4,37 m³ 3,80 m³

2,70 m³ 3,11 m³ 2,70 m³


Bolzenbefestigung

2,90 m³ 3,34 m³ 2,90 m³

3,10 m³ 3,57 m³ 3,10 m³

Umschlag-
3,30 m³ 3,80 m³ 3,30 m³
schaufel

3,40 m³ 3,91 m³ 3,40 m³

3,60 m³ 4,14 m³ 3,60 m³

3,80 m³ 4,37 m³ 3,80 m³

3,30 m³ 3,80 m³ 3,30 m³


High-Lift-Gestänge

HD- 3,40 m³ 3,91 m³ 3,40 m³


Umschlag-
schaufel 3,60 m³ 4,14 m³ 3,60 m³

3,80 m³ 4,37 m³ 3,80 m³

2,70 m³ 3,11 m³ 2,70 m³

2,90 m³ 3,34 m³ 2,90 m³

3,10 m³ 3,57 m³ 3,10 m³

Universal-
3,30 m³ 3,80 m³ 3,30 m³
schaufel

3,40 m³ 3,91 m³ 3,40 m³

3,60 m³ 4,14 m³ 3,60 m³


Fusion-Schnellwechsler

3,80 m³ 4,37 m³ 3,80 m³

2,70 m³ 3,11 m³ 2,70 m³

2,90 m³ 3,34 m³ 2,90 m³

3,10 m³ 3,57 m³ 3,10 m³

Umschlag-
3,30 m³ 3,80 m³ 3,30 m³
schaufel

3,40 m³ 3,91 m³ 3,40 m³

3,60 m³ 4,14 m³ 3,60 m³

3,80 m³ 4,37 m³ 3,80 m³

Materialschüttgewicht

Schaufelfüllfaktoren
115 %110 %105 %100 % 95 %

Hinweis: Alle Schaufeln mit Unterschraubmessern.


Umschlagschaufeln haben einen flachen Boden.

31
Radlader 962K – Technische Daten

Schaufelfüllfaktoren
(in % des ISO-Nennfassungsvermögens)

Lockeres Material Schaufel in Hochleistungsausführung


Erde/Lehm 115
Kies-Sand 115
Gemenge: 25 – 76 mm 110
19 mm und kleiner 105
Fels 100

Hinweis: Die erzielten Füllungsgrade hängen auch davon ab, ob das Ladegut gewaschen oder ungewaschen ist.

Änderungen der technischen Daten

Änderung Änderung Änderung der


Breite über der Vertikalmaße des Einsatzgewichts statischen Kipplast
Reifen mm mm kg kg
23.5R25 RT3B GY L3 2851 -2 264 146
23.5R25 VJT BS E3/L3 Radial 2831 -25 184 116
23.5R25 VMT BS L3 Radial 2861 -28 200 127
750/65R25 VLT BS E3/L3 Radial 2974 -1 744 471
23.5R25 XHA2 MX L3 Radial 2820 0 0 0
23.5R25 XLDD2 MX L5 Radial 2824 28 608 385
23.5R25 XLD MX L3 Radial 2954 -4 592 375

32
962K Standardausrüstung
Die Standardausrüstung kann unterschiedlich sein. Genaue Angaben erhalten Sie bei Ihrem Cat-Händler.

ANTRIEBSSTRANG ARBEITSUMGEBUNG REIFEN


Ansaugluft-Vorreiniger 12-V-Anschluss Aus der obligatorischen Ausrüstung ist ein Reifen
Automatiklüfter, Kühler, elektronisch geregelt, Automatik-Sicherheitsgurt mit 51 mm zu wählen. Im Preis der Grundmaschine ist ein
hydraulisch betrieben, temperaturgesteuert, breiten Gurtbändern Betrag für Reifen enthalten.
bedarfsgesteuert Außenrückspiegel (mit Toter-Winkel-Spiegel)
Bremsverschleißanzeiger Computergestütztes Überwachungssystem FLÜSSIGKEITEN
DPF (Diesel Particulate Filter, – Instrumente – Anzeigen: Langzeit-Kühlmittel (ELC) in 50-%-Gemisch
Diesel-Partikelfilter) – Digitale Ganganzeige (Gefrierschutz bis -34 °C)
Drehmomentwandler (mit Leitrad-Freilauf) – DPF-Rußbeladung (Prozent)
Getriebeneutralisierung, abschaltbar – Motorkühlmitteltemperatur SONSTIGE STANDARDAUSRÜSTUNG
– Kraftstoffstand Anhängevorrichtung mit Bolzen
Glühkerzen – Hydrauliköltemperatur
Kraftstoff-Managementsystem Automatische Leerlaufabschaltung
– Geschwindigkeitsmesser/Drehzahlmesser
Kraftstoff-Wasserabscheider – Getriebeöltemperatur Cat-Schlaucharmaturen mit O-Ring-Dichtung
Kraftstoffanlagen-Entlüftungspumpe (elektrisch) – Instrumente – Warnanzeigen: Cat-XT-Schläuche
Kühlereinheit (6 Lamellen pro Zoll) – Achsöltemperatur Fern-Druckmessanschlüsse
mit luftgekühltem Ladeluftkühler – Batteriespannung hoch/niedrig Filter:
– Motorluftfilterverschmutzung – Kraftstoff, Vor- und Sicherheitsfilter
Motor Cat C7.1, Tier-4-Interim-konform
– Ansaugkrümmertemperatur – Motorluft, Haupt- und Sicherheitsfilter
Planeten-Lastschaltgetriebe (4V/4R), automatisch – Motoröldruck – Motoröl
Vandalismusschutz – Kraftstoffstand und -druck hoch/niedrig – Hydrauliköl
Varioschaltung (VSC, Variable Shift Control) – Hydraulikölfilterverschmutzung – Getriebe
Vollhydraulische gekapselte – Hydraulikölstand niedrig Hub-/Kippkreisausschalter, automatisch
Ölbadscheibenbremsen mit – Feststellbremse (in Fahrerkabine einstellbar)
Integralbremssystem (IBS) – Hauptlenksystemöldruck
Hydraulikölkühler (ausschwenkbar)
– Betriebsbremsöldruck
– Getriebeölfilterumgehung Kraftstoffkühler
ELEKTRIK
Elektrohydraulische Feststellbremse Kühlersiebgitter
Anlass- und Ladesystem (24 Volt)
Elektrohydraulische Steuerhebel, Hub-/Kippkreis Load Sensing-Hydrauliksystem
Batteriehauptschalter
Fahrerkabine mit Druckbelüftung Motorhaube, nichtmetallisch, mit
Batterien (2), wartungsfrei, Kälteprüfstrom 1400 A elektrischer Kippvorrichtung und hinterer
und Schalldämmung, Überroll- und
Beleuchtungssystem: Steinschlagschutz, Radiovorrüstung einschl. Schalenkonstruktion
– Vier Halogen-Arbeitsscheinwerfer Antenne, Lautsprecher und Spannungswandler Notlenkung
– Zwei Halogen-Straßenfahrscheinwerfer (12 V, 10 A) Product Link
(mit Blinkern)
Fahrerkabinen-Innenleuchten (2) Schaugläser: Motorkühlmittel-,
– Zwei Halogen-Heckscheinwerfer
(an der Haube) Folienschaltertafeln an der Säule Hydrauliköl- und Getriebeölstand
Drehstromgenerator, 115 A, mit Bürsten Getränkehalter (2) und Ablagefach für Scheibenwasch-Plattform
Mobiltelefon/MP3-Player Stahlkotflügel, vorn mit Schmutzfänger
HD-Anlasser, elektrisch
Kleiderhaken (2) und hinten mit Verlängerung
Rückfahrwarnsignal
Klimaanlage, Heizung und Entfroster Vandalismusschutz-Deckelschlösser
Starthilfeanschluss (ohne Kabel)
(automatische Temperaturregelung Wartungszentrum (Elektrik und Hydraulik)
Zündschlüssel; Start-/Stopp-Schalter und Lüftersteuerung) Werkzeugkasten
Lenksteuergerät mit Dosierpumpe Z-Gestänge, optimiert
Rückfahrkamera Zerk-Schmiernippel
Schiebefenster (links/rechts) Ätherstarthilfe
Sitz, Cat Comfort (Stoffbezug) luftgefedert Öko-Ablassventile für Motor, Getriebe
Sonnenblende (vorn) und Hydraulik
Sperre der Schaufel-/Anbaugerätefunktion Ölproben-Entnahmeventile
Viskoseauflager
Warnhorn, elektrisch
Wisch-/Waschanlagen vorn und hinten
mit integrierten Spritzdüsen
– Intervallschaltung Frontscheibenwischer

33
962K Sonderausrüstung
Die Sonderausrüstung kann unterschiedlich sein. Genaue Angaben erhalten Sie bei Ihrem Cat-Händler.

Antriebsstrang HL-Ausrüstung, 3 Ventile Frontscheibenschutzgitter


– Differenziale HL-Ausrüstung, 4 Ventile Fahrerkabinenschutzgitter, komplett
– Offen, vorn oder hinten Fusion-Schnellwechseleinrichtung Frontscheibenschutzgitter
– Sperrdifferenzial, vorn oder hinten Vorrüstung Fusion-Schnellwechseleinrichtung, (Holzumschlagausrüstung)
– Dichtungen für Extremtemperaturen 2 Ventile Zentralschmiersystem
– Dichtungsschutzvorrichtungen Vorrüstung Fusion-Schnellwechseleinrichtung, Kotflügel schmal vorn
– Achsölkühler 2 Ventile/3 Ventile 3 Ventile Kotflügel, Straßenverkehrsausrüstung mit
– Achsölkühler 4 Ventile Schaufel- und Anbaugeräte-Optionen Verlängerungen vorn/hinten
(Näheres bei Cat Work Tools) Vorfilter: HVAC
Hydraulikanlage, 2 Ventile, mit hydraulischer
Schwingungsdämpfung LED-Leuchten Turbovorreiniger
Hydraulikanlage, 3 Ventile, mit hydraulischer Product Link, satellitengestützt Ansaugluft-Turbovorreiniger (Müllversion)
Schwingungsdämpfung Schaufelfüllautomatik AutoDig Öl-Schnellwechselsystem
Hydraulikanlage, 4 Ventile, mit hydraulischer Hydraulische Direktlenkung 2 Ventile/3 Ventile Verstelllüfter
Schwingungsdämpfung Hydraulische Direktlenkung 4 Ventile Frostschutz, -50 °C
Paket für besseres Startvermögen bei Kälte Wägesystem
und in großen Höhen (240 V) Drucker, Wägesystem
Komfortpaket Radio, AM/FM, CD/MP3
Arbeitsscheinwerfersatz, Halogen Frischluftkohlefilter
Arbeitsscheinwerfersatz, Xenon Sonnenblende (hinten)
Forstausrüstung Wegfahrsperre (Machine Security System, MSS)
Industrieausrüstung Hochleistungs-Kühlsystem für hohe
Fahrerkabinenschutzausrüstung Umgebungstemperaturen
HL-Ausrüstung, 2 Ventile Unterbodenschutzblech, Antriebsstrang

34
Hinweise

35
Radlader 962K

Weitere Informationen zu Cat-Produkten, Händler-Service und Industrielösungen erhalten  Sie auf unserer
Website www.cat.com

© Caterpillar Inc. 2012 AGHQ6612 (02-2012)


(Übersetzung: 03-2012)
Alle Rechte vorbehalten
(Europa und Länder, in denen
EU-Emissionsvorschriften gelten)
Änderung technischer Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Abgebildete Maschinen
können Sonderausstattungen aufweisen. Ihr Caterpillar-Händler informiert Sie gern über lieferbare
Sonderausrüstung.

CAT, CATERPILLAR, SAFETY.CAT.COM, die entsprechenden Logos, “Caterpillar Yellow” und das 
“Power Edge”-Handelszeichen sowie die hierin verwendeten Unternehmens- und Produktidentitäten
sind Markenzeichen von Caterpillar Inc. und dürfen nicht ohne Genehmigung verwendet werden.
28

Das könnte Ihnen auch gefallen