Im Brennofen wird diese Glasplatte nun geformt, indem man sie auf oder in
eine Form absenkt.
Schmelzprozess
Die nachfolgende Grafik zeigt die wichtigen Temperaturbereiche für die Arbeit mit
Glas:
950 bis 1000°C ist die
Obergrenze der Glasbearbeitung
(combing / kämmen) im
Brennofen.
Um 800°C wird die «Vollfusing-
Temperatur» erreicht.
Bei 680° bis ca. 720° werden
Absenkungen in/über eine Form
gemacht
Ab 600°C verbiegt sich
ungestütztes Glas.
Bis etwa 550°C befindet man
sich in der Aufheizphase.
Brennkurve
Neben der genauen Kenntnis des Schmelzprozesses muss der zeitliche Verlauf
eines Fusing-Brandes im Ofen genau vorgegeben werden, damit das gewünschte
Resultat erreicht wird.
[1] Langsames
Aufheizen bis zur sog.
Entspannungsphase
Die Dauer eines solchen Brandes kann zwischen 16 und 24 Stunden variieren.
Absenkvorgang
Der Brennofen
Der Brennofen GL24A stammt von der Firma Paragon in den USA. Er hat folgende
technischen Daten:
Abmessungen 104x83x75cm
aussen (LxTxH)
Abmessungen 60x58x38cm
innen (LxTxH)
Gewicht ca. 100kg
Leistung ca. 6.3kW
Max.Temperatur bis 1000°C
Das Bild links zeigt den geschlossenen Ofen.
Es dauert 4-7 Stunden um den Ofen auf 820°C
(Fullfuse-Temperatur) aufzuwärmen. Der
Abkühlprozess dauert, je nach Dicke und
Durchmesser der Glasstücke, mind. 12 Stunden.
Blick in den Brennraum bei einer Temperatur von
ca. 820°C.
Auf max. zwei Ebenen können Glasplatten /
Glasstücke miteinander verschmolzen werden.
Objekte werden auf einer Ebene in Formen
abgesenkt, damit die Hitze gleichmässig auf das
Glas einwirkt. Das gibt bessere, gleichmässigere
Ergebnisse.