Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Schoorl
Lebensmittelchemisches Praktikum 1
Sommersemester 2018
Erstabgabe: 06.08.2018
1. Korrektur: 13.09.2018
Probe: Quark
Gruppe 16
Tasmi Sultana
Tasmi.Sultana@lc.chemie.uni-giessen.de
Gruppe 16 SS 2018 Lebensmittelchemisches Praktikum 1 V107
Einleitung:
α-D-Glucose β-D-Glucose
3
Gruppe 16 SS 2018 Lebensmittelchemisches Praktikum 1 V107
4
Gruppe 16 SS 2018 Lebensmittelchemisches Praktikum 1 V107
Theorie:
Als erstes wird die Probe mit Carrez-Lösung geklärt, die aus Carrez-Lösung 1
(gelbes Blutlaugensalz) und Carrez-Lösung 2 (Zinkacetat) besteht. Dabei
entsteht Kalium-Zink-Hexacyanidoferrat, welche die unerwünschten
Matrixbestandteile durch Adsorption aus der Probe entfernt. Carrez-Loesung
dient zur Ausfaellung von Proteinen, Beseitigung von Truebungen und zum
Brechen von Emulsionen, die die Bestimmung stoeren wuerden. Ungeeignet ist
die Methode zur Probenvorbereitung vor der Bestimmung von Ascorbinsaeure,
Citrat und Harnstoff12.
Cu+ + I2 → I − + Cu2+
I2 + S2 O3 2− → I − + S4 O6 2−
Es handelte sich um eine Quarkprobe, sie hatte eine cremige konsistenz und
einen stechenden Geruch. Die Durchführung erfolgte genau nach den
Angaben des Skripts. Eine Doppelbestimmung wurde fuer die Probe und fuer
die Blindprobe durchgeführt. Nachdem die Probe in der Siedehitze
umgesetzt wurde, war die überstehende Lösung grün-blau. Dabei fiel
Kupfer(I)-oxid als rotbrauner Niederschlag aus. Da die überstehende Lösung
sich nicht braun gefärbt hatte, war noch nicht umgesetzte Kupfersulfatlösung
im Überschuss vorhanden. Nach Zugabe von Essigsäure, Salzsäure und
Iodlösung hatten sowohl die Probenlösung als auch die Blindlösungen
dunkelbraune Farbe. Bei der Titration mit Thiosulfat Maßlösung nahmen die
Lösungen zuerst grüne Farbe an und wurden danach dunkelblau, als die
Stäke Lösung hinzugegeben wurde. Der Umschlagspunkt wurde
anschließend an der hellblauen Farbe erkennbar.
Auswertung:
𝑐[𝑚𝐿] = 𝑏 − 𝑎
6
Gruppe 16 SS 2018 Lebensmittelchemisches Praktikum 1 V107
Probe 1 Probe 2
6,581 g 2,694 g
20,2 mL 21,1 mL
𝑉𝑒𝑟𝑑𝑢𝑒𝑛𝑛𝑢𝑛𝑔𝑠𝑓𝑎𝑘𝑡𝑜𝑟 ∙ 𝐼 ∙ 100
𝑍𝑉 =
𝐸𝑖𝑛𝑤𝑎𝑎𝑔𝑒
7
Gruppe 16 SS 2018 Lebensmittelchemisches Praktikum 1 V107
Beispiel Rechnung:
Diskussion:
8
Gruppe 16 SS 2018 Lebensmittelchemisches Praktikum 1 V107
Laktose und Maltose zu einem Fehler von 1%, dagegen liegt der Fehler bei
Fructose nei 0,25%. Zudem koennte waehrend der Titration z. B. Bei der
Endpunkterkennung Fehler entstanden sein. Als alternative Methode der
Zuckerbestimmung dienen zum Beispiel chromatographisches Verfahren wie
HPLC, Messung des optischen Drehvermoegens und enzymatisches
Verfahren17.
Quellen:
2018, S. 396-398
https://www.lecturio.de/magazin/chemie-der-kohlenhydrate/
3
www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/8/bc/vlu/chem_grundlagen/ko
7
hlenhydrate.vlu/Page/vsc/de/ch/8/bc/chemische_grundlagen/kohlenhydrate/
mutarotation.vscml.html
9
Gruppe 16 SS 2018 Lebensmittelchemisches Praktikum 1 V107
10
Matissek, R; Baltes, W. Lebensmittelchemie, 8. Vollst. Überarb. Aufl.;
Springer Spektrum: Berlin/Heidelberg, 2016, S. 132 ff, 492 f.
11
Baltes W. Lebensmittelchemie, 6. Vollst. Überar. Aufl.; Springer-Verlag Berlin
Heidelberg, 2007, S. 91
12
http://www.merckmillipore.com/
13
Mattissek, Steiner, Fischer. Lebensmittelanalytik. 5. Auflage. Springer
Verlag, 2014, S. 313-317
14
Mattissek, Steiner, Fischer. Lebensmittelanalytik. 5. Auflage. Springer
Verlag, 2014, S. 313
15
Souci, Fachmann, Kraut. Die Zusammensetzung der Lebensmittel -
Nährwerttabelle. 5. Auflage. Stuttgart: MedPharm Verlag, 2011; S.77
16
https://www.codecheck.info/essen/milch_milchprodukte/quark_frischkaesed
essert/ean_4311501441589/id_1199034410/Gut_Guenstig_Frucht_Quark_E
rdbeere.pro
17
Mattissek, Steiner, Fischer. Lebensmittelanalytik. 6. Auflage. Springer
Verlag, 2018, S. 381
Hiermit versichere ich, dass ich das Protokoll zum Versuch V107
(Reduktometrische Zuckerbestimmung nach Luff-Schrool) selbststaendig
erfasst habe. Ausser den genannten Quellen habe keine weitere Hilfsmittel
verwendet.
Unterschrift:
10
Gruppe 16 SS 2018 Lebensmittelchemisches Praktikum 1 V107
11