Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
BEDIENUNGSANLEITUNG
WEBSERVER
TOUCH
7. Fehlermeldung ........................................................................................................... 15
Hinweiszeichen
Bitte beachten Sie in diesem Dokument die folgenden Abstufungen der Sicherheitshinweise.
WARNUNG Die Nichtbeachtung der damit gekennzeichneten Hinweise kann zu Verletzungen führen.
Die Nichtbeachtung der damit gekennzeichneten Hinweise kann zur Fehlfunktion oder
VORSICHT Beschädigung des Heizkessels bzw. der Heizungsanlage führen.
Hinweis!
Die gekennzeichneten Textblöcke sind Hinweise und Tipps für die Bedienung und für den Betrieb.
Installation
Für eine ausreichende Belüftung des Webservers sollten alle Geräteseiten stets frei stehen. Das Gehäuse sollte niemals
abgedeckt werden. Von direkter Sonneneinstrahlung und Heizelementen fernhalten.
Allgemeine Aussage zu Umgang und Gebrauch
Sie allein sind für den Einsatz des Webserver und die Folgen des Gebrauchs verantwortlich.
• Für den Betrieb des Webserver Touch ist ein monatliches Datenvolumen von ca. 100 – 300 MB, je nach Nutzung,
nötig.
• Den Webserver Touch und alle Zubehörteile stets sorgsam behandeln.
• Den Webserver Touch oder die Zubehörteile nicht mit offenem Feuer in Kontakt bringen.
• Den Webserver Touch nicht Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aussetzen – sieh auch technische Daten.
• Den Webserver Touch oder die Zubehörteile nicht fallen lassen, werfen oder verbiegen
• Den Webserver Touch und die Zubehörteile nicht mit scharfen Chemikalien, Reinigungslösungen oder Aerosolen
reinigen.
• Den Webserver Touch oder Zubehörteile nicht lackieren.
• Den Webserver Touch oder Zubehörteile nicht extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen (unter –5 °C
oder über +45 °C) aussetzen.
• Zur Entsorgung von Elektronikprodukten siehe örtliche Vorschriften.
Kleine Kinder
Der Webserver Touch und seine Zubehörteile nicht für kleine Kinder zugänglich aufbewahren oder aufstellen und kleine
Kinder nicht damit spielen lassen. Sie könnten sich oder andere verletzen oder versehentlich Den Webserver Touch
beschädigen. Der Webserver Touch enthält kleine Teile mit scharfen Kanten, die zu Verletzungen führen oder sich lösen
und eine Erstickungsgefahr darstellen können.
3.3 Berechtigungen
Sie verwalten Daten und Berechtigungen für Ihre Anlage und entscheiden, welche Personen sich zu Ihrer Anlage ver-
binden dürfen. Der Anlageneigentümer versendet via E-Mail Einladungen an den berechtigten Personenkreis und kann
diese bei Bedarf auch wieder ausladen. Das Unternehmen Windhager Zentralheizung GmbH hat darauf grundsätzlich
keinen Einfluss.
Meldungen
Grundeinstellungen
5 6
Fig. 2 Homescreen vom Webserver Touch Fig. 3 Rückseite vom Webserver Touch
1 ........... LED
2 ........... Datum- und Uhrzeit-Anzeige
3........... Meldungen, Der Webserver Touch, MESPLUS Regelung und der Windhager Heizkessel überwachen sich im Betrieb selbst. Abweichungen vom
normalen Betrieb werden mit einer Info-, Fehler- oder Alarm-Meldung angezeigt. Diese Meldungen sind in der Bedienungsanleitung des je-
weiligen Heizkessel bzw. MESPLUS Regelung beschrieben.
4 .......... Home-Taste, es wird zum Homescreen gewechselt
5........... Grundeinstellungen – siehe Pkt. 4.6
6 .......... Reset-Taste
7 ........... LON-Anschluss / 12 VDC
8 .......... LAN-Anschluss
9 .......... microSD-Slot + microSD-Karte
LAN-Anschluss
Am Webserver Touch ist für den LAN-Anschluss eine RJ45 Buchse vorgesehen. Mit einem handelsüblichen LAN-Kabel
verbinden Sie den Webserver Touch mit Ihrem Internet-Router (Internet-Modem) bzw. ist der Webserver Touch für alle
LAN-Verbindungsarten wie z.B. Powerline, PowerLAN auch dLAN genannt, grundsätzlich geeignet.
LON-Anschluss
Der Webserver Touch wird mit der Betriebsspannung 12 VDC betrieben. Mit einem 4-poligen Kabel wird der Webser-
ver Touch mit dem Kesselschaltfeld verbunden. Über diese Leitung werden die Versorgungsspannung und der LON-
Feldbus (Datenbus für die Kommunikation der Regelungskomponenten) mit dem Heizkessel verbunden.
microSD-Karte
Die microSD-Karte hat derzeit noch keine Funktion.
Reset-Taste
Wird die Reset Taste länger als 10 sec. gedrückt, wird der Benutzername und das Passwort des Webserver Touch auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Werkseinstellungen:
Benutzername: Service Benutzername: USER
Passwort: 123 Passwort: 123
Diese Passwörter werden beim ersten Verbindungsaufbau zum Portal „WindhagerConnect“ automatisch mit einem
sicheren Passwort überschrieben.
Touchen:
Mit dem Finger auf den gewünschten Bereich (Taste) tippen und wieder loslassen.
Scrollen:
Finger auf das Touch-Display setzen und diesen nach oben oder unten schieben.
Symbol Beschreibung
Bestätigung; Aktion wird bestätigt
Abbruch; Aktion wird abgebrochen und zur letzten Ebene zurück gekehrt
Pfeil-Taste
4
1 6
Slider-Taste
Fig. 4
Pfeil-Taste 16 : 19
Fig. 5
Fig. 6
Grundeinstellungen
Uhrzeit / Datum
Display Helligkeit 4
LAN
Anlage einlesen
Fig. 7
4.4.4 Bildschirmtastatur
Einige Text- und Werteingaben werden mittels Bildschirmtastatur eingegeben.
Tippen Sie auf die entsprechenden Buchstaben, die Eingabe wird im Display oben angezeigt – Fig. 8. Wenn Sie auf eine
falsche Taste getippt haben, kann das Zeichen mit der Taste gelöscht werden.
Mit der Umschalttaste Shift kann zwischen Groß- und Klein-Buchstaben gewechselt werden – Fig. 9.
Durch Tippen auf die Nummerntaste 123+ können Ziffern und Satzzeichen eingegeben werden – Fig. 10. Durch Betätigen
der Buchstabentaste ABC werden wieder die Buchstaben eingeblendet.
https://connect-api.windhager.com/api/v1/alarms https://connect-api.windhager.com/api/v1/alarms
q w e r t z u i o p Q W E R T Z U i O P
a s d f g h j k l A S D F G H j K L
Shift y x c v b n m - Shift Y X C V B N M -
123+ 123+
https://connect-api.windhager.com/api/v1/alarms
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
. , ( ) =
- + * /
ABC
Sprachauswahl
Sprache de_DE
Uhrzeit / Datum
Display Helligkeit 4
Meldungen
LAN
Grundeinstellungen
Neu Starten
Version: WS_1.0
Fig. 14
Sprache
aktiviert
deaktiviert
Uhrzeit / Datum
DYN IP
Display Helligkeit LAN
VPN
Alarm
Grundeinstellungen LAN LAN Status
Alarm URL
Anlage einlesen LAN Einstellungen MAC-Adresse
DHCP
Neu Starten IPV4
Subnet
Version Gateway
DNS
4.6.2 Sprache
Der Webserver Touch stellt die Anzeigetexte in mehreren Sprachen zur Verfügung. In diesem Untermenü kann die ge-
wünschte Sprache gewählt werden.
Sprachauswahl
Fig. 15
Datumsformat TT.MM.JJJJ
Zeitserver europe.pool.ntp.org
Uhrzeit 14:16
Fig. 16 Fig. 17
10
Werkseinstellung: 24 h
Auswahl: 24 h oder 12 h 12h 24h
Fig. 18
4.6.3.2 Datumsformat Datumsformat wählen
Werkseinstellung: TT.MM.JJJJ
Auswahl: MM/TT/JJJJ MM/TT/JJJJ TT.MM.JJJJ
TT.MM.JJJJ
Fig. 19
4.6.3.3 Zeitserver Zeitserver wählen
16 : 19
Fig. 21
4.6.3.5 Datum Datum einstellen
Das Datum kann hier nur eingestellt werden, wenn der Zeit-
Heute
server deaktiviert ist.
3 . 3 . 2016
Fig. 22
11
Fig. 23
In einem System darf nur ein Webserver Touch, InfoWIN Touch, Funktionsmodul oder
Masterbedienung Touch Daten senden. Die anderen gebundenen Funktionsmodule
VORSICHT können die Daten empfangen und verwenden oder ein Funktionsmodul verwendet die
lokalen Daten.
Fig. 24
Werkseinstellung: deaktiviert
LAN Status Keine Netzwerkverbindung
Auswahl: aktiviert/deaktiviert
LAN Einstellungen
wenn aktiviert ist, dann kann eingestellt werden:
– DYN IP
– VPN
– Alarm
– Alarm URL
– MAC-Adresse Fig. 25
– DHCP
– IPV4
– Subnet
– Gateway
– DNS
12
Fig. 26 Fig. 27
Einstellungen dürfen nur von fachkundigen Personal geändert werden. Während dem
VORSICHT Speichern einer Einstellung niemals Gerät stromlos machen.
Einlesen Abbruch
Fig. 28
Fig. 29
Fig. 30
13
6.2 Inbetriebnahme
1. Der Webserver Touch muss spannungslos sein (Versorgungsspannung unterbrechen)
2. Verbinden Sie mit einem LAN-Kabel den Internet-Router zum Webserver Touch
3. Verbinden Sie den Webserver Touch mit dem Kessel oder im MESPLUS Wandgehäuse (lt. Schaltplan) (12 VDC, GND,
LON+ und LON-)
4. Stecken Sie den 4-poligen LON-Stecker beim Webserver Touch an
Nachdem die Spannungsversorgung des Webserver Touch angeschlossen wurde, erscheint nach kurzer Zeit das Wind-
hager Logo und ein Ladebalken am Gerät. Danach muss beim erstmaligen Einschalten zuerst die Sprache ausgewählen
werden (siehe Pkt. 4.6.2) bzw. es wird gleich die Webserver-Bedienoberfläche (Homescreen) dargestellt und die LED
leuchtet grün. Der Status der Verbindung zu Windhager Connect etc. kann im Anschluss in den "Grundeinstellungen >
LAN" (Pkt. 4.6.5) überprüft und eingestellt werden.
Nun ist Ihr System betriebsbereit und Sie können Ihre Heizungsanlage mit der Windhager APP „myComfort“ bedienen
und steuern.
14
8. Technische Daten
Betriebsspannung: 12 VDC ± 5 %
Gerätetyp: Webserver Touch
Umgebungstemperatur:
- Betrieb: 0 °C bis + 50 °C
- Lagertemperatur: - 20 °C bis + 50 °C
Leitungslänge LON: max. 1.200 m , 4 x 0,6 mm², verdrillte Leitung
Gewicht: Webserver Touch: 310 g
Prüfungen: Der Regler ist CE-konform gemäß folgenden EU-Richtlinien
– 2006/95/EWG „Niederspannungsrichtlinie“
– 2004/108/EWG „EMV-Richtlinie“
– 2008/95/ROHS-Richtlinie
Sicherheit: EN 60730-1
Schutzklasse: II, EN 60730-1
Kriech- und Luftstrecken Überspannungskategorie II; Verschmutzungsgrad 2
Schutzart bei korrektem Einbau IP 20 EN 60529
EMV-Immunität EN 60730-1 / EN 61000 – 6 – 2
EMV- Emission EN 60730-1 / EN 61000 – 6 – 3
Leitungslängen LAN bis 100 m, je nach Kabelkategorie CAT 5E oder CAT 6
Steckverbindung LAN RJ 45
9. Elektrischer Anschluss
Bei alle Arbeiten Kessel unbedingt spannungslos schalten. Der Anschluss für den Webserver Touch ist im Kesselschalt-
feld (Klemmenblock für Modul 1) oder im MESPLUS Wandgehäuse MES WGS (LON-Anschluss) ausgeführt.
Do.
Mo.03.03.2016
29.02.2016/ /13:08
13:08
Leitungslänge 1.200 Meter
Meldungen
Meldungen
Grundeinstellungen
Grundeinstellungen
Router
(extern, optional
Modul 1
Y2
GND
GND
Y3
Y4
GND
GND
Y5
Y7
10 GND
11 GND
12 LON+
13 LON-
12V
15 GND
Y12
14
16
1
2
3
4
5
6
7
8
9
15
ITALIEN
Windhager Italy S.R.L.
Via Vital 98c
I-31015 Conegliano (TV)
T +39 0438 1799080
info@windhageritaly.it
GROSSBRITANNIEN
Windhager UK Ltd
Tormarton Road
Marshfield
South Gloucestershire, SN14 8SR
T +44 1225 8922 11
info@windhager.co.uk
windhager.com
IMPRESSUM
Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Windhager Zentralheizung GmbH, Anton-
Windhager-Straße 20, 5201 Seekirchen am Wallersee, Österreich, T +43 6212 2341 0,
F +43 6212 4228, info@at.windhager.com, Bilder: Windhager; Änderungen, Druck- und
Satzfehler vorbehalten.