Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Bestimmter Arktikel
Das
1. _________ Hobby
2. __________
Der Mann
Die
3. __________ Küche
4. __________
Der Computer
Das
5. __________ Fahrrad
Das
6. __________ Telefon
Die
7. __________ Milch
Das
8. __________ Restaurant
Der
9. __________ Arzt
Die
10. __________ Banane
Die
11. __________ Seife
Der
12. __________ Balkon
Der
13. __________ Ausweis
Der
14. __________ Verkäufer
Die
15. __________
Unterschrift
Der
16. __________ Mund
17. __________
Die Bett
Das
18. __________ Kleid
Die
19. __________ Größe
Die
20. __________ Haar
Lösungen: 1.das, 2.der, 3.die, 4.der, 5.das, 6.das, 7.die, 8.das, 9.der, 10,die, 11.die, 12.der, 13.der, 14.der,
15.die, 16.der, 17.das, 18.das, 19.die, 20.das
Finde den Artikel und die passende Pluralform! Zum Beispiel: der Arzt, die Ärzte.
Der
1. __________ dieTische
Tisch, ____________________
Die
6. __________ die U-Bahn
U-Bahn, ____________________
Das Einer
7. __________ die
Ei, _____________________
Das
8. __________ die Hotels
Hotel, ____________________
Der die Namen
9. __________ Name, ___________________
Freundinnen
Die
10. __________ Freundin, ____________________
Der
11. __________ die Söhne
Sohn, _____________________
12. __________
die Anmeldung,
die Anmeldungen,
____________________
Das
13. __________ die Getränke
Getränk, ____________________
das
16. __________ die Konzerte
Konzert, _____________________
der
17. __________ die
Pullover, _____________________
die
18. __________ die Taschen
Tasche, _____________________
Das
19. __________ die Sofas
Sofa, ___________________
Der
20. __________ Die Gärten
Garten, _____________________
Lösungen: 1.der, die Tische, 2.das, die Autos, 3.die, die Lampen, 4.das, die Bücher, 5.der, die Äpfel, 6.die, die
U-Bahnen, 7.das, die Eier, 8.das, die Hotels, 9.der, die Namen, 10.die, die Freundinnen, 11.der, die Söhne,
12.die, die Anmeldungen, 13.das, die Getränke, 14.der, die Brüder, 15.die, die Pausen, 16.das, die Konzerte,
17.der, die Pullover, 18.die, die Taschen, 19.das, die Sofas, 20.der, die Gärten
die Hausaufgabe.
2. Ich mache _______
die Nudeln.
3. Er kocht _______
den
4. Julia kauft _______ Käse.
den Kaffee.
5. Hannes trinkt _______
die Zeitung?
6. Hast du _______
das Schirm.
8. Der Vater hat _______
das Buch?
9. Lest ihr _______
die Schuhe.
10. Sie kaufen _______
Lösungen: 1.das, 2.die, 3.die, 4.den, 5.den, 6.die, 7.das, 8.den, 9.das, 10.die
dem Mann.
2. Das Auto gefällt _______
dem Jungen das
3. Die Schwester schenkt _______
Fahrrad.
den Schülern.
4. Der Lehrer hilft _______
der Freundin.
5. Der Pullover steht _______
dem Mädchen.
6. Das Buch gefällt _______
der Großmutter.
7. Julia hilft _______
dem Verkäufer.
8. Der Hut passt _______
den Tänzerinnen.
9. Die Röcke stehen _______
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 3
den Kind einen Ball.
10. Der Vater schenkt _______
Lösungen: 1.der, 2.dem, 3.dem/den, 4.den, 5.der, 6.dem/den, 7.der, 8.dem, 9.den, 10.dem
4. Deutsch Personalpronomen
4.1.Personalpronomen im Akkusativ
es
1. Das Auto ist schön. Ich kaufe _______.
ihn
2. Der Wein schmeckt gut. Ich trinke _______ gern.
sie
3. Meine Freundin hat Geburtstag. Ich rufe _______ an.
mich schon.
4. Morgen habe ich frei. Ich freue _______
sie
5. Unsere Eltern wohnen in Hamburg. Meine Schwester und ich besuchen _______ oft.
euch zu sehen.
6. Maja und Jens, es ist schön _______
dich
7. Ich liebe _______!
uns
8. Julia und ich, wir treffen _______ morgen.
sie
9. Wo sind Klara und Mario? Hast du _______ gesehen?
es
10. Das Hotel war gut. Ich kann _______ empfehlen!
Lösungen: 1.es, 2.ihn, 3.sie, 4.mich, 5.sie, 6.euch, 7.dich, 8.uns, 9.sie, 10.es
dir
1. Wie gefällt _______ München? (du)
ihm
6. Markus geht mit _______ spazieren. (der Hund)
euch (ihr)
8. Wartet, ich helfe _______!
Ihnen (Sie)
10. Frau Meier, wie geht es _______?
Lösungen: 1.dir, 2.mir, 3.Ihnen, 4.uns, 5.ihr, 6.ihm, 7.ihnen, 8.euch, 9.ihm, 10.Ihnen
ihn
1. Hast du _______ gefragt? (der Chef)
es
2. Mario holt _______ von der Post. (das Paket)
ihr
4. Jan schickt _______ einen Brief. (Julia)
uns
5. Besucht ihr _______? (wir)
Lösungen: 1.ihn, 2.es, 3.dir, 4.ihr, 5.uns, 6.mir, 7.euch, 8.sie, 9.Ihnen, 10.es
Unsere
5. _______ Eltern haben es ihm geschenkt. (wir)
Lösungen: 1.meine, 2.ihr, 3.dein, 4.sein, 5.unsere, 6.seine, 7.euer, 8.unsere, 9.ihre, 10.mein
sein
2. Hannes sucht _______ Handy.
meinen Lehrer.
3. Ich frage _______
ihre Freundin.
4. Julia besucht _______
eure Bücher?
5. Mario und Claudia, wo sind _______
ihrenHund.
7. Die Kinder mögen _______
seinen Ball.
10. Das Kind mag _______
Ihre
3. Kann ich _______ Adresse haben? (Sie)
Meine
10. _______ Schwester isst gern Suppe. (ich)
Lösungen: 1.mein, 2.seine, 3.Ihre, 4.unsere, 5.deine, 6.seine, 7.eure, 8.ihren/ihre, 9.ihre, 10.meine
kommenSie? (kommen)
8. Woher _______
Lösungen: 1.kaufen, 2.geht, 3.reisen, 4.trinkst, 5.mache, 6.schreibt, 7.hört, 8.kommen, 9.liegt, 10.spielen,
11.singst, 12.grillt, 13.mache, 14.spielt, 15.fotografieren
liest
1. Das Mädchen _______ das Buch. (lesen)
isst
11. Was _______ du zum Frühstück? (essen)
trifft
12. Markus _______ einen Kollegen. (treffen)
liest
13. Susanne _______ am Sonntag die Zeitung. (lesen)
15. wäschst
_______ du den Salat? (waschen)
Lösungen: 1.liest, 2. fahren, 3.spricht, 4.trefft, 5.esse, 6.geben, 7.schläfst, 8.wäscht, 9.fahren, 10.spricht,
11.isst, 12.trifft, 13.liest, 14.gebt, 15.wäschst
an (anrufen)
rufe meine Eltern ____.
2. Ich _______
auf (aufhören)
hört um 23.00 Uhr ____.
7. Das Konzert _______
an (anrufen)
Ruft ihr Jan ____?
8. _______
mit (mitbringen)
bringenSie ____?
9. Herr Müller, was _______
warst im Kino.
1. Du _______
war Ingenieurin.
3. Sie _______
wartin Spanien.
4. Ihr _______
war toll.
8. Das Konzert _______
hatte Besuch.
9. Sie _______
Hattest
10. _______ du ein Eis?
Lösungen: 1.warst, 2.hatten, 3.war, 4.wart, 5.hatte, 6.waren, 7.hatte, 8.war, 9.hatten/hatte, 10.hattest
8. Fragen
_______ Sie den Lehrer! (fragen)
an
Ruf deine Mutter ____!
9. _______ (du, anrufen)
Gib
10. _______ mir bitte die Butter! (du, geben)
Lösungen: 1.gehen, 2.nehmt, 3.kauf, 4.mach, 5.geht, 6.steigen…aus, 7.wascht, 8.fragen, 9.ruf…an, 10.gib
bin
1. Ich _______ ins Kino gegangen.
hat
2. Herr Meier _______ Kuchen gegessen.
Lösungen: 1.bin, 2.hat, 3.hast, 4.hat/haben, 5.haben, 6.seid, 7.hat, 8.haben, 9.sind, 10.hast
gemacht (machen)
1. Julia hat eine Prüfung _______.
gefahren (fahren)
4. Wir sind nach Hamburg _______.
gelernt (lernen)
5. Hannes hat Englisch _______.
gegangen
6. Das Handy ist kaputt _______. (gehen)
gekommen
7. Wann bist du nach Deutschland _______? (kommen)
traniert (trainieren)
8. Karla und Karin haben im Fitnessstudio _______.
geblieben(bleiben)
9. Seid ihr in der Schule _______?
gelaufen(laufen)
10. Bist du Marathon _______?
bezahlt (bezahlen)
1. Jens hat das Brot _______.
verkauft (verkaufen)
2. Hast du dein Auto _______?
umgetauscht
3. Julia hat den Pullover _______. (umtauschen)
eingeladen
4. Habt ihr eure Freunde _______? (einladen)
bekommen
5. Ich habe ein Geschenk _______. (bekommen)
angekommen
6. Die Möbel sind _______. (ankommen)
besucht (besuchen)
7. Wir haben das Museum _______.
bestellt (bestellen)
8. Frau Meier, haben Sie die Pizza _______?
zurückheschickt
9. Hast du das Handy _______? (zurückschicken)
anprobiert
10. Sie hat das Kleid _______. (anprobieren)
Kannst du schwimmen?
3. _______
will
4. Markus _______ das Auto putzen. Es ist so schmutzig.
Lösungen: 1.muss, 2.wollen/können, 3.kannst, 4.muss/will, 5.wollt, 6.können, 7.muss, 8.muss, 9.wollen,
10.können
Setze müssen, dürfen oder nicht dürfen in der richtigen Form ein!
muss
1. Ich bin krank. Ich _______ zu Hause bleiben.
Lösungen: 1.muss, 2.darf, 3.darf…nicht, 4.dürfen, 5.darf nicht, 6.musst, 7.müssen, 8.dürfen…nicht, 9.dürft,
10.dürfen
soll
2. Herr Müller _______ die Kinder von der Schule abholen.
Lösungen: 1.soll, 2.soll, 3.sollen, 4.sollst, 5.soll, 6.sollen, 7.soll, 8.sollt, 9.sollst, 10.soll
Setze die Präposition und den passenden Artikel im Akkusativ oder Dativ ein!
im Kino. (in)
1. Ich bin _______
auf demTisch. (auf)
2. Der Schlüssel liegt _______
Lösungen: 1.im, 2.auf dem, 3.in den, 4.an der, 5.neben die, 6.unter dem, 7.vor das, 8.hinter die, 9.über dem,
10.zwischen dem…..dem