Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
PLUS
11
—
18
Grammatik
€ 5,50 (D) / € 6,30 (A) / sfr 8,70 (CH)
Imperativ
Sprechen
Beim Renovieren
Wörter formen
Adjektive mit -bar
Raten Sie mal!
Wörter rund um die Post
Für alle Enthusiasten:
Das Sprachpaket zum
Spezialpreis.
für
19,90 €
statt 28,50 €
im Monat
deutsch-perfekt.com/paket
Deutsch perfekt PLUS INHALT 3
es ist immer toll, wenn man sich in seinem Zuhause wohlfühlt. Wer seine Wohnung
oder sein Haus schöner machen möchte, der renoviert. Und oft helfen gute Freunde
dabei. Welche Wörter sind dafür wichtig? Üben Sie diese auf Seite 18!
„Jetzt hilf mir!“, könnte man sagen, wenn man Hilfe beim Renovieren braucht. Aber
der Imperativ ist oft nicht besonders freundlich. Wie kann man solche Sätze also
höflicher formulieren? Das lernen und üben Sie in unserem Grammatik-Spezial auf
den Seiten 6 bis 9.
Anne Wichmann
22 Lösungen
4 WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt PLUS
IM SUPERMARKT
1. Einkaufszettel Deutsch
perfekt
Seite 44
Was passt zusammen? Ordnen Sie zu!
1. Nimm doch etwas mehr von der Schokolade. Die ist heute sehr bitter /
billig.
2. Die Tomaten sehen nicht mehr frisch / neu aus. Die nehmen wir nicht!
3. Die Bananen sind ja noch ganz grün! Gibt es denn keine alten / reifen
Bananen?
4. Wie lange ist die Milch noch fett / haltbar? Schau doch bitte mal.
5. Ich hätte gern 200 Gramm reichen / rohen Schinken, bitte.
6. Mmh, die frisch gebackenen Brötchen riechen aber lecker / stark.
Welcher Ausdruck aus Übung 1 passt? Setzen Sie ein, und achten Sie auf die
richtige Form!
3. Das Angebot haben wir verschickt, jetzt können wir nichts anderes tun als
.
IMPERATIV
1. Tipps Deutsch
perfekt
Seite 46 - 47
Freunde von Ihnen fahren nach Berlin. Geben Sie ihnen Tipps, was sie dort
machen können. Formulieren Sie Sätze im Imperativ wie im Beispiel!
2. Noch heute!
Was sollen die Mitarbeiter heute noch alles erledigen, bevor sie nach Hause
gehen? Formulieren Sie Sätze wie im Beispiel!
1. Die Planung für die Konferenz ist noch nicht fertig. (fertig machen)
Machen Sie bitte die Planung für die Konferenz fertig.
3. Der Kundendienst ist noch nicht über die neuen Preise informiert. (infor-
mieren)
Foto: rclassenlayouts/iStock.com
4. Höflicher
Oft geben Ärzte ihre Ratschläge nicht im Imperativ, sondern als Empfehlung
mit Sie sollten. Formulieren Sie jeweils die andere Alternative!
2.
Sie sollten weniger Fett essen!
4.
Sie sollten keinen Alkohol mehr trinken!
Bernd ist auf dem Markt und spricht mit dem Verkäufer. Sind die Sätze eine
Frage oder eine Aufforderung? Ergänzen Sie ein Fragezeichen (?) oder ein
Ausrufezeichen (!).
1. Ein Kilo Kartoffeln, ein halbe Kilo Tomaten und zwei Zwiebeln … Möch-
ten Sie sonst noch etwas
Ja. Haben Sie auch Obst
2. He, Sie! Fahren Sie sofort Ihr Auto hier weg Der Parkplatz ist heute
nur für Marktverkäufer!
Foto: hocus-focus/iStock.com
Werden Sie nicht gleich so unfreundlich Das wusste ich nicht. Ich
fahre ja schon weg!
Sie fahren für zwei Wochen in Urlaub. Ihr Nachbar Lutz kümmert sich um
Ihre Wohnung und Ihre Katze, während Sie weg sind. Was sagen Sie? For-
mulieren Sie höfliche Sätze im Imperativ mit doch bitte.
8. Reflexivpronomen
Ergänzen Sie das passende reflexive Verb (und wenn nötig das Personalpro-
nomen) im Imperativ! Achten Sie auf die korrekte Form des Reflexivprono-
mens!
sich bedanken – sich beschweren – sich putzen – sich streiten – sich waschen – sich erholen
ARBEITSZEUGNISSE VERSTEHEN
2. Arbeitszeugnis
(1) Arbeitszeugnis
Herr Günther Framm war vom 1.6.2012 bis zum 30.10.2018 in unserer Firma
als Manager in der Abteilung Verkauf (2).
Im Einzelnen umfasste sein Arbeitsbereich die folgenden
(3): …
Er erledigte alle Tätigkeiten mit großem persönlichen Einsatz. Dank
seines Fachwissens erzielte er sehr große (4) bei
seiner Arbeit. Seine Arbeitsergebnisse waren stets zu unserer vollsten
(5).
Wir danken Herrn Framm für seine sehr guten (6) und
bedauern sein Ausscheiden sehr.
Deutsch perfekt PLUS DEUTSCH IM BERUF 11
In der Prüfung telc Deutsch Beruf B2+, Sprachbausteine, Teil 1, sollen Sie ent-
scheiden, ob Wörter richtig sind. Üben Sie hier! Lesen Sie den Text, und
entscheiden Sie, ob die unterstrichenen Wörter richtig sind (A). Wenn nicht,
wählen Sie ein anderes Wort aus (B oder C). Markieren Sie!
Viele Experten raten (1), nicht erst zu warten, bis die Chefin ein Arbeitszeug-
nis schreibt. Die Experten meinen, dass die meisten Chefs fröhlich (2) sind,
wenn sie diese Aufgabe nicht selbst übernehmen müssen. Außerdem hat der
Arbeitnehmer so die Chance, sich selbst eine gute Tätigkeit (3) im Arbeits-
zeugnis zu geben. Denn viele Chefs stimmen einem ihnen vorgelegten Zeug-
nis schnell zu (4). Wer die Möglichkeit hat, sein Zeugnis selbst zu schreiben,
sollte (5) viele Superlative verwenden, sagen die Experten. Auch verstärkende
Adjektive und Adverbien seien vielleicht (6). Trotzdem (7) muss das Zeugnis
immer wahr und realistisch sein. Denn sonst hat (8) das Dokument seine
Glaubwürdigkeit.
1. 5.
A A
B wissen B sollten
C wollen C sollt
2. 6.
A A
B froh B wichtig
C gut C falsch
3. 7.
A A
B Arbeit B Obwohl
C Note C Viel
4. 8.
IIllustration: A. TOMOKO/iStock.com iStock
A A
B ab B wird
C vor C verliert
12 LAND UND LEUTE Deutsch perfekt PLUS
2. Wichtige Politiker
Kennen Sie diese wichtigen deutschen Politiker aus der Zeit der Weimarer
Republik? Wer ist wer? Verbinden Sie!
1. Fünf Ansagen
2. Weitere Details
Hören Sie die Texte noch einmal. Was ist richtig: A, B oder C?
Kreuzen Sie an!
Zur
Erinnerung:
Es kann immer
nur eine Infor-
mation vor dem
Verb stehen:
Sie fliegt
morgen nach
Hamburg.
Foto: DiscobeyArt/Shutterstock.com
Morgen fliegt
sie nach Ham-
burg.
Nach Ham-
burg fliegt sie
morgen.
Deutsch perfekt PLUS ORTHOGRAFIE 15
2. Wie?
5. Dieser Joghurt ist schon schlecht. Er war nur bis letzte Woche
. (halten)
POST
1. Rätsel
Freuen Sie sich auch immer über eine Postkarte oder einen Brief? Dann schrei
ben Sie vielleicht auch selbst manchmal noch an Freunde oder Verwandte.
Kennen Sie dann diese Wörter? Testen Sie sich, und finden Sie die Lösung!
1
13 O T Waagerecht (= horizontal)
1. Das ist die Gebühr für
eine Postsendung.
2 K 2. Den Brief steckt man in den .
11 15 2
Dort holt ihn dann die Post.
2 3 3. Der bringt die Post.
4. Bevor man den Brief abschicken
3 S 9 O kann, muss man eine da
raufkleben.
14
4
Senkrecht (= vertikal)
1. Kleinere Dinge verschickt man
5
16 als Päckchen, größere Sachen als
5 F .
2. Aus dem Urlaub schreibt man
A 1 10 eine .
3. Einen Brief legt man in einen
4
7 4 K
und klebt diesen zu, bevor man
N ihn losschickt.
4. Die Person, die einen Brief ver
12 3 schickt, ist der .
S 5. Name, Straße, Hausnummer
8
und Wohnort sind die .
Fotos: elnavegante, jarun001/iStock.com
Lösung:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
!
(Das heißt: Los geht’s! oder: Komm(t), wir gehen jetzt!)
18 SCHREIBEN – SPRECHEN – VERSTEHEN Deutsch perfekt PLUS
BEIM RENOVIEREN
3. Ja, das habe ich alles. Ich muss nur noch ein paar
kaufen.
Und ich kann eine mitbringen.
Deutsch 1. D-A-CH-Menschen
perfekt
Seite 76
In der Prüfung Goethe Zertifikat B1, Lesen, Teil 1, sollen Sie entscheiden, ob Aus-
sagen richtig oder falsch sind. Üben Sie hier! Wählen Sie: Sind die Aussagen
richtig oder falsch? Kreuzen Sie an!
richtig falsch
1. Thomas Reinhardt spielt mit seinen Robotern Fußball.
2. Im Juni hat er mit seinem Team den Robocup gewonnen.
3. Beim Robocup in Montreal waren mehr Roboter als
Menschen.
4. Konrad Zuse programmiert auch ein Roboterfußballteam.
5. Das Ziel vom Roboterfußball ist, bis 2050 gegen den
Fußballweltmeister zu gewinnen.
2. Forschung
Lesen Sie den Text noch einmal. Was ist richtig: A, B oder C? Kreuzen Sie
an!
FR AG E N SI E R U H I G !
Adjektiv Modalpartikel
1. Wenn du dazu keine Lust hast, dann lass das ruhig.
Lesen Sie die Sätze! Formulieren Sie sie neu, und benutzen Sie dazu ruhig +
Modalverb (sollen, können)!
5. Mir ist es egal, wenn mein Kollege sich über mich beschwert.
Fotos: iStock
Deutsch perfekt PLUS TEST 21
Haben Sie alle Übungen in diesem Heft gemacht? Testen Sie jetzt, wie viel Sie
gelernt haben! Kreuzen Sie die richtige Lösung an! Viel Erfolg!
10. Bis wann ist dieses 11. Er erledigte alle 12. Du kannst
Buch denn ? mit großem persön- mein Fahrrad neh-
A lesbar lichen Einsatz. men !
B lieferbar A Tätigkeiten A – … ruhig … –
C bezahlbar B Leistung B – … – … ruhig
C Zufriedenheit C ruhig – … – …
22 LÖSUNGEN Deutsch perfekt PLUS
2 Ausgaben
für 20,20 €
deutsch-perfekt.com/2ausgaben