Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Aufgabe 1:
Der Sportartikelhersteller Under Polar Ltd. unterbreitet Tim ein Jobangebot. Man bietet ihm
einen Vertrag y an, der sich aus einem Fixum F plus einer Erfolgsbeteiligung sx zusammensetzt,
wobei x der gemessene Erfolg und s die Erfolgsbeteiligungsquote ist.
(a) Die Under Polar AG bietet Tim den Vertrag 𝒚 = 𝟓𝟎, 𝟐𝟓 + 𝟎, 𝟔𝟐𝟓𝒙 an. Gehen Sie davon
aus, dass Tim eine Arbeitsleistung von 𝒂 = 𝟐𝟒𝟎 erbringt. Wird er in diesem Fall den
Vertrag annehmen?
(b) Für den Vertrag gelte weiterhin 𝒚 = 𝟓𝟎, 𝟐𝟓 + 𝟎, 𝟔𝟐𝟓𝒙. Berechnen Sie die Arbeitsleis-
tung, die Tim bei diesem Vertrag erbringen wird.
(c) Unterstellen Sie, dass 𝒂 = 𝟐𝟒𝟎 und 𝒚 = 𝟓𝟎, 𝟐𝟓 + 𝟎, 𝟔𝟐𝟓𝒙 gilt. Welcher Erwartungsnut-
zen (𝑈𝑃 ) ergibt sich in dieser Situation für den Eigentümer der Under Polar Ltd.?
Übung 5
Märkte und Unternehmungen
Aufgabe 2:
Lisa hat die Nutzenfunktion 𝑢(𝑥) = 4,5𝑥 0,5 , wobei x ein Geldbetrag ist. Sie kann an einem der
nachfolgenden Gewinnspiele teilnehmen:
25 € 0€ 625 €
40% 70%
10%
70% 40% 10%
1.225 € 2.025 € 0€
20% 20%
20%
7.225 € 10.000 € 9.025 €
(a) Bestimmen Sie Lisas Erwartungsnutzen bei Teilnahme an den jeweiligen Gewinnspie-
len. An welchem Gewinnspiel sollte Lisa teilnehmen?
(d) Unterstellen Sie, dass Lisa bei Gewinnspiel 3 einen Erwartungsnutzen in Höhe von
𝑈(𝐺𝑒𝑤𝑖𝑛𝑛𝑠𝑝𝑖𝑒𝑙 3) = 180 erzielt. Welchen maximalen Lospreis würde sie für die Teil-
nahme zahlen?
(e) Nehmen Sie an, dass Gewinnspiel 2 einen (Geld-)Erwartungswert von 𝑋 = 2875 hat
und für das Sicherheitsäquivalent 𝑆 = 1650 gilt. Wie hoch ist die Risikoprämie?
Übung 5
Märkte und Unternehmungen
Aufgabe 3:
Penny
Restaurant 50 ; 52 44 ; 40 56 ; 48
Kino 72 ; 64 48 ; 72 48 ; 64
Fitnessstudio 56 ; 56 52 ; 40 40 ; 72
Sheldon
Aufgabe 4:
Lisa hat die Auswahl zwischen einem Jobangebot der Unicorn Ltd. und einem der Einhorn AG.
Nun überlegt Sie, welches das Beste für sie ist. Die Höhe des erzielbaren Einkommens hängt
dabei von der konjunkturellen Entwicklung ab. Der folgenden Tabelle ist zu entnehmen, bei wel-
chem Jobangebot und bei welchem Konjunkturzustand sie welches Einkommen erzielt. Die
Wahrscheinlichkeiten (pi) für die einzelnen Konjunkturzustände sind jeweils in Klammern ange-
geben.
Konjunkturzustände
1 2 3
Unicorn SE 20 55 45
Einhorn AG 15 65 30
Nehmen Sie an, dass Lisa die Erwartungsnutzenfunktion 𝑈 = 𝑋 − 0,05𝜎 2 hat. Ermitteln Sie zu-
nächst 𝑝3 . Für welches Jobangebot sollte Lisa sich entscheiden?
Übung 5
Märkte und Unternehmungen
Aufgabe 5:
Aufgabe 6:
Erwartungsnutzenfunktion Risikoneigung:
𝑈 = 𝑋 − 0,575𝜎 2
𝑈 = 𝑋 + 0,001𝜎 2
𝑈 = 𝑋 − 0,01𝜎 2 + 0,01𝜎 2
Nutzenfunktion Risikoneigung:
𝑢(𝑥) = 0,1𝑥 2
5
𝑢(𝑥) = 5 ∙ √𝑥 3
Übung 5
Märkte und Unternehmungen
Aufgabe 7:
𝐺𝑆 = 450𝑀 − 0,3𝑀2
Neben der Obstbaumplantage hat sich eine Imkerei niedergelassen. Die angrenzende Obstbaum-
plantage hat einen positiven Einfluss auf den Gewinn der Imkerei. Dieser setzt sich daher aus der
Honigmenge H und der Obstmenge M zusammen. Für den Gewinn der Imkerei gilt:
Unterstellen Sie, dass beide Firmen sich optimal abstimmen. Welchen Gesamtgewinn können
beide Firmen in diesem Fall maximal erzielen und wie hoch sind die zugehörigen Produktions-
mengen?