Vorgehensweise:
25
Aufgabe 1:
Sie lautet:
1600
𝑋𝑁 =
𝑃
𝑋𝐴 = 400𝑃
Aufgabe 2:
Nehmen Sie an, dass es 400 Haushalte gibt, die jeweils die folgenden
identischen individuellen Nachfragefunktionen haben:
10
𝑋𝑖 =
𝑃
𝑋𝑗 = 200𝑃
26
Aufgabe 3:
27
Aufgabe 4:
Gehen Sie bei Ihrer Antwort davon aus, dass die Securit AG vor
Vertragsabschluss nicht erkennen kann, zu welcher der Gruppen ein
potenzieller Versicherungsnehmer gehört. Die Versicherungsnehmer
kennen ihre eigenen Kosten pro Monat.
28
Aufgabe 5.
Der Gewinn von Kurt bei der Produktion des Gutes Y beträgt:
𝐺𝐾 = 400𝑌 − 0,2𝑌 2
Der Gewinn von Gerd in Abhängigkeit von der Menge des von ihm
produzierten Gutes X und des von Kurt produzierten Gutes Y beträgt:
b) Welche Gewinne werden die beiden erzielen, wenn jeder für sich
individuelle Gewinnmaximierung betreibt?
29