Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Die Stationsleitung
der Tisch
der Stuhl
das Bett der Nachtschrank
Tablettendispenser
Bett Tisch
Stuhl Lampe
Klingel
Nachtschrank
Fenster
Ihnen
mir
Ihnen
Sie
mich
Sie
ich
ich dir
wir
Sie
Ihnen
Sie
Sie
Es
die dermatologische Station
die Intensivstation
das EKG
die Personal-
abteilung
die
Pforte
die
Physiotherapie
4 5
EG 3 1
1 3 4
5 Keller
E
A
F
C
B
G
H
D
4
7
2
3
5
6
Badezimmer
Aufenthaltsraum
Arbeitsraum
Arztzimmer
Geräteraum
Teeküche
Patientenzummer
Toilette
Untersuchungszimmer
Nehmen
Gehen
Bringen
Schicken
Hilf
Gib/Bring
vor der
zu in ins
aus dem
der Wäschewagen
der Müllsack
der Wäschesack
die Matratze
die Bettdecke
die Bettdecke
das Kissen: abziehen, herausnehmen. aufschütteln, beziehen
die Decke: bziehen, herausnehmen. aufschütteln, beziehen, glattziehen
3
9
6
5
7
10
4
2
Thromboseprophylaxe
Heparin Subcutan und Antithrombosestrümpfe
das Handtuch die Zahnbürste der Kamm
der Waschlappen der Zahnputzbecher die Haarbürste
das Schampoo
das Handtuch
der Waschlappen
sich
sich
mir
sich
der Kopf die Stirn das Haar
Der After
Das Schamhaar der Unterschenkel
die Wade
der Fuß
der Zeh
die Ferse
Arm
Rücken
Bein
linke Schulter
Oberschenkel
Kopf Ohr
Hals
4
8
3
10
7
9
5
Ich habe so schlimme Kopfschmerzen.
B
C
E
A
D
Ihren
Sein
Ihre
Ihrem
damit die Beschwerden weggehen.
damit SIe keine Thrombose bekommen.
damit es nicht mehr so wehtut.
damit Sie keine Lungenentzündung bekommen.
der Honig
die Brotscheibe
die Kanne
das Brot die Marmelade
das Brötchen
die Milch
der Käse
der Schinken
das Brotmesser
der Zucker
die Butter
der Kaffee
der Tee
die Wurst
die Tasse
der Apfel
die Margarine
der Quark
der Süßstoff
der Teelöffel
der Untertasse
das Schälchen
das Ei die Gabel der Teller die Serviette
A
C
Diabetesdiät Vollkost
Rediktionkost Aufbaukost
Sr, Suzanne soll Herrn Evertz bei der Ernährungsberatung
anmelden und einen Termin für eine Patientenschulung machen.
C
A
B
das Blutdruckgerät
die Pulsuhr
das Ohrthermometer
der Blinddarm
der Wurtfortsatz
der Mastdarm
die Harnblase
die Milz
die Speiseröhre der Zwölffingerdarm
das Zwerchfell der Dickdarm
die Leber der Dünndarm
der Magen
die Niere der Blinddarm
die Bauchspeicheldrüse
die Harnblase
Ich bringe Sie jetzt in den OP.
Komm bitte danach ins Badezimmer.
Herr Schimdt muss um 10 Uhr zur Sonographie gehen.
Ich arbeite seit einem Jahr hier in der Klinik.
Wir sehen uns gleich auf der Station.
Setzen Sie sich jetzt bitte auf den Stuhl.
Ich bringe Frau Pratt um 18 Uhr zum Röntgen.
Ich gebe sie Ihnen gleich.
Ich gebe es Ihnen gleich.
Ich gebe es Ihnen gleich.
Ich gebe ihn Ihnen gleich.
3
4
= unfähigkeit zu sprechen
=krankhafte Gelnkfehlstellung
=Starre =Zittern
=Lähmung
Künstlicher Darmausgang
Blasendauerkatheter
Suprapubische Fistel
das Steckbecken der Rollstuhl
das Hörgerät
der Gehwagen
die Unterarmgehstütze
die Urinflasche
die Brille
der Rollator
der Toilettenstuhl
C Bewegung
D Ausscheiden
B Kommunikation
Anzahl pro Tag
3
3
Sind
haben
Sind
Haben
Haben
Sind
Haben
der Krebs
die Entzündung
der Nadelhalter
die Klemme
die Pinzette
der Pflasterstreifen
Tücher
Skalpell
Drainage
Nadel
A, C, E
C
B, F
D
G
die Braunüle
die Viggo
der Dauerkatheter /
der Blasenverweilkatheter
16
Keine
0,5 ml Dipidolor b.B.
16
C, G
E
3x tgl. inhalieren
seit um
seit vor
Während Nach
Ab
Bis
3x täglich Fußbad
Montag neurologisches Konsil 3x täglich Temperaturkontrolle
morgen Gastroskopie täglich Beine wickeln
Dienstag Abdomensono Atemgymnastik
Heute Röntgen Thorax 2x täglich Sitzbad
2x täglich Verbandswechsel
Ferse frei lagern
3x tgl. inhalieren
pflegerischen Maßnahmen: pflegerischen Maßnahmen:
Verbandswechsel Beine wickeln
Type tex
pflegerischen Maßnahmen: pflegerischen Maßnahmen: Diagnostik/Konsile:
Umlagern Temperatur kontrolle Sonographie(Ultraschall)
P
A
P
Sr
A
P
A
P
A
P
A
P
A
Sr
A
Sr
A
Sr
A
P
A
Sr
A
P
A
3x tgl. inhalieren
keine Eintragung
3x tgl. inhalieren
die Niere
die Lungarterie
die Kapillaren/Arterein
die Lungkapillaren
Nebenwirkungen
Zusammensetzung
Wechselwirkungen
Gegenanzeigen
Art der Anendung
Dosierung
2x1 Kps. 1-0-0 80, b.B. 20 Tr.
3x tgl. 3x tgl. NT z.N. 1 Tbl 100
3x tgl. 1 150 supp
C
F
D
B
A
D
H
A
E
G
Type text here
Nehmen Sie bitte die weiße Tablette, wenn Sie gegessen haben.
Klingeln Sie bitte, wenn Sie mich brauchen.
Rufen Sie mich, wenn SIe das nicht allein schaffen.
Legen Sie sich wieder ins Bett, wenn Sie mit dem Waschen fertig sind.
Schwester Naomi
den Umständen
entscprechend auf der Station
operiert worden
Dr. Stahl ist im Moment nicht da.
Rufen Sie bitte soäter wieder an.
K A L I U M
T H R O M B O Z Y T E N
H Ä M A T O K R I T
H Ä M O G L O B I N
B L U T Z U C K E R
C A L C I U M
dreihunderttausend Thombos
Dann geben Sie ihr bitte schon mal 2 Hüber Nitro, ich komme sofort vorbei
und wir verlegen sie dann auf die Intensivstation.
Bis gleich!
AEFG
ADEFG
ADEF
ADG
BCH
BCH
BCH
AEF
ob/wann/warum/wohin
ob
wie
wie/kann
wann
ob/wann
Die Lendenwirbelsäule
Das Steißbein
die Wundmanagerin
Verbandwechsel
Geruch
Foto
Wunddokumentation
höher
niedriger
besser
schneller
schlechter
weniger