Sie sind auf Seite 1von 130

Der Chefarzt / Die Chefärztin

Die Stationsleitung

Der Stationsarzt / Die Stationsärztin


Der Krankenpflegeschüler / Die Krankenpflegeschülerin
D
A
C
B
die Lampe
das Fenster
der Schrank
die Klingel
der Tablettendispenser
die Klingel
die Vase

der Tisch
der Stuhl
das Bett der Nachtschrank

Tablettendispenser
Bett Tisch
Stuhl Lampe

Klingel

Nachtschrank
Fenster
Ihnen

mir
Ihnen
Sie

mich
Sie

ich

ich dir
wir
Sie
Ihnen

Sie
Sie

Es
die dermatologische Station

die chirurgische Station

die Intensivstation

das EKG

die Personal-
abteilung

die
Pforte

die
Physiotherapie
4 5
EG 3 1
1 3 4
5 Keller

E
A
F
C
B
G
H
D
4
7
2
3
5

6
Badezimmer
Aufenthaltsraum
Arbeitsraum
Arztzimmer
Geräteraum
Teeküche
Patientenzummer
Toilette
Untersuchungszimmer
Nehmen
Gehen
Bringen
Schicken
Hilf
Gib/Bring
vor der
zu in ins

auf den aus dem


zur im auf die
zum auf der zu

aus dem
der Wäschewagen

der Müllsack

der Wäschesack

das Laken/das Betttuch

das Stecklaken die Matratze


die Betteinlage das Kopfkissen

die Matratze
die Bettdecke

das Kissenbezug der Bettbezug


das Kopfkissen

die Bettdecke
das Kissen: abziehen, herausnehmen. aufschütteln, beziehen
die Decke: bziehen, herausnehmen. aufschütteln, beziehen, glattziehen

der Patient: aufstehen, aufbleiben


das Bett: abziehen beziehen, machen

die Betteinlage: glattziehen, herausnehmen


das Laken: glattziehen, herausnehmen

3
9
6
5
7
10
4
2
Thromboseprophylaxe
Heparin Subcutan und Antithrombosestrümpfe
das Handtuch die Zahnbürste der Kamm
der Waschlappen der Zahnputzbecher die Haarbürste
das Schampoo
das Handtuch
der Waschlappen
sich
sich
mir
sich
der Kopf die Stirn das Haar

das Ohr das Auge der Ellbogen


die Nase
das Kinn der Mund
der Nacken
die Schulter der Hals
die Achsel
der Oberarm die Brust
der Rücken
der Bauchnabel
der Unterarm die Hüfte
der Bauch

der Po die Leiste


die Hand
das Gesäß
der Genitalbereich
Die Vorhaut
Der Penis der Oberschenkel
Der Hodensack

Die Scheide das Knie


Die Vagina

Der After
Das Schamhaar der Unterschenkel
die Wade

der Fuß

der Zeh
die Ferse
Arm

Rücken

Bein
linke Schulter
Oberschenkel
Kopf Ohr

Hals

Bauch Arm Fuß


6

4
8
3
10
7
9
5
Ich habe so schlimme Kopfschmerzen.

Geben Sie ihr bitte eine IBUPROFEN 500!

Hier habe ich eine Kopfschmerztablette für Sie,

damit die Kopfschmerzen weggehen.

B
C
E
A
D
Ihren
Sein
Ihre
Ihrem
damit die Beschwerden weggehen.
damit SIe keine Thrombose bekommen.
damit es nicht mehr so wehtut.
damit Sie keine Lungenentzündung bekommen.
der Honig
die Brotscheibe
die Kanne
das Brot die Marmelade
das Brötchen
die Milch
der Käse

der Schinken
das Brotmesser

der Zucker
die Butter
der Kaffee
der Tee
die Wurst

die Tasse
der Apfel

die Margarine
der Quark
der Süßstoff

der Teelöffel
der Untertasse

das Schälchen
das Ei die Gabel der Teller die Serviette

das Salz die Eierbecher das Messer der Eierlöffel


C A B
E
D
F

A
C

Diabetesdiät Vollkost
Rediktionkost Aufbaukost
Sr, Suzanne soll Herrn Evertz bei der Ernährungsberatung
anmelden und einen Termin für eine Patientenschulung machen.

am Mittwoch, den12. um 10 Uhr.


die leichte Vollkost..., die vegetarische Kost...,
dreißig vierzig
einhunderzwei
dreihundert
dreitausend
vierhunderdreißig
dreitausendvierhundertneunundfünfzig dreitausendvierhundertsechzig

C
A
B
das Blutdruckgerät
die Pulsuhr
das Ohrthermometer

der zu niedrige Blutdruck


der zu hohe Temperatur
der zu hohe Blutzucker
der zu niedrige Blutzucker
der zu schnelle Puls
der zu langsame Puls
der unregelmäßige Puls
die Speiseröhre
das Zwerchfell
die Leber
der Magen
die Niere
das Nierenbecken
die Gallenblase die Bauchspeicheldrüse
die Milz
der Zwölffingerdarm
der Dickdarm
der Dünndarm

der Blinddarm
der Wurtfortsatz
der Mastdarm
die Harnblase

die Milz
die Speiseröhre der Zwölffingerdarm
das Zwerchfell der Dickdarm
die Leber der Dünndarm
der Magen
die Niere der Blinddarm

die Gallenblase der Mastdarm

das Nierenbecken der Wurtfortsatz

die Bauchspeicheldrüse
die Harnblase
Ich bringe Sie jetzt in den OP.
Komm bitte danach ins Badezimmer.
Herr Schimdt muss um 10 Uhr zur Sonographie gehen.
Ich arbeite seit einem Jahr hier in der Klinik.
Wir sehen uns gleich auf der Station.
Setzen Sie sich jetzt bitte auf den Stuhl.
Ich bringe Frau Pratt um 18 Uhr zum Röntgen.
Ich gebe sie Ihnen gleich.
Ich gebe es Ihnen gleich.
Ich gebe es Ihnen gleich.
Ich gebe ihn Ihnen gleich.
3

4
= unfähigkeit zu sprechen

=krankhafte Gelnkfehlstellung
=Starre =Zittern

=Lähmung

Künstlicher Darmausgang
Blasendauerkatheter
Suprapubische Fistel
das Steckbecken der Rollstuhl

das Hörgerät
der Gehwagen
die Unterarmgehstütze

die Urinflasche
die Brille
der Rollator
der Toilettenstuhl

C Bewegung

D Ausscheiden
B Kommunikation
Anzahl pro Tag
3
3

Aufnahme durch den Mund Intravenös

Magenspiegelung Computertomographie Lungenfunktionsprüfung


Dickdarmspiegelung Kernspintomographie
Enddarmspiegelung Röntgen der Lunge
Unterschalluntersuchung

Untersuchung durch eine andere Fachdisziplin


die Bauchspeicheldrüsenentzündung
die Dickdarmentzündung
die Dünndarmentzündung
das Zwölffingerdarmgeschwür
die Leberentzündung
die Speiseröhrenentzündung
das Geschwür
das Steinleiden
die Entzündung
3
ist
haben
sind
hat
haben
hat
Haben

Sind
haben
Sind
Haben
Haben
Sind
Haben

Ich habe Frau Müller eine Kopfschmerztablette gegeben.


Ich habe Herrn Özlem zum EKG gebracht.
Ich habe das Blut schon ins Labor gebracht.
Haben Sie Ihre Tabletten genommen?
Ich habe Ihren Befund gelesen.
Gestern habe ich den Verband von Herrn Schmidt gewechselt.

Ich habe Dr. Kazanski Bescheid gesagt.


Ihre Tochter hat vor einer Stunde angerufen.
Haben Sie Ihre Versichertenkarte mit gebracht?
Ich habe Herrn Evertz beim Waschen geholfen.
die Lungenentzündung
die Luftröhrenentzündung
die Herzbeutelentzündung
die Brustfellentzündung
der Speiseröhrenkrebs

der Krebs
die Entzündung
der Nadelhalter
die Klemme
die Pinzette

das Tuch Die Schere


das Skalpel

der Tupfer das Pflaster


die Nabel

der Pflasterstreifen

die Drainage/ Der Schlauch der Faden

Tücher
Skalpell
Drainage
Nadel

A, C, E
C
B, F
D
G
die Braunüle

der Zentrale Venenkatheter

die Viggo
der Dauerkatheter /
der Blasenverweilkatheter

16
Keine
0,5 ml Dipidolor b.B.
16

und 8. nach Plan


Urinausscheidung
14.14 110/80 84
15.50 115/85 80 Laborkontrolle
15.20 115/80 84
15.45 110/85 80 300 ml 500 ml
16.30 115/90 84
17.20 115/85 88
18.00 120/85 88
18.50 125/85 92 1/2 amp Dipidolor i.m.
19.30 115/90 84
C, G
A, B
D
F
A,C,F,G

C, G
E

3x tgl. inhalieren
seit um
seit vor

Während Nach
Ab
Bis

pflegerischen Maßnahmen: Beine wickeln, U


3x tgl. inhalieren
B
C
D
A

3x täglich Fußbad
Montag neurologisches Konsil 3x täglich Temperaturkontrolle
morgen Gastroskopie täglich Beine wickeln
Dienstag Abdomensono Atemgymnastik
Heute Röntgen Thorax 2x täglich Sitzbad
2x täglich Verbandswechsel
Ferse frei lagern

3x tgl. inhalieren
pflegerischen Maßnahmen: pflegerischen Maßnahmen:
Verbandswechsel Beine wickeln
Type tex
pflegerischen Maßnahmen: pflegerischen Maßnahmen: Diagnostik/Konsile:
Umlagern Temperatur kontrolle Sonographie(Ultraschall)

pflegerischen Maßnahmen: Diagnostik/Konsile: pflegerischen Maßnahmen:


Fußbad EKG Atemgymnastik

P
A
P
Sr
A
P
A
P
A
P
A
P
A
Sr
A
Sr
A
Sr
A
P
A
Sr
A
P
A

3x tgl. inhalieren
keine Eintragung

3x tgl. inhalieren

Pat. konnte nicht schlafen, hatte Husten


Herr Rose
Herr Meier
Frau Schmitz
Herr Schröder

: heute Nacht Herzrasen, Dr Stahl ist informiert. Heute EKG, anrufen


ob er gleich kommen kann.
Type text here
Frau Walter wird von Dr. Stahl untersucht.
Frau Schulz wird von Dr. Kupka operiert.
Der Pflegedienst wird von Schwester Svetlana informiert.
Frau Schultz wird von Pfleger Achim mobilisiert.
Herr Gellert wird von der MTA geröntgt

Frau Schmitz muss mobilisiert werden.


Herr Gellert muss geröntgt werden.
Der Verband von Frau Wächter muss gewechselt werden.
Die Wunde von Frau Wächter muss fotografiert werden.
Bei Herrn Müller muss der Blutdruck kontrolliert werden.
Bei Herrn Rose muss die Temperatur kontrolliert werden.
Bei Frau Salieri muss ein EKG geschrieben werden.
Herrn Klein muss untersucht werden.
Frau Huber muss auf die Intensivstation vergelegt werden.
Die Angehörigen von Frau Huber müssen informiert werden.
der Darm

die Lunge die Leber

die Niere

die linke Kammer

die rechte Kammer der rechte Vorhof

die Lungarterie

die Kapillaren/Arterein
die Lungkapillaren

die Venen die Aorta

Nebenwirkungen
Zusammensetzung

Wechselwirkungen

Gegenanzeigen
Art der Anendung
Dosierung
2x1 Kps. 1-0-0 80, b.B. 20 Tr.
3x tgl. 3x tgl. NT z.N. 1 Tbl 100
3x tgl. 1 150 supp

C
F
D
B
A
D
H
A
E
G
Type text here

Nehmen Sie bitte die weiße Tablette, wenn Sie gegessen haben.
Klingeln Sie bitte, wenn Sie mich brauchen.
Rufen Sie mich, wenn SIe das nicht allein schaffen.
Legen Sie sich wieder ins Bett, wenn Sie mit dem Waschen fertig sind.

Unterschreiben Sie bitte den Aufklärungsbogen,


wenn Sie ihn gelesen haben.
C4

Geben Sie mir bitte Ihre Telefonnummer

Schwester Naomi

Kann ich Ihnen helfen

den Umständen
entscprechend auf der Station

operiert worden
Dr. Stahl ist im Moment nicht da.
Rufen Sie bitte soäter wieder an.
K A L I U M
T H R O M B O Z Y T E N
H Ä M A T O K R I T
H Ä M O G L O B I N
B L U T Z U C K E R
C A L C I U M

dreihunderttausend Thombos

Kalium vier Komma zwo


Stahl. Sie haben mich angefunkt, was ist los?

Ist bei ihr schon Blutdrick gemessen worden?

Hat sie sonst noch Beschwerden?

Dann geben Sie ihr bitte schon mal 2 Hüber Nitro, ich komme sofort vorbei
und wir verlegen sie dann auf die Intensivstation.

Bis gleich!
AEFG
ADEFG
ADEF
ADG
BCH
BCH
BCH
AEF
ob/wann/warum/wohin
ob
wie
wie/kann
wann
ob/wann

7. Könntest du bitte am Wochenende Frühdienst machen?


1. Gehen Sie bitte zur Untersuchung. 8. Gib mir bitte das Laken.
2. Waschen Sie sich bitte. 9. Sagen Sie mir bitte mal die Werte von Herrn Schulz.
3. Herr Dr. Stahl ist heute leider nicht da. 10. Wiederhol das bitte.
4. Die Physiotherapeutin hat heute leider keine Zeit. 11. Nimm doch bitte die CD mit den Röntgenbildern mit.
5. Ich kann Dr Kazanski gerade leider nicht erreichen.
6. Es tut mir Leid. Ihre Mutter kann am Wochenende noch nicht entlassen werden.
Der Atlas
Die Axis

Die 3-7 Halswirbelsäule

Die 1-12 Brustwirbelsäule

Die Lendenwirbelsäule

Das Steißbein
die Wundmanagerin
Verbandwechsel
Geruch

Foto
Wunddokumentation
höher
niedriger
besser
schneller
schlechter
weniger

Das könnte Ihnen auch gefallen