Sie sind auf Seite 1von 1

Der Konsum von Fleisch ist eines der häufigsten Themen, über die Menschen diskutieren und

versuchen, eine Lösung zu finden. In den letzten Jahren hat der Fleischkonsum rasant
zugenommen und das muss sich ändern. Der Fleischkonsum sollte reduziert werden, weil viel
zu viele Tiere geschlachtet werden müssen. Aber es gibt eine wichtige Frage. Werden wir den
Tieren wirklich helfen zu überleben, wenn wir weniger Fleisch essen?
Dieses Thema umfasst zwei Grafiken, die wir da haben. Die erste Grafik zeigt, wie viele Liter
Wasser benötigt werden, um ein bestimmtes Produkt herzustellen. Wir sehen, dass das meiste
Wasser für die Fleischproduktion benötigt wird. Konkret werden 15.000 Liter Wasser
benötigt, um 1 kg Rindfleisch zu produzieren. Andere Produkte, die wirklich viel Wasser
brauchen, sind Käse und andere Fleischsorten wie zum Beispiel Schweinefleisch oder auch
Huhnerfleisch. Die zweite Grfik zeigt uns, wie viele Kilogramm Fleisch ein Mensch verzehrt.
Die Grafik zeigt Statistiken von 1980 bis 2005.
In meinem Land, Bulgarien, bevorzugen die Leute immer mehr Fleisch. Was die Auswahl
von Fleisch angeht, essen die Bulgaren das häufigste Hühnerfleisch, weil es das billigste ist.
Als weitere Auswahl bevorzuge ich Schweinefleisch. Viele Tiere werden in Bulgarien
gezüchtet, aber meist exportiert. Und dann importieren sie Fleisch aus anderen Ländern an,
deshalb ist alles so teuer. Statistiken zeigen, dass im Jahr 2017durchschnittlich eine Person
58 Kilo Fleisch pro Jahr aß.
Kann ein Mensch ohne Fleisch leben? Natürlich kann man, aber warum wir uns so sehr
einschränken müssen. Es würde reichen, wenn wir unsere Lebensweise nur ein wenig ändern
und nur ein bisschen weniger Fleisch essen. Natürlich konnen wir es nicht ganz aus unserem
Speiseplan streichen, daher liefert uns das Fleisch viele Vitamine und wichtige Müller. Jeder
ist anders und muss den besten Weg finden, um diesem Problem zu helfen.

Das könnte Ihnen auch gefallen