Sie sind auf Seite 1von 12

EVALUATIONSTEST B2.

1
SICHER / LEKTION 1-3
NAME: ________________________________________

KLASSE: ____________________________________________________

DATUM: ____________________________________________________

Bearbeitungszeit (Lesen + Hören + Schreiben) = 90 Minuten

Schriftlich 75 Punkte
(Lesen 20x1,25=25 Pkt, Hören 20x1,25=25 Pkt, Schreiben 20x1,25=25 Pkt)
Mündlich 25 Punkte
.
LESEN
(25 Pkt)

Teil 1
Sie lesen in einem Forum, was Menschen über das Thema Familie und Beruf denken.
Auf welche der Personen treffen die einzelnen Aussagen zu? Die Personen können mehrmals gewählt
werden.

___________

___________

___________

___________

___________

___________

___________

___________

____________

2
3
Teil 2
Sie lesen in einer Zeitschrift über die Freundschaft zwischen Männern und Frauen.
Welche Sätze passen in die Lücken? Zwei Sätze passen nicht.

4
___________

___________

___________

___________

___________

___________

___________

___________

10 11 12 13 14 15

5
Teil 3
Lesen Sie den Text. Welche Lösung ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an.

6
Lesen: _____/20 x 1,25 = _________ Pkt

7
HÖREN
(25 Pkt)
Teil 1 (10x1 Pkt= 10 Pkt)
Sie hören fünf Gespräche und Äußerungen.
Sie hören jeden Text einmal. Zu jedem Text lösen Sie zwei Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die
richtige Lösung. Lesen Sie jetzt das Beispiel. Dazu haben Sie 15 Sekunden Zeit.

Anschaffung=Kauf

bevorstehend=künftig, kommend 8
Teil 2 (6x1,5 Pkt= 9 Pkt)
Sie hören im Radio ein Interview mit einer Persönlichkeit aus der Wissenschaft. Sie hören den Text zweimal.
Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 11 bis 16. Dazu haben Sie 90 Sekunden Zeit.

Hören: _____+1/20 x 1,25 = _________ Pkt

9
SCHREIBEN
(25 Pkt)

Sie haben ihrer Chefin versprochen, am kommenden Sonntag für sie auf eine Messe zu
gehen. Nun stellen Sie fest, dass Sie für diesen Tag bereits verplant sind, und schreiben ihr
eine Nachricht.

Zeigen Sie Verständnis für die


Situation Ihrer Chefin.

Bitten Sie um Verständnis für Ihre


Situation.

Überlegen Sie sich eine passende Reihenfolge für die Inhaltspunkte.


Bei der Bewertung wird darauf geachtet, wie genau die Inhaltspunkte bearbeitet sind, wie
korrekt der Text ist und wie gut die Sätze und Abschnitte sprachlich miteinander verknüpft
sind. Vergessen Sie nicht Anrede und Gruß. Schreiben Sie mindestens 100 Wörter.

…………………………………………………..……………………………………..

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

10
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

…………………………………..........................................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................................................................

………………………………………………………………………………………….

Schreiben: _________/25 Pkt

11
SPRECHEN: in Partnerarbeit
(25 Pkt)
Sie nehmen an einem Seminar teil und dort halten Sie einen kurzen Vortrag.
Ihr Gesprächspartner hört zu und stellt Ihnen anschließend Fragen.

Viel Erfolg !

12

Das könnte Ihnen auch gefallen