Sie sind auf Seite 1von 3

1a.

nyelvtan - Grammatik
1. Der Artikel – A névelők
Die Artikel a / az - der, die, das und egy - ein
a und az sind bestimmte Artikel.
Vor Wörter, die mit einem Vokal (Selbstlaut) beginnen, verwenden wir az
az ablak - das Fenster
az asztal - der Tisch
az este - der Abend

und vor Wörter, die mit einem Konsonanten (Mitlaut) beginnen, verwenden wir a
a szék - der Stuhl
a fotel - der Sessel
a telefon - das Telefon

egy ist der unbestimmte Artikel. Er hat nur eine Form


egy férfi - ein Mann
egy nő - eine Frau

2.Das Demonstrativpronomen - A mutató névmás


Ez (dies, dieser, dieses) und az (jene, jener, jenes) sind Demonstrativpronomen (hinweisende Fürwörter).

Ez steht für die Nähe und entspricht dem deutschen dies, während az die Abgeschiedenheit (Ferne)
anzeigt und dem deutschen jenes entspricht.
Sie können zwei Funktionen erfüllen.
I.
ez und az können sich auf Hauptwörter beziehen und ersetzen.
Sie können verwendet werden, um zu sagen, worauf wir etwas beziehen.

Ez szép - Dies ist schön


Ez olcó, de az drága - Dies ist billig, aber jenes ist teuer
Ez egy könyv - Dies ist ein Buch
Az egy autó - Jenes ist ein Auto
Ez a mosdó - Dieses ist der Waschraum
Az az alma - Jenes ist der Apfel

II.
Sie können vor einem Substantiv (Hauptwort) stehen, das mit einem bestimmten Artikel a / az erscheint.
Hier können ez und az nicht das Substantiv ersetzen aber es spezifizieren.

Ez a könyv szép - Dieses Buch ist schön


Ez az asztal nagy - Dieser Tisch ist groß
Az a gimnázium jó - Jenes Gymnasium ist gut
Az az autó gyors - Jenes Auto ist schnell
Ez a diák itt tanul - Dieser Student lernt hier
3. Die Vokalharmonie - Hangrendi illeszkedés
Das -ban / -ben Suffix - A -ban / -ben helyrag

Dunkle Vokale Helle Vokale

-ban -ben

mosdóban, gimnáziumban teremben, bőröndben


(im Waschraum, im Gymnasium) (im Klassenzimmer, im Koffer)

Ungarisch nutzt viele Suffixe (Wortanhänge), die kurzen Partikel werden am Ende des Wortes
hinzugefügt.
Wie Sie vielleicht beobachtet haben, wird das deutsche in durch ein Suffix im Ungarischen ausgedrückt.

Sie finden ein -ban oder -ben Suffix am Ende der Wörter:
terem - Klassenzimmer teremben - im Klassenzimmer
mosdó – Waschraum mosdóban - im Waschraum

Diese beiden Varianten haben genau die gleiche Bedeutung.


Aber woher wissen wir, wann man -ban und wann man -ben benutzen soll ?

Es hängt von den Vokalen ab, die Sie im Wort finden, und dieses Phänomen heißt Vokal-Harmonie.

Also, was ist Vokal-Harmonie genau?


Die Vokale im Ungarischen sind
(a, á, e, é, i, í, o, ó, ö, ő, u, ú, ü, ű)
Sie können nach den Orten der Artikulation in zwei große Kategorien eingeteilt werden.
Wir unterscheiden zwischen hinteren (dunklen) Vokalen, die in der hinteren Seite des Mundes produziert
werden,
und den vorderen (hellen) Vokalen, die in der vorderen Seite des Mundes produziert werden.

Dunkle Vokale Helle Vokale

a, á, o, ó, u, ú e, é, i, í, ö, ő, ü, ű

Ungarische Suffixe haben oft zwei oder mehr Variationen (wie -ban und -ben) und wir wählen immer
diejenige, die phonologisch zu den Vokalen im Grundwort gehören.
Die Grundregeln für die Auswahl des richtigen Suffixes sind folgende:

I.
Wenn das Wort dunkle Vokale (wie mosdó - Waschraum) enthält, muss es mit dunklem Vokal enden
(mosdóban)

II.
Wenn das Wort nur helle Vokale (wie terem – Raum (Klassenzimmer) enthält, muss es mit hellem Vokal
enden (teremben)

III.
Wenn das Wort gemischt ist, das heißt, es enthält sowohl dunkle- als auch helle Vokale (wie gimnázium -
Gymnasium), so verwenden Sie die dunkle Vokalendung (Gimnáziumban).
IV.
Bei zusammengesetzten Worten (számító + gép - Computer, konyha + szekrény - Küchenschrank, könyv
+ tár - Bibliothek) bestimmt die letzte Komponente die Vokalharmonie (számítógépben,
konyhaszekrényben, könyvtárban)

V.
Neue Leihwörter (hamburger, hotel, pulóver) nehmen Vokalendungen, wenn die letzte Silbe einen hellen
Vokal enthält - auch wenn die Hauptsilben dunkle Vokale (hamburgerben, hotelben, pulóverben)
enthalten.
Eine weitere wichtige allgemeine Regel ist, wenn Suffixe zu Wörtern hinzugefügt werden, welche mit -
a (iskola - Schule) oder -e (körte - Birne) enden, wechseln diese Wortendvokale zu -á und -é
(iskolában, körtében)

4.Verbkonjugation I – Igeragozás I
Verb Konjugation – Grundwissen - Igeragozás - alapvető információ
1.
Wenn Sie Verben auf ungarisch konjugieren, ist das Thema immer selbstverständlich.
Es ist kein Pronomen (Fürwort) notwendig.
Hier sind die Formen des Verbes
lenni - sein im Infinitiv Singular.
vagyok - Ich bin
vagy - Du bist
van - er, sie, es ist / Sie sind

In der dritten Person wird van nur verwendet, wenn man sich auf den Standort
(Feri itt van - Feri ist hier),
und wenn man sich auf die Zeit
(2011 van - es ist 2011)
und in gewissen anderen Ausdrücken bezieht. Ansonsten (besonders bei Aussagen der Eigenschaften)
wird es nicht benutzt.

Magyar vagyok - Ich bin Ungar


A diák a teremben van - Der Student ist im Klassenzimmer (ortsbestimmend)
A diák szorgalmas - Der Student ist fleißig (ohne van - ist) (Eigenschaft)
A portás barátságtalan - Der Portier ist unfreundlich (ohne van - ist) (Eigenschaft)
Kedd van - es ist Dienstag
Meleg van - es ist warm

2.
Das Verb beszél (sprechen) hat die folgenden Formen in der Gegenwart Einzahl:

beszélek - ich spreche


beszélsz - du sprichst
beszél - er, sie, es spricht / Sie sprechen
Diesen Endungen werden wir bei den Konjugationen immer wieder begegnen.

Sokat beszélek - ich spreche viel


Beszélsz magyarul? - Sprichst du ungarisch?
(Diese Grammatikzusammenstellung wurde von mir in Anlehnung an das Lehrbuch „The easy way 1” von Péter
Durst verfasst.)

Das könnte Ihnen auch gefallen