Sie sind auf Seite 1von 1

27

ca . 15 Minu ten Sprechen

Teil 2: Diskussion

 Teilnehmer/in  A/B/(C)

Lesen Sie folgenden Text aus einer Zeitschrift. Diskutieren Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer
Partnerin über den Inhalt des Textes, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und äußern Sie Ihre

Sprechen
Meinung. Begründen Sie Ihre Argumente. Sprechen Sie über mögliche Lösungen.

cảnh đồng quê, bình dị sự ồn ào, náo nhiệt


Landleben versus Stadtleben – Idylle oder Trubel?
idyllisch (a)
Sebastian Semmelweiss

Hektischer Großstadt-Trubel oder die Landlust schen hört man auch immer öfter von Grund-
mit ihrer einsamen Idylle? Eine Grundsatzfrage, stückskäufen von Großstädtern im ländlichen
die das Leben eines Menschen beträchtlich be- Raum.
einflussen kann.
Zum einen durch den Wohlstand und zum ande- Das Großstadtleben
ren durch die bisher erlangte Freiheit haben im- Die große Stadt hingegen hat auf den ersten
mer mehr Menschen die Möglichkeit, selbst zu Blick sehr viel zu bieten. Einkaufen, Gastronomie
entscheiden, ob sie in der Großstadt oder auf sowie Entertainment - 24 Stunden am Tag, sie-
dem Land leben möchten. Der langjährige Trend ben Tage die Woche. Richtige Großstädte schla-
zeigt eine Zunahme von Stadtbewohnern, die fen nicht. Die City ist wie ein Riesenkarussell, das
Menschen siedeln sich immer öfter in immer grö- sich rund um die Uhr dreht. Hier kann der Ort für
ßeren Städten an. Das ist vor allem auch deshalb die verschiedensten Erlebnisse und Erfahrungen
so, weil es in größeren Städten mehr Arbeitsplät- sein. Aufgrund zahlreicher Möglichkeiten kann
ze gibt. Zuerst tendiert der Mensch dabei zum man hier minütlich neue Menschen kennenlernen.
Grundbedürfnis eines sicheren Einkommens, um Für die spezifischsten Vorlieben gibt es im Stadt-
sein und das Leben seiner Familie zu sichern. leben soziale Netzwerke, denen man sich an-
schließen kann. Etwa Lust, um Mitternacht noch
Das Landleben schnell eine Pizza zu bestellen? Kein Problem!
Oder man geht nochmal kurz raus und holt sich
Mittlerweile kann man allerdings auch schon wie-
eine Bratwurst, einen Kebap oder ein leckeres
der einen kleinen Gegentrend beobachten, der
Asia-to-go-Menü um die Ecke.
auch als Stadtflucht bezeichnet wird. „Ausgepo-
werte Karrieremenschen“ wie auch „Öko-Bür- Das Leben am Puls der Zeit zieht allerdings auch
ger“ und sogar „alternative Jugendsubkulturen“ seine Schattenseiten. Reizüberflutung, Hektik
sehnen sich nach frischer Luft, nach friedlicher und Stress sind nur einige der Schlagwörter, die
Ruhe und nach intensiverem Kontakt zu Mutter die Sorgen von Großstadtbewohnern zum Aus-
Erde samt ihrem holzigen Duft. Die ersten Anzei- druck bringen sollen. Über soziale Kälte und düs-
chen dafür gab es durch die Entdeckung des tere öffentliche Verkehrsmittel wird ebenso gerne
„sanften Erholungstourismus“. In nahezu allen genörgelt.
ländlichen Gebieten bekommt man mittlerweile
Urlaub auf dem Bauernhof angeboten. Inzwi-

Quelle: http://suite101.de/article/landleben-versus-stadtleben

Modelltest

Das könnte Ihnen auch gefallen