Beispiel Anpassung Grundpreis: Ihr Strom OPTIMA Entspannt Energieliefervertrag beginnt am 15. Oktober 2021. Bis inkl. 14. Oktober 2022 bleibt der
Energie-Grundpreis unverändert. Für die Preisanpassung am 15. Oktober 2022 werden der VPI-Wert vom August 2022 (VPI neu) gemäß obiger Formel
herangezogen.
Der Verbrauchspreis unterliegt einer anteiligen Wertsicherung entsprechend dem österreichischen Strompreisindex (ÖSPI) sowie dem österreichischen
Verbraucherpreisindex 2020 und wird jährlich gemäß folgender Formel angepasst:
Beispiel Anpassung Verbrauchspreis: Ihr Strom OPTIMA Entspannt Energieliefervertrag beginnt am 15. Oktober 2021. Bis inkl. 14. Oktober 2022 bleibt der
Energie-Verbrauchspreis unverändert. Für die Preisanpassung am 15. Oktober 2022 werden der ÖSPI-Wert vom Oktober 2022 (ÖSPI neu) und der VPI-
Wert (VPI neu) von August 2022 gemäß obiger Formel herangezogen.
Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG | Thomas-Klestil-Platz 14 | 1030 Wien | Postfach 520 | FN 225657z | HG Wien
www.wienenergie.at | Persönlich haftender Gesellschafter: EnergieAllianz Austria GmbH | Wienerbergstraße 11 | 1100 Wien | FN 211838b | HG Wien
Service Treff | Spittelauer Lände 45 (U4/U6-Station Spittelau, Ausgang J.-Holaubek-Platz) | 1090 Wien | Mo–Mi + Fr 8:00–15:00, Do 8:00–17:30
● Bonus bei Abbuchung: Mit einem gültigen SEPA-Lastschrift-Mandat erhalten Sie jährlich 2 Tage FreiEnergie *) auf Ihrer OPTIMA Entspannt-
Stromrechnung.
● E-Rechnung: Die Jahresabrechnung wird elektronisch an die von Ihnen bekannt gegebene E-Mail-Adresse als PDF übermittelt.
● Kostenlose Stromunfallversicherung: Mit dem Tarif Strom OPTIMA Entspannt ist Ihr Haushalt bei Personenschäden mit bis zu EUR 225.000 versichert.
● Aufpreis Option keine Bindung: Der Tarif Strom OPTIMA Entspannt kann für einmalig 10,- EUR (netto) ohne Mindestvertragslaufzeit abgeschlossen
werden.
● Aufpreis Option Sonnenmix: Für einen Aufpreis von 0,20 Cent/kWh (netto) beziehen Sie OPTIMA Entspannt mit Sonnenmix (siehe Produktinformation
Sonnenmix).
● Ersparnis Option Basismix: Beziehen Sie OPTIMA Entspannt mit Basismix (siehe Produktinformation Basismix), so erhalten Sie eine Ersparnis von 0,20
Cent/kWh (netto).
Hinweis
Informationen zum Entgelt für Messleistungen sowie zugehörigen Steuern, Abgaben und Zuschlägen entnehmen Sie bitte den
Preisblättern der Wiener Netze GmbH.
Beispiel Anpassung Grundpreis: Ihr Strom OPTIMA Entspannt Energieliefervertrag beginnt am 15. Oktober 2021. Bis inkl. 14. Oktober 2022 bleibt der
Energie-Grundpreis unverändert. Für die Preisanpassung am 15. Oktober 2022 werden der VPI-Wert vom August 2022 (VPI neu) gemäß obiger Formel
herangezogen.
Der Verbrauchspreis unterliegt einer anteiligen Wertsicherung entsprechend dem österreichischen Strompreisindex (ÖSPI) sowie dem österreichischen
Verbraucherpreisindex 2020 und wird jährlich gemäß folgender Formel angepasst:
Beispiel Anpassung Verbrauchspreis: Ihr Strom OPTIMA Entspannt Energieliefervertrag beginnt am 15. Oktober 2021. Bis inkl. 14. Oktober 2022 bleibt der
Energie-Verbrauchspreis unverändert. Für die Preisanpassung am 15. Oktober 2022 werden der ÖSPI-Wert vom Oktober 2022 (ÖSPI neu) und der VPI-
Wert (VPI neu) von August 2022 gemäß obiger Formel herangezogen.
Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG | Thomas-Klestil-Platz 14 | 1030 Wien | Postfach 520 | FN 225657z | HG Wien
www.wienenergie.at | Persönlich haftender Gesellschafter: EnergieAllianz Austria GmbH | Wienerbergstraße 11 | 1100 Wien | FN 211838b | HG Wien
Service Treff | Spittelauer Lände 45 (U4/U6-Station Spittelau, Ausgang J.-Holaubek-Platz) | 1090 Wien | Mo–Mi + Fr 8:00–15:00, Do 8:00–17:30
Stromkennzeichnung des Lieferanten
Gemäß § 78 Abs. 1 ElWOG 2010 und Stromkennzeichnungsverordnung hat die Wien Wasserkraft 52,87 %
Energie Vertrieb GmbH & Co KG im Zeitraum 1.1.2020 – 31.12.2020 auf Basis der in der Windenergie 10,93 %
nebenstehenden Tabelle angeführten Primärenergieträger Strom an Endverbraucher verkauft. feste oder flüssige Biomasse 1,91 %
Die Herkunftsnachweise stammen zu 100 % aus Österreich. Das Erdgas wird mit höchster Sonnenenergie 1,95 %
Effizienz in modernen KWK-Kraftwerken zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und sonstige Ökoenergie 1,02 %
Fernwärme eingesetzt. Erdgas 31,32 %
Gemäß § 78 Abs. 2 ElWOG 2010 und Stromkennzeichnungsverordnung entstanden bei CO2-Emissionen 104,00 g/kWh
der Stromerzeugung in diesem Zeitraum nebenstehende Umweltauswirkungen. Unsere radioaktiver Abfall 0,00000 mg/kWh
Lieferungen sind frei von Atomstrom. Bei der Erzeugung entstehen keine radioaktiven Abfälle.
Hinweis
Informationen zum Entgelt für Messleistungen sowie zugehörigen Steuern, Abgaben und Zuschlägen entnehmen Sie bitte den
Preisblättern der Wiener Netze GmbH.
1. Wir liefern Ihnen Strom für Haushaltskunden mit nicht 8. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
gemessener Leistung im Verteilnetzgebiet der Wiener Netze
GmbH. Die physikalische Qualität der von Ihnen aus dem Netz 9. Der Vertrag kann von Ihnen unter Einhaltung einer
abgenommenen elektrischen Energie richtet sich nach der von Kündigungsfrist von zwei Wochen schriftlich gekündigt werden.
der Wiener Netze GmbH zur Verfügung gestellten Qualität. Sind Bindungsfristen vertraglich vereinbart, können Sie
Haben Sie einen Tarif mit einem besonderen Strommix gewählt den Vertrag zum Ende des ersten Vertragsjahres und in
(z.B. Tarif mit 100 % Ökostrom), finden Sie Details hierzu im weiterer Folge jederzeit, dies jeweils unter Einhaltung einer
dazugehörigen Preisblatt. Kündigungsfrist von zwei Wochen, schriftlich kündigen. Verträge
mit kürzerer Bindungsfrist als einem Jahr können Sie bereits zum
2. Den Preis für Strom und die Art der Preisberechnung finden Ende dieser Bindungsfrist und in weiterer Folge jederzeit, dies
Sie im Preisblatt. Der Preis für die Netzdienstleistungen und jeweils unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Wochen,
seine Berechnung richten sich nach Ihrem Netznutzungsvertrag schriftlich kündigen.
mit der Wiener Netze GmbH.
10. Wir können von Ihnen eine Vorauszahlung verlangen, wenn
3. Wenn Sie den Stromliefervertrag bei uns neu abschließen, i. ein außergerichtlicher Ausgleichsversuch beantragt wurde,
werden wir die Lieferung beginnen, sobald der Wechselprozess ii. ein Insolvenzverfahren beantragt, eröffnet, bewilligt oder
(derzeit nach der Wechselverordnung 2014) dies zulässt. Wenn mangels Masse abgewiesen wurde,
Sie bereits Wien Energie Vertrieb- Stromkunde sind und den iii. ein Liquidationsverfahren eingeleitet wurde,
Tarif wechseln, werden wir Ihnen den neu gewählten Tarif ab iv. gegen Sie wiederholt wegen Zahlungsverzugs mit
dem vereinbarten Termin Aussetzung der Lieferung oder Kündigung oder fristloser
verrechnen. Auflösung des Vertrages vorgegangen werden musste oder
v. nach den jeweiligen Umständen, z.B. nach
4. Zahlungsbedingungen: Der Abrechnungszeitraum einer Insolvenzaufhebung, einer Abweisung der
beträgt ungefähr 12 Monate (näher Punkt VIII. Insolvenzeröffnung mangels Masse oder nach zweimaligem
Allgemeine Lieferbedingungen). Wir verrechnen in diesem Zahlungsverzug, zu erwarten ist, dass Sie Ihren
Abrechnungszeitraum zehn Teilbeträge (näher Punkt IX. Zahlungsverpflichtungen nicht oder nicht zeitgerecht
Allgemeine Lieferbedingungen). Die Rechnungen sind binnen nachkommen, oder
14 Tagen nach Zugang zur Zahlung fällig. Sie können mit vi. die Lieferung mit elektrischer Energie nur für einen kurzen
SEPALastschrift, Banküberweisung oder Zahlschein zahlen. Zeitraum (z.B. Märkte) vereinbart wurde.
Bei Verwendung von nicht EDV-lesbaren Zahlscheinen und
Die Vorauszahlung bemisst sich am durchschnittlichen
unvollständig übermittelten Formularen (bei Telebanking) sowie
Lieferumfang von drei Monaten oder – wenn uns solche Daten
bei Baranweisungen ist Wien Energie Vertrieb berechtigt, für
nicht vorliegen – nach dem durchschnittlichen Lieferumfang von
den Mehraufwand einen Pauschalbetrag laut Preisblatt für
drei Monaten vergleichbarer Kunden.
Nebenleistungen in Rechnung zu stellen. Bei Zahlungsverzug
können wir Verzugszinsen von vier Prozentpunkten über dem
11. Sowohl der Kunde als auch Wien Energie Vertrieb
jeweiligen Basiszinssatz verlangen (näher Punkt X. Allgemeine
kann Streit- oder Beschwerdefälle der Energie-Control Austria
Lieferbedingungen).
vorlegen. Die Schlichtung von Streitigkeiten durch die Energie-
Control Austria richtet sich nach § 26 E-ControlG idgF.
5. Erfüllungsort ist der technisch geeignete Einspeisepunkt in der
Voraussetzung für einen Antrag auf Schlichtung ist ein
Regelzone, in der die Kundenanlage liegt. Die Lieferung erfolgt
gescheiterter Einigungsversuch. Wir sind verpflichtet, an einem
danach über das Verteilernetz der Wiener Netze GmbH.
Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen
finden Sie unter www.e-control.at/schlichtungsstelle.
6. Kundenanfragen und Beschwerden nehmen wir in unserem
Service Treff Spittelau (Spittelauer Lände 45, 1090 Wien) oder
12. Diese Informationen stellen nur Kurzzusammenfassungen
telefonisch unter 0800 500 800 sowie unter info@wienenergie.at
der tatsächlich verfügbaren Informationen und Vertragsinhalte
entgegen.
dar. Näheres finden Sie in unseren „Allgemeinen Bedingungen
für die Lieferung von Strom für Kunden der Wien Energie
7. Informationen über Ihr Rücktrittsrecht entnehmen Sie bitte
Vertrieb GmbH & Co KG“ („Allgemeine Lieferbedingungen“) und
dem Formular „Information gemäß § 11 FAGG sowie § 3
in den verwiesenen Dokumenten.
KSchG“.
Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG | Thomas-Klestil-Platz 14 | 1030 Wien | Postfach 520 | FN 225657z | HG Wien
www.wienenergie.at | Persönlich haftender Gesellschafter: EnergieAllianz Austria GmbH | Wienerbergstraße 11 | 1100 Wien | FN 211838b | HG Wien