Online-Lerneinheit – Aufgabenstellungen
1. Benennen Sie die im Text unterstrichenen Textteile in Form und Funktion. Geben Sie
bei adverbialen Informationen auch die genaue Funktion (kausal, modal,...) an.
2. Wandeln Sie die Adverbiale in die beiden anderen Formen (PP, Adverb, NS) um. Dies
ist nicht immer möglich...
3. Wandeln Sie die im Text markierten Passagen in die in der Tabelle angegebenen
Formen um:
Drei Monate bedingt für "falschen" Arzt beim Roten Kreuz
34-jähriger Wiener geständig, aus Angst vor "strengen" Eltern (1) Urkunden gefälscht zu
haben
St. Pölten - Der Urkundenfälschung ist ein 34-Jähriger, am Dienstag am Landesgericht St.
Pölten schuldig gesprochen worden. Der Wiener hatte sich laut Staatsanwaltschaft (2) beim
Roten Kreuz der NÖ Landeshauptstadt als Arzt ausgegeben, ohne ein Medizinstudium
absolviert zu haben. Er bekannte sich schuldig und wurde nicht rechtskräftig zu drei Monaten
bedingt verurteilt. Der Angeklagte erbat sich Bedenkzeit.
"Doktorwürden" gefälscht
Nach der Matura 1997 (3) habe er ein Medizinstudium in Wien begonnen, erzählte der
Angeklagte. Dieses sei aber "wenig erfolgreich gelaufen", weil er in den ersten zwei Jahren eher
ausschweifend gelebt hatte (4). Dadurch hatte er den Anschluss an seine Kollegen verloren.
Seine Eltern seien aber "sehr streng", und so gab er vor, "brav" zu studieren. Erst als sie sein
Taschengeld streichen wollten, habe er nach einer Lösung gesucht. Schließlich habe er die
"Doktorwürden" gefälscht. Das für die Arbeit benötigte (5) Wissen habe er aus dem Internet,
berichtete der 34-Jährige. Er betonte, dass ihm das alles sehr Leid tue.
Er war über zehn Jahre als freiwilliger Einsatzfahrer, Rettungs- und Notfallsanitäter beim Roten
Kreuz in St. Pölten aktiv gewesen. Dass er dann eine Kopie des akademischen Diploms
vorlegte, sei nicht seine Idee gewesen: Er wurde darum gebeten, nachdem in der Stadt bekannt
geworden war, dass er sein Studium abgeschlossen hatte.(6) [..Fortsetzung Aufgabe 3...]
(1) Nebensatz
(2) Nebensatz
(3) Nebensatz
.
(4) Präpositionalphrase
(5) Relativsatz