Sie sind auf Seite 1von 12

DEUTSCH_LUBA

REDEMITTEL

ÜBER 100 AUSDRÜCKE FÜR


DEN ALLTAG

ba
h_lu
tsc
eu
@d
Sich kennenlernen
So kannst du fragen:

1. Wie heißt du?


2. Woher kommst du?
3. Wie alt bist du?
4. Wo wohnst du?
5. Was studierst du? / Was bist du von Beruf?
6. Wie ist deine Telefonnummer?
7. Welche Sprachen sprichst du?
8. Welche Hobbys hast du?
9. Was machst du gern am Wochenende?
10. Seit wann lernst du Deutsch?

So kannst du antworten:
11. Ich heiße ….. .
12. Ich komme aus … .
13. Ich bin …… Jahre alt.
14. Ich wohne in … .
15. Ich studiere …. / Ich bin …. (von Beruf).
16. Meine Telefonnummer ist …. .
17. Ich spreche …. …. …. .
18. Mein Hobby ist …. . / Meine Hobbys sind …
19. Am Wochenende …. gern …. .
20. Seit einer Woche / einem Monat / einem Jahr. / Seit zwei Monaten / Jahren.

@deutsch_luba
Ein Gespräch beginnen

So kannst du fragen: Alternativen zu „Wie geht es dir?“

Informell!!!

21. Wie geht’s?


22. Alles klar (bei dir)?
23. Was geht ab? (! Slang)
24. Was gibt's Neues?
25. Wie läuft’s (bei dir)?
26. Wie fühlst du dich?

Formell!!!

27. Wie geht es Ihnen?


28. Alles klar bei Ihnen?
29. Wie läuft es bei Ihnen?
30. Geht es Ihnen gut?
31. Wie fühlen Sie sich?

@deutsch_luba
„Wie geht es dir?“ - Antworten
Wie kannst du antworten?

40. Danke. (Es geht mir) sehr gut / gut/schlecht! Und dir / Ihnen? -
41. Ja, alles klar! Und bei dir?
42. Alles gut! / Nicht so gut. / Geht so.
43. Es gibt viel zu erzählen. / Nicht viel. / Nichts. / Nichts
Besonderes. Und bei dir / Ihnen?
44. Danke, gut / nicht so gut / geht so/ schlecht / miserabel. Und bei
dir / Ihnen?
45. Ich fühle mich sehr gut / gut /schlecht. Und du / Sie?

Alternative Antworten:

46. Kann mich nicht beschweren.


47. Alles beim Alten.
48. Könnt‘ nicht besser sein.
49. Schlimmer geht immer.

@deutsch_luba
„Danke“ und „Bitte“ sagen
Wie kannst du dich bedanken / Danke sagen

50. Vielen Dank!


51. Tausend Dank!
52. Ich bin dir / Ihnen (wirklich) sehr dankbar.
53. Das ist sehr nett von dir / Ihnen.
54. Du hast was gut bei mir. / Sie haben was gut bei mir.
55. Ich schätze das (wirklich) sehr.

Wie kannst du auf Danke reagieren

56. Bitte (schön)!


57. Gern(e)!
58. Gern geschehen!
59. Nichts zu danken! (Das habe ich gern gemacht.)
60. Keine Ursache!
61. Kein Problem!

@deutsch_luba
Nach Informationen fragen

So kannst du fragen:

62. Entschuldige, weißt du, … / Entschuldigung, wissen Sie, wo


die Post ist?
63. Kannst du mir vielleicht sagen, … (was wir auf haben?)
64. Hast du eine Ahnung, … / Haben Sie eine Ahnung, ..
(wo meine Brille ist?)
65. Verzeihung, ich suche … (den Bahnhof, die Touristeninformation,
die Schule etc.). Wissen Sie / Weißt du, wie ich dahin komme?
66. Ich hätte gern mehr Informationen zu…
67. Weißt du, .. / Wissen Sie, ob der Bus zum Flughafen fährt?

Alternativen zu „Ich weiß nicht“:

68. Tut mir leid, aber ich weiß es nicht.


69. Ich habe keine Ahnung.
70. Keine Ahnung.
71. Tut mir leid, aber ich kann dir / Ihnen da nicht helfen.

@deutsch_luba
Seine Meinung äußern

Vermutungen äußern

72. Ich glaube, das ist der richtige Bus.


73. Ich glaube / denke, dass es der richtige Bus ist.
74. Ich vermute, dass …
75. Vielleicht ist es ein(e) …
76. Vielleicht hast du / haben Sie ..
77. Es kann sein, dass ..
78. Es könnte ein(e) … sein.

Wie kannst du die Meinung sagen

79. Ich denke/glaube, dass ...


80. Ich bin der Meinung / Ansicht, dass …
81. Meiner Meinung / Ansicht nach …

Wie kannst du jemandem zustimme

82. Da bin ich ganz deiner / Ihrer Meinung.


83. Das sehe ich genauso.
84. Da kann ich nur zustimmen.
85. Das stimmt!
86. Ich bin zu 100 Prozent mit dir einverstanden.
87. Ganz genau!
88. Du sagst es! (!informell)

@deutsch_luba
Ablehnung

89. Da kann ich dir / Ihnen nicht zustimmen.


90. Da bin ich (völlig) anderer Meinung.
91. Ich bin damit (absolut) nicht einverstanden.
92. Ich fürchte, du irrst dich / Sie irren sich.
93. Das sehe ich nicht so.
94. Da bin ich mir nicht so sicher.

Wie fragst du nach der Meinung/Ansicht

95. Was denkst du darüber?


96. Was denkst du über … (mein neues Kleid)?
97. Was hältst du von … (meiner neuen Frisur)?
98. Was hältst du davon?
100. Was ist deine Meinung zu (diesem Thema)?

Seine persönlichen Ansichten ausdrücken

101. Also, wenn du mich fragst, …. (halte ich nicht viel davon).
102. Ich würde sagen, … / (dass) …
103. Ich bin der Überzeugung, dass …
104. Ich bin fest davon überzeugt, dass …
105. Ich persönlich denke, (dass) …

@deutsch_luba
Höflich sein
Wie kann man eine Unterhaltung höflich beenden

106. Entschuldigung, aber ich muss jetzt los. / ich muss jetzt gehen.
107. Ich muss los!
108. Ich habe es eilig, deshalb muss ich jetzt gehen.
109. Es ist sehr schön mit dir/Ihnen, aber ich muss mich verabschieden.

Sich verabschieden

110. Tschüss! Bis bald!


111. Bis später! / Bis nachher
112. Pass auf dich auf! / Mach’s gut!

Komplimente machen

113. Du siehst in diesem Kleid einfach toll aus!


114. Diese Farbe steht dir gut!
115. Mir gefällt dein Hut, ist er neu?
116. Ich weiß nicht, was ich ohne dich machen würde!
117. Du bist das Beste, was mir passieren konnte!

@deutsch_luba
Unterschied „formell und
„informell“
Siezen = „Sie“ sagen (formell)

Guten Morgen! Guten Morgen!

Guten Tag! Guten Tag!

Guten Abend! Guten Abend!

Wie geht es Ihnen? Danke, gut. Und Ihnen?

Mir geht es auch gut,


Danke!

Es freut mich sehr, Sie zu Ich freue mich auch, Sie


sehen. zu sehen.

Sie sehen heute gut aus. Danke. Sie aber auch.

Haben Sie Lust auf einen Ja. Danke, sehr gern.


Spaziergang?

@deutsch_luba
Duzen = „du“ sagen (informell)

Hallo! / Hi! Hallo! / Hi!

Wie geht es dir? Danke, gut. Und dir?


Wie geht’s dir?
Wie geht’s?
Alles klar bei dir? Ja, und bei dir?

Ich freue mich, dich zu Ich bin auch froh, dich zu


sehen. sehen.

Du siehst heute gut aus. Danke. Du aber auch.


/ Du siehst heute toll aus.

Hast du Lust auf einen Ja. Danke sehr gern.


Spaziergang?

@deutsch_luba
@deutsch_luba

Das könnte Ihnen auch gefallen