2020
2021
INHALT «KURSE 2020/21»
Begrüssung 3
Kursadministration 4
Praktisches
Adressen 3/64
Anmeldeformulare
Musikschule Basel 23
Musikschule Jazz 31
Studio für Musik der Kulturen 45
Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis 51
Musikschule Riehen 59
Kursübersicht nach Titel 5/6
Verzeichnis der Kursleiterinnen und Kursleiter 62/63
Thomas Waldner
Leiter Musikschule Basel
Musik-Akademie Basel
ADRESSEN
Sekretariat der Musikschule Basel, Haus Kleinbasel, Rebgasse 70, CH-4058 Basel,
Tel +41 (0)61 264 57 23, musikschule.kleinbasel@mab-bs.ch, www.musikschule-basel.ch
Sekretariat der Musikschule Jazz,
Jazzcampus, Utengasse 15, CH-4058 Basel
Tel +41 (0)61 333 13 14, musikschule.jazz@mab-bs.ch, www.jazzcampus.com
Sekretariat des Studio für Musik der Kulturen, Leonhardsstrasse 6, CH-4009 Basel
Tel +41 (0)61 264 57 58, smk@mab-bs.ch, www.musik-akademie.ch/musik-der-kulturen
Sekretariat der Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis,
Leonhardsstrasse 6, CH-4009 Basel
Tel +41 (0)61 264 58 70, musikschule.scb@mab-bs.ch, www.schola-cantorum-basiliensis.ch
Sekretariat der Musikschule Riehen, Rössligasse 51, CH-4125 Riehen
Tel +41 (0)61 641 37 47, musikschule.riehen@mab-bs.ch, www.musikschule-basel.ch/riehen
3
KURSADMINISTRATION
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt fristgerecht mit dem jeweiligen Formular an die Postadresse (oder unterschrie-
ben elektronisch an die jeweilige Mailadresse) des zuständigen Sekretariates.
Die Anmeldung für die Kurse am Studio für Musik der Kulturen erfolgt über das Onlineformular des je-
weiligen Kurses unter www.musik-akademie.ch/musik-der-kulturen oder über das Formular in diesem
Kursheft.
Der Eingang der Anmeldung wird Ihnen vom Sekretariat möglichst rasch bestätigt. Die Anmeldungen
werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Die Anmeldung ist verbindlich. Für den Fall,
dass der gewünschte Kurs schon ausgebucht ist, werden Sie so rasch wie möglich benachrichtigt. Über
Kurse, die nicht stattfinden können, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Ablauf der An-
meldefrist informiert.
Abmeldung
Treffen Abmeldungen später als zwei Wochen vor Kursbeginn ein, wird die gesamte Kursgebühr fällig.
Dies gilt auch bei Nichterscheinen im Kurs oder vorzeitigem Verlassen des Kurses (bei Reisen gelten ge-
sonderte Annullierungsbedingungen). Abmeldungen müssen schriftlich dem jeweils zuständigen Se-
kretariat mitgeteilt werden und werden mit CHF 50 Bearbeitungsgebühr verrechnet.
Versicherung
Die Musik-Akademie übernimmt keine Haftung für Personen- und/oder Materialschäden, die von den
Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer verursacht werden.
Bedingungen Kursgelder
Bei einigen Kursen gibt es einen vollen und einen ermässigten Preis. Der ermässigter Preis ist jeweils mit
einem * gekennzeichnet und gilt für Schülerinnen, Schüler und Studierende mit Studienausweis bis zum
vollendeten 28. Lebensjahr. Der ermässigte Preis kann nur gewährt werden, wenn der Kursanmeldung
eine Kopie des Schüler- bzw. Studienausweises beigefügt wird.
4
KURSÜBERSICHT NACH TITEL
5
KURSÜBERSICHT NACH TITEL
L/M/N
Liedbegleitung mit Gitarre für Anfängerinnen und Anfänger............................... 14
Modern Dance für Jugendliche.............................................................................. 20
Mozartwoche Salzburg........................................................................................... 22
Musikgeschichte als Kulturgeschichte................................................................... 19
Musikunterricht mit therapeutischer Begleitung.................................................... 9
Ney – Rohrflöte aus der Türkei............................................................................... 41
O/P
Offenes Singen 50+................................................................................................. 13
Orgelreise nach Holland......................................................................................... 22
Orientalische Perkussion: Rahmentrommeln....................................................... 42
Originale und ihre Bearbeitungen.......................................................................... 10
Oud – arabische Laute............................................................................................ 40
Oy cantemos!.......................................................................................................... 50
«Parlez-moi d’amour»............................................................................................. 57
«prima vista» Streichorchester............................................................................... 18
Q/R/S
Querflöte/Piccolo mit Alexander Technik.............................................................. 10
Querflöte/Piccolo mit Alexander Technik für Seniorinnen und Senioren 60+..... 11
Renaissancetanz für alle 60+.................................................................................. 49
Saxophon-Orchester für Seniorinnen und Senioren............................................. 28
Spielen und Hören! Basic Jazz Improvisation....................................................... 27
Stimmbildung......................................................................................................... 13
T
Tabla – Trommeln aus Nordindien......................................................................... 43
Tango Argentino...................................................................................................... 37
Tanz!........................................................................................................................ 20
Tanzimprovisation zu improvisierter Live-Musik................................................... 27
Theaterspielen mit Akrobatik in den Sommerferien «Frederick»......................... 57
Traditional Tango Orchestra................................................................................... 36
V/W
Violine/Viola mit Alexander Technik...................................................................... 10
Violine/Viola mit Alexander Technik für Seniorinnen und Senioren 60+.............. 11
Von der afrokubanischen Musik zum Jazz............................................................. 26
Workshop ««Hardware Software manipulieren experimentieren»»..................... 21
Workshop «Raumklang – Klangraum»................................................................... 21
6
MIT UND
RUND UM
DIE MUSIK
8
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
9
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
Leitung Gail Makar Stäheli, ehemalige AT- und Querflötenlehrerin an der Musik-Akademie Basel
Kurszeiten Einzelunterricht nach Absprache, 5x 40 Minuten oder 10x 40 Minuten
Ort nach Vereinbarung
Teilnahme Laien und Profis
Kursgeld 5x 40 Minuten CHF 350/245* pro Person,
10x 40 Minuten CHF 650/450* pro Person (Bedingungen Kursgelder s. S. 4)
Anmeldefrist Anmeldung jederzeit möglich
10
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
Violine/Viola mit Alexander Technik für Seniorinnen und Senioren 60+ 108
Leitung Dorothe Meury, ehemalige AT- und Geigenlehrerin an der Musik-Akademie Basel
Kurszeiten Einzelunterricht nach Absprache, 5x 40 Minuten oder 10x 40 Minuten
Ort Musik-Akademie Basel, Leonhardsstrasse 6
Teilnahme Laien und Profis
Kursgeld 5x 40 Minuten CHF 350 pro Person,
10x 40 Minuten CHF 650 pro Person
Anmeldefrist Anmeldung jederzeit möglich
Querflöte/Piccolo mit Alexander Technik für Seniorinnen und Senioren 60+ 109
Leitung Gail Makar Stäheli, ehemalige AT- und Querflötenlehrerin an der Musik-Akademie Basel
Kurszeiten Einzelunterricht nach Absprache, 5x 40 Minuten oder 10x 40 Minuten
Ort nach Vereinbarung
Teilnahme Laien und Profis
Kursgeld 5x 40 Minuten CHF 350 pro Person
10x 40 Minuten CHF 650 pro Person
Anmeldefrist Anmeldung jederzeit möglich
11
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
Chorsingen 110
Pop – Jazz – Musical – Chanson
In diesem Kurs erklingen Klassiker (Hits, Oldies) aus Pop, Rock, Jazz, Musical und Chan-
son im Chor. In vom Chorleiter Martin Ohm auf die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer
abgestimmten, rhythmischen Arrangements werden mehrstimmige Vokalstücke musi-
ziert, einstudiert und am Kursende in einem kleinen Konzert dargeboten.
12
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
13
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
Leitung Ilse Breitruck Colares, Musiklehrerin für Gitarre und Rhythmik, Gitarristin
Kurszeiten 8x Mo jew. 19 – 19.50h von 12. Oktober bis 30. November 2020
Ort Musik-Akademie Basel, Leonhardsstrasse 6, Zimmer 6-302 (3. Stock)
Teilnahme 4 – 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, keine Vorkenntnisse
Mitbringen Gitarre
Kursgeld CHF 280/210* pro Person (Bedingungen Kursgelder s. S. 4)
Anmeldefrist Mo 14. September 2020
14
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
*Bei vielen Anmeldungen teilt die Kursleiterin nach dem Anmeldeschluss die Angemeldeten in 2
Gruppen ein
15
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
Alphornkurs 119
Der Kurs richtet sich an alle. Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters
werden den geeigneten Rahmen finden, das Alphornspiel zu erlernen bzw. zu vertiefen.
Für Blechbläser ist es die ideale Möglichkeit, ihr bereits erworbenes Können auf das Alp-
horn zu übertragen. Der Kurs bietet Lektionen in Gruppen von 3 bis max. 8 Personen, im gros-
sen Ensemble (Tutti) und auf Wunsch Einzellektionen zu Technik (Ansatz, Atmung, Zunge).
Schwerpunkte bilden dabei Musikalität, Klangvorstellungen, Interpretationsvarianten,
Atemtechnik und Tonkultur. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer werden kompe-
tent mit sorgfältig aufgebauten Kurseinheiten in die erwähnten Themenkreise einge-
führt. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten des Alphorns begeistern. Eine
begrenzte Anzahl von Instrumenten steht zur Verfügung.
Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob für den Kurs ein Alphorn der Musikschule benötigt
wird. Leihgebühr: CHF 25 für das ganze Wochenende.
Leitung Stefan Ruf, Horn u. Alphorn und Balthasar Streiff, Alphorn u. Büchel
Kurszeiten Sa, 16. Januar 2021 9 – 18 Uhr und So, 17. Januar 2021 10 – 18 Uhr
Schlusskonzert So 17. Januar 2021, 16h im Grossen Saal, Musik-Akademie Basel
Ort Musik-Akademie Basel, Leonhardsstrasse 6, Mehrzweckraum/Neuer Saal
Teilnahme 10 – 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Er-
wachsene, welche bereits ein Blechblasinstrument oder Alphorn spielen, wenige Anfänger
möglich. Für die Betreuung und Verpflegung Minderjähriger während der Pausen sind die
Erziehungsberechtigten verantwortlich.
Kursgeld CHF 300/220* pro Person zzgl. CHF 25 Leihgebühr Alphorn bei Bedarf
(Bedingungen Kursgelder s. S. 4)
Anmeldefrist Mo 14. Dezember 2020
16
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
Eltern-Kind-Klavier 120
Möchten Sie die musikalische Neugier Ihrer Kinder unterstützen und mit ihnen gemein-
sam die Freude am Musizieren erleben? In diesem Kurs werden die Grundlagen des Kla-
vierspielens und der Musikkenntnisse kreativ beigebracht. Rhythmusspiele ergänzen den
Kursinhalt. Die Unterrichtsform und -dauer werden den Teilnehmern angepasst. Der Kurs
kann fortgesetzt werden. Einstieg möglich ab 4 Jahren.
Anforderung: eine Klaviatur zu Hause
Bitte zuerst Kontaktaufnahme mit der Kursleiterin. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach
der Schnupperstunde. Die ausgefüllte Anmeldung muss am ersten Kurstag mitge-
bracht werden.
Schnupperstunden: Kurs 1: Sa 15. August 2020 Kurs 2: Sa 16. Januar 2021
Leitung Blandine Abgottspon, Klavierlehrerin und Musikerin MH
(Tel +41 (0)76 449 37 50, blandine.abgottspon@gmail.com)
Kurssprachen Deutsch / Französisch / Englisch
Kurszeiten Kurs 1: 12x 30/45 Min. jew. Sa Vormittag ab 29. August 2020
Kurs 2: 12x 30/45 Min. jew. Sa Vormittag ab 23. Januar 2021
Die weiteren Termine werden jeweils vor Kursbeginn bekanntgegeben.
Ort Musik-Akademie Basel, Leonhardsgraben 40, Zimmer 5-U10
Teilnahme 1 – 3 Familien pro Gruppe (eine Familie = 1 Erwachsene(r) + 1 – 2 gleichaltrige Kinder)
Kursgeld 30 Minuten: CHF 800*, 45 Minuten: CHF 1‘200*
*) Preise verstehen sich pro Gruppe und werden durch die Anzahl der jeweils teilneh-
menden Familien geteilt. Notenmaterial auf Kosten der Teilnehmer.
Anmeldung via Kursleitung
Harfenensemble 121
zusammen groovt’s besser!
Der Kurs richtet sich an alle Harfenspielerinnen und -spieler, die in einer Gruppe Musik
machen möchten, ganz nach dem Motto: zusammen groovt’s besser. Wir lassen uns von
alter Musik über Irish Folk und Klassik bis zu zeitgenössischen Strömungen inspirieren.
Die Musik wird sowohl nach Gehör, als auch nach Noten einstudiert. Die einzelnen Stim-
men werden jeweils dem individuellen Spielniveau angepasst.
Dieser Kurs eignet sich ebenso für ehemalige Harfenspielerinnen und -spieler, die wieder
einsteigen möchten.
Leitung Nicola Hanck, Heidrun Rosenzweig und Marie Trottmann
Kurszeiten 7x Do jew. 17.30 – 18.20h am 22./29. Oktober, 5./12./19./26. November und
3. Dezember 2020 1x Sa am 5. Dezember 10 – 12h
Ort Musik-Akademie Basel, Leonhardsstrasse 6, Zi 7-002 (Harfenzimmer)
Schlusskonzert Sa 12. Dezember um 17h, Vorprobe ab 15h, Ort noch offen
Teilnahme 6 – 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Altersstufen und Niveaus. Basiskennt-
nisse (mindestens zwei Jahre Spielerfahrung) werden vorausgesetzt. Instrumente
müssen nicht mitgenommen werden.
Kursgeld CHF 350/250* (Bedingungen Kursgelder s. S. 4)
Anmeldefrist Mo 21. September 2020
17
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
18
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
19
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
Tanz! 127
So wie jeder singen kann, so kann auch jeder tanzen. Dieser Tanzkurs ist offen für alle,
welche ihre Ausdrucksmöglichkeiten durch körperliche Bewegung und Wahrnehmung
erweitern und erforschen wollen. In diesem Kurs werden Sie Choreographien lernen, Sie
werden an ihrer eigenen Technik arbeiten und Sie werden herausgefordert, ihre Hem-
mungen loszulassen. Das Tanzen fördert das Körperbewusstsein, die Wahrnehmung von
musikalischen und rhythmischen Strukturen und macht einfach Spass!
20
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
21
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
22
MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
ANMELDETALON
KURSE MUSIKSCHULE BASEL 2020/21
Titel___________________________________________________________________________________
1
Kursnummer ________________________
Geb. Datum_____________________________________________________________________________
Name Erziehungsberechtigte(r)____________________________________________________________
Strasse/Nr._____________________________________________________________________________
Tel. Privat______________________________________________________________________________
Tel. Mobil______________________________________________________________________________
Tel. Geschäft____________________________________________________________________________
E-Mail_________________________________________________________________________________
Instrument/Stimmlage___________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
Datum Unterschrift (bei Minderjährigen der/die Erziehungsberechtigte)
Einsenden an:
Sekretariat der Musikschule Basel, Haus Kleinbasel, Rebgasse 70, CH-4058 Basel,
Tel +41 (0)61 264 57 23, musikschule.kleinbasel@mab-bs.ch
✄
23
✄
24
JAZZ/
POP
26
MUSIKSCHULE JAZZ 2020/21
27
MUSIKSCHULE JAZZ 2020/21
28
MUSIKSCHULE JAZZ 2020/21
29
MUSIKSCHULE JAZZ 2020/21
30
MUSIKSCHULE JAZZ 2020/21
ANMELDETALON
KURSE MUSIKSCHULE JAZZ 2020/21
Titel___________________________________________________________________________________
5
Kursnummer________________________
Geb. Datum_____________________________________________________________________________
Name Erziehungsberechtigte(r)____________________________________________________________
Strasse/Nr._____________________________________________________________________________
Tel. Privat______________________________________________________________________________
Tel. Mobil______________________________________________________________________________
Tel. Geschäft____________________________________________________________________________
E-Mail_________________________________________________________________________________
Instrument/Stimmlage___________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
Datum Unterschrift (bei Minderjährigen der/die Erziehungsberechtigte)
Einsenden an:
Sekretariat der Musikschule Jazz,
Jazzcampus, Utengasse 15, CH-4058 Basel
Tel +41 (0)61 333 13 14, musikschule.jazz@mab-bs.ch
✄
31
✄
32
MUSIK DER
KULTUREN
Leitung Sigrid Winter und N. N., Lehrpersonen für Gamelan an der Musik-Akademie Basel
Kurszeiten wöchentlich Di 18 – 20h, Einstieg jederzeit möglich
Ort Musik-Akademie Basel, Leonhardsstrasse 6, Mehrzweckraum
Teilnahme 6 – 18 Personen
Kursgeld CHF 243/186* pro Person im Semester (Bedingungen Kursgelder s. S. 4)
die Belegung von nur einem Semester ist möglich.
Anmeldefrist Anmeldung jederzeit möglich
Anmeldung musik-akademie.ch/musik-der-kulturen
Leitung Sigrid Winter und N. N., Lehrpersonen für Gamelan an der Musik-Akademie Basel
Kurszeiten wöchentlich Di
Anfänger/Kinder: 17 – 17.50h
Fortgeschrittene/Kinder und Jugendliche: 17.30 – 18.20h
Ort Musik-Akademie Basel, Leonhardsstrasse 6, Mehrzweckraum
Teilnahme 6 – 18 Personen
Kursgeld CHF 159 pro Semester, anteilige Kosten bei Einstieg während des Semesters
Anmeldefrist Anmeldung jederzeit möglich
Anmeldung musik-akademie.ch/musik-der-kulturen
34
STUDIO FÜR MUSIK DER KULTUREN 2020/21
35
STUDIO FÜR MUSIK DER KULTUREN 2020/21
36
STUDIO FÜR MUSIK DER KULTUREN 2020/21
37
STUDIO FÜR MUSIK DER KULTUREN 2020/21
38
STUDIO FÜR MUSIK DER KULTUREN 2020/21
39
STUDIO FÜR MUSIK DER KULTUREN 2020/21
40
STUDIO FÜR MUSIK DER KULTUREN 2020/21
41
STUDIO FÜR MUSIK DER KULTUREN 2020/21
42
STUDIO FÜR MUSIK DER KULTUREN 2020/21
43
STUDIO FÜR MUSIK DER KULTUREN 2020/21
Das Studio für Musik der Kulturen entwickelt sein Kursangebot laufend weiter.
Kurse, die nach Drucklegung des jährlich erscheinenden Kursheftes der Musik-
schulen Basel neu hinzukommen, finden Sie stets aktuell auf unserer Webseite
(musik-akademie.ch/musik-der-kulturen).
44
STUDIO FÜR MUSIK DER KULTUREN 2020/21
ANMELDETALON
KURSE STUDIO FÜR MUSIK DER KULTUREN 2020/21
Titel___________________________________________________________________________________
3
Kursnummer ________________________
Geb. Datum_____________________________________________________________________________
Name Erziehungsberechtigte(r)____________________________________________________________
Strasse/Nr._____________________________________________________________________________
Tel. Privat______________________________________________________________________________
Tel. Mobil______________________________________________________________________________
Tel. Geschäft____________________________________________________________________________
E-Mail_________________________________________________________________________________
Instrument/Stimmlage___________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
Datum Unterschrift (bei Minderjährigen der/die Erziehungsberechtigte)
Einsenden an:
Studio für Musik der Kulturen, Leonhardsstrasse 6, 4009 Basel
Tel +41 (0)61 264 57 58, smk@mab-bs.ch, www.musik-akademie.ch/musik-der-kulturen
✄
45
✄
46
ALTE
MUSIK
48
MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS 2020/21
Choralschola 413
Eintauchen in die Welt des Gregorianischen Chorals
Jeder Kurs behandelt ein bestimmtes Thema im weiten Gebiet der liturgischen Einstimmig-
keit, von feierlichen Heiligenmessen durch die verschiedenen italienischen Choraldialekten
bis hin ins Neue Lied des hochmittelalterlichen Aquitaniens. Alle, die am Gruppengesang
der frühen Kirche Freude haben, sind herzlich willkommen. Sängerische Grundkenntnisse
und Notenlesen von Vorteil. Das Thema in diesem Jahr: französischer Choral um Campra
aus dem 17./18. Jahrhundert.
Leitung Kelly Landerkin, Dozentin für Gregorianischen Choral an der Schola Cantorum Basiliensis
Kurszeiten 3x Sa am 6./13./20. März 2021 jew. 10.30 – 13.30h
Ort Musik-Akademie Basel, Leonhardsstrasse 6
Teilnahme mindestens 5 Teilnehmende
Kursgeld CHF 200/170* pro Kurs (Bedingungen Kursgelder s. S. 4)
Anmeldefrist Fr 8. Januar 2021
49
MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS 2020/21
Oy cantemos! 418
Musik lernen wie vor 500 Jahren
…das ist spanisch und heisst: Heute singen wir! Wie die Kinder in den Klosterschulen ver-
gangener Jahrhunderte lernen wir mehrstimmige Musik übers Gehör, lesen sie gemein-
sam aus einem grossen Chorbuch, wiederholen die Tonschritte per Handzeichen und mit
Silben-Namen und folgen uns gegenseitig als «Dux» und «Comes» im Kanon. Die alten
Lernmethoden ermöglichen uns schon nach wenig Übung die Improvisation einfacher
Mehrstimmigkeit und machen uns damit zu Komponist*innen neuer Musik! Zum Ab-
schluss des Kurses singen wir unter der Leitung von Federico Sepúlveda gemeinsam mit
Studierenden der Schola Cantorum Basiliensis bei den Mönchen in einem echten Kloster.
Mehr auf www.schola-cantorum-basiliensis.ch
Leitung Ana Arnaz, Lehrerin für Gesang und Vokalensemble an der Musikschule der SCB
Tabea Schwartz, Gastdozentin für Solmisation an der SCB u. weitere
Kurszeiten 7x Mo am 4./11./18./25. Januar, 1./8. Februar, 1. März 2021 jew. 18 – 19.30h
2x Sa am 9. Januar, 6. März 2021 jew. 10-16h mit gemeinsamen Pausen
1x So am 7. März 2021 Vormittag (Besuch Kloster Mariastein)
Ort Musik-Akademie Basel, Leonhardsstrasse 6
Teilnahme Kinder/Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren, die seit mind. 2 Jahren ein Instrument
spielen; mit oder ohne sängerische Erfahrung
Kursgeld CHF 200
Anmeldefrist Fr 20. November 2020
50
MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS 2020/21
ANMELDETALON
KURSE MUSIKSCHULE DER
SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS 2020/21
Ich melde mich verbindlich an für den Kurs
Titel___________________________________________________________________________________
4
Kursnummer________________________
Geb. Datum_____________________________________________________________________________
Name Erziehungsberechtigte(r)____________________________________________________________
Strasse/Nr._____________________________________________________________________________
Tel. Privat______________________________________________________________________________
Tel. Mobil______________________________________________________________________________
Tel. Geschäft____________________________________________________________________________
E-Mail_________________________________________________________________________________
Instrument/Stimmlage___________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
Datum Unterschrift (bei Minderjährigen der/die Erziehungsberechtigte)
Einsenden an:
Sekretariat der Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis,
Leonhardsstrasse 6, CH-4009 Basel
Tel +41 (0)61 264 58 70, musikschule.scb@mab-bs.ch
✄
51
✄
52
MUSIKSCHULE
RIEHEN
Koordination Claudia de Vries, Leitung Musikschule Riehen, Fachberatung und Vermittlung der Lehr-
personen der Musikschule
Kurszeiten 4x 25 Minuten nach Absprache für ein Wunschinstrument mit der entsprechenden Lehr-
person, die auf Grund des Instrumentenwunsches vermittelt wird.
Ort Musikschule Riehen, Rössligasse 51, 4125 Riehen
Teilnahme Kinder und Jugendliche, es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt
Kursgeld CHF 240
Anmeldefrist Anmeldung jederzeit möglich
54
MUSIKSCHULE RIEHEN 2020/21
55
MUSIKSCHULE RIEHEN 2020/21
Kammermusik-Wochenende 205
Für Erwachsene und fortgeschrittene Jugendliche
Ob Duo, Trio, Quartett, Quintett oder Sextett, ob mit oder ohne Klavier: Alle Ensembles
sind herzlich willkommen! Ein Kurs für begeisterte Laienmusiker/innen und fortgeschrit-
tene Jugendliche, die Lust haben, gemeinsam Musik vom Barock bis zur Moderne einzu-
studieren. Anmelden können sich bestehende Ensembles wie auch Einzelpersonen.
Die definitive Anmeldung und die Stückauswahl erfolgt nach Rücksprache mit den
Kursleiterinnen, die jederzeit kontaktiert werden können (Kontaktdaten am Ende des
Kursprospekts).
Leitung Dominique Chiarappa-Zryd, Violine/Barockvioline/Viola, Musikerin MH
Aglaia Graf, Klavier, Musikerin MH
Kurszeiten Wochenende Sa/So
Kurs A: 14./15. November 2020, Sa 10 – 17.30h / So 10 – 16.30h (inkl. Pausen)
Kurs B: 13./14. März 2021, Sa 10 – 17.30h / So 10 – 16.30h (inkl. Pausen)
Schlusskonzert Werkstattaufführung am Ende des Kurses
Ort Musikschule Riehen, Rössligasse 51, 4125 Riehen
Teilnahme 6 – 12 Laienmusiker*innen und fortgeschrittene Jugendliche mit langjährigem
Einzelunterricht
Kursgeld CHF 360/300* (Bedingungen Kursgelder s. S. 4)
Anmeldefrist Kurs A: Mo 31. August 2020 (für Einzelpersonen) / Mo 14. September 2020 (für bestehen-
de Ensembles)
Kurs B: Mo 4. Januar 2021 (für Einzelpersonen) /Mo 18. Januar 2021 (für bestehende
Ensembles)
56
MUSIKSCHULE RIEHEN 2020/21
57
MUSIKSCHULE RIEHEN 2020/21
58
MUSIKSCHULE RIEHEN 2020/21
ANMELDETALON
KURSE MUSIKSCHULE RIEHEN 2020/21
Titel___________________________________________________________________________________
2
Kursnummer ________________________
Geb. Datum_____________________________________________________________________________
Name Erziehungsberechtigte(r)____________________________________________________________
Strasse/Nr._____________________________________________________________________________
Tel. Privat______________________________________________________________________________
Tel. Mobil______________________________________________________________________________
Tel. Geschäft____________________________________________________________________________
E-Mail_________________________________________________________________________________
Instrument/Stimmlage___________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
Datum Unterschrift (bei Minderjährigen der/die Erziehungsberechtigte)
Einsenden an:
Sekretariat der Musikschule Riehen, Rössligasse 51, CH-4125 Riehen
Tel +41 (0)61 641 37 47, musikschule.riehen@mab-bs.ch
✄
59
60
✄
VERZEICHNIS DER KURSLEITERINNEN & KURSLEITER 2020/21
61
VERZEICHNIS DER KURSLEITERINNEN & KURSLEITER 2020/21
62
Musik-Akademie Basel
www.musik-akademie.ch
Kontakte Kurse
Musikschule Jazz
Jazzcampus, Utengasse 15
CH–4058 Basel
T +41 61 333 13 14
musikschule.jazz@mab-bs.ch
Musikschule Riehen
Rössligasse 51
CH–4125 Riehen
T +41 61 641 37 47
musikschule.riehen@mab-bs.ch