Sie sind auf Seite 1von 22

Selbstbewusstsein stärken – 10 praktische

Tipps für dich

Du kannst dein Selbstbewusstsein stärken


Selbstbewusstsein stärken kann schwierig sein.
Hier kommen sie, meine praktischen Tipps für mehr
Selbstbewusstsein:
Lies hier unbedingt weiter, wenn du mit einfachen Übungen,
dein Selbstbewusstsein stärken willst, heute noch.
Le

● Du glaubst an dich, wer will das nicht?


● Du fühlst dich besser
● Du kannst locker auf Leute zugehen Weil du dich so gut
kennst, wirst du komplett NICHT abhängig sein von
anderen und nicht manipulierbar .Stelle dich deinen
Ängsten
1. Selbstbewusstsein stärken: Stelle dich deinen Ängsten
Das ist der erste fette Tipp, undzwar: Wer am meisten aus
seiner Komfortzone ausbricht, heißt in das kalte

Wasser springt, Ängste überwindet und mal rauskommt und


sie Sachen macht, der bekommt das größte und schnellste
Selbstbewusstsein.
Wenn du Angst vor dem Ansprechen hast dann rede erstmal
mit dem Kassierer und der Oma, usw, dann gehst du
irgendwann auf deine Traumfrau zu.
Denn: Es kann gar nicht passieren!

2. Selbstbewusstsein stärken: Liebe dich selbst


Bitte was hat das denn mit Selbstbewusstsein zu tun???
Es ist definitiv wichtig sich selbst zu lieben, es bringt nicht dir
ganze zeit schlecht zuzureden, dich scheiße zu behandeln.
Deshalb schau zu, dass du dich nicht kritisierst sondern, dich
lieb behandelst.
Es bringt dir nichts dich so zu behandeln. Du machst es dir
nur schwer.
Ganz wichtige Grundvorraussetzung.
3. Selbstbewusstsein stärken: Eine gerade und starke
Körperhaltung

Viele Unterschätzen den Körper, bei Selbstbewusstsein.


Sie glauben dass alles im Kopf entsteht. Klar am Anfang hilft
das schon.
Erstmal negative Gedanken loszuwerden. Aber: Der Körper ist
super mächtig.
Das belegen zahlreiche Studien, dass der Körper das
mächtigste Werkzeug ist um dir Selbstbewusstsein zu holen.
Stichwort: Powerpose.
4. Beschenke deine Mitmenschen

Geschenke
Klar, wenn du deine Mitmenschen beschenkst, beschenkst du
dich automatisch selber.
Außerdem machst du ihnen eine Riesen Freude. Das muss

🙂
nicht direkt ein 27 Zoll Fernseher sein, sondern vielleicht mal
Blumen
Das wird dir ein gutes Gefühl geben, für jemanden etwas
getan zu haben und seinen Tag besser gemacht zu haben.
5. Selbstbewusstsein stärken: Sage deine Meinung

Meinung Sagen
Viele wollen ihre Meinung sagen, schaffen es aber irgendwie
nicht, weil sie zu viel darüber nachdenken was andere über
sie denken.
Total Sinnlos!
Glaube nicht, dass deine Meinung unwichtig ist, das ist sie
nicht, deine Meinung zählt auf Jeden Fall.
Trau dich, es kann nichts schlimmes passieren, niemand wird
dich deswegen verurteilen.
Sie werden dich eher beneiden 😉
6. Entspanne dich mal

Die wenigsten nehmen heutezutage Zeit für sich.


Deswegen nehm dir bewusst Zeit für dich um mal komplett
abzuschalten, wenn es dir nicht gut geht.
Wenn du gestresst bist, kann das über längere Zeit, zum
Burnout führen.
Das bringt weder dir was, noch irgendjemand anderen.
Du kannst meditieren, ein Buch lesen oder mal gar nichts
machen.
Oder mache Sport wie schwimmen, Yoga, Autogenes
Training, Joggen usw..
7. Übernimm Verantwortung für dich

Nimm ab heute Verantwortung für dein Leben, denn es ist


dein Leben. Du kannst alleine entscheiden, was du damit
machst.
Willst du es wirklich in andere Hände legen und glauben,
dass jemand anderes schon alles erledigen wird?
Ja? Dann Schluss damit ab heute übernimm Verantwortung
für dich und erschaffe dir dein Traumleben.
Nur du kannst das, niemand anderes, nicht deine Eltern oder
der Staat. Niemand.
8. Selbstbewusstsein stärken: Fang an positver zu denken

Sei dankbar, für die kleinen Dinge im Leben, das kann auch
mal für die frische Luft sein, die durch dein Zimmer strömt,
dass du atmest. Das du zwei Hände hast.
Es gibt immer ausnahmslos immer, etwas wofür du dankbar
sein kannst, richte dich weg was alles negativ läuft, darüber
hast du wahrscheinlich schon genug nachgedacht.
Schreibe dir das am besten auf, in einem Erfolgstagebuch
oder Dankbarkeitstagebuch. 3 Dinge wofür du Dankbar bist.
Wenn du nichts findest, dann überlege ein bisschen. Nimm
dir wirklich Zeit dafür.
9. Vergleiche dich nicht mit anderen

Quelle: City Sports Club


Du bist einmalig. Keiner ist so wie du. Oft schauen wir auf
das was andere haben, ein tolles Haus… eine tolle Frau…
Wow, der ist ja selbstbewusst…
Es bringt dich aber nicht weiter.
Schau darauf was DU hast. Schau darauf welche Dinge du
schon in deinem Leben erreicht hast, es ist doch egal was der
andere erreicht hat. Nimm dir auch mal eine Social Media
Pause.
Ich weiß das kann hart sein, aber wir vergleichen uns oft
unterbewusst mit den Leuten, und schauen in der passiven
Rolle zu, dass die anderen es angeblich sehr sehr gut haben,
(besser als wir anscheinend.) Und übernehmen das. Das ist
nicht nur schädlich für das Selbstwertgefühl und das
Selbstbewusstsein.
Sondern es setzt dich auch noch so unglaublich unter Druck.
Warum?
Auf Social Media kann man sich mit Top- Erfolgreichen
Leuten vergleichen… Die den Weg schon gegangen sind.
Und dann steht man selbst da und glaubt noch nichts im
Leben erreicht zu haben. So ein Schwachsinn!
Dann setzt man sich unter Druck, ach der hat das schon
erreicht… und jetzt muss ich auch undzwar so schnell wie
möglich….
STOP, leg am besten, wenn du dich indentifizieren kannst,
eine Social Media Pause ein und schaue wie dein
Wohlbefinden sich verändert.
10. Du etwas für das Wohl, der Mitmenschen
Tu etwas. Hilf ehrenamtlich aus. Passe auf den Hund auf vom
Nachbarn.
Babysitte, das Kleinkind oder Koche für die ganze Familie.
Hilf dem Nachbarn. Oder sonst was dir einfällt. Nicht nur wird
es dein eigenes Selbstbewusstsein stärken.
Sondern du machst jemanden glücklich.
Dieses Gefühl, ist sehr schön. Wichtig zu sein für andere.
Achtung: Achte dabei wirklich, dass du helfen willst und
nicht, weil andere es von dir verlangen.
Hast du selber genug Kraft? Willst du das, hattest du selber
genug Zeit, für dich gehabt?

Zusammenfassung
1. Stelle dich deinen Ängsten
2. Liebe dich Selbst
3. Starke Körperhaltung
4. Beschenke deine Mitmenschen
5. Sage deine Meinung
6. Entspanne dich mal
7. Übernimm Verantwortung für dich
8. Positiver Denken (Dankbarkeit)
9. Vergleiche dich nicht mit anderen
10. Tu etwas für das Wohl anderer
So, das war es mit dem Artikel, Ich hoffe dir hat er gefallen.
Wenn ja, dann melde dich gerne kostenlos in den E-Mail Kurs
an, ganz einfach und du bekommst garantiert die besten
Tipps:
10 Power-Übungen die du zur Selbstfindung
brauchst (2021)
Selbstfindung: wer bin ich? Ist einer der wichtigsten
Fragen, die du dir überhaupt nur stellen kannst.

In diesem Artikel wirst du erfahren, wie du deine


Verwirrung ausschaltest und zu neuer Klarheit findest.
Diese Klarheit, hätte ich mir gewünscht, damals, dass
sind die Fragen, die ich mir selbst gestellt habe, um
Verwirrung zu verbannen.
Los geht es!

Selbstfindung was ist das? – Definition


Selbstfindung, ist ein Prozess, wo du herausfindest, wer
du bist, sowas wie eine Reise zu sich selber, wo du
mehr über dich erfährst.
Es bedeutet auch, dass du merkst, was für ein Potential,
in dir steckt.
Selbstfindung – wer bin ich und was will ich?
Selbstfindung: herauszufinden, wer du bist wird einer
der wichtigsten Fragen überhaupt sein, weil wenn du
nicht weißt wer du bist und keine Ziele hast, dann
kannst du auch nichts erreichen, aber keine Sorge, hier
sind meine besten Tipps für die Selbstfindung:
1. Selbstfindungs Fragen:

Einige Fragen, werden dir helfen, dich besser


kennenzulernen, was extrem wichtig ist für das
Selbstbewusstsein und für die Selbstfindung:
Hier sind einige Beispiele:
● Wofür bin ich dankbar?
● Was mache ich gerne, sodass die Zeit wie im Flug
vergeht?
● Was ist, die Sache, die mir am meisten Energie
abzieht?
● Würde ich, dass was ich jetzt mache, noch in 5
Jahren machen?
● Was ist das produktiveste was ich letzten Monat
oder Woche gemacht habe?
● Was fehlt mir noch in meinem Leben?
● Wo will ich in 10 Jahren stehe?
Am Anfang kann es passieren, dass du keine Lust hast
dir, die Fragen zu stellen, weil du glaubst, dass es nichts
bringt.
Aber: Sie bringen, was und zwar massiv, dein Leben
wird sich komplett verändern, wenn du weißt wer du bist
und was du machen willst.
Du musst nur deinen A**** hochkiregen und anfangen!
Wenn du nicht anfängst, wird sich nichts verändern!
Du sollst dich trotzdem nicht überfordern, es braucht
alles Zeit, fühle dich nicht so als ob du alles aufeinmal
machen musst.
Es wurde uns nie beigebracht, sich mit uns selbst zu
beschäftigen, dass ist sehr traurig, es beschäftigen nur
noch wenige mit sich selber.
2. Social Media Detox

Social Media Detox war der Grund überhaupt, warum


ich wusste, was ich machen wollte.
Ich habe mich nicht mehr abgelenkt mit Youtube und
anderen sozialen Medien, sondern habe Pause davon
gemacht.
Und ich kann sagen: Es war einer der besten
Entscheidungen überhaupt.
Nicht nur steigt, das Selbstwertgefühl an, sondern du
hast
wirklich Zeit um zu überlegen, was dir wirklich Spaß
macht.
Warum ?
Ganz einfach, du bist nicht ständig in diesem “Zombie
Modus”, wo du jede Sekunde checkst, was es neues
gibt,
Sondern, du bist in einem Modus, der Klarheit
verschafft, dadurch, sind im Kopf plötzlich viele neue
Ideen, die du gar nicht vorher wahregenommen hast.
Nach und nach nimmt, das Gedankenkarussel ab und
du hast genügend Zeit um zu überlegen, was dich
erfüllt, das ist viel wichtiger als ständig auf Instagram
und allen anderen Plattformen zu sein und um zu
entspannen.
Nach ein paar Tagen, wurde mir dann klar ich will diese
Website hier starten, vorher wollte ich aber, irgendwie
hat mir die Zeit gefehlt.
Du siehst also:
Social Media Pause wird der Schlüssel zur
Selbstfindung sein.
Es hört sich komisch an, aber überlege doch selber wie
viel Zeit, du auf diesen Plattformen verbringst, ich
persönliche benutze gar keine Sozialen Medien.

3. Schreibe dir die Frage auf

Nimm dir ein Blatt Papier und ein Stift und schreibe dir
die Fragen oben drüber:
Was würde ich machen wenn ich alles Geld hätte und
tun und lassen könnte was ich will?
Oder:
Was würde ich machen, wenn ich alles Geld der Welt
hätte, was würde ich dann tun?
Denk gar nicht so viel nach, was du schreibst, sondern
schreibe einfach, alles was dir in diesem Moment
einfällt.
Wichtig ist, dass du darüber nicht so viel nachdenkst,
sonst funktioniert es nicht.
Dadurch kommst, du an dein inneres Unterbewusstsein
ran und es wird dir schon sagen, was du machen willst.
Es kann sein, das mehrere Ideen vorkommen, oder
auch nur 1-2 Ideen, ist ganz unterschiedlich, probiere
sie dann einfach aus.
Diese Methode ist mega mächtig, einer der besten die
es überhaupt gibt, wenn du aktuell verwirrt bist, und
glücklich sein willst, dann ist das genau, das richtige für
dich.
Dadurch kannst du endlich mal an dein
Unerbewusstsein rankommen, wo du sonst nie
rankommst und du wirst dadurch Klarheit sehen können.
Mach diese Übung, unbedingt sie wird dein komplettes
Leben verändern.
4. Reise durch die Welt

Du musst nicht gleich um die ganze Welt für ein Jahr


reisen.
Es reicht auch schon aus in einer andere Stadt zu
fahren und “Selbstfindungs Urlaub oder Wochende” zu
machen.
Dabei wirst du auf neue Kulturen stoßen, neues Essen
ausprobieren, du wirst sogar neue Passions und
Leidenschaften finden können.
5. Erweitere Deine Hobbys
Hobbys und Passions, geben das Leben einen Sinn.
Überlege dir, was ist das Hobby, mitdem du am meisten
Zeit verbringst?
Was begeistert dich so richtig und macht dir Spaß?
Nimm dir wirklich Zeit um zu überlegen, was dir wirklich
Spaß macht und versuche, diese Selbstfindung zum
Beruf zu machen.
6. Probiere neue Dinge aus zur Selbstfindung

Probiere aus. Probiere verdammt viel aus.


Wenn du verdammt verwirrt bist und wirklich keinen
Plan hast, was du machen willst, dann gilt es
auszuprobieren, was hat dir schon als Kind Spaß
gemacht?
Wenn du nicht genau weißt, was dir Spaß macht, ist das
auch ok.
Es gibt eine Taktik dagegen, probiere etwas aus was du
sonst nie machen würdest.
Es kann sein, dass es genau das ist was du willst, aber
du es noch nie ausprobiert hast.
Wenn du beispielsweise Sänger werden willst, aber
nicht sicher bist, probiere doch als Lehrer dich tätig zu
machen.
Das hört sich jetzt komisch an, aber du weißt nie ob es
was für dich ist.
Verlasse ab heute deine Komfortzone überwinde Ängste
und Lebe dadurch, dass Leben das du verdient hast.
Der Mensch tendiert, dazu jeden Tag das gleiche
machen zu wollen, Gewohnheiten halt.
Es reicht auch irgendwann, wenn du wirklich Leben
willst, wenn du wirklich glücklich sein willst und dein
Selbstbewusstsein aufbauen willst, dann wirst du diese
Box verlassen müssen.
Probiere aus, gehe den Weg in das Unbekannte, es
kann nichts passieren.
7. Nimm dir Zeit für Meditation und Selbstreflexion

Falls du noch nie meditiert hast, kann ich nur empfehlen


damit anzufangen.
Du willst dich besser kennenlernen. Dafür brauchst du
auch Zeit für dich selber, nur für dich selber, komplett
ungestört.
Heutzutage muss alles schnell gehen, wir sind ständig
mit lauten Geräuschen, Arbeit Stress und Freunden
umgeben.
Wirklich Zeit für sich selbst, bleibt da oft nicht.
Meditation hilft dir dabei, klare Gedanken zu fassen und
in einen ruhigen Zustand zu kommen.
Damit kannst du die Welt, viel klarer sehen und auch für
die Selbstfindung nach der Trennung, ist Meditation eine
gute Wahl.
Deine Gedanken werden ruhiger und frischer und somit
wirst du auch neue Ideen bekommen, die du vorher im
Stress gar nicht gesehen hast.
Selbstreflexion ist der erste Schritt um dich selber zu
finden, sich einfach fragen: Was will ich eigentlich?
Selbstreflexion und Meditation erlauben dir deine
individuelle Persönlichkeit , deine Glaubenssätze, deine
Träume und deine Werte zu entdecken.
Du kannst auch deine Interessen damit entdecken.
Du kannst sogar Ausfüllbücher zur Selbstfindung
benutzen.

8. Kenne deine Werte


Werte sind Merkmale und Eigenschaften von Personen,
dadurch enstehen Denkmuster und Glaubenssätze.
Diese Werte können dir Aufschluss geben darüber, was
du im Leben willst.
Diese Werte können Beispielsweise sein:
● Ehrlichkeit
● Erfolg
● Leichtigkeit
● Beziehungen
● Loyalität
Die Werte zu kennen können dir helfen, die Werte
auszuleben und zu verwirklichen.
Deswegen ist es ultra wichtig, deine Werte zu kennen.
Auch bei der Selbstfindung nach Trennung ist es
hilfreich, sich seine Werte bewusst zu machen.
9. Lerne etwas neues

Lerne etwas neues, fang ein neues Hobby an,


beispielsweise:
Du hattest bestimmt den Wunsch, etwas neues zu
lernen, ob ein Instrument oder ähnliches, dann gehe
diesen Wunsch nach und nimm dir Zeit, das zu lernen.
Geh endlich weg vom Computer und mach etwas, was
du noch nicht kennst und dir unbekannt ist!
Aber am Ende ist es deine Entscheidung, was du
daraus machst.
Die Entscheidung, liegt immer, bei dir, bei niemanden
anderen.
Ich kann dich nur ermutigen, neues auszuprobieren, das
hilft sehr bei der Selbstfindung.
10. Baue Selbstvertrauen auf
Wer in sich selber vertraut bzw. Selbstvertrauen hat, der
ist auch bereit, wenn er weiß was er will, dieses auch
umzusetzen und dranzubleiben, egal was passiert.
Und egal was passiert, du darfst nicht aufgeben, du
weißt, nie wie weit du schon gekommen bist, das gilt
nich nur für Geld, sondern in jedem Lebensberreich.
Hörte nicht auf das, was dir sonst so eingetrichtert, wird
wie studieren oder Ausbildung machen.
Habe den Mut, deinen eigenen Weg zu gehen und
mache das was dir Spaß macht, es wird sich lohnen.
Das Leben ist viel zu wertvoll um es in einem Büro
abzuhocken.
Zusammenfassung zur Selbstfindung
Du siehst also, Selbstfindung ist ein Prozess, du wirst
deine Komfortzone verlassen müssen.
Es ist so mega wichtig, zu wissen wer du bist und was
du machen willst.
Es gilt jetzt:
● Die Übungen umzusetzen, es ist verlockend sich
das durchzulesen, aber wenn du nichts machst,
dann verändert sich auch nichts.
Selbstfindungsphase wie lange?
Das kann sehr schnell gehen vorallem, die Methoden,
die ich dir oben gezeigt, habe, falls du dir das
aufschreibst, könntest du bereits nach wenigen Stunden
die Lösung haben, meine Übungen sind extrem einfach
und schnell wie du siehst, es kann aber auch sehr lange
dauern.
Selbstfindung, warum?
Hier sind die Gründe, die für die Selbstfindung
sprechen:
● Du wirst einfach, ein besseres Leben haben,.
● du wirst innerlich mit dir im Einklang sein, ein
massives Selbstbewusstsein aufbauen.
● Du wirst extrem glücklich werden
● Dich kann niemand mehr manipulieren oder dir
irgendetwas einreden, weil du weißt wer du bist
● Deine Mitmenschen werden automatisch mitziehen,
weil du diese Energie und
Das Ende

So, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, dir diese
Sachen durchzulesen ich hoffe du wendest sie auch an :)

Ansonsten, empfehle ich dir, auf meine Seite zu gehen:


https://www.grossartiges-leben.net

Um dort weitere Kostenlose Tipps zu bekommen.

Jetzt viel Spaß und Reingehau’n!

Marcel Drass

P.S: Wenn du nach einem Buch suchst guckste hier:


https://www.grossartiges-leben.net/gesamtpaket

Das könnte Ihnen auch gefallen