Sie sind auf Seite 1von 7

Kapitel Test 1- Leute Heute

Wortschatz. Freunde sind … Ordnen Sie zu.


1. Jemand, dem man vertrauen kann und der Versprechen
hält, ist ___​ zuverlässig _.
2. Jemand, der ein Geheimnis nicht verrät, ist ___
verschwiegen _______​___________.
3. Jemand, der gute Manieren hat und auf andere
Menschen Rücksicht nimmt, ist
______​_höflich_​____________.
4. Jemand, der gerne gibt und nicht nur an sich denkt, ist
________​großzügig_​___________.
5. Jemand, der darum kämpft, erfolgreich zu sein, ist
_________​ ehrgeizig_​__________.
6. Jemand, der ehrlich seine Meinung sagt oder Interesse
für neue Ideen zeigt, ist ___​offen______​___________.

Wortschatz. Glück. Notieren Sie die passenden Nomen mit


bestimmtem Artikel.
1. reich _​Der Reichtum​____
2. frei _​die Freiheit__
3. ruhig __​die Ruhe_​_
4. harmonisch _​die Harmonie​_____
5. familiär _​die Famili
6. schön ..​die Schonheit

Redemittel. Vervollständigen Sie die Redemittel mit den


Angaben aus dem Kasten.
1. Da haben Sie __​völlig recht_
2. Ich bin ganz ​deiner Meinung
3. Ich stehe ,___​auf dem Standpunkt​_dass …
4. Da muss ich Ihnen ,​ widersprechen​ __, denn …
5. Das stimmt ​meiner Meinung nach​___ nicht.
6. Ich habe da so ​meine Zweifel___​.

Grammatik. Ergänzen Sie die Verben im Perfekt.


1. ● Sag mal, wohnst du noch in Berlin?
○ Nein, ich __​habe​_ bis vor drei Jahren in Berlin
_​gewohnt, bin ​dann aber nach Köln ​gezogen​.
2. ● Weißt du, ob Marie verheiratet ist?
○ Ich glaube, sie ​hat​ im letzten Sommer ​geheiratet​.
3. ● Wart ihr schon mal in Österreich?
○ Ja, klar. Wir ​sind​ erst vor einem Monat nach Wien
gefahren​ und ​haben​ dort das Schloss Schönbrunn
besichtigt​_.
4. ● Gehst du heute mit mir ins Fitnessstudio?
○ Nein, ich ​habe​ gestern schon drei Stunden ​trainiert​_
5. Grammatik. Ergänzen Sie die Verben im Präteritum und
Plusquamperfekt.
Roger Federer ist einer der weltbesten Tennisspieler und
wurde 1981 in Basel (Schweiz) geboren. Er ​begann​ (1
beginnen) schon mit 3 Jahren Tennis zu spielen. Bereits
als Teenager ​wurde_​ (2 werden) er Profi und​ spielte​ (3
spielen) während der Olympischen Spiele 2000 in Sydney
im Halbfinale. Nachdem er im Jahr 2003 zum ersten Mal
beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon ​geseigt__hatte
(4 siegen), _____​belegte​(5 belegen) er schon ein Jahr
später den 1. Platz der Tennis-Weltrangliste. Auch in den
folgenden Jahren _​gewann_​______ (6 gewinnen)
Federer zahlreiche TennisTurniere.

6. Grammatik: Verben mit Präpositionen. Ordnen Sie die


Satzteile zu.
1. Ich helfe …... s​chwächeren Schülern bei den
Hausaufgaben.
2. Alexander kümmert sich …​..nachmittags um blinde
Senioren.
3. Oma Meier hofft …....​ auf eine Verbesserung ihres
Gesundheitszustandes.
4. Die Eltern sorgen sich ….... ​um ihren kranken Sohn
5. Elisabeth dankte…...​ ihrer Großmutter für die finanzielle
Unterstützung.
6. Sozialverbände warne…..​vor wachsender Altersarmut

7. Grammatik: Verben und Ergänzungen. Schreiben Sie


die Sätze im Präsens. Achten Sie auf die Reihenfolge der
Nomen und Pronomen. Das Subjekt steht auf Position 1.

1. ein schwerer Verkehrsunfall / verursachen / ein


kilometerlanger Stau
Ein schwerer Verkehrsunfall verursacht einen
kilometerlangen Stau.
2. die Polizei / zeigen / die Unfallstelle / der
Rettungssanitäter (Pl.)
Die Polizei zeigt den Rettungssanitäter die Unfallstelle .
3. die Sanitäter / helfen bei / die Versorgung der
Verletzten / ein Arzt
die Sanitäter helfen einem Arzt bei die Versorgung der
Verletzten
4. er / geben / ein Schmerzmittel / sie (Pl.)
Er gibt ihnen ein schmerzmittel.
5. die Verletzten / danken für / seine schnelle Hilfe / er
die Verletzten danken ihm für seine schnelle Hilfe .
8. Hören. Glück. Hören Sie die Umfrage. Vervollständigen
Sie beim Hören die Satzanfänge.
1. Die Sprecherin hatte keine glückliche Zeit in ihrer Ehe,
weil
2. Der Sprecher weiß, dass er ohne die Theorie
3. Die Sprecherin findet die Mieten in Berlin teuer, aber
dafür
4. Der Sprecher ist nicht glücklich, da er vor zwei Jahren
5. Die Sprecherin glaubt, dass man als alter, erfahrener
Mensch

9. Schreiben. In einem Internetforum lesen Sie den


folgenden Eintrag:
Hallo Leute, ich habe den Eindruck, alle arbeiten immer
mehr und wollen immer mehr Geld besitzen, aber macht
das wirklich glücklich?
Was sagt ihr dazu? Antworten Sie dem Fragesteller
(100–150 Wörter).
Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein:
Kann Geld glücklich machen?
Was macht Sie glücklich?
Welche Dinge brauchen Sie nicht in Ihrem Leben, um
glücklich zu sei
Ich bin ganz ihrer Meinung.In Heutzutage leben allen sind
beschäftigt im der Arbeit , mit mehr und mehr Geld zu
sammeln.Niemand hat genug zeit für Familie oder
Freunde. Aber die wichtige Frage ist ;
Kann Geld uns wirklich glücklich machen,
Nein, ich sehe das anders. Mit Geld kann man sich alles
luxus leisten,Jeden Wünsche erfüllen ,​aber man strebt
nach immer mehr. Und in so einem Fall häufen sich
schnell falsche Freunde an.
Für viele Menschen spielt Geld ja eine ziemlich zentrale
Rolle im Leben.Eigentlich für mich ist eine sichere
Existenz im Leben, Grundbedürfnisse nach Essen,dach
über meinem Kopf und sichere zukunft meiner Kindern
mehr wichtiger als mehr Geld zu haben.Ich glaube,gutes
Beziehungen mit meiner Familie, Freunde,auf die ich
kann mich verlassen, ab und zu Urlaub und keine Stress
macht mich glücklich.Ich bin davon überzeugt,​zum
glücklich zu sein brauche ich keine Markenklamotten,
keine teuren Geräte oder ein fettes Haus.Auch ich will
weder Ferrari noch BMW.Aber Eine handvoll Freunde und
Genug Geld um meine Kosten zu decken.Solange habe ich
genug Geld um meine Fixkosten zu decken, kann ich völlig
zufrieden und glücklich sein.

Reichtum ist das, was du darüber denkst!

Das könnte Ihnen auch gefallen