Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
43. Trick 17
Bedeutung: Eine sofort wirkende Lösungsmöglichkeit für ein
ungewöhnliches Problem.
Herkunft: Abgeleitet von einem englischen Kartenspiel, bei dem 17 die
höchste Punktzahl war.
44. Von Tuten und Blasen keine Ahnung haben
Bedeutung: Von nichts eine Ahnung haben.
Herkunft: Die Redewendung hat ihren Ursprung von der im Mittelalter und
der Frühen Neuzeit. Dort galt die Tätigkeit des Nachtwächters, dessen
Arbeit – zu voller Stunde in ein Horn zu blasen – als anspruchslos und
war schlecht bezahlt.
45. Über den Berg sein
Bedeutung: Die schlimmste Phase von etwas (z.B. einer Krankheit oder
Verletzung) überwunden haben.
Herkunft: Vom Prinzip abgeleitet, dass das Besteigen eines Hügels bis
zum Erreichen des Gipfels schwieriger ist als der Abstieg.
46. Kämpfen wie ein Berserker
Bedeutung: Sich ungestüm oder unvernünftig verhalten.
Herkunft: Aus den nordischen Sagen abgeleitet, in denen die
„Bärenhäuter“ ohne Schild und Vernunft drauf los schlugen.
47. Am Ball bleiben
Bedeutung: An einer Sache dranbleiben.
48. Dann ist Zapfenstreich!
Bedeutung: Dann ist Nachtruhe/Ende der Veranstaltung.
Herkunft: Aus der Militärsprache, wo zu einer bestimmten Uhrzeit der
Ausschank an die Soldaten eingestellt werden musste – das Zapfen war
somit ab diesem Zeitpunkt gestrichen.
49. Den Ball flach halten
Bedeutung: Sich zurückhalten, kein Risiko eingehen, keine
Aufmerksamkeit erregen.
50. Auf keinen grünen Zweig kommen
Bedeutung: Nichts erreicht haben/keinen Erfolg haben. Oder auch: Sich
mit jemandem nicht einig werden können (Ähnlich zu: „Nicht auf einen
Nenner kommen“).
Herkunft: Die Redewendung stammt aus dem Mittelalter. Jemand, der
Grund erworben hatte, bekam dazu einen, in einen Klumpen Erde des
Grundstückes gepflanzten, grünen Zweig. Im Umkehrschluss ist also
jemand, dem es nicht gelungen war, einen grünen Zweig zu bekommen,
jemand, dem es nicht gelungen war, eigenen Grund und Boden zu
besitzen.