Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
_____ / 2 Punkte
3. Grammatik. Was sind die größten Umweltprobleme? Ergänzen Sie die Verben
im Passiv Präsens.
_____ / 2 Punkte
Seite 1
Lernfortschrittstest
Kapitel 10, Natürlich Natur!
4. Grammatik. Formulieren Sie Sätze im Passiv. Achten Sie auf die Zeitform.
1. 1954 ● die Solarzelle ● in den USA ● erfinden (Präteritum)
________________________________________________________________.
2. alternative Energieformen ● von Wissenschaftlern ● weiterentwickeln (Präsens)
________________________________________________________________.
3. die Umwelt ● seit der Industrialisierung ● immer mehr ● zerstören (Perfekt)
________________________________________________________________.
4. neue Hybrid- und Elektroautos ● in den Fabriken ● herstellen (Präsens)
________________________________________________________________.
_____ / 4 Punkte
6. Grammatik. Lokale Präpositionen. Ergänzen Sie und achten Sie auf den Kasus.
1. Die Luft ist __________________________ (außerhalb – die Stadt) viel sauberer.
2. Eine neue Straße wird ______________________ (um – die Stadt) gebaut.
3. Nachts dürfen __________________________ (auf – der Flughafen) keine
Flugzeuge starten und landen.
4. _________________________________________________________________
(zwischen – die Autobahn und unser Dorf) fließt ein Fluss.
5. Wirf bitte die Obst- und Gemüseabfälle _________________________ (in – der
Biomüll)!
6. Ich muss den kaputten Kühlschrank ____________________________ (zu – die
Mülldeponie) bringen.
_____ / 3 Punkte
Aspekte neu B1 plus
Lernfortschrittstest, Kapitel 10
Seite 2
Lernfortschrittstest
Kapitel 10, Natürlich Natur!
7. Hören Sie den ersten Teil einer Sendung über Tierschutz und korrigieren Sie
die Sätze.
Tierschutzverein
0. Herr Tucher arbeitet beim Radio.
4. Besucher rufen im Tierheim an, weil sie ein Tier füttern wollen.
_____ / 4 Punkte
8. Hören Sie den zweiten Teil und kreuzen Sie an: a oder b.
1. Herrenlose Tiere werden gefunden,
a wenn die Leute im Sommer verreisen.
b vor allem wenn Weihnachten ist.
2. Viele Leute
a kaufen ein Tier, obwohl sie sich vorher nicht informiert haben.
b denken, dass Tiere viel Arbeit machen.
3. Die Frau hatte
a 30 Hunde und Katzen.
b sich nicht genug um ihre Tiere gekümmert.
4. Leute, die mit vielen Tieren in einer kleinen Wohnung leben,
a quälen gern Tiere.
b sind eigentlich krank.
_____ / 4 Punkte
_____ / 5 Punkte
Seite 3
Lernfortschrittstest
Kapitel 10, Natürlich Natur!
10. Schreiben. In einem Internetforum lesen Sie den folgenden Eintrag
Hallo Leute!
Obwohl alle über den Schutz der Umwelt reden, passieren immer noch viel zu viele Sachen,
die ich nicht verstehen kann. Geht euch das auch so?
Schreibt mal, was euch ärgert und was man beim Thema „Umweltbewusstes Handeln“ im
Alltag besser machen könnte.
Ich freue mich schon auf eure Beiträge.
Gruß Anja
Schreiben Sie eine Antwort (ca. 100–150 Wörter) an Anja und sagen Sie,
– worüber Sie sich beim Thema „Umweltschutz“ am meisten ärgern.
– warum vermutlich viele Leute verantwortungslos mit der Natur umgehen.
– wie man im Alltag umweltbewusster handeln könnte.
Verwenden Sie die Redemittel aus Aufgabe 9.
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_____ / 9 Punkte
Punktevergabe SA:
Inhalt: 4 Punkte
Ausdrucksfähigkeit (Wortschatz und Kohärenz): 3 Punkte
Korrektheit: 2 Punkt
Seite 4
Lernfortschrittstest
Kapitel 10, Natürlich Natur!
Bewertung:
Seite 5