Ausnahmen und Besonderheiten Muss ich als Hochschulprofessorin oder Hochschulprofessor einen gramme des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg.
Fortbildungsnachweis erbringen? Entsprechende Angebote finden Sie insbesondere unter
Gibt es Ausnahmen? Mitglieder, die an Hochschulen als Professoren oder Juniorprofessoren www.akbw.de > Fortbildung > Institut Fortbildung Bau > Seminare > Ja. Nach der Berufsordnung müssen sich alle Architektinnen und mit einem Umfang von mindestens 50 Prozent der Lehrverpflichtung After-Work-Seminare oder www.akbw.de > Fortbildung > Institut Fort- Architekten mindestens 20 Stunden im Jahr fortbilden. Allerdings tätig sind, können sich von der Nachweispflicht der Fortbildung befrei- bildung Bau > Förderprogramme fordert die Architektenkammer von Mitgliedern, die berufsunfähig sind en lassen. oder bereits das 65. Lebensjahr vollendet haben und keine Einkünfte mehr aus beruflicher Tätigkeit erzielen, keinen Fortbildungsnachweis Muss ich Fortbildungsnachweise liefern, auch wenn ich im Ausland Konsequenzen an. Sollten Sie zu diesem Personenkreis gehören und gegenüber der beschäftigt war oder bin? Kammer schriftlich erklären, dass Sie keine Einkünfte aus beruflicher Sofern Sie sich im Ausland befinden und im Ausland Fortbildungsver- Was passiert, wenn ich keine acht Stunden Fortbildung nachweise? Tätigkeit mehr erzielen, sind Sie von der Stichprobenerhebung ausge- anstaltungen besucht haben, bitten wir Sie diese darzustellen. Es wird Mitglieder, die Anfang des Jahres in der Stichprobe gezogen werden, nommen. dann von Seiten der Kammer im Einzelfall geprüft, ob eine Teilnahme werden um Vorlage ihrer Weiterbildungsnachweise gebeten. Nach ei- an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen angesichts der Zeit und nigen Wochen erfolgt eine schriftliche Erinnerung, bis spätestens zum Bin ich von der Fortbildungspflicht befreit, wenn ich des Ortes der Auslandsbeschäftigung zumutbar erscheint. Hier wird 30. Juni die erforderlichen Unterlagen nachzureichen. lediglich in Teilzeit arbeite? eine Entscheidung im Einzelfall mit Augenmaß getroffen. Mitglieder, die bis zu diesem Termin ihren Fortbildungsnachweis nicht Nein. Eine Ausnahme von der Fortbildungspflicht für Teilzeitbeschäf- erbringen, verstoßen gegen die Fortbildungspflicht und damit gegen tigte gibt es nicht. Schließlich müssen Sie bei einem Arbeitsverhältnis Ist es sinnvoll, wenn ich ungefragt meine Fortbildungsnachweise die Berufsordnung für Architektinnen und Architekten. Die Architekten- in Teilzeit genauso viel wissen wie Vollzeitbeschäftigte. Insofern gibt zusende? kammer muss diese Fälle an die zuständigen Kammeranwälte überge- es auch keine Unterschiede bezüglich des Umfangs der Fortbildungs- Nein. Nur Mitglieder, die in der Stichprobe sind und von der Kammer ben, die ein berufsrechtliches Ermittlungsverfahren einleiten. Dieses pflicht. angeschrieben wurden, müssen reagieren. Eine ungefragte Zusendung führt in der Regel zu einem Verfahren vor dem Berufsgericht. Lassen entbindet daher nicht von der Nachweispflicht auf entsprechende Sie deshalb die Frist 30. Juni nicht verstreichen. Die fortbildungsbe- Muss ich auch für Elternzeit oder Erziehungsurlaub Fortbildungs- Nachfrage der Kammer. zogenen Schreiben der Kammer gelten als berufsbezogene Anfragen stunden nachweisen? gemäß Abschn. 1 Abs. 7 S. 3 der Berufsordnung: Wer sie nicht beant- Ja. Eine Ausnahme von der Fortbildungspflicht gibt es nicht, da die Was mache ich, wenn ich mir Fortbildungsveranstaltungen wortet, begeht einen (weiteren) Verstoß gegen die Berufsordnung, der Berufsträger regelmäßig nach der Elternzeit wieder Einkünfte mit ihrer nicht leisten kann? eigenständig geahndet werden kann. Berufsbezeichnung erzielen wollen bzw. ihren Beruf auch während Auch finanzielle Engpässe befreien Berufsträger leider nicht von der Fragen und Antworten des Erziehungsurlaubs ausüben können. Für die Fortbildung stehen Fortbildungspflicht. Die Verantwortung des Architekten oder der Archi- Was erwartet mich vor dem Berufsgericht? ausreichend Angebote zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Fortbildungs- tektin ist immer gleich hoch und nicht abhängig von der Auftragslage. Das Berufsgericht für Architekten in Baden-Württemberg ist ein zur Fort- und Weiterbildung pflicht erfüllen bzw. nachholen können, auch kostenfrei oder in den Viele Bildungsträger bieten kostengünstige oder kostenfreie Fortbil- staatliches Gericht. Es entscheidet in seinen Verhandlungen in der Abendstunden. dungsveranstaltungen an, z.B. die kostenlosen Kammergruppenveran- Besetzung mit einem Berufsrichter als Vorsitzendem und zwei Kam- staltungen, die regionalen After-Work-Seminare oder die Förderpro- mermitgliedern als Beisitzer. Die Unabhängigkeit des Berufsgerichts ist Muss ich Fortbildungsstunden nachweisen, wenn ich gesetzlich verankert, weder die Landesgeschäftsstelle noch der Prä- im öffentlichen Dienst/bei einem kommunalen Arbeitgeber sident der Architektenkammer haben darauf Einfluss. Verstöße gegen beschäftigt bin? die Fortbildungspflicht führen zu einer Verurteilung, die eine Geldbuße Ja. Auch wenn der öffentliche Arbeitgeber interne Fortbildungen für bis deutlich über 1.000 Euro zur Folge haben kann. seine Beschäftigten anbietet, kann die Kammer nicht darauf verzich- ten, den Nachweis von acht Stunden bei einem anerkannten Fortbil- dungsträger einzufordern, weil Ausnahmen von der Fortbildungspflicht den Sinn und Zweck der Fortbildungsordnung, das Vertrauen in den Berufstand zu sichern, grundsätzlich in Frage stellen. Mittlerweile gibt es aber zahlreiche anerkannte Angebote aus dem Umfeld des öffent lichen Dienstes. Weitergehende Fragen beantwortet Ihnen gerne
Danneckerstraße 54, 70182 Stuttgart Telefon 0711 2196-114 E-Mail fortbildung.nachweis@akbw.de FAQ zu Fort- und Weiterbildung Rechtliche Grundlagen wurden. Die von der Architektenkammer anerkannten Bildungsträger geben für die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung eine anerkannte „Inhouse-Schulungen“. Diese internen Angebote sind nicht öffentlich auf der Homepage sichtbar. Warum gibt es eine Pflicht zur Fortbildung bei der Teilnahmebestätigung aus. Auf dieser ist der Anerkennungsumfang Rechtliche Grundlagen Architektenkammer? eingetragen. Wie gehe ich vor, wenn mich ein Seminar interessiert, Architekten und Architektinnen, Innenarchitekten und Innenarchitek- das auf der Homepage nicht aufgeführt ist? Warum gibt es eine Pflicht zur Fortbildung tinnen, Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen sowie Warum werden nur Fortbildungsveranstaltungen akzeptiert, Fragen Sie beim Veranstalter nach, ob eine Anerkennung durch die bei der Architektenkammer? Stadtplaner und Stadtplanerinnen genießen den gesetzlichen Schutz die vorab von der Architektenkammer anerkannt wurden? Kammer vorgesehen ist. Manche Veranstalter scheuen ggf. am Anfang Was gilt seit 2013? ihrer Berufsbezeichnung. Nur wer in der Architektenliste eingetragen Den Mitgliedern soll ermöglicht werden, sich aus einer möglichst brei- den Aufwand einer Registrierung, obwohl diese Vorteile für sie bietet. Wer muss wie viele Fortbildungsstunden nachweisen? ist, darf sich so nennen – damit sich Bauherren darauf verlassen kön- ten Palette von Angeboten wie Seminaren, Kongressen, Werkberich- Veranstalter können mit anerkannten Fortbildungsveranstaltungen nen: „Wo Architekt drauf steht, ist auch Architekt drin.“ Das Recht zum ten, Exkursionen etc. die passende Fortbildung auszusuchen. Zur Qua- selbst werben, zusätzlich werden ihre Angebote auf der offiziellen Warum werden nur Fortbildungsveranstaltungen akzeptiert, Führen der Berufsbezeichnung Architekt ist aber auch mit Pflichten ver- litätssicherung und um eine Vergleichbarkeit unter den Fortbildung- Kammerhomepage ausführlich dargestellt. Der Registrierungsaufwand die vorab von der Architektenkammer anerkannt wurden? bunden, die in der Berufsordnung festgeschrieben sind. Dazu gehört die sangeboten herzustellen, führt die Architektenkammer eine Prüfung von fünf bis zehn Minuten ist für den Veranstalter überschaubar, eben- Pflicht zur ständigen Fort- und Weiterbildung. durch, welche Veranstaltungen in welchem Umfang anerkannt werden so der Kostenbeitrag. Je nach individuellem Prüfaufwand der Kammer Angebote können. Sie haben dadurch die Sicherheit, vor der Buchung bzw. dem fallen für den Anbieter zwischen 20 und 150 Euro je Veranstaltung an. Welche Angebote gibt es? Was gilt seit 2013? Besuch einer Fortbildungsveranstaltung genau zu erfahren, wie viele Wo finde ich alle anerkannten Angebote? Ob ein Architekt dieser Verpflichtung nachkommt, wurde lange Zeit Fortbildungsstunden Ihnen jeweils gutgeschrieben werden. Unterstützt die Architektenkammer durch die Fortbildungspflicht nur anlassbezogen im Einzelfall überprüft. Um aber den eigenen Qua- Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen aller anderen Archi- nur ihr eigenes Fortbildungsinstitut? Wie gehe ich vor, wenn mich ein Seminar interessiert, litätsanspruch unter Beweis zu stellen und jedem Mitglied die Mög- tekten- und Ingenieurkammern werden allgemein anerkannt. Zudem Nein. Drei Viertel aller anerkannten Weiterbildungsangebote werden das auf der Homepage nicht aufgeführt ist? lichkeit zu geben, dies nach außen zu dokumentieren, beschloss die werden Anerkennungen von anderen Architektenkammern von Veran- nicht vom IFBau, sondern von anderen Anbietern durchgeführt. Auf Unterstützt die Architektenkammer durch die Landesvertreterversammlung 2013 die Überprüfung der Fortbildungs- staltungen Dritter teilweise anerkannt. Hier können Sie stets bei uns diese Weise können Sie aus der Vielfalt der Angebote Ihre pass- Fortbildungspflicht nur ihr eigenes Fortbildungsinstitut? pflicht. Die Fort- und Weiterbildungsordnung sieht vor, dass von den nachfragen und sich danach erkundigen. genaue Fortbildung wählen. geforderten 20 Stunden Fortbildung im Jahr mindestens acht Stunden Aber selbstverständlich hat sich mit Einführung der neuen Weiterbil- Ausnahmen und Besonderheiten verpflichtend nachzuweisen sind. dungsordnung auch die Nachfrage von Seminaren beim IFBau erhöht. Gibt es Ausnahmen? Angebote Das IFBau nutzt die gestiegenen Umsätze, um das Fortbildungsangebot Wer muss wie viele Fortbildungsstunden nachweisen? für die Mitglieder ständig auszubauen und um neue Veranstaltungsfor- Bin ich von der Fortbildungspflicht befreit, wenn ich Anfang des Jahres wird eine Stichprobe von zehn Prozent der Mitglie- Welche Angebote gibt es? mate anzubieten. Beispiele hierfür sind u.a. die kostengünstigen oder lediglich in Teilzeit arbeite? der gezogen. Diese werden gebeten, Weiterbildungsnachweise für Seit Einführung der Anerkennung haben über 1.000 externe Bildungs- kostenfreien Abendveranstaltungen in den Kammergruppen vor Ort Muss ich auch für Elternzeit oder Erziehungsurlaub Fortbildungs- acht (Unterrichts-)Stunden à 45 Minuten vorzulegen. Bitte beachten träger ihre Veranstaltungen bei der Architektenkammer zertifizieren oder der landesweite Kongress für Architektur und Stadtplanung stunden nachweisen? Sie, dass nur solche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in der Stich- lassen. Darunter befinden sich alle großen Fortbildungsanbieter, z.B. ARCHIKON, den die Architektenkammer alle zwei Jahre veranstaltet. Muss ich Fortbildungsstunden nachweisen, wenn ich probenerhebung akzeptiert werden können, die vorab bei der Archi- über 40 Universitäten und Hochschulen, Vermögen und Bau Baden- im öffentlichen Dienst/bei einem kommunalen Arbeitgeber tektenkammer für eine bestimmte Stundenzahl als geeignet anerkannt Württemberg, der vhw Bundesverband für Wohnen und Städtebau beschäftigt bin? e.V., die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Muss ich als Hochschulprofessorin oder Hochschulprofessor e.V. VWA, die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB einen Fortbildungsnachweis erbringen? und die Klimaschutz- und Energieagentur KEA sowie zahlreiche Archi- tekturverbände wie BDA, BDB, BDIA und BDLA – um nur eine kleine Muss ich Fortbildungsnachweise liefern, auch wenn ich Übersicht zu geben. im Ausland beschäftigt war oder bin? Ist es sinnvoll, wenn ich ungefragt meine Fortbildungsnachweise Wo finde ich alle anerkannten Angebote? zusende? Alle von der Kammer anerkannten Fortbildungsangebote – sowohl Was mache ich, wenn ich mir Fortbildungsveranstaltungen nicht die des IFBau, als auch aller anderen Anbieter – finden Sie auf der leisten kann? Homepage der Architektenkammer Baden-Württemberg unter „Fortbil- dung“ (www.akbw.de > Fortbildung > Alle anerkannten Fortbildungs Konsequenzen angebote). Dort können Sie sich im Detail über Inhalte, Preise und anerkannte Fortbildungsstunden informieren. Auch die kostenfreien Was passiert, wenn ich keine acht Stunden Fortbildung nachweise? Fortbildungsangebote sind dort gelistet. Immer mehr Arbeitgeber Was erwartet mich vor dem Berufsgericht? veranstalten für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sogenannte