Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
LYMPHOME –
MÖGLICHE KRANKHEITS-
MANIFESTATIONEN
WLAD - 12th World Lymphoma Awareness Day
Patientensymposium 2015
Dr. med. Max Solenthaler, Leitender Arzt Hämatologie, Spital STS AG
Samstag, 12.9.2015, Congress Hotel Seepark, Thun
ÜBERBLICK
Indolente B-Zell-Lymphome:
Synonym: Niedrigmaligne Lymphome
• Follikuläres Lymphom
• Marginalzonen-Lymphom
• Mantelzell-Lymphom, indolente Form
• Kleinlymphozytisches Lymphom/chronische lymphatische
Leukämie
• Waldenström-Makoglobulinämie
• Weitere
Das Lymphsystem
Das Immunsystem
Erkennung
eigen-gesund / fremd-krank
Infektabwehr Tumorabwehr
Malignes Lymphom
Das Immunsystem
Autoimmunerkrankung
Erkennung
eigen-gesund / fremd-krank
Infektabwehr Tumorabwehr
Das Lymphsystem
Lymphome:
• Vermehrung in / Vergrösserung
von folgenden Organen:
• Lymphknoten
• Milz
• Leber
• Knochenmark mit/ohne
Ausschwemmung von Lymphomzellen
ins Blut
• Schleimhäuten (z.B. Rachen, Magen,
Darm)
• Thymus
Befallmuster: wichtig für die
• Haut
Stadieneinteilung eines Lymphomes
Stadieneinteilung maligne Lymphome
Anzahl Regionen
befallen ?
± Allgemein-
Symptome
± Symptome
LYMPHOM-MANIFESTATION
Normale
Knochenmark Blut-
befall zellen
Organver- (Ec, Lc, Tc)
grösserungen
± Allgemein-
Symptome
± Symptome
Schmerzlose Lymphknotenvergrösserung
https://www.onkopedia.com/de/my-onkopedia/guidelines/follikulaeres-lymphom/
Milzvergrösserung (Splenomegalie)
Schnelles
Sättigungsgefühl
Gewichtsabnahme
Ev. linksseitige
Oberbauchschmerzen
LYMPHOM-MANIFESTATION
Normale
Knochenmark Blut-
befall zellen
Organver- (Ec, Lc, Tc)
grösserungen
± Allgemein-
Symptome
± Symptome
Allgemeinsymptome
• „B-Symptome“ • Fehlender
Appetit/ungewollter
• Konzentrations-
Gewichtsverlust
schwäche
• Schwitzen
± Allgemein-
Symptome
± Symptome
* Mit oder ohne Ausschwemmung von
Lymphomzellen ins Blut (Leukämie)
Lymphomzellen im Knochenmark
https://www.onkopedia.com/de/my-onkopedia/guidelines/follikulaeres-lymphom/
FOLGEN FÜR NORMALE BLUTZELLEN:
• Rote Blutkörperchen Anämie (Blutarmut)
(Erythrozyten = Ec)
• Blutplättchen Thrombozytopenie
(Thrombozyten = Tc) (Blutplättchenmangel)
SYMPTOME DURCH BLUTZELLEN
Anämie (Blutarmut): Organe
erhalten zu wenig Sauerstoff:
eingeschränkte
Leistungsfähigkeit
verschiedener Organe
Leukopenie / Neutropenie
(Mangel an weissen
Blutkörperchen): vermehrte
Infektanfälligkeit
Thrombozytopenie
(Blutplättchenmangel):
Blutungsneigung
Indolente B-Zell-Lymphome
Rote Blutkörperchen :
• Schwäche Gesunde weisse Blutplättchen :
• Vermehrte Müdigkeit Blutkörperchen : • Vermehrt Blutergüsse
Konzentrationsstörungen • Vermehrte Infektionen der Haut bei
• Atemnot bei • Vermehrter Antibiotika- Bagatellen
Anstrengung verbrauch • Flohstichartige
• Schnelles Kältegefühl • Lungenschädigung Hautblutungen
• Pochen in den Ohren durch gehäufte Infekte • Nasenbluten häufiger,
bei Lungenerkrankung stärker und länger
• Häufiger Gürtelrose • Asprin oder
Schmerzmittel
verstärken Symptome
SYMPTOME DURCH GESTÖRTES
IMMUNSYSTEM
Immunschwäche:
häufig durch zu wenig
Antikörper
Manchmal beides
gleichzeitig !
Überaktives Immunsystem;
kann sich sich gegen einem
selber: z.B. Autoantikörper
richten
SYMPTOME DURCH GESTÖRTES
IMMUNSYSTEM
Immunschwäche:
häufig durch zu wenig
Antikörper
SYMPTOME DURCH GESTÖRTES
IMMUNSYSTEM
Immunschwäche:
häufig durch zu wenig
Antikörper
SYMPTOME DURCH GESTÖRTES
IMMUNSYSTEM
Immunschwäche:
häufig durch zu wenig
Antikörper
• Überaktives
Immunsystem; richtet sich
gegen einem selber: z.B.
Autoantikörper
SYMPTOME DURCH GESTÖRTES
IMMUNSYSTEM
Zerstörung von roten
Blutkörperchen
durch Autoantikörper
Immunschwäche: (= Autoimmun-
häufig durch zu wenig hämolyse)
Antikörper
• Überaktives
Immunsystem; richtet sich
gegen einem selber:
Autoantikörper
Indolente B-Zell-Lymphome
Mögliche Autoimmunphänomene (z.T. sehr selten):
• Autoimmunhämolytische Anämie (AIHA): Hämoglobin