Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
de
Heilpilze
Präparate aus so genannten medizinisch wirksamen che, dem sog. Fatigue-Syndrom können Heilpilze
Pilzen oder Heilpilzen werden in der traditionellen eine Hilfe sein.
chinesischen Medizin seit mehreren tausend Jahren Bei Krebserkrankungen werden am häufigsten Aga-
verwendet und seit längerem in Japan und in den ricus, Maitake, Reishi und Shitake eingesetzt. Die
USA in der Krebstherapie eingesetzt. genaue Auswahl der Pilze richtet sich u. a. nach der
Heilpilze wirken antioxidativ, entgiftend und enthal- Tumorart, der schulmedizinischen Behandlung und
ten essentielle Aminosäuren sowie eine Vielzahl aktuellen Beschwerden. Nachfolgend finden Sie eine
bioaktiver Substanzen. Sie haben einen hohen Ge- gekürzte Beschreibung zu einzelnen Heilpilzen.
halt an B-Vitaminen, Vitamin D und Spurenelemen-
ten. Royal Sun Agaricus (Sonnenpilz)
Von großem Interesse ist ihr Gehalt an bestimmten Wurde in den Regenwäldern Brasiliens entdeckt und
Ballaststoffen, den Polysacchariden bzw. Beta- enthält eine besonders hohe Konzentration an Poly-
Glucanen (langkettige Zuckerverbindungen). sacchariden.
Diese besitzen eine abwehrstärkende Wirkung, Hat die stärkste antiangiogenetische Wirkung. Ver-
indem sie verschiedene Zellen des Abwehrsystems mindert dadurch die Zuführung von Nährstoffen
stimulieren, so z.B. natürliche Killerzellen oder Fress- zum Tumor.
zellen. Fördert die Regeneration des Knochenmarks und
In den letzten Jahren wurden verstärkt Anstrengun- somit die Blutbildung und ist besonders während
gen unternommen, diese Wirkmechanismen mit und nach einer Chemotherapie wichtig. Vorsicht:
naturwissenschaftlichen Methoden verstehen zu Bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen Leber-
lernen. Neben der Stärkung des Abwehrsystems und werterhöhungen möglich.
der Antiangiogenese können die Heilpilze auch die
Maitake (Tanzender Pilz)
Apoptose (programmierter Zelltod) wieder ansto-
Hat eine ähnlich starke Wirkung auf das Abwehrsys-
ßen. Besonders die so genannten Polysaccharide
tem wie der Agaricus.
wurden eingehend untersucht.
Besonderheit: Stärkt die Knochensubstanz, daher
Laboruntersuchungen und vereinzelte Studien be-
wichtig bei Osteoporose, bei Knochenmetastasen
stätigten die im Tierversuch beobachteten Effekte
oder unter anti-hormoneller Therapie.
einer Anti-Tumorwirkung und Immunstärkung.
Weiterer Einsatzbereich: Diabetes mellitus.
Beispielsweise konnte die mittlere Überlebenszeit
von Patienten mit fortgeschrittenem Magenkrebs Shiitake (Lentinula)
durch eine Chemotherapie mit Lentinan (Shitake) Gehört in Japan zur Standardtherapie bei Magen
nahezu verdoppelt werden (Oba K et al./Anticancer oder- Darmkrebs. Erhöht infolge der immunstimulie-
Res 2009). Diese Ergebnisse unterstreichen die renden Wirkung die Widerstandsfähigkeit gegen-
Vermutung, dass durch Heilpilze die Empfindlichkeit über bakteriellen Infektionen, die bei der Chemo-
von Tumorzellen gegenüber Chemotherapeutika therapie von Tumoren häufige Begleiterscheinungen
erhöht werden kann. In Japan ist Lentinan (Shitake) sind.
wie auch Maitake für die Anwendung bei Patienten Weiterer Einsatzbereich: Arteriosklerose (Gefäßver-
mit Magen- oder Darmkrebs offiziell zugelassen. kalkung), zur Cholesterinsenkung.
Aber nicht nur Pilze aus Asien sind interessant: Der Vorsicht: Hautrötungen als Nebenwirkung möglich.
aus Brasilien stammende Agaricus zeigte bei Frauen
mit gynäkologischen Tumoren eine bessere Verträg- Reishi (Ganoderma lucidum)
lichkeit der Chemotherapie und eine verbesserte Ist der am besten wissenschaftlich untersuchte asia-
Immunfunktion (Ahn WS et al./Int J Gynecol Cancer tische Heilpilz. Gute Wirksamkeit bei hormonab-
2004). hängigen Tumoren (Brust– und Prostatakrebs), da
Hinweise auf Down-Regulation von Hormonrezep-
Anwendung toren.
Heilpilze werden in der Krebstherapievorwiegend Wirkt vor allem leberstärkend, daher besonders bei
präventiv und kurativ im Sinne einer Abwehrstär- Lebermetastasen wirksam; erhöht die Sauerstoffsät-
kung eingesetzt. Heilpilze können in jeder Krank- tigung des Blutes.
heitsphase eingesetzt werden. Hochdosiert können Weiterer Einsatzbereich: Allergien, Heuschnupfen.
Sie während einer Chemotherapie oder Bestrahlung
verabreicht werden, um die Nebenwirkungen zu Polyporus (Eichhase)
vermindern und den Abfall von bestimmten Blutzel-
Wird empfohlen, wenn sich Krebszellen über das
len, den Leukozyten, zu stoppen. Auch bei Schwä-
Lymphsystem im Körper ausgebreitet haben
(Metastasierung); außerdem empfehlenswert, wenn Zwei Tipps:
es nach Lymphknotenentfernungen zu Stauungen Die gleichzeitige Einnahme von Vitamin C bspw. in
kommt, da dieser Pilz leicht harntreibend wirkt. Form eines natürlichen Vitamin C-Spenders, wie die
Acerolakirsche, kann die Aufnahme der pilzspezifi-
Coriolus (Schmetterlingsporling) schen Inhaltstoffe verbessern und das Immunsystem
Gegen Viren und Pilze, sowie als natürlicher Grippe- noch zusätzlich unterstützen.
schutz wirksam; stärkt wie alle anderen Heilpilze die
Immunabwehr. Vor allem bei hormonabhängigen Wählen Sie zu Beginn der Einnahme lieber eine
Tumoren günstig. niedrigere Dosis, da es sich meist um ein der Darm-
flora unbekanntes Therapeutikum handelt.
Hericium (Affenkopfpilz)
Gut für Haut und Schleimhäute; wird empfohlen,
um die Magen- und Darmschleimhaut zu stärken; Aufgrund der Vielzahl der medizinisch wirksamen
Einsatz vor allem bei Krebserkrankungen des Ma- Heilpilze und deren Kombinationsmöglichkeiten
gens, des Darms oder der Speiseröhre. Soll auch bei raten wir dazu, die Therapie mit Heilpilzen wenn
innerer Unruhe und Schlafstörungen helfen. Sehr möglich nach Rücksprache mit einem darin erfahre-
effektiv bei Neurodermitis. nen Therapeuten durchzuführen.
© Juni 2018, Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V., Voßstr. 3, 69115 Heidelberg