Biologie Seite 1
28.12.2020
S-Bakterien R-Bakterien
Bilden Schleimkapseln, die Kolonien erscheinen glatt Bilden aufgrund genetischer Unterschiede keine
(smooth). S-Bakterien sind Krankheitserregend, können Schleimkapseln, ihre Kolonien erscheinen rau (rough). R-
jedoch durch Hitze abgetötet werden Bakterien sind nicht Krankheitserregend
Biologie Seite 2
- Nahm die Versuche von Griffith wieder auf, um die transformierende
Substanz zu identifizieren
- Trennte DNA und Proteine abgetöteter S-Zellen
- Mischte DNA abgetöteter S-Zellen mit lebenden R-Zellen
- Mischte, getrennt vom ersten Versuchsansatz, Proteine abgetöteter
S-Zellen mit lebenden R-Zellen
- Die Proteine der S-Zellen waren dazu nicht in der Lage
In diesem Versuchsansatz blieben die Bakterien ohne
Schleimkapsel
- Die DNA der S-Zellen übertrug die Fähigkeit zur Kapselbildung auf die
R-Zellen
Damit war Bewiesen: DNA ist Träger der Erbinformation
In der DNA ist der prozentuale Gehalt von Adenin gleich dem von Thymin. Das Gleiche gilt für Guanin
und Cytosin
Folie 4
Vergleiche die Modelle der DNA (Folie4). Vorteile/Nachteile?
Biologie Seite 3
Vergleiche die Modelle der DNA (Folie4). Vorteile/Nachteile?
Folie 8
1. Beschreibe den Aufbau eines DNA-Doppelstrangs.
2. Erläutere anhand der Abbildung die „Verpackung“ der DNA in Chromosomen. Welchen Vorteil bringt diese Verpackung mit
sich?
• Histone wirken wie "Lockenwickler" , um die die DNA-Doppelhelix je zweimal gelegt ist
• Es entsteht ein Nucleosom
• Nucleosome sehen aus wie Perlen an einer Schnur, sie bilden eine Kette von Nucleosomen
• Der Nucleosomenstrang wird nochmals regelmäßig zu einer dicken Faser aufgewunden der Chromatin-Schnur
• Sie werden durch andere Proteine zu Schleifen geordnet
• In der Metaphase werden sie zu einem dicken Chromatid kondensiert
Biologie Seite 4