Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
NR 10
1. Es gäbe glückliche Menschen, welche nie in ihrem Leben ein Buch in der Hand
gehabt hätten. Man könne ein anständiger Mensch sein, wenn man Goethes
Iphigenie nicht kenne, denn bis sich bei einem Buch Spannung einstelle, hieße es,
dass man lesen müsse. (vgl. Falschlehner, Gerhard: Vom Abenteuer des Lesens.
Salzburg, Residenz Verlag, 1997, S.93)
3. Gute Literatur gäbe keine Gebrauchsanweisung für das Leben. Gute Literatur
vermittle Beispiele für gelingendes Sprechen. Sprache sei nicht auf Begriffe reduziert,
die in Gültigkeit und Bedeutung einer kürzeren Halbwertzeit unterliegen. Literarische
Sprache entfalte die Wörter in ihrer Bedeutungsfülle. Der Ursprung der Kultur sei
Sprache und Literatur. (vgl. Schavan, Annette: Sprache als Schlüssel zur Bildung. In:
Bräuer, Gerd (Hg.): Schreiben(d) lernen. Ideen und Projekte für die Schule. 2.
Auflage, Hamburg, Edition Körber-Stiftung, 2006, S. 17)
NR 11
a. (Merz-Grötsch, 2010)
b. (Roelcke, 2009)
c. (Schneider, 1986)
d. (Möller, 2011)
e. (Frühwald, 2010)
f. (Dick, 2005)
NR 13
a)
(Silber, 1995)
(Drakulic, 2004)
(Rohde, 1997)
(Calcic, 2010)
(Rathfelder, 2007)
(Bethke, Rathfelder, 2010)
(Sundhaussen, 2012)
(Wehrschütz, 2013)
(Wehrschütz, 2009)
(Finlan, 2004)
(Andric, 1995)
(Sundhaussen, 2014)
(Zeh, 2003)
(Furkes, Schlarp, 1991)
b)
(Andric, 1995)
(Bethke, Rathfelder, 2010)
(Calcic, 2010)
(Drakulic, 2004)
(Finlan, 2004)
(Furkes, Schlarp, 1991)
(Rathfelder, 2007)
(Rohde, 1997)
(Silber, 1995)
(Sundhaussen, 2012)
(Sundhaussen, 2014)
(Wehrschütz, 2009)
(Wehrschütz, 2013)
(Zeh, 2003)
c)
Literaturverzeichnis
Andric. (1995).
Bethke, & Rathfelder. (2010).
Calcic. (2010).
Drakulic. (2004).
Finlan. (2004).
Furkes, & Schlarp. (1991).
Rathfelder. (2007).
Rohde. (1997).
Silber. (1995).
Sundhaussen. (2012).
Sundhaussen. (2014).
Wehrschütz. (2009).
Wehrschütz. (2013).
Zeh. (2003).