Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Teilnehmer/in A
Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Gruppenreisen“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächs-
partnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber.
Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen
auch darüber.
Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen
Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.
Gruppenreisen
Übungstest 1
25 Folgen wir Herrn Schmidingers Beispiel und leben von nun an vegan! Erstmals hat ein Forscher auch
die Fldchen, die ftir die Tierhaltung gerodet werden, in die Klimabilanz von Fleisch eingerechnet - mit
erschreckendem Ergebnis. Ein Kilo Fleisch ist demnach fiir das Klima so schddlich wie eine Autofahrt von
Berlin nach Rom. I WeiB,68, Berlin
26 Allerdings stellen auch die Arbeitskriifte in groBen Betrieben ein Risiko dar. Wiihrend sich bei kleineren
Bestiinden der geschulte Landwirt selbst um die Tiere kiimmert, machen das in Riesenbetrieben andere
Arbeitskrdfte. Diese sind oft nicht gut geschult und es gibt schnell Probleme mit dem Tierschutz.
I Ewald,42, Reutte
Beipaakzettel
Der Bgi:packzettel informiert iiber Wirkung und miigliche Nebenwirkungen und Risiken des
Arzneimittels, damit Sie es richtig anwenden ktinnen. Der Beipackzettel kann lhr Gespriich mit
einem Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Nur diese ktinnen entscheiden, 0b und warum Sie ein
g;ilat*C*iiiti,6u6,u9iptfichte!1ft1hr9
W@!@$!ii 4rzneimittel einen Beiparlaettelzu verfassen und ihn den Medikamenten
gmaq indel,neihenfolge, wie Sie die lnformationen in Zusammenhans mit der
W$!${l1{y*ftmf!$@oitEtriffii(iiii*zett*f
Medtanentenehnahrne bmiitigen :
sogfiiltig durchlesen.
Iuletzt stetrcn Hinweise, die wdhrend und nach der Behandlung fiir Sie wichtig sind, z. B. ob und welche Nebenwirkungen
28 Den Beipackzettel sollte mall ... 30 Auf dem Beipackzettel steht auch, ...
tr lesen, bevor man das Medikament einnimmt. tr wie man das Medikament lagern sollte.
tr a ufbewa h ren.
tr wie lange das Medikament halt.
Sprechen Sie riber die Punkte unten, machen Sie Vorschl6ge und reagieren Sie auf die Vorschl6ge lhres
Gesprdchspartners/l h rer Gesprdchspartnerin.
- Welche Sehenswurdigkeiten
besuchen?
sollen lhren Zuhdrern ein aktuellesThema priisentieren. Dazu finden Sie hierfiinf Folien. Folgen
Sie Sie den
Anweisungen link und schreiben Sie lhre Notizen und ldeen rechts daneben.
20
il
ffi
t
.'r - .' i'
'.
,-.t ..
:.
. . . .,.. rr,..t,",.,.'...-,..''.."':
Beenden Sie lhre ;Ii# s,sm I ut' *,i U I il. fi ;:* i* l:t l.+ li"+it I
;i1 * + i- oil iiu it
ABSCHLUSS & DANK
Priisentation u nd
bedanken Sie sich bei
den Zuhorern.
Reagieren Sie auf die Rtickmeldung und auf Fragen der Prtifer/-innen und des Gesprdchspartners/der
Gesprdchspartnerin.
Geben Sie eine Rtickmeldung zur Prdsentation lhres Partners/lhrer Partnerin (2.B. wie lhnen die
Prdsentation gefallen hat, was fiir Sie neu oder besonders interessant war usw.).
Stellen Sie auch eine Frage zur Prdsentation lhres Partners/lhrer Partnerin.
Arh*itsx*it: ]* iViin ut*i:
Lesen Sie den Text aus der Presse und die Aufgaben 7 bis 9 dazu.
Wehlen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Losung a, b oder c.
Eine Studie bestdtigt, was sich jeder es um' Erndhr:ung geht; geht es,um,
mit ein bisschen Verstand auch a usgewogene Ernii h ru ng.
selbst denken kann. Ein Apfel ist
nicht einfach gesunder, nur weil Bio ist nicht gleich Bio. Wer Wert
er vom Bio-Bauern kommt. Viele darauf te$t, daii ein Pioduki dilh*
Bio-Produkte entsprechen nicht hu r,,weitgehe:nd pe5tizidffei ist 'ufid
machtauchdannnichtschla.nk,..... :mu,ss
man ibia,ar'm+ist euithl #6h,il ,
hergestellt wird. Auch ein Bio- hat nun ma] seinen Preis, wenn im
Luts:cher kan,n Ka:iies Vbiu,l iachen.,.ir Einklang mit der Natur angebaut
Und, ja, aUch,Tab,a:k aU,s Bio-Ah,:baU wurde.
ist krebserregend. Wie immer, wenn
ffi
ffi
i r*Jtlo* fit, ,,, ,, i
'..
t;ffit;;:::;,;*i1
ffi na. iUpte{';.j!i...,6Ju;nruili .
"H',
Es wurde festgestellt, ... dass Bio-Apfel besser schmecken.
zf*
13
9 0 Minu t en L esever s tehen und Sprachbaus teine
Sprachbausteine, Teil 2
Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken 31–40. Benutzen Sie die Wörter a–o.
Jedes Wort passt nur einmal.
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 31–40 auf dem Antwortbogen.
sch ,
Sprachbausteine
J a n o
tel-Pe nsioen demögli
chkeite
n
Ho e, Wanderwe g , B a
für Kind
er,
Lag gramm Person
ruhige izeitpro
Tenn is , F r e
1 W o che pro igung.
p a r t e m ents :
K in d e rermäß
nap e
Familie speziell 0 Innsb
ruck
k l. F r ü hstück, , A - 5 0 2
9,– in sweg 3
nur € 9 n o s ch, Grie
J a
erbert
n an: H
Anfrage
ich habe Ihre Anzeige gelesen und interessiere mich sehr 31 Ihr Angebot. Ich möchte mit
meiner Familie vom 10.–24. August in Österreich Urlaub machen und hätte deshalb 32
noch nähere Informationen.
Meine Frau und mich interessiert ganz 33 das Freizeitprogramm für Kinder, 34
wir zwei Kinder (3 und 8 Jahre) haben. Gibt es Schwimm- und Tenniskurse für Kinder und
35 ja, was kosten sie? In Ihrer Anzeige steht auch, dass Sie für die Unterkunft günstige
Angebote für Kinder haben. Wie viel 36 wir pro Woche für unsere Kinder bezahlen?
Und 37 noch eine letzte Frage: Wir haben einen kleinen Hund, von dem sich meine Kinder
nicht trennen können und den wir 38 auch mitnehmen müssten. Wäre das möglich?
Bitte schreiben Sie uns so bald wie möglich, 39 wir uns bald entscheiden können.
Außerdem wären wir Ihnen sehr 40 , wenn Sie uns einige Prospekte oder Bilder Ihrer
Pension sowie der Umgebung zusenden würden.
Übungstest 1