Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Unser Test besteht aus 50 Aufgaben. Er stuft Sie in eine der sechs Stufen des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens ein.
Aufgaben 1 – 5. Was ist richtig? Klicken Sie die richtige Lösung an. Es gibt nur eine richtige
Lösung.
Da links steht ein tolles Fahrrad. (3) …… möchte ich gern haben.
A einen
B eins
C das
D eines
Viele Häuser in den Großstädten sind nicht so (5) …… wie man denkt.
A teurer
B teuer
C teuere
D teueren
Aufgaben 6 – 10. Welches Wort ist richtig? Klicken Sie es an. Es gibt nur eine richtige Lösung.
Triff (9) …… mit einer Internet-Bekanntschaft nie allein an einem öffentlichen Ort,
B sich
B ihn
C dich
D euch
Aufgaben 11 – 15. Welches Wort ist richtig? Treffen Sie die richtige Wahl. Es gibt nur eine
richtige Lösung.
Im Studentenheim
Komm doch mal her, Gabi! Wir sprechen gerade über (11) …… .
A dein
B dich
C dir
D Nacht
Das war toll von (12) ……,dass du alle Leute aus unserem Studentenwohnheim zu deiner Party
eingeladen hast.
A ihnen
B euch
C dir
D Sie
Und man traut (15) …… sonst ja nicht, jemanden einfach nur so anzusprechen.
A ihnen
B darauf
C sich
D sie
Aufgaben 16 – 22. Was ist richtig? Klicken Sie auf die richtige Lösung. Es gibt nur eine richtige
Lösung.
Du willst in Deutschland studieren? Hast Du dich denn schon (16) …… ein Stipendium beworben?
A an
B für
C so
D um
Leider war die Semesterpause schon zu Ende, sonst (17) …… ich mit meinem Freund ins Gebirge
gefahren.
A bin
B wäre
C hätte
D würde
(18) …… nach Qualität kosten die Socken Euro 3.– bis Euro 10.
A Entlang
B Je
C Jede
D Mal
Trotz (19) …… Stellen wandern die ostdeutschen Lehrer in den Westen ab.
A vielen offenen
B vieler offenen
C vieler offener
D viele offene
Das Display ist bei diesem Handy zwar klein, (20) …… ist aber die Bildschärfe erstklassig.
A dafür
B damit
C dazu
D hierfür
Seit dem letzten Studienjahr ist an unserer Universität vieles anders (21) …… .
A gewesen
B werden
C geworden
D worden
Toner hat eine starke Schmutzwirkung, (22) …… er auch meist in geschlossenen Kartuschen
verkauft wird.
A darum
B deshalb
C denn
D weshalb
Aufgaben 23 - 27
Welches Wort ist richtig? Klicken Sie es an. Es gibt nur eine richtige Lösung.
Die Stimmung in den Messehallen (24) …… von Optimismus geprägt gewesen, teilte der Messe-
Chef mit.
A habe
B hätte
C sei
D ist
Insgesamt zeigten die Aussteller rund 250 neue Erzeugnisse, (26) …… über 30 Notebook-Modelle.
A darunter
B dazwischen
C unter
D dabei
Bei den letzteren ist Fujitsu-Siemens am stärksten vertreten, (27) …… von HP, IBM und Acer.
A folgend
B folgende
C gefolgt
D wie folgt
Aufgaben 28 – 30. Was ist richtig? Klicken Sie auf die richtige Lösung. Es gibt nur eine richtige
Lösung.
Die Reformer brauchen die Spießer, die den Status quo (28) …… Reformszenario vorziehen.
A über
B einem
C der
D vor eine
Höchstens zwölf bis fünfzehn Prozent der Menschen eignen sich zum Unternehmer, sagen die
Forscher, die der Frage ernsthaft (29) …… .
A angenommen haben
B beantwortet haben
C nachgegangen sind
D näher gekommen sind
Warum die künstlerischen Werke Leonardo da Vincis genial sind, bedarf wohl (30…… Erklärung.
A keiner näherer
B keine nähere
C keiner näheren
D nicht näheren
Aufgaben 31-40. Jetzt wird’s ein bisschen schwieriger. Setzen Sie wie bisher fort.
Jörg, der einsah, dass ihm kaum eine andere Wahl blieb, fand sich wohl oder (31) …… damit ab.
A schlechter
B übel
C besser
D eher
Ich kann nur hoffen, dass ich mich an diesem Brocken nicht (32) …… .
A erhebe
B behebe
C verhebe
D anhebe
Aufgaben 33-35. Ordnen Sie zu! Tippen Sie diesmal die richtige Satznummer ein!
33. Karin ist eine Lehrerin, die in Sachen Bildung nicht ganz unbedarft ist.
34. Warum wird nicht erst eine Versammlung anberaumt, damit eine regelrechte Wahl stattfinden
kann?
35. „Geflügelt und beredt: Abschied vom einzigen deutschen Ukrainistikprofessor M. Mokienko“.
36.
A Schmarotzer
B Angeber
C Mähdrescher
D Trittbrettfahrer
37.
A Komparse
B Kabeljau
C Wellengang
D Ebbe
38.
A dubios
B suspekt
C ominös
D obsolet
Was meinen Sie mit der folgenden Aussage: (39) „Der Vortrag war vielleicht lang.“
A Ich weiß nicht recht, vielleicht war der Vortrag auch tatsächlich lang.
B Ich bin erstaunt, wie lang der Vortrag war.
C Ich bin überrascht, dass der Vortrag lang war. Ich dachte vorher, er würde nur ganz kurz dauern.
D Ich bin erstaunt, dass der Vortrag noch länger war, als ich erwartet hatte.
Der Patient scheint das Schlimmste überstanden zu haben. Er ist nun aus dem (40) …… .
A Klempner
B Schreiner
C Schneider
D Ruderer
Wenn ich mich im Hinblick auf meinen künftigen Studienort zwischen Buxtehude und Berlin
entscheiden müsste, würde Buxtehude ganz gewiss den (41) …… ziehen.
A längeren
B breiteren
C kürzeren
D höheren
(42) Ich bin’s leid, für meinen Chef stets, wenn es brezlig wird, einspringen zu müssen.
Die wahren Männer (46) kennen keine Angst, außer wenn sie nicht am Steuer sitzen.
A Sie haben Angst, wenn sie am Steuer sitzen.
B Als Beifahrer haben sie keine Angst.
C Wenn sie neben dem Fahrer sitzen, haben sie Angst.
D Sie haben keine Angst, wenn sie sich kutschieren lassen.
Aufgabe 47.
47. Was passt zusammen?
A B C D
„Also“ – sagte der Abteilungsleiter, „Sind Sie nun Physikerin oder Chemikerin oder beid …… ?
(48) Ich sah ihn an. »Keines von beid …… (49). Ich muss auf beiden Gebieten noch viel lernen.
Doch aufgeschoben ist nicht …… (50).