Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Homepage:
Übersicht
Ammann K, Möschel M, Wenzl E www.kup.at/acoasso
Interdisziplinäre Onkologie 2013; Online-Datenbank mit
5 (1), 53-57 Autoren- und Stichwortsuche
Krause & Pachernegg GmbH . VERLAG für MEDIZIN und WIRTSCHAFT . A-3003 Gablitz
Thymom und Thymuskarzinom: Eine Übersicht
Kurzfassung: Beim Thymom/Thymuskarzinom tion keine adjuvante Therapie notwendig. Eine plastic syndromes can lead to the diagnosis, es-
handelt es sich um einen seltenen, vom epithe- adjuvante Radiotherapie wird vor allem bei in- pecially myasthenia gravis. The WHO classifica-
lialen Thymusgewebe ausgehenden Tumor. Er kann kompletter Resektion (R1, R2) und im Stadium III tion and the classification of Masaoka are the
in jedem Alter auftreten und stellt beim Erwach- und IV empfohlen. Im Stadium II wird sie kon- most accepted among many others. The WHO
senen die häufigste Tumorentität im Mediastinum troversiell beurteilt und sollte zumindest bei un- classification distinguishes between 6 histologi-
dar. Häufig verursachen Thymome keine Sympto- vollständiger Resektion erfolgen. Eine Radio-/ cal types (A, AB, B1, B2, B3, C), which corre-
me und werden zufällig entdeckt. Daneben kön- Chemotherapie kann bei primärer Inoperabilität spond with invasivity, disease-free survival, and
nen abhängig von der Ausdehnung und Infiltration auch in einem neoadjuvanten Setting zum Ein- recurrence rate. Depending on local invasiveness
lokale Symptome wie das Vena-cava-superior-Syn- satz kommen. Im metastasierten Stadium stehen and expansion the classification of Masaoka dis-
drom, Schmerzen, Husten, Heiserkeit und Dyspnoe verschiedene, meist platinbasierte Chemothe- tinguishes 4 stages (I–IV) with prognostic value.
auftreten. Besonders charakteristisch sind para- rapien zur Verfügung. The treatment of choice for thymomas and
neoplastische Syndrome, insbesondere die Myas- thymic carcinomas is radical resection of the thy-
thenia gravis. Schlüsselwörter: Thymom, Thymuskarzinom, mus and the surrounding mediastinal fatty tis-
Breite Anerkennung haben unter vielen Klas- Klassifikation, Symptomatik, Diagnostik, Therapie sue. Stage-I tumours do not require additional
sifikationssystemen die WHO-Klassifikation und treatment after radical surgery. Adjuvant radia-
die Stadieneinteilung nach Masaoka gefunden. Abstract: Thymomas and Thymic Carcino- tion is indicated after incomplete resection and
Bei der WHO-Klassifikation werden 6 histologi- mas: An Overview. Thymomas and thymic car- in stage-III and -IV tumours. There is no definite
sche Typen unterschieden, welche mit Invasivi- cinomas are rare tumours originating from the opinion about its benefit in stage-II tumours and
tät, krankheitsfreiem Überleben und Rezidivraten epithelial cells of the thymus. They can occur at it should at least be considered after incomplete
korrelieren. Entsprechend der lokoregionären Inva- any age. In adults, they represent the most fre- resection. In situations of irresectability, neoad-
sivität und Ausdehnung des Tumors werden bei quent tumours in the mediastinum. Very often juvant radiochemotherapy is an option. In stage-
Masaoka 4 Stadien eingeteilt, welche für die they do not cause any symptoms and are there- IVb tumours palliative chemotherapy (usually
Prognose von wesentlicher Bedeutung sind. Der fore mostly found accidentally. On the other platin-based) can improve survival. Interdisz
Goldstandard in der Therapie der Thymome und hand, they can cause local symptoms depending Onkol 2013; 2 (1): 53–7.
Thymuskarzinome ist die radikale chirurgische on their size and infiltration of adjacent structures,
Entfernung des Thymus samt umliegendem Fett- eg, chest pain, cough, hoarseness, dyspnea, or the Key words: thymoma, thymic carcinoma, classi-
gewebe. Im Stadium I ist nach kompletter Resek- syndrome of the superior vena cava. Paraneo- fication, symptoms, diagnosis, therapy
außerhalb des bestrahlten Volumens [9, 46], wesentlich selte- und IV [40, 64–67]. Die üblichen Dosen betragen zwischen
ner außerhalb des Thorax. Sie sollten neuerlich mit radikalem 30 und 60 Gy [18, 68, 69]. Die Tatsache, dass die meisten
Ansatz reseziert und nachbestrahlt werden. Mit diesem Vor- Rezidive nicht mediastinal, sondern pleural auftreten, führt
gehen lassen sich immerhin 7-Jahres-Überlebensraten von bis zur Frage, ob das Bestrahlungsfeld nicht auch bei primär nur
zu 70 % erreichen [42]. mediastinalem Tumorsitz über das Mediastinum hinaus aus-
geweitet werden sollte [70]. Einigkeit besteht diesbezüglich
Im Stadium IVa muss ein multimodales Therapiekonzept zur nicht.
Anwendung kommen. Ausgedehnte Resektionen wie z. B.
Pleuropneumonektomien können im multimodalen Therapie-
Relevanz für die Praxis
ansatz das Überleben signifikant verbessern [47, 48].
50 % der Tumoren des vorderen Mediastinums sind Thy-
Die Wahl des Zugangs ist von der Größe und Ausdehnung des mome und Thymuskarzinome. Die Abklärung basiert auf
Tumors abhängig. Während bei großen Thymomen, Thymo- der Computertomographie. Bei nicht sicher möglichem
men mit Gefäßinvasion und Thymuskarzinomen die komplet- Ausschluss einer anderen Tumorentität und nicht sicher
te Sternotomie unumstritten ist, kommt bei gut abgekapselten gegebener R0-Resektabilität ist eine Biopsie zur Diagno-
und nicht zu großen Prozessen (bis ca. 6 cm) die minimalin- sesicherung indiziert. Der wichtigste Therapieansatz ist
vasive Technik („video-assisted thoracoscopic surgery“ [VATS]) die radikale chirurgische Entfernung. Eine Radio-/Che-
immer häufiger zur Anwendung [49, 50]. Die Vorteile bei der motherapie kommt sowohl im neoadjuvanten Setting zur
VATS sind neben einem geringeren Blutverlust [51, 52] ein Erreichung einer Resektabilität als auch als adjuvante
kürzerer Krankenhausaufenthalt (1,5–6,1 vs. 5,6–26,9 Tage) oder palliative Therapie zur Anwendung.
[51, 53, 54], ein besseres kosmetisches Ergebnis, eine schnel-
lere soziale Reintegration und geringere postoperative
Schmerzen [54, 55]. Entscheidend für eine komplette Remis- Interessenkonflikt
sion oder eine klinische Verbesserung der Symptome bei
Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessen-
Myasthenia gravis ist nicht die Wahl des Zugangs; sondern
konflikt besteht.
die komplette chirurgische Resektion des Thymus mit Ein-
beziehung des perithymalen Fettgewebes [51–53, 55]. Hier-
für kommt bei einigen Arbeitsgruppen ein Operationsroboter
zur Anwendung („robotic-assisted thoracoscopic surgery“ Literatur: surgery and postoperative radiotherapy and
its implications for future study. Int J Radiat
[RATS]), da neben einem 3-dimensionalen Bild eine feinere 1. Schmidt-Wolf IG, Rockstroh JK, Schuller Oncol Biol Phys 2000; 46: 927–33.
H, et al. Malignant thymoma: current status of 12. Kornstein M. Controversies regarding
Präparationstechnik propagiert wird [56, 57]. classification and multimodality treatment. the pathology of thymoma. Pathol Ann 1991;
Ann Hematol 2003; 82: 69–76. 27: 1–15.
2. Detterbeck FC, Parson AM. Thymic tu-
Chemotherapie mors. Ann Thorac Surg 2004; 77: 1860–9.
13. Rosai J, Sobin L. Histological typing of
tumors of the thymus. In: Rosai J, Sobin L
Thymome und – seltener – Thymuskarzinome sind häufig 3. Nakahara K, Ohno K, Hashimoto J, et al. (eds). World Health Organization. Internatio-
sensibel auf Chemotherapeutika. Phase-III-Studien über den Thymoma: results with complete resection nal Classification of Tumors. Springer, Berlin,
and adjuvant postoperative irradiation in 1999; 9–14.
Wert einer Chemotherapie liegen allerdings nicht vor [58]. 141 consecutive patients. J Thorac Cardio- 14. Park MS, Chung KY, Kim KD, et al. Prog-
Kombinationstherapien, meist platinbasiert, zeigen höhere vasc Surg 1988; 95: 1041–7. nosis of thymic epithelial tumors according
4. Lewis JE, Wick HR, Scheithauer BW, et al. to the new World Health Organization histo-
Ansprechraten als Monotherapien. Allgemein sind Chemo- Thymoma: a clinicopathologic review. Can- logic classification. Ann Thorac Surg 2004;
therapien in einem neoadjuvanten und in einem adjuvanten cer 1987; 60: 2727–43. 78: 992-97.
Setting möglich. Die klassische Indikation zur neoadjuvanten 5. Cowen D, Richaud P, Mornex F, et al. 15. Kondo K, Yoshizawa K, Tsuyuguchi M,
Thymoma: results of a multicentric retro- et al. WHO histologic classification is a
Therapie besteht bei primär nicht radikal operierbaren Tumo- spective series of 149 non metastatic irradi- prognostic indicator in thymoma. Ann
ren, meist in Verbindung mit einer Strahlentherapie [30, 59, ated patients and review of the literature: Thorac Surg 2004; 77: 1183–8.
FNCLCC trialists. Federation Nationale des 16. Nakagawa K, Asamura H, Matsuno Y,
60]. Bei Ansprechraten bis zu 70 % kann ein initial inoperab- centres de lutte contre le cancer. Radiother et al. Thymoma: a clinicopathologic study
ler Tumor R0-resektabel werden. Es sind auch Vollremissio- Oncol 1995; 34: 9–16. based on the new World Health Organiza-
6. Okomura M, Miyoshi S, Takeuchi Y, et al. tion classification. J Thorac Cardiovasc Surg
nen beschrieben worden [18]. Eine adjuvante Chemotherapie Results of surgical treatment of thymomas 2003; 126: 1134–40.
ist indiziert nach nicht radikaler Operation (meist in Verbin- with special reference to the involved or- 17. Masaoka A, Monden Y, Nakahara K,
gans. J Thorac Cardiovasc Surg 1999; 117: et al. Follow up study of thymomas with
dung mit einer Radiotherapie) und bei bereits bei Diagnose- 605–13. special reference to their clinical stages.
stellung fernmetastasierten Tumoren [61]. 7. Wilkens KB, Sheik E, Green R, et al. Clini- Cancer 1981; 48: 2485–92.
cal and pathologic predictors of survival in 18. Highley MS, Underhill CR, Parnis FX,
patients with thymoma. Ann Surg 1999; 230: et al. Treatment of invasive thymoma with
Strahlentherapie 562–74. singe-agent ifosfamide. J Clin Oncol 1999;
Der prinzipielle Stellenwert der Strahlentherapie bei der Be- 8. Blumberg D, Port JL, Wechsler B, et al. 17: 2737–44.
Thymoma: a multivariate analysis of factors 19. Kondo K, Monden Y. Therapy for thymic
handlung von Tumoren des Thymus ist unumstritten, auch predicting survival. Ann Thorac Surg 1995; epithelial tumors: a clinical study of 1,320
wenn der Benefit nie in einer prospektiv-randomisierten Stu- 60: 908–14. patients from Japan. Ann Thorac Surg 2003;
die nachgewiesen wurde [58]. Lediglich bei Tumoren im Sta- 9. Ogawa K, Uno T, Toita T, et al. Postopera- 76: 878–84.
tive radiotherapy for patients with com- 20. Schneider PM, Fellbaum C, Fink U, et al.
dium I nach Masaoka besteht Konsens, dass nach R0-Resekti- pletely resected thymoma. Cancer 2002; 94: Prognostic importance of histomorphologic
on keine weitere Therapie notwendig ist [58]. Studien deuten 1405–13. subclassification for epithelial thymic tu-
10. Curran WJ Jr, Kornstein MJ, Brooks JJ, mors. Ann Surg Oncol 1997; 4: 46–56.
darauf hin, dass bei Tumoren im Stadium II eine postoperative et al. Invasive thymoma: the role of media- 21. Yamakawa Y, Masaoka A, Hashimoto T,
Bestrahlung die Rate an Lokalrezidiven deutlich senken kann stinal irradiation following complete or in- et al. A tentative tumor-node metastasis
[40, 62, 63]. Weitgehender Konsens besteht bezüglich der complete surgical resection. J Clin Oncol classification of thymoma. Cancer 1991; 68:
1988; 6: 1722–7. 1984–7.
Sinnhaftigkeit einer postoperativen Strahlentherapie nach 11. Myojin M, Choi NC, Wright CD, et al. 22. Kondo K, Monden Y. Lymphogenous and
nicht radikaler Operation und bei Tumoren im Stadium III Stage III thymoma: patterns of failure after haematogenous metastasis of thymic epi-
thelial tumors. Ann Thorac Surg 2003; 76: tus of classification and multimodality treat- myasthenia gravis: thoracoscopic vs open. J 61. Gripp S, Bölke E, Orth K. Thymome.
1859–65. ment. Ann Hematol 2003; 82: 69–76. Pediatr Surg 2006; 41: 50–4. Wien Klin Wochenschr 2005; 18: 620–7.
23. Marx A, Müller-Hermelink HK, Strobel P. 38. Detterbeck FC, Parsons AD. Thymic 52. Hiratsuka M, Iwasaki A, Shirakusa T, et 62. Mayer R, Beham-Schmid C, Groell F, et
The role of thymomas in the development of tumors: a review of current diagnosis, clas- al. Role of videoassisted thoracic surgery for al. Radiotherapy for invasive thymoma and
myasthenia gravis. Ann NY Acad Sci 2003; sification and treatment. In: Patterson GA, the treatment of myasthenia gravis: extend- thymic carcinoma. Strahlenther Onkol 1999;
998: 223–36. Cooper JD, Deslauriers J, et al (eds). Pear- ed thymectomy by median sternotomy ver- 175: 271–8.
24. Regnard JF, Magdeleinat P, Dromer C, son’s Thoracic and Oesophageal Surgery. sus the thoracoscopic approach with sternal 63. Haniuda M, Morimoto M, Nishimura H,
et al. Prognostic factors and long term re- 3rd ed. Churchill Livingstone, Philadelphia, lifting. Int Surg 2006; 91: 44–51. et al. Adjuvant radiotherapy after complete
sults after thymoma resection: a series of 2008; 1589–614. 53. Lin TS, Tzao C, Lee SC, et al. Compari- resection of thymoma. Ann Thorac Surg
307 patients. J Thorac Cardiovasc Surg 39. Singhal S, Shrager JB, Rosenthal DI, son between videoassisted thoracic thymec- 1992; 54: 311–5.
1996; 112: 376–84. et al. Comparison of stages I–II thymoma tomy and transternal thymectomy for myas- 64. Latz D, Schraube P, Oppitz U, et al. Inva-
25. Rosenow EC, Hurley BT. Disorders of the treated by complete resection with or with- thenia gravis (analysis of 82 cases). Int Surg sive thymoma: Treatment with postoperative
thymus. Arch Intern Med 1984; 144: 767–70. out adjuvant radiation. Ann Thorac Surg 2005; 90: 36–41. radiation therapy. Radiology 1997; 204:
2003; 76: 1635–42. 54. Toker A, Eroglu O, Ziyade S, et al. Com- 859–64.
26. Morgenthaler TI, Brown LR, Colby TV,
40. Haniuda M, Miyazawa M, Yoshida K, parison of early postoperative results of 65. Uematsu M, Yoshida H, Kondo M, et al.
et al. Thymoma. Mayo Clin Proc 1993; 68:
et al. Is postoperative radiotherapy for thy- thymectomy: partial sternotomy vs. video- Entire hemithorax irradiation following com-
1110–23.
mic carcinoma effective? Ann Surg 1996; thoracoscopy. Thorac Cardiovasc Surg 2005; plete resection in patients with stage II–III
27. Souza CA, Muller NL. Imaging of the 224: 219–24. 53: 110–3. invasive thymoma. Int J Radiat Oncol Biol
mediastinum. In: Patterson GA, Cooper JD, 55. Chang PC, Chou SH, Kao EL, et al. Bilat- Phys 1996; 35: 357–60.
Deslauriers J, et al (eds). Pearson’s Thoracic 41. Akaogi E, Ohara K, Mitsui K, et al. Pre-
operative radiotherapy and surgery for ad- eral video-assisted thoracoscopic thymec- 66. Patel S, Macdonald OK, Nagda S, et al.
and Oesophageal Surgery. 3 rd ed. Churchill tomy vs. extended transsternal thymectomy
Livingstone, Philadelphia, 2008; 1477–505. vanced thymoma with invasion of the great Evaluation of the role of radiation therapy in
vessels. J Surg Oncol 1996; 63: 17–22. in myasthenia gravis: a prospective study. the management of malignant thymoma. Int
28. Fernidand B, Gupta P, Kramer EL. Spec- Eur Surg Res 2005; 37: 199–203. J Radiat Oncol Biol Phys 2012; 82: 1797–
trum of thymic uptake at 18F-FDG PET. Ra- 42. Urgesi A, Monetti U, Rossi G, et al. Ag-
gressive treatment of intrathoracic recur- 56. Rea F, Marulli G, Bortolotti L. Experience 801.
diographics 2004; 24: 1611–6. with the ‘da Vinci’ robotic system for thym-
rences in thymoma. Radiother Oncol 1992; 67. Girard N, Mornex F, Van Houtte P, et al.
29. Endo M, Nakagawa K, Ohde Y, et al. 24: 221–5. ectomy in patients with myasthenia gravis: Postoperative radiotherapy after surgical re-
Utility of (18)FDG-PET for differentiation the report of 33 cases. Ann Thorac Surg 2006; section of thymoma. Differing roles in local-
grade of malignancy in thymic epithelial 43. Venuta F, Rendina EA, Pescarmona E, 81: 455–9.
et al. Multimodality treatment of thymoma: ized and regional disease. Int J Radiat Oncol
tumors. Lung Cancer 2008; 61: 350–5. 57. Bodner J, Wykypiel H, Schmid T. Early Biol Phys 2010; 76: 440–5.
a prospective study. Ann Thorac Surg 1997;
30. Bölükbas S, Kudelin N, Dönges T, et al. 64: 1585–92. experience with robot assisted surgery for 68. Ciernik IF, Meier U, Lütolf UM. Prognos-
Diagnostik und Therapie im vorderen Media- mediastinal masses. Ann Thorac Surg 2004; tic factors and outcome of incompletely
stinum: Ein Up-Date. Hessisches Ärzteblatt 44. Venuta F, Rendina EA, Longo F, et al. 78: 259–65. resected invasive thymoma following radia-
2011; 5: 289–92. Long term outcome after multimodality
58. Venuta F, Anile M, Diso D, et al. Thy- tion therapy. J Clin Oncol 1994; 12: 1484–
treatment for stage III thymic tumors. Ann
31. Terzi A, Bertolaccini L, Rizzardi G, et al. moma and thymic carcinoma. Eur J Cardio- 90.
Thorac Surg 2003; 76: 1866–72.
Usefulness of 18-F FDG PET/CT in the pre- thorac Surg 2010; 37: 13–25. 69. Harfiuda M, Miyazawa M, Yoshida K, et
treatment evaluation of thymic epithelial 45. Yagi K, Hirata T, Fukuse T, et al. Surgical al. Is postoperative radiotherapy for thy-
59. Rea F, Sartori F, Loy M, et al. Chemo-
neoplasms. Lung Cancer 2011; 74: 239–43. treatment for invasive thymoma, especially moma effective? Ann Surg 1996; 224: 219–
therapy and operation for noninvasive thy-
when the superior vena cava is invaded. 24.
32. Marom EM, Milito MA, Moran CA, et al. moma. J Thorac Cardiovasc Surg 1993; 106:
Ann Thorac Surg 1996; 61: 521–44.
Computed tomography findings predicting 543–9. 70. Uematsu M, Yoshida H, Kondo M, et al.
invasiveness of thymoma. J Thorac Oncol 46. Gripp S, Hilgers K, Wurm R, et al. Thy- 60. Macchiarini P, Chella A, Dussi F, et al. Entire hemithorax irradiation following com-
2010; 5: 370. moma: prognostic factors and treatment Neoadjuvant chemotherapy, surgery and plete resection in patients with stage II–III
outcomes. Cancer 1998; 83: 1495–503. postoperative radiation therapy for invasive invasive thymoma. Int J Radiat Oncol Biol
33. Puri V, Meyers BF. Utility of positron
emission tomography in the mediastinum: 47. Wright CD. Pleuropneumonectomy for thymoma. Cancer 1991; 68: 706–13. Phys 1996; 35: 357–60.
moving beyond lung and esophageal cancer the treatment of Masaoka stage IVA thy-
staging. Thorac Surg Clin 2009; 19: 7–15. moma. Ann Thorac Surg 2006; 82: 1234–9.
34. Assad MW, Pananowitz L, Otis CN. Di- 48. Huang J, Rizk NP, Travis WD, et al. Fea- OA Dr. Karlheinz Ammann
agnostic accuracy of image-guided percu- sibility of multimodality therapy including
tanous fine needle aspiration biopsy of the extended resections in stage IVA thymoma. 1988–1996 Medizinstudium an der Univer-
mediastinum. Diagn Cytopathol 2007; 35: J Thorac Cardiovasc Surg 2007; 134: 1477– sität Innsbruck, Ausbildung zum Facharzt für
705–9. 84. Chirurgie an den Krankenhäusern Bludenz,
35. Ruffini E, Van Raemdonck D, Detterbeck 49. Augustin F, Schmid T, Sieb M, et al. Dornbirn, Feldkirch und Kantonsspital
F, et al. Management of thymic tumors: a Video-assisted thoracoscopic surgery versus St. Gallen (CH). Ausbildung zum Facharzt für
survey of current practice among members robotic-assisted thoracoscopic surgery
of the European Society of Thoracic Sur- thymectomy. Ann Thorac Surg 2008; 85: Thoraxchirurgie an der Universitätsklinik für
geons. J Thorac Oncol 2011; 6: 614–23. 768–71. Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchi-
36. Koppitz H, Rockstroh JK, Schüller H, et al. 50. Jurado J, Javidfar J, Newmark A, et al. rurgie, Medizinische Universität Innsbruck.
State-of-the-art classification and multi- Minimally invasive thymectomy and open Seit 2010 Oberarzt an der Abteilung für All-
modality treatment of malignant thymoma. thymectomy: outcome analysis of 263 pa- gemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Lan-
Cancer Treat Rev 2012; 38: 540–8. tients. Ann Thorac Surg 2012; 94: 974–82.
deskrankenhaus Feldkirch und seit 2012 Be-
37. Schmidt-Wolf IGH, Rockstroh JK, Schül- 51. Wagner AJ, Cortes RA, Strober J, et al. reichsleiter Thoraxchirurgie.
ler H, et al. Malignant thymoma: current sta- Long-term follow-up after thymectomy for
e-Journal-Abo
Beziehen Sie die elektronischen Ausgaben dieser Zeitschrift hier.
Die Lieferung umfasst 4–5 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte.
Unsere e-Journale stehen als PDF-Datei zur Verfügung und sind auf den meisten der markt
üblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig.
Bestellung e-Journal-Abo
Haftungsausschluss
Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich ausschließlich an geprüfte
und autorisierte medizinische Berufsgruppen und entbinden nicht von der ärztlichen Sorg-
faltspflicht sowie von einer ausführlichen Patientenaufklärung über therapeutische Optionen
und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben werden von den
Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die angegebenen Do-
sierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen. Weder die Autoren,
noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen irgendwelche Haftungsan-
sprüche.
Bitte beachten Sie auch diese Seiten:
Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung