Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
`bob`=P
dÉÄê~ìÅÜë~åïÉáëìåÖ=ÑΩê=ÇáÉ=^ìÑå~ÜãÉÉáåÜÉáí=
aÉìíëÅÜ
CEREC 3
Sirona Dental Systems GmbH
Inhaltsverzeichnis Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
Inhaltsverzeichnis
1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde............................................. 5
2 Allgemeine Angaben.................................................................................. 6
2.1 Aufbau der Unterlagen ..................................................................... 6
2.2 Zeichen erklären .............................................................................. 6
2.3 Garantie ........................................................................................... 7
4 Sicherheit .................................................................................................... 9
4.1 Grundlegende Sicherheitshinweise .................................................. 9
4.1.1 Voraussetzungen ................................................................. 9
4.1.2 Anschluss des Gerätes ........................................................ 9
4.1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise........................................... 9
4.1.4 Instandhaltung und Instandsetzung ..................................... 10
4.1.5 Änderungen am Gerät.......................................................... 10
4.1.6 Zubehör................................................................................ 10
4.1.7 SIROCAM 3 ......................................................................... 10
4.2 Sicherheitsaufkleber ......................................................................... 11
4.3 Elektrostatische Aufladung ............................................................... 12
4.3.1 ESD-Warnschilder................................................................ 12
4.3.2 ESD-Schutzmaßnahmen ..................................................... 13
4.3.3 Über die Physik der elektrostatischen Aufladung................. 13
4.4 Entsorgung ....................................................................................... 14
4.4.1 Zusätzlicher Hinweis zur Entsorgung................................... 14
4.5 Störung von Geräten durch Funktelefone ........................................ 14
4.6 Beeinträchtigung der Datenübertragung .......................................... 15
4.7 Beeinträchtigung der Datenübertragung mit Funkmodul (Option) ... 15
4.8 Einbindung in ein Netzwerk bzw. Anschluss an ein Modem ............ 16
58 35 637 D 3344
2 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Inhaltsverzeichnis
5 Technische Daten....................................................................................... 17
7 Bedienung ................................................................................................... 30
7.1 Aufnahmesystem auf 3D-Kamera stellen ......................................... 30
7.2 Allgemeines ...................................................................................... 30
7.3 Vorbereitungen ................................................................................. 31
7.4 Aufnahmesteuerung ......................................................................... 33
7.5 Aufnahme durchführen ..................................................................... 34
7.6 3-gliedrige Brücke aufnehmen ......................................................... 36
8 Wartung ....................................................................................................... 37
8.1 Pflege- und Reinigungsmittel ........................................................... 37
8.2 Pflege und Reinigung des Monitors ................................................. 37
8.3 Oberflächen (ohne Monitor) ............................................................. 38
8.4 Trackball-Abdeckring reinigen und einstellen ................................... 39
8.5 3D-Kamera kalibrieren ..................................................................... 39
8.6 3D-Kamera pflegen .......................................................................... 42
8.7 Hauptsicherungen austauschen ....................................................... 44
10 Anhang ........................................................................................................ 46
10.1 DVD-Wiedergabe ............................................................................. 46
10.2 Sicherungskopien (Backup) ............................................................. 46
10.2.1 MO-Laufwerk........................................................................ 46
10.2.2 CD erstellen (beschreiben)................................................... 46
10.3 Siegel am PC-Einschub ................................................................... 47
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 3
Sirona Dental Systems GmbH
Inhaltsverzeichnis Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
Stichwortverzeichnis ................................................................................. 48
58 35 637 D 3344
4 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 5
2 Allgemeine Angaben Sirona Dental Systems GmbH
Aufbau der Unterlagen Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
2 Allgemeine Angaben
VORSICHT: Warnhinweise unbedingt beachten!
Beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden. Diese Hinweise sind mit WARNUNG,
VORSICHT und HINWEIS gekennzeichnet.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch und befolgen Sie sie
genau. Bewahren Sie sie immer griffbereit auf.
WARNUNG:
Kennzeichnet Warnhinweise, bei deren Nichtbeachtung mittleres
Verletzungsrisiko von Personen besteht.
VORSICHT:
Kennzeichnet Sicherheitshinweise, bei deren Nichtbeachtung folgende
Gefahren bestehen: geringes Verletzungsrisiko von Personen, Gefahr von
Sachschäden bzw. Schäden am Produkt.
HINWEIS: Hilfestellungen
Kennzeichnet zusätzliche Informationen, Hinweise und Tipps.
ª Ergebnis
Herstellungsjahr
20XX
58 35 637 D 3344
6 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 2 Allgemeine Angaben
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Garantie
USV
Sicherheitsaufkleber
Kennzeichnet Aufkleber/Einprägungen auf dem Gerät (siehe
Sicherheitsaufkleber [ 11]).
Produkt-Entsorgungs-Symbol
2.3 Garantie
Um Ihre Garantieansprüche zu wahren, füllen Sie das beiliegende Dokument
Installationsprotokoll / Garantiepass bei der Übergabe des Gerätes
vollständig aus. Senden Sie es an die angegebene Fax-Nr.
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 7
3 Allgemeine Beschreibung Sirona Dental Systems GmbH
Zertifizierung Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
3 Allgemeine Beschreibung
3.1 Zertifizierung
CE-Kennzeichnung
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt trägt das CE-Kennzeichen in Übereinstimmung mit den
Bestimmungen der Richtlinie 93/42EWG vom 14. Juni 1993 über
Medizinprodukte.
Konformität
Wer durch die Kombination mit anderen Geräten ein medizinisch elektrisches
System nach der Norm EN 60601-1-1:2001 basierend auf IEC 60601-1-
1:2000 (Festlegung für die Sicherheit von medizinischen elektrischen
Systemen) / UL 60601-1 Part1: first edition 2003 zusammenstellt oder
verändert, ist verantwortlich, dass die Anforderungen dieser Bestimmung in
vollem Umfang zur Sicherheit der Patienten, der Bedienenden und der
Umgebung erfüllt werden.
Gost-Zeichen
Gost-Zeichen
24
58 35 637 D 3344
8 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 4 Sicherheit
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Grundlegende Sicherheitshinweise
4 Sicherheit
4.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
4.1.1 Voraussetzungen
WARNUNG:
Während ein inEos an einer Aufnahmeeinheit angeschlossen ist, dürfen mit
der angeschlossenen CEREC 3D-Kamera keine Aufnahmen im
Patientenmund erstellt werden.
VORSICHT:
Hinweis für das Vermeiden, Erkennen und Beheben unbeabsichtigter
elektromagnetischer Auswirkungen:
CEREC 3 Aufnahmeeinheit ist ein Gerät der Klasse B (Klassifizierung nach
CISPR 11, EN 60601-1-2: 2001 basierend auf IEC 60601-1-2).
Dieses Gerät darf im Wohnbereich betrieben werden, sofern es unter der
Verantwortung einer medizinischen Fachkraft angewendet wird.
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 9
4 Sicherheit Sirona Dental Systems GmbH
Grundlegende Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
VORSICHT:
Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
4.1.6 Zubehör
Um die Produktsicherheit zu gewährleisten, darf das Gerät nur mit Original-
Zubehör von Sirona oder von Sirona freigegebenem Zubehör Dritter
betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht
freigegebenem Zubehör.
4.1.7 SIROCAM 3
Bei eingebauter SIROCAM 3 müssen auch die Sicherheitshinweise in der
entsprechenden Gebrauchsanweisung beachtet werden.
58 35 637 D 3344
10 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 4 Sicherheit
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Sicherheitsaufkleber
4.2 Sicherheitsaufkleber
Sicherungen
VORSICHT:
NUR Sicherungen des gleichen Typs verwenden!
VORSICHT:
Zusatzgeräte, die an die externen Schnittstellen angeschlossen werden,
müssen nach den entsprechenden Normen geprüft sein, z.B.:
EN 60601-1:1990 + A1:1993 + A2:1995 basierend auf IEC 60601-1, EN
60950-1:2001 basierend auf IEC 60950-1:2001, EN61010-1:2001 basierend
auf IEC 61010-1:2001, UL 60601-1 Part1: first edition 2003, UL 60950 third
edition 2000, UL 3101-1 Part 1 first edition 1993).
Sie müssen außerhalb des Patientenbereichs aufgestellt sein (1,5m um den
Patienten.
VORSICHT:
Die Buchsen zur Ankopplung von externen Schnittstellen führen
Kleinspannungen.
¾ Berühren Sie nicht die Pins der Stecker.
VORSICHT:
Die extern angeschlossenen Leitungen dürfen nicht auf Zug beansprucht
werden.
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 11
4 Sicherheit Sirona Dental Systems GmbH
Elektrostatische Aufladung Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
Heizerplatte
The Dental Company
VORSICHT:
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche!
¾ Heizerplatte (A) nie berühren!
4.3.1 ESD-Warnschilder
ESD-Warnschild
ESD-Warnschild
VORSICHT:
Stifte oder Buchsen von Steckern, die mit einem ESD-Warnschild versehen
sind, dürfen, ohne ESD-Schutzmaßnahmen anzuwenden, weder berührt
noch Verbindungen zwischen diesen Steckern durchgeführt werden.
58 35 637 D 3344
12 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 4 Sicherheit
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Elektrostatische Aufladung
4.3.2 ESD-Schutzmaßnahmen
ESD ESD ist die Abkürzung für ElectroStatic Discharge (elektrostatische
Entladung).
Schulung Wir empfehlen Ihnen daher, dass alle mit diesem Gerät arbeitenden
Personen auf die Bedeutung dieses Warnschildes aufmerksam gemacht
werden und eine Schulung über die Physik der elektrostatischen
Aufladungen, die in der Praxis auftreten können und die Zerstörungen an
elektronischen Bauelementen, die beim Berühren durch den elektrostatisch
aufgeladenen ANWENDER auftreten können, erhalten.
Den Inhalt der Schulung können Sie aus dem Abschnitt „Über die Physik der
elektrostatischen Aufladung“ [ 13] entnehmen.
Höhe der Aufladung Die Höhe der Aufladung ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
So ist die Aufladung bei niedriger Luftfeuchte höher als bei hoher Luftfeuchte;
bei synthetischen Materialien höher als bei Naturmaterialien (Kleidung,
Fußbodenbeläge).
HINWEIS:
Eine Entladung setzt eine vorhergehende Aufladung voraus.
Um einen Überblick über die Höhe der bei einer elektrostatischen Entladung
sich ausgleichenden Spannungen zu erhalten, kann man folgende Faustregel
anwenden.
Eine elektrostatische Entladung ist ab:
z 3000 Volt spürbar
z 5000 Volt hörbar (Knacken, Knistern)
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 13
4 Sicherheit Sirona Dental Systems GmbH
Entsorgung Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
4.4 Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Beachten Sie bitte die in Ihrem Land geltenden nationalen
Entsorgungsvorschriften.
Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums unterliegt dieses Produkt der
Richtlinie 2002/96/EG und den entsprechenden nationalen Gesetzen. Diese
Richtlinie fordert eine umweltgerechte Verwertung/Entsorgung des Produkts.
Das Produkt darf nicht als Hausmüll entsorgt werden!
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, wenn Ihr Produkt endgültig entsorgt
werden soll.
58 35 637 D 3344
14 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 4 Sicherheit
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Beeinträchtigung der Datenübertragung
Hinweis zur drahtlosen Kommunikation Die Datenkommunikation zwischen der Aufnahmeeinheit CEREC 3 und der
Schleifeinheit CEREC MC XL soll bevorzugt drahtlos über WLAN erfolgen.
Wie bei allen drahtlosen Verbindungen (z. B. auch Mobiltelefone) kann es bei
starker Auslastung der verfügbaren Funkkanäle oder bei Abschirmungen
durch Gebäudeinstallationen (z. B. metallisch geschirmte Röntgenkabine) zu
Beeinträchtigungen der Verbindungsqualität kommen. Dies kann sich in einer
Reichweitenreduzierung und/oder einer langsameren
Datenübertragungsrate äußern. Im Extremfall ist der Aufbau einer drahtlosen
Verbindung überhaupt nicht möglich.
Sirona hat für die Datenkommunikation über WLAN die bestmögliche
Konfiguration gewählt, was in der Regel zu einem problemlosen
Funktionieren dieser Verbindung führt. In Einzelfällen kann es allerdings
vorkommen, dass aus den zuvor genannten Gründen die uneingeschränkte
drahtlose Datenkommunikation durch die örtlichen Gegebenheiten nicht
möglich ist. In solchen Fällen ist für einen ungestörten Betrieb die
kabelgebundene LAN Verbindung zu wählen.
Funkmodul Höft&Wessel
Die Datenübertragung kann beeinträchtigt werden, wenn mehr als 8
Funkschnittstellenpaare in einem gemeinsamen Funkraum verwendet
werden.
Wird das Funkmodul in Norwegen betrieben, so ist darauf zu achten, dass
das Funkmodul nicht innerhalb von 20 km rund um Ny-Alesund betrieben
werden darf.
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 15
4 Sicherheit Sirona Dental Systems GmbH
Einbindung in ein Netzwerk bzw. Anschluss an ein Modem Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
CEREC 3
Modem HUB
Netzwerk
Der Betrieb der Aufnahmeeinheit in einem Netzwerk darf nur über die
Anbindung an einem HUB/Switch erfolgen. Der HUB/Switch muss:
z im selben Raum, in dem die Aufnahmeeinheit betrieben wird, fest
installiert sein.
z über einen zusätzlichen Schutzleiter geerdet werden.
Modem
Für den Betrieb der Aufnahmeeinheit an einem Modem muss mindestens
eine der folgenden Vorgaben erfüllt sein:
z Bei angeschlossenem Modem darf die Aufnahmeeinheit nur außerhalb
des Patientenbereichs betrieben werden (1,5m um den Patienten).
z Modemseitig muss ein RS232-Isolator als Trennvorrichtung nach EN 60
601-1-1 mit mindestens 1,5kV Spannungsfestigkeit in die RS232-
Verbindungsleitung zwischen Aufnahmeeinheit und Modem montiert
werden.
58 35 637 D 3344
16 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 5 Technische Daten
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
5 Technische Daten
BF
Begleitpapiere beachten
Schild: VORSICHT
Gewicht
36 kg
ohne Monitor, ca.
Monitor, ca. 4 kg
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 17
6 Montage und Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH
Transport und Auspacken Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
Sirona-Geräte werden vor dem Versand sorgfältig geprüft. Führen Sie bitte
direkt nach Lieferung eine Eingangskontrolle durch.
1 Kontrollieren Sie die Vollständigkeit der Lieferung anhand des
Lieferscheines.
2 Überprüfen Sie, ob das Gerät sichtbar beschädigt ist.
Sollte ein Rückversand nötig sein, verwenden Sie für den Versand bitte die
Originalverpackung.
Monitor abnehmen
6.3 Lieferumfang
Der genaue Lieferumfang ist im Dokument „Lieferumfang Aufnahmeeinheit
CEREC 3“ angegeben.
58 35 637 D 3344
18 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 6 Montage und Inbetriebnahme
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Inbetriebnahme
6.4 Inbetriebnahme
C
M
D
L E
F
K G
H
I
B Betriebszustands-LED I Feststellbremse
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 19
6 Montage und Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH
Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
Abdeckblech
A Abdeckblech
C Frontabdeckung
58 35 637 D 3344
20 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 6 Montage und Inbetriebnahme
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Inbetriebnahme
3D-Kamera
B Prismenrohr F Frontlinse
C Prisma G Kalibrierset 3D
D Kamerastütze
6 Stück, Bestell-Nr. 59 45
360
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 21
6 Montage und Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH
Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
B C D E
B Rückseitenabdeckung E Sicherungen
C Stromanschluss
58 35 637 D 3344
22 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 6 Montage und Inbetriebnahme
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Inbetriebnahme
Adapterblech (Option)
A B
F E
A USB-Anschluss D Netzwerk-Anschluss
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 23
6 Montage und Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH
Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
6.4.2 Betriebszustands-LED
Grafik CEREC 3
A
B
A Betriebszustands-LED
B Ein-Taster
Grafik CEREC AC
Beschreibung
58 35 637 D 3344
24 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 6 Montage und Inbetriebnahme
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Inbetriebnahme
6.4.3 Netzspannung
Hauptsicherungen
A Spannungswähl-Einsatz C Sicherungs-Schublade
B Hauptsicherungen D Fenster
WARNUNG: Stromschlag-Gefahr
Stromschlag durch eingesteckten Netzstecker.
¾ Vor Umschalten der Netzspannung den Netzstecker ziehen.
6.4.4 Steckverbindungen
Steckverbindungen
1. Schließen Sie das Gerät mit dem Netzkabel ans Netz an.
2. Kontrollieren Sie die Steckverbindungen am Netzanschluss und an der
CEREC-3D-Kamera. Das Kamerakabel muss an der 3D-Kamera
angeschlossen und festgeschraubt sein! Die 3D-Kamera bleibt immer
angeschlossen.
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 25
6 Montage und Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH
Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
VORSICHT:
Die 3D-Kamera ist ein hochpräzises opto-elektronisches Abtastsystem zur
berührungslosen Abdrucknahme, das einer sorgfältigen Behandlung bedarf.
Unsachgemäße Behandlung (Schläge, fallen lassen) führt zum Ausfall der
3D-Kamera.
¾ Legen Sie die empfindliche 3D-Kamera immer in ihrer Halterung ab!
VORSICHT:
Die Zusatzgeräte und die Aufnahmeeinheit müssen an separaten fest
installierten Steckdosen angeschlossen werden.
Netzwerkinstallation
58 35 637 D 3344
26 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 6 Montage und Inbetriebnahme
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Inbetriebnahme
A
B
B Ein-Taster
Handlungsanweisung
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 27
6 Montage und Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH
Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
HINWEIS:
Um die Online-Hilfe zu nutzen, muss der Internet Explorer Version ≥ 5.0 auf
Ihrem System installiert sein.
58 35 637 D 3344
28 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 6 Montage und Inbetriebnahme
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Inbetriebnahme
HINWEIS:
Bei Bedarf können Sie jetzt auch die Schleifeinheit ausschalten.
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 29
7 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH
Aufnahmesystem auf 3D-Kamera stellen Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
7 Bedienung
7.1 Aufnahmesystem auf 3D-Kamera stellen
9 Um die 3D-Kamera zu verwenden, muss das Aufnahmesystem auf "3D-
Kamera" eingestellt sein.
7.2 Allgemeines
3D-Kamera ausrichten
richtig falsch
58 35 637 D 3344
30 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 7 Bedienung
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Vorbereitungen
¾ Prüfen Sie auf dem Monitor, ob sich die zervikalen Stufen und
gleichzeitig auch die okklusalen Ränder mit genügender Schärfe
darstellen. Das Zentrum der Schärfe wird am besten auf die mittlere
Höhe der Präparation, z. B. auf den okklusalen Boden, ausgerichtet.
Anstellwinkel / Steilheit
Bei zu großem Anstellwinkel der 3D-Kamera bewegt sich die mesiale
zervikale Stufe aus dem Tiefenschärfebereich der 3D-Kamera heraus, wie in
der Abbildung erkennbar ist. Distal wird bei der gezeigten zu steilen
Anstellung die zervikale Stufe durch den distalen Nachbarn verdeckt. Dies
führt zu einem ungenügenden ”optischen Abdruck”.
7.3 Vorbereitungen
Die Oberfläche
Die Oberfläche der Präparation wird mit einem besonders schnell und präzise
arbeitenden optischen Messverfahren erfasst. Dieses Messverfahren
benötigt eine nicht spiegelnde, diffus reflektierende Oberfläche. Hierzu wird
die Oberfläche mit einer dünnen, opaken Schicht bedeckt, um eine
gleichmäßige Streuung des Lichtes zu erreichen, Blendeffekte
auszuschließen und eine eindeutige Oberfläche zu definieren. Dies ist die
Voraussetzung für ein kontrastreiches Bild und eine gute optische
Vermessung.
1. Verteilen Sie CEREC-Liquid dünn und gleichmäßig auf den Flächen und
blasen fein aus.
2. Bepudern Sie die Flächen gleichmäßig dünn.
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 31
7 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH
Vorbereitungen Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
Applikationsrichtung
richtig falsch
HINWEIS:
Eine zu starke, aber auch eine zu geringe Puderbeschichtung soll vermieden
werden. Um ein zu starkes Pudern zu vermeiden, empfehlen wir ein Abblasen
des Objektes mit Druckluft nach dem Pudern.
58 35 637 D 3344
32 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 7 Bedienung
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Aufnahmesteuerung
7.4 Aufnahmesteuerung
Die Aufnahmesteuerung der 3D-Kamera funktioniert folgendermaßen:
9 Ein Fenster für eine neue Restauration ist geöffnet.
Fußschalter Aufnahmeeinheit
2. Drücken Sie den Fußschalter nach oben und halten ihn gedrückt.
ª Es erscheint ein Live-Videobild.
3. Lassen Sie den Fußschalter los.
ª Das Live-Videobild verwandelt sich in ein Standbild.
4. Bestätigen Sie den Fußschalter kurz.
ª Das Standbild wird in den Bildkatalog übertragen (z.B. Bildfeld
Präparation).
5. Durch Wiederholen der Schritte 1.-4. können Zusatzaufnahmen
ausgeführt werden.
6. Durch Bewegen des Cursors auf ein anderes Aufnahme-Symbol (z.B.
"Okklusion aufnehmen" oder "Antagonist aufnehmen") und
Wiederholen der Schritte 2.-5. können Zusatzaufnahmen in den
Modellen Okklusion oder Antagonist ausgeführt werden
7. Zum Verlassen des Aufnahmeprozesses klicken Sie auf das Symbol
"Weiter".
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 33
7 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH
Aufnahme durchführen Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
HINWEIS:
Einzelheiten finden Sie auch im Kapitel „Optischer Abdruck, Aufnahmen mit
der 3D Kamera“, im CEREC 3D – Handbuch für den Anwender.
Kamerastütze
Wenn Sie die Kamerastütze verwenden, haben Sie folgende Vorteile:
z Sie erhalten verwackelungsfreie Aufnahmen
z Sie vermeiden Beschädigungen des Prismas
z Sie vermeiden die Berührung des präparierten Zahnes
Aufnahme vorbereiten
1. Schieben Sie die Kamerastütze wie gezeigt auf die Kamera.
Kamerastütze aufschieben
2. Positionieren Sie die 3D-Kamera über der gepuderten Präparation.
58 35 637 D 3344
34 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 7 Bedienung
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Aufnahme durchführen
3D-Kamera abstützen
3. Stützen Sie die 3D-Kamera mit dem vorderen Teil der Kamerastütze auf
einem Zahn ab, damit Sie sie während der Messphase ruhig halten
können.
Aufnahme durchführen
1. Drücken Sie den Fußschalter nach oben und halten ihn gedrückt
(siehe „Aufnahmesteuerung 3D-Kamera“ [ 33]).
ª Solange Sie den Fußschalter gedrückt halten, sehen Sie auf dem
Bildschirm ein Live-Videobild der zu vermessenden Präparation.
HINWEIS: Bildhelligkeit
Die Bildhelligkeit bei der Aufnahme wird automatisch geregelt, so dass -
weitgehend unabhängig vom Abstand der 3D-Kamera zum Zahn - immer eine
optimale Bildhelligkeit gegeben ist.
Das Umfeld des aufzunehmenden Zahnes sollte möglichst schwach
beleuchtet sein. Vermeiden Sie jede Art von Fremdlicht. Schalten Sie die
Dentalleuchte und ggf. auch die Raumbeleuchtung aus.
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 35
7 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH
3-gliedrige Brücke aufnehmen Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
HINWEIS: Signalton
Als Hilfestellung, um verwackelte Aufnahmen durch zu frühes Wegziehen der
3D Kamera zu vermeiden, ertönt ein akustisches Signal, sobald die
Aufnahme abgeschlossen ist. Achten Sie darauf, dass weder der Windows-
Lautstärke-Regler auf niedrigster Stellung noch „Ton aus“ aktiviert ist.
A Überlappungsbereich C 2. Aufnahme
Für die Herstellung von Brückengerüsten bis zu 3 Gliedern haben Sie die
Möglichkeit die Zahnsituation mit der 3D-Kamera aufzunehmen. Achten Sie
darauf, dass im Überlappungsbereich der Aufnahmen (Flächen A)
grundsätzlich Zahnsubstanz zu sehen ist. Beginnen Sie zentral mit der 1.
Aufnahme (B).
58 35 637 D 3344
36 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 8 Wartung
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Pflege- und Reinigungsmittel
8 Wartung
HINWEIS:
In einigen Ländern existieren gesetzliche Vorschriften zur regelmäßigen
Kontrolle der Sicherheit elektrischer Geräte oder Systeme durch den
Betreiber.
HINWEIS:
Es wird eine jährliche Wartung durch geschultes Fachpersonal empfohlen.
Eine ständig aktualisierte Liste der zugelassenen Mittel können Sie über das
Internet abrufen:
"www.sirona.de" / "SERVICE" / "Downloads" / "Pflege und
Reinigungsmittel"
Wenn Sie keine Zugangsmöglichkeit zum Internet haben, nutzen Sie eine der
beiden nachfolgenden Möglichkeiten, um die Liste zu bestellen:
z Bestellung bei dem für Sie zuständigen Dentaldepot
z Bestellung bei Sirona:
Tel: ++49 (0) 62 51 / 16-16 16
Fax: ++49 (0) 62 51 / 16-18 18
Bestell-Nr.: 59 70 905
VORSICHT:
Verwenden Sie nur die von Sirona zugelassenen Pflege- und
Reinigungsmittel (siehe Pflege- und Reinigungsmittel [ 37])!
VORSICHT:
Den Monitor keinesfalls mit Desinfektions- oder Reinigungsmitteln
besprühen!
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 37
8 Wartung Sirona Dental Systems GmbH
Oberflächen (ohne Monitor) Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
Oberflächen reinigen
Reinigen
VORSICHT:
Keine Flüssigkeit in Lüftungsschlitze laufen lassen!
VORSICHT:
Verwenden Sie unter keinen Umständen korrosive Reinigungsmittel, Wachs
oder Lösungsmittel.
Desinfizieren
Es ist Sprüh- oder Wischdesinfektion mit Flächendesinfektionsmitteln
möglich. Hinweise der Hersteller über Einschränkungen bei der Anwendung
beachten.
Beachten Sie die Hinweise zum Desinfizieren der 3D-Kamera unter „3D-
Kamera pflegen“ [ 42].
Nur Sirona zugelassene Mittel
VORSICHT:
Verwenden Sie nur die von Sirona zugelassenen Pflege- und
Reinigungsmittel (siehe Pflege- und Reinigungsmittel [ 37])!
Oberflächen reinigen
Reinigen
VORSICHT:
Keine Flüssigkeit in Lüftungsschlitze laufen lassen!
VORSICHT:
Verwenden Sie unter keinen Umständen korrosive Reinigungsmittel, Wachs
oder Lösungsmittel.
Medikamentenbeständigkeit
Viele Medikamente können aufgrund der hohen Konzentration und der
verwendeten Wirkstoffe die Oberflächen anlösen, anätzen, bleichen oder
verfärben.
58 35 637 D 3344
38 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 8 Wartung
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Trackball-Abdeckring reinigen und einstellen
VORSICHT:
Nur ein sofortiges Abwischen mit einem feuchten Tuch mit Reinigungsmittel
kann einen Schaden verhindern!
WARNUNG: Stromschlaggefahr!
Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus.
VORSICHT:
Das "Kalibrier-Set 3D" darf nicht gepudert werden.
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 39
8 Wartung Sirona Dental Systems GmbH
3D-Kamera kalibrieren Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
HINWEIS:
Die 3D-Kamera mit Punkt darf nur mit einem PC ab Hardware EC und ab
Software-Version 2.20 R1510 verwendet werden.
Teil A kalibrieren Sie werden aufgefordert, das Kalibrier-Set 3D mit dem Teil A (ebene
Fläche) an der 3D-Kamera zu befestigen.
VORSICHT:
Achten Sie darauf, dass die ebene Fläche (Teil A) und die Fläche mit Kreuz
(Teil B) im "Kalibrier-Set 3D" frei von Verunreinigungen sind.
58 35 637 D 3344
40 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 8 Wartung
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 3D-Kamera kalibrieren
Teil B kalibrieren Sie werden dann aufgefordert, das "Kalibrier-Set 3D" mit dem Teil B
(Fläche mit Kreuz) an der 3D-Kamera zu befestigen.
VORSICHT:
Achten Sie darauf, dass die Fläche mit Kreuz (Teil B) im "Kalibrier-Set
3D" frei von Verunreinigungen ist.
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 41
8 Wartung Sirona Dental Systems GmbH
3D-Kamera pflegen Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
B Prismenrohr E Schutzkappe
C Prisma F Frontlinse
Die 3D-Kamera ist ein hochempfindliches optisches Gerät und muss deshalb
mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. Schützen Sie die Frontlinse und
das Prisma vor Verkratzen und reinigen Sie es mit einem fusselfreien Lappen
und Ethanol (handelsüblicher Reinigungsalkohol).
Prismenrohr abnehmen
012 345
C Raste
58 35 637 D 3344
42 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 8 Wartung
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 3D-Kamera pflegen
VORSICHT:
Gefahr der Beschädigung der Kameraoptik bzw. des Prismas.
¾ Prismenrohr gerade nach vorne schieben, nicht verkanten.
Prismenrohr aufstecken
HINWEIS:
CEREC 2 / CEREC 3 Prismenrohre verfälschen die Messaufnahme.
Verwenden Sie keine CEREC 2 / CEREC 3 Prismenrohre.
Desinfizieren
VORSICHT:
Die 3D-Kamera nicht besprühen und nicht in Reinigungs- oder
Desinfektionsmittel eintauchen!
¾ Desinfizieren Sie die 3D-Kamera mit einem Lappen, der mit einem in
Abschnitt „Pflege- und Reinigungsmittel [ 37]“ genannten Mittel getränkt
ist.
Sterilisieren
VORSICHT: Nicht sterilisierbar!
Die 3D-Kamera und das Videokabel keinesfalls sterilisieren!
Die Kamerastütze ist nicht sterilisierbar.
VORSICHT:
Nach einem versehentlichen Herunterfallen der 3D-Kamera prüfen Sie, ob
die Frontlinse oder das Prisma beschädigt ist. Im Falle der Beschädigung darf
die 3D-Kamera nicht mehr am Patienten angewandt werden.
In jedem Fall muss die 3D-Kamera neu kalibriert werden.
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 43
8 Wartung Sirona Dental Systems GmbH
Hauptsicherungen austauschen Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
WARNUNG: Stromschlag
Ziehen Sie den Netzstecker vom Gerät ab, bevor Sie die Sicherungen
austauschen.
VORSICHT: Sicherungstyp
Verwenden Sie in der Sicherungs-Schublade nur Sicherungen des gleichen
Typs!
Hauptsicherungen
A Spannungswähl-Einsatz C Sicherungs-Schublade
B Hauptsicherungen D Fenster
58 35 637 D 3344
44 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 9 Video-System SIROCAM 3 (Option)
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
A SIROCAM 3 D Kamerastecker
C Kabelklemmstück F Abdeckblech
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 45
10 Anhang Sirona Dental Systems GmbH
DVD-Wiedergabe Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
10 Anhang
10.1 DVD-Wiedergabe
Windows Media Center
Das Programm verfügt über eine Online-Hilfe-Funktion, die Sie mit der
Bedienung der Software vertraut macht.
10.2.1MO-Laufwerk
Dazu ist zum Beispiel ein externes Magneto-Optisches Laufwerk an die
parallele Schnittstelle der Aufnahmeeinheit anzuschließen.
1. Führen Sie die Installation des externen Laufwerks entsprechend seiner
Installationsanleitung durch.
2. Sichern Sie den Inhalt der gesamten Festplatte oder nur den Inhalt des
Datenpfades (siehe "Daten archivieren" im Handbuch für den
Anwender).
Für die Erstellung von Daten-CDs ist das Programm Nero 7 Essentials auf der
Aufnahmeeinheit installiert.
¾ Starten Sie das Programm über die entsprechende Ikone oder über
"Start" / "Programme" / “Nero 7 Essentials“ / "Daten" /
"Nero Express Essentials".
Online-hilfe
Das Programm verfügt über eine Online-Hilfe-Funktion (F1), die Sie mit der
Bedienung der Software vertraut macht.
Frontblende geöffnet lassen
VORSICHT:
Die Frontblende muss beim Abschluss des Schreibvorgangs geöffnet
bleiben.
Verhalten während brennen
VORSICHT:
Während des Schreibvorgangs nicht mit anderen Programmen arbeiten und
die Aufnahmeeinheit nicht in Ruhezustand versetzen.
58 35 637 D 3344
46 D 3344.201.01.24.01 09.2008
Sirona Dental Systems GmbH 10 Anhang
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Siegel am PC-Einschub
CD prüfen
Überprüfen der CD
Legen Sie die CD ins Laufwerk ein und überprüfen den Inhalt mit dem
Windows Explorer.
VORSICHT:
Bei Verletzung des Siegels erlöschen jegliche Garantieansprüche auf den
PC-Einschub.
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 47
Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3 Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Numerics D
3D-Kamera ..............................................................19, 30 Desinfektionsmittel ........................................................ 37
Anstellwinkel .......................................................... 31 Desinfizieren ............................................................37, 38
Aufnahmesteuerung ............................................... 33
Desinfizieren .......................................................... 43
E
Fokussierung .......................................................... 30
Ein-Taster ................................................................24, 27
kalibrieren ............................................................... 39
Entsorgung .................................................................... 14
pflegen ................................................................... 42
Schärfentiefe .......................................................... 30
Sterilisieren ............................................................ 43 F
Frontabdeckung ............................................................ 20
A Frontlinse .................................................................21, 42
Abdeckblech .................................................................. 20 Fußpedal ....................................................................... 19
Abdeckring .................................................................... 39
Abmessungen ............................................................... 17 G
Adapterblech ................................................................. 22 Garantie ........................................................................... 7
Anschluss Gewicht ......................................................................... 17
Externer Audio ....................................................... 23
Netzwerk ................................................................ 23 H
USB ........................................................................ 23
Hauptschalter ................................................... 22, 24, 27
Anschlüsse .................................................................... 22
Hauptsicherungen ...................................................25, 44
Aufnahme ...................................................................... 34
Hausinstallation ............................................................... 9
Aufnahmeeinheit
Heizerplatte ................................................................... 19
Übersicht ................................................................ 19
HUB ............................................................................... 16
Auspacken ..................................................................... 18
I
B
Instandhaltung ............................................................... 10
Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 8
Instandsetzung .............................................................. 10
Betriebsart ..................................................................... 17
Betriebszustands-LED ................................................... 24
K
Bildverfälschungen ........................................................ 45
Kalibrierset 3D ............................................................... 21
Kamerastütze ................................................... 21, 34, 42
C
Konformität ...................................................................... 8
CE-Kennzeichnung ......................................................... 8
CEREC
Liquid ...................................................................... 31 L
Puder ...................................................................... 31 LEDs .............................................................................. 19
CEREC 3D-Anwendung ................................................ 28 Lieferumfang ................................................................. 18
CEREC-Ikone ................................................................ 28
M
Medikamentenbeständigkeit .......................................... 38
58 35 637 D 3344
D 3344.201.01.24.01 09.2008 48
Sirona Dental Systems GmbH
Stichwortverzeichnis Gebrauchsanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC 3
O U
Oberfläche ..................................................................... 31 USV ................................................................................. 7
Online-Hilfe .................................................................... 28
V
P Vermessung
optische .................................................................. 31
Patientenbereich ............................................................ 16
Verpackung ................................................................... 18
Prisma ..................................................................... 21, 42
Verwendungszweck ......................................................... 8
Prismenrohr ............................................................ 21, 42
Produktsicherheit ........................................................... 10
W
Wasser .......................................................................... 17
R
Wischdesinfektion .......................................................... 38
Reinigungsmittel ............................................................ 37
Rückseitenabdeckung ................................................... 22
Z
Zusatzgeräte .................................................................. 26
S
Schnittstelle
Parallele .................................................................. 23
Schnittstelle ............................................................ 23
Schutzkappe ........................................................... 21, 42
Schutzklasse .................................................................. 17
Schutzleiter .................................................................... 16
Sicherung
austauschen ........................................................... 44
Bestellnummer ........................................................ 44
Sicherungstyp ......................................................... 44
Sicherungen ................................................................... 22
SIROCAM 3 ............................................................ 19, 45
Spannungswähl-Einsatz ......................................... 25, 44
Sprühdesinfektion .......................................................... 38
Steckverbindungen ........................................................ 25
58 35 637 D 3344
49 D 3344.201.01.24.01 09.2008
ûåÇÉêìåÖÉå=áã=wìÖÉ=íÉÅÜåáëÅÜÉê=tÉáíÉêÉåíïáÅâäìåÖ=îçêÄÉÜ~äíÉåK
páêçå~=aÉåí~ä=póëíÉãë=dãÄe