Tabelle 1 gibt einen Überblick über direkt in der EnEV in Bezug genommene
Normen. Sie sind damit Bestandteil der Regelungen der EnEV.
Tabelle 1: Direkt in Bezug genommene Normen
Norm Titel der Norm Bezug zur EnEV
DIN EN 832 : 1998-12 Wärmetechnisches Verhalten von Festlegungen zum Gebäuden, Berechnung des Berechnungsverfahren gem. § 3 Heizenergiebedarfs, Wohngebäude DIN V 4108-6 : 2000-11 Wärmeschutz und Energieeinsparung Festlegungen zum in Gebäuden, Teil 6: Berechnung des Berechnungsverfahren gem. § 3 Jahresheizenergiebedarfs Randbedingungen auf der Bauseite DIN 4108 Beiblatt 2 : Wärmeschutz und Energieeinsparung Festlegungen zur Minimierung 1998-08 in Gebäuden – Wärmebrücken – von Wärmebrücken nach § 6, Planungs- und Ausführungsbeispiele zwingend bei Anwendung des Vereinfachten Verfahrens DIN V 4701-10 : 2001-02 Energetische Bewertung von heiz- Festlegungen zum und raumlufttechnischen Anlagen, Teil Berechnungsverfahren gem. § 3 10: Heizung, Trinkwassererwärmung, Randbedingungen auf der Lüftung Anlagenseite DIN V 4701-10 Beiblatt 1, Energetische Bewertung heiz- und Weitere 71 Anlagen- 2002-02 raumlufttechnischer Anlagen - Teil 10, konfigurationen für das Beiblatt: Diagramme und Planungs- Diagrammverfahren hilfen für ausgewählte Anlagen- systeme mit Standardkomponenten DIN V 4108-2 : 2001-03 Wärmeschutz und Energieeinsparung Mindestwärmeschutz nach § 6, in Gebäuden, Teil 2: sommerlicher Wärmeschutz Mindestanforderungen an den nach § 3 Wärmeschutz DIN EN ISO 6946 : 1996-11 Bauteile - Wärmedurchlasswiderstand Ermittlung von und Wärmedurchgangskoeffizient, Wärmedurchgangskoeffizienten Berechnungsverfahren für opake Bauteile nach Anhang 1 bis Anhang 3 DIN EN ISO 10077-1 : Wärmetechnisches Verhalten von Ermittlung von 2000-11 Fenstern, Türen und Abschlüssen - Wärmedurchgangskoeffizienten Berechnung des Wärmedurchgangs- für transparente Bauteile nach koeffizienten – Teil 1: Vereinfachtes Anhang 1 bis Anhang 3 Verfahren DIN EN ISO 13789 : Wärmetechnisches Verhalten von Angaben zur Ermittlung der 1999-10 Gebäuden, Spezifischer wärmetauschenden Hüllfläche Transmissionswärmeverlustkoeffizient, nach Anhang 1 und Anhang 2 Berechnung DIN EN 410 : 1998-12 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Ermittlung des lichttechnischen und Gesamtenergiedurchlassgrades strahlungsphysikalischen Kenngrößen für transparente Bauteile nach von Verglasungen Anhang 1 bis Anhang 3 DIN EN 673 : 2001-01 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Ermittlung von Wärmedurchgangskoeffizienten Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren für Verglasungen nach Anhang 3 DIN EN 13829 : 2001-02 Wärmetechnisches Verhalten von Festlegung der Gebäuden, Bestimmung der Nachweismethode für die Luftdurchlässigkeit von Gebäuden, Dichtheit von Gebäuden nach Differenzdruckverfahren Anhang 4 DIN EN 12207-1 : 2000-06 Fenster und Türen – Festlegung von Klassen der Luftdurchlässigkeit - Klassifizierung Fugendurchlässigkeit in Anhang 4 DIN EN ISO 717-1 : Akustik - Bewertung der Festlegung des 1997-01 Schalldämmung in Gebäuden und von Schalldämmmaßes für Bauteilen - Teil 1: Luftschalldämmung Sonderverglasungen in (ISO 717-1 : 1996); Deutsche Anhang 3 Fassung EN ISO 717-1 : 1996 DIN 4102-13 : 1990-05 Brandverhalten von Baustoffen und Festlegung von Isolierglas- Bauteilen; Brandschutzverglasungen; Sonderaufbauten in Anhang 3 Begriffe, Anforderungen und Prüfungen VDI 3807 : 1994-06 Blatt 1 Energieverbrauchskennwerte für Verfahren zur Gebäude; Grundlagen Witterungsbereinigung des Energieverbrauchs in § 13 Weitere Normen sind in den o.g. Berechnungsnormen zitiert bzw. werden als Planungshilfen in der Praxis benötigt.
Tabelle 2: Indirekt in Bezug genommene Normen über die in Tabelle 1
angegebenen Berechnungsnormen Norm Titel der Norm Bezug zur Berechnungsnorm / EnEV DIN EN ISO 7345 : 1995-12 Wärmeschutz - Physikalische Definitionen, Symbole und Größen und Definitionen (ISO 7345 Indizees für alle : 1987) Berechnungsnormen DIN 4108-7 : 2001-08 Wärmeschutz und Energie- Beispiellösungen zur Einsparung in Gebäuden - Teil 7: Sicherstellung einer luftdichten Luftdichtheit von Gebäuden, Gebäudehülle Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie - beispiele DIN EN ISO 10077-2 : Wärmetechnisches Verhalten von Ermöglicht die Ermittlung von Entwurf 1999-02 Fenstern, Türen und Abschlüssen - U-Werten für Rahmen zur Berechnung des Verwendung in DIN EN ISO Wärmedurchgangskoeffizienten - 10077-1 : 2000-11 Teil 2: Numerisches Verfahren für Rahmen (ISO/DIS 10077-2 : 1998); Deutsche Fassung prEN ISO 10077-2 : 1998 DIN EN ISO 10211-1 : Wärmebrücken im Hochbau - Regel der Technik zu § 6 (2) 1995-11 Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Teil 1: Allgemeine Berechnungsverfahren (ISO 10211-1 : 1995); Deutsche Fassung EN ISO 10211-1 : 1995 DIN EN ISO 10211-2 : Wärmebrücken im Hochbau - Regel der Technik zu § 6 (2) 2001-06 Berechnung der Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Teil 2: Linienförmige Wärmebrücken (ISO 10211-2 : 2001); Deutsche Fassung EN ISO 10211-2 : 2001 DIN EN ISO 14683 : 1999-09 Wärmebrücken im Hochbau - Regel der Technik zu § 6 (2) Längenbezogener Wärmedurch- gangskoeffizient - Vereinfachte Verfahren und Anhaltswerte (ISO 14683:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14683:1999 Wärmedurch- gangskoeffizient, Vereinfachte Verfahren und Anhaltswerte) DIN EN ISO 13370 : 1998-12 Wärmetechnisches Verhalten von Rechenregel zur genauen Gebäuden, Wärmeübertragung über Bestimmung der Wärmeverluste das Erdreich, über das Erdreich in Berechnungsverfahren DIN EN 832 : 1998-12 und DIN V 4108-6 : 2000-11 DIN EN ISO 10456 : 2000-08 Baustoffe und –produkte - Bereitstellung von Verfahren zur Bestimmung der Bemessungswerten für DIN EN wärmeschutztechnischen Nenn- ISO 6946 : 1996-11 und Bemessungswerte DIN EN 12524 : 2000-07 Baustoffe und Bauprodukte – Bereitstellung von Wärme- und Bemessungswerten für DIN EN feuchteschutztechnische ISO 6946 : 1996-11 Eigenschaften - Tabellierte Bemessungswerte DIN 4108 – 4 : 2002-02 Wärmeschutz und Energie- Bereitstellung von Einsparung in Gebäuden - Teil 4: Bemessungswerten für DIN EN Wärme- und ISO 6946 : 1996-11 feuchteschutztechnische Bemessungswerte
[DIN EN 61355_1997-11] -- Klassifikation und Kennzeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Einrichungen (IEC 61355)_ Deutsche Fassung EN 61355_1997
[Mauerwerk vol. 13 iss. 2] Obfrau von DIN 4102-4_-22 Christiane Hahn - Brandschutz mit Mauerwerk auf der Basis von DIN 4102-4 in Verbindung mit DIN 4102-22 – Bisherige Entwicklung, Stand und Ausbli (2009) [10.1002_
[VDE 0510-3,DIN en 50272-3_2003-05] -- Sicherheitsanforderungen an Batterien Und Batterieanlagen -Teil 3_ Antriebsbatterien Für Elektrofahrzeuge_ Deutsche Fassung en 50272-3_ 2002