Sie sind auf Seite 1von 3

III Bilden Sie Wörter zum Thema Ausbildung und schreiben Sie.

Be I bens I bung I dium I lauf I Le I le I liehe I liehe 1~ 1münd I schrift I Schu 1


Se I StuI tät 1% 1Uni I versi I wer
d g
___________ Prüfung e h
C _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Prüfung f

11,1 Ergänzen Sie die Wörter aus Aufgabe 1.

Liebe Stefanie,
endlich habe ich Zeit für eine kurze E-Mail. Das erste Se-m0+e-~ (1) hier in Marburg läuft wirklich super.
Ich habe mir ja große Sorgen gemacht, wie das _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (2) wohl ist. In der
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (3) waren wir ja nicht so frei - aber jetzt kann ich viel selbst entscheiden.
Die _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (4) ist wirklich toll, aber ich muss noch herausfinden, wie alles funktio-
niert. Gestern hatte ich meine erste _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (5) Prüfung - mir tut heute noch die Hand
weh! Aber ich weiß nicht, wann und wo dann die _ _ _ _ _ _ _ _ _ (6) Prüfung stattfindet. Ach - und
dann mache ich noch einen Chinesischkurs. Ich hoffe, dass das gut für meinen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (7)
ist, aber sicher weiß ich das natürlich erst, wenn ich später eine _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (8) schreibe. Mal
sehen. Aber bis dahin ist ja noch Zeit.
Kommst Du mich bald mal besuchen? Das wäre toll!
Liebe Grüße,
Fatih

l• I Ordnen Sie zu.


a;
UJ
1-
a;
Abitur I Ausbildung I Grundschule I Gymnasium I Hochschulabschluss 1
,o
~ Lehre I Semesterferien I Sommerferien 1 ~

Schulzeit Nach der Schulzeit

siebenundsiebzig 1 77
lti Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
z
UJ
0:
a Wie heißt die Ärztin, der X die ich anrufen soll?
:::,
1- b Ich mag das Telefon nicht, der das du gekauft hast.
"':::,
0:
I-
V,
c Das ist doch der Mann, den der uns gestern geholfen hat.
d Kennst du das Mädchen, das die da über die Straße geht?
e Kennst du den Nachbarn, der den in das alte Haus gezogen ist?
f In welchem Raum sitzt der Kollege,
den der ich zur Konferenz mitnehmen soll?
g Ihr müsst den Mitschülern,
der die die Hausaufgaben nicht verstehen, mehr helfen.

11-Ji Schreiben Sie Relativsätze im Nominativ.


z
UJ
0:
a der Mitarbeiter - Er kommt immer zu spät.
:::,
1- Pai; ii;t d~v Mifavb~ifov. d~v iMM~v z.v i;p~t /:;.oMMt .
"':::,
0:
I-
V,
b die Reise - Sie war sehr teuer.

c das Buch Es ist sehr spannend.

d die Schüler Sie machen nie ihre Hausaufgaben.

IU Schreiben Sie Relativsätze im Akkusativ.


z
UJ
0:
a der Mitarbeiter - Ich habe ihn gestern im Supermarkt getroffen.
:::,
1-
"':::,
0:
I-
V,
b die Reise - Er

c das Buch
- Sie hat es in einer Nacht gelesen.

d die Schüler
- Die Lehrerin mag sie gern.

H D46-48 IIA Wer hat was gemacht? Hören Sie und ordnen Sie zu (1-3).

---
z
UJ
0:
a Grundschule - Gymnasium Universität
,o
:X: b Grundschule - Gymnasium Fachhochschule
c Grundschule - Gymnasium Realschule - Lehre

78 1 achtundsiebzig
11:I Ergänzen Sie die Relativpronomen.
z
LLJ
a:
a Wie heißt der Beruf, _ _ _ _ _ er gelernt hat?
:::,
1-
~
b Wie fand er die Zeit, er im Ausland verbracht hat?
:::,
a:
I-
V)
c Wie waren die Noten, sie bekommen hat?

IU Hören Sie noch einmal (Aufgabe 7) und beantworten Sie die Fragen aus
z Aufgabe 8. Welche drei Wörter passen?
LLJ
a:
:O
:r: vielseitig I sehr gut I schlecht I anstrengend I langwe ilig I toll
a Er findet den Beruf _ _ _ _ _ _ _ _ __
b Die Zeit im Ausland war _ _ _ _ _ _ _ _ __
c Ihre Noten waren _ _ _ _ _ _ _ _ __

IU•i Schreiben Sie eine Antwort.


z
LLJ
Cl)

LLJ
a:
J:
u
Von : Schülerbote
V)

An : Gruppe Ehemalige
Betreff: Was ist aus Ihnen geworden?

Hallo,
für eine Reihe in unserer Schülerzeitung freuen wir uns, wenn unsere Mitschülerinnen
und Mitschüler von damals uns kurz schreiben, wie es in ihrem Leben weitergegangen ist.
Können Sie uns Ihre Schulausbildung und Ihren beruflichen Weg beschreiben?
Unsere aktuellen Schüler freuen sich darauf!
Vielen Dank!

llii Schreiben Sie Sätze.


z
0 Mensch Moritz, alles ok? Du siehst so traurig aus.
~ a sehr / ich / unzufrieden / neuen / mit / sein / meinem /Job
~

• Ja, du hast recht. ld, biY1 <;~hv vY1z.ufvi~d~Y1 Mit M~iYl~M Yl~V~YI J ob •
Warum denn? Ist die Chefin nicht nett zu dir?
b sein/ Ordnung/ Chefin/ in/ die
• Doch. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aber was ist es dann?
c Sachen / müssen / ich / machen / langweilige / total / immer
• -Dann
-----------------------------------
sag das doch deiner Chefin.
d fest / das / vor haben / ich
• Ja, - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Und wenn sich nichts ändert?
e Lust/ keine / ich / haben / mehr
• Dann kündige ich. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __

neunundsiebzig 1 79

Das könnte Ihnen auch gefallen