SEE Electrical
Schulversion V8R2
Inhaltsverzeichnis
Je nachdem, ob SEE Electrical bereits installiert war, oder nicht, beachten Sie bitte die
Hinweise weiter unten in diesem Kapitel. Dort finden Sie auch Informationen darüber,
welche Teile der SEE Electrical Software auf ein Netzwerkverzeichnis verschoben
werden müssen, wenn SEE Electrical Daten von mehreren Anwendern genutzt oder
einfach nur auf einem anderen Laufwerk als dem standardmäßig bei der Installation
verwendeten, installiert waren.
Installieren Sie SEE Electrical unter Windows 10, 8.1 oder Windows 7 ab SP1, da ältere
Betriebssysteme, wie Windows 9X, NT, ME, 2000, XP oder Windows Vista nicht mehr
unterstützt werden.
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich hierbei um eine Schulversion
handelt, die nicht für den kommerziellen Gebrauch genutzt werden darf!
Allerdings bitten wir Sie, diese Schulversion an Ihre Kollegen, Schüler oder Mitschüler
weiterzureichen. Das Kopieren für schulische Zwecke ist von unserer Seite gewünscht, damit
wir auch weiterhin diese Software kostenlos anbieten können und so auch Ihre Schüler- und
Lehrerkollegen ohne größeren Aufwand diese Schulversion zur Verfügung haben.
Alle Projekte, Symbole und Vorlagen, die mit der Schulversion gespeichert wurden, erhalten
ein Wasserzeichen im Ausdruck bzw. generieren dieses Wasserzeichen auch in einer
kommerziellen Version.
Achten Sie daher bitte unbedingt darauf, dass Sie Dateien aus der kommerziellen
Vollversion nur als Kopie öffnen, um die Dateien (Projekte, Symbole und Vorlagen) nicht zu
„beschädigen“.
Weiterhin kann die Schulversion keine DXF/DWG/DXB Dateien speichern. Somit ist ein
Export in andere Programme nicht möglich.
Diese Schulversion muss über das Internet aktiviert werden, dazu verwenden Sie bitte die
Seriennummer: 27604121 und das Lizenzierungspasswort: SchulversionV8R2
4.) Öffnen Sie den Speicherort der SEE Electrical Benutzerdaten unter:
C:\Users\Public\Documents\IGE+XAO\SEE Electrical\V8R2
alternativ können Sie folgendes in die Eingabezeile des Windows Dateiexplorers eingeben:
%public%\Documents\IGE+XAO\SEE Electrical\V8R2
Starten Sie SEE Electrical. Wählen Sie im Menü "Datei" die Funktion "Systemeinstellungen"
und dann "Ordner". Stellen Sie die neuen Verzeichnisse ein.
Bitte sichern Sie die Inhalte die Ordner ...\Projects, ...\Symbols und ...\Templates des
Programmverzeichnis der V7R2 oder V5R1.
2.) Deinstallieren Sie ggf. die alte Version von SEE Electrical. Prüfen Sie vor einer
Deinstallation Ihre Datensicherung!
Um Ihre Daten der Version V7R2/V7R1, V6R1 oder V5R1 übernehmen zu können,
gehen Sie wie folgt vor.
Projekte übernehmen:
Die Projekte aus dem "Projects" Verzeichnis der Version V7R2 bzw V5R1 können Sie in
das "Projects"-Verzeichnis der Version V8R2 kopieren bzw. übernehmen.
Symbole übernehmen:
Kopieren Sie die von Ihnen in der alte Version angelegten Symbolbibliotheken aus dem
"Symbols"-Verzeichnis, wie z.B. "Eigene Symbole.ses" und die "Types.ses" (Artikel-
/Typdatenbank) in das "Symbols"-Verzeichnis der V8R2 und überschreiben Sie die
leeren vorhandene Bibliotheken.
Hinweis: Die Dateien "System.ses" und "Liste der Textplatzhalter.ses" dürfen nicht
übernommen werden, da diese Dateien versionsabhängig sind.
Die Standardbibliotheken wurden erweitert und müssen daher nicht übernommen
werden.
Sollten Sie keine benutzerdefinierten Kabelsymbole angelegt haben, empfehlen wir Ihnen
die CablesNew.mdb nicht zu kopieren, da diese Datei bereits in der V8R2 in erweiterter
Form vorliegt.
Verbindungseigenschaftendatenbank Wires.mdb
Übersetzungsdatenbank TranslationNew.mdb
Benutzerdefinierte Kabeldatenbank CablesNew.mdb
Aderfarben und –querschnitte DefaultOptionSettings.xml
Sortierungen und Filter in den Datenbanklisten CAEListSortFilter.xml
Konfigurationsdatei Befehl „Ref2Drw“ Ref2Drw.xml
Stellen Sie bitte sicher, dass im neuen Templates-Verzeichnis alle Dateien mit den
Endungen *.EXT, *.DLL, *.INF, *.OGL, *.RPT und die Datei SYSTEM.SES gelöscht
werden bzw. nicht vorhanden sind.
Rastereinstellungen CAEGridSettings.xml
Einbauhöhen (Modul Hausinstallation) CAEListMenuSettings.xml
Bitte sichern Sie die Inhalte die Ordner ...\Projects, ...\Symbols und ...\Templates des
Programmverzeichnis der V4R1 oder älter.
2.) Deinstallieren Sie ggf. die alte Version von SEE Electrical. Prüfen Sie vor einer
Deinstallation Ihre Datensicherung!
7. Damit Sie nach der Installation der neuen Version Ihre Daten der älteren SEE
Electrical\CADdy++ Version übernehmen können, sollten Sie im Startmenü von Windows
unter "Programme", "IGE+XAO", "SEE Electrical" das Programm "Projektkonverter"
ausführen.
Projekte übernehmen:
Wählen Sie im Projektkonverter den Reiter "Konvertiere Projekte". Aktivieren Sie die
Optionen "Optionales Zielverzeichnis verwenden" (Überprüfen Sie den Zielpfad zur
V8R2) und "Original Projekt behalten". Drücken Sie die Schaltfläche "Hinzufügen" und
wählen Sie Projekte (*.cpj) und Projektarchive (*.cpa) die Sie in die neue Version
übernehmen möchten. Starten Sie den Konvertierungsvorgang, indem Sie auf die
Schaltfläche "Konvertieren" drücken.
Konvertieren Sie auch Ihre eigenen Projektvorlagen aus dem alten Templates-
Verzeichnis. Stellen die das richtige Zielverzeichnis ein, damit die Projektvorlagen nach
der Konvertierung auch im Templates-Verzeichnis der neuen Version liegen.
Hinweis:
Die Dateien "System.cps" und "Liste der Textplatzhalter.cps" dürfen nicht übernommen
werden, da diese Dateien versionsabhängig sind.
Sollten Sie ab Version V4R1 keine benutzerdefinierten Kabelsymbole angelegt haben,
empfehlen wir Ihnen die Cables.cps ebenfalls nicht zu konvertieren, da diese Datei
bereits in der neuen Version in erweiterter Form vorliegt.
Starten Sie den Konvertierungsvorgang, indem Sie auf die Schaltfläche "Konvertieren"
drücken und überschreiben Sie die vorhandenen Dateien.
Datenbanken übernehmen:
Wählen Sie im Projektkonverter den Reiter "Konvertiere Datenbanken". Aktivieren Sie die
Optionen "Optionales Zielverzeichnis verwenden" (Überprüfen Sie den Zielpfad zur
V8R2) und "Original Projekt behalten". Wählen Sie die folgenden Dateien aus dem
Templates-Verzeichnis der alten Version aus:
Starten Sie die Konvertierung über die Schaltfläche "Konvertieren" und überschreiben
Sie die vorhandenen Dateien.
Vorlagen übernehmen:
Kopieren Sie über den Windows Explorer (aus dem Templates-Verzeichnis der alten
Version in das Templates-Verzeichnis der neuen Version) alle Dateien mit den Endungen
*.tdw, *.txt, *.dat und für das Modul "Listen und Etiketten" (falls vorhanden) die Dateien
*.cds, *.LbL, *.Lbp, *.Lbv, *.Lst, *.Lsv, *.Lsp und überschreiben Sie die vorhandenen
Dateien.
Bitte führen Sie eine Datensicherung durch, bevor Sie eine Deinstallation oder eine
Neuinstallation durchführen:
2.) Deinstallieren Sie ggf. die alte Version von SEE Electrical.
5. Damit Sie nach der Installation der V8R2 Ihre Daten der älteren SEE Electrical\CADdy++
Version übernehmen können, sollten Sie im Startmenü von Windows unter
"Programme", "IGE+XAO", "SEE Electrical " das Programm "Projektkonverter"
ausführen.
Diese Vorgehensweise müssen Sie nur einmal durchführen, da Sie die Verzeichnisse
"Projects", "Symbols" und "Templates" später wieder in Ihr Netzwerk ablegen.
Wichtig ist jedoch, dass Sie zunächst die wie folgt beschrieben Dateien in die lokalen
Verzeichnisse der neuen Version kopieren, da mit der neuen Version auch neue Dateien
ausgeliefert werden.
Zum Schluss können Sie die Verzeichnisse (Projects, Symbols und Templates) wieder im
Netzwerk ablegen.
Den Speicherort der SEE Electrical V8R2 Benutzerdaten finden Sie unter:
C:\Users\Public\Documents\IGE+XAO\SEE Electrical\V8R2
alternativ können Sie folgendes in die Eingabezeile des Windows Dateiexplorers
eingeben: %public%\Documents\IGE+XAO\SEE Electrical\V8R2
Projekte übernehmen:
Wählen Sie im Projektkonverter den Reiter "Konvertiere Projekte". Aktivieren Sie die
Optionen "Optionales Zielverzeichnis verwenden" (Überprüfen Sie den Zielpfad zur
V8R2) und "Original Projekt behalten". Drücken Sie die Schaltfläche "Hinzufügen" und
wählen Sie Projekte (*.cpj) und Projektarchive (*.cpa) die Sie in die neue Version
übernehmen möchten. Starten Sie den Konvertierungsvorgang, indem Sie auf die
Schaltfläche "Konvertieren" drücken.
Konvertieren Sie auch Ihre eigenen Projektvorlagen aus dem Templates-Verzeichnis der
alten Version. Stellen die das richtige Zielverzeichnis ein, damit die Projektvorlagen nach
der Konvertierung zunächst im lokalen Templates-Verzeichnis der V8R2 liegen.
Symbole übernehmen:
Wählen Sie im Projektkonverter den Reiter "Konvertiere Symbole". Aktivieren Sie die
Optionen "Optionales Zielverzeichnis verwenden" (Überprüfen Sie den Zielpfad zum
lokalen Symbolsverzeichnis der V8R2) und "Original Projekt behalten". Drücken Sie die
Schaltfläche "Hinzufügen" und wählen Sie Symbolbibliotheken (*.cps), wie z.B. "Eigene
Symbole.ses" und die "Types.ses", die Sie in die neue Version übernehmen möchten und
überschreiben Sie die vorhandenen Dateien.
Starten Sie den Konvertierungsvorgang, indem Sie auf die Schaltfläche "Konvertieren"
drücken und überschreiben Sie die vorhandenen Dateien.
Datenbanken übernehmen:
Wählen Sie im Projektkonverter den Reiter "Konvertiere Datenbanken". Aktivieren Sie die
Optionen "Optionales Zielverzeichnis verwenden" (Überprüfen Sie den Zielpfad zum
lokalen Templates V8R2) und "Original Projekt behalten". Wählen Sie die folgenden
Dateien aus dem Templates-Netzwerk-Verzeichnis der alten Version:
Vorlagen übernehmen:
Kopieren Sie über den Windows Explorer alle Dateien mit den Endungen *.tdw, *.txt,
*.dat und für das Modul "Listen und Etiketten" (falls vorhanden) die Dateien *.cds, *.LbL,
*.Lbp, *.Lbv, *.Lst, *.Lsv, *.Lsp und überschreiben Sie die vorhandenen Dateien.
Kopieren Sie nun die bearbeiteten Verzeichnisse Projects, Symbols und Templates auf
das gewünschte Netzwerklaufwerk.
Ändern Sie bei allen Arbeitsstationen die Voreinstellungen für die Verzeichnisse ins
Netzwerk indem Sie SEE Electrical starten. Wählen Sie im Menü "Datei" die Funktion
"Systemeinstellungen" und dann "Ordner".
Sollte der Registrierungsassistent nicht erscheinen, können Sie auch im Programm im rechten oberen
Bereich auf das blaue „i“ klicken und „Software lizenzieren“ klicken.
- Füllen Sie die Pflichtfelder aus und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie „Ich verwende eine Softlockversion oder dies ist eine Testversion“ und
klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie „Über das Internet lizenzieren“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Geben Sie nun das Lizenzierungspasswort SchulversionV8R2 ein und klicken Sie
auf „Lizenz abholen“.
- Danach können Sie auf „Schließen“ klicken und sehen den entsprechenden
Lizenzstatus.
Wichtig: Sie sollten die Software einmalig als Administrator ausführen, damit die
Verknüpfung zu den Projektdateien im Betriebssystem eingebunden werden
kann.
Damit Sie das LiveUpdate vollständig ausführen können, benötigen Sie die Seriennummer
und das Lizenzierungspasswort Ihrer Schulversion, eine Internetverbindung, die eine
Kommunikation zu unserem Update-Server über den Port 80 (http) und Port 21 (FTP) zulässt
und Administrator-Rechte.
Führen Sie das LiveUpdate als Administrator aus, indem Sie unter Windows „START“ ->
„Alle Programme“ -> „IGE+XAO“ auf „LiveUpdate“ mit der rechten Maustaste klicken und „Als
Administrator ausführen“ auswählen.
Ohne Administrator-Rechte können Sie das LiveUpdate nicht ausführen. Deaktivieren Sie in
diesem Fall das LiveUpdate im SEE Electrical Programm unter dem Menü „Datei“ ->
„Systemeinstellung“ im Reiter „Allgemein“ unter „LiveUpdate“ durch die Schaltfläche
„Einstellungen“.
Ist das LiveUpdate erfolgreich beendet, wird die Software gestartet. Es ist möglich, dass
diese einige Fehlermeldungen anzeigt, weil die Software im Administrator-Konto nicht
eingerichtet wurde. Bestätigen Sie die Meldungen in diesem Fall, beenden Sie die Software
und starten Sie diese über das Icon auf dem Desktop.
2.) Sollten Sie eine Meldung erhalten „Nicht genügend Arbeitsspeicher“ beim Speichern
einer Projektdatei, gehen Sie wie folgt vor.
3.) Zur Verteilung der Installation auf vielen Rechnern, stehen Ihnen die üblichen MSI Paket-
Installations-Optionen zur Verfügung.
Wenn Sie als Systemadmin zur Verteilung einen Automatismus zur Freischaltung der Software benötigen,
sprechen Sie uns bitte an. Support@ige-xao.de
4.) Sollte die Schulversion mit Fehlermeldungen, wie „Font1.dat not found“, … starten,
bestätigen Sie alle Meldungen und öffnen Sie das Menü „Datei“ -> „Systemeinstellung“,
öffnen Sie den Reiter „Ordner“ und prüfen Sie die Pfade. Vermutlich zeigt der Pfad
„Vorlagen“ nicht in das Verzeichnis „C:\Users\Public\Documents\IGE+XAO\SEE
Electrical\V8R2\Templates“.