Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
„Kling“, hörte ich. Mein Alarm ng an zu klingeln, weil meine erste Videokonferenz in 10 Minuten
starten wird. In den letzten 1.5 Jahren mussten die Schulen mehrmals auf Fernschulung
umstellen. Davon ausgehend möchte ich überlegen, ob die Zeit in der Fernschulung ein Vorteil
oder ein Nachteil ist.
Während der Fernschulung hat man sehr viel Freizeit. Alles wird von zu Hause erledigt. Das
bedeutet, dass man nicht früh aufstehen muss, um in die Schule zu gehen und auch nicht mehr
nach Hause fahren muss. So hat man mehr Zeit mit der Familie und man kann auch im Haushalt
helfen. So konnte ich, während des Homeschoolings ausschlafen. Zudem hatte ich auch mehr
Zeit, die Hausaufgaben zu erledigen.
Ein weiteres Argument wäre, dass man in der Fernschulung die Hausaufgaben schneller
erledigen kann. In der Schule ist man sehr viel mal abgelenkt oder hat zu wenig Zeit, weil die
Lektion gleich vorbei ist. Zu Hause hingegen kann man in Ruhe die Aufgaben erledigen. Daher
hatte man auch dadurch mehr Freizeit. Ich konnte z.B. alle Aufgaben innerhalb von 3 Tagen
lösen und die restliche Woche freinehmen.
Was man nicht vergessen darf ist, dass man in der Fernschulung Internet braucht, um überhaupt
arbeiten zu können. Das Internet ist notwendig, damit man die Aufträge bekommt oder an den
Videokonferenzen teilnehmen kann. Zum Beispiel: Eine Mitschülerin konnte an der
Videokonferenz nicht teilnehmen, weil ihre Internetverbindung 2 Tage nicht funktionierte.
Ein weiteres Argument dagegen ist, dass man weniger soziale Interaktionen hat. In der
Fernschulung ist man am Computer am Aufgaben lösen oder in einem Meeting. Also die
Lehrer*innen oder die Freunde sind nur noch durch die Bildschirme sichtbar. Da man keine
sozialen Interaktionen mehr hat, kann man sich, nach ein paar Tagen, sehr einsam und
langweilig fühlen.
Zudem steigt die Bildschirmzeit drastisch, während der Fernschule. Damit die Fernschulung
ordentlich und üssig funktioniert, braucht man ein Computer, Laptop oder ein Tablet. Die
Aufträge kommen meisten auch nicht zur gleichen Zeit, deshalb ist man ständig am Computer,
die Aufträge am Erhalten oder sie auf dem Tablet am Lösen. Bei mir lag z. B. die Bildschirmzeit
pro Tag zwischen sieben bis acht Stunden.
Wie man sehen kann, bietet die Fernschule Vorteile, aber auch Nachteile. Während der
Fernschule kann man länger schlafen, ausruhen, Aufgaben schneller erledigen, aber man
braucht Internet, damit man am Unterricht teilnehmen kann. Zusätzlich hat man weniger soziale
Interaktionen und die Bildschirmzeit steigt drastisch, was für die Augen nicht gut ist. Ich nde,
dass die Vor- und Nachteile sich gegenseitig aufheben. Man kann die Zeit in der Fernschule zu
seinem Vorteil nutzen, wenn man gut organisiert ist und so auch seine Bildschirmzeit niedrig
halten.
fl
fi
fi