Woche
KONJUNKTIV I
Im Deutschen gibt es drei Modi (dt: Aussageformen): Indikativ [Bildirme/Haber Kipleri],
Konjunktiv [Tasarlama/Dilek Kipleri] und Imperativ [İstek/Buyrum Kipleri]. Die Grundfunktion
eines Modus ist eine in der Verbform beschriebene Handlung als real (Modus
=Indikativ), irreal (Modus =Konjunktiv) oder als Handlungsaufforderung an eine
zweite Person (Modus =Imperativ) zu markieren.
Der Konjunktiv I wird in der indirekten Rede verwendet. In der indirekten Rede gibt ein Sprecher eine
Äußerung eines anderen Sprechers wieder, ohne sie wörtlich zu wiederholen.
• Dolaylı anlatım daha çok kamusal haber ve rapor metinlerinde; radyo/tv ve gazete
haberlerinde; politik konuşmalarda vb. kullanılır.
• Dolaylı anlatımda genellikle şu fiiller kullanılır: sagen, schreiben, antworten,
erzählen, behaupten, versprechen, mitteilen, denken, meinen, bitten usw.
Der Konjunktiv I wird gebildet durch Verbstamm+Konjunktiv-Endung; wenn aber Konjunktiv I mit dem
Indikativ übereinstimmend, so werden in der indirekten Rede die Ersatzformen des Konjunktiv II benuzt,
damit erkennbar ist, dass es sich um eine indirekte Rede handelt. Konjunktiv I u. Konjunktiv II
Stamm+Endung werden
Pronomen Endung sein haben Modalverben
Der Gebrauch des Konjunktiv I in der 2. Person Singular " du " ist mittlerweile veraltet und wird in der
Praxis kaum noch angewandt. Auch hier werden die Ersatzformen des Konjunktiv II angewandt. [2. tekil
kişi Konjunktiv I formu pek kullanılmaz; yerine gerektiğinde Konjunktiv II kullanılır!]
Im privaten Bereich (Freunde, Familie) wird der Konjunktiv kaum angewandt. Man benutzt den Indikativ
und einen Nebensatz, der mit dass eingeleitet wird.
Mein Freund schreibt, sein Vater sei krank./…dass sein Vater krank sei. Präsens [Gegenwart]
Indikativ:“Ich habe den Roman ‘Rot ist mein Name’ von Orhan Pamuk gelesen.
Konjunktiv: Er habe den Roman “Rot
ist mein Name” von Orhan Pamuk gelesen. Perfekt [Vergangenheit]
Bildirme kipi Indikativ ile aynı olduğunda karıştırmamak için Konjunktiv II biçimi kullanılır!
Indikativ:“
“Ich werde den Text übersetzen.” Konjunktiv: Er werde den Text übersetzen. Futur [Zukunft]
Bei Entscheidungsfragen (Frage ohne Fragewort) wird die Konjunktion “ob” verwendet.
Ayşe fragt mich. “Kommst du mit mir ins Kino.” Ayşe fragte mich, ob ich mit ihr ins Kino gehe/ginge/gehen würde.
Soru sözcüğü (was/wie/warum/weshalb usw) ile sorulduğunda ilgili soru sözcüğü yan
cümlenin giriş sözcüğü olur.
Dolaylı anlatımda bir emir söz konusu ise “sollen” modal fiili kullanılır: Der Vater sagte
seinem Sohn “Komm mit mir!” Der Vater sagte seinem Sohn, sein Sohn solle mit ihm kommen.
Vergangenheit in der indirekten Rede: Dolaylı anlatımda sadece bir geçmiş zaman vardır.
Konjunktivform von haben / sein + Partizip II
Infinitiv direkte Rede indirekte Rede
lesen Ich las das Buch.
Ich habe das Buch gelesen. Ich hätte das Buch gelesen.
Ich hatte das Buch gelesen.
gehen Ich ging zur Schule.
Ich bin zur Schule gegangen. Ich sei zur schule gegangen.
Ich war zur Schule gegangen