Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lexikologie 1 (NJ5)
(Wortbildungslehre mit Grundlagen der Phraseologie,
Linguostilistik und Semantik)
I Lexikologie
- Wortbildungslehre
- Phraseologie
- Lexikographie
- Semantik
- Linguostilistik
- Etymologie...
Wortbildungsmorpheme
- Merkmale: kategorielle Bedeutung, Reihenbildung
- Produktivität: produktive und unproduktive
Wortbildungsmorpheme
- Funktion: semantische Modifikation und syntaktische Transposition
- Ausnahmen hinsichtlich Funktion: substantivisches Präfix Ge-,
Diminutivsuffixe (-chen, -lein u. a. m.) und das Movierungssuffix -in
Präfixe
- Unbetonte und betonte Präfixe, untrennbare und trennbare
Präfixe, e-haltige Präfixe, Fremdpräfixe
- Untrennbare Präfixe: e-haltige Präfixe, miss- und Fremdpräfixe
- E-haltige Präfixe: be-, ge-, er-, zer-, ver-, ent-/ empf-
- Fremdpräfixe: de-, dis-, in-, ko-, prä-, re-, trans-
- Trennbare Präfixe: ab-, an-, auf-, aus-, bei-, dar-, ein-, mit-,
nach-, vor-, zu-
- Verbpartikeln: präpositionale, adverbiale, adjektivische und
substantivische Verbpartikeln
- Präfixe, die sowohl trennbar als auch untrennbar sind: durch-,
hinter-, über-, um-, unter- und wider-
- Lexikographische Darstellung von Präfixen, die sowohl trennbar
als auch untrennbar sind
Suffixe
- Substantivische Suffixe: -chen, -e, -ei, -el, -er-, -heit, -in, -lein,
-ling, -nis, -schaft, -tum, -ung, -bold, -ian, -i, -o, -ator, -ismus, -ität...
- Adjektivische Suffixe: -bar, -e(r)n, -er, -haft, -ig, -isch, -lich, -los,
-mäßig, -sam
- Adverbialsuffixe: -s, -ens, -lings, -dings, -wärts, -mals, -weise,
-maßen, -halben, -lei, -weg
- Verbalsuffixe -en und seine Varianten: -en, -eln, -ern, -ieren,
-ifizieren, -igen, -schen, -zen/ -enzen
10/15/2015