Sie sind auf Seite 1von 4

F Grafikauswertung 12 a 14

oraciones

Aquí debes encontrar las informaciones importantes del gráfico/los gráficos y


evaluarlos. Consta de 3 pasos:
1. tema y datos principales/Thema und Rahmendaten 7
2. descripción de los valores/Beschreibung der Werte 8
3. evaluación/Auswertung

1. tema y datos principales

7 Redemittel zum Thema der Grafik:


 Das Schaubild gibt Auskunft über … /informiert über …
 Die Statistik zeigt, …
 In dem vorliegenden Schaubild ist … zu sehen.
 Die Grafik/das Schaubild zeigt die Veränderungen/die Entwicklung/die Verteilung
 Der Grafik/dem Schaubild kann man entnehmen/ ist zu entnehmen,
wer/wann/wo/wie lange/wie viele ...

Redemittel zu der Quelle und den Rahmendaten (fuente y datos principales):


 Die Daten/Informationen stammen aus …
 Sie [die Daten] wurden von … veröffentlicht.
 Die Grafik ist der Studie … entnommen.

Redemittel zu derForm der Informationen:


 Das Balkendiagramm/Säulendiagramm veranschaulicht …
 Wie das Kreisdiagramm zeigt ...
 Als Darstellungsform wurde … gewählt.

Redemittel zu den Koordinaten/Parameter:


 Die Angaben werden in Prozent gemacht.
 Die Angaben erfolgen in Prozent/Millionen.
 Die Zahl der … ist in … (Prozent/in Tausend) angegeben …
 Die Angaben beziehen sich auf einen Zeitraum von … bis …

2. descripción de los valores/Beschreibung der Werte


8
a. Redemittel zur Rangordnung (según el orden de importancia):

An erster Stelle Im Mittelfeld finden An letzter Stelle


steht/liegt ... wir ...; In der Mitte steht/liegt ...; Am unteren
An der Spitze liegen … liegen/befinden sich ...; Ende finden wir ...; Das
Spitzenreiter ist ...; die Auf den mittleren Plätzen Schlusslicht bildet ...;
Spitzenstellung nimmt ... sind ... ... auf den hinteren/unteren
ein. Plätzen der Statistik liegen/
An zweiter/dritter/... Stelle finden wir …
folgt...
b. Redemittel zum Verlauf der Daten (según el curso de los datos):

Verben, die einen Rückgang Verben, die einen Verben, die einen Anstieg
bezeichnen (disminución): konstanten Verlauf bezeichnen (aumento):
bezeichnen (constancia):
- abnehmen/fallen/sinken/ - gegenüber … (Zeitpunkt) - erhöhen/vergrößern/
zurückgehen, sich reduzieren/ gleich /konstant/unverändert zunehmen/(an)steigen/
verringern/verkleinern bleiben wachsen
- ist gesunken um ... Prozent - sich nicht verändern - ist gestiegen um ... Prozent
(=Differenz) - stagnieren (=Differenz)
- sinken/abnehmen von ... - blieb gleich/ist gleich - steigen/zunehmen von ...
Prozent auf ... Prozent geblieben Prozent auf ... Prozent
- rückläufig sein - wachsen, wuchs, ist
- fallen, fiel, ist gefallen gewachsen (das Wachstum)
(Nomen: das Fallen) - erhöhte (sich)/hat (sich)
erhöht (die Erhöhung)

Estos verbos de disminución y aumento pueden ser usados con las mismas estructuras.
Ejemplos:

Die Arbeitslosenzahl ist in diesem Zeitraum von 1 Million um 100 000 auf 1,1 Millionen
angestiegen.
Die Zahl der Schüler ist in diesem Zeitraum von 22 000 um 1000 auf 21 000
zurückgegangen.
In einem Zeitraum von 15 Jahren verringerte sich die Zahl der Lehrer um die Hälfte.
Aber: Von 1995 bis 1998 blieb die Zahl der Studenten konstant.

c. Redemittel zu Auffälligkeiten (cosas que resaltan/llaman la atención):


 Was besonders auffällt, ist ...
 Was ins Auge springt/fällt, ist ...
 Bemerkenswert/Auffällig ist ...
 Es fällt auf, dass ...
 Überraschend ist, dass …

d. Redemittel: bei Angabe von Prozentanteilen (cuando se trabaja con porcentajes):


 ... Prozent der/des ... haben/sind/ ...
 ... Prozent aller Befragten hoffen, …
 Der Anteil/der Prozentsatz der/des ... liegt bei/beträgt ... Prozent.

e. Redemittel für Vergleiche (para comparaciones):


 Die Bedeutung von … nimmt im Gegensatz zu … immer weiter zu/ab.
 Im Gegensatz zu … bleibt … konstant.
 Wenn man die Ergebnisse miteinander vergleicht, fällt auf ...
Einige Diagrammarten – Darstellungsformen der Daten

Diagrammart Funktion der Diagrammart Beachte!

Das Säulendiagramm stellt Daten durch senkrecht Stelle fest, ob es


stehende Säulen dar. Es erlaubt, Größen miteinander erhebliche Unterschiede
zu vergleichen, Tendenzen festzustellen und den gibt oder ob die Werte
Verlauf zu verfolgen. eher gleichmäßig verteilt
 beschreibt einen Zustand oder eine sind. Bei manchen
Entwicklung/describe una situación o Grafiken dieses Typs sind
desarrollo die Balken/Säulen noch
weiter unterteilt.
Das Balkendiagramm ist eine Variante des
Säulendiagramms. Es stellt Daten durch waagerecht Hay diferencias grandes o
liegende Balken dar. más bien los valores son
 beschreibt einen Zustand oder eine uniformes?
Entwicklung/describe una situación o
desarrollo

Das Kreisdiagramm stellt Daten als Kreissegmente


dar. Es erlaubt, Größen miteinander zu vergleichen.
Die Gesamtmenge muss dem Wert von 100 %
entsprechen.
 beschreibt einen Zustand/describe una
situación
Hier solltest du eine
Das Linien- oder Kurvendiagramm stellt Daten über Trendaussage machen,
Linien- oder Kurvenverläufe dar. Es zeigt meist die bevor du einzelne Daten
Entwicklung/Veränderung von Daten im zeitlichen beschreibst:
Verlauf. -Zunahme
 beschreibt eine Entwicklung/describe un -Abnahme
desarrollo -gleich bleibende Werte
mit geringer Variation

Aquí debes hacer una


declaración de la
tendencia general, y luego
pasas a describir los datos
individuales.
3. evaluación/Auswertung
8
Para finalizar debes evaluar los datos del gráfico. Puedes resumir los principales datos o
hacer comparaciones entre determinados datos.

Redemittel zur Auswertung:


 Es fällt auf/Es ist unverkennbar/Überraschend ist, dass ...
 Es ist festzustellen, dass ... in den letzten Jahren tendenziell steigt/sinkt.
 Das Schaubild zeigt deutlich den kontinuierlichen Rückgang/Anstieg des/der ...
 Wir können also feststellen, dass …
 Dem Schaubild ist also zu entnehmen, dass …
 Es lässt sich zusammenfassend festhalten, dass …
 Im Vergleich zu ...

Das könnte Ihnen auch gefallen