Sie sind auf Seite 1von 1

Immunabwehr

Schutzbarrieren Unspezifische Immunabwehr Lymphgefäßsystem Spezifische Immunabwehr

 Zellen liegen eng 1. Fresszellen  System von kleinen Wenn die unspezifische
beieinander und =bestimmte weiße Blutzellen, die sich Röhren, das den Immunabwehr nicht ausreicht, um
erschweren den kriechend fortbewegen und dazu Teile gesamten Körper die Vermehrung eingedrungener
Krankheitserregern das ihres Zellplasmas als kleine durchzieht. Hier Erreger zu verhindern, setzt eine
Eindringen; Ausstülpungen vorschieben. findet man ebenso
gezielte Bekämpfung der
 Drüsen scheiden in der Durch diese Fortbewegung können Immunzellen;
Haut ständig Stoffe aus, sie eingedrungene Krankheiterreger  Lymphgefäßsyste
Krankheitserreger ein.
die einen oder Fremdkörper umfließen, in ihren m ist mit einer Antigene:
Säureschutzmantel Zellinnenraum aufnehmen und dort Flüssigkeit gefüllt, =Jeder Krankheitserreger besitz auf
bildenFür viele die Erreger zerstören/ abtöten. die Lymphe, die an seiner Oberfläche charakteristische
Erreger lebensfeindlich; Sie gehören zu den frischen Strukturen , wodurch er sich von
Abwehrmechanismen, die bereits im Schürfwunden anderen Krk.erreger unterscheidet.
 Bsp: Speichel, Körper eingedrungene Erreger austritt. Antikörper:
Nasenschleim und der unschädlich machen;  Im oberen =wenn z.B. Erreger von Grippeviren
feuchte Belag vor der Brustbereich sind
ins Blut eingedrungen sind,
Vagina schützen von 2. Immunsystem Blut- und
dem Eindringen von =(Bezeichnung für) Alle Lymphgefäßsyste produzieren bestimmte weiße
Krankheitserreger; Abwehrmechanismen zusammen m miteinander Blutzellen spezifische Abwehrstoffe,
Magensäure: 3. Immunzellen verbunden. die Antikörper, die in einen solchem
Abtötung von =Zellen des Immunsystems.  In besonderen Fall jedoch nur zu den Antigenen
Bakterien, die über 4. Weil die Fresszellen nicht auf Bereichen der dieser Grippeviren wie ein „Schlüssel
die Speiseröhre in bestimmte Erreger spezialisiert sind, Lymphknoten, gibt zu seinem Schloss“ passen, also ganz
den Magen bezeichnet man ihre Form der Abwehr es sehr viele genau passend sind.
gelangen. als UNSPEZIFISCHE IMMUNABWEHR. Immunzellen. Jeder Antikörper hat zwei
Diese ist angeboren und wird auch  Bei einer Infektion:
Bindungsstellen für die gleichen
deshalb als „angeborene Lymphknoten Antigene
Immunantwort“ genannt. schwellen im
5. Entzündungsreaktion 
Halsbereich,
= wenn Krank.erreger durch die Er kann 2 Grippeviren miteinander
unter den verbinden
Verletzte Haut oder in die
Achseln und in
Schleimhäute eingedrungen sind setzt 
eine weitere Form der unspezifischen der Mithilfe mehrerer Antikörper werden
Abwehr ein. Leistengegend Grippeviren zu größeren Klumpen
Entzündungsreaktion an. zusammengefügt
Die Wände der Blutgefäße werden  Sie schmerzen 
durchlässiger dann häufig; Fresszellen können durch einen
 Bei der
Fresszellen gelangen leichter in das einzigen Fressvorgang viele
Feststellung einer
umliegende Gewebe Schwellung der Erreger vernichten;
 Lymphknoten
Sie kämpfen gegen die Erreger weißt der Arzt, Grippeviren, die durch Antikörper und
 dass der Patient an Fresszellen nicht vernichtet wurden,
Erweiterung der Blutgefäße bzw. einer Infektion dringen in Körperzellen und vermehren
Verbesserung der Blutversorgung leidet. sich dort. Weitere weiße Blutzellen
 können von Viren befallene Körperzellen
Körperstellen schwellen an, röten sich erkennen und töten.
und erwärmen sich. Man nennt diese Zellen auch
Häufig schmerzen sie auch, da KILLERZELLEN. In toten Zellen lassen sich
Nervenendigungen gereizt werden; Viren nicht mehr vermehren!!!
 Diese Immunantwort bezeichnet man
Aus abgestorbenen Fresszellen als „spezifische Immunabwehr“, da die
+zerstörte körpereigenen Zellen gebildeten Antikörper und die
+Krankheitserregern kann sich eine Killerzellen nur gezielt eine bestimmte
gelbliche Flüssigkeit bilden, der Eiter. Form von Krankheitserreger abwehren
können. Im Gegensatz zu der
Fieber:länger andauernde Erhöhung unspezifischen , angeborenen
der Körpertemperatur; Immunabwehr, wird die spezifische
 Reaktion des Körpers bei Immunabwehr erst erworben, und wird
einer starken Vermehrung der daher auch als „erworbene
Krankheitserreger im Körper; Immunantwort“ bezeichnet.
Die hohe Temperatur
beschleunigt den Stoffwechsel in den
Zellen und führt so dazu, dass die
Immunabwehr stärker verläuft.

Das könnte Ihnen auch gefallen