Sie sind auf Seite 1von 534

Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs

Band 8

Wochenschauen und Dokumentarfilme


1895- 1950

im Bundesarchiv-Filmarchiv

Neubearbeitet von

Peter Sucher

Bundesarchiv
Koblenz 1984

Nachdruck 2000
© 2000 by Bundesarchiv

Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten . Kein Teil des
Werkes darf in irgendeiner Form , Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder
einem anderen Verfahren, ohne schriftliche Genehmigung des Bun-
desarchivs reproduziert oder unter Verwendung elektronischer
Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden .

Bundesarchiv
Potsdamer Straße 1, 56075 Koblenz

Prlnted in Germany

ISBN 3-89192-090-3
Vorwort zum Nachdruck 2000

Die Erstauflage des vorliegenden Findbuchs aus dem Jahr 1984 verweist
ausschließlich auf 16 mm-Verleihkopien von Wochenschauen und Dokumentarfilmen
aus dem Bestand der damaligen Abteilung Filmarchiv im Bundesarchiv Koblenz.
Mit der Übernahme des Staatlichen Filmarchivs der DDR in das Bundesarchiv am 3.
Oktober 1990 ist eine erhebliche Menge weiterer Dokumentarfilme in den
Gesamtbestand eingegangen. Dies bedeutet einen deutlichen Zuwachs an
Filmmaterialien deutscher Provenienz aus der Zeit vor 1945 und eine fast lückenlose
Überlieferung der DDR-Produktionen.

Leider sind viele dieser Filme nach wie vor konservatorisch nicht gesichert, so dass
die Verleihmöglichkeiten eingeschränkt sind. Dennoch sind einige 16 mm-
Verleihkopien und eine größere Anzahl von Videokopien im VHS-Format für die
Benutzung bereitgestellt worden.

Die Verleihmöglichkeiten gelten auch für den Spielfilmbereich, der im vorliegenden


Findbuch nicht abgebildet war. Derzeit wird an der Erstellung eines Verleihkatalogs
zum deutschen Spielfilm gearbeitet.

Bitte informieren Sie sich deshalb über weitere Ausleihmöglichkeiten. Anfragen


(möglichst schriftlich) und Bestellungen richten Sie bitte ausschließlich an
nachfolgende Anschrift: Bundesarchiv-Filmarchiv, Fahrbelliner Platz 3, 10707 Berlin,
Tel.: 030/8681-1, Fax: 030-8681-310, E-mail: filmarchiv@barch.bund.de.

Berlin, im April 2000 Helmut Morsbach


Inhalt

Seite

Vorbemerkung V

1. Filmbestände in den zentralen deutschen


Archiven VI
1.1 Das Reichsarc~iv VI
1.2 Das Reichsfilmarchiv VIII
1.3 Das Bundesarchiv-Filmarchiv XI I I
2. Die Erschließung der Filme XVII
3. Hinweise zur Benutzung des Findbuches XX

Filmdokumente XXIII
1. Wochenschauen 1
1.1 Kaiserreich 1913-1918
1.2 Weimarer Republik 1918-1933 6
1.3 Nationalsozialistische Herrschaft 1933-1939 23
1.4 Der zweite Weltkrieg 1939-1945 86
1.5 Oie Zeit nach dem zweiten Weltkrieg 1945-1950 153

2. Dokumentarfilme 227
2.1 Kaiserreich 1895-1918 227
2.2 Weimarer Republik 1918-1933 245
2.3 Nationalsozialistische Herrschaft 1933-1939 280
2.4 Der zweite Weltkrieg 1939-1945 328
2.5 Die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg 1945-1950 369

Register 384
1. Personen 385
2. Orte 404
3. Sachregister 437
4. Originalfilmtitel 466
5. Dokumentarfilmregisseure 490

Abkürzungen 504
Vorbemerkung
VI

1. Filmbestände in den zentralen deutschen Archiven

1.1 Das Reichsarchiv·.

Als nach der Ratifizierung des Versailler Vertrages im Juni


1)
1919 Pläne für ein Reichsarchiv entstanden , sahen diese den
Aufbau einer speziellen "Bild- und Filmsammlung" vor, der denn
auch nach der Errichtung des Reichsarchivs in Potadam am
2
5. September 1919 erfolgte. ) Grundlage des Filmbestandes
waren etwa 500 kriegsgeschichtliche und militärische Lehrfilme
3
aus dem ehemaligen Bild- und Filmamt ) - die Zahl erhöhte sich
4
im Laufe der Jahre offenbar auf 825 ) worunter sich ouch
5
Negative befunden haben müssen. ) Darüber hinaus ging es um
die "Sammlung aller Für die politische, kulturelle und soziale
Geschichte des Deutschen Reiches und Volkes wertvollen Filme'',
deren historischer Wert den Archivaren des Reichsarchivs
durchaus bewußt war: ''Sie repr~sentieren in sich in besonderer
Weise den modernen deutschen Staatstypus und werden wahrschein-
lich für die Zunkunft des deutschen Archivwesens noch bedeu-
tungsvoll sein." 5 ) Freilich gelang es dem Reichsarchiv nicht,
Zuständigkeit und Aufgaben in seinem filmischen Bereich näher

1) Denkschriften Seeckts vom 12.7. und 3.9.1919 in den Akten


der Reichskanzlei: Bundesarchiv (künftig: BA), R 43 I/886;
vgl. auch l'iarl Demeter: Das Reichsarchiv. Frankfurt 1969.
5. 6 ff.
2) Tätigkeitsbericht des Reichsarchivs für die Jahre 1920-
1925. Berlin 1925, s. 7.
3) Hans Barkhausen: Filmpropaganda für Deutschland im Ersten
und Zweiten Weltkrieg. Hildesheim, Zürich und New York
1982.
4) So Hans Barkhausen: Zur Geschichte des ehemaligen Reichs-
filmarchivs. In Günter Maltmann und Karl Friedrich Reimers
(Hrsg.): Zeitgeschichte im Film- und Tondokument. Göttin-
gen, Zürich und Frankfurt 1970, S. 241-250, hier S. 242.
5) Im Anhang zur "Übersicht über die Filme des Reichsfilm-
archivs nach dem Stande vom 15. September 1934" weist der
Leiter des Reichsfilmarchivs, Leonhard Böttger, auf "25 Ne-
gative von Kriegsfilmen aus den Restbeständen des Reichsar-
chivs in Potsdam" hin: BA, R 43 II/388.
6) Helmuth Rogge: Das Reichsarchiv: In: Archivalische Zeit-
schrift 35 (1925) s. 119-133, hier S. 129 f.
VII

zu definieren, wie Oberhaupt jene bahnbrechenden Erkenntnisse


über die Archivwürdigkeit des Films nicht verhindern konnten,
daß die visuellen Dokumente, verglichen mit schriftlichen
Überlieferungen, nur geringes Ansehen in Fachkreisen genossen
und ihre Benutzung lediglich in Ausnahmef~llen geschah.

Insofern blieb das Reichsarchiv außerhalb der Diskussionen,


die in den zwanziger Jahren von zahlreichen Seiten um die Be-
gründung eines Reichsfilmarchives geführt wurden. Erwogen
wurde beispielsweise eine Art "Dachverband" von Finanziers,
7
Produzenten und Konsumenten von Kultur- und Lehrfilmen ) oder
eine Aufbewahrungsstätte für deutsche und internationale
Spielfilme, Wochenschauen und Dokumentarfilme, wie sie der
Publizist Erwin Ackerknecht im Jahre 1925 forderte: ''Wir brau-
chen ein Reichsfilmarchiv, und zwar bald, damit nicht noch
mehr unersetzliches urkundliches Material spurlos verschwin-
det. Dort müßten aus der deutschen Filmproduktion alle nicht-
belletristischen Filme und eine reiche Auswahl der belletri-
stischen Filme in Negativen, aus der ausländischen Filmproduk-
tion aber in je einer tadellosen Kopie pfleglich aufbewahrt
werden." 8 )
Konkrete Gestalt nahmen solche Pläne bis zum Ende der Weimarer
Republik jedoch nicht an, obwohl besonders die Filmhersteller
die NotwendiQkei t einer zentralen "Kinemathek 11 erkannt hat-
ten9), ja man vermochte sich noch nicht einmal zu einigen, ob
eine derartige Institution unter staatlicher oder filmwirt-
schaftlicher Führung ins Leben gerufen werden solle.

7) Dskar Kalbus: Der deutsche Lehrfilm in der Wissenschaft und


im Unterricht. Berlin 1922, 5. 46 f.
8) Erwin Ackerknecht: Ein internationales Filmarchiv in Deutsch-
land. In: Lichtspielfragen. Berlin 1928, S. 117-127, hier
s. 125.
9) Vgl. z.B. den Kameramann bei der Ufa, Guido Seeber: Eine
Staats-Kinothek. In: Berliner Tageblatt vom 3.2.1928 (Bei-
lage).
VIII

1.2 Das Reichsfilmarchiv

Erst die "Neuordnung" des gesamten deutschen Filmwesens, von


Goebbels durchgeführt nach seiner Ernennung zum Reichsminister
für Volksaufklärung und Propaganda, schuf die organisatori-
schen Voraussetzungen, ein zentrales deutsches Filmarchiv ein-
zurichten. Am 30. Januar 1934, dem Jahrestag von Hitlers
Machtergreifung, "stiftete" der Präsident der Reichsfilmkam-
mer, Scheuermann, ein Reichsfilmarchiv, das der Reichsfilmkam-
mer unterstellt und nach seinen Statuten ausersehen war, Filme
von Reichs-, Landes-, Kommunalbehörden oder anderen "öffent-
lichen Körperschaften" sowie Spiel-, Kultur-, Lehr- und Werbe-
filme sowie Wochenschauen in Form von Kopien käuflich zu er-
werben bzw. unentgeltlich zu übernehmen, wenn sie Prädikate
10)
erhalten hatten. Im September 1934 verwahrte das Reichs-
filmarchiv bereits 1.085 Filme, die vornehmlich aus der Samm-
lung des Reichsarchivs stammten; dazu hatten die Filmindu-
strie, der Filmpionier Dskar Messter, die Reichspropagandalei-
tung der NSDAP, die Städte Berlin, Köln und Dresden, das
Polizeipdlsidium Berlin und die Firma Siemens & Halske dem
Reichsfilmarchiv Materialien zur Verfügung gestellt, die zum
größten Teil noch vor dem Beginn der
nationalsozialistischen
11
Herrschaft in Deutachland entstanden waren. )
Bei etwa einem Viertel dieser Filmmaterialien handelte es sich
um Negative. Ihre Sicherung und Konservierung gehörte zu den
wichtigsten Aufgaben, die das Reichsfilmarchiv zu bewältigen
hatte, bildeten sie doch die Ausgangsmaterialien, die Für die
Anfertigung von Arbeits- und Benutzungskopien gebraucht wur-
den. Vorrangig aber galt es, wie der zweite Leiter des Reichs-
filmarchivs, Frank Hensel, der selbst gelegentlich Dokumentar-
12
filme wie "Hitlers Kampf um Deutschland" produziert ) und den
Gründungsleiter des Reichsfilmarchivs, Böttger, Anfang Februar

10) Akten des Reichsministers der Finanzen: BA, R 2/4788.


11) BA, R 43 II/388.
12) Siehe unten S. 264.
!X

13)
1935 abgelöst hatte , in einem Interview mitteilte, das an
zahlreichen Orten lagernde Filmmaterial zu erfassen und zu
sichtE!n, bevor es in das REdchsfilmarchiv übernommen und in
einem eigens als Filmlager geschaffenen Gebäude auf dem Gelän-
de des Kaiser-Wilhelm-Institutes in Berlin-Dahlem gelagert
14)
werden konnte.

Wenigstens kurz sollte in diesem ZusammBnhang das Film-Ideen-


Archiv erwähnt werden, das die RE!ichspropagandalei tung der
NSOAP im März 1934 begründete mit dem Ziel, nicht nur eine
"Sammelstelle neuer Filmstoffe" zu schaffen, sondern vor allem
die "Ideenkraft
des Volkes für das weite Gebiet des Films
15
nutzbar zu machen.•• ) Besondere Wirkungen erzielten diese Be-
strebungen aber offenbar nicht.

Dies trifft auch auf die Arbeit des Reichsfilmarchivs zu, das
Goebbels' besonderes Mißfallen hervorrief, weil es nicht ge-
lang, die im Reiche verstreuten Filmmaterialien zu erfassen
und auf ihre Eignung für eine Übernahme zu prüfen. Der Reichs-
propagandaminister benutzte deshalb die im Juni 1'337 einge-
leiteten Maßnahmen zur "Bewahrung von Zeitdokumenten" 16 l, um
das Reichsfilmarchiv aus der ZusUindigkeit der Reichsfilmkam-
mer zu entfernen; er ersetzte den bisherigen Leiter Hensel
durch Richard Quaas,
Referent in der Abteilung V (Film) des
17
Reichspropagandaministeriums ), und unterstellte es seiner
direkten Verfügungsgewalt, indem er es in die Planungen für
die "Reichskulturarchive" einbezog, die er als Dachorganisa-
tion für ein Reichsbildarchiv, ein Reichsschallarchiv, ein
Reichspressearchiv und das Reichsfilmarchiv aufzubauen gedach-

13) Hierzu Hans Barkhausen, Reichsfilmarchiv, 5. 242 f.


14) Nationalsozialistische Parteikorrespondenz (künftig: NSK)
Nr. 119 vom 23.5.1935.
15) NSK Nr. 71 vom 23.3.1934; Nr. 76 vom 29.3.1934.
16) BA, R 43 Il/860d; Barkhausen, Reichsfilmarchiv, S. 244.
17) Handbuch für das Deutsche Reich 1936, 5. 264.
X

der Vorbereitung beauftragte er eine spezielle "Kommission zur


Bewahrung von Zeitdokumenten" unter dem Ministerialrat Alfred-
Ingemar Berndt, in jener Zeit noch -umstrittener - Leiter der
Presseabteilung der Reichsregierung und vertrauter Mitarbeiter
18
Goebbels•. ) Vor allem im filmischen Bereich machten die von
der Kommisaion durchgeführten Erhebungen deutlich, in welchem
Umfange sich noch Materialien außerhalb des Reichsfilmarchivs
befanden: Aus der Zeit vor Kriegsausbruch 1914 lagerten Filme
im Ufa-Archiv, im Reichsfilmarchiv und in verschiedenen Pri-
vatarchiven; aus der Zeit des ersten Weltkrieges im Ufa-Ar-
chiv, im Reichsfilmarchiv und im Heeresarchiv; aus der Zeit
der Weimarer Republik in den Archiven der Wochenschauen Fox,
Tobis und Ufa, ferner in der Amtsleitung Film der Reichspropa-
gandaleitung der NSDAP, im Reichs~ilmarchiv und in der Verwal-
tung des Reichspropagandaministeriums (beschlagnahmte "marxi-
stische" Filmbest~nde); aus der Frühzeit der NSDAP bei der
Amtsleitung Film der Reichspropagandaleitung der NSDAP, im
Hauptarchiv der NSDAP und in Privatarchiven; aus der Zeit des
"Dritten Reiches" in den Wochenschau~Archiven von Fox, Tobis
und Ufa, bei der Amtsleitung Film der Reichspropagandaleitung
der NSDAP, im Hauptarchiv der NSDAP, in der Filmstelle der
Deutschen Arbeitsfront,
Reichsfilmarchiv im und in geringem
19
Umfange auch bei der Industrie. )

Von Interesse für das Reichsfilmarchiv waren alle Wochenschau-


en, soweit sie das Pr~dikat "staatspolitisch wertvoll'' erhal-
ten hatten, die gesamte Filmproduktion von Dienststellen des
Reiches oder der NSOAP, alle Dokumentarfilme, die sich mit dem
Reich oder der NSDAP befaßten, nicht aber staatlicher oder
parteiamtlicher Provenienz waren, und schließlich alle Filme,
die mit einem Pr~dikat ausgezeichnet worden waren. Ziel war,

18) Willi A. Boelcke (Hrsg.): Kriegspropaganda 1939-1941. Ge-


heime Ministerkonferenzen im Reichspropagandaministerium.
Stuttgart 1955, S. 75-81.
19) Hierzu und zum Folgenden Akten des Reichspropagandamini-
steriums: BA, R 55/1242.
XI

so Formulierte Goebbels in einem Schreiben an den R8ichsmini-


ster der Finanzen vom Februar 1938, "einer sp~teren Zeit s~mt­

liche Filmdokumente der Gegenwart, seien es wertvollE Spiel-


filme oder aktuelle Aufnahmen von Staatsakten mit Reden des
Führers oder
anderer führender Persönlichkeiten unversehrt
aufzubewahren." 2 D) Immerhin gelang es dem Reichsfilmarchiv,
seine Bestände von 2 1/4 Millionen Meter im Jahre 1938 auf 19
Millionen Meter im Jahre 1943 zu erweitern, wobei sich die
letztgenannte Zahl aus es. 29.000 Spiel- und Dokumentarfilmen
des In- und Auslandes zusammensetzt, davon ca. 17.500 Filmauf-
nahmen der Propagandakompanien, deren Materialien nach ihrer
Verwendung an das Reichsfilmarchiv abgBgeben wBrden mußtBn.

Wichtigste Voraussetzung für die VBrwirklichung der Vorhaben


war es, geeignete MaßnahmBn für eine zweckdiBnliche Lagerung
der Filme zu treffen. Soweit es sich bBi den bisherigen Lager-
orten um "Arbeitsarchive" handBlte, also um die Archive der
Wochenschauen und der übrigen Filmindustrie, sollten die Filme
auch weiterhin dort blBiben; lediglich für "besonders wichtige
dokumentarische Filmstreifen'' war eine beschleunigte Abgabe an
das Reichsfilmarchiv vorgesehen. Dagegen empfahl die Kommis-
sion, Filmmaterialien, die ausschließlich zu Archivzwecken
aufbewahrt wurden, unverzüglich in das Reichsfilmarchiv zu
übernehmen, was namentlich für die Sammlungen in der Amtslei-
tung Film der Reichspropagandaleitung der NSDAP, im Hauptar-
chiv der NSDAP und in der Filmstelle der Deutschen Arbei ta-
front galt. Da die vom Reichsfilmarchiv belegten Räumlichkei-
ten in Elerlin-Dahlem keinerlei fachlichen oder feuerpolizei-
lichen AnsprOehen genügten, sollten DoppBlüberlieferungen ge-
schaffen und hierfür sowohl in Berlin als auch in MOnehen spe-
zielle Filmlager gebaut werden. Die Gefahr der Vernichtung von
Materialien hoffte man weiter einzuschränken, indem man Lager-
räume aus kleinen, nur wenige Filme umfassenden Boxen plante,
die unter der Erde angelegt und durch Brandmauern voneinander
getrennt wOrden, so daß bei Bränden nur geringe Verluste ent-

20) BA, R 2/4789.


XI I

stehen könnten. Darüber hinaus wollte man die klimatischen


Verh!Htnisse in den Lagern automatisch konstant haltE!n, um
einer Schrumpfung der Materialien vorzubeugen.
Als weitere vordringliche Aufgabe wurde dem Reichsfilmarchiv
die Sicherung der in den bestehenden Archiven lagernden, von
Zerstörung bedrohten Filmmaterialien bezeichnet, die im allge-
meinen aus W!:lssern und Beschichten, in besonders gravierenden
Fällen aber auch schon aus einer regelrechten "Umkopierung"
auf schwer entflammbaren Azetyl-Film bestand.

An eine Realisierung der Vorheben war nach der Entfesselung


des zweiten Weltkrieges jedoch nicht zu denken, denn Abkomman-
dierungen von Personal an die Front und eine Änderung der Zu-
st~ncligkeiten unter kriegswichtigen Aspekten machten eine Neu-

orientierung der Aufgaben erforderlich:

Führen der Zentralfilmkartei.


Die ArbeitEm am Spielfilm-
katelog mußten dagegen zu Beginn des Jahres 1943 einge-
stellt werden, nachdem 30 Bände abgeschlossen waren;

b) Erfassung der gesamten deutschen Filmproduktion;


c) Betreuung Des verwahrten Filmmaterials in bescheidenstem
Rahmen;
d) Erfassung der Filme ausländischer Herkunft einschließlich
der Beute-Filme, sowie technische und inhaltliche Bearbei-
tung der über Schweden und Portugal eingeführten "Feind-
filme" und Abgabe je nach Inhalt an Reichspropagandamini-
sterium, Auswärtiges Amt, Deutsche Wochenschau, Filmstab
des Oberkommandos der Wehrmacht, Reichsministerium für Be-
waffnung und Munition und Luftwaffenführungsstab;

e) technische Bearbeitung des Filmmaterials der Propaganda-


Kompanien und inhaltliche Auswertung nach 187 Gesichts-
punkten;

F) Kontrolle der als "Transitfilme~ durch das Reich Führenelen


Filmtransporte;

g) Benutzung von Filmen für kriegswichtige Filmvorhaben, Für


wissenschaftliche Zwecke oder im Verleih, insbesondere Für
XIII

Führerhauptquartier, Reichspropagandaministerium und ande-


re Reichsdienststellen, Dienststellen der NSDAP, milit~ri-

sehe Dienststellen, Rüstungsindustrie, Filmindustrie,


Wochenschau und Kriegsberichtereinheiten.

Um Platz für vor allem die FilmE! der Propagandakompanien zu


schaffen, wurde ein Teil der Filmbestände aus dem Reichsfilm-
archiv in Berlin-Dahlem schon im Oktober 1939 ausg8lagert in
8 Nebenlager: ein Blockhaus am Siehtener See bei Trebbin, zwei
Bunker in Babelsberg, zwei Lagerri:lume auf dem Gelände der
Filmkopieranstalt Geyer in Berlin-Schönefeld, ein Filmlager in
Berlin-Blücheratraße, ein Lager in den Diensträumen des Reichs-
filmarchivs am Tempelhafer Ufer in Berlin, das später als eine
Art "Zwischenarchiv" dienen sollte, ein Lager in Harthausen
bei München, schließlich je ein Lager in Wien und in Prag.
Haupt- und Nebenlager haben das Ende des zweiten Weltkrieges
nicht überdauert.

1.3 Das Bundesarchiv-Filmarchiv

Im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland entstand nach dem


zweiten Weltkrieg zunächst keine neue Institution, die wie das
Staatliche Filmarchiv der DDR in Berlin (Ost) als Zentrales
Filmarchiv und damit als Funktionsnachfolger des Reichsfilm-
archiva angesehen werden konnte. Als das Bundesarchiv durch
Beschluß der Bundesregierung vom 24. März 1gso errichtet
wurde, erhielt es anfangs nur die Aufgabe, das zivile und mi-
litärische Schriftgut, das bei den zentralen deutschen Regie-
rungen und Verwaltungen entstanden war und in Zukunft erwach-
sen würde, zu erfassen und zu verwahren; die nichtstaatliche
ÜbE?rlieferung wurdE? hingegen ebenso wenig berücksichtigt wie
die nichtschriftliche, was mithin auch für den Film galt. 21 )

21) Peter Sucher: Das Bundesarchiv. Geschichte, Aufgaben, Pro-


bleme. Koblenz 1982, S. 3 f.
XIV

Doch wollten noch im Jahre 1950 Historiker wie Percy Ernst


Schramm und Welther Hubatsch auch den Film in den Zuständig-
kai tabereich des Bundesarchivs einbezogen wissen und regten
deshalb den Aufbau eines Filmarchivs an; es war für sie selbst-
verständlich, daß es angesichts des Erfolges, den der natio-
nalsozialistische Staat bei der Beeinflussung großer Massen
unzweifelhaft errungen hatte, nur folgerichtig war, wenn das
Bundesarchiv such die von den Nationalsozialisten engewandten
Propagandamittel erfaßte, zu denen sie Wochenschauen und Doku-
mentarfilme, nicht jedoch Spielfilme zählten, obwohl letztere
22
dEm grtlßten Teil der Filmproduktion ausmachten. ) Insofern
übernahm das Filmarchiv, begründet im Jahre 1954, zunächst
auch nur Wochenschauen und Dokumentarfilme aus den Beständen
des ehemaligen reichseigenen Filmvermögens und aus Eigen- und
Auftragsproduktionen der Organe, Behörden und sonstigen Dienst-
stellen des Bundes und seiner Vorgänger; dazu sammelte es Fil-
me ohne Rücksicht auf ihre Herkunft, wenn sie Vorg§nge oder
Zustände, Persönlichkai ten oder Orte der Zeitgeschichte als
Quelle dokumentierten. 23 ) Die Erfüllung dieser archivischen
Aufgaben beruht auf der möglichst vollständigen Ermittlung von
Daten der insgesamt produzierten und der noch erhaltenen Wo-
chenschauen und Dokumentarfilme, unabhängig von den Eigentums-
verhältnissen und den Lagerungsorten. Während die Verwaltungen
des Bundes etc. verpflichtet sind, die von ihnen produzierten
Filme an das Bundesarchiv-Filmarchiv abzugeben
24) , werden Ma-

terialien aus privater Hand entweder auf dem Wege des Erwerbs
oder der Hinterlegung übernommen.

22) Auszüge aus dem Schriftwechsel bei Hans Barkhausen: Pro-


bleme der Filmarchivierung. In: Der Archivar 20 {1967)
Sp. 361-368.
23) Friedrich P. Kahlenberg: Deutsche Archive in West und Ost.
Zur Entwicklung des deutschen Archivwesens seit 1945. Düs-
seldorf 1972, 5. 131 ff.; ders.: Zur Aufgabenstellung von
Filmarchiven. In: Aus der Arbeit des Bundesarchivs. Bop-
pard 1977 (~ Schriften des Bundesarchivs 25), s. 142-165.
24) GGD I § 19 Abs. 3 Anhang I; Anweisung für die archivarl-
ache Tätigkeit Nr. 54: BA.
XV

Voraussetzung für die endgültige Aufnahme eines Filmes im Bun-


desarchiv-Filmarchiv ist die Feststellung ihrer Archivwürdig-
keit, die im Rahmen Folgender Bewertungskriterien getroffen
wird:

a) Dokumentation der Aufgaben und TätigkBi t der Provenienz-


stelle sowie Zweck und Zielgruppe der jeweiligen Filmpro-
duktion;
b) Dokumentation des p1Jlitischen und gesellschaftlichen Le-
bens einschließlich der Alltagswelt, besonders von Ereig-
nissen und Zuständen, die als auslösend für rasche Verän-
derungen oder längere Entwicklungen (Bewußtseinshaltungen,
Wertvorstellungen und Rahmenbedingungen) anzusehen sind;

c) Dokumentation der Filmkünstlerischen und der filmtechni-


schen Entwicklung (filmkünstlerisch: optische und akusti-
sche Besonderheiten sowie besondere dramaturgische Gestal-
tung, filmtechnisch:
Farbe, Ton, Film- und Bildformat,
25
Bildgeschwindigkeit u.a.). )

Die technische Erhaltung des als archivwürdig bewerteten Film-


materials stellt hohe Anforderungen. Da die Filme bis zum Be-
ginn der Fünfziger Jahre nahezu ausschließlich auf Nitrozellu-
lose-Basis produziert waren, müssen die in das Bundesarchiv-
Filmarchiv übernommenen Materialien auf nicht schrumpfenden,
dauerhaften Azetat- oder Sicherheitsfilm umkopiert werden. Im
Bundesarchiv-Filmarchiv gilt heute ein "älterer" Film erst
dann als archivisch gesichert, wenn das sog. Sicherungspaket
erarbeitet worden ist, d.h. wenn der jeweilige Titel als Bild-
und Tonnegativ, als Dupnegativ (Lavendel) und als kombinierte
Arbeitskopie, sei es im 35-mm- oder im 16-mm-Format, vor-
liegt.26) Arbeitskopien im 16-mm-Format dienen darüber hinaus
für Benutzung und Verleih.

Die Qualität der Filmarchivischen Arbeit im Bundesarchiv bei


der Sicherung von Wochenschauen und Dokumentarfilmen vor allem

25) Anweisung für die archivarieehe Tätigkeit Nr. 47: BA.


26) Sucher, Bundesarchiv, S. 20 ff.
XVI

aus der Zeit ver dem zweiten Weltkrieg und die im Ablauf der
Zeit geschaffenen technischen Voraussetzungen für eine fach-
lich befriedigende Restaurierung und Konservierung der Filme
veranlaßte die Bundesregierung bereits in den sechziger Jah-
ren, in das Bundesarchiv-Filmarchiv Belegkopien aller Filme
aufnehmen zu lassen, die im Rahmen der KulturellEm Filmförde-
rung des Bundes ausgezeichnet oder bezuschußt wurden, und zwar
nicht nur Dokumentarfilme, sondern auch SpielfilmE. Ein hoher
Prozentsatz dieser sog. Prämienfilme liegt inzwischen im Bun-
desarchiv-Filmarchiv vor. Darüber hinaus hat der Bundesmini-
ster des Innern seit dem Ende der 5Der Jahre dem Bundesarchiv-
Filmarchiv auch archivlache Sicherungsarbeiten am allgemein
kulturell bedeutsamen deutschen Spielfilmerbe Dbertragen. In-
folgedessen Obernimmt das Filmarchiv seit 1969 Ausgangsmate-
rialien auch älterer deutscher Spielfilme, bereitet sie nach
einer filmgeschichtlichen Bewertung auf und sichert sie ebenso
wie den Dokumentarfilm durch Umkopierung für die dauernde ar-
chivische Aufbereitung und Nutzung.

Zu einem Übereinkommen mit den beiden wichtigsten filmge-


schichtlichen und -wissenschaftlichen Institutionen, dem Deut-
schen Institut fDr Filmkunde in Wiesbaden und der Stiftung
Deutsche Kinemathek in Berlin, und gleichzeitig zu einer Ver-
teilung der Aufgaben kam es, als im Dezember 1978 der Kine-
matheksverbund ins Leben gerufen wurde, der dem Bundesarchiv-
Filmarchiv als dem zentralen Filmarchiv in der Bundesrepublik
Deutschland die folgenden Aufgaben zuwies:

a) Vollständige Archivierung der deutschen Filmproduktion;

b) Erhaltung der Filmbestände durch Sicherung der Ausgangs-


materialien;

c) Erschließung des Filmgutes nach inhaltlichen und formalen


Kriterien;

d) Vermittlung der Nutzung und Auswertung durch Bereitstel-


lung von Kopien.

Die Partnerinstitutionen im Kinematheksverbund, das Deutsche


Institut für Filmkunde und die Stiftung Deutsche Kinemathek,
XVII

haben die folgenden Aufgaben übernommen:

a) Erarbeitung und Förderung von Informationen, Dokumentatio-


nen und filmkundliehen Untersuchungen;

b) Veranstaltung von Filmvorführungen, Seminaren und Ausstel-


lungen;

c) Nichtgewerblicher Verleih von Spielfilmen. 27 )

In den Magazinen des Bundesarchiv-Filmarchivs, die zur Zeit


noch in Gewölben der Festung Ehrenbrei tatein bei Koblenz ge-
lagert werden, befanden sich zu Beginn des Jahres 1'384 ca.
40.286 Dokumentarfilme (einschl. Wochenschauen) und es. 2.748
Spielfilme. Der Neubau des Bundesarchivs auf der Karthause zu
Koblenz, der im Frühjahr 1986 bezogen werden kann, wird die
filmtechnischen Bedingungen weiter vervollkommnen und erstmals
die Möglichkeit geben, Farbfilmmaterialien bei einer Tempera-
tur von Minus 9 Grad Celsius und damit unter Voraussetzungen
zu magazinieren, die nach internationalem Standard eine lang-
fristige Sicherung gewährleisten.

2. Die Erschließung der Filme

Daß es nicht genügt, Filmmaterialien zu erfassen, zu überneh-


men und zu erhalten, sondern daß sie auch erschlossen werden
müssen, wenn ihre Aufbewahrung sinnvoll sein soll, war schon
in der Filmabteilung des Reichsarchivs und im Reichsfilmarchiv
unbestritten, und auch im Bundesarchiv-Filmarchiv gehört die
Erschließung von Filmen zu den wichtigsten Aufgaben, die der
Filmarchivar zu erfüllen hat. Wie die Filmabteilung des Reichs-
archivs diesem Erfordernis nachgekommen ist, läßt sich heute
nicht mehr feststellen. Das Reichsfilmarchiv beschränkte sich

27) Friedrich P. Kahlenberg: Die archivlache Sicherung der


deutschen Spielfilmüberlieferung. Zur Begründung eines
Kinematheksverbundes am 8. Dezember 1978. In: Der Archivar
32 (1979) Sp. 81-86; dazu die Beiträge von Friedrich P.
Kahlenberg, Ulrich Pöschke und Heinz Rathsack in: Glanz-
lichter der Photographie. 30 Jahre photokina-Bilderschau.
Köln 1980, S. 307-310.
XVIII

darauf, die formalen Daten zu registrieren: Titel, Hersteller,


Darsteller, Architekten, Kameraleute, Herstellungsjahr und
Zensurvermerk; die inhaltlichen Angaben bestanden nur aus
Stichworten Ober bestimmte HWissensgebiete'' wie ''Erdkunde,
Alpinismus, Politik, Historie, Kultur, Handlung usw.HZB) Dem-
gegenOber hat das Bundesarchiv-Filmarchiv ein Modell entwik-
kelt, das, ebenso wie das Reichsfilmarchiv, von einer Einzel-
erschließung eines jeden Filmes ausgeht, die sich aber aus
drei Komplexen zusammensetzt:

a) die Beschreibung unter formalen Gesichtspunkten,


b) die Beschreibung unter inhaltlich-sachlichen Gesichts-
punkten,
c) die Beschreibung unter optischen und akustischen Gesichts-
punkten.29)
Die formale Beschreibung enthl:ilt alle technischen Daten, die
den Film kennzeichnen, also Titel, Untertitel, Herstellungs-
datum, Länge bzw. Format, Fassung (d.h. etwa schwarz/weiß,
Farbe, Ton- oder Stummfilm u.ä.), Angaben zur Produktion, zum
Hersteller, zu den Mitwirkenden, dazu Prüfentscheide wie Zen-
surdaten, Prädikate u.ä., schließlich Erhaltungszustand des im
Bundesarchiv-Filmarchiv verwahrten Dokumentes (Ausgangsma-
terialien) und Archivsignatur. Bei der inhaltlich-sachlichen
Beschreibung eines Filmes wird im Bundesarchiv-Filmarchiv
grundsl:itzlich "politisches" und "unpolitisches" Geschehen
gleichbehandelt. Im allgemeinen konzentriert sie sich auf Per-
sonen, Schauplätze und Ereignisse bzw. Zustände.
Im Bereich 'Personen' werden vor allem identifizierte Einzel-
personen aufgeführt, dazu aber auch anonyme Einzelpersonen,
Massen, Gruppen u.ä.
Zum Bereich 'Schauplätze' zählen filmische und akustische Dar-
stellungen von Städten, Orten, Landschaften, Flüsse, Berge,
Seen oder einzelne Bauwerke, ebenso Räumlichkeiten wie Wohnun-
gen, Zimmer, Küche o.ä.
Die dritte Gruppe im Rahmen der inhaltlich-sachlichen Er-

28) NSK Nr. 119 vom 23.5.1935.


29) Zuletzt Pater Sucher: Zur Erschließung audivsuellen Ac-
chi vguts. In: Nederlands Archievenblad 88 (1984) 5. 146-
154.
XIX

Schließung, Ereignisse bzw. Zustände, stellt denjenigen Er-


schließungsbereich dar, der dem menschlichen Leben am nächsten
kommt, denn er umfaßt das gesamte Handeln, Wollen und Leiden
des Menschen, soweit es sich optisch und akustisch abbilden
läßt. Die archivische Erschließung von Filmen im Bundesarchiv-
Filmarchiv versucht, diesen Erkenntnismöglichkeiten gerecht zu
werden und dem Benutzer Wege zu ihnen zu vermitteln, indem sie
die in den Aufnahmen behandelten Ereignisse und Zustände so
genau wie m~glich erfaßt.
Allerdings kann eine noch so ausgefeilte inhaltlich-sachliche
Erschließung dem eigentlichen Charakter eines Filmes nur
unzureichend gerecht werden; notwendig ist auch die Erfassung
der optischen bzw. der akustischen Darstellungsform. Hierher
gehi:iren etwa die Kameraeinstellung (also etwa Großaufnahmen,
Nahaufnahmen u.§.), der Kamerawinkel (Froschperspektive, Vo-
gelperspektive u.a.), die Kamerabewegung (Schwenk, Fahrt
u.ä.), die Montage (Schnitt, Blende), Trickaufnahmen u.a. Oie
akustische Darstellung umfaßt Angaben wie Sprachton (Repor-
tage, Dialog, Ansprache u.ä.), Gesang (Lied, Chanson, Schlager
u.§.), Musik (Unterhaltungsmusik, ernste Musik u.a.) und Ge-
räusche.
Bei der Aufzählung der Kriterien, die die Richtlinien für die
Erschließung von Filmen im Bundesarchiv-Filmarchiv enthalten,
kam es an dieser Stelle weniger darauf an, einen vollständigen
und detaillierten Katalog vorzustellen, als vielmehr die
Grundsätze aufzuzeigen, an denen sich die Erschließunq im Bun-
desarchiv-Filmarchiv orientiert. Was die Praktikabilität die-
ser Grunds~tze betrifft, so ist darauf hinzuweisen, daß diese
aufgeführten Richtlinien nur ein Modell darstellen können, daß
sich die Intensit~t der Erschließung auch nach dem archivi-
schen wie geschichtswissenschaftliehen Wert eines Filmes rich-
tet. Im allgemeinen wendet das Bundesarchiv-Filmarchiv ein
etwas vereinfachtes Schema an, indem vor allem die Beschrei-
bung der optisch-akustischen Darstellungsform ausschließlich
auf Besonderheiten beschränkt wird.
XX

3. Hinweise zur Benutzung des Findbuches

Wenn das vorliegende Verzeichnis nur Wochenschauen und Doku-


mentarfilme umfaßt und auf den Spielfilm ganz verzichtet, so
sind hierfür nicht archiv-theoretische oder wissenschaftlich-
methodische, sondern allein organisatorische Gründe maßgebend.
Gewiß nimmt das Bundesarchiv-Filmarchiv seit der Mitte der
sechziger Jahre auch archivlache Aufgaben im Bereich des
Spielfilms wahr. W~hrend es aber bei den meisten Wochenschauen
und Dokumentarfilmen, vor allem wenn sie vor dem Ende des
zweiten Weltkrieges entstanden sind, zumindest für die nicht-
gewerbliche Auswertung verantwortlich ist, trifft dies für den
Spielfilm in keinem Falle zu. Soweit es sich um früheres
reic:hseigenes Filmvermögen handelt, ist daa Deutsche Institut
für Filmkunde im Auftrage der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stif-
tung zuständig, bei allen anderen Titeln vergeben private In-
haber die gewerblic:hen wie die nichtgewerblichen Lizenzen.
Diese Sachlage hat das Bundesarchiv-Filmarchiv bewogen, das
vorliegende Findbuch auf Wochenschauen und Dokumentarfilme zu
beschränken.

GegEmüber den früheren 1'\atalogen, die in den Jahren 1971 und


30
1977 erschienen ), nunmehr aber restlos vergriffen sind,
stellt das vorliegende Findbuch nicht nur eine bloße Überar-
beitung dar. Vielmehr hat es zum einen die bislang nur nume-
risch-chronologisch aufgeführten Wochenschauen aus der Zeit
des zweiten Weltkrieges auch inhaltlic:h erfaßt, zum andern
erstreckt es sich zusätzlich auf Wochenschauen und Dokumentar-
filme von der 1'\apitulation des Deutschen Reiches 1945 bis zum
Ende des Jahres 1950, soweit sie in das Bundesarchiv-Filmar-
chiv gelangt sind und dort für eine Benutzung aufbereitet wer-
den konnten.

30) Hans Barkhausen (Bearb.); Filmbestände. Verleihkopien von


Dokumentar- und Kulturfilmen sowie Wochenschauen 1900-1945.
Koblenz 1971; Heiner Schmitt (Bearb.); Verleihkopien von
Dokumentarfilmen und Woc:henschauen 1895-1945 im Filmar-
chiv. Koblenz 1977.
XXI

Welche Angaben grundsätzlich erforderlich sind, um einem fil-


mischen wie überhaupt einem audiovisuellen Dokument gerecht zu
werden, wurde oben ausführlich dargelegt, so daß sie hier
nicht wiederholt werden brauchen. Um das vorliegende Findbuch
aber nicht ins Unermeßliche anschwellen zu lassen, wurde ein
vereinfachtes Erschließungsverfahren angewandt, das vor allem
auf Informationen über die optische bzw. die akustische Ge-
staltung gänzlich verzichtet und sich im WElsentliehen auf
Signatur, Titel, Herstellungszeit, technische Daten und Zusam-
menfassung des Inhalts konzentriert. Wenn in einigen Fällen
der originale Titel nicht aufzuspüren war, wurde ein neuer
Titel formuliert, der durch die Angabe "Archivtitel" gekenn-
zeichnet ist. Unter Benutzung der gängigen filmwissenschaft-
liehen und historischen Nachschlagewerke lassen sich aber aus
den im Findbuch enthaltenen Informationen die Produktionsdaten
wie auch die politischen, sozialen und filmgeschichtlichen Zu-
sammenhänge und Hintergründe ermitteln.

Nachdem ein detailliertes Verzeichnis der archivierten Film-


und Tondokumente zur deutschen Sportgeschichte vorliegt, konn-
ten Einzelheiten über die im Film behandelten Sportereignisse
unberücksichtigt bleiben. 31 )

Den inhaltlichen Erschließungen der Filmdokumente ist ein be-


sonderer Registerteil, der aus Personen-, Orts- und Sachin-
dices, einer alphabetischen Zusammenstellung aller im Findbuch
enthaltenen Originalfilmtitel und einer Aufstellung der im
Findbuch aufgeführten Dokumentarfilme besteht.
Die im Index genannten Personen sind durch diejenigen Berufs-
bezeichnungen oder Titel u.ä. identifiziert, die sie zum Zeit-
punkt des Entstehens der jeweiligen Filmaufnahmen hatten.

31) Hans Joachim Teichler und Wolfgang Meyer-Ticheloven


(Bearb.): Filme und Rundfunkreportagen als Dokumente der
deutschen Sportgeschichte von 1907-1945. Seherndorf 1981
(: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissen-
schaft Bd. 39).
XXII

Ebenso wurde im allgemeinen mit den Erläuterungen zu den geo-


graphischen Angaben verfahren. Das Register der Filmtitel um-
faßt alle originalen deutschsprachigen Verleihtitel, gleich-
gültig ob der Film von deutschen oder ausländischen Produzen-
ten hergestellt wurde. Der Index der Regisseure ist naturgemäß
unvollständig, da sie sich vor allem in der Frühzeit nur ver-
einzelt ermitteln lassen und auch die Produktionsdaten im Vor-
spann zahlreicher Filme auf die Angabe der Firma beschränken,
den Regisseur aber außer acht lassen.

Oie Benutzung der Filme erfolgt grundsätzlich nach den vom


Bundesminister des Innern erlassenen Benutzungs- und Entgelt-
ordnungen für das Bundesarchiv, für den Verleih gelten darüber
hinaus die Verleihbedingungen für Filmkopien aus dem Bundes-
archiv-Filmarchiv, die sämtlich beim Bundesarchiv bezogen wer-
den können. Hinweise auf ergänzende filmische und nichtfilmi-
sche Materialien, soweit sie im Bundesarchiv verwahrt werden,
32
sind in der Gesamtübersicht ) sowie in den veröffentlichten
Findbüchern über einzelne Bestände enthalten. Begleitmateria-
lien zu einzelnen Filmen werden im Deutschen Institut für
Filmkunde und in der Stiftung Deutsche Kinemathek gesammelt.

Für ihre Mithilfe bin ich Hubert Oster, Ooris Rittgen, Hans-
Jürgen Singer, Benne Witzenrath und Ralf Zimmer sehr zu Dank
verpflichtet. Ralf Zimmer besorgte auch die Korrekturen.

32) Gerherd Granier, Josef Henke und Klaus Dldenhage (Beerb.);


Das Bundesarchiv und seine Bestände. Boppard 3. Auf!. 1977
(=Schriften des Bundesarchivs 10).
Filmdokumente
1. Wochenachauen

1.1 Kaiserreich 1913 - 1918


- 2 -

575 Gaumont - WoGhe

1913; 85 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

25-Jahrfeier der Münchener Armbrustschützen; geret-


tete Besatzungsmitglieder der "Titanic" vor der
Presse; Admiral Prinz Louis von Sattenberg in Ports-
mouth; u.a.

3049 Pathe Journal - Wochenübersicht

1913; 62 m.- Stumm

Vermählung des Prinzen Ernst August zu Braunschweig


und Lüneburg mit Prinzessin Viktoria Luise von
Preußen (24.5,1913)

1444 Path8 Journal Nr. 1

1913; 138m.- Stumm

Pfadfinder-Übung in Berlin; Besuch des englischen


K6nigs Georg V. in Berlin (21,5.1913); Szenen aus
dem Film ''Das schwarze Los''; Moden; u.a.

1446 PathB Journal 1913

1913; 45 m. -Stumm

Einweihung des Leipziger Völkerschlachtdenkmals


(18.10.1913); Beisetzung von August Bebe! (gest.
13.8.1913); u.a.

3008 Eiko - Woche

1914; 37m. -Fragment; stumm

Erzherzog Franz Ferdinand beim Alt-Wiener Blumen-


korso; Flugzeuge beim Start zur letzten Etappe des
Dreiecksfluges Berlin-Leipzig-Dresden; Kaiser-Regat-
ta in Berlin-Grünau; u.a.
- 3 -

1029 Eiko - Woche Nr. 9, 1914

1914; 64 m. - Stumm

Ankunft eines Verwundetentransportes; Beschlagnah-


mung eines Dampfers durch die deutsche Marine;
Mannschaft des U-Bootes U 9; französische und eng-
lische Kriegsgefangene im Sennelager bei Paderborn;
Berichte von östlichen und westlichen Kriegsschau-
pHltzen; u.a.

9BB Messter - Woche Nr. 3, 1914

1914; 30m. -Fragment; stumm

Berichte von der West- und Balkanfront; deutsche


Truppen am deutsch-russischen Grenzübergang Eydt-
kuhnen-Kybarti (Ostpreußen)

714 Messter - Woche Nr. 4, 1914

1914; 38m. -Fragment; stumm

Berichte von der Westfront (Fort Ayvelle); Verladen


von Kanonen; Musterung junger Offiziere und Waffe~­

weihe in Österreich; u.a.

1368 Eiko - Woche

Ca. 1914/1915; 44 m. - Archivtitel; Einzelsujets;


stumm

U-Boot-Krieg; Munitionsnachschub; u.a.

605 Messter - Woche Nr. 6, 1915

1915; 53 m. -Stumm

West- und Balkanfront; Geburtstag Wilhelms II.


(geb. 27.1.1859); u.a.

604 Messter - Woche Nr. 9, 1915

1915; 54 m.- Stumm

Berichte vom westlichen und östlichen Kriegsschau-


platz; Parade amerikanischer Marinesoldaten; u.a.
- 4 -

606 Hesster - Woche Nr. 10, 1915

1915; 56 m. -Stumm

Deutsche Handelsschiffe in ausländischen Häfen;


Einweihung einer Lungenheilstätte in Wien; Berichte
von der Westfront; u.a.

925 Eiko - Woche I Meaater - Woche


Ca. 1915/1915; 36m. - Archivtitel; Einzelsujets;
stumm

~ampfhandlungen an der Balkan- und Westfront; ärzt-


liche Betreuung russischer Gefangener; Nachschub und
Verpflegung; u.a.

1342 Eiko - Woche

Ca. 1915/1916; 24m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Kaiser Wilhelm li. in Brügge; u.a.

1231 Eiko - Woche

1916; 64 m. -Fragment; stumm

Berichte vom östlichen und westlichen Kriegsschau-


platz; Beisetzung Oswald Boelckes in Dessau (gest.
2.11.1916); u.a.

874 Messter - Woche


Ca. 1916/1917; 80 m. - Archivtitel; Einzelsujets;
stumm

Einsatz eines Fesselballons zur Frontbeobachtung;


Kampfhandlungen an der Westfront; Luftkämpfe; u.a.

1262 Hesster - Woche Extraausgabe 1917

1917; 55 m. -Stumm

Kaiser Karl I. von Österreich im GroBen Hauptquar-


tier in PleB (Oberschlesien) bei Kaiser Wilhelm li.
(25.1.1917)
- 5 -

1298 ME?sster - Wm:he

1914-1917; 89 m. Einzslsujets; stumm

Kampfhandlungen an der West- und Italienfront

3051 Eiko - Woche I Messter - Woche


1918; 49 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Kampfhandlungen an der Balkanfront; Kriegsschäden;


Verhör serbischer Kriegsgefangener durch deutschen
Offizier; Vorführung eines erbeuteten englischen
Tanks in Berlin; u .a.

156 ME!sster -Woche Nr. 40, 1918

1918; 54 m.- Stumm

Manöver in München; Prinz Heinrich von Sachsen in


Finnland; Berichte vom westlichen Kriegsschauplatz

1263 Messter - Woche Nr. 45, 1918

1918; 57 m. -Stumm

Berichte vom westlichen und italienischen Kriegs-


schauplatz; u.a.

3129 Messter - Woche

1914-1918; 55 m, Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Jagdflieger an der Westfront


1.2 Weimarer Republik 1918- 1933
- 7 -

507 Messter - Woche Nr. 48, 1918

1918; 77 m. - Stumm

Totenfeier für die Opfer der November-Revolution in


Berlin; Aufnahme~ von Mitgliedern des Rates der
Volksbeauftragten

1622 Hesster - Wache Nr. 52, 1918

1918; 49 m. -Stumm

Massendemonstration in Berlin vor dem preußischen


Abgeordnetenhaus (16.12.1918); Ansprachen von Karl
Liebknecht, Barth u.a.; Begr~bnis der "Revolutions-
opfer vom 6. Dezember'' in Berlin; u.a.

863 Hesster - Woche 1919/1920

Ca. 1919/1920; 88 m. - Archivtitel; Einzelsujets;


stumm

Eisenbahn-Zusammenstoß in Pilsen; Arbeit in der


ältesten deutschen Eisengießerei in Magdeburg; Bau
des Dampfers ''Vaterland" in Kiel; u.a.

3298 Messter - Woche

1918/1919; 44 m. - Archivtitel; Fragment; stwmm

StraßBnkämpfe in Berlin

1217 Deulig - Woche

20er JahrB; 79 m. - ArchivtitBl; Einzelsujets;


stumm

Meißen (1000-Jahrfeierl; Alt-Landsberg (700-Jahr-


feier); Montabaur (1000-Jahrfeier); WiedBreröffnung
des Mainzer Domes; Katholtkentag tn Freibwrg; u.a.

1215 Deulig - Woche

20er Jahre; 142 m. - Einzelsujets; stwmm

Volks- und Heimatfeste in Rothenburg o.T., MBmmin-


gen, Rosenheim u.a.
- 8 -

1343 HesstEr - Woche

1921; 74 m. - Einzelsujets; stumm

Dberschlesien-~undgebung im Berliner Lustgarten;


Friedensschluß zwischen Deutschland und USA
(25.8.1921); Einsatz deutscher Freiwilligenverbände
in Dberachlesien; Arbeitersportfest in Bremen; bra-
silianisches Hilfswerk für deutsche Kinder; Sanktio-
nen an der deutsch -Französischen Grenze; Zerstö-
rungen in Oberschlesien

285 Messter - Woche

1921; 58 m. -Stumm

Überführung der verstorbenen ehern. deutschen Kaise-


rin Auguste Viktoria nach Berlin; Trauerfeier
(19.4.1921)

523 Deulig - Woche Nr. 16, 1924

Z.; 15.4.1924; 137m.- Stumm

Trauerfeier für Hugo Stinnes; EinspruchSahms gegen


polnisches Munitionslager an der Weichselmündung;
Einsatz der Technischen Nothilfe in Mitteldeutsch-
land während eines Streiks; Regiebesprechung beim
Richard-Oswald-Film ~Lumpen und Seide''; Hochwasser
am Main und Rhein; u.a.

1296 Emelka - Wochenschau - Sujets

Ca. 1924-1926; 95 m. Archivtitel; Einzelsujets;


stumm

Manöver der britischen Luftwaffe; Rede Mussolinis in


Rom; Massenturnen der faschistischen Jugend in Rom;
u. a.

991 Deulig - Woche

1925; 126m. -Fragment; stumm

Leichtathletikwettbewerbe in Witzleben; Frauen bei


Gymnastikvorführungen
- 9 -

513 Deulig - Woche 1925

1925; 126m. - Einzelsujets; stumm

Parade in Moskau; Weltausstellung in Wembley; Musso-


lini bei der italienischen Schlachtflotte; japani-
sche Kriegsschiffe in San Francisco; u.a.

538 Emelka - Deulig - Wochenschau - Sujets

Ca. 1925; 120m.- Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Eingeborene in Afrika; Damaskus nach französischem


Bombardement; u.a.

524 Deulig - Woche Nr. 43, 1926

Z.; 1'3.10.1926; 66 m.- Stumm

Hindenburg in Braunschweig; Volksfest in Wien; u.a.

992 Dpel - Wot:henschau Nr. 18, 1926

Z.: 13.10.1926; 97 m. -Stumm

Pferderennen um den Großen Preis von Kerlshorst in


Berlin; Flugzeugexplosion in New York; Abschiedsbe-
such von Lord d'Abernon bei Hindenburg; Kampf gegen
Alkohol in USA; u.a.

529 Deulig - Woche

1926; 198m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

150. Jahresteg der Unabhängigkeit der USA (4.7.


1926); Kampf gegen den Alkohol in USA; 25 Jahre
Schwebebahn in Elberfeld; Bau einer Schleuse in Han-
nover; u.a.

864 Oeulig - Woche

1926; 31m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Aufnahmen von Wilhelm von Scholz; Kleinodien-Schatz-


kammer von St. Peter in Rom; u.a.
- 10 -

887 Deulig - Woche

1926; 137m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

700-Jahrfeier der Stadt Lübeck; u.a.

1287 Phoebus - Opel - Wochenschauen

Ca. 1926; 41 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Stadtansichten von Berlin; Premiere des Films ''Ma-


dame wünscht keine Kinder''; u.a.

1375 Emelka - Wochenschau - Aufnahmen

Ca. 1927; 93 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Seefisch als Volksnahrung; Ausstellung ''Das Wochen-


ende" in Berlin; 60. Geburtstag von Thomas-Theodor
Heine (geb. 28.2.1867); Modelle von Raketenflugzeu-
gen und -autos; u.a.

532 Emelka - Wochenschauen

2Der Jahre; 149m.- Archivtitel; Einzelsujets;


stumm

Manöver der amerikanischen Flotte; Sport; u.a.

1297 Emelka - Wochenschau - Berichte

20er Jahre; 46 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Herbstmanöver der III. Division in Meseritz; Enthül-


lung der Büste Jahns in der Walhalla bei Regensburg;
u .a.

1364 Wochenschau - Aufnahmen

1926/1927; 89 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Mussolini bei der italienischen Flotte; Dreharbeiten


für den Film "Charlott etwas verrückt''; Weihnachts-
vorbereitungen; u.a.
- 11 -

1264 Opel - Wochenschau

Ca. 1927/1928; 80 m. - Archivtitel; Einzelsujets;


stumm

Sport; ~önig Gustav V. von Schweden in Paris; ameri-


kanieehe Flieger über den Rocky Mountains; u.a.

1265 Opel - Wochenschau

1927; 72 m. -Fragment; stumm

Inthronisation König Michaals von Rumänien in Buka-


rast nach dem Tode von König Ferdinand (20.7.1927);
Einweihung des Sylter Dammes (1.6.1927); 400-Jahr-
feier der Universität Marburg; u.a.

1366 Opel - Wochenschau

1927; 101m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Enthüllung eines 8eethoven-Denkmals in Vincennes;


Einweihung eines Gefallenen-Ehrenmals in Ypern; 400-
Jahrfeier der Universität Marburg; Thronwechsel in
Rumänien; u.a.

1312 Oeulig - Woche I Opel - Wochenschau I Ufa - Wochen-


schau

Ca. 1925/1927; 115 m. - Archivtitel; Einzelsujets;


stumm

Eröffnung der Zugspitzbahn; Sportveranstaltung in


Berlin (Rede Severings); Stadtansicht von 8erlin;
Gerichtsverhandlung gegen die Tscherwonzen-Fälscher
in Berlin; Versuche des Physikers Manfred von
Ardenne in seinem Laboratorium; u.a.

527 Oeulig - Woche Nr. 4, 1927

z.: 18.1.1927; 49 m.- Fragment; stumm

Unterzeichnung des Handelsvertrages mit Deutschland


dur~h Mustafa Kemal Pascha (Atatürk); der öster-
- 12 -

noch 527 reichlache Bundespräsident Hainisch in Tirol; Rot-


Kreuz-Speisung obdachloser Eingeborener in Manila;
u .a.

1288 Opel -Wochenschau Nr. 23, 1927

Z.: 1.6.1927; 32m. -Fragment; stumm

Panzermanöver in USA; Internationale Wirtschaftskon-


ferenz in Genf (4.-23.5.1927); u.s.

482 Emelka - Woche Nr. 30, 1927

Z.: 1'3.7.1927; 107m.- Stumm

Bundestreffen der deutschen Schützenverbände in Mün-


chen; 10. Deutscher Studententag in Würzburg; nie-
derländischer Flottenbesuch in Kiel; sozialistische
Unruhen in Wien; u.a.

483 Emelka - Woche Nr. 32, 1927

z.: 3.8.1'327; 90 m. -Stumm

Besuch des ägyptischen Königs Fuad I. in England;


Hochwasserkatastrophe in Peitz (Lausitz); innenpoli-
tische Verwicklungen in Rumänien; Manöver der bri-
tischen Luftwaffe; Krieg in China; Kreisturnfest in
Darmstadt; u.a.

484 Emelka - Woche Nr. 35, 1927

z.: 24.8.1927; 100m.- Stumm

Start zu einer Asienexpedltion; Stapellauf des Kreu-


zers "Karlsruhe" in Kiel (20.8.1927); Bürgerkrieg in
China; u.a.

485 Emelka - Woche Nr. 36, 1927

Z.: 31.8.1927; 83 m.- Stumm

Tagung des Reichsverbandes der deutschen Lichtspiel-


theaterbesitzer in Nürnberg; Jimmy Walker in Berlin;
- 13 -

noch 485 Flugtag in Zürich; Bombenattentate in New York; Pan-


zermanöver in USA; Abrüstungskonferenz in Genf; u.a.

486 Emelka - Woche Nr. 37, 1927

Z.: 7,9.1927; 88 m. -Stumm

Hindenburg in Bad T~lz; amerikanieehe Kavallerie-


schule; u.a.

487 Emelka - Woche Nr. 38, 1927

Z.: 14.9.1927; 84 m,- Stumm

8. Vollversammlung des Völkerbundes in Genf (Rede


Stresemanns: 9.9.1927); Flugtag in Serlin-Tempelhof;
Herbstmanöver der Reichswehr bei Meseritz; Besuch
eines amerikanischen Geschwaders in Kiel; u.a.

488 Emelka - Woche Nr. 42, 1927

Z.: 12.10.1927; 81 m.- Stumm

Expedition zu den Quellen des Nils; Aufbau eines


Riesengeschützes in USA; Schule für rhythmische Gym-
nastik; Parforcejagd in Döberitz; u.a.

489 Emelka - Woche Nr. 43, 1927

Z.: 19.10.1927; 82 m.- Stumm

Arbeitstagung des Völkerbundes in Berlin; Auswirkun-


gen eines Erdbebens in Wien; Bau von Panzerkampf-
wagen in Großbritannien; u.a.

49D Emelka - Woche Nr. 44, 1927

Z.: 25.10.1927; 87 m.- Stumm

Kunstflüge in Berlin-Tempelhof; Betreuung kranker


Kinder in einem Heilbad; Hochseemanöver amerikani-
scher Flotteneinheiten; u.a.
- 14 -

491 Emelka - Woche Nr. 46, 1927

Z.: 9.11.1927; 86 m. -Stumm

Ernennung von Prittwitz' zum Botschafter in USA; Ge-


denkfeier für die Toten des Weltkrieges in Wien;
Früherkennung von Krebskrankheiten; erste Probefahrt
des Dampfers "Cap Arcona''; u.a.

492 Emelka - Woche Nr. 47, 1927

Z.: 15.11.1927; 87 m. -Stumm

Tag des St. Leonhard in Dberbayern; Bau eines Zeppe-


lin-Luftschiffs in Friedrichshafen; 10. Jahrestag
der Oktober-Revolution in Moskau; Säuglingsgymna-
stik; u.a.

493 Emelka - Woche Nr. 48, 1927

Z.: 23.11.1927; 89 m.- Stumm

Wilhelm Marx und Gustav Stresemann in Wien (14./15.


11.1927); Gedenkfeier in München für die Toten des
Weltkrieges; Hochwasserkatastrophe in den USA; u.a.

494 Emelka - Woche Nr. 49, 1927

Z.: 30.11.1927; 90 m. -Stumm

Gasexplosion in Pittsburg (USA); Stapellauf eines


U-Bootes in Portsmouth (Großbritannien); Märchenvor-
stellung der Berliner Haller-Revue; u.a.

989 Opel - Wochenschau Nr. 51, 1927

Z.: 14.12.1927; 94 m.- Stumm

Itala Balbo in Berlin; Einrichtung einer Bildfunk-


Sendestelle im Berliner Hauptpostamt; Beisetzung von
Johann Bratianu in Bukarest (gest. 24.11.1927);
Protestmarsch von Auslandsdeutschen in Berlin;
Sportmeisterschaften der Reichswehr in Berlin; u.a.
- 15 -

Deullg - Woche u.a.

Ca. 1927-1931; 103m. - Archivtitel; Einzelsujets;


stumm

Grundsteinlegung für den Ausbau des Deutschen Muse-


ums in München; Staatsbesuch des ~gyptischen Königs
Fuad I. in 8erlin; Internationale Ausstellung in
Antwerpen; Ausrufung der spanischen Republik in Ma-
drid (14.4.1931); u.a.

105 Deulig - Woche I Opel - Wochenschau I Ufa - Wochen-


schau

1927-1930; 196m. - Archivtitel; Einzelsujets;


stumm

Stapellauf des Dampfers ''Bremen'' in Hamburg; deut-


sche Kriegsschiffe auf Auslandsfahrt; Kieler Woche;
Streik im mitteldeutschen Braunkohlerevier; italie-
nische Kriegsschiffe in Kiel; Marine-Nachwuchs auf
der "Niobe"; Besuch des Nuntius Pacelli in Mainz und
bei den Opal-Werken in Rüsselsheim; u.a.

292 Deulig - Woche I D.L.S. - Wochenschau I Emelka -


Woche

1928; 86 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

100-jähriges Bestehen der technischen Hochschule


Karlsruhe; Olympische Spiele in Amsterdam; Einwei-
hung eines Gefallenen-Ehrenmals in München; u.a.

1286 Deulig - Woche

1928; 82 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Empfang der Ozeanflieger Köhl, v. Hünefeld und Fitz-


maurice in Bremen; Reichswahr-Sportfest in Berlin;
Sport; u.a.

3324 Deullg - Woche I Emelka - Woche

1928-1930; 36m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Briand auf Rebhuhn-Jagd; Abzug englischer Truppen


- 15 -

nach 3324 aus Bad Godesberg; Unterzeichnung des Kellogg-Paktes


in Paris (27.8.1928); Demonstrationszug sozialisti-
scher Jugendlicher; u.a.

495 Emelka -Woche Nr. 2, 1928

Z.: 4.1.1928; 110m. -Stumm

Gasexplosion in Berlin; 70. Geburtstag Heinrich


Zilles (geb. 10.1.1858); Neujahrsempfang für das
Diplomatische Korps; Stapellauf eines Schlachtschif-
fes in Neuseeland; U-Boot-Katastrophe in USA; u.a.

Emelka - Woche Nr. 6, 1928

Z.: 1.2.1928; 86 m.- Stumm

Abreise der Forscherin Lola Kreutzberg zu einer In-


dienexpedition; drahtlose Bildübertragung (Bild-
funk); Faschingsfest in München; Schwebebahn in El-
berfeld; Ausbildung amerikanischer Marinesoldaten;
u .a.

497 Emelka -Woche Nr. 7, 1928

Z.: 8.2.1928; 80 m. -Stumm

Motorradrennen auf dem zugefrorenen Eibsee; Frei-


luftbewegungen in den USA: Gymnastik am Meer; Bob-
rennen in Davos; u.a.

919 Sonderbericht der Emelka - Woche

Z.: 28.4.1928; 32m. -Fragment; stumm

Hilfsaktionen für die nach ihrer Atlantiküberquerung


am 12./13.4.1928 auf Greenly Island notgelandeten
Flieger Köhl, v. Hünefeld und Fitzmaurice

514 Deulig - Woche Nr. 2, 1929

z.: 29.12.1928; 97 m.- Stumm


Jackie Coogan in Berlin; 1000-Jahrfeier der Stadt
Meißen; Kindererziehung; Wintermodenschau; Winter-
sport; Parade in La Paz; u.a.
- 17 -

3632 Emelke - Wct:he Nr. 14, 1929

Z.: 27.3.1929; 89 m. -Stumm

Prinzenhochzeit in Oslo; u.a.

499 Emelke - Woche Nr- 18, 1929

Z.: 24.4.1929; 123m.- Stumm

Indienststellung des Kreuzers ''Königsberg'' in Wil-


helmshaven; Welt-Reklamekongreß in Berlin; Grund-
steinlegung der ''Friedrich-Ebert-Siedlung'' in Ber-
lin; Gasexplosion in Borsigwalde; Revolte im Zucht-
haus von Auburn; Schutzmaßnahmen gegen U-Boot-Kata-
strophen in USA; Pr~sidentenwechsel in USA; u.a.

500 Emelke - Woche Nr. 28, 1929

Z.: 3.7.1929; 157m. -Stumm

10. Jahrestag der Unterzeichnung des Versailler Ver-


trages am 28.6.1919; 10. Jahrestag der Weimarer
Reichsverfassung; Aufrüstung in China und der Sow-
jetunion; Sport; antiimperialistischer Kongreß in
Frankfurt/Mein; u.a.

501 Emelka - Woche Nr. 29, 1929

Z.: 10.7.1929; 78 m.- Stumm

Eröffnung der Gartenbauausstellung in Essen; Akkre-


ditierung des ersten italienischen Gesandten beim
Vatikan; Kinder in den Ferien an der See; u.a.

530 Deulig - Woche Nr. 30, 1929

Z.: 16.7.1929; 83 m.- Stumm

Gefallenenehrung durch den Bund "Königin luise" am


Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig; Markthallen am
Bahnhof Alexander-Platz in Berlin; u.a.
- 1B -

982 Emelka - Woche Nr. 37, 1929

Z.; 4.9.1929; 83 m. -Stumm

Erste Haager Konferenz zur Regelung Der Reparations-


frage (5.-31.8.1929); Katholikentag in Freiburg;
Landung des Luftschiffes LZ 127 ''Graf Zeppelin" in
Friedrichshafen; u.a.

298 Eildienst der Wochenschau (Stresemanns Beisetzung)

Z.; 8.10.1929; 29m. -Ton

Trauerfeier im Reichstag (6.10.1929); Trauerzug

502 Emelka - Woche Nr. 48, 1929

Z.; 19.11.1929; 66 m.- Fragment; stumm

11. Jahrestag des Waffenstillstandes (11.11.1918) in


London; Nationalfeiertag in Österreich; Weihnachts-
vorbereitungen; u.a.

503 Emelka - Woche Nr. 51, 1929

Z.; 11.12.1929; 83 m. -Stumm

Dberholungsarbeiten am Schnelldampfer "Bremen'' in


Southampton; Weihnachtsvorbereitungen; Räumung des
Rheinlandes durch britische Truppen; u.a.

1294 Opel'- Deulig- Ufa- Wochenschauen

20er Jahre; 63 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Aufnahmen von Claerenore Stinnes; Abzug französi-


scher Truppen aus Deutschland; Tod von Bernhard
Fürst von Bülow (28.10.1929); Tod von Gustav Strese-
mann (3.10.1929); Sport; u.a.

1380 Emelka - Woche Nr. 3, 1930

Z.; 8.1.1930; 88 m. -Stumm

80. Geburtstag von Eduard Bernstein; Neujahrsempfang


für das Diplomatische Korps; Sport; u.a.
- 19 -

1379 Emelka - Woche Nr. 6, 1930

Z.: 29.1.1930; 87 m. -Stumm

Blindenheim in Berlin; Presseball in Berlin; Prob8-


fahrt 8ines Propeller-Schnellbootes; Muttertag in
San Francisco; Sport; u.a.

525 Deulig- Woche Nr. 29, 1930

Z.: 9.7.1930; 60 m. -Fragment; stumm

Protestkundgebung in Bombay gegen die Verhaftung


Ghandis; deutsche Kriegsschiffe auf Auslandsfahrt;
Zugspitz-Bahn vom Eibsee zum Schneeferner Haus; u.a.

526 Deulig - Woche Nr. 33, 1930

Z.: 6.8.1930; 119m.- Stumm

G.B. Shaw in Berlin; Hindenburg in Koblenz; Ab-


schiedsbesuch des sowjetischen Botschafters
Krestinsky bei Hindenburg; Sport; u.a.

1506 Ufa - und Deulig - Wochenschauen

1928-1930; 95 m. Archivtite1; Einzelsujets; stumm

Einweihung eines Gefallenen-Ehrenmals in Wiesbaden;


republikanische Kundgebung in Madrid; Hindenburg in
Aschen; Sitzung des Deutschen Reichstages; u.a.

UTW 1/1930 Ufa - Tonwoche Nr. 1, 1930

Z.: 10.9.1930; 64 m.- Fragment; Ton

Ankunft von Granaus in New York; Fest der Mohammeda-


ner in Jerusalem; Interview mit Max liebermann;
Tanzgruppe der Hinrich- Medau- Schule; u.a.

1361 Ufa - Tonwoche

Ca. 1931; 102m.- Archivtitel; Einzelsujets; Ton

Brand der Galerie "Glaspalastu in MGnchen; Gandhi in


- 20 -

noch 1361 London, Rom und Rückkehr nach Bombay; Abreise


Richard Taubers von Bremerhaven in die USA

986 Ufa - Woche Nr. 18, 1931

Z.; 22.4.1931; 86 m. -Stumm

Frühjahrsmanöver der Reichsmarine vor Swinemünde;


Proklamation der spanischen Republik in Madrid
(14.4.1931); Autorennen um den Großen Preis von
Monaco in Monte Carlo; u.a.

1840 Emelka - Woche Nr. 38, 1931

Z.: 9.9.1931; 99 m. - Stumm


Landung des Flugbootes Do-X im Hafen von New York;
deutsche Kunstflugmeisterschaften in Berlin-Tempel-
hof; Internationale Büroausstellung 1931 in Berlin;
u. a.

DTW 5/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 5, 1932

Z.; 3.2.1932; 134m.- Ton

Geigenbau im Mittenwald; Grüne Woche in Berlin;


u .a.

DTW 6/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 6, 1932

Z.: 10.2.1932; 98 m.- Ton

Ausstellung in Berlin über die Gefahren der Krebs-


krankheit; Krieg Japan- China; deutsche Volkstänze;
u .a.

376 Emelka - Tonwoche Nr. 73, 1932

Z.: 10.2.1932; 84 m.- Fragment; Ton

Vorführung von Kaltblutpferden des preußischen


Staatsgestüts; Arktisexpedition von Bartlett; u.a.
- 21 -

DTW 7/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 7, 1932

Z.: 17.2.1932; 129m.- Ton

Ansichten von Memel; Besuch Mussolinis im Vatikan;


Notstandsgebiet Bayerlacher Wald; britische Flotten-
manöver; Olympische Winterspiele in Lake Placid;
u .s.

DTW B/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 8, 1932

Z.: 24.2.1932; 121m. -Ton

Gefallenengedenkfeier im Reichstag; Ehrenkompanie;


Gerhart Hauptmann in Bremerhaven vor der Abreise in
die USA; amerikanieehe Flottenmanöver bei Hawaii;
Massendemonstrationen gegen die Verhaftung Gandhis;
u.a.

DTW 9/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 9, 1932

Z.: 2.3.1932; 94 m. - Fragment; Ton

Leipziger Frühjahrsmesse; erstes Aufziehen der Wache


in Berlin nach dem ersten Weltkrieg; Krieg Japan-
China; Sport; u.a.

DTW 10/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 10, 1932

Z.: 9.3.1932; 129m.- Ton

Training für die Olympischen Spiele in Los Angeles;


700-Jshrfeier der Stadt Spandau; Krieg Japan -
China; u.a.

1266 Emelka - Tonwoche Nr. 77, 1932

Z.: 10.3.1932; 171m.- Ton

Tod Aristide Brianda {7.3.1932); 700-Jahrfeier der


Stadt Spandau; Gerhart Hauptmann in New York; Krieg
Japan China; amerikanische Flottenmanöver vor
Hawaii; u.a.
- 22 -

DTW 11/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 11, 1932

Z.; 16.3.1932; 94 m.- Fragment; Ton

Vorbereitungen Für die Olympischen Spiele in Los


Angeles; Trauerfeier für Arietide Briand (gest.
7.3.1932); Trachtenfestzug in Nizza; u.a.

DTW 19/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 19, 1932

Z.: 11.5.1932; 96 m. -Fragment; Ton

Einzug von Albert Lebrun in Paris; Emmerich Czermak


in Berlin; Sport; u.a.

DTW 21/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 21, 1932

Z.; 25.5.1932; 158m.- Ton

Landung des Flugbootes Do-X auf dem Müggel-See bei


Berlin; Ankunft des Emir Feisal von Hedschas in Ber-
lin; Sport; u.a.

DTW 22/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 22, 1932

Z.: 1.6.1932; 124m.- Ton

Beisetzung des Admirals von Hipper in Hamburg; Kon-


zert im Schlüter-Hof des Berliner Schlosses;
Skagerrak-Tag in Berlin; u.a.

377 Emelka - Tonwoche Nr. 90, 1932

Z.; 8.6.1932; 83 m. -Fragment; Ton

Frühjahrsmanöver der Reichsmarine in der Dstsee;


Reichstreffen der Sturmschar des katholischen Jung-
m~nner-Verbandes in Koblenz; Sport; u.a.

DTW 23/1932 Deulig - Tonwoche Ni-. 23, 1932

Z.; 9.6.1932; 120m.- Ton

Vorstellung des Kabinetts v. Papen; Bombenattentat


auf die japanische Generalit~t in Shanghai; Sport-
fest im Berliner Grunewald-Stadion; u.a.
- 23 -

DTW 24/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 24, 1932

Z.: 15.5.1932; 127m. -Ton


Abreise der deutschen Delegation zur Reparationskon-
Ferenz in Lausanne; Enthüllung eines Denkmals für
Garibaldi in Rom; Übungsflüge amerikanieeher Luft-
waffeneinheiten; Sport; u.a.

DTW 25/1932 Daulig - Tonwoche Nr. 25, 1932

Z.: 22.5.1932; 144m. -Ton


Ansprache des Reichskanzlers v. Papen während der
Reparationskonferenz von Lausanne (15.5.-9.7.1932);
Delegierte der Konferenz; Marsch amerikanieeher Ve-
teranen zum Kapitol in Washington; Sport; u.a.

1269 Emelka- Tonwoche Nr. 92, 1932

z.: 22.5.1932; 144 m. - Ton

Piccard in Zürich vor einem Stratosphärenpflug; Aus-


bildung amerikanieeher Piloten der Luftwaffe; ameri-
kanische Flottenmanöver; Gasschutzübung auf dem Ge-
lände der Technischen Hochschule Berlin; Sport; u.a.

1270 Emelka - Tonwoche Nr. 94, 1932

z.: 6.7.1932; 129 m. - Ton

Vorstellung des neuen rumänischen Gesandten


Petrescu-Comnen in Berlin; Training der Olympiakan-
didaten der Reichswehr in Wünsdorf; Jugendsporttag
in Rom; Kadetten-Vereidigung in USA; Sport; u.a.

DTW 44/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 44, 1932

z.: 2.11.1932; 108m. Fragment; Ton

Abrüstungskundgebung in London (Ansprache des Erz-


bischofs von Canterbury); Rede Mussolinie in Turin
Ober Abrüstung; amerikan~sche Flottenmanöver; Vorbe-
reitungen Für die Weltausstellung 1932 in Chicago;
u.a.
- 24 -

DTW 45/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 45, 1932

Z.: 9.11.1932; 140m. Ton

Orgel-Konzert mit Fritz Heitmann im Berliner Dom;


Manöver der amerikanischen Luftwaffe; Spielzeugher-
stellung in Sonneberg (Thüringen); Wolfgang von
Gronau w~hrend seines Fluges um die Welt; u.a.

DTW 46/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 46, 1932

Z.: 15.11.1932; 128m. -Ton

Landung von Wolfgang von Gronau auf dem Bodensee


bei Friedrlchshafen; Bildhauer Hugo Lederer bei der
Arbeit an einer Brunnenfigur; russische Arbeiterin-
nen beim Verladen von Melonen; u.a.

DTW 47/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 47, 1932

Z.: 23.11.1932; 90 m. -Fragment; Ton

Einweihung einer Rheinbrücke Mannheim/Ludwigshafen;


Gefallenengedenkfeier in München; Konzert einer
Reichswehrkapelle im Neuen Palais in Potsdam; Le-
hensbr~uche in Addis Abeba; Sport; u.a.

DTW 48/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 48, 1932

Z.: 30.11.1932; 129m. -Ton

Kreuzer "Karlsruheh im Hafen von New York; Parla-


mentseröffnung in Landen; neue Flugzeugkonstruktio-
nen in USA; u.a.

DTW 49/1932 Deulig - Tonwoche Nr. 49, 1932

Z.: 7.12.1932; 150m. -Ton

Tagung des internationalen Schiedsgerichtshofes in


Den Haag; Reden und Ansprachen von Politikern: Hin-
denburg, Herriot, Mustafa Kemal Pascha (Kemal
Atatürk), Litwinow, Mussolini, Macdonald, Roosevelt;
Sport; u.a.
- 25 -

DTW 50/1932 Oeulig - Tonwoche Nr. so. 1932

Z.: 14.12.1932; 114m. - Fragment; Ton


100. Geburtstag von Sjörnstjerne Björnson; Weih-
nachtsmarkt auf dem Potsdamer Platz in Berlin; Ein-
laufen des Kreuzers uKarlsruheu in den Hafen von
Kiel; Auslaufen des Kreuzers ''Köln'' von Wilhelms-
haven zu einer Auslandsreise; u.a.

254 Ufa - Wochenschau

1932; 41 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Mussolini bei einer Besichtigung der antiken Bauten


Roms; König Viktor Emanuel III. im Vatikan; u.a.

1360 Ufa - Wochenschau

1932; 120m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Unterzeichnung des Reparationsabkommens von Lausanne


(9.7.1932); Abreise der deutschen Olympiamannschaft
von Bremerhaven nach Los Angeles; Olympische Spiele
in Los Angeles; ~bungsfahrt amerikanieeher Panzer;
u.a.

262 Ufa - Tonwoche

1932; 131 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Internationale Flugschau auf dem Tempelhafer Feld in


Berlin; Flugtag in Paris; Ostersegen Plus XI. in
Rom; u.a.

426 Fox Tönende Wochenschau

1932/1933; 173m. - Archivtitel; Einzelsujets; Ton

Reichstagswahl vom 6.11.1932; Hindenpurg in Dietrams-


zell; Präsidentschaftswahlen in USA; Sport; u.a.
1.3 Nationalsozialistische Herrschaft 1933 - 1939
- 27 -

DTW 57/1'333 Deulig - Tonwoche Nr. 57, 1933

Z.: 1.2.1933; 132m.- Ton

Krieg Japan - China; Schaunummer mit Soldaten in


friderizianischen Uniformen auf der Grünen Woche in
Berlin; Machtübernahme Hitlers (30.1.1933); u.a.

DTW 5'3/1'333 Deulig - Tonwoche Nr. 59, 1933

Z.: 15.2.1933; 117m.- Ton

Eröffnung der Automobilausstellung in Berlin; Auf-


marsch deutachnationaler Kampfgruppen in Berlin;
Sport; u.a.

DTW 60/1'333 Deulig - Tonwoche Nr. 60, 1933

Z.: 22.2.1933; 88 m. - Fragment; Ton

Krieg Japan - China; Manöver der amerikanischen


Luftwaffe; Gasalarm-Übung in einem Industriebetrieb
in Essen; u.a.

DTW 61/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 61, 1933

Z.: 1.3.1933; 150m.- Ton

Reichstagsbrand in 8erlin (27.2.1933); Übergabe des


Namensschildes der ~EmdenH an den Reichspr~sidenten;

Sport; Erprobung des Heinkel-Schnellpost-Flugzeuges;


u .a.

DTW 62/1'333 Deulig - Tonwoche Nr. 62, 1933

Z.: 8.3.1933; 139m.- Ton

Frühjahrsmesse in Leipzig (Ansprache von Carl


Goerdeler); Reichstagawahlen und Wahlen für den
preußischen Landtag am 5.3.1933; u.a.

DTW 63/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 63, 1933

Z.: 15.3.1933; 160m. -Ton

AmtsObernahme von Franklin 0. Roosevelt (4.3.1933);


- 28 -

nach
DTW 63/1933 Aufmärsche von deutschnstionalen und NS-Verb~nden

in Berlin und München; Volkstrauertag in Berlin;


Besuch einer Fliegergruppe aus Dsnzig in Berlin;
u.a.

OTW 64/1933 Deulig - Tonwache Nr. 64, 1933

Z.: 22.3.1933; 86 m. -Fragment; Ton

Ansprache von Hjalmar Schacht; Bau des Schiffshebe-


werkes Niederfinow bei Eberswalde; Eröffnung der Aus-
stellung "Die Frau in Berlin" (Rede Goebbels');
Sport; u.a.

UTW 133/1933 Eildienst Ufa - Tonwoche Nr. 133, 1933

Z.: 22.3.1933; 155m. -Ton

Eröffnung des Reichstages in der Potsdamer Garni-


sonkirehe (21.3.1933)

288 Ufa - Wochenschau Nr. 13, 1933

Z.: 22.3.1933; 75 m. -Stumm

Eröffnung des Reichstages in der Potsdamer Garni-


sonkirehe (21.3.1933); militärische Feier in
Stuttgart

512 Emelka - Tonwoche Nr. 14, 1933

Z.: 29.3.1933; 178m. -Ton

Eröffnung des Reichstages in der Potsdamer Garni-


sonkirehe (21.3.1933); Manöver der amerikanischen
Flotte; u.a.

DTW 65/1933 Oeulig - Tonwoche Nr. 65, 1933

Z.: 3.4.1933; 198m. -Ton

Indienststellung des Panzerschiffs "Deutschland'' und


Stapellauf des Panzerschiffs "Admiral Scheer'' in
- 29 -

noch
DTW 65/1933 Wilhelmshaven; Gedenkfeiern zu Bismarcks Geburtstag;
Eröffnung des Preußischen Landtages; Gedenkfeier zum
12. Jahrestag der Volksabstimmung in Dberschlesien;

Einrichtung eines Ferienheimes für saarländische
Waisenkinder; Polizei-Sportfeet in Berlin; amerika-
nische Flottenmanöver; u.a.

DTW 66/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 66, 1933

Z.: 5.4.1933; 132m. -Ton


Eröffnung des Heiligen Jahres durch Papst Plus XI.;
Boykottaktion gegen jüdische Geschäfte in Berlin;
Gedenkfeiern zu Bismarcks Geburtstag; Sport; u.a.

782 Emelka - Tonwoche

1933; 74 m. - Archivtitel; Einzelsujets; Ton

Eröffnung des Reichstages in der Potsdamer Garni-


sonkirehe (21.3.1933); Hallensportfest der Berliner
Polizei; Flottenparade in Kiel; u.a.

2600 Fox Tönende Wachenschau

1933; 129 m. - Archivtitel; Einzelsujets; Ton

Boykott jüdischer Geschäfte in Berlin; Goebbels-Rede


im Berliner Lustgarten (1. April 1933)

DTW 67/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 67, 1933

Z.: 12.4.1933; 89 m.- Fragment; Ton

Rede Hitlers im Berliner Sportpalast (8.4.1933);


u.a.

DTW 68/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 68, 1933

Z.: 19.4.1933; 142m. -Ton

Einweihung eines Gedenksteins in Schneidemühl; Ent-


hüllung eines ~Karl - Benz- Denkmalsu in Mannheim;
Manöver der französischen Luftwaffe; Sport; u.a.
- 30 -

DTW 69/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 69, 1933

Z.: 26.4.1933; 132m.- Ton

Hitlers 44. Geburtstag in Berlin (20.4.1933); Kranz-


niederlegung R~hms in München; Gedenkfeier zum
15. Todestag von Manfred von Richthofen; "Freiwilli-
ges Halbjahreswerk" im Straßenbau für Studenten in
Frankfurt/Oder; Interview mit einem amerikanischen
Rundfunkreporter über den Wandel in Deutschland nach
der Machtergreifung Hitlers; Übung amerikanieeher
Fallschirmspringer; Sport; u.a.

UTW 139/1933 Ufa - Tonwoche Nr. 139, 1933

Z.: 2.5.1933; 246m. -Ton


Maifeiern in Berlin (Reden von Göring, Goebbels,
Hindenburg, Hitler)

1267 Emelka - Tonwoche Nr. 19, 1933

z.: 3.5.1933; 127m. -Ton

Maifeiern in Berlin (Reden von Goebbels, Hindenburg


und Hitler)

UTW 140/1933 Ufa - Tonwoche Nr. 140, 1933

Z.: 10.5.1933; 141m.- Ton

Antrittsbesuch von Hans Luther bei Präsident Roose-


velt; Rede von Robert Ley in Berlin nach der Zer-
schlagung der Gewerkschaften; Stapellauf des Segel-
schulschiffes "Gorch Fock'' in Hamburg; Sport; u.a.

DTW 72/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 72, 1933

Z.: 17.5.1933; 98 m.- Ton

Ausstellung des Deutschen Luftsportverbandes in Ber-


lin; freiwilliger Arbeitseinsatz von Studenten in
Mallensee bei Berlin; Aufmarsch der Traditionsfahnen

1
- 31 -

noch
DTW 72/1933 des 14. Armee-Corps in Karlsruhe; Ubungsfahrt von
NSKK und Motor-SA; Bau des Mittellandkanals; u.a.

DTIIJ 73/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 73, 1933

Z.: 24.5.1933; 150m.- Ton

Landschaftsbilder vom Saargebiet; Ausstellung der


Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Berlin
(Reden von Hugenberg und Darr8); Manöver der ameri-
kanischen Luftwaffe; Sport; u.a.

DTW 74/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 74, 1933

Z.: 31.5.1933; 156m. -Ton

Wahlen zum Volkstag in Danzig (28.5.1933); National-


feiertag in Oslo; Kundgebung für das Deutschtum in
den abgetretenen Gebieten in Denabrück; Hindenburg-
Rennen in Berlin; Schlagster -Gedenkfeiern auf der
Zugspitze und bei Düsseldorf; u.a.

OTW 75/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 75, 1933

Z.: 7.6.1933; 142m. -Ton


Landung des Luftschiffes LZ 127 ~Graf Zeppelin'' in
Rom; u.a.

OTW 76/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 76, 1933

Z.: 14.6.1933; 135m.- Ton

Weltausstellung in Chicago; Bischof Glondis in Sie-


benbürgen; Führertreffen des ~stahlhelm''-Studen­

tenrings in Naumburg/Saale (Rede Papens); Treffen


von Jugendlichen aus dem Saarland in Lichtenberg/
Rheinpfalz; Jugendsportfest in Rom; deutsche Kunst-
flugmeisterschaften in Berlin-Tempelhof; u.a.
- 32 -

DTW 77/1933 Deulig - Tcnwct:he Nr. 77, 1933

Z.; 21.6.1933; 108m.- Fragment; Ton

Deutsch - belgist:her Grenzverlauf im Gebiet von


Eupen- Malmedy; Formationsflüge von britischen Mi-
litMrflugzeugen; Sport; u.a.

DTW 82/1933 Deulig - Tcnwct:he Nr. 82, 1933

Z.; 26.7.1933; 122m.- Ton

Deutsches Turnfest in Stuttgart; Start zur ADAC-


2000 km-Fahrt in Baden-Baden; u.a.

DTW 83/1933 Deul1g - Tonwoche Nr. 83, 1933

Z.; 2.8.1933; 144m.- Ton

Gemeinschaftslager der Gerichtsreferendare in Jüter-


bog (Rede von Roland Freisler); Reiterfest der Ca-
rabinieri in Rom; Abschlußveranstaltung des Deut-
schen Turnfestes in Stuttgart am 31.7.1933 (Rede
Hitlers); Sport; u.a.

DTW 84/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 84, 1933

Z.; 9.8.1933; 80 m. Fragment; Ton

Grenzlandkundgebung der SA in Kirn/Nahe; Sport; u.a.

DTW 86/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 83, 1933

Z.; 23.8.1933; 148m. Ton

Eröffnung der Deutschen Funkausstellung in Berlin


(Rede Goebbels'); Saarkundgebung der HJ in Zwei-
brüt:ken; Ostseemesse in Königsberg; Sport; u.a.

DTW 93/1933 Deul1g - Tonwoche Nr. 93, 1933

Z.; 11.10.1933; 132m. -Fragment; Ton

Reichstagsbrandprozeß (Ortstermin in Berlin); Straf-


vollzug in Frankreich; u.a.
- 33 -

DTW 95/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 95 1 1933

Z.: 25.10.1933~ 163m.- Ton

Kunstausstellung "Westfront 1933" in Essen; Vorbe-


reitungen für die Passionsspiele 1934 in Oberammer-
gau; Aufrüstung in den USA und der Sowjetunion;
Polizeisportfest in Rom; u.a.

DTW 96/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 96 1 1933

Z.: 2.11.1933; 134m.- Ton

Aufrüstung im Ausland; Reichstagswahl am 12.11.1933;


Strafvollzug in San francisco; 11. Jahrestag des
Marsches auf Rom; u.a.

DTW 97/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 97 1 1933

z.: 8.11.1933; 140m. -Ton

Zwischenlandung des LZ 127 "Graf Zeppelin'' in Miami


(USA); Manöver der amerikanischen Luftwaffe; Sport;
u .a.

DTW 98/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 98 1 1933

Z.: 15.11.1933; 150m.- Ton

Nobelpreistrager Werner Heisenberg; Reichstagswahlen


(12.11.1933); 10. Jahrestag des Hitler-Putsches in
München vom 9.11.1923; Porzellanherstellung in Ber-
lin; u.a.

DTW 100/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 100, 1933

Z.: 29.11.1933; 141m.- Ton

Rohrleitungsbau im Rahmen des Arbeitsbeschaffungs-


programms; Wahlen zur Nationalversammlung in Spanien
(19.11.1933); Gedenkfeier für die Gefallenen des
1. Weltkrieges in Ottawa; Weihnachtsvorbereitungen;
u .a.
- 34 -

DTW 101/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 101, 1933

Z.: 6.12.1933; 133m.- Ton

Sammlung des WHW in Berlin; Lebensmittelverteilung


im Bayerischen Wald; Eröffnung einer Weihnachts -
Spielzeugschau in Berlin (Rede Fricks); Sport; u.a.

922 Emelka - Bavaria - Woche Nr. 11, 1933

Z.: 7.3.1934; 25m. -Fragment; Ton

Besuch des bulgarischen Königs Saris III. in Berlin


(28.2.1934); Parade der Heimwehr in Wien; u.a.

DTW 124/1934 Deulig - Tonwoche Nr. 124, 1934

Z.: 15.5.1934; 120m.- Ton

Vorbereitungen für die Saarabstimmung 1935; briti-


sche Marinerekruten bei Exerzierübungen; Besuch von
Einheiten der Reichsmarine in Swinemünde; Sport;
u .a.

DTW 125/1934 Deulig - Tonwoche Nr. 125, 1934

z.: 23.5.1934; 132m. - Ton

Eröffnung der Passionsspiele 1934 in Oberammergau;


Reichs-Modell-Wettbewerb des Deutschen Luftsport-
Verbandes; Kundgebung des Volksbundes für das
Deutschtum im Ausland in Trier (Rede Papens);
Übungsfahrt des amerikanischen Kreuzers ••San Fran-
zisco"; Sport; u.a.

DTW 126/1934 Deulig - Tonwoche Nr. 126, 1934

Z.: 20.5.1934; 103m. -Fragment; Ton

Übungsflug eines amerikanischen Bombenflugzeuges;


Sport; u.a.
- 35 -

UTW 195/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 195, 1934

Z.: 30.5.1934; 136m. -Ton

Reichan~hrstand-Ausstellung in Erfurt (Rede Darr8s);


Göring in Athen; Protestkundgebung der Deutsch-Ame-
rikaner in New York gegen Boykott deutscher Waren;
u.a.

UTW 196/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 196, 1934

Z.: 6.6.1934; 127m. -Ton

Abrüstungskonferenz in Genf (Rede Simons); Manöver


der französischen Flotte; Heimatfest im Saarland;
Fliegertreffen in Berlin; Skagerrakfeier in Hamburg;
Sport; u.a.

DTW 128/1934 Deulig - Tonwoche Nr. 128, 1934

Z.: 13.6.1934; 101 m. - Ton

Parade zum faschistischen Verfassungstag in Rom;


Flottenparade in New Vork; HJ-Lager in Berlin;
Sport; u.a.

UTW 197/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 197, 1934

Z.: 13./15.6.1934; 144m. -Ton

Goebbels in Warschau; Treffen Hitler Mussolini in


Venedig (14./15.6.1934); Flottenparade in New York;
Sport; u.a.

295 Emelka -·Bavaria - Tonwoche Nr. 26, 1934

Z.: 20.6.1934; 133m. -Ton

ROckkehr des Kreuzers "Karlsruhe" von einer Aus-


landsreise; Sportfest des deutschen Ostens in Bres-
lau; Flugtag in Vincennes; Parade zum italienlachen
Verfassungstag in Rom; Sport; u.a.
- 35 -

UTW 198/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 198, 1934

z.: 20.5.1934; 133m.- Ton

Saartag der HJ in Kablenz; Rückkehr des Kreuzers


uKarlsruhe" von einer Auslandsfahrt; Arbeitseinsatz
von Jugendlichen als Landhelfer; Militärreitfest in
Fontainebleau; Sport; u.a.

UTW 199/1934 Ufa - Tonwache Nr. 199, 1934

z.: 27.6.1934; 103m.- Fragment; Ton

Beisetzung von Bronislaus Pieracki in Warschau (er-


mordet am 15.6.1934); deutsche Himalaya-Expedition
1934; Start zum Deutschlandflug 1934 auf dem Flug-
hafen Berlin-Tempelhof; Manöver der Reichsmarine in
der Ostsee; Sport; u.a.

UTW 200/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 200, 1934

Z.; 4.7.1934; 109m.- Fragment; Ton

Aufmarsch der Landespolizeigruppe "General Göring''


in Berlin; Manöver britischer Bombergeschwader;
Sport; u.a.

DTW 131/1934 Deulig - Tonwoche Nr. 131, 1934

Z.: 4.7.1934; 136m. -Ton

Staatsbesuch von König Rams VII. von Siam in Berlin;


Aufmarsch der Landespolizeigruppe "General Göring''
in Berlin; Bau eines Reichsbahntunnels in Berlin;
militärische Ausbildung der Faschistischen Jugend in
Italien; Scharfschießen der britischen Flotte;
Sport; u.a.

DTW 132/1934 Oeulig - Tonwoche Nr. 132, 1934

Z.; 11.7.1934; 102m.- Fragment; Ton

Britischer Flottenbesuch in Stettin; "Fridericus-

l
- 37 -

nach
DTW 132/1934 Festspiele~ in Glatz/Schlesien; Trachtenfest des
"Reichsbundes fUr Volkstum und Heimat" in WUrzburg;
Manöver der balglachen Armee; Sport; u.a.

UTW 201/1934 Ufa - Tonwache Nr. 201, 1934

Z.: 11.7.1934; 122m. -Ton

Haß-Rede in Königsberg (8.7.1934); Polizei-Einsatz


gegen Kommunisten in Amsterdam; 4. Waffentag der
deutschen Kavallerie in München; Empfehlungen der
Reichsschrifttumsstelle; Westdeutsches Turnfest in
Aschen; u.s.

UTW 202/1934 Ufa - Tonwache Nr. 202, 1934

z.: 18.7.1934; 132m.- Ton

Saarkundgebung der Studentencorps der Technischen


Hochschulen auf der Wachenburg bei Weinheim/Berg-
straße; König Rama VII. in den Ufa-Ateliers in Ber-
lin-Neubabelsberg; Flottenbesuch der Kreuzer
"Königsberg" und ''Leipzig'' in Portsmouth; Sport;
u. a.

DTW 133/1934 Deulig - Tonwoche Nr. 133, 1934

z.: 18.7.1934; 113m. -Fragment; Ton

Besuch von Einheiten der Reichsmarine in Portsmouth;


Eröffnung der "Reichsfestspiele" in Heidelberg; u.a.

UTW 203/1934 Ufa - Tonwache Nr. 203, 1934

z.: 25.7.1934; 125m.- Ton

Beyreuther Festspiele; Taufe des DAF-Urlauberschiffs


"Der Deutsche" in Bremerhaven; Sport; u.a.

DTW 134/1934 Deulig - Tonwoche Nr. 134, 1934

z.: 25.7.1934; 136m.- Ton

Eröffnung der Beyreuther Festspiele; NSV-Kinderbe-


- 38 -

noch
DTW 134/1934 treuung in Berlin; Manöver amerikanieeher Panzer;
Scharfschießen amerikanieeher Küstenbatterien;
Sport; Start zur 2000-km-Fahrt des ADAC in Baden-
Baden; u.a.

UTW 204/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 204, 1934

Z.: 1.8.1934; 139m.- Ton

Staatebegräbnis für Engalbert Dollfuß in Wien (er-


mordet am 25.7.1934); Manöver der britischen Luft-
waffe; Einsatz des Freiwilligen Arbeitsdienstes bei
Kultivierungsarbeiten im Sprottebruch (Schlesien);
Sportwettk~mpfe "Deutsche Kampfspiele'' in NDrnberg;
Militäreinsatz gegen Kommunisten in USA; HJ-Lager
bei Köslin/Ostsee; u.a.

DTW 135/1933 Deulig - Tonwoche Nr. 135; 1934

Z.: 1.8.1934; 127m.- Ton

Staatsbegräbnis für Engelbert Dollfuß in Wien (er-


mordet am 25.7.1934); Aufmarsch von SA- und HJ-For-
mationen in Berlin; Sport; u.a.

DTW 137/1934 Deulig - Tonwoche Nr. 137, 1934

Z.: 15.8.1934; 128m.- Ton

Beisetzung Hindenburgs im Tannenberg-Ehrenmal (gest.


2.8.1934); Vereidigung der Wehrmacht auf Hitler
(2.8.1934); Landschaftsbilder aus dem Saarland; Ma-
növer der französischen und der italienischen
Kriegsflotten; Sport; u.a.

UTW 206/1934 Ure - Tonwoche Nr. 206, 1934

Z.: 15.8.1934; 121m.- Ton

Abflug Papens nach Wien; Chorknaben aus Hermann-


stadt/Siebenbürgen tn Berlin; Manöver in Italien;
Sport; u.a.
- 39 -

UTW 207/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 207, 1934

Z.: 22.8.1934; 151m. -Ton

Volkeabstimmung Uber das "Gesetz Uber das Oberhaupt


des deutschen Reiches" vom 2.8.1934 (1g.8.1g34); Er-
öffnung der Funkausstellung in Berlin; Besuch ameri-
kanieeher Frontkämpfer in Berlin; Hitler tn Harnburg
am 17.8.1934 (Rede Hitlers); u.a.

UTW 211/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 211, 1934

z.: 19.g.1934; 109m. -Fragment; Ton

Diplomatenempfang Hitlers nach der Volksabstimmung


vom 19.8.1934; Saarkundgebung in Trier; Deutsche Ge-
päckmarsch-Meisterschaft; Sport; u.a.

UTW 212/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 212, 1934

Z.: 26.9.1934; 130m.- Ton

Einweihung eines Ehrenmals fUr die Polizei in Ber-


lin; Amtseinführung von Reichsbischof Müller im Ber-
liner Dom (23.9.1934); Gedenkfeier für Hindenburg in
Tokio; Eröffnung des niederländischen Parlamentes in
Den Haag; Werbung für Luftschutz; Manöver der ameri-
kanischen Flotte; Sport; u.a.

UTW 213/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 213, 1934

Z.: 3.10.1934; 97 m. -Fragment; Ton

Vorbereitung zur Abstimmung im Saargebiet in Saar-


brücken; Autobahnbau in Deutschland; Übungen der
Marine-HJ; Stapellauf der "Queen Marv''; Sport; u.a.

81 Fox Tönende Wochenschau, Sonderdlenste: König


Alexander von Jugoslawien

Z.: 13.10.1934/20.10.1934; 57 m.- Ton

Attentate auf König Alexander und den französischen


Außenminister Barthau in Marseille (8.10.1934)
- 40 -

UTW 220/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 220, 1934

Z.: 20.11.1934; 133m.- Ton

2. Reichsbauertag in Goslar 11.-18.11.1934 (Rede


von Oarr8); deutsch-englisches Jugendlager in Blan-
kenburg/Thüringen; WHW-Armenspeisung im Franziska-
nerkloster in Bad Tölz; 15. Jahrestag des Waffen-
stillstandes von 1918 in Paris; Militärparade in
Warschau; Sport; u .a.

OTW 148/1934 Oeulig - Tonwoche Nr. 148, 1934

z.: 31.10.1934; 116m.- Ton

Aufmarsch der ''Technischen Nothilfe'' im Berliner


Lustgarten; militärische Ausbildung von japanischen
Studentinnen; Auslandsfahrt des Kreuzers 'Kerls-
ruhe''; Polizei-Sportrest in Rom; Sport; u.a.

OTW 150/1934 Oeulig - Tonwoche Nr. 150, 1934

Z.: 14.11.1934; 128m.- Ton

Gefallenenehrung in London; Indienststellung des


Panzerkreuzers ''Admiral Scheer'' in Wilhelmshaven;
Jahrestag des Hitler-Putsches vom 9.11.1923 in MOn-
ehen; u.a.

UTW 222/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 222, 1934

Z.: 5.12.1934; 112m.- Fragment; Ton

Ausstellung thOringischer Heimarbeiten in Berlin;


Übergabe einer neuen Brücke Ober die Elbe bei Magde-
burg; Sport; u.a.

UTW 223/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 223, 1934

Z.: 12.12.1934; 132m.- Ton

Tagung der Reichskulturkammer (Rede Goebbels');


Göring in den Ufa-Ateliers in Berlin-Neubabelsberg;
85. Geburtstag von Generalfeldmarschall von Macken-
sen; WHV-Sammlung in Berlin; u.a.

l
- 41 -

UTW 224/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 224, 1934

Z.: 19.12.1934; 136m. -Ton

Weihnachtsvorbereitungen; Verleihungen des Nobel-


preises für Literatur an Lulgi Pirandello in Stock-
holm; WHW-Sammlung der Polizei in 8erlin; Stapellauf
des Llovd-Dampfers "Scharnhorst•• in Bremen; u.a.

UTW 225/1934 Ufa - Tonwoche Nr. 225, 1934

Z.: 24.12.1934; 169m. -Ton

Weihnachtsbescherung für Berliner Kinder; Ankunft


von Saarl~ndern aus USA in Hamburg; Jahresrückblick
1934; u.a.

DTW 157/1935 Deulig - Tonwoche Nr. 157, 1935

Z.: 2.1.1935; 121m.- Ton

Vormilitärische Ausbildung in Japan; Flottenmanöver


in USA; Ankunft von Saarländern aus USA in Saar-
brücken; Neujahrsempfang für das Diplomatische Korps
in Berlin; u.a.

UTW 226/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 226, 1935

Z.: 2.1.1935; 149m. -Ton

Rundfunkrede Goebbels' zum Jahreswechsel; Ankunft


von Saarländern aus USA in Saarbrücken;
Neujahrsempfang für das Diplomatische Korps in
Berlin; Winterhilfswerk; u.a.

UTW 227/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 227, 1935

Z.: 9.1.1935; 116m. -Ton

Eröffnung einer Saarausstellung in Berlin (Rede


Goebbels'); Saarkundgebungen in Saarbrücken und im
Berliner Sportpalast (Rede HeB'); Manöver der mand-
schurischen Armee; u.a.
- 42 -

UTW 228/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 228, 1935

Z.: 16.1.1935; 146m.- Ton

Abstimmung im Saargebiet (13.1.1935); Berlin nach


der Saarabstimmung (Rede Goebbels'); Geburtstags-
at§ndchen fUr Gäring; Bau einer Großturbine; u.a.

DTW 161/1935 Deulig - Tonwoche Nr. 161, 1935

Z.: 30.1.1935; 112m.- Ton

Eröffnung der Grünen Woche in Berlin; u.a.

UTW 233/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 233, 1935

Z.: 20.2.1935; 148m.- Ton

Eröffnung des Reichsberufswettkampfes im Berliner


Sportpalast (Rede Goebbels'); Abzug von Völkerbunds-
truppen aus dem Saarland; Krieg Bolivien- Paraguay;
Eröffnung der Automobilausstellung in Berlin; Sport;
u .a.

UTW 234/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 234, 1935

Z.: 27.2.1935, 96 m. -Ton

Vereidigung der Amteleiter der NSDAP in Berlin und


MDnchen; Schulschiff ''Gorch Fock" im Dock; Einschif-
fung italienischer Truppen in Neapel nach Abessi-
nien; Sport; u.a.

UTW 237/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 237, 1935

Z.: 20.3.1935; 113m.- Fragment; Ton

Reichsberufswettkampf; Einführung der allgemeinen


Wehrpflicht am 16.3.1935 (Rede Blombergs); Helden-
gedenktag in Berlin; u.a.

294 Bavaria - Tonwoche Nr. 15, 1935

Z.: 3.4.1935; 154m. - Ton

Bach-Händel-Schütz-Gedenkfeier in Berlin am
- 43 -

noch 294 29.3.1935 (Rede Goebbels'); Luftpostverkehr zwischen


Deutschland und Südamerika; Sport; u.a.

DTW 170/1935 Deu11g - Tonwoche Nr. 170, 1935

Z.: 3.4.1935, 132m.- Ton

VerreichlichunQ der Rechtspflege (Reden von Göring,


Gürtner und Frick bei dem Staatsakt am 2.4.1935 in
Berlin); Waldlaufmeisterschaften der Berliner SA;
Negerunruhen in New Vork; u.a.

UTW 239/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 239, 1935

Z.: 3.4.1935; 141m.- Ton

VerreichlichunQ der Rechtspflege (Reden von Göring,


Gürtner und Frick bei dem Staatsakt am 2.4.1935 in
Berlin); HJ in Warschau; Bach-Händel-Schütz-Gedenk-
feier in Berlin am 29.3.1935 (Rede Goebbels'); Luft-
postdienst zwischen Deutschland und Südamerika; Tag
der Weltluftfahrt in Berlin; Sport; u.a.

DTW 171/1935 Deulig - Tonwoche Nr. 171, 1935

Z.: 10.4.1935; 103m.- Ton

Winterhilfswerk; Manöver der amerikanischen Luft-


waffe; Wahlen zum Volkstag in Danzig; Ludendorffs
70. Geburtstag (geb. 9.4.1865); u.a.

UTW 243/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 243, 1935

Z.: 1.5.1935; 139m.- Ton

Eröffnung der Brüsseler Weltausstellung; Panzermanö-


ver in Italien; italienische Truppen im Aufmarschge-
biet in ltalienisch-Somaliland; Maifeiern in Ber-
lin (Reden Hitlers); Sport; u.a.

UTW 244/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 244, 1935

Z.: 8.5.1935; 129m.- Ton

Internationaler Filmkongreß in Berlin (Rede


- 44 -

noch
UTW 244/1935 Goebbels'); Rede Garings vor der Wehrmacht in Ber-
lin; 75jähriges Jubiläum des Garderegimentes in Ber-
lin; Regierungsjubiläum von König Georg V. in Lon-
don; Sport; Kriegsvorbereitungen in Abessinien; u.a.

UTW 245/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 245, 1935

z.: 15.5.1935; 121 m. - Ton

Tod von Josef Pilsudski (12.5.1935); Kriegsvorberei-


tungen in Abessinien; Militärparade in Bukarest;
Sport; u.s.

UTW 246/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 246, 1935

z.: 22.5.1935; 121m. -Ton

Beisetzung von Josef Pilsudski (gest. 12.5.1935);


Luftschutzübung in Paris; Vorbereitungen für die
Dlvmpischen Spiele 1936; Eröffnung des Autobahnab-
schnittes Frankfurt-Darmstadt; Sport; u.a.

UTW 252/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 252, 1935

Z.: 3.7.1935; 129m. - Ton

Parade englischer Kadetten; Manöver der französi-


schen Flotte; Eröffnung des Autobahnabschnittes Mün-
chen-Holzkirchen; Gauparteitag der NSDAP in Berlin
(Rede Goebbels'); Jahrestagung der Akademie für
Deutsches Recht; Sport; u.a.

UTW 253/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 253, 1935

Z.: 10.7.1935; 139m. -Ton

Polens Außenminister Beck in Berlin; Reichstagung


der KdF (Rede von Robert Ley); HJ-Zeltlager am
Brahmsee bei Kiel; Sport; u.a.
- 45 -

UTW 255/1935 Ufa - Tonwo~he Nr. 255, 1935

z.: 24.7.1935; 110m. -Ton

HJ-Zeltlager bei Altstrelitz; Treffen von Polen aus


aller Welt in der Heimat; Demonstration von Soldaten
des ersten Weltkrieges gegen die französische Regie-
rung in Paris; Manöver abessinischer Truppen bei
Addis Abeba; Ernennung Helldorffs zum Polizeipräsi-
denten von Berlin; Parade britischer Kriegsschiffe;
u.a.

UTW 256/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 256, 1935

Z.: 31.7.1935; 102m. -Ton

Hindenburg-Gedenkfeier am Tannenberg-Ehrenmal;
~Deutschland-Lager'' der Auslands-HJ; Manöver der
Kavallerie an der Oder; Sport; u.a.

UTW 257/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 257, 1935

Z.: 7.8.1935; 135m. -Ton

Hindenburg-Gedenkfeier am Tannenberg-Ehrenmal; Kom-


intern-Tagung in Moskau; 10.Jahrestag der Gründung
der NSDAP im Gau Essen (Rede Goebels' ); Welttreffen
der HJ in Berlin; Gefechtsübungen der Wehrmacht;
Sport; u.a.

UTW 263/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 263, 1935

Z.: 18.9.1935; 77 m. -Fragment; Ton

Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg (10.-15.9.


1935); Oberreichung des nationalen Filmpreises an
leni Riefenstahl und des nationalen Buchpreises an
Wolfgang Möller in Berlin; Sitzung des Reichstages in
Nürnberg am 15.9.1935 (Rede Hitlers); u.a.
- 46 -

UTW 264/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 264, 1935

Z.: 25.9.1935; 88 m. -Fragment; Ton

Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg (10.-16.9.


1935); u.a.

UTW 265/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 265, 1935

Z.: 2.10.1935; 12D m.- Ton

Wahlen zum memell§ndischen Landtag (29.9.1935);


Alpenflug 1935; Entlassungsfeier des nationalsozia-
listischen Arbeitsdienstes; Kriegsvorbereitungen in
Abessinien; u.a.

UTW 266/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 266, 1935

Z.: 9.10.1935; 132m. -Ton

Beisetzungsfeierlichkeiten für Hindenburg am Tannen-


berg-Ehrenmal; Alarmbereitschaft in Gibraltar; Mo-
bilmachung in Italien; Reichserntetag auf dem Bücke-
berg am 6.10.1935 (Rede Goebbels'); u.a.

DTW 201/1935 Deulig - Tonwoche Nr. 201, 1935

Z.: 6.11.1935; 132m. -Ton

WHW-Sammlung in Berlin; Göring im Saargebiet; Richt-


fest für NS-Bauten in München; Luftschutzübungen in
Italien; u.a.

DTW 202/1935 Deulig - Tonwoche Nr. 202, 1935

Z.: 13.11.1935; 135m. -Ton

Krieg in Abessinien; WHW-Sammlung in Berlin; Rekru-


tenvereidigung in München; Jahrestag des Hitler-Put-
sches vom 9.11.1923 in München mit Überführung der
Toten in die Ehrentempel; u.a.
- 47 -

DTW 203/1935 Deullg - Tonwoche Nr. 203, 1935

Z.: 19.11.1935; 120m.- Ton

3. Reichsbauerntag in Goslar (10.-17.11.1935); Ver-


eidigung der griechischen Armee auf König Georg II.;
u .a.

UTW 272/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 272, 1935

Z.: 19.11.1935; 126m.- Ton

2. Jahrestagung der Reichskulturkammer in Berlin


(15.11.1935); Wahlen in England; Militärparade in
Rom; Winterhilfswerk; 3. Reichsbauerntag in Goslar
(10.-17.11.1935); Sport; u.a.

OTW 204/1935 Deulig - Tonwoche Nr. 204, 1935

Z.: 27.11.1935; 123m.- Ton

Truppenparade in Warschau; Tagung des Reichsluft-


schutzbundes in Berlin (Rede Görings); Kämpfe in
Abessinien; Sport; u.a.

UTW 273/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 273, 1935

z.: 27.11.1935; 140m.- Ton

Völkerbunds-Sanktionen gegen Italien; Sjähriges Re-


gierungsjubiläum von Kaiser Halle Selassie in Addis
Abeba; Kunstausstellung in den Rüsselsheimer Opel-
Werken; Auseinandersetzung zwischen britischer Poli-
zei und Nationalsozialisten in Kairo; Winterhilfs-
werk; Tagung dea Reichsluftschutzbundes in Berlin
(Rede Gi:lring); u.a.

DTW 205/1935 Deulig - Tonwoche Nr. 205, 1935

Z.: 4.12.1935; 78 m. -Fragment; Ton

70. Geburtstag von General v.d. Goltz in Helsinki;


Ehrung PilsudskiB durch amerikanieehe Polen; Krieg
in Abessinien; u.a.
- 48 -

OTW 206/1935 Deulig - Tonwoche Nr. 206, 1935

z.: 11.12.1935; 120m.- Ton

Einrücken des Pionier-Bataillons des III. Armeekorps


in die Garnison Brandenburg; Sanktionen des Völker-
bundes gegen Italien; Winterhilfswerk (Eintopf-
essen); Ausstellung ttHundert Jahre deutsche Eisen-
bahn'' in Nürnberg; u.a.

UTW 275/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 275, 1935

z.: 11.12.1935; 101m.- Fragment; Ton

Britische Flottenmanöver im östlichen Mittelmeer;


Krieg in Abessinien; Olympia-Vorbereitungen; WHW-
Sammlung in Berlin; Ausstellung "Hundert Jahre deut-
sche Eisenbahn" in Nürnberg; Christkindlmarkt in
Nürnberg; u. a.

DTW 207/1935 Deulig - Tonwoche Nr. 207, 1935

z.: 18.12.1935; 91 m.- Fragment; Ton

Bauarbeiten an der Reichsautobahn bei Bad Reichen-


hall; Besuch eines schwedischen Flugzeug-Trägers im
Kieler Hafen; Krieg in Abessinien; Manöver der japa-
nischen Armee; Einweihung der HJ-Seesportschule
••Gorch Fock'' in der Mark Brandenburg; u.a.

UTW 276/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 276, 1935

z.: 18.12.1935; 125m.- Ton

Nobelpreisverleihung an Hans Spemann in Stockholm;


Internationale Flottenkonferenz in London (9. -
20.12.1935); Völkerbundssanktionen gegen Italien;
Gewinnung von Sonnenenergie in den USA; Einweihung
der HJ-Seesportschule "Gorch Fock'' in der Mark Bran-
denburg; Sport; u.a.
- 49 -

OTW 209/1935 Deulig - Tonwoche Nr. 209, 1935

z.: 30.12.1935; 129m. -Ton

WHW-Sammlung der HJ in Berlin; Weihnachtsbescherung


für Berliner Kinder; Metallsammlung in Italien;
Krieg in Abessinien; u.a.

UTW 278/1935 Ufa - Tonwoche Nr. 278, 1935

z.: 30.12.1935; 140m. -Ton

Weihnachtsbescherung für Berliner Kinder; Olympia-


Vorbereitungen; Krieg in Abessinien; Rückblick auf
die Ereignisse des Jahres 1935; u.a.

936 Bavaria - Tonwoche

z.: 1935/1936; 128 m. - Archivtitel; Einzelsujets;


Beisetzung von General Litzmann (geat. 28.5.1936);
Sport; u.a.

UTW 279/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 279, 1936

Z.: 8.1.1936; 140m. - Ton

Kommunistische Demonstrationen in Mexiko; Trauer-


Feier für Roland Köster in Paris; WHW-Sammlung in
Berlin; Krieg in Abessinien; Sport; u.a.

UTW 284/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 284, 1936

Z.: 12.2.1936; 210m. -Ton

WHW-Sammlung in Berlin; Olympische Winterspiele in


Garmisch-Partenkirchen; u.a.

UTW 288/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 288, 1936

Z.: 6.3.1935; 80 m. -Fragment; Ton

Einrichtung eines Arbeitsdienstes in Mexiko; Ar-


- 50 -

noch
UTW 288/1936 beitsbeachaffung in Deutschland; Aufmarsch von NS-
Formationen in 8erlin; Heldengedenktag in Berlin;
u.a.

2398 Ufa - Tonwoche

1936; 164m. - Archivtitel; Einzelsujets; Ton

Einweihung des Marine-Ehrenmals Laboe (30.5.1936);


Eröffnung des Autobahnabschnittes Braunschweig -
Lehrte; U-Boot-Manöver in der Kieler Bucht; u.a.

UTW 301/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 301, 1936

Z.: 10.6.1936; 100m. -Fragment; Ton

Beisetzung von General Litzmann (gest. 28.5.1936);


Internationaler Patentrechtskongreß (Rede Franks);
Manöver der französischen Flotte; Mittelgebirgsfahrt
des NSKK Schlesien; u.a.

UTW 302/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 302, 1936

z.: 17.6.1936; 104m. -Fragment; Ton

Probe zu ''Das Frankenburger WOrfelspiel" auf der


Dietrich-Eckart-SOhne in Berlin; Vorstellung des
Kabinetts Leon Blum (5.6.1936); Stapellauf des Se-
gelschulschiffes "Horst Wessel"; japanische Truppen-
verstärkung an der chinesischen Grenze; Sport; u.a.

UTW 305/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 305, 1936

z.: 8.7.1936; 130m. -Ton

Treffen Litwinow - L~on Blum in Genf; Rede des


~thiopischen Kaisers Halle Selassie vor dem Völker-
bund; Proben zu ''Fiesco" in Frankfurt; Empfang der
japanischen Olympia-Mannachaft in Berlin; u.a.
- 51 -

DTW 23?/1936 Deulig- Tonwoche Nr. 237, 1936

Z.: 15.7.1935; 95 m.- Fragment; Ton

Eröffnung des Rhein-Mein-Flughafens in Frankfurt/


Main; Manöver der amerikanischen Marine; Sport; u.a.

UTW 306/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 306, 1936

Z.: 15.7.1936; 115m.- Ton

Eröffnung des Rhein-Mein-Flughafens in Frankfurt/


Main; Sport; u.a.

905 Bavaria - Tonwoche Nr. 32 b, 1936


2. Sonderdienst

Z.: 4.8.1936; 130m.- Ton

XI. Olympische Sommerspiele in Berlin

UTW 309/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 309, 1936

Z.: 5.8.1936; 245m. -Ton

XI. Olympische Sommerspiele in Berlin

UTW 310/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 310, 1936

Z.: 8., 10., 12.8.1936; 172m.- Ton

Olympische Sommerspiele in Berlin

UTW 311/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 311, 1936

Z.: 18.8.1936, 118m.- Ton

Spanischer Bürgerkrieg; Schlußfeier der XI. Olympi-


schen Sommerspiele in Berlin; Eröffnung des Auto-
bahnabschnittes Berlin - Magdeburg; u.a.

UTW 312/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 312, 1936

Z.: 26.8.1936; 141m.- Ton

Spanischer Bürgerkrieg; Segelflugwettbewerb auf der


Wasserkuppe/Rhön; u.a.
- 52 -

UTW 313/1936 Ufa - Tonw~he Nr. 313, 1936

z.: 2.9.1936; 113m. -Ton


Eröffnung der Rundfunkausstellung 1936 in Berlin;
Bürgerkrieg in Spanien; Manöver der italienischen
Armee bei Neapel; u.a.

DTW 245/1936 Deulig - Tonwoche Nr. 245, 1936

Z.: 9.9.1936; 94 m. -Ton


Segelregatta auf dem Müggelsee bei Berlin; Spani-
scher Bügerkrieg; Herbstmanöver in Italien; u.a.

UTW 314/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 314, 1936

Z.: 9.9.1936; 101m. -Ton


4. Internationale Filmkunstausstellung in Venedig;
Besuch japanischer Kriegsschiffe im Hafen von New
York; Armeemeisterschaften in Polen; Versuchsflüge
französischer Kampfflieger; Spanischer Bürgerkrieg;
u.a.

DTW 24?/1936 Deulig - Tonwoche Nr. 24?, 1936

Z.: 23.9.1936; 120m. -Ton

Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg; Versuchsflüge


deutscher Flugboote; Spanischer Bürgerkrieg; Einsatz
deutscher Torpedoboote; u.a.

DTW 248/1936 Deulig - Tonwoche Nr. 248, 1936

Z.: 30.9.1936; 135 m. - Ton

Streiks in den USA; Eröffnung der Autobahnteil-•


strecke Breslau - Kreibau; Herbstmanöver der Wehr-
macht am Vogelsberg in Hessen; u.a.

DTW 254/1936 Deulig - Tonwoche Nr. 254, 1936

Z.: 11.11.1936; 112m. -Ton

Franklin D. Roosevelt auf seinem Landsitz; WHW-Samm-


- 53 -

no~h
DTW 254/1936 lung in Berlin; Jahrestag des Hitler-Putsches vom
9.11.1923 in München; u.a.

DTW 255/1936 Deulig - Tonwo~he Nr. 255, 1936

Z.: 17.11.1936; 132m.- Ton

18. Jahrestag des Kriegsendes 1918; Parade der fran-


zösischen Armee; WHW-Sammlung in Berlin; Sport;
u .a.

DTW 256/1936 Deulig - Tonwoche Nr. 256, 1936

Z.: 25.11.1936; 122m. -Ton

Ciano in Budapest; Winterhilfswerk; Lehrgang der


Stabshornisten der Luftwaffe; Sport; Spanischer
Bürgerkrieg; u.a.

DTW 257/1936 Deulig - Tonwoche Nr. 257, 1936

Z.: 2.12.1936; 132m.- Ton

Jahrestagung der Reichskulturkammer und der NS-Ge-


meinschaft RKraft durch Freude" (Rede Goebbels')
in Berlin (27.11.1936); Weihnachtsvorbereitungen;
Flottenparade in Neapel; 4. Reichsbauerntag in
Goslar (22. - 29.11.1936)

DTW 258/1936 Deulig - Tonwo~he Nr. 258, 1936

Z.; 9.12.1936; 134m. Ton

WHW-Sammlung in Berlin; 18. Jahrestag der polnischen


Unabhängigkeit (Parade in Warschau); Manöver der
Wehrmacht in Wünsdorf/Teltow; Sport; u.a.

2687 Fox Tönende Wochenschau Nr. XI/3/1937

Z.: 13.1.1937; 82 m.- Fragment; Ton

44. Geburtstag von Hermann Göring: Gratulation


der Wehrmacht, des RAD, der SA und von Formationen
der Luftwaffe; Tag der deutschen Polizei in Berlin;
u .a.
- 54 -

UTW 336/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 336, 1937

Z.: 10.2.1937, 151m. -Ton

Winterhilfswerk; Ernennung Dorpmüllers zum Reichs-


verkehrsminister (2.2.1937); Aufmarsch von Reiche-
bahnangehörigen vor der Reichskanzlei in Berlin;
Sport; u.a.

UTW 337/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 337, 1937

Z.: 17.2.1937; 131m. -Ton

Vorbereitung zur Ausstellung "Schaffendes Volk'' der


OAF in Düsseldorf; Manöver der Kriegsmarine; An-
schluß Abessiniens an Italien; Sport; u.a.

DTW 269/1937 Deulig - Tonwoche Nr. 269, 1937

Z.: 24.2.1937; 122m. -Ton

Ernennung Dorpmüllers zum Reichsverkehrsminister


(2.2.1937); Göring bei Moscicky; Eröffnung der Inter-
nationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung in
Berlin; Heldengedenktag in Berlin; Sperrung der
französich-spanischen Grenze bei Henday-Ville; u.a.

UTW 338/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 338, 1937

Z.: 24.2.1937; 125m. -Ton

Konzert einer 55-Kapelle auf dem Berliner Ufa-Gelän-


de; Eröffnung der Internationalen Automobil- und
Motorrad-Ausstellung in Berlin (Rede Hitlers); deut-
sche Autarkie auf dem Ernährungssektor; Manöver der
französischen Flotte; Heldengedenktag in Berlin;
Sport; u.a.

379 Bavaria - Tonwoche Nr. 13, 1937

z.: 23.3.1937; SB m. -Fragment; Ton

Mussolini in Tripolis; Sport; u.a.


- 55 -

UTW 343/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 343, 1937

Z.: 31.3.1937; 126m. -Ton

Nationalfeiertag in Griechenland; Rüstung in Eng-


land; Autarkiebestrebungen in der Ernährung; Gelän-
despiele der HJ; Jagdrennen in Berlin-Karlshorst;
89. Ruderregatta Oxford- Cambridge auf der Themse;
u.a.

UTW 344/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 344, 1937

Z.: 7.4.1937; 130m. -Ton

Einberufung zum RAD; Bau des deutschen Pavillons auf


der Weltausstellung in Paris; italienische Flotten-
manöver im Mittelmeer; Sport; u.a.

DTW 275/1937 Deulig - Tonwoche Nr. 275, 1937

Z.: 7.4.1937; 132m. -Ton

Kriegsspiele von HJ-Bannern in Württemberg; 14. Jah-


restag der italienischen Luftwaffe; Sport; u.a.

DTW 276/1937 Deulig - Tonwoche Nr. 276, 1937

Z.: 14.4.1937; 131m. -Ton

SA-Spende für Hitlers Geburtstag; Bau von KDF-Schif-


fen in Hamburg; Landeinsatz des freiwilligen weib-
lichen Arbeitsdienstes; Sport; u.a.

UTW 345/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 345, 1937

Z.: 14.4.1937; 149m. -Ton

Vorbereitung der Auestellung "Schaffendes Volk" der


DAF in Düsseldorf; 90. Geburtstag von Emil Kirdorf;
japanische Flieger in London; Fallschirmspringer in
den USA; Sport; u.a.
- 55 -

DTW 277/1937 Deulig - Tonwoche Nr. 277, 1937

Z.: 21.4.1937; 130m.- Ton

Besuch des Schulschiffes ~Schlesien'' in Rio de Ja-


neiro; japanische Flieger 1n Berlin; Hitlers 48. Ge-
burtstag in München und Berlin (20.4.1937); u.a.

UTW 346/193? Ufa - Tonwoche Nr. 346, 193?

Z.: 21.4.1937; 116m.- Ton

Rüstung in England; Vorführungen des böhmischen


Turnverbandes in Berlin; Ley in Italien; Hitlers
48. Geburtstag in Berlin (20.4.1937); u.a.

OTW 278/193? Deulig - Tonwoche Nr. 2?8, 193?

Z.: 28.4.1937; 134m. Ton

Übernahme des Jahrgangs 1927 in die HJ auf der Ma-


rienburg (Rede Beldur von Schirachs); Schuschnigg in
Venedig; Mussolini an Bord der "Milwaukee"; Verwen-
dung von Brennholz als Rohstoff; Sport; u.a.

UTW 347/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 347, 193?

Z.: 28.4.1937; 141m.- Ton

Renato Ricci in München, Gelsenkirchen und Berlin;


Einschränkung des Fettverbrauchs in Deutschland;
u. a.

DTW 279/193? Deulig - Tonwoche Nr. 2?9, 193?

Z.: 4.5.1937; 162m.- Ton

Reichsberufswettkampf; Eröffnung der Ausstellung


''Gebt mir vier Jahre Zeit" in Berlin; Maifeier in
Berlin (Rede Hitlers); Tagung der Reichskulturkammer
in Berlin mit Überreichung des nationalen Filmprei-
ses an Emil Jannings und des nationalen Buchpreises
an Friedrich Bethge; u.a.
- 57 -

UTW 349/1'ß7 Ufa - Tonwoche Nr. 349, 1937

z.: 12.5.1937; 154m.- Ton

Maifeier in Berlin; Zerstörung von Guernica (26.4.


1937); Stapellauf des KDF-Schiffes ''Wilhelm Gust-
loff''; Krönung des englischen Königs Georg VI.
(12.5.1937); u.a.

DTW 283/1937 Deulig - Tonwoche Nr. 283, 1937

z.: 2.6.1937; 120m.- Ton

Skagerrak-Tag in Berlin; Landwirtschaftsausstellung


in München; Militär-Musik-Schule in Bückeburg; Auto-
rennen auf der Berliner Avus; u.a.

DTW 264/1937 Deulig - Tonwoche Nr. 264, 1937

z.: 9.6.1937; 120m.- Ton

Luftschutz in Deutschland (Rede Görings); Kultivie-


rungsarbeiten des RAD im Emsland; Flottenschau bei
Helgoland; Panzermanöver in den USA; Sport; u.a.

UTW 353/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 353, 1937

z.: 9.6.1937; 129m. -Ton

Bruckner-Gedenkfeier in der "Walhalla'' bei Regens-


burg; Einweihung des Altersheims ''Emmy-Göring-Stift''
in Weimar; Vermählung des Herzogs von Windaar (ehe-
mals Eduard VIII.) mit Wallis Simpson; Amnestie
Francos für alle nichtspanischen Kriegsgefangenen
(26.5.1937); Manöver der französischen Flotte;
Sport; u .a.

UTW 354/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 354, 1937

Z.: 16.6.1937; 142m.- Ton

Reichs-Theaterwoche in DUsseldorf (Rede Goebbels');


KdF-Reichstagung in Hamburg; Polizeisportfest in
Berlin; Manöver der italienischen Flotte; u.a.
- 58 -

UTW 355/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 355, 1937

z.: 23.5.1937; 117m.- Fragment; Ton

Abordnung der italienischen Staatsjugend bei Hitler;


Feldarbeit des RAD; Scharfschießen amerikanischer
Fähnriche; Einnahme von Bilbao durch nationalspani-
sche Truppen (19.5.1937); Sport; u.a.

DTW 287/1937 Deulig - Tonwoche Nr. 287, 1937

Z: 30.5.1937; 130 m. - Ton

Beisetzung von Abt Schachlettner in München; Eröff-


nung des Autobahnabschnittes Dresden - Meerane/
Sachsen (Rede Hitlers); Bau der Autobahn München
Salzburg; Galopprennen nDeutsches Derby'' in Hamburg-
Horn; Großflugtag in Berlin; u.a.

UTW 356/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 356, 1937

Z.: 30.6.1937; 132m.- Ton

Eröffnung des Teilstückes der Reichsautobahn Dres-


den- Meerane/Sachsen; Manöver der SS-Leibstandarte
"Adolf Hitler'' in der LDneburger Heide; Flugtag zum
Abschluß der ~rönungsfeierlichkeiten in England;
u .a.

DTW 289/1937 Deulig - Tonwoche Nr. 289, 1937

z.: 14.7.1937; 134m.- Ton

Richtfest beim Neubau der Reichsbank in Berlin (Rede


Schachts); Autorennen um den Vanderbilt-Pokal bei
New York; u .a.

DTW 291/1937 Deulig - Tonwoche Nr. 291, 1937

Z.: 28.7.1937; 113m.- Fragment; Ton

Eröffnung der Beyreuther Festspiele; 100 Jahre Loko-


motivenfabrik Borsig in Berlin (Rede Dorpmüllers);
Autorennen "Großer Preis von Deutschland'' auf dem
Nürburgring; u.a.
- 59 -

683 Bavaria - Tonwot:he Nr. 32, 1937

Z.: 4.8.1937; 29m. -Fragment; Ton

Er~ffnung der Funkausstellung in Berlin (Rede


Goebbels')

UTW 360/1937 Ufa - Tonwot:he Nr. 360, 1937

Z.: 28.7.1937; 142m.- Ton

Straßenbau in Abessinien; Weltausstellung in Paris;


Sport; u.a.

UTW 361/1937 Ufa - Tonwot:he Nr. 361, 1937

z.: 11.8.1937; 107m.- Ton

Stapellauf eines Kriegsst:hiffes in Triest; Eröffnung


der Rundfunkausstellung in Berlin (Rede Goebbels' );
12. S~ngerbund-Fest in Breslau; u.a.

UTW 362/1937 Ufa- Tonwot:he Nr. 362, 1937

z.: 11.8.1937; 121m.- Ton

75jähriges Bestehen der Opel-Werke in Rüsselsheim;


Krieg Japan- China; Frauen und Mädchen beim Bogen-
st:hießen; Autorennen um den ''Großen Preis von Mona-
co'' in Monte Carlo; u.a.

UTW 363/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 363, 1937

Z.: 18.8.1937; 104m.- Fragment; Ton

Manöver in Venetien; 700-Jahrfeier von Berlin;


Sport; u.a.

UTW 364/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 364, 1937

Z.: 25.8.1937; 128m. -Fragment; Ton

Krieg Japan- China; Parade von Marine-Einheiten in


Rom; Zeltlager der HJ in Ostpreußen; 700-Jahrfeier
von Berlin; Sport; u.a.
- 50 -

381 Bavaria - Tonwoche Nr. 36, 1937

Z.: 1.9.1937; 68 m.- Ton

Frauenarbeitsdienat; 5. Reichstagung der Auslands-


organisation der NSDAP in Stuttgart; Spanischer Bür-
gerkrieg; u .a.

389 Bavaria - Tonwoche Nr. 37, 1937

Z.: 8.9.1937; 192m. -Ton

5. Reichstagung der Auslandsorganisation der NSDAP


in Stuttgart; 12. Deutsches Sängerfest in Breslau;
Einmarsch japanischer Truppen in Peking; Manöver
amerikanischer Truppen; Reichsparteitag der NSDAP in
Nürnberg (6.-13.9.1937); u.a.

UTW 366/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 366, 1937

Z.: 8.9.1937; 107m. -Fragment; Ton

?50-Jahrfeier der Themas-Schule in Leipzig; Manöver


in Sizilien; Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg
{5.-13.9.1937); u.a.

DTW 298/1937 Deulig - Tonwoche Nr. 298, 1937

Z.: 15.9.1937; 40 m.- Fragment; Ton

Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg (5.-13.9.1937)

UTW 367/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 367, 1937

Z.: 15.9.1937; 124m. -Ton

Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg (5.-13.9.


1937); Zeltlager der Wehrmacht; Grundsteinlegung für
Parteitagsbauten

DTW 299/1937 Deulig - Tonwoche Nr. 299, 1937

Z.: 22.9.1937; 134m.- Ton

Parade der faschistischen Jugend unter Beteiligung


- 61 -

not:h
OTW 299/1937 der HJ in Rom; Reichsparteitag in Nürnberg {6.-13.9.
1937); Sport; u.a.

UTW 368/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 368, 1937

Z.: 22. und 26.9.1937; 214m. -Ton

Besuch Mussolinis in Deutschland (25.-28.9.1937):


München; Vorführung der Wehrmacht auf dem Reichs-
parteitag in Nürnberg (13.9.1937); Krieg Japan -
China; Luftschutzübung in Berlin; u .a.

OTW 300/1937 Deulig - Tonwoche Nr. 300, 1937

Z.: 30.9.1937; 128m.- Ton

Mussolini in Deutschland (25.-28.9.1937)

2582 Bavaria - Tonwot:he Nr. 40, 1937

Z.: 30.9.1937; 186m.- Fragment; Ton

Mussolini in Deutschland {25.-28.9.1937)

41 Fox Tönende Wochenschau Nr. XI/40/1937

Z.: 30 .'9 .1937; 333 m. - Ton

Mussolini in Deutschland (25.-28.9.1937): München,


Berlin; Kundgebung auf dem Berliner Maifeld (Reden
Hitlers und Mussolinis); Fackelzug in Berlin; Parade
der Wehrmacht

UTW 369/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 369, 1937

Z.: 30.9.1937; 266m. - Ton

Mussolini bei einem Wehrmachtsmanöver in Mecklen-


burg, in den Krupp-Werken in Essen und auf einer
Großkundgebung im Berliner Olympla-Stadion (Rede
Hitlers); u.a.
- 52 -

UTW 370/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 370, 1937

Z.: 5.10.1937; 50 m. -Fragment; Ton

Erntedanktag (3.10.1937) auf dem Bückeberg

738 Bavaria - TomJoche Nr. 43, 1937

z.: 17.10.1937; 24m. -Fragment; Ton

Erntedanktag (3.10.1937) auf dem Bückeberg (Rede


Hitlers); u.a.

UTW 372/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 372, 1937

Z.: 20.10.1937; 102m.- Fragment; Ton

Einweihung eines Jugendheims auf dem Annaberg/


Schlesien (Rede Beldur von Schirachs); Einsatz der
NS-Frauenschaft Berlin für des Winterhilfswerk;
Krieg Japan - China; Entrümpelung als Vorsorge gegen
Luftangriffe; u.e.

UTW 373/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 373, 1937

z.: 27.10.1937; 140m.- Ton

General Milch in England; Einnahme von Gij6n/Asku-


rien durch nationalspanische Truppen (21.10.1937);
Winterhilfswerk; Flottentag in USA; Sport; u.a.

UTW 374/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 374, 1937

Z.: 5.11.1937; 139m.- Ton

Eröffnung der Buchausstellung noie Zeit lebt im


Buch'' in Wien (Rede Goebbels' ); Winterhilfswerk;
Krieg Japan - China; Börsenbetrieb in New York;
15-Jahrfeier des Marsches auf Rom; u.a.

UTW 377/1937 Ufa - Tonwoche Nr. 377, 1937

Z.: 24.11.1937; 112m. -Fragment; Ton

Lord Hallfax in Berlin, auf dem Obersalzberg und in


"Karinhall''; Erntedanktag in New York; Sport; u.a.
- 63 -

386 Bavaria - Tonwcche, Tcbia - Wochenschau

1938; 76 m. - Archivtitel; Einzelsujets; Ton

Parade der Polizei in Rom; Manöver der amerikani-


schen Armee; Vuillemin bei der deutschen Luftwaffe;
u.a.

2399 Ufa - Tonwache

1938; 77 m. - Archivtitel; Einzelsujets; Ton

Verteilung von Weihnachtsgaben durch das WHW; Weih-


nachtsbescherung; u.a.

385 Bavaria - Tonwoche

1938; 215m. - Archivtitel; Einzelsujets; Ton

Deutsches Turn- und Sportfest in Breslau (24.-31.7.


1938); Wirtschaftsaufbau in Österreich; Sturmsch~den
bei der US-Flotte; Grundsteinlegung fOr das "Haus
des Fremdenverkehrs~ in Berlin (Rede Goebbels' );
Autorennen um den ''Großen Preis von Deutschland'' auf
dem Nürburgring; u.a.

2688 Fox Tönende Wochenschau Nr. XII/6/1938

Z.: 22.2.1938; 64 m. -Fragment; Ton

5. Jahrestag der Machtergreifung Hitlers am 30.1.


1933; Wintersportwoche in Garmisch-Partenkirchen

2689 Fox Tönende Wochenschau Nr. XII/7/1938

Z.: 9.2.1938; 88 m. -Fragment; Ton

Erweiterungsbau fOr das Propagandaministerium in


Berlin; GrOndung der faschistischen Miliz; Besuch
Horthys in Polen (6.-10.2.1938); Sport; u.a.

UTW 387/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 387, 1938

Z.: 2.2.1938; 160 m. - Ton

Internationale Sportwoche in Garmisch-Partenkirchen;


- 54 -

noch
UTW 387/1938 Rückblick auf 5 Jahre nationalsozialistische Herr-
schaft (Rede Goebbels'); u.a.

UTW 388/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 388, 1938

Z.: 9.2.1938; 120m. -Ton


Winterhilfswerk; Konzert einer SA-Kapelle auf dem
Ufa-Gelände in Berlin; Ausstellung surrealistischer
Künstler in Paris; Krieg Japan - China; König
Georg VI. von Großbritannien bei einer Luftwaffen-
einheit; u.a.

UTW 389/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 389, 1938

z.: 15.2.1938; 112m • -Ton

Er~ffnung des Reichsberufswettkampfes in Berlin;


Vorbereitungen für Hitlers Besuch in Rom; Fall-
schirmspringer-Prüfung in USA; Sport; u.a.

UTW 391/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 391, 1938

z.: 2.3.1938; 130m. -Ton

Winterhilfswerk; Tag der Luftwaffe in Berlin; Sport;


u.a.

UTW 392/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 392, 1938

Z.: 9.3.1938; 127m. -Ton


Grundsteinlegung für die Deutsche Filmakademie auf
dem Gelände der Ufa in Berlin-Babelsberg; Eröffnung
der Leipziger Frühjahrsmesae; Manöver der französi-
schen Flotte; u.a.

2690 Fox T~nende Wochenschau Nr. XII/12/1938

Z.: 15.3.1938; 139m. -Fragment; Ton

Heldengedenktag; Einmarsch der deutschen Wehrmacht


in Österreich (12.3.1938)
- 55 -

UTW 394/1938 Ufa - Tonwache Nr. 394, 1938

Z.: 22.3.1938; 103m. Fragment; Ton

Anschluß Österreichs; Rede Mussolinis; Empfang


Hitlers in Berlin; u.a.

UTW 400/1938 Ufa - Tonwache Nr. 400, 1938

z.: 4.5.1938; 158m. -Ton

Festsitzung der Reichskulturkammer in Berlin: Ver-


leihung des nationalen Filmpreises an Leni Riefen-
stahl und des nationalen Buchpreises an Beldur von
Schirech (Rede Goebbels'); Maifeier in Berlin;
Hitler in Italien (3.-9.5.1938)

DTW 331/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 331, 1938

Z.: 4.5.1938; 143m. -Ton

1. Mai in Berlin; Jahrestagung der Reichskulturkam-


mer in Berlin (Rede Goebbels'); Abreise Hitlers von
Berlin zu einem Staatsbesuch in Italien; u.a.

UTW 401/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 401, 1938

Z.: 9./10.5.1938; 187m.- Ton

Hitler in Italien (3.-9.5.1938)

DTW 333/1938 Deulig - Tonwache Nr. 333, 1938

Z.: 18.5.1938; 100m.- Fragment; Ton

Deutsche Gepackmeisterschaft in Leipzig; Rede Mussc-


linie in Genua (14.5.1938); Übung des SA-Kampfge-
schwaders; amerikanieehe Flottenmanöver im Stillen
Ozean; u.a.

DTW 334/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 334, 1938

Z.: 24.5.1938; 134m. -Ton

Henlein in london; Rasder in Ungarn; Proklamation


- 66 -

noch
DTW 334/1938 der chinesischen Regierung in Nanking; Arbeit der
NS-Frauenschaft; Flugtag in Paris; Sport; u.a.

UTW 403/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 403, 1938

Z.: 24.5.1938; 48 m. -Fragment; Ton


Antrittsbesuche Dirkaens in London und Dtts in
Tokio; Gepäckmarschmeisterschaft der 55 in Hamburg;
u.a.

DTW 335/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 335, 1938

Z.: 1.5.1938; 120m. -Ton

Nordmarktreffen der SA in Kiel (Rede Lutzes); Eröff-


nung der 1. nationalen Handwerksausstellung in Ber-
lin; Einweihung des Staatstheaters in Dessau (Rede
Goebbels'); Arbeitslosenprobleme in den USA; Luft-
schutzübung in New Vork; u.a.

DTW 336/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 336, 1938

Z.: 8.6.1938; 128m. - Ton

Spanischer Bürgerkrieg; Kundgebung für die Autonomie


der Slowakei in Preßburg; Konzert von deutschen Mi-
litärkapellen in Rom; Sport; u.a.

UTW 405/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 405, 1938

Z.: 8.6.1938; 125m. - Ton

Unruhen in Mexiko; Selbständigkeitsstreben der Slo-


wakei; Konzert eines Marine-Musikkorps am Skagerrak-
Tag in Berlin; "Tag der deutsch-italienisch-spani-
schen Solidarität" in Rom; Sport; u.a.

UTW 406/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 406, 1938

Z.: 15.6.1938; 51 m. -Fragment; Ton

Reichs-Theaterfestwoche in Wien (Rede Goebbels');


Geburtstag von König Georg VI. in Landen; u.a.
- 57 -

384 Bavaria - Tonwoche Nr. 25, 1938

Z.: 22.5.1938; 62 m. -Fragment; Ton

KdF-Tagung in Hamburg; u.a.

DTW 338/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 338, 1938

z.: 22.5.1938; 51 m. -Fragment; Ton

Manöver des tschechoslowakischen Heeres im Sudeten-


land; China-Werbung in USA; Sport; u.a.

UTW 407/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 407, 1938

z.: 22.5.1938; 135m. -Ton

Sonnenwendkämpfe der SS; 80. Geburtstag von König


Georg V. von Schweden; Einnahme von Castellen durch
nationalspanische Truppen (12.6.1938); Grundstein-
legung fUr das ''Haus des Fremdenverkehrs'' in Ber-
lin; Deutsches Traberderby in Berlin-Mariendorf;
u.a.

UTW 408/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 408, 1938

Z.: 29.5.1938; 152m. -Ton

Verkehrsaufklärungswoche (Rede Goebbels'); Vorberei-


tungen zum Tag der Deutschen Kunst in München; Son-
nenwendfeier im Berliner Olympiastadion (Rede
Goebbels'); u.a.

UTW 409/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 409, 1938

Z.: 6.7.1938; 98 m. -Fragment; Ton

Gaukulturwoche in Danzig (Rede Goebbels'); Stadt-


ansichten von Salzburg; Gelgndespiele der Napolas in
Mecklenburg; Sport; u.a.
- 68 -

DTW 340/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 340, 1938

z.: 6.7.1938; 132m.- Ton

Gaukul~urwoche in Danzig (Rede Goebbels'); Eröffnung


der Ruhrtalsperre, SportJ u.a.

UTW 410/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 410, 1938

z.: 13.7.1938; 89 m.- Fragment; Ton

Sportmeisterschaften der Wehrmacht in Düsseldorf;


Eröffnung der Deutschen Kunstausstellung in München
(Rede Hitlera); u.a.

DTW 341/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 341, 1938

z.: 13.7.1938; 150m. - Ton

Nationalfeiertag in Bukarest; Krieg in China; Ent-


wicklung eines neuen U-Bootes in USA; Eröffnung der
Deutschen Kunstausstellung in München (Rede Hit-
lers); Sport; u.a.

DTW 342/1938 oeullg - Tonwoche Nr. 342, 1938

z.: 20.7.1938; 138m. -Ton

Russo in München; Außenaufnahmen für den Film "Po ur


le M6rite" in Berlin-Babelsberg; Reichswettkämpfe
der SA im Berliner Olympiastadion; Prüfung in einer
polnischen Militär-Reitschule; u.a.

UTW 411/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 411, 1938

z.: 20.7.1938; 137m.- Ton

Beisetzung von Emil Kirdorf in Gelsenkirchen; Auf-


nahmen für den Film "Pour le M6rite'' in Berlin-
Babelsberg; Bürgerkrieg in Spanien; Nationalfeiertag
in Frankreich; SA-SportkHmpfe; u.a.
- 59 -

DTW 343/1938 Deulig - Tonwo~he Nr. 343, 1938

Z.: 27.7.1938; 135m. -Ton

Staatsbesuch des englischen Königs Georg VI. in


Paris (19.-21.7.1938); Parade in Paris; Autorennen
um den "Großen Preis von Deutschland'' auf dem NDr-
burgring; Beyreuther Festspiele; u.a.

llTW 413/1938 llfa - Tonwoche Nr. 413, 1938

Z.: 3.8.1938; 126m. -Fragment; Ton


3. Jahrestag der Regierung Franco; Deutsches Turn-
und Sportfest in Breslau 24.-31.7.1938 {Reden Hen-
leins und Goebbels'); u.a.

UTW 415/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 415, 1938

Z.: 17.8.1938; 80 m.- Fragment; Ton

Besuch von Itala Balbo in Deutschland; Vuillemin in


Berlin (16.-21.8.1938); Krieg in China; Leichtathle-
tik-länderkampf Deutschland USA im Berliner Olym-
piastadion; u.a.

UTW 416/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 416, 1938

Z.: 24.8.1938; 135m. Ton

Horthy in Wien und in Kiel (21.-27.8.1938); Stapel-


lauf der ''Prinz Eugen" in Kiel; Flottenparade; u.a.

UTW 418/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 418, 1938

Z.: 7.9.1938; 116m. -Fragment; Ton


''Tag der Auslanddeutschen'' in Stuttgart (Rede
Goebbels'); Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg
(5.-12.9.1938); u.a.

DTW 350/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 350, 1938

Z.: 15.9.1938; 111m. -Fragment; Ton


Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg (5.-12.9.
1938); u.a.
- 70 -

UTW 419/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 419, 1938

Z.: 15.9.1938; 166m. -Ton

Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg (5.-12.9.


1938); u.a.

UTW 420/1938 Ufa - Tonwache Nr. 420, 1938

Z.: 23.9.1938; 102m. -Fragment; Ton

Treffen Hitlera mit Chamberlain auf dem Obersalzberg


(16.9.1938) und in Bad Godesberg (20.-24.9.1938);
Treffen Chamberlains mit Daladier in Landen (18./
19.9.1938); u.a.

DTW 352/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 352, 1938

z.: 28.9.1938; 102m. -Fragment; Ton

Flucht der deutschen Bevölkerung aus der Tscheche-


slowakei; Besprechung Hitler- Chamberlain auf dem
Obersalzberg (16.9.1938) und in Bad Godesberg (22.-
24.9.1938); Mobilmachung der tschechoslowakischen
Armee; Manöver in Dstpreußen; u.a.

UTW 421/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 421, 1938

Z.: 28.9./29.9.1938; 122m. -Ton

Rede Hitlers im Berliner Sportpalast (26.9.1938);


Münchener Konferenz (29.9.1938): Ankunft von Hitler,
Mussolini, Chamberlain, Daladier; u.a.

DTW 353/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 353, 1938


Z.: 5.10.1938; 172m. -Ton

Unterzeichnung des "Münchener Abkommens" (29.9.


1938); Besetzung des Sudetenlandes durch die deut-
sche Wehrmacht; u.a.
- 71 -

UTW 422/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 422, 1938

Z.: 5.10.1938; 180m. - Ton

Unterzeichnung des "MUnchener Abkommens'' (29.9.


1938); Besetzung des Sudetenlandes durch deutsche
Truppen; u.e.

DTW 354/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 354, 1938

Z.: 12.10.1938; 154m. -Ton

Besetzung des Sudetenlandes durch die deutsche Wehr-


macht; Hitler im Sudetenland; u.a.

UTW 423/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 423, 1938

Z.: 12.10.1938; 131m. -Ton

Besetzung des Sudetenlandes durch die deutsche Wehr-


macht; Hitler im Sudetenland; Eröffnung des Winter-
hilfswerkes im Berliner Sportpalast (Reden Goebbels'
und Hitlers); u.a.

OTW 355/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 355, 1938

Z.: 19.10.1938; 120m. - Ton

WHW-Sammlung im Sudetenland; Hilfemaßnahmen der NSV


fUr das Sudetenlandi Man~ver der US-Seestreitkräfte;
Weinlese und Weinfest in Bacharach; Sport; u.a.

UTW 424/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 424, 1938

Z.: 19.10.1938; 130 m. - Ton

Franz Chvalkovski in Berlin (14.10.1938) Kundgebung


der Sudetendeutschen Partei in Aussig (Rede Hen-
leins); Hilfemaßnahmen der NSV für das Sudetenland;
Krieg in China; Manöver in den USA; u.a.
- 72 -

UTW 425/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 425, 1938

Z.: 25.10.1938; 53 m. - Fragm~nt; Ton

2. Jahrestag der Übernahme d~s Staatspräsidenten-


amtes durch Franeo in Burgos; u.a.

UTW 426/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 426, 1938

Z.: 2.11.1938; 96 m. -Fragment; Ton

Eröffnung der "Woche des deutschen Buches" in Wei-


mar; Sport; Bürgerkrieg in Spanien; Krieg in Pa-
Hl.stina; u.a.

UTW 427/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 427, 1938

Z.: 9.11.1938; 99 m. -Fragment; Ton


Eingliederung der sud~tend~utsch~n Partei in die
NSOAP (Rede H~ß'); Gauparteitag der NSOAP Thüringen
in Weimar; u.a.

UTW 428/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 428, 1938

z.: 15.11.1938; 160m.- Ton

15. Jahr~stag des Hitler-Putsches vom 9.11.1923 in


München; Rückblick auf politische Ereignisse seit
1918

UTW 429/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 429, 1938

Z.: 23.11.1938; 148m. -Ton

Trauerfeier für Ernst vomRathin Oüsseldorf;


Staatsbesuch des rumänischen Königs Karol li. in
London; Sport; u.a.

UTW 430/1938 Ufa - Tonwoche Nr. 430, 1938

z.: 30.11.1938; 124m.- Ton

Beisetzung K~mal Atatürk in Istanbul Cgest. 10.11.


- 73 -

noch
UTW 430/1938 1938); 5. Jahrestag der Gründung der Reichskultur-
kammer und der Organisation KdF in Berlin (Rede
Goebbels'); 2. Jahrestag des Antikomintern-Paktes
vom 25.11.1936; Eroberung Kantons durch die Japaner;
Rekrutenvereidigung in Deutschland; 6. Reichsbauern-
tag in Goslar (24.-27.11.1938); u.a.

DTW 361/1938 Deullg - Tonwoche Nr. 361, 1938

Z.: 30.11.1938; 122m. -Ton

6. Reichsbauerntag in Goslar (24.-27.11.1938);


Kranzniederlegung von Studentenabordnungen auf dem
Heldenfriedhof von Langemarck; Eröffnung der Natio-
nalpolitischen Erziehungsanstalt Stuhm/Westpreußen;
Chamberlain in Paria (23.-25.11.1938); Krieg Japan
China; Parade französischer Truppen in Casablanca;
2. Jahrestag des Antikomintern-Paktes vom 25.11.1936
(Ansprache Ribbentrops); u.a.

OTW 362/1938 Oeulig - Tonwoche Nr. 362, 1938

Z.: 7.12.1938; 138m. - Ton

Ribbentrop in Paris (6.-8.12.1938); Manöver deut-


scher Panzereinheiten; Parade in Warschau; Wahlen im
Sudetenland zum KGroßdeutschen ReichstagK; Winter-
hilfswerk; u.a.

UTW 431/1936 Ufa - Tonwoche Nr. 431, 193B

Z.: 7.12.1938; 109m. -Fragment; Ton

Wahlen zum ''Großdeutschen Reichstag"; Hitler in


Reichenberg; Sammlung für das Winterhilfswerk;
89. Geburtstag von Generalfeldmarschall von Macken-
sen; Krieg in China; Sport; u.a.
- 74 -

DTW 363/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 363, 1938

Z.: 14.12.1938; 122m. -Ton

Kunstausstellung in München; Stapellauf des Flug-


zeugträgers ''Graf Zeppelin'' in Kiel; Ausbildung des
neuen Rekruten-Jahrgangs; Spanischer Bürgerkrieg;
Sport; u.a.

OTW 364/1938 Deulig - Tonwoche Nr. 364, 1938

Z.: 21.12.1938; 138m. -Ton

Rekruten-Ausbildung in Potsdam; WHW-Sammlung in 8er-


lln; Rückkehr von Westwall-Arbeitern; Eröffnung
eines Autobahnteilstückes bei Königswusterhausen;
Probefahrten von Volkswagen auf der Autobahn; Sport;
u.a.

OTW 365/1938 Oeulig - Tonwoche Nr. 365, 1938

Z.: 28.12.1938; 96 m. -Fragment; Ton

2. Jahrestag des Antikomintern-Paktes (25.11.1936)


in Tokio; Sport; u.a.

UTW 434/435
1939 Ufa - Tonwoche Nr. 434 und 435, 1939

Z.: 28.12.1938; 4.1.1939; 150m. - Einzelsujets; Tan

Panamerikanische Konferenz in Lima (9.-27.12.1938);


Finanzskandal in USA; Uraufführung des Ufa-Spiel-
films ''Pour le M§rite' 1 in Berlin; Sport; u.a.

DTW 366/1939 Deulig - Tonwoche Nr. 366, 1939

z.: 4.1.1939; 55 m. - Fragment; Ton

Spanischer Bürgerkrieg; Sport; u.a.

DTW 367/1939 Oeulig - Tonwoche Nr. 367, 1939

Z.: 11.1.1939; 122m. -Ton

Architekturausstellung in München; ''Eintopf-Sonntag"


- 75 -

not:h
DTW 367/1939 des WHW; Arbeitslosen-Demonstration in London;
t:hinesische FlOchtlinge in Hongkong; Sport; u.a.

DTW 368/1939 Deulig - Tonwoche Nr. 368, 1939

Z.: 18.1.1939; 122m. Ton

Neujahrsempfang für das Diplomatische Korps in 8er-


lin; Spanischer Bürgerkrieg; Sport; u.a.

UTW 437/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 437, 1939

Z.: 18.1.1939; 142m.- Ton

Chamberlain in Rom (11.-14.1.1939); Neujahrsempfang


für das Diplomatische Korps in Berlin; 45. Geburts-
tag Görings; u.a.

DTW 369/1939 Deulig - Tonwoche Nr. 369, 1939

Z.: 25.1.1939; 129m.- Ton

Ausstellung "Der Vierjahresplan" in Wien; Spanischer


Bürgerkrieg; Stapellauf des Kreuzers "Seydlitz" in
Bremen (19.1.1939); u.a.

UTW 438/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 438, 1939

Z.: 25.1.1939; 115m.- Ton

Eröffnung des 1. slowakischen Landtages in Preßburg;


Bürgerkrieg in Spanien; Sport; u.a.

UTW 439/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 439, 1939

Z.: 1.2.1939; 135m.- Ton

Einnahme Barcelonas durch nationalspanische Truppen


(25.1.1939); Luftschutzübung in Paris; Internatio-
nale Wintersportwoche in Garmisch-Partenkirchen;
6. Jahrestag der nationalsozialistischen Machtüber-
nahme vom 30.1.1933 {Rede Hitlers im Reichstag);
u. a.
- 76 -

DTW 370/1939 Deulig - Tonwoche Nr. 3?0, 1939

Z.: 1.2.1939; 124m.- Ton

Ribbentrop in Warschau (25.-27.1.1939); 6. Jahrestag


der nationalsozialistischen Machtübernahme vom 30.1.
1933 in Berlin (Rede Hitlers im Reichstag); Sport;
u .a.

DTW 371/1939 Deullg - Tonwoche Nr. 371, 1939

Z.: 9.2.1939; 97 m. - Fragment; Ton

Spanischer Bürgerkrieg; Flucht von ''Rotspaniern"


nach Frankreich; 16. Jahrestag der Gründung der fa-
schistischen Miliz in Rom; Notwasserung eines ameri-
kanischen Flugbootes; Einsparen von Brennholz;
Sport; u.a.

UTW 440/1939 Ufe - Tonwoche Nr. 440, 1939

Z.: 9.2.1939; 124m.- Ton

Einmarsch nationalspanischer Truppen in Barcelona


(26.1.1939); Vorführung des Volkswagens; Einsparen
von Brennholz; Sport; u.a.

910 1. Deutsche Monatsschau

Z.: 11.2.1939; 237m.- Ton

Architektur- und ~unstausstellung in München; Neu-


jahrsempfangfür das diplomatische ~orps in Berlin;
Indienststellung des Schlachtschiffes ''Scharnhorst";
Stapellauf des Kreuzers ~seydlitz'' in Bremen (14.1.
1939); u.a.

UTW 442/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 442, 1939

Z.: 22.2.1939; 95 m. -Fragment; Ton

Flüchtlingslager für "Rotspanier" in Argel~s/Frank­

reich; Eröffnung der Internationalen Automobilaus-


- 77 -

noch
UTW 442/1939 stellung in Berlin; Bau des Volkswagenwerkes bei
Fallersleben; Probefahrt eines Volkswagens; Fa-
schingszug in München, Rosenmontagszug in Köln; u.a.

911 2. Deutsche Monatsschau

Z.: 3.3.1939; 180m.- Ton

Stapellauf des Schlachtschiffes ''Bismarck'' in Harn-


burg am 14.2.1939 {Rede Hitlers); republikanische
Flüchtlinge aus Spanien an der spanisch-französi-
schen Grenze; Scharfschießen der Gebirgs-Artillerie;
u. a.

UTW 444/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 444, 1939

Z.: 8.3.1939; 61 m.- Fragment; Ton

Jahrestag des Anschlusses Österreichs am 13.3.1938;


Eröffnung der Ausstellung ~Altjapanische Kunst '' in
Berlin; Filmvolkstag; Palästina-Konferenz in london;
Tag der deutschen Luftwaffe; u.a.

418 Tobis - Wochenschau Nr. 12, 1939

Z.: 15.3.1939; 157m.- Ton

Hacha in Berlin (14./15.3.1939); Hitler in Prag


(15./15.3.1939); Heldengedenktag; u.a.

DTW 376/1939 Deulig - Tonwoche Nr. 376, 1939

Z.: 15.3.1939; 120m.- Fragment; Ton

Start eines französischen Flugbootes; Krieg Japan-


China; Heldengedenktag in Berlin; u.a.

UTW 446/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 446, 1939

Z.: 22.3.1939; 155m.- Ton

Besetzung von Böhmen und Mähren durch die deutsche


Wehrmacht (15.3.1939); Hitler in Prag (15./15.3.
1939) und Rückkehr nach Berlin; u.a.
- 78 -

DTW 377/1939 Deulig - Tonwoche Nr. 37?, 1939

z.: 22.3.1939; 90 m. -Fragment; Ton

Hitler in Prag (15./16.3.1939) und Rückkehr nach


Berlin

419 Tobia - Wochenschau Nr. 14, 1939

Z.: 29.3.1939; 158m. -Ton

Besetzung des Memelgebietes durch deutsche Truppen


(23.3.1939); Kranzniederlegung durch Blaskowitz in
Prag; Lebrun in landen (21.-24.3.1939); 20. Jahres-
tag der Gründung der Faschistischen Partei Italiens;
u. a.

UTW 447/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 447; 1939

z.: 29.3.1939; 87 m. -Fragment; Ton

20. Gründungstag der Faschistischen Partei Italiens


(Rede Muasolinis); Spanischer Bürgerkrieg; u.a.

98 3. Deutsche Monatsschau

Z.: 31.3.1939; 195m. -Ton

Krieg Japan- China; Hitler in Prag und BrOnn (15./


16.3.1939) und Rückkehr nach Berlin; u.a.

UTW 448/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 448, 1939

Z.: 4.4.1939; 148m.- Ton

Stapellauf des Schlachtschiffes ''Tirpitz~ in Wil-


helmshaven (1.4.1939); Spanischer Bürgerkrieg; u.a.

UTW 449/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 449, 1939

z.: 12.4.1939; 129m. Ton

Wahlen in Frankreich; Arbeitsbeginn Neuraths als


Reichsprotektor in Prag; Jungfernfahrt des KdF-
Schiffs "Robert Ley"; u.a.
- 79 -

421 Tobis - Wochenschau Nr. 17, 1939

Z.: 18.4.1939; 140m.- Ton

Goebbels in Ägypten; Göring in Tripolis und Rom;


Einmarsch italienischer Truppen in Albanien (7.4.
1939); u .a.

UTW 450/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 450, 1939

z.: 18.4.1939; 104 m. - Ton


Göring in Tripolis und Rom; Sport; u .a.

UTW 451/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 451, 1939

z.: 25.4.1939; 220 m. - Ton


so. Geburtstag Hi tlera (20.4.1939) in Elerlin

422 Tobis - Wochenschau Nr. 18, 1939

Z.: 25.4.1939; 180m. Ton

50. Geburtstag Hitlers (20.4.1939) in Berlin

99 4. Deutsche Monatsschau

Z.: 29.4.1939; 203m. -Ton

Besetzung Madrids durch nationalspanische Truppen


(28.3.1939); Stapellauf des Schlachtschiffs "Tir-
pitz" in Wilhelmshaven (1.4.1939); Jungfernfahrt des
KdF-Schiffes "Robert Ley''; u.a.

UTW 452/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 452, 1939

Z.: 3.5.1939; 153m.- Ton

Maifeiern in Berlin, Harnburg und Wien

DTW 384/1939 Deulig - Tonwoche Nr. 384, 1939

Z.: 10.5.1939; 152m.- Ton

Brauehitach in Rom; Treffen Albbentraps mit Ciano in


- 80 -

noch
OTW 384/1939 Mailand (6./7.5.1939); Bau eines Hydrierwerks im
Sudetenland; Fallschirmspringer in den USA, Sport;
u. a.

UTW 453/1939 Ufe - Tonwoche Nr. 453, 1939

z.: 10.5.1939; 134m. -Ton

Herstellung von "Mutterkreuzen''; Treffen Ribbentrop


-Clane in Mailand (6./7.5.1939); Krieg in China;
Parade in Valencia; u.a.

DTW 385/1939 Deulig - Tonwoche Nr. 385, 1939

Z.: 16.5.1939; 160m.- Ton

Staatsbesuch des Prinzregenten Paul von Jugoslawien


in Rom (9.-15.4.1939); 3. Jahrestag der Annexion
Abessiniens durch Italien; Einberufung zum Reichs-
arbeitsdienst; Sport; Gsovsky-Ballet mit spanischen
Tänzen im Berliner Wintergarten; u.a.

423 Tobia - Wochenschau Nr. 22, 1939

Z.: 24.5.1939; 145m. - Ton

Unterzeichnung des deutsch-italienischen Militär-


abkommens ("Stahlpakt") in Berlin (22.5.1939); u.a.

UTW 454/1939 Ufe - Tonwoche Nr. 454, 1939

Z.: 16.5.1939; 166m.- Ton

Gedenkfeiern in Orleans anläßlich der Befreiung


durch Jeanne d'Arc am 8.5.1429; ''ReichsfDhrerlager"
der HJ in Braunschweig; Staatsbesuch des Prinzregen-
ten Paul von Jugoslawien in Rom (9.-14.5.1939);
Autorennen um den ''Großen Preis von Tripolis''; bri-
tische Manöver in Ägypten; "Gründungstag des Impe-
riums" in Rom; u.a.
- 81 -

UTW 455/1939 Ufa - Tonwache Nr. 455, 1939

Z.: 24.5.1939; 168m.- Ton

Parade in Madrid (19.5.1939); Unterzeichnung des


deutsch-italienischen Milit~rabkommens (''Stahlpakt'')
in Berlin (22.5.1939); u.a.

100 5. Deutsche Monatsschau

Z.: 27.5.1939; 218m. Ton

Flugtag in Lippstadt; Parade in Madrid (19.5.1939);


Unterzeichnung des deutsch-italienischen Militär-
abkommens c~stahlpakt'') in Berlin (22.5.1939); u.a.

UTW 456/1939 Ufa - Tonwache Nr. 456, 1939

Z.: 31.5.1939; 194m.- Ton

Staatebesuch von Königin Wilhelmine der Niederlande


in BrUssel; Rede Mussolinie in Turin zum "Stahl-
pakt''; RUckkehr der "Legion Condor" nach Deutsch-
land; u.a.

UTW 457/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 457, 1939

Z.: 7.6.1939; 187m.- Fragment; Ton

4. Reichskriegertag in Kassel (3./4.6.1939); Staats-


besuch des Prinzregenten Paul von Jugoslawien in
Berlin (1.-5.6.1939); u.a.

UTW 458/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 458, 1939

Z.: 14.6.1939; 177m.- Ton

RUckkehr italienischer Freiwilligenverbände aus Spa-


nien nach Neapel {6.6.1939); Parade der ''Legion Con-
dor" in 8erlin (6.6.1939); u.a.

UTW 459/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 459, 1939

Z.: 21.6.1939; 183m.- Ton

20. Jahrestag der Selbstversenkung der deutschen


- 52 -

noch
UTW 459/1939 Hochseeflotte in Scapa Flow (21.6.1919); U-Boot-Ka-
tastrophe in den USA; Flugtag in Paris; Artillerie-
Scharfschießen in Jüterbog; Tag der italienischen
Kriegsmarine in Rom; Gaukulturtag in Danzig; Sport;
u.a.

101 6. Deutsche Monatsschau

Z.: 27.6.1939; 101 m. - Fragment; Ton


Staatsbesuch des Prinzregenten Paul von Jugoslawien
in Berlin (1.-5.6.1939); Kreistag der NSDAP in Bude-
reis; Gau-Kulturwoche der NSDAP in Danzig (13.-18.6.
1939); u.a.

DTW 391/1939 Deulig - Tonwoche Nr. 391, 1939

Z.: 2B.6.1939; 113m. -Fragment; Ton


Segelregatta während der Kieler Woche; Besucher einer
italienischen Fliegerstaffel in Deutschland; ''Son-
nenwendfeier'' der NSDAP im Berliner Olympiastadion;
u.a.

UTW 460/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 460, 1939

Z.: 2B.6.1939; 113m. Fragment; Ton

Streik in den USA; 2. Jahrestag der Einnahme Bilbaos


durch nationalspanische Truppen; Krieg in China;
Westfalen-Rundfahrt der ''Alten Garde''; ''Sonnenwend-
feierß der NSDAP im Berliner Olympiastadion; u.a.

UTW 461/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 461, 1939

Z.: 5.7.1939; 101m. -Fragment; Ton

Reichstagung der Forstwirtschaft; NSV-Einrichtungen


in der Bayerischen Ostmark; Ruderregatta in Berlin-
Grünau; u.a.
- 83 -

DTW 393/1939 Deulig - Tonwoche Nr. 393; 1939

Z.; 12.7.1939; 161m. Ton

Georg Kiosae-Iwanow bei G~ring (5.7.1939); Zwischen-


fMlle an der japanisch-sowjetischen Grenze; Groß-
flugtagder Luftwaffe und des NSFK in Wyk auf Föhr;
u .a.

UTW 462/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 462, 1939

Z.; 12.7.1939; 143m.- Ton

Kiosse-Iwanow in Berlin (5.-7.7.1939); Sport; u.a.

UTW 463/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 463, 1939

Z.; 19.7.1939; 171m.- Ton

Ciano in Barcelona (10.-18.7.1939); Krieg in China;


freiwillige Erntehilfe; Übung einer Radfahrschwadron
eines Kavallerieregimentes; motorisierte Schulzahn-
station der NSV; Eröffnung der Deutschen Kunstaus-
stellung in München; u.a.

DTW 395/1939 Deulig - Tonwoche Nr. 395, 1939

Z.; 26.7.1939; 149m.- Ton

Gaulager der HJ in Rudolstadt; 5. Jahrestag der


Organisation Kdf in Hamburg; Vorführung eines Ein-
Mann-U-Bootes in den USA; Reichswettkämpfe der SA;
Sport; u.a.

UTW 464/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 464/1939

Z.: 26.7.1939; 175m.- Ton

Hindenburg-Gedenkfeier im Reichsehrenmal Tannenberg;


U-Boot-Katastrophe in USA; Baumaßnahmen in Berlin;
Gaulager der HJ in Rudolstadt; Reichswettkämpfe der
SA; 5. Jahrestag der Organisation KdF in Hamburg;
Sport; u.a.
- 84 -

969 7. Deutsche Monatsschau

z.: 29.7./7.8.1939; 178m.- Ton

Bau einer Autostraße durch Tirol; Streiks im ameri-


kanischen Hohlebergbau; Einrichtung von ''Gesund-
heitshäusern" der NSV; Nationalfeiertag in Paris;
Napola-Sommerlager in Kärnten; Parade der National-
Service in London; Manöver von Panzereinheiten in
Großglienicke; Sturmschäden bei der US-Flotte; Ciano
in Barcelona (10.-18.7.1939); Reichstagung der
Forstwirtschaft; u.s.

UTW 465/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 465, 1939

Z.; 3.8.1939; 159m.- Ton

Rundfunkausstellung in Berlin; Segelflug-Wettbewerb


auf der Wasserkuppe/Rhön; U-Boot-Übung in der Nord-
see; u.a.

UTW 467/1939 Ufa - Tonwoche Nr 467, 1939

Z.: 16.EL1939; 147m.- Ton

Abreise der japanischen Delegation zum Reichspartei-


tag der NSDAP; Kundgebung für den ''Anschluß an das
Reich" in Danzig (10.8.1939); Treffen Cisno- Rib-
bentrop in Salzburg (11.8.1939); Brauchitsch in den
Rheinmetall-Borsig-Werken in Düsseldorf; u.s.

DTW 398/1939 Deulig - Tonwoche Nr. 398, 1939

Z.: 16.EL1939; 165m.- Ton

Brauehitach in den Rheinmetall-Borsig-Werken in Düs-


seldorf; Bauarbeiten auf dem Reichsparteitagsgelände
in NGrnberg; Treffen von HJ mit italienischen Jung-
faschisten am Brenner; Ernteeinsatz der akademischen
Jugend; Krieg Japan- China; Sport; u.a.

..
- 85 -

UTW 468/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 468, 1939

z.: 23.8.1939; 163m. - Tcn

Dcnau-Fahrt der Marine-HJ; Manöver in Italien; Rück-


blick auf Palen und Danzig seit dem ersten Welt-
krieg; Ankündigung eines deutsch-sowjetischen Nicht-
angriffspaktes durch Zeitungsinserte; Abflug Ribben-
traps nach Mcskau; u.a.

UTW 469/1939 Ufa - Tonwache Nr. 469/1939

z.: 30.8.1939; 124m. -Ton

Abschluß des deutsch-sowjetischen Nichtangriffs-


paktes in Moakau (23.8.1939); Reaktionen in london
und Paris; Empfang des Linienschulschiffes "Schles-
wig-Holstein" in Danzig; Einberufung von Reservisten
der deutschen Wehrmacht; u.a.
1.4 Der zweite Weltkrieg 1939 - 1945
- 87 -

UTW 470/1939 Ufa- Tonwoche Nr. 470, 37, 1939

Z.: 7.9.1939; 249m. -Ton

Beginn des Feldzuges gegen Polen; Einzug deutscher


Truppen in Danzig; Sitzung des Deutschen Reichstages
in Berlin; Kriegsvorbereitungen in Deutschland; Vor-
marsch der Wehrmacht in Polen; u.a.

UTW 471/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 471, 38, 1939

Z.: 14.9.1939; 206m. -Ton

Rede Görings in Berlin (9.9.1939); deutscher Vor-


marsch in Polen: Bromberg; Einsatz der Luftwaffe;
Czenstochau; polnische Kriegsgefangene; Sonderzug
Hitlers; u.a.

UTW 472/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 472, 39, 1939

Z.: 20.9.1939; 251m. - Ton

Kapitulation von Gdingen; Ernte in Deutschland; Ein-


zug deutscher Truppen in Krakau und Lodz; Rückkehr
geflüchteter Volksdeutscher in die besetzten polni-
schen Gebiete; Ghetto mit polnischen Juden; Hitler
in Polen; u.a.

UTW 473/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 473, 40, 1939

Z.: 27.9.1939; 206m. -Ton

Kampf gegen die Hamsterei (Tran und Helle).- Deut-


scher Vormarsch in Polen: Weichselgebiet; Zusammen-
treffen deutscher und sowjetischer Truppen bei
Brest-Litowsk (18.9.1939); Hitler in Gdingen und
Danzig; u.a.

UTW 474/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 474, 41, 1939

Z.: 4.10.1939; 200m. -Ton

Aufruf zur Verdunklung (Tran und Helle). - Trauer-


feier für Genarslaberst von Fritsch in Berlin (26.9.
- 88 -

nach
UTW 474/1939 1939); Ribbentrop in Moakau (27./28.9.1939); Ciano
in Berlin (1./2.10.1939); Pferderennen; Viehmarkt in
Oberbayern; Hitler in Warschau; polnische Juden bei
Aufräumungsarbeiten; britischer Flugzeugträger
"Courageous''; u.a.

UTW 475/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 475, 42, 1939

Z.: 11.10.1939; 221m. -Ton

Kampf gegen die Hamsterei (Tran und Helle). - Rück-


schau auf den Feldzug in Polen; Krieg in der Nord-
see; Einzug der SS-Leibstandarte "Adolf-Hitler'' in
Prag; Truppenparade vor Hitler in Warschau; Sitzung
des Deutschen Reichstages am 6.10.1939 (Rede Hit-
lers); u.a.

UTW 476/1939 Ufa - Tonwache Nr. 476, 43, 1939

Z.: 18.10.1939; 192m. -Ton

Kampf gegen die Hamsterei (Tran und Helle). - Jah-


restag der Ernennung Francos zum Staatspräsidenten;
Eröffnung des Winterhilfswerkes in Berlin; Verwunde-
tenbetreuung; Stadtansichten von Warschau; Wirt-
schaftsmassen in Wien und Prag; Fertigstellung einer
S-Bahn-Linie in Berlin; britisches Schlachtschiff
''Royal Oak"; Einheiten der deutschen Kriegsmarine in
der Nordsee; u.a.

UTW 477/1939 Ufa - Tonwache Nr. 477, 44, 1939

Z.: 25.10.1939; 206m. - Ton

Flüsterpropaganda (Tran und Helle). -Konferenzen


der nordischen Staaten in Stockholm (18./19.10.1939)
und der amerikanischen Staaten in Panama (25.9.-
2.10.1939); Kinderversorgung; Tagung des spanischen
Ministerrates in Madrid; Krieg an der Westfront;
Wunschkonzert im Haus des Rundfunks in Berlin; u.a.
- 89 -

UTW 478/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 478, 45, 1939

Z.: 1.11.1939; 211m.- Ton

Vorteile eines reinen Gewissens (Tran und Helle). -


Ausbildung von Ballettnachwuchs in Berlin; Kriegs-
tarnung amerikanieeher Handelsschiffe; Krieg der
Slowakei gegen Polen; Krieg an der Westfront: Kehl/
Straßburg, Herbitzheim; deutscher Angriff auf Scapa
Flow; u.a.

UTW 479/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 479, 46, 1939

Z.: 8.11.1939, 78 m.- Fragment; Ton

Wahl Tisos zum Präsidenten der Slowakei {25.10.


1939); Bücherspende der NSDAP für die Wehrmacht;
u. a.

UTW 480/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 480, 47, 1939

Z.: 14.11.1939; 193m.- Ton

Spendenaufruf zugunsten deutscher Lazarette (Tran


und Helle). - Vorstellung des neuen japanischen
Außenministers Kichisaburo Nomura; Verstärkung der
amerikanischen Truppen in Panama; Demonstrationen
gegen die Engländer in Indien; Krieg an der West-
front; Kriegseinsatz der Frauen; Bombenattentat auf
Hitler in München (8.11.1939); u.a.

UTW 481/1939 Ufa - Tonwoche 481, 48, 1939

Z.: 23.11.1939; 210m.- Ton

Kampf gegen die Hamsterei (Tran und Helle). - Kon-


zert des Philharmonischen Orchesters in Berlin;
Sport; Tag der japanischen Staatsjugend; Einsatz des
BDM in der Heimat; Krieg an der Westfront und in der
Nordsee; u.a.
- 90 -

UTW 482/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 482, 49, 1939

z.: 29.11.1939; 209m. -Ton

Werbung für Vertrauen in die Staatsführung (Tran und


Helle).- Manöver in Japan; vormilitärische Ausbil-
dung der HJ; Kindertagesstätten; Krieg an der West-
front sowie in der Nord- und Dstsee; Umsiedlung von
Volksdeutschen aus dem Baltikum nach Polen (Gdingen,
Posen); u.a.

UTW 483/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 483, 50, 1939

Z.: 5.12.1939; 239m. -Ton

Nutzen der Entrümpelung für die Kriegswirtschaft


(Tran und Helle). - Massengymnastik von Kindern in
Madrid; Kaiser Hirohito bei Sportwettkämpfen in
Tokio; Sport in Deutschland; Krieg an der Westfront
und vor der englischen Küste; Aufklärungsflüge über
Südengland; Parade britischer Truppen in Paris; u.a.

UTW 484/1939 Ufa- Tonwoche Nr. 484, 51, 1939

z.: 13.12.1939; 235m. -Ton

Regeln für den Textileinkauf (Tran und Helle). -


90. Geburtstag von Generalfeldmarschall von Macken-
sen; Eröffnung des Adolf-Hitler-Kanals in Gleiwitz;
Hochseefischerei; Puppenspiele; Bereitschaftsräume
der Luftverteidigungszone West; Seekrieg; u.a.

UTW 485/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 485, 52, 1939

Z.: 20.12.1939; 242m. -Ton

Warnung vor feindlicher Propaganda (Tran und Helle).


- Überführung der Leiche von Jose Antonio Prima de
Rivera nach Madrid (hingerichtet am 20.11.1935);
Stapellauf eines italienischen U-Bootes in Tarent;
Krieg Japan- China; Wintersport der HJ; Rückkehr
des Schnelldampfers ~Bremen" nach Bremerhaven; Krieg
an der Westfront; Weihnachten an der Front; u.a.
- 91 -

UTW 486/1939 Ufa - Tonwoche Nr. 486, 1, 1940

z.: 27.12.1939; 196m. -Ton

Warnung vor Alkoholmißbrauch (Tran und Helle). -


Krieg Japan China; Reitausbildung deutscher Rekru-
ten; Krieg an der Westfront; Einsätze der Luftwaffe
gegen England, Seekrieg; u.a.

UTW 487/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 487, 2, 1940

z.: 4.1.1940; 225m. -Ton

Hochwasser der Donau; Vorführung spanischer Tänze in


Barcelona; Ausstellung "Die Frau als Mutter" in Ber-
lin; Uraufführung des Films ~Mutterliebe'' in Berlin;
Aufnahmen an der Grenze der deutsch-sowjetischen In-
teressengebiete in Polen; Herstellung von Buna in
einem deutschen lndustriewerk; u.a.

UTW 488/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 488, 3, 1940

z.: 10.1.1940; 181m. Ton

Goldverkauf (Tran und Helle). - Räumung von Tientsin


durch die Engländer; Wintersport in Deutschland;
Vereidigung deutscher Rekruten in Posen; Rüstungs-
industrie in Deutschland; Infanterie-Übung; u.a.

UTW 489/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 489, 4, 1940

Z.: 17.1.1940; 215m. Ton

Winterhilfswerk (Tran und Helle). - Kohlentransporte


der Reichsbahn; Sitzung des Prisenhofes in Hamburg;
Munitionsnachschub für den Westwall; u.a.

UTW 490/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 490, 5, 1940

Z.: 24.1.1940; 230m. -Ton

Warnung vor falschen Nachrichten aus dem Ausland


(Tran und Helle). - Treffen Ciano - Csaky ln Venedig
(5./6.1.1940); 90. Todestag von Johann Gottfried
- 92 -

noch
UTW 490/1940 Schadow (gest. 27.1.1850); Ausbildung der Motor-HJ;
Kohleabbau im Ruhrgebiet; Torpedoherstellung; Krieg
an der Westfront: Spichern; Nachschub; u.a.

UTW 491/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 491, 6, 1940

z.: 31.1.1940; 195m. -Ton

Skilehrgang der HJ; Einrichtung eines Hydrierwerkes


in Norddeutschland; deutsch-sowjetische Grenze in
Polen; Umsiedlung von Volksdeutschen aus der Sowjet-
union nach Deutschland; Westfront; Seekrieg; u.a.

UTW 492/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 492, 7, 1940

Z.: 7.2.1940; 213m. -Ton

Feldpost (Tran und Helle). - Internationale Winter-


sportwoche in Garmisch-Partenkirchen; Hallensport-
fest der HJ in 8erlin; Schulung von Facharbeitern;
Kriegsziele der Feindstaaten; Rede Hitlers im Ber-
liner Sportpalast (30.1.1940); Übung eines Infante-
riebataillons bei Döberitz; Krieg an der Westfront;
u. a.

UTW 493/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 493, 8, 1940

Z.: 14.2.1940; 181m.- Ton

Soziales Hilfswerk für Westwall-Arbeiter; Konzert


der 55-Leibstandarte ''Adolf Hitler"; Flugzeugproduk-
tion in Deutschland; Krieg an der Westfront; Alarm-
bereitschaft bei der Luftwaffe; Minenräumboote in
der Deutschen Bucht; u.a.

UTW 494/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 494, 9, 1940

Z.: 21.2.1940; 176m.- Ton

Bewirtschaftung (Tran und Helle). -Vormarsch japa-


nischer Truppen auf Canton und Lanchow; Fischerei in
der Kurischen Nehrung; Werbung für die deutsche
- 93 -

noch
494/1940 Luftfahrt in den Schulen; Unterhaltung für Angehö-
rige der Wehrmacht; Krieg an der Westfront; Übung
von Einheiten der Gebirgsjäger bei Garmisch-Parten-
kirchen; u.a.

UTW 495/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 495, 10, 1940

Z.: 28.2.1940; 154m. -Ton

Winter in Berlin; Krieg in der Nordsee; deutscher


Spähtrupp bei Forbach/Lothringen; 5. Jahrestag der
Begründung der deutschen Luftwaffe; Übungsfahrt
eines deutschen Schlachtschiffes; u.a.

UTW 496/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 496, 11, 1940

z.: 5.3.1940; 155m. -Ton

Jahrestag der Einnahme Barcelonas durch national-


spanische Truppen am 26.1.1939; Jahresfeier der
Gründung der "Musketiere des Duce" in Rom; Sumner
Welles in Berlin; Eröffnung der Leipziger Frühjahrs-
messe; Kohlegewinnung im Ruhrgebiet; Krieg in der
Nordsee; Gefechtsübungen; u.a.

UTW 497/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 497, 12, 1940

z.: 14.3.1940; 235m. -Ton

Metallspende für die Rüstungsindustrie (Tran und


Helle). -Wintersport; Krieg an der Westfront: Ge-
fangennahme britischer Soldaten; Heldengedenktag
(Rede Hitlers am 10.3.1940); Seekrieg; u.a.

UTW 498/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 498, 13, 1940

z.: 20.3.1940; 180m. -Ton

Kampf gegen die Geldhamsterei (Tran und Helle). -


Ribbentrop in Rom (10./11.3.1940); Messe in Wien;
Bau des Westwalls; Studium an der Universität Frei-
burg; Kriegswinterhilfswerk; Tag der Wehrmacht in
Berlin; u.a.
- 94 -

UTW 499/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 499, 14, 1940

z.: 28.3.1940; 168 m. - Ton

Warnung vor dem Abhören ausländischer Sender (Tran


und Helle). - Treffen Hitler - Mussolini am Brenner
{18.3.1940); Fraueneinsatz in der deutschen Indu-
strie; U-Boot- und Flugzeugbau; Angriffe auf Scapa
Flow; u.a.

UTW 500/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 500, 15, 1940

Z.: 4.4.1940; 220m. -Ton

Prophezeiungen und Hellseherei {Tran und Helle). -


Spenden zum Wunschkonzert; Musterung von Hunden für
den Heeresdienst; Bau von Lokomotiven; Fabrikation
von Stacheldraht; Ausbildung von Unteroffizieren der
Kriegsmarine; Übungen der Gebirgsartillerie, einer
Radfahrabteilung, von Pioniereinheiten; u.a.

UTW 501/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 501, 16, 1940

Z.: 10.4.1940; 216m.- Ton

Sport; 18. Jahrestag der Gründung der italienischen


Luftwaffe; Einrichtung einer Metallsammelstelle vor
der Reichskanzlei in Berlin; Seekrieg; Gefechtsübung
am Westwall; u.a.

UTW 502/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 502, 17, 1940

Z.: 17.4.1940; 226m.- Ton

~Kampf dem Verderb'' {Tran und Helle). - Landung


deutscher Truppen in Norwegen und Dänemark (9.4.
1940); Einmarsch in Oslo; u.a.

UTW 503/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 503, 18, 1940

Z.: 24.4.1940; 202m. -Ton

Warnung vor Lebensmittel-Schwarzhandel (Tran und


Helle). - Besetzung von Norwegen und Dänemark;
Hitlers 51. Geburtstag in Kopenhagen und Berlin;
u. a.
- 95 -

UTW 504/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 504, 19, 1940

Z.: 3.5.1940; 208m. -Ton

Kampf gegen die Hamsterei (Tran und Helle). - Übung


am Westwall; Regierungserklärung Ribbentrops in
Berlin (27.4.1940); Besetzung Norwegens: Oslo,
Hamar, Elverum, Lillehammer, fretten, Drontheim;
Seekrieg; Gefangennahme britischer Soldaten; u.a.

UTW 505/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 505, 20, 1940

z.: 8.5.1940; 225m. -Ton

Politische Dokumente (Tran und Helle). - Maifeier


in Essen; Metallspenden; Krieg an der Westfront;
Gefangennahme franz~sischer und britischer Soldaten;
Besetzung Norwegens; u.a.

UTW 506/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 506, 21, 1940

Z.: 15.5.1940; 236m. -Ton


Benutzung von Transportmitteln, Verteilung von
Lebensmitteln, Metallspende (Tran und Helle).-
Beginn des Westfeldzuges (10.5.1940): Besetzung
Belgiens und der Niederlande, Kampf um Masstricht;
feindlicher Angriff auf Freiburg/Brsg.; u.a.

UTW 507/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 507, 22, 1940

Z.: 23.5.1940; 431 m. -Ton


Rechtfertigung des Westfeldzuges {Tran und Helle).
- Deutscher Vormarsch in den Niederlanden: Kampf
um Rotterdam, Kapitulation (15.5.1940); deutscher
Vormarsch in Belgien: Lüttich; Marsch auf Sedan;
u.a.

UTW 508/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 508, 23, 1940

Z.: 30.5.1940; 407 m. -Ton

Nordfront: Stellungskämpfe bei Narwik; Westfront:


Einnahme von Antwerpen, L~wen, Brüssel, franz~si-
- 96 -

noch
UTW 508/1940 scher Angriff bei Sedan; deutscher Vormarsch auf die
Kanalküste; Seekrieg; u.a.

UTW 509/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 509, 24, 1940

z.: 7.6.1940; 455 m. -Ton

Westfront: Einnahme von Tournai, Kapitulation Bel-


giens (28.5.1940), deutscher Vormarsch in Frankreich
(Lille, Valencienne, Cambrai, Amiens, Boulogne),
Vormarsch auf die Kanalküste, Kampf um Dünkirchen;
u.a.

UTW 510/1940 Ufa - Tonwoche Nr. 510, 25, 1940

Z.: 12.6.1940; 385m. -Ton

Einnahme von DOnkirchen (4.6.1940); Hitler an der


Westfront; Kriegserklärung Italiens an die West-
mächte (10.6.1940); u.a.

DW 511/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 511, 26, 1940

Z.: 20.6.1940; 482 m. - Ton

Krieg in Frankreich: Amiens, das Sommegebiet, Le


Havre, Rauen, Compiegne, Übergang über die Aisne,
Reims, Versailles, Besetzung von Paris (14.6.1940),
Vormarsch auf Verdun; u.a.

DW 512/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 512, 27, 1940

z.: 27.6.1940; 500 m. -Ton

Deutsche Marine-Einheiten im Nordmeer; Westfront:


Angriff auf die Maginotlinie, Übergang deutscher
Truppen über den Rhein, Einnahme von Straßburg,
Metz, Verdun; Treffen Hitler- Mussolini in München
(18.6.1940); Parade deutscher Truppen in Paris;
Waffenstillstand von Compiegne (21.6.1940); u.a.
- 97 -

DW 513/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 513, 28, 1940

z.: 3.7.1940; 300m.- Ton

Sinn der Ehe (Tran und Helle). - Westfront: Rück-


blick auf den Frankreich-Feldzug, Wiederaufbau-Ar-
beiten in Belgien, Frankreich und den Niederlanden,
französische Kriegsgefangene, Bekanntgabe der Waf-
fenstillstandsbedingungen in Paris; britischer Luft-
angriff auf westdeutsches Gebiet; Seekrieg; u.a.

DW 514/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 514, 29, 1940

Z.: 10.7.1940, 399m.- Ton

Westfront: Überführung des Salonwagens von Marschall


Foch von Compi8gne nach Berlin, Rückführung der ge-
flüchteten französischen Bevölkerung, Grenzverkehr,
Frankreich unter deutscher Besatzung; Empfang Hit-
lers in Berlin; u.a.

DW 515/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 515, 30, 1940

Z.: 18.7.1940; 250m. -Ton

Ciano in Berlin und München (7.-10.7.1940); Treffen


Ribbentrop, Ciano, Teleki und Csaki in München
(10.7.1940); britische Truppen in Nordafrika; Frank-
reich unter deutscher Besatzung; Verwundetenversor-
gung; U-Boot-Krieg; u.a.

DW 516/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 516, 31, 1940

Z.: 22.7.1940; 228m. -Ton

Italienischer Vormarsch im französischen Alpenge-


biet; italienische Truppen in Somaliland und Abessi-
nien; Sitzung des Reichstagesam 19.7.1940 (Rede
Hitlers); Einzug deutscher Truppen nach dem Frank-
reich-Feldzug in Berlin; u.a.

DW 517/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 517, 32, 1940

Z.: 1.8.1940; 294m. Ton


Treffen Gigurtu, Filow und Tiso mit Hitler auf dem
- 98 -

nach
DW 517/1940 Obersalzberg (28.7.1940); Kriegsfestspiele in Bav-
reuth; Eröffnung der deutschen Kunstausstellung in
München; Sport; Besetzung Frankreichs (Paris,
CompiEgne); Krieg im Kanalgebiet; Luftangriff auf
England; italienische Marine-Einheiten im Mittel-
meerraum; u.a.

DW 518/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 518, 33, 1940

Z.: 7.8.1940; 339m. -Ton

Kriegshilfswerk des Deutschen Roten Kreuzes; Zirkus


Hagenbeck; Kunstausstellung in München; Panzerher-
stellung; britische Luftangriffe auf Hamburg; Be-
setzung Frankreichs; Krieg im Kanalgebiet: Besetzung
der Inseln Guernsev und Jersey; u.a.

DW 519/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 519, 34, 1940

Z.: 16.8.1940; 262m. -Ton


Sport; Rückführung der evakuierten saarländischen
Bevölkerung; Jugend- und Kindererholungsheime; Ge-
birgsmotorsportschule des NSKK und der Reichssee-
sportschule der Marine-HJ; Erzabbau in Leeben an der
Mur; Hitler in Essen; Konzert der Münchener Rund-
funk-Spielschar in Paris; Krieg in der Nordsee und
im Kanalgebiet; u.a.

DW 520/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 520, 35, 1940

Z.: 23.8.1940; 355m. -Ton

Sport; 28. Deutsche Ostseemesse in Königsberg; Her-


stellung von Düngemitteln; Ernennung Görings, Kel-
tals u.a. zu Generalfeldmarschällen; Studienkommis-
sionen der deutschen Wehrmacht in Itallen; Räumung
von Britisch-Somall durch die Engländer; Krieg im
Kanalgebiet; u.a.
- 99 -

DW 521/1940 Deuteehe Wochenschau Nr. 521, 36, 1940

z.: 23.8.1940; 318m. -Ton

Bezugskarten (Tran und Helle). - Herstellung von


Flugzeugmotoren, Bomben und EisenbahngeschOtzen;
Frankreich unter deutscher Besatzung (Paris, Elsaß,
Nordfrankreich); U-Boot-Schule der Kriegsmarine;
u .a.
DW 522/1940 Deuteehe Wochenschau Nr. 522, 37, 1940

z.: 4.9.1940; 284m. -Ton

Leipziger Herbstmesse; Kohlenbergbau; Arbeitseinsatz


von Kriegsgefangenen; Angriffe der britischen Luft-
waffe auf Weimar und Berlin; Konferenz in Wien:
Ribbentrop, Ciano, Telski und Manoilescu (30.8.
1940); ROckfUhrung internierter Deutscher aus Nord-
afrika; deutsche Jugendgruppen in Japan; Sport;
deutsche Luftangriffe auf Plymouth und Birmingham;
U-Boot-Krieg; u.a.

DW 523/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 523, 38, 1940

z.: 12.9.1940; 276m. -Ton

Eröffnung der Wiener Herbstmesse; Kriegswinterhilfs-


werk; Frauenarbeit im Kriege; Herstellung von Arz-
neimitteln in Leverkusen; Kundgebung des RAD in War-
schau; Krieg im Kanalgebiet und in Nordafrika; u.a.

DW 524/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 524, 39, 1940

z.: 18.9.1940; 308m. -Ton

Sport; RAD-Ausstellung in Berlin; Errichtung eines


RAD-Lagers im Wartheland; Sammelstelle für die ge-
flüchtete deutsche Bevölkerung in Elsaß-Lothringen;
Norwegen unter deutscher Besatzung; Krieg an der Ka-
nalküste; britische Luftangriffe auf Berlin; Stadt-
ansichten von Landen; u.a.
- 100 -

DW 525/1940 Deutsche Wachenschau Nr. 525, 40, 1940

Z.: 25.9.1940; 286m. -Ton

Freiwilliger Arbeitsdienst in Norwegen; Einzug unga-


rischer Truppen in Siebenbürgen (5.9.1940); Rarnon
Serrano Suner in Berlin (26.-29.9.1940); Minenher-
stellung in Deutschland; Norwegen und Frankreich
unter deutscher Besatzung; britische Luftangriffe
auf Bethel; deutscher Luftangriff auf London; u.a.

DW 526/1940 Deutsche Wachenschau Nr. 526, 41, 1940

Z.: 2.10.1940; 352m. -Ton

Rückzug britischer Truppen aus Peking; Ribbentrop in


Rom (18.-22.9.1940); Unterzeichnung des Dreimächte-
Paktes zwischen Deutschland, Italien und Japan in
Berlin (27.9.1940); Sammlungen für das Winterhilfs-
werk; Jugendfilmstunden in Deutschland; Frankreich
(Metz) und Norwegen (Oslo) unter deutscher Besat-
zung; Flakstellung in Berlin; Luftangriffe auf Lan-
den; Stapellauf eines deutschen U-Bootes; u.a.

DW 527/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 527, 42, 1940

z.: 9.10.1940; 312m.- Ton

Unterzeichnung der amerikanischen Wehrpflichtvorlage


durch Präsident Roosevelt (14.9.1940); japanischer
Luftangriff auf Tschungking; Treffen Hitler - Musso-
lini am Brenner (4.10.1940); Sport; NS-Kundgebung in
Luxemburg; Frankreich (Bordeaux) und Norwegen (Dslo)
unter deutscher Besatzung; Nordafrika: Eroberung von
Sidi Barrani durch italienische Truppen, britischer
Angriff auf die französische Kriegsflotte im Hafen
von Dran (3.7.1940); Krieg im Kanalgebiet; Luftan-
griffe auf die englische Westküste (Liverpool); u.a.

DW 528/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 528, 43, 1940

Z.: 16.10.1940; 315m. -Ton

Deutsches Militärkonzert in Madrid; Besetzung der


- 101 -

noch
ow 528/1940 Tangerzene durch Spanien (14.6.1940); Umsiedlung der
Bessarabien-Deutschen; Parade der Wehrmacht in War-
schau; Frankreich unter deutscher Besatzung; Krieg
an der Kanalküste; u.a.

DW 529/1940 Deutsche Wachenschau Nr. 529, 44, 1940

z.: 24.10.1940; 317m. -Ton

Einzug der bulgarischen Armee in die Dombrudscha


(21.9.1940); Parade in Bukarest; Mussolini in Padua;
Reichslager der Motor-HJ; Empfang einer Bauernabord-
nung durch Hitler und Goebbels; Bilanz der Ernte
1940 in Deutschland; Kunstausstellung in München;
Frankreich (Paris) und Norwegen (Oslo) unter deut-
scher Besatzung; Krieg in Nordafrika, in Palästina
(Haifa) und im Kanalgebiet; u.a.

DW 530/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 530, 45, 1940

z.: 30.10.1940; 279m. -Ton

Bau des KdF-Seebades Rügen; Jahrestag der Rückglie-


derung von Danzig an das Deutsche Reich vom 1.9.
1939; Sicherung der rumänischen Ölfelder durch deut-
sehe Truppen; Treffen Hitler Franeo in Hendaye
(23.10.1940); Treffen Hitler Mussolini in Florenz
(28.10.1940); u.a.

DW 531/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 531, 46, 1940

z.: 6.11.1940; 257m. -Ton

Gemüseernte in Deutschland; Autobahnbau in Öster-


reich; Frankreich unter deutscher Besatzung (Paris);
Straßenbau in Nordafrika durch italienische Solda-
ten; japanischer Angriff auf die Burma-Straße;
U-Boot-Krieg im Ksnalgebiet; u.a.

DW 532/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 532, 47, 1940

z.: 13.11.1940; 256m. -Ton


Ausstellung ''Neue Deutsche Baukunst'' in Belgrad;
- 102 -

noch
DW 532/1940 Mussolini bei der 8. italienischen Armee; Jahrestag
des Hitler-Putsches vom 9.11.1923 in München;
Goebbels in Prag; Umsiedlung von Bauern im Emsland;
~indertagesst~tten in Praust; Seekrieg; Krieg im
Kanalgebiet; u.a.

DW 533/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 533, 48, 1940

z.: 20.11.1940; 308m. -Ton

Sport; Molotow in Berlin (12./13.11.1940); deutsche


Wohnsiedlungen im Wartheland; Kinderlandverschik-
kung; Gedenkfeier zum Jahrestag von Langemarck;
englischer Luftangriff auf Berlin; Krieg an der Ka-
nalküste; u.a.

DW 534/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 534, 49, 1940

z.: 28.11.1940; 332m. -Ton

Erdbebenkatastrophe in Rumänien; italienische Front


in Nordafrika; Umsiedlung der Bassarabien-Deutsehen
(Auffanglager Galatz); Ciano und Roman Serrano Suner
auf dem Obersalzberg (18.11.1940); Beit~itt Ungarns
(20.11.1940), Rumäniens (23.11.1940) und der Slowa-
kei (24.11.1940) zum Dreimächtepakt; Eröffnung der
Ausstellung "Der Sieg im Westen" in Wien; Frankreich
und Norwegen unter deutscher Besatzung; Krieg im Ka-
nalgebiet; deutsche Luftangriffe auf Coventry; See-
krieg; u.a.

DW 535/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 535, 50, 1940

z.: 4.12.1940; 236m. -Ton

Kaiserparade in Tokio; Auffanglager für volkedeut-


sche Rückwanderer aus Rumänien; Weihnachtssammlung
des Kriegswinterhilfswerkes; Transport französischer
Kriegsgefangener nach Deutschland; Straßenbau im Ge-
neralgouvernement; Frankreich unter deutscher Besat-
zung; Aufnahmen vom brennenden Landen; u.a.
- 103 -

DW 536/1'340 Deutsche Wochenschau Nr. 536, 51, 1940

Z.: 11.12.1940; 304m.- Ton

Goebbels in Oslo; Bauarbeiten im Generalgouverne-


ment; Vorbereitungen fUr die HVolksweihnacht 1941'';
Lebensmittelspende der Wehrmacht für die NSV; 50.
Wehrmachtswunschkonzert in Berlin; Luftkrieg gegen
England; Obungsfahrt des Schlachtschiffes ''Bis-
marck"; u.a.

DW 537/1940 Deutsche Wochenschau Nr. 537, 52, 1940

Z.: 18.12.1940; 182m.- Ton

Parade deutscher Lehrtruppen in Bukarest; Norwegen


und Frankreich (Paris) unter deutscher Besatzung;
Winterhilfswerk in Frankreich; U-Boot-Bau in
Deutschland; Rede Hitlers vor deutschen Rüstungs-
arbeitern (10.12.1940); u.a.

DW 538/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 538, 1, 1941

Z.: 28.12.1940; 104m.- Ton

Japanische Luftangriffe auf China; Straßenbau in


Warschau; Bau von Flugplätzen in Norwegen; Gewehr-
fabrikation; Thorak bei der Arbeit; "Deutsche Volks-
weihnacht"; Sturmflut an der Kanalküste; u.a.

DW 539/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 539, 2, 1941

Z.: 2.1.1941; 285m. -Ton

Verkehrsdisziplin bei Verdunkelung. Deutsche Buch-


ausstellung in Madrid; Großkundgebung in Tokio an-
läßlich der Unterzeichnung des Dreimächtepaktes am
27.9.1940; Frankreich und Norwegen unter deutscher
Besatzung; Kriegsweihnacht; Hitler an der franzOsi-
schen KanalkQste; Dekanasow bei Hitler; u.a.

DW 540/1'341 Deutsche Wochenschau Nr. 540, 3, 1941

Z.: 8.1.1940; 250m.- Ton

Oberführung der sterblichen Oberreste des Herzogs


- 104 -

noch
ow 540/1941 von Reichstadt, Sohn Napoleons I., von Wien nach Pa-
ris; Stadtansichten von Lublin; Errichtung der er-
sten nationalpolitischen Erziehungsanstalt im War-
thegau; Norwegen unter deutscher Besatzung; Krieg im
Kanalgebiet; deutsche Luftaufkl~rung über Südeng-
land; u.a.

DW 541/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 541, 4, 1941

Z.: 16.1.1941; 242m. -Ton

Heldengedenkfeier in Tokio; Amtseinführung des mexi-


kanischen Präsidenten Miguel Avila Camacho; Arbeit
der Zentralstelle für die Kriegsgefangenen in Genf;
48. Geburtstag Görings; Norwegen und Frankreich
unter deutsche Besatzung; Kampffliergerschule der
Luftwaffe; U-Boot-Krieg; u.a.

DW 542/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 542, 5, 1941

Z.: 22.1.1941; 224m. -Ton

2.600jähriges Bestehen des japanischen Kaiserhauses;


Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Grenzabkom-
mens in Moakau (10.1.1941); Großkundgebung der Na-
tionalsozialistischen Bewegung der Niederlande in
Utrecht; Ausstellung des Hilfswerkes für die deut-
sche bildende Kunst in Berlin; 48. Geburtstag
Görings; Frankreich unter deutscher Besatzung; Krieg
im Kanalgebiet; u.a.

DW 543/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 543, 6, 1941

z.: 29.1.1941; 253m. -Ton

Abreise norwegischer Arbeiter zum Arbeitseinsatz in


Deutschland; Wiederaufbau im Generalgouvernement;
Aufführung der Operette ''land des lächelns'' in Pa-
ris; Festsitzung der Deutschen Akademie in Prag; ja-
panische Militärdelegation in Berlin; deutsche Luft-
angriffe auf La Valetta/Malta; u.a.
- 105 -

DW 544/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 544, 7, 1941

Z.: 5.2.1941; 273m. -Ton

Trauerfeier filr Franz Gürtner in Berlin (gest. 29.1.


1941); Rede Hitlers anl~ßlich des 8. Jahrestages der
Machtergreifung (30.1.1941); Sport; Krieg an der Ka-
nalkOste; Seekrieg; u.a.

DW 545/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 545, 8, 1941

Z.: 12.2.1941; 289m. -Ton

Norwegen unter deutsche Besatzung; Verteilung von


Wunschkonzert-Spenden; Krieg im Kanalgebiet; An-
griffe auf englische Stellungen in Nordafrika; u.a.

DW 546/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 546, 9, 1941

Z.: 19.2.1941; 254m. -Ton

Ordensburg Sonthofen; Großappell der Deutschen Ar-


beitsfront; Tag der Polizei; Arno Breker; Freizeit-
gestaltung deutscher Soldaten in Paris; Ski-Welt-
meisterschaften in Cortina d'Ampezzo; Ausbildung
deutscher Sanitätssoldaten; Seekrieg; u.a.

DW 547/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 547, 10, 1941

Z.: 26.2.1941; 317m. -Ton

Zusammenkunft Mussolini und Franeo in Bordighera


(12.2.1941); Kriegstagung der Reichsfilmkammer in
Berlin; Vereidigung von SA-Einheiten in Prag; Poli-
zeisportfest in Berlin; Seekrieg; u.a.

DW 548/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 548, 11, 1941

Z.: 5.3.1941; 317m. -Ton

Parteigründungsfeier in München; Hitler in Wien;


5. Internationale Wintersportwoche in Garmisch-Par-
tenkirchen; Einmarsch deutscher Truppen in Bulgarien
(2.3.1941); Krieg im Kanalgebiet; u.a.
- 106 -

ow 549/1941 Deutsche Wachenschau Nr. 549, 12, 1941

z.: 12.3.1941; 309m.- Ton

6. Winterkampfspiele der HJ in Garmisch-Partenkir-


chen; Einbürgerung von Volksdeutschen aus Rumänien
(Buchenlanddeutsche); Eröffnung der Leipziger Messe;
Treffen Göring- Antonescu in Wien (5.3.1941);
U-Boot-Schule der Kriegsmarine; Verlegung deutscher
Truppen nach Nordafrika; Luftangriffe auf England;
u .a.

ow 550/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 550, 13, 1941

Z.: 19.3.1941; 274m. -Ton

Sport; Jahrestag des Anschlusses ~sterreichs am


12.3.1938; Heldengedenktag in Berlin; Einmarsch
deutscher Truppen in Bulgarien; Seekrieg; Krieg in
Nordafrika: Tripolis; Frankreich unter deutscher Be-
satzung; u .a.

ow 551/1941 Deutsche Wachenschau Nr. 551, 14, 1941

Z.: 26.3.1941; 273m.- Ton

Internationales Hallensportfest in Berlin; Sammlun-


gen für das Wunschkonzert und für das Winterhilfs-
werk; Kulturtage des Warthegaues in Posen; Wieder-
aufbau in Warschau; Norwegen und Frankreich unter
deutscher Besatzung; Vormarsch deutscher Truppen in
Bulgarien; Marsch deutscher Truppen durch Tripolis;
Luftangriffe auf England; u.a.

DW 552/1941 Deutsche Wachenschau Nr. 552, 15, 1941

Z.: 2.4.1941; 308m.- Ton

Verpflichtungsfeier für HJ und BDM; Matsuoka bei


Hitler und Gäring (26.-30.3.1941); Vormarsch deut-
scher Truppen in Nordafrika: Tripolis, Misurata,
Sirte; Luftangriffe auf britische Stellungen; Krieg
im Atlantik; u.a.
- 107 -

ow 553/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 553, 16, 1941

z.: 9.4.1941; 365m. -Ton

Jahrestag der Errichtung des Reichsprotektorates


Böhmen und Mahren vom 15.3.1939; Umsiedlung von
Bessarabien-Deutschen; Dienstverpflichtung von
Frauen in Deutschland; 250-Jahrfeier der Gründung
des Staatstheaters Braunschweig; Emil Jannings bei
Goebbels; deutscher Vormarsch in Nordafrika; Stapel-
lauf von U-Booten; deutscher Angriff auf Jugoslawien
und Griechenland (6.4.1941); u.a.

DW 554/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 554, 17, 1941

Z.: 16.4.1941; 369m. -Ton

Vormarsch in Nordafrika: Agheila, Bengasi; Kriegs-


schauplatz Jugoslawien (Maribor, Nisch, Belgrad) und
Griechenland (Metaxas-Linie, Saloniki); u.a.

DW 555/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 555, 18, 1941

z.: 23.4.1941; 358m. -Ton

52. Geburtstag Hitlers; Jugoslawien: Einmarsch deut-


scher Truppen in Agram, Kapitulation der jugoslawi-
schen Armee in Belgrad (17.4.1941); Angriff auf
Griechenland: Saloniki, deutsche Truppen am Olymp;
u. a.

DW 556/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 555, 19, 1941

Z.: 30.4.1941; 316m.- Ton

Seekrieg; Vormarsch in Nordafrika: Sollum; Ciano und


Horthy bei Hitler (20.4.1941); Krieg in Jugoslawien
(Sarajewo) und Griechenland (Kabslla, Joannina),
Einmarsch in Athen (27.4.1941); u.a.

DW 557/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 557, 20, 1941

Z.: 7.5.1941; 373m. - Ton

Maifeier in Augsburg; Rede Hitlers im Berliner


- 108 -

noch
DW 557/1941 Sportpalast (29.4.1941); Sitzung des Deutschen
Reichstages (4.5.1941); Hitler in Österreich; Krieg
in Jugoslawien, Griechenland (Athen, Patres, Pele-
ponnes) und Nordafrika (Tobruk); Krieg im Atlantik;
u.a.

DW 558/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 558, 21, 1941

Z.: 14.5.1941; 245m. -Ton

Aufräumungsarbeiten von Juden in Belgrad; Besetzung


Griechenlands: Athen; Krieg in Nordafrika; Sollum,
Tobruk; Luftangriffe auf England; u.a.

DW 559/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 559, 22, 1941

Z.: 21.5.1941; 229m. -Ton


Rüstungsproduktion in Japan; Gefangenenlager in
Griechenland; Herstellung von Kampfflugzeugen und
Schnellbooten in Deutschland; Krieg im Kanalgebiet;
u.a.

DW 560/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 560, 23, 1941

Z.: 28.5.1941; 313m. -Ton

Japanische Luftangriffe auf Südchina; Ante Paveli6


bei Mussolini; Sportfest der Wehrmacht in Berlin;
Griechenland unter deutscher Besatzung; Patres,
Salamis, Angriff auf Karinth; Krieg in Nordafrika:
Gefangenschaft englischer Soldaten, Einnahme von
Sollum; Krieg im Atlantik; Luftangriffe auf England;
Liverpool; u.a.

DW 561/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 561, 24, 1941

Z.: 4.6.1941; 308m. -Ton

Krieg in Nordafrika: Tobruk; Kreuzerkrieg im Süd-


atlantik; Angriff auf Kreta; u.a.
- 109 -

DW 562/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 562, 25, 1941

Z.: 11.6.1941; 305m.- Ton

Treffen Hitler - Mussolini am Brenner (2.6.1941);


Rückzug britischer Truppen aus Dünkirchen; Luftan-
griffe auf Birmingham; Einzug bulgarischer Truppen;
Krieg in Nordafrika: Sollum, Tobruk; u.a.

DW 563/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 563, 26, 1941

z.: 18.6.1941; 271m.- Ton

Kaiserparade in Tokio; japanische Angriffe auf


chinesische Stellungen; Kinder aus luftkrieggefähr-
deten Gebieten Deutschlands in Wien; Wiederaufbau in
Belgrad; Antonescu bei Hitler (11./12.6.1941); Kampf
um Kreta; Krieg in Nordafrika und im Südatlantik;
u .a.

DW 564/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 564, 27, 1941

z.: 25.6.1941; 301m.- Ton

Werbung für den Verbrauch von Vollkornbrot; Sport;


Ehrenbürgerrecht der Universität Göttingen für
Oshima; Tag der deutsch-japanischen Freundschaft in
Hannover; Beitritt Kroatiens zum Dreimächtepakt
(15.6.1941); Krieg in Nordafrika: Tobruk; Angriff
auf die Sowjetunion (22.6.1941); u.a.

DW 565/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 565, 28, 1941

z.: 4.7.1941; 425 m. -Ton

Angriff auf die Sowjetunion: Einmarsch deutscher


Truppen in Finnland, Vormarsch auf Kowno, Dünaburg,
Gradno, Minsk, Brest-Litowsk, Lemberg, Gefangennahme
sowjetischer Soldaten; u.a.

DW 566/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 566, 29, 1941

z.: 10.7.1941; 380 m. - Ton

Angriff auf die Sowjetunion: deutscher Vormarsch


- 110 -

noch
DW 566/1941 (lemberg, 8ialvstok, Minsk, Wilna, Dünaburg, Riga,
Libau), Aufbahrung ermordeter Einwohner von Lemberg,
Festnahme von sowjetischen Juden, Gefangennahme Sow-
jetlacher Soldaten; u.a.

DW 567/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 567, 30, 1941

z.: 16.7.1941; 429 m.- Ton

Werbung von Kriegsfreiwilligen in Dänemark, Norwe-


gen, den Niederlanden und Spanien; Krieg gegen die
UdSSR: Vormarsch deutscher, ungarischer, slowaki-
scher und rumänischer Truppen, Kampfgebiete Polozk,
Witebsk und Peipussee, Doppelschlacht Bialystok-
Minsk, Gefangenschaft sowjetischer Soldaten, deut-
scher Einmarsch in Riga, Aufräumungsarbeiten durch
jüdische Bevölkerung; u.a.

DW 568/1941 Deutst:he Wochenst:hau Nr. 568, 31, 1941

z.: 23.7.1941; 415 m. -Ton

Aufruf zur Spinnstoffsammlung. - Rückkehr deutscher


Fallschirmjäger nach Goslar; Krieg gegen die UdSSR:
Vorrücken deutscher Truppen nach Kiew, Minsk, Ulla,
Ostrow und Pleskau, Bergung ermordeter Zivilisten in
Lemberg, Gefangenenlager in Minsk; u.a.

DW 569/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 569, 32, 1941

Z.: 30.7.1941; 352m. -Ton

Abmarsch von Kriegsfreiwilligen aus Italien, Spanien


und Dänemark nach Deutschland; Krieg gegen die UdSSR:
Vormarsch ungarischer und slowakischer Verbände in
die Ukraine, Vormarsch deutscher Truppen auf Polozk,
Smolenak, Witebak, Dorpad und Moskau, Gefangennahme
sowjetischer Soldaten; u.a.

DW 570/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 57D, 33, 1941

Z.: 6.8.1941; 396m.- Ton

Hitler an der Dstfront; Einnahme von Salti: Gefan-


- 111 -

noch
DW 570/1941 gennehme sowjetischer Soldaten; Marsch der jüdischen
Bevölkerung in Sammellager; Kämpfe vor Winiza,
Kampfraum Mogilew, Einnahme von Smolensk; Arbeits-
einsatz von Juden; deutscher Vormarsch auf Moskau;
u .a.

DW 571/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 571, 34, 1941

z.; 13.8.1941; 323m. -Ton



Kriegsfreiwillige aus Frankreich, Flandern, Däne-
mark; Ostfront; Kriegsgebiet Ukraine, Hitler an der
Ostfront, Vormarsch auf Roslawl, Vorstoß zum finni-
schen Meerbusen, Gefangennahme sowjetischer Solda-
ten, Abtrensport der Leichen von Zivilisten; u.a.

DW 572/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 572, 35, 1941

Z.; 20.8.1941; 354m. -Ton

Kriegsfreiwillige aus Belgien; Vereidigung spani-


scher Freiwilliger; Ostfront; Kriegsschauplatz Finn-
land, Vormarsch auf Leningrad, Kampfgebiet Ukraine
(Kiew, Odessa), Stadtansichten von Smolensk, Kampf-
gebiet Peipussee, Vormarsch auf Moskau; u.a.

DW 573/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 573, 36, 1941

z.; 27.8.1941; 325 m. - Ton

Dstfront; Finnisches Kampfgebiet mit Murmansk, Salla


und dem Ladogasee, Einnahme von Nowgorod, Vormarsch
auf Nikolajew, Kampfgebiet Smolenak und Gomel; u.a.

DW 574/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 574, 37, 1941

z.; 3.9.1941; 356m. -Ton

Stapellauf deutscher U-Boote; Dstfront; Abschnitte


Narwa und Lugs, Vormarsch auf Leningrad, Mussolini
im Hauptquartier Wolfaschanze, Kriegsschauplatz
Nikolajew, Chersson, Dnjeprodsershinak; Einnahme von
Game~, GeYangenenkolonnen; u.a.
- 112 -

DW 575/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 575, 38, 1941

Z.: 10.9.1941; 357m. -Ton

Krieg in Ncrdafrika: Tobruk; Krieg im Osten: Salla,


Murmansk, Viipuri; Befestigungsanlagen von Dtschakow
und Kriwoi-Rog, Führerhauptquartier Wolfsschanze,
Kriegsschauplatz Reval und Baltisch-Port, Vormarsch
auf Leningrsd; u.a.

DW 576/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 576, 39, 1941

Z.: 17.9.1941; 346m. -Ton

Datfront: Führerhauptquartier Wolfsschanze, Straßen-


bau, Vormarsch zum Schwarzen Meer {Einnahme von
Dnjepropetrowak), Kriegsschauplätze Smolensk, Reval
und Welikije, Vormarsch auf Leningrad; u.a.

DW 577/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 577, 40, 1941

Z.: 24.9.1941; 363m. -Ton

Dstfront: Finnisches Kriegsgebiet {Viipuri, Ladoga-


aee), Vormarsch auf Leningrad, Kriegsschauplätze
Kiew und Odeass {Einnahme von Krementschug, Kapitu-
lation von Kiew); u.a.

DW 578/1941 Deutsche Wochenschau Nr- 578, 41, 1941

Z.: 1.10.1941; 347m. -Ton

Dstfront: Finnischer Kriegsschauplatz (Seekrieg,


Kampf um die Inseln Öael und Moon), Vormarsch auf
Leningrad, Einmarsch in Kiew, Luftkrieg, Gefangen-
nahme sowjetischer Soldaten; u.a.

DW 579/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 579, 42, 1941

Z.: 8.10.1941; 364m. -Ton

Tbc-Fürsorge; Fernsehaufnahmen im Berliner Reichs-


sportfeld; Eröffnung des 3. Kriegswinterhilfswerkes
in Berlin; Ostfront: Kampf um Leningrad, Einnahme
- 113 -

noch
DW 579/1941 von Kiew, Gefangennahme sowjetischer Soldaten;
U-8oot-Krieg im Atlantik; u.a.

DW 580/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 580, 43, 1941

Z.: 15.10.1941; 454 m. -Ton

Stadtansichten von Berlin; Kartoffelernte in


Deutschland; Traktorenherstellung in K~ln und Mann-
heim; Meisterschule des Handwerks in Straßburg; Ab-
wehr britischer Luftangriffe im Kanalgebiet; Ost-
front: finnische Truppen im Raum Salla und Onega-
see, Einnahme der Insel Ösel, ermordete Zivilisten,
Gefangennahme sowjetischer Soldaten, Vormarsch auf
Leningrad, Kampf um die Halbinsel Krim, Schlachten
von Wjasma und Brjansk; u.a.

DW 581/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 581, 44, 1941

Z.: 22.10.1941; 431 m. -Ton

29. Deutsche Ostseemesse in Königsberg; Frauen im


Arbeitseinsatz; NSV-Kindergarten; Unterhaltung für
Verwundete in 8erlin; Krieg im Kanalgebiet; Ost-
front: Kriegsschauplatz Ladagasee und Onegasee, Vor-
marsch auf Leningrad, Einnahme von Melitopol, Front
im Raum Wjasma-8rjansk, Gefangenenkolonnen; u.a.

DW 582/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 582, 45, 1941

Z.: 29.10'.1941; 428 m. -Ton

Stadtansichten von München; Braunkohlenförderung in


Hürth bei Köln; Sport; Ostfront: Führerhauptquartier
Wolfsschanze, finnischer Kriegsschauplatz (Einnahme
von Petroskoi, Kampf um die Insel Dagö), Vormarsch
auf Leningrad, Einnahme von Wjaama, Lager mit sow-
jetischen Kriegsgefangenen, Einzug rumänischer Trup-
pen in Odessa, Einmarsch deutscher Verbände in
Taganrog; u.a.
- 114 -

DW 583/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 583, 46, 1941

Z.: 5.11.1941; 432 m. -Ton

Wildwechsel; Eröffnung der Deutschen Kriegsbuchwoche


in Weimar; Kindertagesstätten im Elsaß; Sport; Krieg
an der Kanalküste; Dstfront: Führerhauptquartier
Wolfsschanze (Ciano bei Hitler), finnisches Frontge-
biet (Petroskoi), Kampf um Leningrad, Einnahme von
Kalaga, Vormarsch auf Moskau, Angriff auf Charkow;
u.a.

DW 584/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 584, 47, 1941

Z.: 12.11.1941; 424 m. -Ton


Stadtansichten von Hamburg; Jahrestag des Hitler-
Putsches vom 9.11.1923 in München; Krieg an der Ka-
nalküste; Dstfront: finnischer Kriegsschauplatz,
Straßenbau und Feldbestellung durch sowjetische
Kriegsgefangene, Kämpfe um Leningrad und Charkow;
u.a.

DW 585/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 585, 48, 1941

Z.: 20.11.1941; 338m. -Ton

Stadtansichten von Stuttgsrt; Ausschnitte aus der


Operette "Frau Luna"; Kinderevakuierung aus West-
und Norddeutschland nach Bayern und Österreich; Ta-
bakverarbeitung in Deutschland; Dstfront: finnische
Front, Kampf um Leningrad, Vormarsch auf Moskau, Be-
setzung von Charkow, Kampf um die Halbinsel Krim;
Siegesparade der Odessa-K~mpfer in Bukarest; Krieg
in Nordafrika: Sollum; Krieg im Kanalgebiet; u.a.

DW 586/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 586, 49, 1941

Z.: 26.11.1941; 399m. -Ton

Stadtansichten von Dresden; Sport; Einrichtung von


HJ-Feuerwehren; Arno Breker bei der Arbeit; Trauer-
feier für Ernst Udet (Freitod am 17.11.1941); Ost-
- 115 -

noch
DW 586/1941 front: Kampf um Leningrad, Vormarsch auf Moskau, Be-
setzung von Charkow, Kampf um die Halbinsel Krim
(Einzug deutscher Truppen in Jalta); Krieg im Mit-
telmeerund in Nordafrika; Luftkampf mit britischen
JE!gern; u.a.

ow 587/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 587, 50, 1941

z.: 3.12.1941; 396m.- Ton

Stadtansichten von Breslau; Kolonialfrauenschule in


Rendsburg; Errichtung der Reichsuniversität StreB-
burg; 5. Jahrestag des Abschlusses des Antikomin-
ternpaktes vom 25.11.1936; Ostfront: finnische
Front, Kampf um Leningrad, Vormarsch auf Moskau;
Krieg in Nordafrika; u.a.

DW 588/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 588, 51, 1941

z.: 10.12.1941; 384m.- Ton

Stadtansichten von Nürnberg; Arbeitseinsatz sowje-


tischer Kriegsgefangener; Sport; Empfang des Groß-
muftis von Jerusalem in Berlin (8.12.1941); Hitler
im Führerhauptquartier; Besprechung zwischen Göring
und PEtein (1.12.1941); Krieg im Kanalgebiet; u.a.

DW 589/1941 Deutsche Wochenschau Nr. 589, 52, 1941

z.: 17.12.1941; 396m.- Ton

150. Todestag von Wolfgang Amadeus Mazart (gest.


5.12.1791); Meisterschule des Handwerks in Essen;
Luftwaffensportfest in Berlin; Führerhauptquartier
Wolfsschanze: Besuch des spanischen Generals
Moscardo; Weihnachtsvorbereitungen an der Front und
in der Heimat; Ostfront: finnische Front, Kampfab-
schnitt Wjasma-Brjanak; Sitzung des Reichstagesam
12.12.1941 (Rede Hit!ers); Oshlma bei Hitler; mili-
tärische und politische Situation Japans; u.a.
- 115 -

DW 590/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 590, 1, 1942

Z.: 24.12.1941; 354m. -Ton

Stadtansichten von Wien; Zündholzherstellung; Ver-


wundetenbetreuung; Staatsbegräbnis für Hans Kerrl
(gest. 15.12.1941); Dstfront: Kampf um Leningrad,
Vormarsch auf Moskau, Halbinsel Krim; Krieg in Nord-
afrika; U-Boot-Krieg; u.a.

DW 591/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 591, 2, 1942

Z.: 3.1.1942; 287m. - Ton

Frauen in der Rüstungsproduktion; Metall- und Spinn-


stoffsammlung; Front in Norwegen; Dstfront: Kampf um
Leningrad; Krieg im Kanalgebiet: britischer Angriff
auf deutschen Geleitzug; deutsche Truppen auf Kreta;
japanischer Angriff auf die amerikanische Pazifik-
flotte in Pearl Harbour (7.12.1941); u.a.

DW 592/1942 OE!utsche Wochenschau Nr. 592, 3, 1942

Z.: 7.1.1942; 294m. -Ton

Stadtansichten von Augsburg; Eingliederung der


KriE!gsversehrten in den Arbeitsprozeß; Woll-, Pelz-
und Wintersachensammlung; Ostfront: finnisches
Frontgebiet (Murmansk, Salla), Kampf um Leningrad,
Halbinsel Krim (deutsche Einheiten vor Sewastopol);
u .a.

DW 593/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 593, 4, 1942

Z.: 14.1.1942; 326m.- Ton

Verknappung in der Zigarettenindustrie; Produktion


von Maschinengewehren; Woll-, Pelz- und Wintersa-
chensammlung; Ostfront: Finnland (Zerstörung des
Stalinkanals), Kampf um Leningrad, Vormarsch auf
Moskau; Krieg in Nordafrika; u.a.
- 117 -

DW 594/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 594, 5, 1942

z.: 21.1.1942; 305m. -Ton

Kartoffelzuteilung. - Führerhauptquartier Wolfs-


schanze; Frauenarbeit für die Front; Krieg im Kanal-
gebiet; Dstfront: Kampf um Leningrad, Halbinsel Krim
(Angriff auf Sewastopol, Gefangennahme sowjetischer
Soldaten); u.a.

DW 595/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 595, 6, 1942

z.: 28.1.1942; 233m. -Ton

Unterzeichnung der Militärkonvention zwischen


Deutschland, Italien und Japan in Berlin (18.1.
1942); Dstfront: Kampf um Leningrad, Straßenkämpfe
in Jewpatorija auf der Halbinsel Krim; Krieg in
Nordefrika; Krieg im Atlantik; u.a.

DW 596/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 596, 7, 1942

Z.: 4.2.1942; 352m.- Ton


Kohleversorgung in Deutschland. - 9. Jahrestag der
Machtergreifung (Rede Hitlers am 30.1.1942); Ost-
front: Kampf um Leningrad, Winterkrieg, Angriffe auf
Sewastopol und Feodosija, Gefangenenkolonnen; Krieg
in Nordafrika und im Atlantik; u.a.

DW 597/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 597, 8, 1942

Z.: 11.2.1942; 327m. -Ton


Ausbildung von Fallschirmjägern in Braunschweig,
Einsatz in Kreta. - Eröffnung einer italienischen
Buchausstellung in Berlin; B. Jahrestag der Gründung
der Falange in Madrid; Einführung von Vidkun Quis-
ling als Ministerpräsident von Norwegen (1.2.1942);
U-Boot-Krieg; Dstfront: Finnland, Kampf um Lenin-
grad, Nachschub; Göring in Italien; Krieg in Nord-
afrika: Parade in Adschedabia; u.a.
- 118 -

DW 598/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 598, 9, 1942

Z.: 19.2.1942; 328m.- Ton

Tod von Fritz Todt (verunglückt am 8.2.1942); Hitler


im Führerhauptquartier: Besuch von Antonescu (11.2.
1942); Ostfront: Raum Ilmensee, Halbinsel Krim
(Jalta); Kamfgebiet Nordafrika: Vormarsch nach Der-
na; Krieg im Kanal; u.a.

DW 599/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 599, 10, 1942

Z.: 25.2.1942; 339m. -Ton

Ostfront: finnische Front, Nachschub; Krieg in Nord-


afrika: Besetzung von Benghasi, Gefangennahme von
englischen und afrikanischen Soldaten; Krieg im
Atlantik (deutsches U-Boot vor New Vork) und im
Kanalgebiet (Brest); u.a.

DW 600/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 600, 11, 1942

Z.: 4.3.1942; 339m.- Ton

Krieg im Pazifik: Manlla, Hongkong, Bangkok, Singe-


pur, Sumatra; Ostfront: Nachschub, sowjetische
Kriegsgefangene und Gefallene, Halbinsel Krim (deut-
sche und rumänische Angriffe auf Sewastopol); Krieg
im Mittelmeer: Sizilien und Malta; u.a.

DW 601/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 601, 12, 1942

Z.: 11.3.1942; 301m.- Ton

Reservelazarett im Salzkammergut; Gebirgslager des


weiblichen Arbeitsdienstes; englischer Luftangriff
auf Paris; Krieg im Kanalgebiet; Ostfront: Kampfge-
biet Ladogasee, Stalinkanal, Leningrad; Nordafrika:
Ankunft von Nachschub in Tripolis, Parade deutscher
und italienischer Truppen; u.a.

DW 602/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 602, 13, 1942

Z.: 18.3.1942; 310m.- Ton


Leistungen der Deutschen Reichsbahn. -Britischer
- 119 -

noch
ow 602/1942 Luftangriff auf Paris; Heldengedenktag in Berlin;
Krieg in der Nordsee; Führerhauptquartier Wolfs-
schanze; Winterkrieg an der Ostfront: Donezgebiet;
u. a.

DW 603/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 603, 14, 1942

Z.: 25.3.1942; 334m.- Ton

Engpässe in der Ernährungslage in Deutschland. -


Jahrestag des Anschlusses Österreichs; Krieg im Ka-
nalgebiet; Führerhauptquartier Wolfsschanze; Ost-
front: Kampf um Leningrad, Winterkrieg, Halbinsel
Krim; Krieg im Ägäischen Meer und in Nordafrika;
u. a.

DW 604/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 604, 15, 1942

Z.: 1.4.1942; 313m.- Ton

Gemüseversorgung der deutschen Bevölkerung. - Füh-


rerhauptquartier Wolfsschanze; Herstellung von
U-Booten; U-Boot-Krieg im Atlantik; Verwundetenver-
aorgung; Dstfront: finnisches Frontgebiet, Kampf um
Leningrad; Krieg in Nordafrika: Angriff auf Tobruk;
u .a.

DW 605/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 605, 16, 1942

Z.: 8.4.1942; 334m.- Ton

Tag der Wehrmacht in Berlin; Flugzeugproduktion;


britische Luftangriffe auf Lübeck; britische Angrif-
fe auf St. Nazaire; Führerhauptquartier Wolfsschan-
ze; Ostfront: Kämpfe im Oonezgebiet, Nachschub, Ar-
beitseinsätze sowjetischer Kriegsgefangener; Krieg
im Indischen Ozean; u.a.

DW 606/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 606, 17, 1942

Z.: 16.4.1942; 339m.- Ton

10jährigea Bestehen der Nationalsozialistischen


- 120 -

noch
ow 606/1942 Volkswohlfahrt. - Werkskonzert in Berlin mit dem
Berliner Philharmonischen Orchester; Rüstungsproduk-
tion in Deutschland; Führerhauptquartier Wolfsschan-
ze; Ostfront: Winterkrieg, Kämpfe auf der Halbinsel
Krim (Kertsch, Feodosija); Seekrieg; Krieg in Nord-
afrika: Tripolis; Cyrenaikefront; u.a.

ow 607/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 607, 18, 1942

z.: 22.4.1942; 334m. -Ton

Hitlers 53. Geburtstag; Krieg im Mittelmeer: Sizi~

lien; Malta; Krieg im Atlantik; Ostfront: finnische


Front (Besetzung der Insel Jugosari), Kampf um Le-
ningrad, Gefangennahme sowjetischer Soldaten und Zi-
vilisten, Wiederherstellung des Dnjepr-Kraftwerkes;
u.a.

ow 608/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 608, 19, 1942

Z.: 29.4.1942; 336m. -Ton

Kongreß der Union nationaler Journalistenverbände in


Venedig; Frontk~mpfertreffen in Dresden; Sitzung des
Deutschen Reichstages (26.4.1942) in Berlin; Führer-
hauptquartier Wolfsschanze; Dstfront: Finnland,
Halbinsel Krim; Krieg im Mittelmeer: Sizilien, Mal-
ta; u.a.

ow 609/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 609, 20, 1942

Z.: 6.5.1942; 352m. -Ton

4. Jahrestag der Einnahme Madrids durch nationalspa-


nische Truppen; Treffen Hitler- Mussolini auf dem
Obersalzberg (29./30.4.1942); Maifeier; Arbeitsta-
gung der Reichsarbeitskammer in Berlin; Ostfront:
Stellungskrieg bei Tauwetter, Nachschub, Kampf um
Leningrad; Krieg im Kanalgebiet; u.a.
- 12 1 -

DW 610/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 610, 21, 1942

Z.: 13.5.1942; 345m.- Ton

Versenkung von Frachtschiffen. - Dstfront: Stel-


lungskrieg, Partiaanenbek~mpfung, Verwundetentrans-
port, Exerzierübungen ukrainischer Freiwilliger,
Nachschub; U-Boot-Krieg im Atlantik; u.a.

DW 611/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 611, 22, 1942

Z.: 20.5.1942; 317m.- Ton

Nationalfeiertag in Bukarest; Ostfront: finnischer


Kriegsschauplatz (Murmansk), Kampf um Leningrad,
Kampfgebiet Parpatsch, Gefangenschaft sowjetischer
Soldaten, Einnahme von Kertsch; u.a.

DW 612/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 612, 23, 1942

Z.: 27.5.1942; 359m. -Ton

Rüstungsproduktion in Deutschland; u.a.

DW 613/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 613, 24, 1942

Z.: 3.6.1942; 372m. -Ton

Rückkehr der deutschen Botschaftsmitglieder aus


Washington; Krieg im Pazifik: Japanische Angriffe
auf Pearl Harbour und Hongkong; Ostfront: Kampfge-
biet Murmansk und Salla, Krieg auf der Halbinsel
Krim (Kertsch, Parpatsch), Gefangennahme sowjeti-
scher Soldaten; u.a.

DW 614/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 614, 25, 1942

Z.: 11.6.1942; 313m.- Ton

Rosenberg in Riga; Hitler an der Ostfront, Schlacht


um Charkow, K~mpfe im Raum Slawjansk, Einsatz deut-
scher, italienischer, ungarischer und kroatischer
Truppen; u .a.
- 122 -

DW 615/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 615, 26, 1942

Z.: 18.6.1942; 346m. -Ton

Überführung Heydrichs nach Prag und Trauerfeier in


Berlin (Attentat am 4.6.1942); Krieg in Nordafrika:
Einnahme von Bir Hacheim; Angriff deutscher und
rumaniseher Truppen auf Sewastopol; u.a.

DW 616/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 616, 27, 1942

z.: 25.6.1942; 339m. -Ton

Trauerfeier für Adolf Hünlein (gest. 18.6.1942);


Ostfront: Kampf um Charkow, Kolonnen sowjetischer
Kriegsgefangener, Angriff auf Sewastopol; Krieg im
Mittelmeerraum; Kampfgebiet Nordafrika: Mamaries und
Tobruk; u.a.

DW 617/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 617, 28, 1942

Z.: 1.7.1942; 310m. -Ton

Krieg in Nardafrika: Einnahme von Tabruk, Gefange-


nenlager und marschierende Kolonnen; Halbinsel Krim:
Angriff auf Sewastopol; u.a.

DW 618/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 618, 29, 1942

Z.: 8.7.1942; 365m. -Ton

Führerhautquartier Wolfsschanze; Ostfront: Kriegs-


schauplatz Ilmensee - Leningrad, Wolchowgebiet, Ein-
nahme von Sewastopol; Nordafrika: Eroberung von Mar-
se Matruk; u.a.

DW 619/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 619, 3D, 1942

Z.: 15.7.1942; 310m. -Ton

Hachas 70. Geburtstag; Eröffnung der Großen Deut-


schen Kunstausstellung in München; Krieg im Atlan-
tik; Ostfront: Einnahme von Woronesch; u.a.
- 123 -

DW 620/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 620, 31, 1942

Z.: 22.7.1942; 346m. -Ton

Krieg in Nordafrika: Tobruk, Vormarsch nach El


Alamein; Abwehr britischer Angriffe im Kanalgebiet;
U-Boot-Krieg gegen die USA; Ostfront: Besetzung von
Woronesch, deutsche Truppen am Don, Angriffe auf
Woroschilowgrad; u.a.

DW 621/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 621, 32, 1942

Z.: 29.7.1942; 402 m. -Ton

Befestigung der Kanal- und Atlantikküste: Atlantik-


wall; Ostfront: Führerhauptquartier Wolfsschanze,
Eroberung der Halbinsel Krim, Kampf um Moskau, Ein-
nahme von Woronesch, Woroschilowgrad und Rostow;
u .a.

DW 622/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 622, 33, 1942

Z.: 5.8.1942; 334m. -Ton

Muasolini in Nordsfrika; Kriegsschauplatz Tobruk;


Parade der SS-Leibstandarte "Adolf Hitler" in Paris;
Ostfront: Kampf um Rostow, Gefangenentransporte;
u. a.

DW 623/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 623, 34, 1942

Z.: 12.8.1942; 320m.- Ton

Krieg im Mittelmeer: Angriffe auf Malta; Befestigung


der Kanalküste; Ostfront: Führerhauptquartier Wolfs-
schanze, Kämpfe am Wolchow, Vorstoß zum Manytsch;
u .a.

DW 624/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 624, 35, 1942

Z.: 19.8.1942; 366 m. - Ton

Krieg in Nordafrika: ägyptische Mittelmeerküste;


Ostfront: Murmansk und Salla, Abwehr sowjetischer
- 124 -

noch
DW 624/1942 Angriffe, Einnahme von Armawyr, Besetzung von Woro-
schilowsk und Krasnodar; u.a.

DW 625/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 625, 36, 1942

Z.: 26.8.1942; 383m. -Ton

Angriff der Alliierten auf Dieppe; Kolonnen gefange-


ner Engländer und Kanadier; Dstfront: Kampfgebiet
Don, Einnahme von Jeisk, Vormarsch zum Kaukasus;
u.a.

DW 626/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 626, 37, 1942

Z.: 2.9.1942; 230m. -Ton

Datfront: Vormarsch auf Stalingrad, Führerhauptquar-


tier Wolfsschanze, Vordringen zum Kaukasus; Krieg an
der Kanalküste; u.a.

DW 627/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 627, 38, 1942

Z.: 9.9.1942; 287m. -Ton

Krieg in Nordafrika: Einnahme von Siwa; Ostfront:


Vormarsch auf Stalingrad, Eroberung des Elbrus; u.a.

DW 628/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 628, 39, 1942

Z.: 16.9.1942; 292m. -Ton

U-Boot-Krieg gegen die USA; Dstfront: Kampfgebiete


Wolchow (Rschew, Wjasma), Kertsch und Halbinsel
Taman, Kaukasus-Front (Angriffe auf Noworossijsk),
Kampf um Stalingrad; u.a.

DW 629/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 629, 40, 1942

Z.: 23. 9.1942; 353m. -Ton

Einsparen von elektrischer Energie. - Verwundeten-


betreuung in Kärnten; Krieg in Nordafrika: deutsche
Abwehrkämpfe bei Tobruk, Vormarsch nach El Alamein;
- 12 5 -

noch
DW 62'3/1942 Ostfront: Obergang deutscher und rumänischer Einhei-
ten von der Krim zur Taman-Halbinsel, Angriffe auf
Stalingrad; u .a.

DW 630/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 630, 41, 1'342

Z.: 30.9.1942; 219m. -Ton

Nachschub für Nordafrika; Krieg im Atlantik; Ost-


front: Kampf um Stalingrad, Kriegsschauplatz Elbrus;
u .a.

DW 631/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 631, 42, 1942

Z.: 7.10.1942; 254m. -Ton

Jahrestag der Unterzeichnung des Dreimächtepaktes in


Berlin; Eröffnung des Winterhilfswerkes im Berliner
Sportpalast; Ostfront: Nachschub und Stellungskrieg,
Gefangennahme sowjetischer Soldaten, Kämpfe in den
Vorstädten von Stalingrad; u.a.

DW 632/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 632, 43, 1942

Z.: 14.10.1942; 277m. -Ton

Erntedankfeier im Berliner Sportpalast; Ankunft


eines Lebensmitteltransportes aus den besetzten Ost-
gebieten in Berlin; Ostfront: Vormarsch im Kaukasus,
Straßenkämpfe in Stalingrad, Kampfgebiete Ladoga-
und Ilmensee, Gefangennahme sowjetischer Soldaten;
u. a.

DW 633/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 633, 44, 1'342

Z.: 21.10.1942; 203m.- Ton

Helferinnen für die Wehrmacht; Dichtertreffen in


Weimar; Seekrieg im Kanal und vor Norwegen; Ost-
front: Kämpfe bei Leningrad, Straßenkämpfe in Sta-
lingrad, Kaukasus-Front; u.a.
- 126 -

DW 634/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 634, 45, 1942

z.: 29.1D.1942; 245m. Ton

Jahrestag des Marsches auf Rom; Ostfront: Kriegs-


schauplatz Ilmensee, Kampf um die Vororte von Sta-
lingrad, Kaukasus-Front; Krieg in Nordafrika: An-
griff auf Fort Etak; u.a.

DW 635/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 635, 46, 1942

Z.: 4.11.1942; 233m.- Ton

Einsparen von Gas-Energie. - Jahrestag des Marsches


auf Rom; Einsatz der japanischen Flotte im Pazifik;
Ostfront: Kampf um Stalingrad, Kaukasus-Front; Krieg
in Nordafrika: Kathara-Senke; u.a.

DW 636/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 636, 47, 1942

Z.: 11.11.1942; 184m.- Ton

Eismeerfront: Murmansk; Dstfront: Straßenkämpfe in


Stalingrad, Kaukasus-Front: Vormarsch auf Nalt-
schick; U-Boot-Krieg im Atlantik; u.a.

DW 637/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 637, 48, 1942

Z.: 19.11.1942; 279m. -Ton

Postalische Vorschriften. - Jahrestag des Hitler-


Putsches vom 9.11.1923 in München (Rede Hitlers);
Feierstunde in Berlin; Kriegsschauplätze Norwegen
und Finnland; Dstfront: deutsche Angriffe auf Kron-
stadt und Leningrad, Kampf um Stalingrad; Besetzung
Südfrankreichs durch deutsche Truppen: Narbonne,
Marseille; u.a.

DW 638/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 638, 49, 1942

Z.: 26.11.1942; 204m. -Ton

Rüstungsproduktion in Deutschland; Besetzung Süd-


frankreichs durch deutsche Truppen: Marseille, Per-
- 12 7 -

noch
DW 638/1942 pignan, Carbere; Nordafrika: Angriffe britischer
Kampf-Flugzeuge auf deutschen Nachschub; Dstfront:
Kampf um Stalingrad, Kaukasus-Front; u.a.

DW 639/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 639, 50, 1942

z.: 2.12.1942; 211m.- Ton

Ausbildung von Obermaschinisten; Besetzung Südfrank-


reichs durch deutsche Truppen: Marseille; Nordafri-
ka; Ostfront; u.a.

DW 640/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 640, 51, 1942

z.: 9.12.1942; 227m.- Ton

Rede Mussolinie in Rom; Rede Goebbels' im Berliner


Sportpalast; Krieg in Ostasien: Hongkong, Singapur;
Ostfront: Überführung von Einheiten des RAD in die
Wehrmacht, Ilmensee, Wintereinbruch; u.a.

DW 641/1942 Deutsche Wochenschau Nr. 641, 52, 1942

z.: 15.12.1942; 198m. Ton

9j§hriges Bestehen der Organisation ''Kraft durch


Freude"; Boxkampf in Berlin; Vereidigung etnes 55-
Ausbildungsregimentea in Prag; Bau von U-Boot-Bun-
kern an der Atlantikküste; Krieg im Atlantik; Nach-
schub für Nordafrika; Ostfront: Kaukasus, Winterein-
bruch an der Wolga; u.a.

DW 642/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 642, 1, 1943

z.: 21.12.1942; 225m. -Ton

Ostfront: Kampf um leningrad, Nachschub; Krieg in


Nordafrika: Eroberung von Tebourka; U-Boot-Einsatz
am Äquator; Weihnachtsvorbereitungen an der Front
und in der Heimat; u.a.
- 128 -

DW 643/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 643, 2, 1943

z.: 30.12.1942; 232m. -Ton

Stadtansichten von Leipzig; Führerhauptquartier


Wolfsschanze; Krieg in Nordafrika: Tebourka; Ost-
front: Karelien, Abwehr sowjetischer Angriffe, Kau-
kasus (K~mpfe am Terek und im 8akssantal), Gefangen-
nahme sowjetischer Soldaten; u.a.

DW 644/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 644, 3, 1943

z.: 6.1.1943; 222m.- Ton

Stadtansichten von Salzburg; Segelflugtag des Natio-


nalsozialistischen Fliegerkorps; Ostfront: Kampf um
Leningrad, Nachschub, Kriegsschauplatz Toropetz;
U-Boot-Krieg im Atlantik; u.a.

DW 645/1943 Deutsche W01::henschau Nr. 645, 4, 1943

Z.: 11.1.1943; 249m.- Ton

Stadtansichten von Ulm; U-Boot-Krieg an der Atlan-


tikküste; Nordafrika: Tunis, Atlasgebirge; Ostfront:
Kaukasus, Winterk~mpfe; u.a.

DW 646/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 646, 5, 1943

Z.: 18.1.1943; 258m. -Ton

Stadtansichten von Stettin; Sport; Führerhauptquar-


tier Wolfsschanze: Besuch von Antonescu; Ostfront:
Ausbau der Eismeerstraße durch OT, Kampf um Lenin-
grad, Wolchow-Front; Krieg in Nordafrika: Abwehr
britischer Angriffe; Krieg im Atlantik; u.a.

DW 647/1943 Deutst:he Wochenschau Nr. 647, 6, 1943

Z.: 2?.1.1943; 264m. -Ton

Stadtansit:hten von Eisenat:h; Rückblick auf 10 Jahre


nationalsozialistische Herrschaft; Abwehr feindli-
cher Angriffe auf die deutsche Nordseeküste; Krieg
- 129 -

noch
ow 647/1943 in Nordafrika: Nachschub für Tunesien; Ostfront:
sowjetische Angriffe in den R~umen Leningrad und
Welikije; u.a.

DW 648/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 648, 7, 1943

Z.: 3.2.1943; 293m.- Ton

Verwendung der Kartoffel. - Unterzeichnung des


deutsch-japanischen Wirtschaftsvertrages in Berlin
(20.1.1942); 10. Jahrestag der Machtergreifung Hit-
lers in Berlin; Krieg im Atlantik; Tunesien-Front;
Ostfront: Vorstoß auf die Eismeerstraße; Kampf um
Leningrad, Frontabschnitt Ladogasee; u.a.

DW 649/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 649, 8, 1943

Z.: 10.2.1943; 230m.- Ton

Rüstungsproduktion in Deutschland; Führerhauptquar-


tier Wolfsschanze; Kriegsschauplatz Tunesien; Ost-
Front: Nachschub, Kampf um Leningrad; u.a.

DW 650/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 650, 9, 1943

Z.: 17.2.1943; 209m.- Ton

Stahlerzeugung; Ostfront: finnisCher Kriegsschau-


platz, sowjetische Angriffe am Ladogasee, Nachschub;
Krieg im Atlantik; u.a.

ow 651/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 651, 10, 1943

Z.: 24.2.1943; 201m.- Ton

Goebbels' Rede im Berliner Sportpalast (18.2.1943);


Arbeitseinsatz der Frauen in der Rüstungsindustrie;
tuneaisehe Front: Nachschub; Ostfront: Absetzbewe-
gungen am Donez; u.a.

DW 652/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 652, 11, 1943

z.: 3.3.1943; 239m. - Ton

Stromsparen und ~Kohlenklau"; Rüstungsproduktion;


- 130 -

noch
DW 652/1943 Dstfront: Absetzbewegungen; Angriffe von 55-Verbän-
den im Dnjepr- und Donez-Gebiet; u.a.

DW 653/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 653, 12, 1943

Z.: 10.3.1943; 237m.- Ton

Kriegserklärung Nationalchinas an Großbritannien und


die USA (9.1.1943); Angriffe japanischer Truppen in
den chinesischen Provinzen Yünnan und Schansi; Afri-
kakrieg: Atlesgebirge, Gefangennehme amerikanieeher
und britischer Soldaten; Ostfront: Noworossijsk/Kau-
kasus, Abwehrkämpfe, Vorst~ße von Heeres- und 55-
Verbänden am Donez; u.a.

DW 654/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 654, 13, 1943

z.: 17.3.1943; 238m. -Ton

Arbeitseinsatz deutscher Frauen in der Rüstungsin-


dustrie; Sicherung der Atlantikküste (Atlantikwell);
Dstfront: Kampfgebiete Ilmensee, Ladogasee, Lenin-
grad, Winterschlacht an Dnjepr und Donez; u.a.

DW 655/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 655, 14, 1943

Z.: 24.3.1943; 260m. -Ton

Heldengedenktag in Berlin; Krieg im Atlantik; deut-


sche Truppen in Athen und auf Kreta; Ostfront: Win-
terschlacht um Charkow; u.a.

656/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 656, 15, 1943

Z.: 31.3.1943; 232m. -Ton

Vereidigung der HJ in 8reslau; Küstensicherung in


Norwegen und am Kanal; Krieg in Tunesien; Dstfront:
Kampf um Charkow; u.a.

DW 657/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 657, 16, 1943

Z.: 7.4.1943; 238m. -Ton

Trauerfeier für Hans Teehammer und Osten in Berlin


- 131 -

noch
DW 65711943 (gest. 25.3.1943); U-Boot-Krteg im Atlantik; Ost-
front: Kriegsschauplatz Ladoga- und Ilmenaee, K~mpfe

an der News; u.a.

DW 658/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 658, 17, 1943

z.: 14.4.1943; 219m.- Ton

Japanische Vorstöße auf Neuguinea; Dstfront: Tauwet-


ter an allen Frontabschnitten; Kriegsschauplatz
Lappland; Treffen Hitler- Mussolini (7.-10.4.1943);
U-Boot-Krieg im Karbischen Meer: Curacao, Willem-
stad; u.a.

DW 659/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 659, 18, 1943

z.: 21.4.1943; 232m. -Ton

RUstungsproduktion in Deutschland; Nachschub an der


Ostfront; Sicherung der AtlantikkOste (Atlantik-
wall); u.a.

DW 660/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 660, 19, 1943

z.: 28.4.1943; 211m.- Ton

Hitlers 54. Geburtstag; verwundete deutsche Soldaten


in Wien; Stadtansichten von Graz; Artillerieschieß-
schule in Jilterbog; Ostfront: Kampf um Leningrad,
Ukraine, Sicherung des Nachschubs auf dem Schwarzen
Meer, Kämpfe am Kubenbrückenkopf; u .a.

DW 661/1943 Deutsche Wachenschau Nr. 661, 20, 1943

z.: 5.5.1943; 247m. -Ton

Maifeier in Berlin; Baueinsatz am Atlantikwall; Ab-


wehr feindlicher Luftangriffe; Ostfront: Nachschub
im Raum Leningrad und in den Wolchow-Stellungen; Ab-
wehrkämpfe im Atlasgebirge; Krieg im Atlantik; u.a.
- 132 -

DW 662/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 662, 21, 1943

l.; 13.5.1943; 288m. -Ton

Japanischer Kriegsschauplatz Burma; Trauerfeier für


Viktor Lutze (gest. 2.5.1943); Bau von Lokomotiven;
Oatfront: Nachschub, Kampfplätze Charkow und Nowo-
rossijsk, deutsche Angriffe auf sowjetische Stellun-
gen; u.a.

DW 663/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 663, 22, 1943

Z.: 9.5.1943; 174m. -Ton

Wehrertüchtigungslager in Seeboden/Kärnten; deutsche


Abwehrfront an den Seeküsten und im Kanal von Ka-
rinth; Ostfront: Abwehrk§mpfe am Kuben; u.a.

DW 664/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 664, 23, 1943

Z.: 26.5.1943; 195m. -Ton


Soldaten-Erholung in WOrzburg; Ausbildung von Pan-
zerfahrern; Dstfront: finnischer Kriegsschauplatz,
Wolchow-Front, Veraorgungslage, Kampf um den Kuben-
brückenkopf; u.a.

DW 665/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 665, 24, 1943

Z.: 2.6.1943; 211m. -Ton


Flugzeugführerschule der Luftwaffe; Übernahme kroa-
tischer Freiwilligenverbände in die Waffen-55 in Za-
greb; Hundestaffel der Waffen-55 in Lappland; Ost-
front: Tauwetter, Abwehrkämpfe; Krieg im Atlantik;
u.a.

DW 666/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 666, 25, 1943

Z.: 9.6.1943; 250m. -Ton

Übernahme von Freiwilligen in die 55-Schützendivi-


sion "Galizien"; Aufnahme von Hitlerjungen als
Kriegsfreiwillige; Ernennung der 44. Division zur
"Reichsgrenadierdivision Hoch- und Deutschmeister"
- 133 -

noch
DW 666/1943 in Wien; Flak-Erdkampfschule der Luftwaffe; Ost-
front: Schiffswerft am Dnjepr, Kämpfe am KubanbrOk-
kenkopf, Führerhauptquartier Wolfsschanze; ROstungs-
produktion in Deutschland (Rede Goebbels' am 5.6.
1943); u.a.

DW 667/1943 Deutsche Wachenschau Nr. 667, 26, 1943

z.: 15.6.1943; 238m. -Ton

Fallschirmjäger; Ostfront: Murmanküste, Leningrad,


Nachschub und Reserven für den Kubanbrückenkopf;
Kanalgebiet; u.a.

DW 668/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 668, 27, 1943

z.: 23.6.1943; 254m. -Ton

Kinderlandverschickung; Opernkonzert in einer Pan-


zerwerkstätte; Großkundgebung in Wuppertal am 18.6.
1943 {Rede Goebbels'); Ausbildung von Panzervernich-
tungstrupps der Waffen-55; Marinetag in Rom; U-8oot-
Krieg; Ostfront: Aufnahme finnischer Kriegsfreiwil-
liger in Helsinki, K~mpfe im Raum Leningrad und am
Kubanbrückenkopf, Verhör eines sowjetischen Kriegs-
gefangenen; u.a.

DW 669/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 669, 28, 1943

z.: 30.6.1943; 269m.- Ton

Sport; Eröffnung der 7. Großen Deutschen Kunstaus-


stellung in München; Internationale Journalistenta-
gung in Wien; alliierte Angriffe auf das Ruhrgebiet:
Krefeld, Oüsseldorf; Partisanenbekämpfung in Monte-
negro; u.a.

DW 670/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 670, 29, 1943

z.: 7.7.1943; 270m. Ton

Alliierte Luftangriffe auf Köln; Dstfront: Freizeit-


- 134 -

noch
DW 670/1943 gestaltung, Murmansk-Front, Kampfgebiet Leningrad-
Ilmensee, Bandenbek~mpfung, 2. Jahrestag des deut-
schen Angriffs auf die Sowjetunion, Einsatz von
Nachtaufkl~rern; u.a.

DW 671/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 671, 30, 1943

Z.; 14.7.1943; 276m.- Ton

Volkstumstage in Osttirol; Stadtansichten von


Moatar/Herzegowina; feindliche Angriffe auf die nie-
derländische Küste; Ostfront; Kämpfe am Kubanbrük-
kenkopf, Schlachten bei Orel und Bjelgorod; u.a.

DW 672/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 672, 31, 1943

Z.; 21.7.1943; 271m. -Ton

Sport; Freizeitgestaltung an der französischen


Front; U-Boot-Krieg; Oatfront: Massengräber von
Winniza, Schlachten bei Orel und Bjelgorod; u.a.

DW 673/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 673, 32, 1943

Z.; 28.7.1943; 283m. -Ton

Sport; Ausbildung von Führern der Waffen-55; Abwehr-


front Sizilien; Krieg im Mittelmeer; Ostfront;
Kampfraum Drel; u.a.

DW 674/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 674, 33, 1943

Z.; 4.8.1943; 278m. -Ton

Soldatenerholung; Führerhauptquartier Wolfsschanze;


Seekrieg; Dstfront; Kampf um Leningrad, Schlacht bei
Orel, Nachschub; u.a.

DW 675/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 675, 34, 1943

z.: 11.8.1943; 218m.- Ton

Nachtjägereinsatz; Festspiele Für Verwundete in Bay-


- 135 -

noch
DW 675/1943 reuth; U-Boot-Krieg; Kriegsschauplatz Sizilien; Ost-
front: Rückzug deutscher Truppen aus Orel, Kampfraum
Bjelgorod; u.s.

DW 676/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 676, 35, 1943

z.: 18.8.1943; 231 m. - Ton

Sport; Nachschub; Freizeitgestaltung deutscher Sol-


daten; Ostfront: deutscher Gegenstoß am ladogasee,
Rückzug aus Drel, Panzerschlacht am Mius; u.a.

DW 677/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 677, 36, 1943

z.: 25.8.1943; 227m. -Ton

Wehrkampftage der SA in Prag; Pake~versand des Deut-


schen Roten Kreuzes an deutsche Kriegsgefangene im
Ausland; Kampf gegen die Malaria; Landwirtschaft in
der Ukraine; Freizeitgestaltung deutscher Soldaten
in Norwegen; Dstfront: Abwehrkämpfe am Ladagasee und
im Raum Orel; u.a.

DW 678/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 678, 37, 1943

Z.: 1.9.1943; 214 m. - Ton

Tod von König Boris von Bulgarien (gest. 28.8.1943);


Sport; Aufmarsch des französischen Selbstschutzes 1n
Paris; Getreideernte in Finnland; Ostfront: Frei-
zeitgestaltung, Abwehrkampfe am Ladogasee; u.a.

DW 679/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 679, 38, 1943

Z.: 8.9.1943; 229m. -Ton

Thunfischfang an der spanischen Küste; Sommerfest-


spiele der HJ in Breslau; Abschuß von Feindbombern
in Deutschland; Evakuierung deutscher Zivilbevölke-
rung; Führerhauptquartier Wolfsschanze; Abwehrkämpfe
an der Ostfront; Rückzug deutscher Truppen aus Sizi-
lien; Krieg im Mittelmeer; u.a.
- 136 -

OW 68D/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 68[], 39, 1943

Z.: 15.9.1943; 2[]8 m.- Ton

Trauerfeier für König Boris von Bulgarien Cgest.


28.8.1943); vormilitärische Ausbildung der HJ; Ab-
wehrkämpfe an der Dstfront; deutsche Truppen am
Brenner-Paß auf dem Marsch nach Italien; u.a.

ow 681/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 681, 4D, 1943

Z.: 22.9.1943; 332m. -Ton

Abwehrkämpfe an der Dstfront; deutsche Truppenver-


stärkungen in Dberitalien; Landung der Engländer in
der Bucht von Salerno; Befreiung Mussolinie durch
die 55; Führerhauptquartier Wolfsschanze; u.a.

ow 682/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 682, 41, 1943

Z.: 29.9.1943; 233m. -Ton

Truppenparade in Madrid; Seekrieg; Ostfront: Kampf-


raum Leningrad, deutscher Rückzug; deutsche Truppen
an der Riviera; u.a.

ow 683/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 683, 42, 1943

Z.: 6.10.1943; 255m. -Ton

Evakuierung von Kindern aus kriegsgefährdeten Städ-


ten; 5. Kriegs-Erntedanktag in Berlin am 3.10.1943
(Rede Goebbels'); Ausbildung in einer Sturmgeschütz-
schule; Abwehrkämpfe im Nordmeer; Rückzug an der
Ostfront; Besetzung des Kriegshafens Pola durch
deutsche Truppen; Kampf gegen jugoslawische Partisa-
nen; u.a.

ow 684/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 684, 43, 1943

Z.: 13.10.1943; 231m.- Ton

Dstfront: Rückzugskämpfe, Räumung des Kuben-Brücken-


kopfes, Aufgabe von Noworossisk, Rückzug von der
Taman-Insel; Krieg im Atlantik; u.a.
- 137 -

DW 685/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 685, 44, 1943

Z.: 20.10.1943; 220m.- Ton


Schule für RAD-Sonderführerinnen; Motorsportschule
der HJ; Ostfront: Stoßtruppeins~tze bei Leningrad,
Küstenschutz, Abwehrkämpfe; RaumunQ der Insel Kor-
sika; Besetzung der Insel Korfu durch deutsche Trup-
pen; Kriegsschauplatz Italien: Hauptquartier Mussa-
linis, Gelöbnis der faschistischen Miliz in Rom;
u.a.

DW 686/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 686, 45, 1943

Z.: 25.10.1943; 217m.- Ton


Großfischfang; SchädlingsbekampfuMg in der Landwirt-
schaft; Tagung der NS-Reichs- und Gauleiter im Füh-
rerhauptquartier Wolfsschanze (6.10.1943); Ostfront:
Sprengung militariaeher Anlagen vor dem deutschen
Rückzug, Raumung des Kuban-Brilckenkopfes; Krieg im
Atlantik; u.a.

DW 687/1943 Deuteehe Wochenschau Nr. 687, 46, 1943

Z.: 3.11.1943; 216m.- Ton


Empfang von Reichsprotektor Frick in Prag; Wehrer-
tüchtigungslager der Marine-HJ; RUckkehr deutscher
Verwundeter aus der Kriegsgefangenschaft; Eroberung
der Insel Kos durch deutsche Truppen; Kämpfe an der
Ostfront; u.a.

DW 688/1943 Deuteehe Wochenschau Nr. 688, 47, 1943

Z.: 10.11.1943; 233m. -Ton

Almabtrieb; Sport; 4. Jahrestag der Rückkehr Posens


zum Reich; Panzerreparatur an der Ostfront; Tagung
der albanischen Nationalversammlung in Tirana unter
deutscher Kontrolle; Partisanenbekämpfung an der
Save; 1. Sitzung der republikanisch-Faschistischen
- 138 -

noch
ow 688/1943 Regierung Italiens (26.9.1943); Ostfront: Abwehr-
kampfe am Dnjepr; u.a.

ow 689/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 68g, 48, 1943

Z.: 17.11.1943; 225m. -Ton

Herstellung von Trockengemüse bei Antwerpen; Ar-


beitstagung der deutschen Rüstungsindustrie; Marine-
kriegsschule Mürwigk; Jahrestag des Hitler-Putsches
vom 9.11.1923 in München; Dstfront: Abwehrkämpfe im
Raum Krowoj Rag; alliierte Bombenangriffe auf
Deutschland; u.a.

ow 690/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 690, 49, 1943

z.: 24.11.1943; 230m. -Ton

Erholungsheim für kriegsversehrte Studenten; Verei-


digung einer französischen Freiwilligendivision;
Ostfront: Nachschub an der Eismeerfront, Schlacht-
feld von Krowoj Rag, Abwehrkämpfe im Raum Smolensk;
Italien: Vormarsch deutscher Panzer; alliierte Bom-
benangriffe auf deutschen Nachschub; Seekrieg; u.a.

ow 691/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 691, 50, 1943

Z.: 1.12.1943; 209m. -Ton

Deutsche Reichsbahn im Kriege. - Alliierte Luftan-


griffe auf Mannheim; Bücherspenden für Soldaten;
Italienfront: Befestigungen an der Riviers; Krieg im
Mittelmeer; Ostfront: Abwehrkämpfe in den Räumen
Krowoj Rag und Smolensk; u.a.

ow 692/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 692, 51, 1943

z.: 8.12.1943; 227m. -Ton

Weihnachtsvorbereitungen; alliierte Luftangriffe auf


Berlin; Dstfront: Abwehrkämpfe am Dnjepr-Bogen;
- 139 -

noch
DW 692/1943 Griechenland: Besetzung von Leros und Samos durch
deutsche Truppen; Krieg an der Atlantikküste; u.a.

DW 693/1943 Deutsche Wochenschau Nr. 693, 52, 1943

Z.: 17.12.1943; 210m. -Ton

Tag des deutschen Eisenbahners in Berlin; Weih-


nachtsvorbereitungen; Dstfront: Abwehrkämpfe am
Dnjepr-Bogen, Kampf um Schitomir; U-Boot-Krieg im
Indischen Ozean; u.a.

DW 694/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 694, 1, 1944

Z.: 22.12.1943; 211m. - Ton

Verabschiedung von Freiwilligen für die Waffen-55


aus Siebenbürgen; Weihnachten in der Heimat und an
der Front; Abwehrkampfe an der Ostfront und in Ita-
lien; Nachschub für die Truppen im Norden; u.a.

DW 695/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 695, 2, 1944

Z.: 29.12.1943; 258m. Ton

Spionage-Aufklärung. - 10. Jahrestag der Gründung


der Organisation "Kraft durch Freude''; Ostfront:
deutsche U-Boot-Sperre im finnischen Meerbusen, Ab-
wehrkämpfe rumänischer Truppen auf der Halbinsel
Krim, Kämpfe sm Brückenkopf Nikopol; u.a.

DW 696/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 696, 3, 1944

Z.: 5.1.1944; 244m. -Ton

Transport amerikanischer Kriegsgefangener; Überfüh-


rung von Kunstachätzen aus dem Kloster Monte Cassino
nach Rom; deutscher Nachschub für die Front in Süd-
italien; Dstfront: Abwehrkämpfe am Brückenkopf Niko-
pol und im Raum Schitomir; Krieg im Atlantik; u.a.
- 140 -

DW 697/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 697, 4, 1944

Z.: 12.1.1944; 224m. -Ton

Sport; antikommunistische Kundgebung in Paris; Kampf


gegen Partisanen in Jugoslawien; Ostfront: Nach-
schub, sowjetische Winteroffensive im Raum Newel,
deutsche Abwehrkämpfe bei Kirowograd, ~ampf um Le-
ningrad; Krieg im Atlantik; u.a.

DW 698/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 698, 5, 1944

Z.: 20.1.1944; 236m.- Ton

Freizeitgestaltung; Sport; Ostfront: Brückenkopf


Nikopol, sowjetische Offensive; feindliche Bombenan-
griffe auf das Reichsgebiet; u.a.

DW 699/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 699, 6, 1944

Z.: 26.1.1944; 238m. -Ton

Seeschiffehrtstag in Stettin; Osteinsatz niederlän-


discher Kriegsfreiwilliger; deutsche Stellungen in
Italien; Ostfront: Abwehrk~mpfe bei Witebsk; u.a.

DW 700/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 700, 7, 1944

z.: 2.2.1944; 224m. -Ton

Kinderlandverschickung; Sport; Aufnahme von Hitler-


jungen in die Division "Großdeutschland''; Ostfront:
Kampf um Leningrad; Italien: Rückzug deutscher Trup-
pen; Krieg im Mittelmeer; u.a.

DW 701/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 701, 8, 1944

Z.: 9.2.1944; 232m. -Ton

Sport; Bombenschäden in Berlin; 25 Jahre Deutsche


lufthansa; Führerhauptquartier Wolfsschanze; deut-
sche Gegenst~ße an der Dstfront; Italien: Kämpfe am
Monte Cassino; amerikanieehe Gefallene und Gefange-
ne; deutscher Bombenangriff auf London; u.a.
- 141 -

DW 702/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 702, 9, 1944

z.: 16.2.1944; 207m.- Ton

Sport; Arbeitseinsatz weiblicher Jugend im RAD; Ita-


lien: deutsche Vorstöße gegen den amerikanischen
Landekopf Nettuno, Marsch amerikanieeher Kriegsge-
fangener durch Rom; Ostfront: Nachschub im Raum
Witebsk, Abwehrkämpfe, Soldatenerholung; u.a.

DW 703/1944 Oeuts~:he Wochenschau Nr. 703, 10, 1944

z.: 23.2.1944; 243m. -Ton

Amtseinführung des Präsidenten der Deutschen Akade-


mie, Seyss-Inquart (10.2.1944); Sport; Erholungsheim
Für Verwundete am Tegernsee; Fischfang; Italien-
front: Monte Cassino, Castel Gandolfo; Dstfront:
Absetzbewegungen, Kämpfe bei Kertsch; u.a.

DW 704/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 704, 11, 1944

z.: 3.3.1'344; 226m.- Ton

Ausbeutung Indiens durch die britische Kolonial-


macht; Unabhängigkeitserklärung Indonesiens (Mani-
la); Tauschzentralen in Deutschland; Sport; Rentier-
herden in Lappland; Spielzeugwerkstatt an der Front;
deutsche Angriffe auf London; Dstfront: Panzer-
schlacht; Italien: Kämpfe im Raum Nettuno, feind-
liche Luftangriffe, englische und amerikanische
Kriegsgefangene; Seekrieg; u.a.

DW 705/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 705, 12, 1944

z.: 8.3.1944; 221m.- Ton

Sport; Einbürgerungsurkunden für Rückwanderer aus


der UdSSR; Westfront: Kanalküste; Dstfront: Absetz-
bewegungen bei Narwa; Italien: Kampf um den Lande-
kopf Nettuno; Krieg im Nordmeer; feindliche Bomben-
angriffe auf deutsches Reichsgebiet; u.a.
- 142 -

DW 706/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 706, 13, 1944

Z.: 15.3.1944; 225 m. - Ton

Stromsparen und "Kohleklau"; Heldengedenktag in Ber-


lin; Bau eines Luftschutzbunkers; Sport; Ostfront:
Winterachlacht bei Witebsk; Italien: Kämpfe am Brük-
kenkopf Nettuno, Abwehrschlacht um Anzio; u.a.

DW 707/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 707, 14, 1944

Z.: 22.3.1944; 240m. -Ton

5. Jahrestag der Unabhängigkeit der Slowakei; Badog-


lio im amerikanischen Hauptquartier; Vereidigung von
Kriegsfreiwilligen in Paris; Heimkehr von Austausch-
Verwundeten aus Amerika; Entwicklung eines Goliath-
Kleinpanzers; Ostfront: Nachschub, Abwehrkämpfe an
der Narwafront, sowjetische Offensive; feindliche
Luftangriffe auf Berlin; u.a.

DW 708/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 708, 15, 1944

Z.: 29.3.1944; 211m. -Ton

Sport; alliierte Luftangriffe auf Berlin; Ankunft


deutscher Truppen in Budapest; Stellungsbau an der
finnischen Front; Ostfront: Kämpfe in den Pripjet-
Sümpfen; Italien: Kampf um Monte Cassino; u.a.

DW 709/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 709, 16, 1944

Z.: 5.4.1944; 211m.- Ton

Sport; Artistik im Zirkus; Kinderlandverschickung;


Übertritt der HJ in den RAD; Hochgebirgsschule der
Waffen-55; Dstfront: Absetzbewegungen, Sprengung der
Werkanlagen von Niko1ajew; Italien: Landung der
Alliierten bei Sa1erno, Kampf um Monte Cassino,
Straßenkämpfe; u.a.
- 143 -

ow 710/1'344 Oeuts~:he Wot:henst:hau Nr. 710, 17, 1944

z.: 11.4.1944; 230m.- Ton

Verwundetenbetreuung; Sport; Gastspiel eines kroa-


tischen Balleta in Wien; RGstungsproduktion in
Deutschland; Italienfront: amerikanieehe Luftangrif-
fe auf Anzio; Ostfront: Nachschub für den Narwa-Ab-
schnitt; u.a.

DW 711/1'344 Deutsche Wochenschau Nr. 711, 18, 1944

z.: 19.4.1944; 224m.- Ton

Wettkampf der berufstätigen Jugend; Dstfront: Ferti-


gung von Wiegen fGr Soldatenkinder, Nachschub zur
Halbinsel Krim und für den Kampfraum Kowel, Abwehr-
k!l.mpfe; Italien: feindliche Angriffe auf Monte
Cassino; u.a.

DW 712/1'344 Deutst:he Wochenschau Nr. 712, 19, 1944

z.: 26.4.1944; 224m.- Ton

Hitlers 55. Geburtstag; Dstfront: Absetzbewegungen;


feindliche Luftangriffe auf Deutschland; Flakabwehr;
u .a.

DW 713/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 713, 20, 1944

z.: 3.5.1944; 235m. -Ton

5. Jahrestag der Einnahme·Barcelonas durch national-


spanische Truppen; Ostfront: ungarische Truppen im
Raum Stanislaus, Rückzugskämpfe; Kanalküste: Öffnung
der Schleusen in Flandern; amerikanische Übung zur
Invasion; deutsche Abwehrkämpfe; u.a.

DW 714/1'344 Oeuts~:he Wochenschau Nr. 714, 21, 1944

Z.: 11J.5.1944; 176m.- Ton

Reichsberufswettkampf; Ernennung von ''Pionieren der


Arbeit'' (1.5.1944); Treffen Hitler- Mussolini in
- 144 -

noch
DW 714/1944 Berlin (22./23.4.1944); Seekrieg; Ostfront: Abwehr
sowjetischer Angriffe im Narwa-Abschnitt; u.a.

DW 715/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 715, 22, 1944

Z.: 17.5.1944; 250m. -Ton

Ausbildung von NSV-Schülerinnen als Krankenschwe-


stern; Einführung der Postleitzahlen im Briefver-
kehr; Streiks im feindlichen Ausland; Arbeitererho-
lung; französische Jugendkundgebung gegen den Bol-
schewismus; Ostfront: Absetzbewegungen deutscher und
rum~nischer Truppen auf der Krim; u.a.

DW 716/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 716, 23, 1944

Z.: 25.5.1944; 254m. -Ton

Transportverkehr der Deutschen Reichsbahn; Feldar-


beit in der Steiermark; Sport; Dressurakte im Zirkus
Busch; Rüstungsproduktion; Absetzbewegungen an der
Ostfront; Italien: R~umung von Monte Cassino; u.a.

DW 717/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 717, 24, 1944

Z.: 31.5.1944; 203m. -Ton

Muttertag in Deutschland; Sport; Lebensmittelzutei-


lung; Ankunft deutscher Verwundeter aus Amerika;
japanische Luftangriffe auf amerikanische Truppen;
Flüchtlingstrecks auf der Flucht vor sowjetischen
Truppen; Abwehrkämpfe in Italien; Seekrieg; u.a.

DW 718/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 718, 25, 1944

Z.: 7.6.1944; 224m.- Ton

Sportfechten; Artistik; antibolschewistische Kundge-


bung tschechischer Bauern; Juden in aller Welt; al-
liierte Luftangriffe auf Rauen; Abwehrkämpfe im
Osten und in Italien; Konstruktion eines neuen Jagd-
flugzeuges; u.a.
- 14 5 -

DW 719/1944 Deuts~he Wo~henschau Nr. 719, 26, 1944

Z.: 14.6.1944; 188m.- Ton

Landung der Alliierten an der nordfranzösischen


Küste (6.6.1944)

DW 720/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 720, 27, 1944

Z.: 21.6.1944; 217m. -Ton; ohne Kommentar

Sport; Freizeitgestaltung an der Ostfront; Abwehr-


k§mpfe in Italien; Westfront: alliierte Angriffe auf
Caen; u.a.

DW 721/1944 Deutsche Wo~henschau Nr. 721, 28, 1944

z.: 28.6.1944; 243m. -Ton

60. Geburtstag von Werner Krauss (geb. 23.6.1884);


Übung von Flakhelferinnen; amerikanischer Angriff
auf das deutsche Lazarettschiff ''Erlangen''; Abwehr-
kämpfe an der Ostfront; Frankreich: alliierte An-
griffe auf Le Havre und St. lo; u.a.

DW 722/1944 Deuts~he Wochenschau Nr. 722, 29, 1944

Z.: 5.7.1944; 137m.- Ton

Trauerfeier für Generaloberst Dietl; Ausbildung auf


einer Infanterieschule; Frankreich: alliierte An-
griffe bei Cherbourg, Gefangenen-Sammellager; u.a.

DW 723/1944 Deuts~he Wochenschau Nr. 723, 30, 1944

Z.: 13.7.1944; 234m. -Ton

Eröffnung einer RAD-Kunstausstellung in Prag; Mas-


senkundgebung in Breslau am 8.7.1944 (Rede Goebbels'
mit Ankündigung der V 1); Nachschub für finnische
Einheiten; Westen: Abwehrk~mpfe; u.a.
- 146 -

DW 724/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 724, 31, 1944

Z.: 2D.7.1944; 201m.- Ton

Wehrertüchtigungslager der HJ; Auebildung in einer


Heeres-Hundeschule; Krieg im Nordmeer; Vorführung
eines Ein-Mann-Torpedos; Angriffe feindlicher Bom-
berverb~nde; Krieg an der Kanalküste; u.a.

DW 725/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 725, 32, 1944

Z.; 27.7.1944; 202m.- Ton

Attentat auf Hitler (20.7.1944); Tagung der deut-


schen Rüstungsindustrie; Erprobung von Panzerfaust
und Panzerschreck; Ostfront: Abwehrk~mpfe, Flücht-
lingstrecks; Invasionsfront: Nachschub, feindliche
Luftangriffe auf Caen, Abtrensport amerikanischer
Gefangener; Einsatz der V 1; u.a.

DW 726/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 726, 33, 1944

z.: 3.8.1944; 216m. - Ton

Attentat auf Hitler (20.7.1944); Appell von Oberst


Remer vor dem Berliner Wachregiment; Wehrappell in
Goslar; Rückmarsch an der Ostfront; Normandie:
Fliegerangriffe, Aufraumungsarbeiten, anglo-amerika-
nische Gefangenenkolonnen, Straßen- und Häuser-
kämpfe; u.a.

DW 727/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 727, 34, 1944

Z.: 10.8.1944; 177m.- Ton

Abwehrkämpfe an der Ostfront; alliierte Schiffsbewe-


gungen im Kanal; neuartige Kampfmittel der Kriegs-
marine; u.a.

DW 728/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 728, 35, 1944

Z.: 17.8.1944; 150m.- Ton

VarietB-Veranetaltung vor Verwundeten; Italienfront:


- 14 7 -

noch
DW 728/1944 Rav~nna, Florenz; Abw~hrkämpf~ an d~r Invasions- und
Ostfront; u .a.

DW 729/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 729, 36, 1944

Z.: 23.8.1944; 152m.- Ton

Vermittlung von Frau~n für d~n totalen Kri~gsein­

satz; Ankunft eines jungen Ritterkreuzträgers in


Kaufb~ur~n; Westfront: Abw~hrkämpf~; Aufstand in
Warschau; Dstfront: Abtrensport von Waffen; u.a.

DW 730/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 730, 37, 1944

Z.: 30.8.1944; 151m.- Ton

Arbeitseinsatz von Frauen in Deutschland; Kriegs-


schauplatz Kurland; Invasionsfront: Einsatz der V 1
g~gen London, Abwehrkämpfe; u.a.

DW 731/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 731, 38, 1944

Z.: 6.9.1944; 136m.- Ton

Arbeitseinsatz von Frauen; Abwehrkämpfe an West- und


Ostfront; Warschauer Aufstand; u.a.

DW 732/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 732, 39, 1944

Z.: 14.9.1944; 153m.- Ton

Rapsverarbeitung; Sport; HJ im Landeinsatz; Jahres-


tag des Kriegsbeginns; Kapitulation Rumäniens (12.9.
1944); Einsatz eines Ein-Mann-Torpedos; u.a.

ow 733/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 733, 40, 1944

Z.: 21.9.1944; 150m. -Ton

Heimarbeit von Luftwaffenhelfern; Verwundetenaus-


tausch; Judoveranstaltung in Dresden; Abwehrkämpfe
an der Westfront; Bandenbekämpfung im italienischen
Grenzgebiet; Straßenkampf in Warschau; u.a.
- 148 -

DW 734/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 734, 41, 1944

z.: 27.9.1944; 142m.- Ton

10 Jahre HJ-Landdienst; Ersatzwerkstoffe; Anwerbung


von Kriegsfreiwilligen; Westfront: Rückzug; Zusam-
menbruch Finnlands; Panzerschlacht an der Ostfront;
u. a.

DW 735/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 735, 42, 1944

Z.: 4.10.1944; 150m.- Ton

Erntedanktag in Berlin; Vorführung eines Ein-Mann-


Torpedos; Ostfront: Abwehrkämpfe in den Karpaten;
Italien: Adriaküste, San Merino; britische Luftlan-
dung in Arnheim; u.a.

DW 736/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 736, 43, 1944

Z.: 11.10.1944; 148m.- Ton

Bau von Bunkern; Flucht der estnischen Bevölkerung;


Dstfront: Kurland, Warschau; Westfront: Luneville;
Rede Goebbels' in einem Kölner Rüstungswerk (4.10.
1944); u.a.

DW 737/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 7"37, 44, 1944

Z.: 18.10.1944; 134m.- Ton

Ostfront: Nachschub; Beendigung des Warschauer Auf-


standes; Einmarsch von General de Gaulle in Paris;
Kriegsschaupl~tze Köln und Aschen; Einsatz der V 1;
Freiwilligen-Meldung der HJ; u.a.

DW 738/1944 Oeutst:he Wochenschau Nr. 738, 45, 1944

z.: 25.10.1944; 133m.- Ton

Staatsakt zum Tode Rammels (Freitod am 14.10.1944);


Absetzbewegungen deutscher Truppen in Finnland; Ost-
front: Abwehrkämpfe im Raum Großwardein; Stoßtrupps
an der Westfront; Bildung des Volkssturms; u.a.
- 149 -

DW 739/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 739, 46, 1944

z.: 2.11.1944; 118m. -Ton

Westfront: Belfert, Nancy, Metz, Moseltal bei Trier,


Gefangennahme amerikanieeher Soldaten bei Wallen-
dorf; Ostfront: Kampfraum Großwardein, Abwehrkämpfe
in Ostpreußen (Gumbinnen, Rominten, Goldap, Memel);
u.a.

DW 740/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 740, 47, 1944

z.: 9.11.1944; 149m. -Ton

Herstellung von Trockenspeisekartoffeln; Einsatz von


Flakhelferinnen; Ausbildung von Volkssturm-Männern
und Volksgrenadieren; Abwehrkämpfe an der Ostfront;
u.a.

DW 741/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 741, 48, 1944

Z.: 16.11.1944; 141m. -Ton

Jahrestag des Hitler-Putsches vom 9.11.1923 in Mün-


chen; Vereidigung von Volkssturrn-Einheiten in Danzig
und Berlin (Rede Goebbels'); Rückzugskämpfe in den
Vagesen und im Raum Budapest; Eroberung von Goldap
durch deutsche Truppen; u.a.

DW 742/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 742, 49, 1944

z.: 23.11.1944; 140m. -Ton

Zusammenbruch des Aufstandes in der Slowakei; Krieg


im Atlantik; Westfront: amerikanieehe Fliegerangrif-
fe; Abwehrschlacht in Ostpreußen; u.a.

DW 743/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 743, 50, 1944

Z.: 30.11.1944; 140m. - Ton

Zauberei als Freizeitgestaltung; Ausbildung von RAD-


Männern Für den Wehrdienst; Rückzug in Griechenland;
Nachschub für die Kurlandfront; Krieg im Atlantik;
Abwehrkämpfe in den Vogesen; u.a.
- 150 -

DW 744/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 744, 51, 1944

z.: 7.12.1944; 120m.- Ton

Ausbildung von Lokomotivführern; Appell des Regi-


ments "Großdeutschland'' in Berlin; Westfront: Ab-
wehrkämpfe gegen amerikanische Truppen im Raum
Aachen-Saarburg, gegen französische Einheiten in den
Vogesen; Ostfront: Abwehrkämpfe in Kurland und auf
dem Balkan {Sofia, Budapest); u.a.

DW 745/1944 Deutsche Wochenschau Nr. 745, 52, 1944

z.: 14.12.1944; 143m.- Ton

Ehrentag des Flügelrades der Deutschen Reichsbahn;


Luftnothilfe der Reichspost; Herstellung von Prothe-
sen für Versehrte; 95. Geburtstag von Generalfeld-
marschall von Mackensen; Szalasy bei Hitler; Abwehr-
front in Kurland; Damm-Sprengungen bei Arnheim; Ein-
satz der Panzerfaust; u.a.

DW 746/1945 Deutsche Wochenschau Nr. 746, 1, 1945

z.: 21.12.1944; 152m.- Ton

Ausbildung von Frauen für die Front; Abwehrkämpfe in


Kurland, auf dem Balkan, in Italien, an der West-
front (Roermund); Damm-Sprengungen bei Arnheim; Ein-
satz von Panzerfaust und Panzerschreck; u.a.

DW 747/1945 Deutsche Wochenschau Nr. 747, 2, 1945

z.: 4.1.1945; 137m.- Ton

Sonnenwendfeier der HJ; Eisrevue im Berliner Sport-


palast; Abwehrkämpfe an der Ost- und Westfront; Ein-
satz der V 1; amerikanieehe Kriegsgefangene; u.a.

DW 746/1945 Deutsche Wochenschau Nr. 74B, 3, 1945

Z.: 11.1.1945; 149m.- Ton

Spinnstoffsammlung für den Volkssturm; Rekrutenver-


eidigung; Abwehrkämpfe: Kurland; Seekrieg; Ardennen-
- 151 -

noch
DW 748/1945 off~nsive; Austausch deutscher und amerikanischer
Kriegsgefangener; u.a.

DW 749/1945 Deutsche Wochenschau Nr. 749, 4, 1945

Z.: 18.1.1945; 118m.- Ton

100. Geburtstag von Karl Benz (geb. 25.11.1844);


Volksopfer 1945; Abwehrkämpfe in Norw~gen, Ungarn
und an der Westfront; Einsatz der V 2; u.a.

DW 750/1945 Deutsche Wochenschau Nr. 750, 5, 1945

Z.: 25.1.1945; 130m.- Ton

"Kohleklau".- Ausbildung des Volkssturmes; Einsatz


von Einzelkämpfern der Kri~gsmarine; alliierte Luft-
angriffe auf Westdeutschland; Ardennenoffensive;
sowjetische Angriffe an der Ostfront; u.a.

DW 751/1945 Deutsche Wochenschau Nr. 751, 6, 1945

Z.: ca. 10.2.1945; 118m.- Ton

Verwundetenaustausch; Flüchtlingszüge; Nachschub;


Ostfront: Abwehrkämpfe in den Räum~n Kattowitz, Kur-
landküste, Budapest; Einnahme von Stuhlweißenburg
durch deutsche Truppen; u.a.

DW 752/1945 Deutsche Wochenschau Nr. 752, 7, 1945

Z.: ca. 24.2.1945; 118m.- Ton

Wollspenden; Abwehrkämpfe zwischen Niederrh~in und


Maas, im Elsaß (Hatten), am Frischen Haff, Fe-
stung Breslau, Frankfurt/Oder; Flüchtlingstranspor-
te; u.a.

DW 753/1945 Deutsche Wochenschau Nr. 753, B, 1945

Z.: 5.3.1945; 147 m. - Ton

80. Geburtstag von Sven Hedin (geb. 19.2.1865); Ein-


satz des Volkssturms in Berlin beim Bau von Barrika-
- 152 -

noch
DW 753/1945 den; Abwehrkämpfe in den Räumen Jülich, Budapest,
Ratibor-Breslau, Frankfurt/Oder; Nachschub; Greuel-
taten sowjetischer Soldaten; u.a.

DW 754/1945 Deutsche Wochenschau Nr. 754, 9, 1945

Z.: 16.3.1945; 156m.- Ton

Streiks in den USA; Übernahme russischer Freiwilli-


genverbände durch General Wlassow; Ostfront: Abwehr-
kämpfe in Kurland, Flüchtlingstransporte auf dem zu-
gefrorenen Haff, Marienburg, Brückenkopf Schwedt/
Oder, Einnahme von Guben und Lauban durch deutsche
Truppen; Rede Goebbels' in Görlitz (11.3.1945);
Hitler auf einem Divisionsgefechtsstand; u.a.

DW 755/1945 Deutsche Wochenschau Nr. 755, 10, 1945

Z.: ca. 22.3.1945; 121m.- Ton

Ausbildung von Volksaturmmännern und Zivilisten an


der Panzerfaust; Auszeichnung von Hitlerjungen durch
Hitler in Berlin; Abwehrkämpfe: Breslau, Königsberg,
Stettin; Flüchtlingstransport; Nachschub; Interview
mit Frauen: Vergewaltigung durch sowjetische Solda-
ten; u.a.
.1.5 Die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg
1945-1950
- 154 -

WiF 2/1945 Welt im Film Nr. 2, 1945

Ca. 25.5.1945; 137 m. - Ton

Unterzeichnung der Urkunden über die Kapitulation


der Deutschen Wehrmacht in Caserta (29.4.1945),
Lüneburg (4.5.1945), Reime (7.5.1945) und Berlin-
Karlshorst (8.5.1945); Bekanntgabe der Kapitulation
in Lüneburg; Konferenz der Vereinten Nationen in
San Francisco; Maßnahmen der alliierten Militärre-
gierung in Deutachland

WiF 6/1945 Welt im Film Nr. 6, 1945

Ca. 22.6.1945; 216 m. - Ton

Reichsregierung Dönitz; Rückkehr des norwegischen


Kronprinzen Dlaf aus der Emigration; Stadtansichten
von Köln; Konzentrationslager Bergen-Belsen; Maß-
nahmen der alliierten Militärregierung in Deutsch-
land; Nahrungsmittel für die Niederlande; Befreiung
Mailanda; u.a.

WiF 7/1945 Welt im Film Nr. 7, 1945

Ca. 29.6.1945; 219m. - Ton

Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus der Tsche-


choslowakei; Einmarsch sowjetischer Truppen in Prag;
Rückkehr Beneschs; Sicherstellung verschleppter
Kunstwerke; Milit~rregierung in Deutschland; Unter-
suchungskommission für Kriegsverbrechen; u.a.

WiF 8/1945 Welt im Film Nr. B, 1945

Ca. 6.7.1945; 212 m. - Ton; englische Zwischentitel


und Kommentar

Rückkehr von König Haakon nach Norwegen; Eisenhower


in London; Wiederaufbau der Eisenbahnen in Deutsch-
land (Bahnhof von Siegen); Treffen der Alliierten
Kontrollkommission in Berlin; Stadtansichten von
Nürnberg; Kämpfe auf Okinawa; u.a.
- 155 -

WiF 9/1945 Welt im Film Nr. 9, 1945

Ca. 13.?.1945; 215 m. - Ton; englische Zwischentitel


und Kommentar

Maiparade in Moskau; Vorführung eines neuen Helikop-


ters in den USA; Rückkehr des millionsten Gefangenen
aus der Kriegsgefangenschaft nach Deutschland; An-
sichten der zerstörten Ortschaft Oradour-sur-Glane;
Stadtansichten von Köln; Wiedererrichtung des Beet-
hovenhauses in Bann; Krieg im Stillen Ozean (Okina-
wa); u.a.

WiF 10/1945 Welt im Film Nr. 10, 1945

Ca. 20.7.1945; 198 m. - Ton

Lidice; Auszug deutscher Truppen aus den Niederlan-


den; Flugzeugbau in Kanada für die amerikanischen
Streitkräfte; Stadtansichten von Venedig; Entwick-
lung von Panzern; Säuberung von Minenfeldern in den
Niederlanden; Maßnahmen der alliierten Militärregie-
rung in Deutschland; Krieg im Stillen Ozean (Dkina-
wa); u.a.

WiF 11/1945 Welt im Film Nr. 11, 1945

Ca. 27.?.1945; 236m. - Ton

Empfang Eisenhowers in den USA; Hilfsaktion UNRRA;


Gedenken für die Opfer der Gestapo; Parade amerika-
nischer Truppen in Prag; Gründung der Vereinten Na-
tionen in San Francisco (25./26.6.1945); u.a.

WiF 12/1945 Welt im Film Nr. 12, 1945

Ca. 3.8.1945; 231 m. - Ton

Parade kanadischer Truppen in London; Überschwemmun-


gen in den Niederlanden; französische Hilfe für Al-
gerten; Kriegsende in Berlin; Stadtansichten von
Stuttgart; Krieg gegen Japan; u.a.
- 155 -

WiF 13/1945 Welt im Film Nr. 13, 1945

Ca. 10.8.1945; 234m. -Ohne Ton; englische Zwi-


schentitel
Parade in Dslo; K~mpfe auf den Philippinen; Rückgabe
der Urne Columbus' an Genua; Stadtansichten von
Stuttgsrt, Karlsruhe, Reggia, Mallend; Bombenabwürfe
auf Kobe; Konferenz von Potadam (17.7.-2.8.1945);
u.a.

WiF 14/1945 Welt im Film Nr. 14, 1945

Ca. 17.8.1945; 238m. - Ton

Nationalfeiertag in Paris; Kapitulation der Japaner


auf Okinawa (24.7.1945); Militärregierung in Berlin;
Petein vor Gericht; UNARA; Wahlen in Großbritannien;
Clement Attlee neuer Premierminister; u.a.

WiF 15/1945 Welt im Film Nr. 15, 1945

Ca. 24.8.1945; 242 m. - Ton

Krieg gegen Japan; Militärgericht in Liliehammer


(Norwegen); Stadtansichten von Ulm; französische
Hilfe für Algerien; Ende der Konferenz von Potadam
(2.8.1945); u.a.

WiF 16/1945 Welt im Film Nr. 16, 1945

Ca. 31.8.1945; 248m. - Ton

Beschaffung von Brennholz in Deutschland; Ferien für


französische Kinder in den Alpen; Start eines ameri-
kanischen Riesenflugbootes; Sonnenfinsternis; Kapi-
tulation japanischer Truppen (14.8.1945); u.a.

WiF 17/1945 Welt im Film Nr. 17, 1945

Ca. 7.9.1945; 234m.- Ton

Urteil gegen Petain; Aufräumungsarbeiten am Rhein;


Vorbereitung des Nürnberger Prozesses; Bau eines
- 157 -

noch
WiF 17/1945 Verkehrsflugzeuges in England; Wiederaufbau in
Frankreich und Deutschland; Holzverarbeitung; Kampf-
bilder aus dem Pazifik; u.a.

WiF 18/1945 Welt im Film Nr. 18, 1945

Ca. 14.9.1945; 243m. - Ton

Einweihung eines Gedenksteines in Malmedy für gefal-


lene amerikanieehe Soldaten; Start eines amerikani-
schen Düsenflugzeuges; Heimreise ehemaliger italie-
nischer Kriegsgefangener; Waldbrand in den USA; Her-
stellung von Penicillin; US-Sportfest in Nürnberg;
Stadtansichten von Stuttgart; Friedensfeiern in den
USA, Kanada und Großbritannien; u.a.

WiF 19/1945 Welt im Film Nr. 19, 1945

Ca. 21.9.1945; 242m. -Ton; Kommentar z.T. in eng-


lischer Sprache

Alltag in Berlin; Flugplätze im Fernen Osten; Explo-


sion einer Atombombe in der Versuchsanstalt von Ten-
nessee; Wiederer~ffnung von Schulen in Deutschland;
u. a.

WiF 20/1945 Welt im Film Nr. 20, 1945

Ca. 28.9.1945; 217m. - Ton

Kampfbilder aus dem Pazifik; Tagung des Vorberei-


tungsausschusses der Weltsicherheitskonferenz in
London; Urteil gegen Quisling; Aufräumungsarbeiten
in Essen; Wiedereröffnung der Heidelberger Universi-
tät; u.a.

WiF 21/1945 Welt im Film Nr. 21, 1945

Ca. 5.10.1945; 228m. - Ton

Tagung der Alliierten Kontrollkommission in Berlin;


Rückkehr der Kunstschätze in den Louvre von Paris;
- 158 -

no~h
WiF 21/1945 Stadtansi~hten von Dortmund; Kapitulation japani-
scher Truppen in Rangoon; alliierte Besetzung Ja-
pans; u.a.

WiF 22/1945 Welt im Film Nr. 22, 1945

Ca. 12.10.1945; 228m. - Ton

Oe Gaulle in den USA; Rat der Außenminister in Lan-


den; Eröffnung der Fußballsaison in Hamburg; St. Le-
ger-Pferderennen; Max Schmeling vor dem Militärge-
richt in Hamburg; Unterzeichnung der japanischen Ka-
pitulationserklärung (2.9.1945); u.a.

WiF 23/1945 Welt im Film Nr. 23, 1945

Ca. 19.10.1945; 237m. - Ton

"Woche der Dankbarkeit'' fOr die Sieger der Schlacht


um England in London; Internationaler Frauenkongreß
in Paris; Rückkehr von General Wainwright nach
Washington; bedingungslose Obergabe Bingapurs durch
die Japaner an Großbritannien; Rückgabe des ehemali-
gen Gewerkschaftshauses in Harnburg an die neuen Ge-
werkschaften; u.a.

WiF 24/1945 Welt im Film Nr. 24, 1945

Ca. 26.10.1945; 238m. - Ton

Vergnügungspark in Hamburg; vorbereitende Sitzung


des Internationalen Militärgerichtshofes in Berlin;
Kundgebung für den Weltfrieden in London; Trachten-
fest im Salzkammergut; u.a.

WiF 25/1945 Welt im Film Nr. 25, 1945

Ca. 2.11.1945; 242 m. - Ton

General de Gaulle in der französischen Besatzungs-


zone (Saarbrücken, Mainz, Freiburg/Brsg., Kehl);
Atombombenexplosion in Nagasaki; Wiedereröffnung der
- 159 -

noch
WiF 25/1945 Münchener Kammerspiele; Rückkehr englischer Soldaten
aus dem Fernen Osten; Revolution in Argentinien; In-
formationen über die V 2; u.a.

WiF 26/1945 Welt im Film Nr. 26, 1945

Ca. 8.11.1945; 226m. - Ton

Sprengung eines U-Boot-Bunkers in Hamburg; Prozeß in


Beleen; Einmarsch amerikanieeher Truppen in Kyong-
song; Eisrevue für amerikanieehe Kriegsversehrte;
Sport aus aller Welt; u.a.

WiF 27/1945 Welt im Film Nr. 27, 1945

Ca. 15.11.1945; 237m. - Ton

Armee-Sport in England und den Niederlanden; Presse-


konferenz der amerikanischen Besatzungsmacht in Mar-
burg/Lahn; Leonardi-Ritt in Bad Tölz; Winterevakuie-
rung aus Hamburg; Lizenz für die Mittelbayerische
Zeitung in Regensburg; Razzien gegen den Schwarz-
markt; Heimkehr amerikanischer Soldaten aus dem
Fernen Osten; u.a.

WiF 26/1945 Welt im Film Nr. 28, 1945

Ca. 19.11.1945; 235m. -Ton

Empfang von General Nimitz in Washington; Eröffnung


der Frankfurter Börse; Flüchtlinge in Berlin;
Kriegsgefangenenlager mit 300 Offizieren in Kassel;
Mode in Stockholm; 2B. Jahrestag der Gründung der
UdSSR in Wien; Stadtansichten von Wien; u.a.

WiF 29/1945 Welt im Film Nr. 29, 1945

Ca. 7.12.1945; 213m. -Ton

US-Flugzeugtr~ger; Herstellung von Spielsachen in


Bayern; amerikanischer Fußballsport; Einzug der
13. chinesischen Armee in Hongkong; Nürnberger Pro-
zeß; u.a.
- 160 -

WiF 30/1945 Welt im Film Nr. 30, 1945

Ca. 11.12.1945; 217m.- Ton

NUrnberger Prozeß; Weihnachtefest fUr Kinder aus dem


Konzentrationslager Bergen-Belsen; Einzug des neuen
OberbUrgermeisters in London; Wahlen in Österreich;
Aufbau des Rundfunke in Deutschland; Weihnachtssin-
gen der Regensburger Domspatzen; u.a.

WiF 31/1945 Welt im Film Nr. 31, 1945

Ca. 14.12.1945; 254m. - Ton

Friedensproduktion von Flugzeugen; Sport; Prozeß


gegen japanische Generäle; Verschickung von Berliner
Kindern auf das Land; NUrnberger Prozeß; Tag der Ma-
rine in New York; Hilfemaßnahmen fUr die Hamburger
Bevölkerung; u.a.

WiF 32/1945 Welt im Film Nr. 32, 1945

Ca. 20.12.1945; 217m. - Ton

Überholung der ~Queen Elieabethu; Tvphus in Hamburg;


Fußball-Länderspiel Österreich -Frankreich; Gedenk-
feier der amerikanischen Marine für die Opfer des
Krieges; Eröffnung der Universität Kiel; Urteil im
Dacheuer Prozeß (13.12.1945); u.a.

WiF 33/1945 Welt im Film Nr. 33, 1945

Ca. 27.12.1945; 207m. - Ton

Umschwung in Brasilien (2.12.1945); Umsiedlung von


Deutschen aus der Tschechoslowakei; Sport; Stadtan-
sichten von Berlin; Zerstörung und Vernichtung japa-
nischen Kriegspotentials; Umschulung deutscher
Kriegsgefangener in den USA; Versteigerung der Ein-
richtung der ehemaligen deutschen Botschaft in Lon-
don; u.a.
- 151 -

WiF 34/1946 Welt im Film Nr. 34, 1945

Ca. 4.1.1946; 185m. - Ton

Sprengung der Pulverfabrik Kaufbeuren; britische


Fallschirmspringer in Arnheim; 80. Geburtstag von
Jen Sibelius (geb. 8.12.1865); BrUckenbau in Mainz
und Berlin; Verabschiedung sowjetischer Soldaten in
Preg; Unterhaltung für amerikanieehe Soldaten in Ja-
pan; u.a.

WiF 35/1946 Welt im Film Nr. 35, 1946

Ca. 11.1.1946; 198 m. - Ton

Goldrausch in Kanada; Anwendung von Penicillin in


deutschen Krankenhäusern; Richtfest im Zirkus Krone
in München; Frauenkongreß in Paris; Begräbnis für
General Petton in Luxemburg; Sport; u.a.

WiF 36/1946 Welt im Film Nr. 36, 1946

Ca. 18.1.1946; 202 m. - Ton

Inspektionsreise Montgomery's in der britischen


Zone; Aufbau des Eisenbahnwesens in Deutschland;
Kampf gegen den Schwarzhandel in Hamburg; Nürnberger
Prozeß; Unterzeichnung eines Abkommens zur Stabili-
sierung des Währungssystems in Washington; Sport;
u. a.

WiF 37/1946 Welt im Film Nr. 37, 1946

Ca. 25.1.1946; 123m.- Ton

Kinderbetreuung in Berlin; Hubschrauber als Lebens-


retter; Eröffnung einer neuen Rheinbrücke in Mainz;
Gesundheitsvorsorge in Frankfurt; Sport; u.a.

WiF 38/1946 Welt im Film Nr. 38, 1946

Ca. 9.2.1946; 118m.- Ton

Gemeindewahlen in der amerikanischen Zone (21.-29.1.


1946); Churchill in den USA; Eröffnung einer Kunst-

j
- 152 -

noch
Wif 38/1946 schule in Hamburg; Nürnberger ProzeB; Vollversamm-
lung der Vereinten Nationen in London; u.a.

Wif 39/1946 Welt im Film Nr. 39, 1946

Ca. 18.2.1946; 128m. - Ton

Rücktritt von Charles da Gaulle (20.1.1945);


Deutschlandreise der Führer der Weltgewerkschafts-
bundes; Vollversammlung der Vereinten Nationen in
London; Friedensvermittlung in China; u.a.

Wif 40/1946 Welt im Film Nr. 40, 1946

Ca. 25.2.1946; 122 m. - Ton

Eleanor Roosevelt in Frankfurt/M. und Berlin; Hoch-


wasser in Westdeutschlsnd; Nürnberger Prozeß; u.a.

Wif 41/1946 Welt im Film Nr. 41, 1946

Ca. 1.3.1946; 135m.- Ton

Aufbau von Industrieunternehmungen in Deutschland;


Hilfswerk für deutsche Kinder; Nürnberger Prozeß;
Eröffnung einer Universitgt für zwangsverschleppte
Ausländer in München; Grubenunglück in Unna; u.a.

Wif 42/1946 Welt im Film Nr. 42, 1946

Ca. 8.3.1946; 132m. - Ton

Eröffnung des Provinziallandtags von Schleswig-Hol-


stein in Kiel (26.2.1946); Vollversammlung der Ver-
einten Nationen in London; Unterzeichnung des Ge-
setzes zur Befreiung vom Nationalsozialismus und Mi-
litarismus in München (5.3.1946); Einrichtung einer
alliierten Sammelstelle für deutschen Museumsbesitz;
u.a.
- 163 -

WiF 43/1946 Welt im Film Nr. 43, 1946

Ca. 15.3.1946; 148 m. - Ton

Konferenz der Vertreter der Kriegsheimkehrer in Mün-


chen; Sport; Weihe von Kardinälen in Rom; Ausbildung
von Kriegsbeschädigten; Prozesse in Nürnberg und
Mauthausen; Wiederaufbau von Industrieunternehmun-
gen; u.a.

WiF 44/1946 Welt im Film Nr. 44, 1946

Ca. 25.3.1946; 144m.- Ton

Tschiang Kai-Schek in Shanghai; Schiffsunglück auf


der Elbe; Churchill in den USA; Aufräumungsarbeiten
in london; Sport; Nürnberger Prozeß; Aufbau von In-
dustrieunternehmungen in Deutschland; u.a.

WiF 45/1946 Welt im Film Nr. 45, 1946

Ca. 3.4.1946; 145m. - Ton

Amerikanische Hilfsaktionen für die deutsche Textil-


wirtschaft; Empfang des Kardinals von Galan in
Münster; Interzonen-Fußballspiel Süddeutschland-
Westdeutschland in Stuttgart; Kampf gegen den
Schwarzhandel in Berlin; Nürnberger Prozeß; u.a.

WiF 46/1946 Welt im Film Nr. 46, 1946

Ca. 8.4.1946; 152m. - Ton

Enthüllung einer Gedenktafel für die Opfer der na-


tionalsozialistischen Ausschreitungen gegen die
Juden am 8./9.11.1938 in Frankfurt; Versenkung von
Giftgas im Skagerrak; Nürnberger Prozeß; 25 Jahre
Schwebebahn in Wuppertal; Sport; u.a.

WiF 47/1946 Welt im Film Nr. 47, 1946

Ca. 12.4.1946; 130m. - Ton

Tagung dea Weltsicherheitsrates in New Vork; Tagung


des amerikanischen Komitees zur Bekämpfung der Welt-
- 164 -

noch
WiF 47/1946 ern~hrungskrise; Prozeß Mauthausen; Vereidigung des
neuen brasilianischen Präsidenten General Enrico
Gaspar Dutra; Ruderregatta Oxford-Cambridge; u.a.

WiF 48/1946 Welt im Film Nr. 48, 1946

Ca. 17.4.1946; 136m. - Ton

Herbart Hocver in Berlin; Aufbau der Landwirtschaft


in Deutschland; Sport; Zentrale Suchkartei beim
Deutschen Roten Kreuz; u.a.

WiF 49/1946 Welt im Film Nr. 49, 1946

Ca. 29.4.1946; 182m. - Ton

Herbert Hoover in Warschau und Wien; Seebeben im Pa-


zifik; Nürnberger ProzeB; Wiederaufbau in Deutsch-
land; Jahrestag der Befreiung in Wien; Sport; u.a.

WiF 50/1946 Welt im Film Nr. 50, 1946

Ca. 6.5.1946; 175 m. - Ton

Wiederaufbau in Deutschland; 12. indische Olympiade;


Kunstdüngerherstellung in den USA; Nürnberger Pro-
zeß; Jahrestag der Befreiung im Konzentrationslager
Dachau; Aufbau der Deutschen Reichsbahn; u.a.

WiF 51/1946 Welt im Film Nr. 51, 1946

Ca. 13.5.1946; 166m. -Ton

Maifeiern; amerikanieehe Hilfsaktion für Europa


(UNRRA); Nürnberger Prozeß; Sport; u.a.

WiF 52/1946 Welt im Film Nr. 52, 1946

Ca. 20.5.1946; 170m. -Ton

Abstimmung über die neue französische Verfassung


(5.5.1946); Gedenktag für Franklin D. Roosevelt;
Stadtansichten von Berlin; Amtsantritt von Sholto
Douglas; Urteil im Prozeß Mauthausen (13.5.1946);
Heimkehr evakuierter Kinder nach Berlin; u.a.
- 165 -

WiF 53/1946 Welt im Film Nr. 53, 1946

Ca. 27.5.1946; 175m.- Ton

Wiederaufbau von Brücken über Rhein und Neckar;


Sport; Wahlen in Japan; Malmedy-Prozeß gegen 74 An-
geh6rige der Leibstandarte SS ''Adolf Hitler"; Urteil
des tschechischen Volksgerichtshofes in Prag gegen
Karl Hermann Frank (20.5.1946); Herstellung von
Bleistiften in Nürnberg; u.a.

WiF 54/1946 Welt im Film Nr. 54, 1946

Ca. 3.6.1946; 152m. Ton

Stadtratswahlen in der amerikanischen Zone; Eröff-


nung des Luftverkehrs New Vork - Berlin; Wiederauf-
bau in Deutschland; Sport; u.a.

WiF 55/1946 Welt im Film Nr. 55, 1946

Ca. 11.6.1946; 164m.- Ton

Rückkehr von Herbert Hocver in die USA; amerikani-


sche Hilfsaktionen für Europa; Wiederaufbau in
Deutschland; Prozeß gegen Hideki Tojo und 26 Mini-
ster und Offiziere in Tokio; Beisetzung von Leo Sle-
zak in Rotteeh-Egern (gest. 1.6.1946); u.a.

WiF 56/1946 Welt im Film Nr. 56, 1946

Ca. 17.6.1946; 180m.- Ton

Wiederaufbau in Deutschland; Sport; u.a.

WiF 57/1946 Welt im Film Nr. 57, 1946

Ca. 24.6.1946; 170m. - Ton

Sholto Douglas in Hamburg; Spruchkammer-Verfahren in


München gegen Jakob Schmidt; General Eisenhower im
Fernen Osten; Stadtansichten von Mainz und Wieder-
gründung der Universität; spanische Reitschule in
Wien; u.a.
- 166 -

WiF' 58/1946 Welt im Film Nr. SB, 1946

Ca. 1.7.1946; 159m. - Ton

Emanuel Shinwell im Ruhrgebiet; Kampf gegen die Heu-


s~hre~kenplage auf Sardinien; Feierstunde zum Geden-
ken an Max Reinhardt in Berlin; Ernährungskonferenz
in Hamburg; süddeutsche Fußballmeisterschaft 1. FC
Nürnberg - VfB Stuttgart; Nürnberger Prozeß; Einwei-
hung einer Brücke in Köln; u.a.

WiF 59/1946 Welt im Film Nr. 59, 1946

Ca. 8.7.1946; 159m. - Ton

Amerikanische Verleger und Journalisten in München;


Vollstreckung des Todesurteils gegen Karl Hermann
Frank (21.5.1946); Außenministerkonferenz in Paris
(15.6.-12.7.1946); u.a.

WiF 60/1946 Welt im Film Nr. 60, 1946

Ca. 17.7.1946; 156m.- Ton

Nürnberger Prozeß; Vorbereitungen des Warschauer


Prozesses gegen führende Nationalsozialisten in Po-
len; Kampf gegen den Kartoffelkäfer; Stadtansi~hten
von Westerland; u.a.

WiF 61/1946 Welt im Film Nr. 61, 1946

Ca. 24.7.1946; 169 m. - Ton

Wiederaufbau der Industrie in Deutschland; Tagung


des Alliierten Kontrollrates in Berlin; Sport; Ur-
teil im Malmedy-Prozeß gegen Angehörige der 55-Leib-
standarte "Adolf Hitler"; Verkehrserziehung in
Württemberg-Baden; Vorbereitungen für einen Atombom-
benversuch auf dem Bikini-Atoll; u.a.
- 157 -

WiF 62/1946 Welt im Film Nr. 62, 1946

Ca. 31.7.1946; 148m.- Ton

Produktion des "Dpel-Blitz'' in RDsselsheim; Auslie-


ferung von KZ-Aufseherinnen des Lagers Ravensbrück
nach Warschau; Besuch Churchills in Metz; Ankunft
von Kriegsgefangenen in Berlin; Vorbereitungen für
einen Atombombenversuch auf dem Bikini-Atoll; u.a.

WiF 63/1946 Welt im Film Nr. 63, 1946

Ca. 7.8.1946; 163m. -Ton

La Guardia (UNRRA) in München; Unabhängigkeit für


die Philippinen; Stadtansichten von Berlin; Tagung
der UN-Kommission zur Kontrolle der Atomenergie;
Nürnberger Prozeß; u.a.

WiF 64/1946 Welt im Film Nr. 64, 1946

Ca. 14.8.1946; 158m.- Ton

Beveridge in Berlin; Stadtansichten von München;


Salzburger Festspiele; 90. Geburtstag von G.B. Shaw
(geb. 25.7.1856); Sport; u.a.

WiF 65/1946 Welt im Film Nr. 65, 1946

Ca. 21.8.1946; 160m.- Ton

Einweihung einer Brücke in Düsseldorf; Fischfang in


Deutschland; Kampf gegen den Schwarzmarkt in Mün-
chen; Verwendung von Bunkern in Frankfurt; u.a.

WiF 66/1946 Welt im Film Nr. 66, 1946

Ca. 28.8.1946; 159m. -Ton

William Mackenzie King in Berlin; Prozeß Flossenbürg


in Dachau; Wiederaufbau des Klosters Monte Cassino;
Atomexplosion unter Wasser im Gebiet von Bikini;
u .a.
- 168 -

WiF 67/1946 Welt im Film Nr. 67, 1946

Ca. 4.9.1946; 184m. - Ton

Eröffnung des Hannoverschen Landtages; Sport; Nürn-


berger Prozeß; u.a.

WiF 68/1946 Welt im Film Nr. 68, 1946

Ca. 11.9.1946; 153m. - Ton

Ausstellung ''Niedersachsen-Schau Planen und Schaffen


1946" in Hannover; Leichtathletik-Europameister-
schaften in Oslo; Rede Byrnes' in Stuttgart (6.9.
1946); u.a.

WiF 69/1946 Welt im Film Nr. 69, 1946

Ca. 18.9.1946; 166m.- Ton

Auswertung der Atombombenversuche im Bikini-Atoll;


Sport; Gedenkwoche für die Opfer des Faschismus in
der britischen Zone; u.a.

WiF 70/1946 Welt im Film Nr. 70, 1946

Ca. 25.9.1946; 172m.- Ton

Weltern~hrungakonferenz in Kopenhagen; Jugendarbeit;


Gemeinderatswahlen in der britischen Zone (15.9.
1946); Sport; u.a.

WiF 71/1946 Welt im Film Nr. 71, 1946

Ca. 3.10.1946; 142 m. - Ton

Urteile im Nürnberger Prozeß (1.10.1946)

WiF 72/1946 Welt im Film Nr. 72, 1946

Ca. 10.10.1946; 159m.- Ton

Kindererholung; Dreharbeiten für die ersten deut-


schen Spielfilme in der britischen Zone "In jenen
Tagen" und "Zugvögel"; Eisenhower in Berlin; Gedenk-
- 159 -

nm::h
WiF 72/1946 Feier für die Opfer des Faschismus in Berlin; Heim-
kehr deutscher Kriegsgefangener; Internationaler
Studentenkongreß in Prag; u.a.

WiF 73/1946 Welt im Film Nr. 73, 1946

Ca. 18.10.1945; 169m. - Ton

Aufbau einer Musikbibliothek in Berlin; Stadtansich-


ten von Kassel; Eröffnung der britischen Industrie-
Ausstellung "England am Werk" in London; Jugendstraf-
vollzug in Lebenau/Bayern; Unfallverhütungswoche in
Dortmund; Tabakanbau in Berlin; Sport; u.a.

WiF 74/1946 Welt im Film Nr. 74, 1946

Ca. 27.10.1946; 148m.- Ton

Eisenhower in Edinburgh und München; Handelsabkom-


men zwischen Bayern und Thüringen; Wiederaufbau in
Berlin; Rückkehr von König Georg II. nach Griechen-
land; S~uglingsvoraorge in Hamburg; u.a.

2143 Der Augenzeuge Nr. 24, 1946

Ca. Dkt. 1946; 115m.- Ton

Großbauten in Moskau; Gedenken an die Opfer des Fa-


schismus in Jakobsthal/Ufr.; Rückkehr von Armeniern
aus Syrien nach Sowjetarmenien; Heuernte; Sport; Ka-
barettvortrag von Walter Groß; u.a.

WiF 75/1946 Welt im Film Nr. 75, 1946

Ca. 4.11.1946; 170m.- Ton

Stadtverordnetenwahlen in Berlin (19.10.1946); Rede


Niemöllers in Hamburg; Hausratssammlung in Hamburg;
Umbau der "Queen Elisabeth" in ein Fahrgastschiff;
u .a.
- 170 -

WH 76/1946 Welt im Film Nr. 76, 1946

Ca. 13.11.1946; 162m. - Ton

Wiederaufbau in Deutschland; Werkst~tten für Kriegs-


versehrte; Stadtansichten vcn Shanghai; Übergabe der
Deutschen Allgemeinen Nachrichtenagentur in deutsche
Verantwortung; Zeitansage im Radio; Sport; u.a.

WiF 77/1946 Welt im Film Nr. 77, 1946

Ca. 20.11.1946; 152m.- Ton

Auswertung der Atombombenversuche im Bikini-Atoll;


Weinernte am Rhein; Flüchtlinge in Deutschland; Ge-
denkfeier für die Opfer des studentischen Widerstan-
des in München; u.a.

WH 78/1946 Welt im Film Nr. 78, 1946

Ca. 28.11.1946; 154m.- Ton

Wintervorbereitungen in Berlin; Tagung der Vereinten


Nationen in New Vork; Suchdienst des Deutschen Roten
Kreuzes; u .a.

WiF 79/1946 Welt im Film Nr. 79, 1946

Ca. 7.12.1946; 158m.- Ton

Beginn des ~rzteprozesses in Nürnberg (5.12.1946);


Kongreßwahlen in den USA (6.11.1946); Einzug des
neuen Oberbürgermeisters in London; Nachwuchs im
Ruhrbergbau; 3. interzonale Städtekonferenz in
Stuttgart; Auskunftstelle für Verluste der Wehrmacht
in Berlin; Sport; u.a.

WiF 80/1946 Welt im Film Nr. 80, 1946

Ca. 11.12.1946; 155m. - Tcn

Kampf gegen die Tuberkulose; Schwarzhandel in


Deutschland; Weihnachtsvorbereitungen; Sport; u.a.
- 171 -

WiF 81/1946 Welt im Film Nr. 81, 1946

Ca. 18.12.1946; 166m.- Ton

Eröffnung des japanischen Parlamentes; Weihnachts-


vorbereitungen; Wahl Max Brauers zum Bürgermeister
von Hamburg; u.a.

WiF 82/1946 Welt im Film Nr. 82, 1946

Ca. 22.12.1946; 198m.- Ton

Rückblick auf das Jahr 1946

WiF 83/1946 Welt im Film Nr. 83, 1946

Ca. 27.12.1946; 137m. - Ton

Prozeß gegen die Verantwortlichen des Frauen-Konzen-


trationslagers Ravensbrück; Weizenlieferungen aus
den USA; Eröffnung des Berliner Filmclubs; Buchpro-
duktion im Zeitungsdruck; Kurt Schumacher in Eng-
land; u.a.

WiF 84/1947 Welt 1m Film Nr. 84, 1947

Ca. 3.1.1947; 154m.- Ton

Wahl des Berliner Magistrats (5.12.1946); Wiederauf-


bau der Messerschmidt-Werke in Augsburg; u.a.

WiF 85/1947 Welt im Film Nr. 85, 1947

Ca. 10.1.1947; 162m.- Ton

Sport im Berliner Sportpalast; Rede von General


McNarnev in Frankfurt; Treffen von fünf Nobelpreis-
tr~gern in Göttingen; UN-Vollversammlung in New
York; Prozeß gegen Eberherd Milch in NGrnberg;
Sport; u.a.

WiF 86/1947 Welt im Film Nr. 86, 1947

Ca. 17.1.1947; 140m.- Ton

Kälte-Katastrophe in Hamburg; Ärzteprozeß in Nürn-


- 172 -

noch
WiF 86/1947 berg; Sprengung der "Ehrentempel'' in MUnchen;
Schlußsitzung der UNRRA in Washington; Wohnprobleme
im Ruhrgebiet; u.a.

2144 Der Augenzeuge Nr. 38, 1947

Ca. 19.1.1947; 151m. -Ton

Kabarettvortrag von Klaus Günther Neumann; Ansprache


von Edwin Hoernle über Erleichtungen fUr die Land-
wirtschaft der SBZ; Herstellung von Penicillin in
Dresden; Erzabbau in Georgien; sudetendeutsche Um-
siedler in der Mark Brandenburg; Wiederaufbau in
Warschau; Gedenken an Karl Liebknecht und Rosa
Luxemburg in Berlin (Rede von Wilhelm Pieck); u.a.

Wif 87/1947 Welt im Film Nr. 87, 1947

Ca. 24.1.1947; 162m. -Ton

Lebensmittel für Deutschland; Hilfe für Kriegsbe-


schädigte; Stromknappheit; Stadtansichten von Frank-
furt; u.a.

WiF 88/1947 Welt im Film Nr. 88, 1947

Ca. 31.1.1947; 161m.- Ton

Urteil im Kabus-Prozeß in Stuttgart; Persönlichkei-


ten des Tages: Sholto Douglas, General Keyes, Jan
Smuts, Paul I. von Griechenland; Sport; u.a.

Wif 89/1947 Welt im Film Nr. 89, 1947

Ca. 7.2.1947; 165m. - Ton

Zwei-Zonen-Wirtschaftskonferenz in Minden; Stadtan-


sichten von Emden; Prozeß gegen Heinrich Hoffmann in
München; Peter Igelhoff am Flügel; u.a.
- 173 -

WiF 90/1941 Welt im Film Nr. 90, 1941

Ca. 14.2.1947; 169m. -Ton

Rettung eines Fischkutters aus Seenot; Rede Trumans


vor dem Kongreß; Urteile im Prozeß gegen die Verant-
wortlichen des Konzentrationslagers Ravensbrück
(2.2.1947); Erdbeben-Katastrophe in Japan; Reise der
englischen Königsfamilie nach Südafrika; Kaninchen-
Ausstellung im Berliner Zeughaus; Sport; u.a.

Wif 91/1941 Welt im Film Nr. 91, 1947

Ca. 21.2.1947; 169 m. - Ton

Herbert Hocver in Deutschland; Rücktritt von Außen-


minister Byrnes (7.1.1947); Buchausstellung der vier
deutschen Besatzungszonen in Bielefeld; Kälte-Kata-
strophe; u .a.

WiF 92/1941 Welt im Film Nr. 92, 1947

Ca. 28.2.1947; 149m. - Ton

Kälte-Katastrophe in England; Care-Pakete Für Ar-


beiterkinder in Rüsselsheim; Emil Nolde in Seebüll;
Spruchkammer-Urteil gegen Papen in Nürnberg
(24.2.1947); Lehrlingsausbildung; u.a.

WiF 93/1941 Welt im Film Nr. 93, 1947

Ca. 7.3.1947; 156m.- Ton

Rede McNarneys in Berlin; Euthanasie-Prozeß gegen


Ärzte, Pfleger und Angestellte der Heil- und Pflege-
anstalt Hadamar; Gewinnung von Erdöl in Deutschland;
Sport; Heimkehr von Kriegsgefangenen aus England;
u .a.

WiF 94/1941 Welt im Film Nr. 94, 1947

Ca. 14.3.1947; 162m.- Ton

Zwischenstation der westlichen Außenminister in


Berlin vor der Moskauer Konferenz; Leipziger Messe
- 174 -

noch
WiF 94/1947 1947; Besuch der englischen Königsfamilie in Süd-
afrika; Gemäldeausstellung in der Hamburger Kunst-
halle; Ausbildung von Revue-Tänzerinnen; u.a.

WiF 95/1947 Welt im Film Nr. 95, 1947

Ca. 21.3.1947; 196m. - Ton

Wiederaufbau der deutschen Industrie; Unterzeichnung


des britisch-französischen Paktee in Dünktrehen
(4.3.1947); Übergabe des Poetwesens der Vereinigten
Westzonen in deutsche Verwaltung; Förderung des
Ruhrkohlenabbaues; Sport; u.a.

2147 Der Augenzeuge Nr. 48, 1947

Ca. 31.3.1947; 160 m. - Ton

Waisenhaus in Warschau; Kampf gegen die Tuberkulose;


landwirtschaftliche Frühjahrsvorbereitungen im
Kreise Zauch-Belzig; Frühling auf der Krim; Gobelin-
knüpferei in Kasakstan; Sport; u.a.

WiF 96/1947 Welt im Film Nr. 96, 1947

Ca. 31.3.1947; 161 m. - Ton

Amtsantritt von Lucius D. Clay in Frankfurt/M.;


Kriegsheimkehrer am HDrei-Zonen-Eck" bei Kassel;
Stadtansichten von Fürstenfeldbruck; Sport; u.a.

WiF 97/1947 Welt im Film Nr. 97, 1947

Ca. 4.4.1947; 153m. -Ton

Prozeß gegen NB-Industrielle in Nürnberg; Grund-


steinlegung zum Wiederaufbau der Frankfurter Pauls-
kirche; Hochwasser in Deutschland und England; Her-
stellung von Insulin in Bielefeld; u.a.
- 175 -

WiF 98/1947 Welt im Film Nr. 98, 1947

Ca. 11.4.1947; 171m. - Ton

Rede Trumans vor dem amerikanischen Kongreß; Nach-


wuchs fOr den Ruhrbergbau; Gründung des Verbandes
der Filmproduzenten in der amerikanischen Zone; Ta-
gung der Konsum-Genossenschaften in Harnburg und der
Landesgewerkschaften Bayerns in München; Wallfahrt
nach Bombay; Sport; u.a.

WlF 99/1947 Welt im Film Nr. 99, 1947

Ca. 18.4.1947; 133m.- Ton

Stadtansichten von München; Nachwuchs-Ausbildung Für


Schule und Handwerk; Prozeß in Dachaugegen 55-Ange-
hörige, Aufseher und Ärzte im Konzentrationslager
Buchenwald; u .a.

WiF 100/1947 Welt im Film Nr. 100, 1947

Ca. 25.4.1947; 174m.- Ton

Urteil im ProzeB gegen Milch in Nürnberg (15.4,


1947); Todestag von Abraham Lincoln (gest. 15.4.
1865); Umweltschutzprobleme bei der Umleitung des
Rißbaches in den Walchensee; Rede von General de
Gaullein Straßburg; Sport; u.a.

WiF 101/1947 Welt im Film Nr. 101, 1947

Ca. 2.5.1947; 162 m. - Ton

Empfang von Viscount Mountbetten in Neu Delhi; Ver-


nichtung von Kriegsmaterial bei den Krupp-Werken in
Essen; Tod von Henry Ford (gest. 7.4.1947); Erstauf-
führung von "Trauer muß Elektra tragen" (D'Neill) in
Frankfurt; Sport; u.a.
- 1'75 -

2148 Der Augenzeuge Nr. 52, 1947

Ca. 2.5.194'7; 190m. - Ton

Feierstunde anläßlich des einjährigen Bestehans der


SED in Berlin (Ansprachen von Wilhelm Pieck und Otto
Grotewohl); Streiks in den USA; Produktionssteige-
rung in einem sowjetischen Metallkombinat; Entlas-
sung von ~riegsgefangenen im Lager Falkensee; Tref-
fen von Funktionären der FDJ in Pirna; Arbeit in
einer Bauernschule der FDJ; Maikundgebungen; u.a.

WiF 102/1947 Welt im Film Nr. 102, 194'7

Ca. 9.5.194'7; 161 m. - Ton

Maifeiern in Deutschland; Stadtansichten von Bremen;


Industrie-Produktion bei Hanomag; Dreharbeiten zu
dem Film "Zwischen Gestern und Morgen'' in MDnchen-
Geiaelgasteig; Sport; u .a.

2149 Der Augenzeuge Nr. 53, 1947

Ca. 9.5.194'7; 142m. - Ton

Eröffnung der Akademie der Bildenden ~ünste und der


Hochschule fDr Werkkunst in Dresden; erste sowjeti-
sche ~unstauastellung in Berlin; 2. Jahrestag der
Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald; Ar-
beit in einem Jugendheim; Selbsthilfe von Hausfrauen
und Handwerkern; Sport; Besuch in den DEFA-Studios
Johannisthal (Dreharbeiten zu "Ehe im Schatten'');
u. 8 .

WiF 103/1947 Welt im Film Nr. 103, 1947

Ca. 16.5.194'7; 155m. - Ton

Entwicklung des Hubschraubers in den USA; Eröffnung


der D-Zug-Strecke München-Bremen ("Alpen-Nordsee-Ex-
preß"); Kampf gegen die Malaria in Deutschland;
Heimkehr von ~indern aus ~riegagefangenenlagern;
- 177 -

noch
WiF 103/1947 Schulspeisung in der amerikanischen und britischen
Zone; Sport; u.a.

WiF 104/1947 Welt im Film Nr. 104, 1947

Ca. 23.5.1947; 161 m. - Ton

Wiederaufbau in Warschau; Staatliche Porzellan-Manu-


faktur Nymphenburg; Jahrestag der ''80cherverbren-
nung" vom 10.5.1933; Sport; u.a.

WiF 105/1947 Welt im Film Nr. 105, 1947

Ca. 30.5.1947; 149 m. - Ton

Einweihung einer Synagoge in München; Tagung inter-


nationaler Schriftsteller in Detmold; Stadtansichten
von Stuttgart; u.a.

WiF 106/1947 Welt im Film Nr. 106, 1947

Ca. 6.6.1947; 174 m. - Ton

Registrierung der Kriegsgefangenen und Vermißten in


Bayern; 120. Todestag von Ludwig van Beethoven
(gest. 26.3.1827); Persönlichkeiten des Tages:
Auriol, Churchill, Miguel Aleman Valdez, Queen Mary;
Ern~hrungsprobleme und Hilfsmaßnahmen in Deutsch-
land; Sport; u.a.

WiF 107/1947 Welt im Film Nr. 107, 1947

Ca. 13.6.1947; 154m. -Ton

Parteitag der labour-Party; Vorbereitung der Pas-


sionsspiele in Dberammergau; Hilfsmaßnahmen gegen
Ern~hrungsengpässe; Konferenz der Ministerpr~siden­

ten in München (6./7.6.1947); u.a.


- 178 -

2150 Der Augenzeuge Nr. 59, 1947

Ca. 15.6.1947; 171m.- Ton

Vorbereitungen für die Selbstandigkeit Indiens: Tei-


lung in Hindustan und Pakistan; Besuch von engli-
schen und amerikanischen Journalisten in Halle; Ge-
sangs- und Tanzdarbietungen eines Ensembles der sow-
jetischen Armee; u.a.

W1F 108/1947 Welt 1m Film Nr. 108, 1947

Ca. 20.6.1947; 159 m. - Ton

Fischfang in Nord- und Ostsee; Interzonale Ausstel-


lung "Das neue Buch" in Berlin; F~rderung des Ruhr-
bergbaues; u.a.

Wi F 109/194 7 Welt im Film Nr. 109, 194 7

Ca. 27.5.1947; 154m. -Ton

Aufräumungsarbeiten in Berlin; Exportschau in Mün-


chen; Premiere des Films "In jenen Tagen'' in Harn-
burg; Stadtansichten von Rothenburg ob der Tauber;
Sport; u.a.

2151 Der Augenzeuge Nr. 62, 1947

Ca. 2.7.1947; 135m.- Ton

Rückkehr von deutschen Kriegsgefangenen aus der


UdSSR; Neuaufbau von Moskau; 3. Parteitag der Libe-
raldemokratischen Partei in Eisenach; 75. Gründungs-
tag der Staatlichen Hochschule für Musik in Weimar;
Sport; u.a.

WiF 110/1947 Welt im Film Nr. 110, 1947

Ca. 4.7.1947; 154m.- Ton

Internationale Tagung in München "Die Jugend hat das


Wort"; Trumen in Kanada; Einigung über die Teilung
Indiens; Konstituierung des Zwei-Zonen-Wirtschafts-
rates in Frankfurt (25.6.1947); Sport; u.a.
- 179-

WiF 111/1947 Welt im Film Nr. 111, 1947

Ca. 11.7.1947; 159m.- Ton

Spruchkammerverfahren gegen Winifred Wagner; Brand-


verhütungswache in Bayern; Stadtansichten von Harn-
burg; Entlassung der letzten deutschen Kriegsgefan-
genen aus amerikanischen Lagern; u.a.

2152 Der Augenzeuge Nr. 64, 1947

Ca. 16.7.1947; 178m. - Ton

Herstellung von Atombomben in Tennessee/USA; Wieder~


aufbau eines zerstörten Stahlwerkesam Don; 90. Ge-
burtstag von Klare Zetkin (geb. 5.7.1857); Haus der
Kultur in Berlin; u.a.

WiF 112/1947 Welt im Film Nr. 112, 1947

Ca. 18.7.1947; 158m.- Ton

Prozeß gegen die Verantwortlichen des Konzentra-


tionslagers Buchenwald in Dachau; Grundsteinlegung
für den Wiederaufbau des zerstörten Goethe-Hauses in
Frankfurt/M.; Produktion von Unterrichtsfilmen in
Hamburg; Clinton P. Anderson und William Averill
Harriman in Berlin und Stuttgart; Heimkehr deutscher
Kriegsgefangener aus Norwegen; u.a.

Wif 113/1947 Welt im film Nr. 113, 1947

Ca. 25.7.1947; 153m. - Ton

Übergabe des Deutschen Pressedienstes in deutsche


Verwaltung; Sprengung eines Flak-Befehlsbunkers in
Berlin; BO. Jahrestag der Bodelschwingh'schen An-
stalten in Bethel; Pariser Konferenz über den Mar-
shall-Plan (12.7.1947); Sport; u.a.
- 180 -

BiW 29/1947 Blick in die Welt Nr. 29, 1947

Ca. 25.7.1947; 108 m. - Ton

Pariser Konferenz über den Marshall-Plan (12.7.


1947); Heimkehrerlager in Biberach; Verlobunq der
englischen Prinzessin Elissbeth mit Philip Mount-
betten; Ausstellung für Wohn- und Städtebau in Pa-
ris; Aufbau zerstörter Dämme in China; u.a.

WiF 114/1947 Welt im Film Nr. 114, 1947

Ca. 1.8.1947; 157m.- Ton

Ausstellung nzwei Jahre Wiederaufbau im amerikani-


schen Sektor" in Berlin; Verlobung der englischen
Prinzessin Elisabeth mit Philip Mountbatten; Öl-
förderung in Kuwait; Sport; u.a.

WiF 115/1947 Welt im Film Nr. 115, 1947

Ca. 8.8.1947; 155m.- Ton

Besuch englischer Bergleute an der Ruhr; amerikani-


sche Ernährungshilfe für Deutschland; Salzburger
Festspiele; Erholung für Berliner Kinder; Sport;
u .a.

WiF 116/1947 Welt im Film Nr. 115, 1947

Ca. 15.8.1947; 157 m. - Ton

Hilfemaßnahmen für Kriegsversehrte; Ausstellung ''Ju-


gend" in München; Verkehrsprobleme in Deutschland;
Dreharbeiten zu "Und über uns der Himmel'' in Berlin;
Stadtansichten von Heidelberg; historisches Pferde-
rennen in Siena; u.a.

WiF 117/1947 Welt im Film Nr. 117, 1947

Ca. 22.8.1947; 155m.- Ton

Urteil im Buchenwald-Prozeß in Dschau; Exportmuster-


seheu in Stuttgart; Heimkehrer aus der Sowjetunion;
- 181 -

noch
Wif 117/1947 91. Geburtstag von G.B. Shaw (gab. 26.7.1856);
50. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Köln;
u. a.

Wif 118/1947 Welt im Film Nr. 118, 1947

Ca. 29.8.1947; 157m.- Ton

Gründung des Staates Pakistan (14./15.8.1947); Dreh-


arbeiten Für den Film ''8erlin-Expreß'' in Frankfurt;
Gründung der Universit8t Salzburg; Nachwuchs für
Mannequins; Exportmesse in Hannover; Sport; u.a.

2152 Der Augenzeuge Nr. 70, 1947

Ca. 1.9.1947; 164m. - Ton

Internationales Jugendfest in Prag; Ende des Schul-


jahres in der Sowjetunion; Wiederaufbau der Techni-
schen Universit8t Berlin; Internationaler Friedens-
kongreB der Pfadfinder in Moisson/Frankreich; Tref-
fen der Jungen Pioniere in Gori/Georgien; Ferien-
lager der FDJ Für Berliner Jugendliche; u.a.

Wif 119/1947 Welt im Film Nr. 119, 1947

Ca. 5.9.1947; 146m. - Ton

Wiederaufbau der Technischen Universität Berlin; Um-


siedlung der Gablonzer Schmuckwaren-Industrie nach
Westdeutschland; Sport; u.a.

Wif 120/1947 Welt im Film Nr. 120, 1947

Ca. 12.9.1947; 154m.- Ton

Amerikanische Hilfemaßnahmen für Deutschland: Gare-


Pakete; Abschluß des interamerikanischen Verteidi-
gungspaktes in Rio de Jeneire (30.8.1947); Dürre-Ka-
tastrophe in Deutschland; Unabhängigkeit für Indien
(14./15.8.1947); Sport; u.a.
- 182 -

WiF 121/1947 Welt im Film Nr. 121, 1947

Ca. 19.9.1947; 154m. - Ton

Gründung von Verbrauchergenossenschaften in den


Westzonen; Herstellung von Butter und Seife aus
Kohle; internationales Fußballspiel in Hannover;
Prozeß gegen 24 Direktoren des IG-Farben-Konzerns in
Nürnberg; Besuch von Mitgliedern des amerikanischen
Kongresses in München zur Vorbereitung des Marshall-
Planes; u.a.

2153 Der Augenzeuge Nr. 73, 1947

Ca. 21.9.1947; 175 m. - Ton

Kindertagesstätte in Sachsen; Vollversammlung der


Vereinten Nationen in New York (Rede von Wyschin-
ski); Ansichten aus Palästina; Sitzung der amerika-
niach-sowjetischen Koreakommission; Fußballspiel
Dynamo Moakau - Sowjetische Armee; Internationaler
Gala-Abend ehemaliger französischer Widerstandskämp-
fer in der Berliner Staatsoper mit Darbietungen von
Mitgliedern der vier Besatzungsarmeen; u.a.

WiF 122/1947 Welt im Film Nr. 122, 1947

Ca. 25.9.1947; 152 m. - Ton

Gedenkfeiern in Deutschland zum Tag der Opfer des


Faschismus; Dürre-Katastrophe; Sport; u.a.

2154 Der Augenzeuge Nr. 74, 1947

Ca. 28.9.1947; 151 m. - Ton

Bundesausschußsitzung des demokratischen Frauenbun-


des in Berlin; Vollversammlung der Vereinten Natio-
nen in New York (Rede von Wyschinski); Kriegsschäden
in Berliner Museen; Konzert von Vehudi Menuhin im
Berliner Marmorhaus; u.a.
- 183 -

WiF 123/1947 Welt im Film Nr. 123, 1947

Ca. 3.10.1947; 157m. - Ton

Baggerarbeiten im Industriehafen von Bremen; Stadt-


ansichten von Wiesbaden; Sport; u.a.

WiF 124/1947 Welt im Film Nr. 124, 1947

Ca. 10.10.1947; 163m. - Ton

Kampf gegen die Kinderlähmung; Brückenbau in


Deutschland; FlOchtlingsprobleme; Konzert von Yehudi
Menuhin im Berliner Marmorhaus; Sport; u.a.

WiF 125/1947 Welt im Film Nr. 125, 194?

Ca. 17.10.1947; 155m.- Ton

Baumwoll-Lieferungen aus Übersee für die Bremer


Baumwoll-Börse; UNO-Vollversammlung in New York;
Sitzung des Weltsicherheitsrates; internationaler
Schriftstellerkongreß in Berlin; Tod von La Guardia
(gest. 20.9.1947); Jahrestag der Beendigung der
Luftschlacht um England; Kampf gegen Schmuggler am
Orei-L~nder-Eck bei Aschen; Sport; u.a.

WiF 126/1947 Welt im Film Nr. 126, 1947

Ca. 24.10.1947; 145m. - Ton

Tod von Max Planck {gest. 4.10.1947); Einführung des


Schulfunks in Bayern; Maisernte in Amerika; deutsche
Studenten als Erntehelfer in England; Sport; u.a.

WiF 127/1947 Welt im Film Nr. 127, 1947

Ca. 1.11.1947; 151 m. - Ton

Cholera in Ägypten; Umleitung des Rißbaches in den


Walchensee; Menschenschlangen im deutschen Alltag;
Sport; u.a.
- 184 -

WiF 128/1947 Welt im Film Nr. 128, 1947

Ca. 7.11.1947; 145m.- Ton

Verabschiedung von Sholto Douglas; Eröffnung des


Deutschen Museums in München; Verkehrserziehung in
Frankfurt/M.; Verwertung von Schrott und Altmetall;
Wiederaufbau in Warschau; u.a.

2155 Der Augenzeuge Nr. 79, 1947

Ca. 11.11.1947; 172m.- Ton

Gedenkfeiern anläßlich des 100. Todestages von Felix


Mendelssohn-Bartholdy (gest. 4.11.1847); Amtseinfüh-
rung des Landesbischofe von Sachsen, Hugo Hahn; Cho-
lera in Ägypten; Unterzeichnung der Ratifikations-
urkunden für die Friedensverträge der Sowjetunion
mit Rumänien, Bulgarien, Ungarn und Finnland in Moa-
kau (29.8.1947); u.a.

WiF 129/1947 Welt im Film Nr. 129, 1947

Ca. 14.11.1947; 150m. -Ton

Wiederaufbau einer Kirche in England durch deutsche


Kriegsgefangene; Tierschutz in der Großstadt; 100
Jahre Siemens-Werke; u.a.

WiF 130/1947 Welt im Film Nr. 130, 1947

Ca. 21.11.1947; 151m.- Ton

Richtfest auf der Paulskirche in Frankfurt/M.;


Stadtansichten von Lübeck; Ausbildung von Fahrern
und Schaffnern der Berliner Verkehrsbetriebe; Pres-
seschau in Düsseldorf: "Die Feder ist stärker als
das Schwert"; Reise deutscher Geschäftsleute in die
USA; Fortschritt und Tradition in Indien; u.a.
- 185 -

WiF' 131/1947 Welt im Film Nr. 131, 1947

Ca. 28.11.1947; 153m. - Ton

Amerikanische Hilfe für Griechenland; Gründung des


Internationalen Clubs in Hamburg; Swing in der neuen
Scala in Berlin; Arbeit des ~Hilfswerks der amerika-
nischen Armee für die deutsche Jugend"; Bahnhöfe in
Deutschland; u.a.

WiF 132/1947 Welt im Film Nr. 132, 1947

Ca. 5,12.1947; 146m.- Ton

Besuch von Henne Lilje in England; Universit~tsstu­

dium in Deutschland; Hochzeit der englischen Prin-


zessin Elisabeth mit Philip Mountbatten; u.a.

WiF 133/1947 Welt im Film Nr. 133, 1947

Ca. 12.12.1947; 193m.- Ton

Münzenknappheit in Deutschland; Vollversammlung der


Vereinten Nationen in New York; Weihnachtsvorberel-
tungen; Sport; u.a.

WlF 134/1947 Welt im Film Nr. 134, 1947

Ca. 19.12.1947; 164m.- Ton

Jahresrückblick 1947

WiF 135/1947 Welt im Film Nr. 135, 1947

Ca. 27.12.1947; 137m. - Ton

Abbruch der Londoner Außenminister-Konferenz (15.12,


1947); Übergabe der Kohleproduktion und -verteilung
in deutsche Verwaltung; Premiere des Films "Zwischen
Gestern und Morgen" in München; Uraufführung des
Films ''···und über uns der Himmel'' in Berlin;
Eröffnung der Sporthochschule Köln; Aufnahme der
serienmäßigen Produktion des Dpel-Dlympia in Rüs-
selsheim; Sport; u.a.
- 186 -

WiF 136/1948 Welt im Film Nr. 136, 1948

Ca. 2.1.1948; 148m.- Ton

150. Geburtstag von Heinrich Heine (geb. 17.12.


1797); Stadtansichten von Hildesheim; Planung und
Montage von Fertighäusern; u.a.

WiF 137/1948 Welt im Film Nr. 137, 1948

Ca. 9.1.1948; 155m.- Ton

Prozeß gegen die Verantwortlichen des Konzentra-


tionslagers Auschwitz in Krakau; Übergabe des Nord-
westdeutschen Rundfunks in deutsche Verantwortung;
amerikanieehe Hilfemaßnahmen für Europa; Institut
zur Erforschung der öffentlichen Meinung in Hamburg;
Wiederaufbau in Großbritannien; Sport; u.a.

2157 Der Augenzeuge Nr _ 83, 1948

Ca. 15.1.1948; 134m.- Ton

Herstellung einer Wochenschau; Skikurse der Univer-


sität Leipzig; Gedenkfeier zum 90. Geburtstag von
Heinrich Zille (geb. 10.1.1858); Kabar~tt der Komi-
ker in Berlin; Aufführung des Balletts "Der Zauber-
laden'' (Rossini/Respighi) in der Berliner Staats-
oper; u.a.

WiF 138/1948 Welt im Film Nr. 138, 1948

Ca. 16.1.1948; 160m.- Ton

Verachrettung von Flugzeugen in der amerikanischen


Zone; Hochwasser in Westdeutschland; Kaiser Hirohito
in Hiroshima; Kunst in Deutschland; u.a.

WiF 139/1948 Welt im Film Nr. 139, 1948

Ca. 23.1.1948; 157m.- Ton

Konferenz der amerikanischen und britischen Militär-


gouverneure mit den Ministerpräsidenten der Bizone
in Frankfurt/M. (7.1.1948); Sport; u.a.
- 187 -

WiF 140/1948 Welt im Film Nr. 140, 1948

Ca. 29.1.1948; 153m. -Ton

Streik in Bayern; Reden von Truman und Marshall zum


Marshall-Plan; Kontrollen der Lebensmittel-Polizei
in Deutschland; Sport; u.a.

WiF 141/1948 Welt im Film Nr. 141, 1948

Ca. 6.2.1948; 148m. - Ton

Betreuung heimatloser Kriegsgefangener; Schutzmaß-


nahmen vor Hochwasser; Kindererholung im Solbad Ras-
aelberg; Ermordung von Mahatma Gandhi (30.1.1948);
Prozeß gegen japanische Kriegsverbrecher vor einem
alliierten Militärgericht in Tokio; Papierknappheit
in Deutschland; Kunstausstellung in München; Sport;
u.a.

Wif 142/1948 Welt im Film Nr. 142, 1948

Ca. 13.2.1948; 157m. - Ton

Tag der Hausfrau in England; Herstellung von Land-


karten in Hamburg; Obdachlose in Japan; Instandset-
zung des deutschen Telefonnetzes; Sport; u.a.

WiF 143/1948 Welt im Film Nr. 143, 1948

Ca. 20.2.1948; 167m. - Ton

Trauerfeier für Mahatma Gandhi (ermordet 30.1.1948);


Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsprozeß;
Rücktritt Eisenhowera als Generalstabschef der ameri-
kanischen Armee (1.1.1948); Bekämpfung der Kinder-
lähmung in der amerikanischen Zone; Tod von Karl
Valentin (gast. 9.2.1948); Winterolympiade in
St. Moritz (29.1.-8.2.1948); u.a.
- 188 -

WiF 144/1948 W~lt im Film Nr. 144, 1948

Ca. 27.2.1948; 142m. - Ton

Weltern~hrungskrise; Jean Paul Sartre in 8erlin;


Spart; u.a.

WiF 145/1948 Welt im Film Nr. 145, 1948

Ca. 5.3.1948; 156m. -Ton

Verwertung von 8estgnden der ehemaligen deutschen


Wehrmacht; Kampf gegen die Tuberkulose; Arbeitsbe-
ginn im erweiterten Wirtschaftsrat in Frankfurt;
statistische Umfrage über die Haushaltskosten;
Sport; u.a.

WiF 146/1948 Welt im Film Nr. 146, 1948

Ca. 12.3.1948; 160m. Ton

Totenehrung für Mahatma Gandhi (ermordet 30.1.1948);


Henry Ford jun. in K~ln; Gründung der Max-Planck-
Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in
Göttingen; Aufführung von Zuckmayers ''Des Teufels
Generalfl in München; Sammelstelle für Tabak; Gef~hr­

dung der Jugendlichen in Deutschland; u.a.

WiF 147/1948 Welt im Film Nr. 147, 1948

Ca. 19.3.1948; 138m. -Ton

Stadtansichten von Münster/Westf.; Adoption deut-


scher Kinder durch amerikanieehe Eltern; Frauenar-
beit in der englischen Industrie; Gründung eines
"Philharmonischen Orchesters der Kriegsbesch~dig­

ten''; Regierungsbildung in Prag (25.2,1948); Verab-


schiedung Eisenhowers von amerikanischen Offizieren;
amerikanieehe Patenschaft für die württembergische
Stadt Crailsheim; u.a.
- 189 -

WiF 148/1948 Welt im Film Nr. 148, 1948

Ca. 26.3.1948; 148m. -Ton

Jubiläumsfeier in Berlin anl~ßlich der Revolution


von 1848; amerikanische Hilfe für Deutschland; Wie-
deraufbau des britischen Parlaments; wissenschaft-
liche Methoden bei der Kriminalpolizei; u.a.

WiF 149/1948 Welt im Film Nr. 149, 1948

Ca. 2.4.1948; 145m. -Ton

Unterzeichnung des Fünf-Mächte-Paktes (Westeuropä-


ische Union) in 8rüssel (17.3.1948); Aufräumungsar-
beiten in 8erlin; Wiederaufbau des Kölner Domes;
Einrichtung von provisorischen Hotels in Westdeutsch-
land; Sport; u.a.

WiF 150/1948 Welt im Film Nr. 150, 1948

Ca. 9.4.1948; 136m. - Ton

Montgomery in Osnabrück; Modenschau in Berlin; Ver-


wertung von Heeresgut durch die deutsche Industrie;
Verteilung von Gare-Paketen; Sport; u.a.

WiF 151/1948 Welt im Film Nr. 151, 1948

Ca. 16.4.1948; 142m. -Ton

Tagung der Eisenbahner-Gewerkschaften der Westzonen


in Enkheim bei Frankfurt/M.; Akrobatik; Produktion
in der Fürstenbarger Porzellan-Manufaktur; Europa-
Konferenz über den Marshall-Plan in Paris (15./15.3.
1948); Sport; u.a.

WiF 152/1948 Welt im Film Nr. 152, 1948

Ca. 23.4.1948; 141m. -Ton

Gastvorlesungen von Professoren der Universität


Chicago in Frankfurt/M.; Forum in Sinsheim "Das Volk
fragt, die Beamten antworten" mit Vertretern der
- 190 -

noch
WiF 152/1948 amerikanischen Militärregierung; Unterzeichnung Des
Auslandshilfeprogramms der USA (Marshall-Plan) durch
Trumen (3.4.1948); Besuch im Künstlerdorf Worpswede;
Ruderregatta Oxford-Cambridge; u.a.

WiF 153/1948 Welt im Film Nr. 153, 1948

Ca. 30.4.1948; 142m. - Ton

Enthüllung eines Roosevelt-Denkmals in London; Pres-


sekonferenz von Paul G. Hoffmann; Heimkehrer-Schick-
sal; Sport; u.a.

WiF 154/1948 Welt im Film Nr. 154, 1948

Ca. 7.5.1948; 131 m. - Ton

Silberhochzeit des britischen Königspaares; Arbeit


des Eichamtes; Demonstration von Studenten der Ber-
liner Universität für akademieehe Freiheit; Kundge-
bungen und Aufmäreehe zum 1. Mai; Unkrautbekämpfung;
u.a.

WiF 155/1948 Welt im Film Nr. 155, 1948

Ca. 14.5.1948; 136m. - Ton

Amerika-Häuser in Deutschland; Presse-Ausstellung in


München; Frauen im Beruf; Sport; u.a.

WiF 156/1948 Welt im Film Nr. 156, 1948

Ca. 21.5.1948; 140 m. - Ton

100 Jahre Tierpark Hagenback in Hamburg; Heimkehrer


und Flüchtlinge im Lager Moschendorf bei Hof; Fer-
tigstellung der Hohenzollern-Brücke in Köln; Hilfe-
programm der amerikanischen Armee für deutsche Ju-
gendliche; Sport; u.a.
- 191 -

Wif 157/1948 Welt im Film Nr. 157, 1948

Ca. 28.5.1948; 137m.- Ton

Tagung des pan-europäischen Kongresses in Den Haag;


Stadtansichten von Mailand; Jubiläumsfeier für die
Revolution von 1848 in Frankfurt/M.; Sport; u.a.

WiF 158/1948 Welt im Film Nr. 158, 1948

Ca. 4.6.1948; 144m. - Ton

Fronleichnamsprozession in München; Exportmesse in


Hannover; Eignungsprüfung Für Feuerwehrmänner; Er-
richtung einer Gedenkstätte für Wilhelm Busch; Vor-
bereitungen für die Olympischen Sommerspiele in Lon-
don;u.a.

WiF 159/1948 Welt im Film Nr. 159, 1948

Ca. 11.6.1948; 140m.- Ton

Kriegsschauplatz Pal~stina; Sport; u.a.

BiW 24/1948 Blick in die Welt Nr. 24, 1948

Ca. 15.6.1948; 104m. - Ton

Hochwasser-Katastrophe in Amerika; Tod von Louis


Lumi8re (6.6.1948); Eröffnung der Hohenzollern-
Brücke in Köln; Einrichtung einer Fachschule für
Filmvorfdhrer in Eich; 100. Todestag von Annette
von Droste-Hülshoff (gest. 24.5.1848); u.a.

WiF 160/1948 Welt im Film Nr. 160, 1948

Ca. 18.6.1948; 134m. - Ton

Konferenz der Ministerpräsidenten und der Wirt-


schaftsminister der Westzonen in Düsseldorf über den
Ruhrkohlebergbau (6.6.1948); Typhus-Epidemie in
Neu-Ötting; Konzert von Patricia Travers in ßerlin;
Ansichten von Sizilien; Rückführung von Gemälden aus
den USA nach München; Sport; u.a.
- 192 -

WiF 161/1948 Welt im Film Nr. 161, 1948

Ca. 25.6.1948; 138m. -Ton

Internationale Jugendkundgebung in München; Treffen


der Meisterdetektive Europas in London; Artistik;
Währungsreform in Westdeutschland (18.6.1948); u.a.

WiF 162/1948 Welt im Film Nr. 162, 1948

Ca. 2.7.1948; 127m. -Ton

Stadtansichten von Flensburg; Gastvorlesungen aus-


ländischer Professoren an deutschen Hochschulen;
Präsidentschaftswahlen in den USA; Eröffnung des
Theaters am Gärtnerplatz in München; Währungareform
in Weatdeutschland; Sport; u.a.

WiF 163/1948 Welt im Film Nr. 163, 1948

Ca. 9.7.1948; 126m. - Ton

Besuch eines deutschen Journalisten in den USA;


Tito in Prag; Berlin-Blockade; u.a.

8iW 29/1948 Blick in die Welt Nr. 29, 1948

Ca. 9.7.1948; 97 m. - Ton

Tour de France; Tagung der Kommiesion für das fran-


z~eische Buch in Paris; Erdbeben-Katastrophe in Ja-
pan; badische Landesexportschau ''Biga'' in Freiburg/
Brsg.; prähistorische Ausgrabungen in Schwaben; Ber-
lin-Krise; u.a.

WiF 164/1948 Welt im Film Nr. 164, 1948

Ca. 16.7.1948; 131 m. - Ton

Konferenz der westlichen Militärgouverneure mit den


Ministerpräsidenten der Westzonen in Frankfurt:
Übergabe der Frankfurter Dokumente (1.7.1948); Auf-
schwung der Wirteehaft in Deutschland; Berlin-Blok-
kade; u.a.
- 193 -

BiW 30/1948 Blick in die Welt Nr. 30, 1948

Ca. 16.7.1948; 107m. - Ton

Nationalfeiertag in Frankreich; Konferenz der Mini-


sterpr~aidenten der Westzonen in Koblenz (8.-10.7.
1948); Eden in Baden-Baden; 650-Jahrfeier der Stadt
Waldaee; u.a.

WiF 165/1948 Welt im Film Nr. 165, 1948

Ca. 23.7.1948; 126m. - Ton

Wiederherstellung der Mangfall-Brücke in Bayern;


Entwicklung der "Mikrografie''; Berlin-Blockade;
Sport; u.a.

WiF 166/1948 Welt im Film Nr. 166, 1948

Ca. 30.7.1948; 195m. - Ton

Stadtansichten von Lübeck; Erdbeben in Japan; Be-


kMmpfung von Pflanzenschädlingen; Rückkehr der letz-
ten Kriegsgefangenen aus England; Berlin-Blockade;
u.a.

BiW 32/1948 Blick in die Welt Nr. 32, 1948

Ca. 5.8.1948; 106m. - Ton

Ausstellung "Revolutionsjahr 1848'' in Baden-Baden;


Sprengung des Zoo-Bunkers in Berlin; Trauerfeier für
die Opfer der Explosionskatastrophe in Ludwigshafen;
Eröffnung der 14. Olympischen Sommerspiele in London
(29.7.1948); u.a.

WiF 167/1948 Welt im Film Nr. 167, 1948

Ca. 6.8.1948; 150m. - Ton

Präsidentschaftswahlen in den USA; Prozeß gegen lei-


tende Krupp-Direktoren in Nürnberg; Trauerfeier Für
die Opfer der Explosionskatastrophe in Ludwigshafen;
Rückkehr deutscher Kinder aus Polen; Eröffnung der
- 194 -

noch
WiF 167/1948 14. Olympischen Sommerspiele in London (29.7.1948);
Berlin-Blockade; u.a.

W1F 168/1948 Welt 1m Film Nr. 168, 1948

Ca. 13.8.1948; 143m. - Ton

Berlin-Blockade; Kinder-Erholung; Käuferstreik in


Münster; 14. Olympische Sommerspiele in London
(29.7.-14.8.1948); u.a.

WiF 169/1948 Welt im Film Nr. 169, 148

Ca. 20.8.1948; 151m. -Ton

Salzburger Festspiele; 14. Olympische Sommerspiele


in London (29.7.-14.8.1948); Domfeier in Köln; Ber-
lin-Blockade; u.a.

BiW 34/1948 Blick in die Welt Nr. 34, 1948

Ca. 22.8.1948; 97 m. -Ton

Beisetzung von Lorenz Bock (gest. 3.8.1948); inter-


nationales Treffen deutscher und französischer Päda-
gogen in Schramberg; Hilfemaßnahmen für den Wieder-
aufbau der Marlenkirche in Lübeck; Kriegsschauplatz
Pal~stina; Selbstmordversuch der sowjetischen Lehre-
rin Kosenkina in New York; Abschluß der 14. Olympi-
schen Sommerspiele in London (14.8.1948); u.s.

WiF 170/1948 Welt im Film Nr. 170, 1948

Ca. 27.8.1948; 130m.- Ton

Eröffnung des Flughafens Idlewild/Long Island bei


New York; Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee
(10.-23.8.1948); Aufhebung der Grenzen zwischen den
drei westlichen Besatzungszonen; Bergbau; Studienbe-
dingungen an deutschen Hochschulen; 14. Olympische
Sommerspiele in London (29.7.-14.8.1948); Selbst-
- 195 -

noch
WiF 170/1948 mordverauch der sowjetischen Lehrerin Kosenkina in
New York; Berlin-Blockade; u.a.

WiF 171/1948 Welt im Film Nr. 171, 1948

Ca. 3.9.1948; 130m. - Ton

Verleihung des Goethe-Preises in der Frankfurter


Paulskirche an Fritz von Unruh; Dreharbeiten für den
Film ''Liebe 47" in Göttingen; Ausbildung deutscher
Mädchen in England; Berlin-Blockade; Sport; u.a.

WiF 172/1948 Welt im Film Nr. 172, 1948

Ca. 10.9.1948; 141 m. - Ton

Eröffnung des Parlamentarischen Rates in Sonn (1.9.


1948); Auswanderung von Waisenkindern nach Südafri-
ka; Folgen der W~hrungsreform; Leistungsschau der
Landwirtschaft in Frankfurt; Berlin-Blockade; Sport;
u.a.

WiF 173/1948 Welt im Film Nr. 173, 1948

Ca. 17.9.1948; 140m. - Ton

Berlin-Blockade; Erstaufführung des Films "Das Lied


der Bernadette" in München; Proklamation der Repu-
blik Südkorea (17.8.1948); Tod von Paul Wegener
(13.9.1948); Oktoberfest in München; Sport; u.a.

WiF 174/1948 Welt im Film Nr. 174, 1948

Ca. 24.9.1948; 149m. - Ton

Berlin-8lockade; Tabakanbau; Export deutscher In-


dustrieprodukte; Thronwechsel in den Niederlanden;
u.a.

WlF 175/1948 Welt im Film Nr. 175, 1948

Ca. 1.10.1948; 142m. -Ton

Berlin-Blockade; Marshall-Plan-Hilfe für Griechen-


- 196 -

noch
WiF 175/1948 land; Enttrümmerung; Krönung von Königin Julians
der Niederlande; Schulspeisung; u.a.

WiF 176/1948 Welt im Film Nr. 176, 1948

Ca. 8.10.1948; 142 m. - Ton

Botschaft Pius XII. anlMBlich des 30. Jahrestages


der Gründung des Jugendbundes; Inbetriebnahme einer
Rotationspresse in Nürnberg; Hunde-Schönheitskonkur-
renz in München; Sport; Berlin-Blockade; u.a.

WiF 177/1948 Welt im Film Nr. 177, 1948

Ca. 15.10.1948; 126m. - Ton

Berlin-Blockade; 100jähriges Bestehen der Inneren


Mission; Herbatmesse in Frankfurt; amerikanieehe
Hilfemaßnahmen für Europa: Care-Pakete; Sport; u.a.

BiW 40/1948 Blick in die Welt Nr. 40, 1948

Ca. 15.10.1948; 104 m. - Ton

Tod von Paul Wegener (gest. 13.9.1948); Besuch in


den Meisterateliers von Berlin; historische Ausgra-
bungen in Hamburg; Beisetzung des Grafen Bernadotte
in Stockholm {gest. 17.9.1948); Überschwemmung in
Indien; u.a.

WiF 178/1948 Welt im Film Nr. 178, 1948

Ca. 22.10.1948; 128m.- Ton

Beisetzung von Schdanow in Moakau (gest. 31.8.1948);


Besprechungen zwischen Clay, Robertson und deutschen
Fachleuten in Essen über den Kohlebergbau; Artistik;
Sport; u.a.
- 197 -

BiW 41/1948 Blick in die Welt Nr. 41, 1948

Ca. 22.10.1948; 104m.- Ton

Hinter den Kuliasen der UNO; Postverkehr Landen-


Paris; Bau des Flughafens Berlin-Tegel; Filmfesttage
in Neustadt; u .a.

WiF 180/1948 Welt im Film Nr. 180, 1948

Ca. 5.11.1948; 139m. - Ton

Berlin-Blockade; 300. Jahrestag des Westfälischen


Friedens in Münster; Marshall-Plan-Beauftragte in
Deutschland; Beisetzung von Franz Leh8r (gest.
24.10.1948); Wahl Trumans zum Präsidenten der USA
(2.11.1948); u.a.

WiF 181/1948 Welt im Film Nr. 181, 1948

Ca. 12.11.1948; 130m. - Ton

Berlin-Blockade; Berliner Philharmoniker auf Aus-


landstournee; Amtseinführung Eisenhowers als Präsi-
dent der Columbia-Univeraität New York; 25jähriges
Jubiläum des Rundfunks in Deutschland; Tagung des
Sicherheits-Ausschusses der Vereinten Nationen in
Paria; u.a.

WiF 182/1948 Welt im Film Nr. 182, 1948

Ca. 19.11.1948; 141m.- Ton

Montgomerv in Deutschland; Streikaufruf des Deut-


schen Gewerkschaftsbundes in der Bi-Zone; Marshall-
Plan-Hilfe für Deutschland; Berlin-Blockade; u.a.

BiW 46/1948 Blick in die Welt Nr. 46, 1948

Ca. 26.11.1948; 111 m. - Ton

Wahl Trumans zum Präsidenten der USA (2.11.1948);


Weihe von Wendelin Rauch zum Erzbischof von Frei-
- 198 -

noch
BiW 46/1948 burg/Brsg.; Tagung des Christlichen Vereins Junger
Männer in Baden-Baden; Einrichtung eines Filmate-
liers in Remagen; u.a.

WiF 183/1948 Welt im Film Nr. 183, 1948

Ca. 26.11.1948; 141m. - Ton

Berlin-Blockade; Amtseinführung von Adolf Grimme als


Intendant des Nordwestdeutschen Rundfunks; Prägung
der Ein-Pfennig-Münze; Preisetop für Verbrauchsgüter
in Deutschland; 100 Jahre Eisenbahn in den USA; u.a.

WiF 184/1948 Welt im Film Nr. 184, 1948

Ca. 3.12.1948; 142m. - Ton

Truman in Wsshington; Baumschäden durch Borkenkäfer;


Besuch des Erzbischofs von Canterbury, Fisher, in
Essen und Hannover; Ankunft eines Verschleppten-
transportes aus Deutschland in New Vork; Sport; u.a.

BiW 48/1948 Blick in die Welt Nr. 48, 1948

Ca. 3.12.1948; 89 m. - Ton

Ehrung der französischen Gelehrten Perrin und Lange-


vin; Montgomery in Fontainebleau; Ernennung von
St. Laurent zum Premierminister in Kanada (15.11.
1948); Urteilsverkündung im Kriegsverbrecherprozeß
in Tokio; u.a.

Wif 185/1948 Welt im film Nr. 185, 1948

Ca. 10.12.1948; 132m. - Ton

Gemeindewahlen in den westlichen Sektoren von Berlin


(5.12.1948); Ruhrkohlenbergbau; Geburt des Prinzen
Charlea in London; Weihnachtavorbereitungen; u.a.
- 199 -

WiF 186/1948 Welt im Film Nr. 186, 1948

Ca. 17.12.1948; 152 m. - Ton

Jahresrückblick 1948

WiF 187/1948 Welt im Film Nr. 187, 1948

Ca. 23.12.1948; 134m. -Ton

Elektrizit~tsmangel in Bayern; Krieg in China;


Sport; Berlin-Blockade; u.a.

WiF 188/1948 Welt im Film Nr. 188, 1948

Ca. 31.12.1948; 127m. - Ton

Hilfsmaßnahmen des Marshall-Planes; Sport; u.a.

BlW 52/1949 Blick in die Welt Nr. 52, 1949

Ca. 5.1.1949; 94 m. - Ton

Friedliche Nutzung von Atomenergie in Frankreich;


Taufe des britischen Thronfolgers Charles; Schiffs-
katastrophe in China; General König und Fran9ois-
Poncet in der Meinzer Universit~t; u.a.

WiF 189/1949 Welt im Film Nr. 189, 1949

Ca. 7.1.1949; 130m. - Ton

Berlin-Blockade; Krieg in China; Verleihung der No-


belpreise in Stockholm; 50 Jahre Schallplatte; Mo-
torradproduktion bei BMW; Beginn der Zirkussaison in
London; u.a.

WiF 190/1949 Welt im Film Nr. 190, 1949

Ca. 14.1.1949; 131m. - Ton

Kunstschaffen in MOnehen und Düsaeldorf; Frauenar-


beit in Deutschland; Parlamentarischer Rat in Bann;
Sport; u.s.
- 200 -

WiF 191/1949 Welt im Film Nr. 191, 1949

Ca. 21.1.1949; 136m. - Ton

Heimkehr von deutschen Kriegsgefangenen aus Jugos-


lawien; 65 Jahre jüdische Organisation für handwerk-
liche Ausbildung und Berufsbildung in Hamburg; Ber-
lin-Blockade; Sport; u.a.

WiF 192/1949 Welt im Film Nr. 192, 1949

Ca. 28.1.1949; 140m. - Ton

Wahl von Dtto Dibelius zum Vorsitzenden des Rates


der evangelischen Kirche in Deutschland; Übergabe
von Radio München in deutsche Verantwortung; Prozeß
gegen japanische Kriegsverbrecher in Tokio; Aufbau
der deutschen Wirtschaft; Ernennung von Dean Acheson
zum Außenminister der USA; u.a.

WiF 193/1949 Welt im Film Nr. 193, 1949

Ca. 4.2.1949; 130m. - Ton

Erforschung des Ultraschalls; Amtseinführung .von


Präsident Truman; u.a.

W1F 194/1949 Welt 1m Film Nr. 194, 1949

Ca. 11.2.1949; 135m.- Ton

Berl1n-B1ockade; Marshall-Plan; Sportwochen in Gar-


misch-Partenkirchen; u.a.

WiF 195/1949 Welt im Film Nr. 195, 1949

Ca. 16.2.1949; 132m.- Ton

Penicillin-Erzeugung in Deutschland; Einführung der


Gewerbefreiheit in der amerikanischen Zone; Tagung
der Ministerpräsidenten der drei Westzonen in Harn-
burg (14.2.1949); u.a.
- 201 -

WiF 196/1949 Welt im Film Nr. 196, 1949

Ca. 25.2.1949; 134m.- Ton

Parlamentseröffnung in Kanada; Einrichtung einer Re-


gistrierstelle für Weltbürger in Hannover; Proteste
gegen die Verurteilung von Kardinal Mindszenty;
Krieg in China; Spart; u.a.

WiF 197/1949 Welt im Film Nr. 197, 1949

Ca. 4.3.1949; 132m. - Ton

Berlin-Blockade; Ruhrkohlenbergbau; Sport; Karneval;


u .a.

WiF 198/1949 Welt im Film Nr. 198, 1949

Ca. 11.3.1949; 131m.- Ton

Attlee in 8erlin (4.3.1949); Wahl Weizmanns zum Prä-


sidenten des Staates Israel (16.2.1949); technische
Hilfen Für die Arbeit der Frauen; Ablösung Molotows
als Außenminister der UdSSR; Kundgebung des Interna-
tionalen Rates der Europa-Bewegung in Brüssel; Pro-
test in Rom gegen die Verurteilung von Kardinal
Mindszenty; u .a.

WiF 199/1949 Welt im Film Nr. 199, 1949

Ca. 18.3.1949; 132m.- Ton

Erster Jahrestag der Ermordung Gandhls am 30.1.


1948; Wiederaufbau von Monte Casslno; Arbeit des
Leihamtes in München; Sport; u.a.

2929 Der Augenzeuge Nr. 13, 1949

Ca. 25.3.1949; 174m.- Ton

Feierlichkeiten zum Todestag Goethes in Weimar;


6. Vollversammlung des Volksrates mit Annahme des
Verfassungsentwurfes und Beschluß zur Einberufung
- 202 -

no~h 2929 des 3. Volkskongresses in der Sowjetzone (18./19.3.


1949); Delegation der UdSSR in Berlin auf der Durch-
reise zum Friedenskongreß der Kulturs~haffenden in
New Vork; Rückblick auf die Kriegsereignisse; Frie-
denskundgebungen in Frankrei~h, Italien, UdSSR und
in der sowjetis~hen Besatzungszone; u.a.

WiF 200/1949 Welt im Film Nr. 200, 1949

Ca. 25.3.1949; 92 m. -Ton

Berlin-Blockade; Abreise deutscher Waisenkinder nach


Amerika; Wiederaufbau der Tempelanlage von Karnak/
Ägypten; u.a.

WiF 201/1949 Welt im Film Nr. 201, 1949

Ca. 1.4.1949; 128m. - Ton

W~hrungsreform in den West-Sektoren von Berlin; Ber-


lin-Blockade; Verhandlungen über den Atlantikpakt;
u.a.

WiF 202/1949 Welt im Film Nr. 202, 1949

Ca. 8.4.1949; 135m. -Ton

Ankunft eines Heimkehrertransportes aus der UdSSR in


Ulm; gemeinsamer Schulunterricht für deutsche und
englische Kinder in Lüneburg; 128. Jahrestag der
griechischen Unabh~ngigkeit; Sport; u.a.

WiF 203/1949 Welt im Film Nr. 203, 1949

Ca. 15.4.1949; 135m. -Ton

Unterzeichnung des Atlantikpaktes in Washington


(4.4.1949); Erprobung neuartiger Baumethoden in
Deutschland; u.a.
- 203 -

WiF 204/1949 Welt im Film Nr. 204, 1949

Ca. 22.4.1949; 134m. - Tcn

Berlin-Blcckade; Hilfemaßnahmen des Marshall-Planes


fOr Deutschland; Frankfurter FrOhjahrsmesse; Rede
Churchills in Besten; Sport; u.a.

2156 Der Augenzeuge Nr. 17, 1'349

Ca. 23.4.1949; 99 m. - Ton

Arbeit in einem Stalingrader Traktorenwerk; Bau


eines Walzwerkes in Kirchmösern/Brandenburg; Be-
such vcn Bel8 Bal8zs im DEFA-Filmstudic Johannis-
thai; Sport; u.a.

WiF 205/1949 Welt im Film Nr. 205, 1'349

Ca. 29.4.1949; 130m.- Ton

Berlin-Blockade; Commonwealth-Konferenz in Landen;


Ausstellung deutscher Industrieprodukte in New Vork;
Konferenz von Vertretern der deutschen Länder und
Parteien mit den westlichen Milit~rgouverneuren in
Frankfurt: Beratung des Grundgesetzes (25.4.1949);
u. a.

WiF 206/1949 Welt im Film Nr. 206, 1949

Ca. 6.5.1949; 131m.- Ton

Feiern zum 1. Mai; Krieg in China; internationaler


Erzieherkongreß am Chiemsee; Exportmesse in Hanno-
ver; Rücktritt von Lucius o. Clay; Sport; u.a.

WiF 207/1949 Welt im Film Nr. 207, 1949

Ca. 13.5.1949; 122m.- Ton

Ende der Berlin-Blockade; Bek~mpfung des Maikäfers;


Verabschiedung von Lucius o. Clay in Frankfurt/M.;
erste internationale Motorschau Westdeutschlands in
Reutlingen; Parlamentarischer Rat in Bann; u.a.
- 204 -

Wif 208/1949 Welt im Film Nr. 208, 1949

Ca. 20.5.1949; 123m. - Ton

Bevin in Berlin; Steigerung der deutschen Autopro-


duktion; Aufnahme Israels in die Vereinten Nationen;
Sport; u.a.

WiF 209/1949 Welt im Film Nr. 209, 1949

Ca. 27.5.1949; 133m. - Ton

Exportmesse in Hannover; Eisenbahnerstreik in Ber-


lin; u.a.

WiF 210/1949 Welt im Film Nr. 210, 1949

Ca. 3.6.1949; 128m. -Ton

Außenminister-Konferenz der vier Großmächte in Paris


(23.5.-20.6.1949); u.a.

WiF 211/1949 Welt im Film Nr. 211, 1949

Ca. 10.5.1949; 126m. Ton

Ansichten von Hongkong; Eisenbahnerstreik in Berlin;


Sport; u.a.

Wif 212/1949 Welt im Film Nr. 212, 1949

Ca. 17.6.1949; 125m. - Ton

Hilfemaßnahmen des Marshall-Planes; Berlin nach der


Blockade; Sport; u.a.

WiF 213/1949 Welt im Film Nr. 213, 1949

Ca. 24.6.1949; 133m. - Ton

Anschluß Deutschlands an den Weltflugverkehr; Grün-


dung des deutschen Rates in der Europa-Bewegung in
Wiesbaden; u.a.
- 205 -

BiW 5/1949 Blick in die Welt Nr. 5, 1949

Ca. 24.5.1949; 111m.- Ton

Bauarbeiten an der Rh6ne; Röntgenaufnahmen im


Dienste der Wissenschaft; Neubau der Rheinwerft ln
Mainz; Abschluß der Außenministerkonferenz in Paris
(20.5.1949); Aufhebung der Beschlagnahme des Berli-
ner Olympis-Stadions; u.a.

Wif 214/1949 We 1 t im Film Nr. 214, 1949

Ca. 1.7.1949; 118m. - Ton

Bilanz der Berlin-Blockade; Außenministerkonferenz


in Paris (23.5.-20.6.1949); u.a.

BiW 6/1949 Blick in die Welt Nr. 6, 1949

Ca. 1.7.1949; 101m.- Ton

Ausstellung ''Bauen und Wohnen" in Reutlingen; Badi-


sche Gaststätten- und Hotelfachmesse in Konstanz;
Errichtung eines Fernsehsenders auf dem Eiffelturm
in Paris; Pandit Nehru in Kaschmir; u.a.

BiW 26/1949 Blick in die Welt Nr. 26, 1949

Ca. 7.7.1949; 108m. -Ton

Internationaler Ingenieurkongreß in Konstanz; Kam-


merwahlen in Belgien (25.6.1949); u.a.

WiF 215/1949 Welt im Film Nr. 215, 1949

Ca. 8.7.1949; 130m. - Ton

John McCloy in Berlin; Wiederaufbau in Deutschland


nach der Währungsreform; Dreharbeiten für den Film
"Verspieltes Leben" in München-Geiselgasteig; Sport;
u .a.
- 206 -

WiF 216/1949 Welt im Film Nr. 216, 1949

Ca. 18.7.1949; 130m.- Ton

Hitzewelle in den USA; Landwirtschaftsschau in Han-


nover; Beseitigung von Trümmern aus dem Rhein;
Volkszählung in den USA; Sport; u.a.

WiF 217/1949 Welt im Film Nr. 217, 1949

Ca. 25.7.1949; 131m.- Ton

Explosionskatastrophe in Prüm/Eifel; Artistik;


Sport; u.a.

WiF 218/1949 Welt im Film Nr. 218, 1949

Ca. 1.8.1949; 125m. -Ton

Grenzverkehr an der Zonengrenze bei Schnackenburg;


Prozeß gegen Otto Abetz in Paris; Stadtansichten von
Düsseldorf; Gewerbe-Ausstellungen in Essen und Mün-
chen; ROckkehr von Themas Mann nach Deutschland;
u .a.

WiF 219/1949 Welt im Film Nr. 219, 1949

Ca. 9.8.1949; 123m. -Ton

Ehrung für die Opfer der Luftbrücke während der Ber-


lin-Blockade; Einkaufsmarkt in West-Berlin für Ost-
berliner; Rakete als Forschungsmittel; Modenschau;
u .a.

BiW 31/1949 Blick in die Welt Nr. 31, 1949

Ca. 10.8.1949; 128m. - Ton

Verabschiedung von General König; Presse-Ausstellung


in Berlin; letzte Fahrt der "New Vork"; Unterzeich-
nung des Atlantikpaktes durch Trumen; u.a.
- 207 -

WiF 220/1949 Welt im Film Nr. 220, 1949

Ca. 16.8.1949; 127m.- Ten

Letzte Sitzung des Wirtschaftsrates in Frankfurt;


Schädlingsbekampfung in K~1n; Jugendherbergen; u.a.

BiW 32/1949 Blick in die Welt Nr. 32, 1949

Ca. 17.8.1949; 105m. Ten

Rückgabe der Stadt Kehl an die badische Landesver-


waltung; Informationsbesuch der Chefs der amerikani-
schen Generalstabe in Paris; Hitzeschäden in Amerika
und Frankreich; u.a.

Wif 221/1949 Welt im Film Nr. 221, 1949

Ca. 22.8.1949; 121m.- Ten

Ankunft der drei Stabschefs der amerikanischen


Streitkräfte in Landen; Schu1speisung; Verbereitungen
fUr die Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag; u.a.

BiW 33/1949 Blick in die Welt Nr. 33, 1949

Ca. 24.8.1949; 93 m.- Ton

Erdbeben in Ekuador; konstituierende Versammlung des


Europarates in StreBburg (10.8.1949); u.a.

WiF 222/1949 Welt im Film Nr. 222, 1949

Ca. 29.8.1949; 129m.- Ten

Ankunft von Fran~eis-Poncet in Mainz; Rücktritt von


General Hewley; kenstituierende Versammlung des
Eureparates in StreBburg {10.8.1949); Sport; u.a.

WiF 223/1949 Welt im Film Nr. 223, 1949

Ca. 5.9.1949; 124m.- Ton

200. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe (geb.


28.8.1749); Prozeß gegen Erich von Manstein in Harn-
- 208 -

noch
WiF 223/1949 burg; Pressekonferenz von Paul G. Hoffmann in Frank-
furt/M.; Freimaurer-Ausstellung; Sport; u.a.

WiF 224/1949 Welt im Film Nr. 224, 1949

Ca. 12.9.1949; 116m. - Ton

Katholikentag in Bochum; Eröffnung der Festspiele


in Edinburgh; Pressekonferenz von General Taylor in
Berlin; Leipziger Herbstmesse; Sport; konstituieren-
de Sitzung des Deutschen Bundestages in Bann (7.9.
1949); u.a.

WiF 225/1949 Welt im Film Nr. 225, 1949

Ca. 19.9.1949; 129m. - Ton

Tod von Richard Strauß (gest. 8.9.1949); Strumpf-


fabrikation im Rahmen des Marahall-Planes; "Wunder-
doktor" Gröning; Wahl von Theodor Heuß zum Bundes-
präsidenten (12.9.1949); u.a.

BiW 37/1949 Blick in die Welt Nr. 37, 1949

Ca. 19.9.1949; 101 m. - Ton

Kulturauetausch Deutschland-Frankreich: Deutsche


Studenten in Chartres; Tod von Richard Strauß (8.9.
1949); Autoschau in Berlin; Katholikentag in Bochum;
Sport; u.a.

BiW 38/1949 Blick in die Welt Nr. 38, 1949

Ca. 24.9.1949; 113m. - Ton

LeuchttUrme der Welt; Brand des Schiffes "Noromic''


im Hafen von Toronto; 4. Jahreskongreß der UNESCO;
Sitzung des Deutschen Bundestages; u.a.
- 209 -

WiF 226/1949 Welt im Film Nr. 226, 1949

Ca. 26.9.1949; 132m.- Ton

Vereidigung der ersten Bundesregierung im Deutschen


Bundestag; Empfang der Bundesregierung durch die
drei Hohen Kammissare auf dem Petarsberg bei Bann
(21.9.1949); Arbeit der Volkshochschule Landshut;
u .a.

WiF 22? /1949 Welt im Film Nr. 227, 1949

Ca. 4.10.1949; 129m.- Ton

Empfang von Bundespräsident Heuß in Bann; Münchener


Oktoberfest; u.a.

WiF 228/1949 Welt im Film Nr. 228, 1949

Ca. 11.10.1949; 126m.- Ton

Ende der Berliner Luftbrücke nach Aufhebung der Ber-


lin-Blockade; Übertragung der alliierten Filmzensur
auf die Freiwillige Selbstkontrolle der deutschen
Filmwirtschaft in Wiesbaden; Vehudi Menuhin in Ber-
lin; Lotterie des NWDR für den Wiederaufbau von
Köln; Madenschau in Lcndon; Vollversammlung der Ver-
einten Nationen; Sport; u.a.

WiF 229/1949 Welt im Film Nr. 229, 1949

Ca. 18.10.1949; 127m.- Ton

Gründung der DDR in Ostberlin (7.10.1949); Erholung


für Schwerbesch~digte und Kriegsheimkehrer; Vorstel-
lung des Motorrollers; u.a.

WiF 230/1949 Welt im Film Nr. 230, 1949

Ca. 25.10.1949; 130m.- Ton

Feuerschutzwoche in München; Wahl von Wilhelm Pieck


zum Pr~sidenten der DDR in Ostberlin (11.10.1949);
- 210 -

noch
WiF 230/1949 Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Mün-
chen (14.10.1949); Sport; u.a.

WiF 231/1949 Welt im Film Nr. 231, 1949

Ca. 1.11.1949; 127m.- Ton

Pandit Nehru in den USA; Vollendung des Umleitungs-


projektes Rißbach-Walchensee; Konferenz der politi-
schen Hochschule in Wilton bei London mit deutscher
Beteiligung; Sport; u.a.

WiF 232/1949 Welt im Film Nr. 232, 1949

Ca. 8.11.1949; 128m. Ton

Theodor Heuß in Berlin; Rückkehr von Elisabeth


Bergner nach Deutschland; Enttrümmerung in München;
Arbeit des Kindersuchdienstes des Deutschen Roten
Mreuzea; Grundsteinlegung für das Gebäude der Ver-
einten Nationen in New Vork; Sport; u.a.

WiF 233/1949 Welt im Film Nr. 233, 1949

Ca. 15.11.1949; 131 m. - Ton

Kampf gegen Verkehrsgefahren in Deutschland; Wahlen


zum Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New
Vork; Vorbereitung der Passionsspiele 1950 in Ober-
ammergau; u. a.

WiF 234/1949 Welt im Film Nr. 234, 1949

Ca. 22.11.1949; 123m. - Ton

Ankunft von Heimkehrern in Deutschland; Sport; Kon-


ferenzen der Außenminister der drei Westmächte, des
Ministerrates, des Europarates und der Vertreter der
Marshall-Plan-Länder mit deutscher Beteiligung in
Paris (9./10.11.1949); Dean Acheson in Sonn; u.a.
- 211 -

WiF 235/1949 Welt im Film Nr. 235, 1949

Ca. 29.11.1949; 114m. - Ton

Aufnahmen von Theodor Heuß; Dreistädtekampf im


Kunstturnen: 8erlin, Hamburg, Leipzig; u.a.

WiF 236/1949 Welt im Film Nr. 236, 1949

Ca. 6.12.1949; 129m. -Ton

Ausstellungszug in Deutschland; Gründung eines in-


ternationalen Institutes der Fotographie und des
Filmes in Rochester/USA; Fußballtoto; u.a.

WiF 237/1949 Welt im Film Nr. 237, 1949

Ca. 13.12.1949; 113m. - Ton

Eröffnung einer Universität in Singapur; Zollkon-


trolle an Deutschlands Grenzen; Weihnachtsvorberei-
tungen; u .a.

81W 49/1949 Blick in die Welt Nr. 49, 1949

Ca. 15.12.1949; 112m.- Ton

Inbetriebnahme des Großkraftwerkes West in Berlin;


Trümmer in Berlin; Arbeitstagung der Verteidigungs-
minister der NATO-Mächte in Paris (2.12.1949); Grün-
dung der Internationalen Konföderation der freien
Gewerkschaften in London (9.12.1949); u.a.

Wi F 238/1949 Welt im Film Nr. 238, 1949

Ca. 20.12.1949; 125m.- Ton

Rede von Theodor Heuß auf einer Veranstaltung des


Vereins für christlich-jüdische Zusammenarbeit in
Wiesbaden; Weihnachtabräuche; Ankunft der "Washing-
ton'' im Hamburger Hafen; u.a.
- 212 -

BiW 51/1949 Blick in die Welt Nr. 51, 1949

Ca. 27.12.1949; 107m.- Ton

Theodor Heuß in Hessen; Empfang der diplomatischen


Vertretungen bei den alliierten Hochkommissaren;
Schah Reza Pahlevi in USA; u.a.

WiF 239/1949 Welt im film Nr. 239, 1949

Ca. 28.12.1949; 137m. -Ton

Rückblick auf das Jahr 1949

WlF 240/1950 Welt im film Nr. 240, 1950

Ca. 3.1.1950; 117m.- Ton

Neujahrsempfang des Bundespr~sidenten Theodor Heuß


in Bad Godesberg; Friedhofsweihe am Leitelberg bei
Dachau; Ehrung für englische Luftbrücken-Flieger an-
läßlich der Berlin-Blockade; Schüler-Parlament in
Berlin; Schah Reza Pahlevi in den USA; u.a.

Wi F 241/1950 Welt im Film Nr. 241, 1950

Ca. 10.1.1950; 116m.- Ton

Unabhängigkeit für Indonesien; Schiffsbau auf deut-


schen Werften; u.a.

WlF 242/1950 Welt im Film Nr. 242, 1950

Ca. 17.1.1950; 119m.- Ton

Robert Schuman in Bann; Protestaktionen deutscher


Fuhrunternehmer gegen die Erhöhung der Treibstoff-
preise; u.a.

WlF 243/1950 Welt im Film Nr. 243, 1950

Ca. 25.1.1950; 121m.- Ton

Internationale Wintersportwoche in Garmisch-Parten-


kirchen; Empfang von Bundespräsident Heuß für die
- 213 -

noch
WiF 243/1950 Chefs der diplomatischen Missionen; Heuß in Scnles-
wig-Holstein; Rätselsendung von RIAS-Berlin; u.a.

WiF 244/1950 Welt im Film Nr. 244, 1950

Ca. 2.2.1950; 121m.- Ton

Commonwealth-Konferenz in Colombo/Ceylon; Arbeit der


Volkshochschule Ulm; Wintersportwoche in Gsrmisch-
Partenkirchen; u.a.

WiF 245/1950 Welt im Film Nr. 245, 1950

Ca. 9.2.1950; 121 m. - Ton

Unterzeichnung des NATO-Waffenhilfe-Abkommens in


Washington (27.1.1950); Rede von John McCloy in
Stuttgart; Pakete für die Bewohner der SBZ; Auffüh-
rung des Films "Der dritte Mann" in Berlin; Anwer-
bung von deutschen Frauen für die englische Indu-
strie; u.a.

Wif 246/1950 Welt im film Nr. 246, 1950

Ca. 16.2.1950; 117m.- Ton

Maßnahmen des Europaleehen Wiederaufbauprogramms


(ERP); Gesundheitsfürsorge für Kinder; Sport; u.a.

WiF 247/1950 Welt im Film Nr. 247, 1950

Ca. 24.2.1950; 123m.- Ton

Registrierung der Kriegsgefangenen und Vermißten;


Taufe eines Flugzeuges auf den Namen ''Berlin"; Auf-
lösung des britischen Parlamentes; Karneval; u.a.

WiF 248/1950 Welt im Film Nr. 248, 1950

Ca. 2.3.1950; 117m.- Ton

Berichte über die Konzentrationslager Buchenwald und


Sachsenhausen; Unterhauswahlen in Großbritannien;
- 214 -

noch
WiF 248/1950 technische Erleichterungen flir die Hausfrau; 75. Ge-
burtstag von Hans Säckler (geb. 26.2.1875); u.a.

WiF 249/1950 Welt im Film Nr. 249, 1950

Ca. 9.3.1950; 123 m. - Ton

Ankunft des ersten Umsiedlertransportes aus den ehe-


maligen deutschen Ostgebieten im Lager Friedland;
Kampf gegen die spinale Kinderlähmung; Aufhebung der
Lebensmittel-Rationierung; Sport; u.a.

WiF 250/1950 Welt im Film Nr. 250, 1950

Ca. 16.3.1950; 119m. - Ton

Besuch von Auriol in Großbritannien; Auto- und Mo-


torradmesse in Münster; Theodor Heuß in Hamburg; Be-
kämpfung der Arbeitslosigkeit in Deutschland, Spiel-
warenfachmesse in Nürnberg; u.a.

WiF 251/1950 Welt im Film Nr. 251, 1950

Ca. 23.3.1950; 123m. - Ton

Amerikanische Spielsachenspende für Berliner Kinder;


Ankunft des ersten Umsiedlertransportes aus der
Tschecheslowakei in Furth im Walde; Frankfurter
Frühjahrsmesse; Sport; u.a.

WiF 252/1950 Welt im Film Nr. 252, 1950

Ca. 30.3.1950; 127 m. - Ton

Proteste gegen die FreieprOehe der ehemaligen Ange-


hörigen der Gestapo Schäfer und Lehmküchner in Mün-
chen; u.a.

WiF 253/1950 Welt im Film Nr. 253, 1950

Ca. 6.4.1950; 123m. - Ton

Industriemesse in Hannover; Bücherhilfe der UNESCO


für deutsche Universitäten; Passionsspiele in Ober-
- 215 -

noch
WiF 253/1950 ammergau; Er~ffnung der Spielbank Baden-Baden; Ein-
ladung der Bundesrepublik und des Saargebietes zur
Teilnahme am Europarat; u.a.

WiF 254/1950 Welt im Film Nr. 254, 1950

Ca. 12.4.1950; 123m. - Ton

Rückblick auf 2 Jahre Marshall-Plan; Aufmarsch der


FDJ in Berlin; Flucht des Dresdener Mazartchores
nach Westdeutschland; NATO-Konferenz in Den Haag
(28.3.1950); Sport; u.a.

WiF 255/1950 Welt im Film Nr. 255, 1950

Ca. 20.4.1950; 126m. -Ton

Konrad Adenauer in Berlin; Rom im Zeichen des Heili-


gen Jahres; Eröffnung der Rheinbrücke in Mainz;
Zonengrenzübergang Helmstedt; u.a.

WiF 256/1950 Welt im Film Nr. 256, 1950

Ca. 27.4.1950; 127m. - Ton

Forderung der drei westlichen Stadtkommandanten nach


freien Wahlen in den vier Berliner Sektoren (21.4.
1950); ECA-Hilfe für West-Berlin; Verhaftung von
Ostberliner Polizisten in West-Berlin; Versteigerung
des Welfenschatzes in Braunschweig; Sport; u.a.

WiF 257/1950 Welt im Film Nr. 257, 1950

Ca. 4.5.1950; 125m. - Ton

5. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers


Dachau; Behebung der Schulraumnot in München; Mai-
feiern in Westdeutschland und Berlin; u.a.
- 216 -

WiF 256/1950 Welt im Film Nr. 256, 1950

Ca. 11.5.1950; 126m. - Ton

Sammlung für das Müttergenesungswerk; Rundreise von


Abgeordneten des Deutschen Bundestages in den USA;
Industriemesse Hannover; Kampf gegen Tuberkulose;
Proteste gegen die Einstellung der Entlassung von
Kriegsgefangenen aus der UdSSR; Averell Harriman in
Berlin; u.a.

WiF 259/1950 Welt im Film Nr. 259, 1950

Ca. 19.5.1950; 147 m. - Ton

Rückblick auf das Ende des Zweiten Weltkrieges an-


l~ßlich von 5 Jahre "Welt im Film''; Passionsspiele
in Oberammergau; Außenministerkonferenz in London
(11.-15.5.1950); Plakatwettbewerb des Europäischen
Wiederaufbauprogramms (ERP); Entsendung deutscher
Missionare nach Afrika; Sport; u.a.

WiF 260/1950 Welt im Film Nr. 260, 1950

Ca. 25.5.1950; 123 m. - Ton

Bergwerkskatastrophe in Gelsenkirchen; Passions-


spiele in Oberammergau; Ankunft amerikanieeher Spen-
den in West-Berlin; Verleihung des Kerls-Preises der
Stadt Aschen an Graf Koudenhove-Kalergi; Modenschau;
Sport; u.a.

2156 Der Augenzeuge Nr. 22, 1950

Ca. 1.6.1950; 252m. - Ton

Deutschlandtreffen der FDJ in Berlin: Abordnungen


aus der Volksrepublik China, UdSSR, Frankreich; An-
sprachen von Walter Ulbricht, Wilhelm Pieck, Erich
Honecker; sportliche Wettkämpfe; Aufmärsche; u.a.
- 217 -

WiF 261/1950 Welt im Film Nr. 261, 1950

Ca. 2.6.1950; 126m. - Ton

Trauerfeier für die Opfer der Bergwerksexplosion in


Gelsenkirchen; Pfingsttreffen der FDJ in Berlin;
Kundgebung der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit in
Berlin; Internationale Automobil-Ausstellung in Ber-
lin; u.a.

WiF 262/1950 Welt im Film Nr. 262, 1950

Ca. 9.6.1950; 127m. - Ton

Deutschlandfahrt des ADAC; Rede von Dean Achasen in


Washington; Besuch von Mitgliedern der FDJ in West-
Berlin; ~röffnung der Bundesgartenschau in Stutt-
gart; u.a.

WiF 263/1950 Welt im Film Nr. 263, 1950

Ca. 16.6.1950; 126m. Ton

Landwirtschaftsschau in Frankfurt/M.; Fronleichnam


in Köln und Fulda; Flucht der Mannschaft des Dresde-
ner Fußballclubs nach West-Berlin; Eröffnung eines
Freiluftkinos in West-Berlin; Sport; u.a.

WiF 264/1950 Welt im Film Nr. 264, 1950

Ca. 23.6.1950; 134m. - Ton

Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen (18.6.1950);


Rede Buttenwiesera in Heilbronn; Beschluß der Bun-
desregierung über den Beitritt der Bundesrepublik
Deutschland zum Europarat (13.6.1950); Verabschie-
dung von Brian Robertson in Berlin; Kieler Woche;
u .a.

WiF 265/1950 Welt im Film Nr. 265, 1950

Ca. 30.6.1950; 111m. -Ton

Verabschiedung von Brian Robertson in Sonn; Übergabe


- 218 -

noch
Wlf 265/1950 des Mainzer Psalters durch Buttenwieser an Vertreter
der Stadt Mainz; Flucht von Abiturienten der Pots-
damer Einstein-Schule nach West-Berlin; 1900-Jahr-
feier des Kölner Domes; Sport; u.a.

WiF 266/1950 Welt im Film Nr. 266, 1950

Ca. 7.7.1950; 122m.- Ton

Krieg in Korea; Kongreß für kulturelle Freiheit in


Berlin; Protestaktionen vor dem sowjetischen Ehren-
mal in Berlin; Bademodenschau; Sport; u.a.

WiF 267/1950 Welt im Film Nr. 267, 1950

Ca. 14.7.1950; 123m.- Ton

Truppen der Vereinten Nationen in Korea; Neueröff-


nung des "Kadewe" und Errichtung eines Kraftwerkes
in West-Berlin; Sperrung der Wasserzufuhr nach Ber-
lin-Neukölln durch Ostberliner Behörden; Dreharbei-
ten für den Film "Das doppelte Lottchen"; Sport;
u .a.

Wif 268/1950 Welt 1m Film Nr. 268, 1950

Ca. 21.7.1950; 128m. - Ton

Krieg in Korea; Serienbau des Poreehe 356 und des


Goliath 1950; Olympia-Vorbereitungen; u.a.

Wif 269/1950 Welt im Film Nr. 269, 1950

Ca. 28.7.1950; 126m. - Ton

Krieg in Korea und Indochina; Tagung der Internatio-


nalen Transportarbeiter-Föderation in Bad Cannstadt;
Entfernung der Quadriga auf dem Brandenburger Tor
in Berlin; Eröffnung einer Wanderausstellung des
Europ~ischen Wiederaufbauprogramms (ERP) in Bremen;
u .a.
219 -

WiF 270/1950 Welt im Film Nr. 270, 1950

Ce. 4.8.1950; 121m.- Ton

Krieg in Korea; Gründungsversammlung einer rechts-


extremen politischen Partei (Remer) in Berlin; Wie-
derherstellung der Ausstellungshallen am Funkturm in
Berlin; Rückkehr von König Leopold nach Belgien;
Sport; u.a.

WiF 271/1950 Welt im Film Nr. 271, 1950

Ca. 11 .8.1950; 125 m. - Ton

Rückkehr der UdSSR in den Weltsicherheitsrat; Krieg


in Korea; Kundgebungen des Zentralverbandes der
Heimatvertriebenen in der Bundesrepublik; Großpro-
duktion von deutschem Penicillin in Frankfurt-
Hoechst; Hilfe ausl~ndischer Studenten beim Wieder-
aufbau Berlins; Woche der Wissenschaft in Sonn;
Sport; u.a.

WiF 272/1950 Welt im Film Nr. 272 1


1950

Ca. 18.8.1950; 135m.- Ton

Krieg in Korea; Tagung des Europarates in Straßburg;


Wiederaufbau in Berlin; Eröffnung eines Amerika-Hau-
ses in Hamburg; Sport; u.a.

WiF 273/1950 Welt im Film Nr. 273, 1950

Ca. 25.8.1950; 129m.- Ton

Krieg in Korea; 25jähriges Bestehen der Ford-Werke


in Köln; Abschied von General Huebner; internationa-
les Sozialistentreffen in Frankfurt/M.; Besuch von
Ostberlinern in Kinos von West-Berlin; Funkausstel-
lung in Düseeldorf; Versorgung von Frühgeburten;
Sport; u.a.
- 220 -

WiF 274/1950 Welt im Film Nr. 274, 1950

Ca. 2.9.1950; 121m.- Ton

Krieg in Korea; Studium deutscher Studenten in den


USA; Jahreskongreß der liberalen Weltunion in Bad
Cannstadt; Bauarbeiten am Gebäude der Vereinten
Nationen in New York; Aufmarsch von Betriebsdelega-
tionen in Ostberlin; Evangelischer Kirchentag in Es-
sen; Orson Welles in München-Geiselgasteig; u.a.

WiF 275/1950 Welt im Film Nr. 275, 1950

Ca. 8.9.1950; 127m. -Ton

Krieg in Korea; Bau von Flüchtlingswohnungen; Volks-


und Berufszählung in Deutschland; Aktionswoche der
Verfolgten des Nazi-Regimes; Wahl der Miß Germany in
Baden-Baden; Sport; u.a.

WiF 276/1950 Welt im Film Nr. 276, 1950

Ca. 15.9.1950; 129m.- Ton

Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik Deutsch-


land; Kommission der Vereinten Nationen in Korea;
Einweihung einer Synagoge in Frankfurt/M.; Interna-
tionale Messe in Wien; Hauptverbandstag der Eisen-
bahner der Bundesrepublik; u.a.

WiF' 277/1950 Welt im film Nr. 277, 1950

Ca. 23.9.1950; 127m.- Ton

Krieg in Korea; Außenministerkonferenz in New York


(12.9.1950); Ernennung Marshalls zum amerikanischen
Verteidigungsminister; Ausstellung des Europäischen
Wiederaufbauprogramms (ERP); Internationale Herbst-
messe in Frankfurt; Kohlenbergbau-Ausstellung in
Essen; Elektromesse in München; u.a.
- 221 -

WiF 278/1950 Welt im Film Nr. 278, 1950

Ca. 1.10.1950; 136m.- Ton

Krieg in Korea; Außenministerkonferenz der NATO-


Staaten in New York (19.9.1950); Konferenz Adenauers
mit den drei alliierten Hochkommissaren auf dem Pe-
tersberg bei Sonn (23.9.1950); Jugendkundgebung in
Kassel; Woche des deutschen Films in Nürnberg; u.a.

WiF 279/1950 Welt im Film Nr. 279, 1950

Ca. 9.10.1950; 120m.- Ton

Sieg der Truppen der Vereinten Nationen in Korea;


Einführung der Verfassung von West-Berlin; Interna-
tionaler Frauenkongreß in Bad Reichenhall; Indu-
strie-Ausstellung in Berlin; u.a.

BiW 41/1950 Blick in die Welt Nr. 41, 1950

Ca. 9.10.1950; 86 m. - Ton

Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Düs-


seldorf; Besetzung des KPD-Gebäudes in Düsseldorf
durch britische Militärpolizei; Krieg in Korea; u.a.

WiF 280/1950 Welt im Film Nr. 280, 1950

Ca. 16.10.1950; 131m.- Ton

Wahlen in Ostberlin; Eröffnung deutscher Konsulate


in den Weltstädten; Stapellauf des ersten deutschen
Hochseeschiffes; Woche des deutschen Films in Nürn-
berg; Sport; u.a.

BiW 42/1950 Blick in die Welt Nr. 42, 1950

Ca. 16.10.1950; 102m. - Ton

Krieg in Korea; Verabschiedung von Jean Geneval in


Berlin; Aufruf zur Stimmabgabe bei den Berliner
Stadtverordnetenwahlen; Massenkundgebung der Heimat-
- 222 -

noch
BiW 42/1950 vertriebenen in Berlin; Vernichtung eines Dorfes bei
Göteborg durch Erdrutsch; u.a.

WiF 281/1950 Welt im Film Nr. 281, 1950

Ca. 23.10.1950; 126m.- Ton

Proteste der Gewerkschaften in West-Berlin gegen die


Wahlen in der DDR; Krieg in Korea; Feuerschutzwoche;
Sport; u.a.

BiW 43/1950 Blick in die Welt Nr. 43, 1950

Ca. 23.10.1950; 102 m. - Ton

Massengräber in Korea; Trumen vor seiner Reise zur


Insel Wake; Churchill in Kopenhagen; Bundestreffen
der Schlesier in Köln; Jean Cocteau in Berlin; u.a.

WiF 282/1950 Welt im Film Nr. 282, 1950

Ca. 30.10.1950; 129m. - Ton

Stiftung der Berliner Freiheitsglocke; Parteitag der


CDU in Goslar; Verkehrserziehung; Sport; u.a.

BiW 44/1950 Blick in die Welt Nr. 44, 1950

Ca. 1.11.1950; 104m.- Ton

Stiftung der Freiheitsglocke in Berlin; Delegierten-


tagung der Kriegsversehrten in Bann; Betreuung deut-
scher Kriegsgefangener durch das evangelische Hilfs-
werk; Parteitag der CDU in Goslar; Treffen Trumen-
McArthur auf der Insel Wake; u.a.

WiF 283/1950 Welt im Film Nr. 283, 1950

Ca. 6.11.1950; 125m.- Ton

Tag der deutschen Kriegsgefangenen in der Bundesre-


publik; Krieg in Korea; Sjähriges Bestehen der Ver-
einten Nationen; Eröffnung des britischen Parlamen-
- 223 -

noch
WiF 283/1950 tes; Gedenkstunde der "Vereinigung der Opfer des
Stalinismus" in Berlin; Atombombenversuche auf den
Marshallinseln; u.a.

BiW 45/1950 Blick in die Welt Nr. 45, 1950

Ca. 7.11.1950; 119m. -Ton

Rede Adenauers im Bundestag zur Kriegsgefangenen-


Frage; Kundgebung der "Vereinigung der Opfer des
Stalinismus'' in Berlin; Konferenz der Kominform-
Staaten in Prag; Botschaft Trumans anläßlich des
Sjährigen Bestehens der Vereinten Nationen; Atombom-
benversuche auf den Marshallinseln; u.a.

WiF 284/1950 Welt 1m Film Nr. 284, 1950

Ca. 13.11.1950; 126m. - Ton

Attentatsverauch auf Präsident Trumen in Washington;


Verkündigung des Dogmas von der Himmelfahrt der
Jungfrau Maria durch Papst Plus XII.; Konferenz der
Verteidigungsminister der NATO-Staaten in Washington
(1.11.1950); Tod von G.B. Shaw (gest. 2.11.1950);
Sport; u.a.

BiW 46/1950 Blick in die Welt Nr. 46, 1950

Ca. 14.11.1950; 118m. - Ton

Verkündigung des Dogmas von der Himmelfahrt der


Jungfrau Maria durch Papst Plus XII.; Tod von G.B.
Shaw (2.11.1950); Eröffnung des britischen Parlamen-
tes; Errichtung neuer Sender des Südwestfunks;
Sport; u.a.

WiF 285/1950 Welt im Film Nr. 285, 1950

Ca. 20.11.1950; 127m.- Ton

Wiederaufbau in Korea; Nobelpreise Für Dtto Diels


und Kurt Adler; Gala-Empfang der sowjetischen Bot-
schaft in Washington; u.a.
- 224 -

BiW 47/1950 Blick in die Welt Nr. 47, 1950

Ca. 21.11.1950; 116m. - Ton

Wahl der Kandidaten filr Senat und Repräsentantenhaus


in den USA; Kämpfe in Indochina; Nobelpreise für
Otto Diels und Kurt Adler; Minensuche; u.a.

WiF 286/1950 Welt im Film Nr. 286, 1950

Ca. 27.11.1950; 148m. - Ton

Kundgebung der europäischen Jugend in München; Krieg


in Korea; Vorträge von Politikern in der Berliner
Universität; Hilfe filr deutsche Kinder durch UNICEF;
Landtagswahlen in Wilrttemberg-Baden und Hessen
(19.11.1950); u.a.

BiW 48/1950 Blick in die Welt Nr. 48, 1950

Ca. 28.11.1950; 115m.- Ton

Verurteilung des Mörders Rudolf Pleil; Flugzeugab-


sturz in den französischen Alpen; 60. Geburtstag von
Carl Borgward (geb. 10.11.1890); Sport; u.a.

WiF 287/1950 Welt im Film Nr. 287, 1950

Ca. 1.12.1950; 134m.- Ton

Krieg in China; Landtagswahlen in Bayern (26.11.


1950); Prozeß gegen Ilse Koch in Augsburg; Demon-
stration filr die Vereinigten Staaten von Europa in
Kehl und Straßburg; Staatsbesuch von Königin Juliane
der Niederlande in Großbritannien; McCloy in Kiel,
Harnburg und Bremen; Sport; u.a.

BiW 49/1950 Blick in die Welt Nr. 49, 1950

Ca. 5.12.1950; 119m.- Ton

Prozeß gegen Ilae Koch in Augsburg; Sitzung des


Europarates in Straßburg; Staatsbesuch von Königin


- 225 -

no~h
BiW 49/1950 Juliane der Niederlande in Großbritannien; Austel-
lung "Deutsche Heimat im DstenK; Sport; u.a.

W1F 288/1950 Welt im Film Nr. 288, 1950

Ca. 8.12.1950; 132m. -Ton

Sitzung des Weltsicherheitsrates über Korea; Wahlen


zum West-Berliner Stadtparlament (3.12.1950); Gene-
ralversammlung der Industriegewerkschaft Bergbau in
Hannover; gemeinsame Erziehung deutscher und ameri-
kanieeher Kinder im ehemaligen Konzentrationslager
Dachau; Sport; u.a.

WiF 289/1950 Welt im Film Nr. 289, 1950

Ca. 15.12.1950; 125m. - Ton

Treffen Truman - Attlee in Washington (3.-8.12.


1950); Krieg in Korea; einjähriges Bestehen des
Großkraftwerkes West in Berlin; Demonstration in
Berlin gegen Werner Krause wegen seiner Mitwirkung
im nationalsozialistischen Propagandafilm "Jud Süß'';
Sport; u.a.

BiW 51/1950 Blick in die Welt Nr. 51, 1950

Ca. 19.12.1950; 106m. - Ton

Treffen Truman - Attlee in Washington (3.-8.12.


1950); Verleihung des Kommandeurkreuzes der Ehren-
legion an Ganeval; Jules Moch in der französischen
Zone; Friedensnobelpreis für Ralph Bunche; Weih-
nachtsvorbereitungen; u.a.

WiF 290/1950 Welt im Film Nr. 290, 1950

Ca. 22.12.1950; 130m. - Ton

Proklamation des nationalen Notstandes in den USA;


Krieg in Korea; Verkündung des Bundesjugendplanes in
Sonn; Weihnachtsvorbereitungen; u.a.
- 226 -

BiW 52/1950 Blick in die Welt Nr. 52, 1950

Ce. 27.12.1950; 114m. - Ton

Verkündung des Bundesjugendplanes in Bann; Arbeiter-


proteste in Darmagen bei Köln gegen den alliierten
Entflechtungsplan; Verabschiedung von General Lattre
da Tassigny; Präsidentschaftswahlen auf Haiti;
Ausbruch des Ätna; Sport; u.a.

WiF 291/1950 Welt im Film Nr. 291, 1950

Ca. 29.12.1950; 127m. - Ton

Jahresrückblick 1950

BiW 53/1950 Blick in die Welt Nr. 53, 1950

Ca. 29.12.1950; 113m. - Ton

Jahresrückblick 1950
.2. Dokumentarfilme

2.1 Kaiserreich 1895 - 1918


- 228 -

337 Ägir

1918; 220m. - Spielhandlung; Trickaufnahmen; stumm

Werbung für die Zeichnung von Kriegsanleihen als


Voraussetzung für die siegreiche Beendigung des er-
sten Weltkrieges

943 Aktuelle Bilder aus den Jahren um 1910

Ca. 1910; 54 m. - Archivtitel; stumm

SchieBübungen an einem neuartigen Festungsgeschütz


im Fort Hancock; Stadtansichten von Berlin; König
Ludwig III. und Königin Maria von Bayern vor dem
Portal der Frauenkirche in München

3090 Anfänge der Fliegerei

Ca. 1910; 21m.- Archivtitel; Fragment; stumm

Deutsche und französische Aufnahmen von Flugver-


suchen; Flugzeugabsturz der "Aviatiker" Bourlin und
Pelletier

3318 Aus alten Wochenberichten

1910-1915; 73 m. - Archivtitel; stumm

Kaiser Wilhelm 11. im Tierpark Hagenback bei Harn-


burg; Zar Nikolaus II. (?) bei einer Parade; Kaiser
Franz Joseph bei einer Parade; Kaiser Wilhelm 11.
bei Sultan Mehmed V. (Reachad); Erzherzog Ferdinand
im Park von Reicheneu

873 Beisetzung des Prinzen Heinrich von Bayern

1915; 30m.- Archivtitel; stumm

Eintreffen des Sarges am Münchener Hauptbahnhof;


Trauerzug
- 229 -

515 Beisetzungsfeierlichkeiten u.a.

1914-1934; 114 m. - Archivtitel; stumm und Ton

Trauerfeier für Erzherzog Franz Ferdinand in Paris;


Trauerzug für die Zarenwitwe Marie Feodorowna in
Kopenhagen; Beisetzung von König Albert in Brüssel
und Thronbesteigung von König Leopold; Massengräber
aus dem ersten Weltkrieg in Frankreich; u.a.

1175 Berlin um 1910

Ca. 1910; 16m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Stadtansichten und Straßenverkehr in Berlin

522 Die Berliner Feuerwehr mit ihren neuen Automobil-


Fahrzeugen

1910; 42 m. - Stumm

Alarm, Ausfahrt, Löschübung

647 Der Besuch des Erzherzogs Thronfolger Franz


Ferdinand von Österreich in München am 14.4.1914

1914; 22m. Stumm

Fahrt durch München und Empfang durch den beyari-


schen König Ludwig III.

1178 Besuch des Königs von Bulgarien in München

1917; 31 m. -Stumm

Ankunft von König Ferdinand und Kronprinz Boris auf


dem Münchener Hauptbahnhof und Fahrt durch die Stadt
(15.6.1917)

1302 Bilder aus dem ersten Weltkrieg

1914-1918; 118m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Bahnhofshalle in Leipzig; Frontaufnahmen; Marktplatz


in Brüssel; Hindenburg bei einem Vorbeimarsch von
Soldaten; Feldbäckerei; Soldat bei Entlausung; u.a.
- 230 -

3333 Bilder aus dem Leben König Lud~ig III.

1912-1921; 107 m. - Einzelsujets; stumm

Grundsteinlegung der St. Welfgang-Kirehe in München;


Besuch in Augsburg; Franleichnamprozessian; Besuch
in den Sendlinger-Tor-Lichtspielen; Hochzeit des
Kranprinzen Rupprecht mit Prinzessin Antonia von
Luxemburg; Beisetzungsfeierlichkeiten; u.a.

3336 Deutach-Ostafrika 1914-1916

1914-1915; 75 m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Feldparaden und Vorbeimärsche in Daressalam; Schieß-


übungen; Lazarettzug; Schwimmdock; u.a.

1351 Der deutsche Kaiser in Venetien

1917; 84 m. - Stumm

Begrüßung Wilhelms I I . durch Kaiser Karl; Besuch


Wilhelms II. bei deutschen Truppen; Luftkrieg; u.a.

745 Der deutsche Kronprinz bei den Pfadfindern

1912; 33m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Besuch des Kronprinzen Wilhelm von Preußen und des


rumänischen Prinzen Carol bei Ubungen von unifor-
mierten Pfadfindern im Lager Eichkamp bei Berlin

3335 Deutsche Marine im ersten Weltkrieg

1914-1918; 52 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Kriegsschiffe, darunter U-Boote und Wasserflugzeuge


im Einsatz; Ubung an Bord eines Segelschulschiffes;
u.a.

1317 Der deutsche Rückzug und die Schlacht von Arras

1918; 145 m. - Stumm

Vormarsch britischer Truppen auf Arras; Kämpfe im


Raum Arras; deutsche Verwundete und Kriegsgefangene
- 231 -

558 Des deutschen Heeres Entstehung

Ca. 1914; 45 m. - Stumm

Festzug mit Darstellung der deutschen Armee seit der


Zeit der Germanen

3376 Deutsches U-Boot aur Kaperfahrt


(1916-1918) 1939; 80 m. - Stumm; RWU-Film 1939

Vorbereitungen im Hafen; Versenken von feindlichen


Handelsschiffen; Bedrohung durch englische Kriegs-
schiffe (Zerstörer, U-Boote)

3378 Dokumente vom Balkankrieg 1916

1916-1917; 453 m. - Stumm; bulgarische Zwischentitel

Brückenbau; Straßenbilder von Nisch, Skopje und


Wellez; Volkstänze bulgarischer Soldaten; Weih-
nachtsfest; Neujahrsfeier; Treffen Wilhelm II. -Zar
Ferdinand von Bulgarien; Vormarsch deutscher, öster-
reichischerund bulgarischer Truppen; u.a.

251 Enthüllung einer Büste Richard Wagners in der


Walhalla bei Regensburg

1913; 26m. - Stumm

Vorfahrt der G~ste (29.5.1913); u.a.

3061 Ereignisse der Jahre 1913/14

1913/14; 60 m. Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Truppenparade in St. Petersburg; Fahnenweihe eines


Kriegsvereins in Solingen; Ringen und Fahnenschwin-
gen in Neuch8tel (Schweiz)

1300 Erster Weltkrieg - gestellte Kampfaufnahmen im


ersten Weltkrieg

Ca. 1917; 105m. - Archivtitel; stumm; z.T. rote


Virage
Angriff französischer Infanterie; deutsche Gegen-
- 232 -

nc~h 1300 stöße; Sturmangriff; Gefangennahme französischer


Soldaten; Nachschub; u.a.

2702 Eine Fahrt durch Wien

Ca. 1912/1913; 30 m. - Stumm

Straßenbahn-Fahrt über die Ringstraße (Burgtheater,


Oper)

451 Oie feierliche EnthOllung und Einweihung des VBlker-


schlachtdenkmals zu Leipzig

1913; 69 m. - Stumm

18.10.1913; Milit~r in Paradeaufstellung; studenti-


sche Korporationen und vaterl~ndische Vereine; Sta-
fettenlauf von Turnern aus Deutschland, USA, Brasi-
lien; u.a.

1333 Festzug des norddeuts~hen Handwerks in Hameln

Ca. 1914; 115m. - Fragment; stumm

Innungen, Milit~rkapellen, Studentenverbindungen,


Feuerwehren, Turnerbünde; u.a.

1353 Die Franzosen in Arabien 1917

1917; 72 m.- Archivtitel; stumm; französische Titel


und Zwischentitel

Einschiffen französischer Truppen in Suez; Ankunft


im Hafen von El Quedj; Aufnahmen von der arabischen
Armee

581 Die Frühjahrsparade auf dem Oberwiesenfeld am


26. Mai 1914

1913/1914; 77 m. - Stumm

Parade vor dem bayerlachen König Ludwig III.; Sere-


nade anlaßlieh des Münchener Soldatentages; Besuch
- 233 -

nc~h 581 des Prinzregenten Ludwig in NGrnberg (5.11.1913);


Aufmarsch bayerisoher Infanterle in München

1445 FOrstenbesuch in Palermo

Ca. 1913; 27m. - Archivtltel; stumm

Mitglieder der grlechis~hen Königsfamilie in Palermo

3012 Gustav-Adolf-Feier 1907

1907; 63 m. - Ar~hivtitel; Fragment; stumm

Empfang von Prinz Eitel Friedrich und Kronprinz


Gustav von Schweden in Lützen; Festzüge; u.a.

3095 Herstellung von Granatzandern

1917; 58 m. - Stumm

Fabrikation durch Frauen bei der Gabrüder Körting AG


in Hannover-Linden

996 Historische Zeitschau 1907-1931

1907-1931; 106m.- Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Enthüllung eines Kriegerdenkmals; deutsche Schlacht-


schiffe im Kaiser-Wilhelm-Kanal; Byrd am Nordpol;
Parade vor Hindenburg; Aufnahmen von Gandhl; u.a.

664 Oie 100-Jahrfeier des Königlichen Infanterie


Leibregimentes

1914; 32 m. - Stumm

Festgottesdienst in der Münchener Frauenkirche; Sol-


daten in historischen Uniformen; u.a.

741 Hundertjähriges Bestehen des bayerlachen Schwerrei-


ter-Regiments

1914; 132m. - Stumm

Marsch des Reiterregiments durch München; Parade,


- 234 -

noch 741 z.T. in historischen Uniformen; Reitervorführungen;


Kranzniederlegung

481 Im Han6ver (Avancieren)

Ga. 1914; 29m. - Stumm

Vorgehende Infanterie; Kavallerie in einem Wald-


stück; Biwak; Rückmarsch der Truppen

341 Im Reiche des Geldes

1917/1918; 208 m. - Stumm; Trickaufnahmen

Werbung für die Zeichnung von Kriegsanleihen: Her-


stellung von Münzgeld in der Königlichen Münze Ber-
lin; Aufgaben der Reichsbank Berlin; Druck der
5%igen Kriegsanleihe und der Zinsscheine in der
Reichsdruckerei Berlin; Ausgabe von Kriegsanleihe-
scheinen

3181 Infanterie-Ausbildung

1910; 24m.- Stumm

Tauziehen, Sport- und Geländeübungen; Verpflegungs-


ausgabe

3128 Der Infanterie-Nahkampf

1917/18; 301 m. - Stumm

Übung mit Handgranaten, Maschinengewehren, Granat-,


Minen- und Flammenwerfern

3134 Jungdeutschland bei der Geländeilbung

1912; 56 m. - Stumm

Vormilitärische Ausbildung von Pfadfindern und an-


deren Jugendlichen auf dem Truppenübungsplatz Zossen
- 235 -

1299 Kämpfe vor Verdun

Ca. 1917; 36 m. Archivtitel; stumm; französische


Zwischentitel

Französische Truppen in den Ruinen von Verdun, in


Feldstellungen, beim Sturmangriff; Luftkampf mit
feindlichem Flugzeug

3110 Kaiser Wilhelm

1909-1917; 174m.- Archivtitel; stumm

Wilhelm 11. in Patsdam, bei der 200-Jahrfeier der


Sophienkirche in Berlin, bei der Jahrhundertfeier
(10.3.1913), in Königsberg, in Bremen, in Genua,
beim 25jährigen Regierungsjubiläum in Berlin
(16./17.6.1913), in Braunschweig, in Breslau, an der
Dstfront; u.a.

3294 Kaisermanöver 1912

1912; 54 m. - Archivtitel; stumm

Kaiser Wilhelm 11., Erzherzog Franz Ferdinand,


Mahmud Schevket und Enver Bey bei den Herbstmanövern
1912

1110 Kaiserparade in StreBburg

Ca. 1910; 10m. - Archivtitel; stumm

Abnahme der Parade durch Wilhelm II.

3293 Kaiserpreis-Rennen im Taunus 1907

1907; 63 m. - Stumm

Autcmabilrennen; Siegerehrung
- 235 -

1023 Kaisertage in Kcblenz 1909

1909; 45 m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Einzug von Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste


Viktoria; Ansichten von Koblenz, von der Festung
Ehrenbreitstein und vom Denkmal am "Deutschen Eck"

3404 Kaisertage in München

1913; 42 m.- Archivtitel; stumm

Empfang des Kaiserpaares durch den bayerlachen König


Ludwig III. (15.12.1913); Grundsteinlegung des Deut-
schen Museums; Parade

3192 Ein Kampftag an der Westfront

(1918) 1940; 105 m. - Stumm; RWU-Film 1940

Einsatz von Infanterie, Artillerie und Tanks im


ersten Weltkrieg

590 KDnig Ludwlg III. von Bayern bei verschiedenen An-


lässen

1913/14; 16m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Parade in Augsburg; Grundsteinlegung der St. Wolf-


gang-Kirche in München; u.a.

690 Krieg in Finnland

1918; 81 m. - Stumm

Kämpfe deutscher Truppen in Finnland; Straßenkämpfe


zwischen Weißgardisten und Angehörigen der Roten
Armee in Helsinki; Einzug deutscher Truppen in
Helsinkt

338 Kriegsanleihe-Werbefilm der Reichsbank, Teil I

1917; 111 m. - Archivtitel; stumm; mit Spielhandlung


und Trickaufnahmen
- 237 -

339 Kriegsanleihe-Werbefilm der Reichsbank, Teil II

1917; 89 m. - Archivtitel; stumm; mit Spielhandlung


und Trickaufnahmen

340 Kriegsanleihe-Werbefilm der Reichsbank, Teil III

1917; 93 m. - Archivtitel; stumm; mit Spielhandlung


und Trickaufnahmen

Aufforderung zur Zeichnung von Kriegsanleihen

1310 Kriegsanleihe-Werbefilm

1917; 41 m. - Archivtitel; Fragment; stumm; Spiel-


handlung

Paul Heidemann als Werbeträger für die Zeichnung von


Kriegsanleihen

3176 Kriegsflieger an der Westfront - Aufnahmen aus dem


Weltkrieg

(1916-1918) 1940; 128m. -Stumm; RWU-Film 1940

Luftkämpfe von Aufklärern und Jagdfliegern; Bomben-


angriff; Aufnahmen von Immelmann, Boelke, M. von
Richthofen und Hermann Göring

1455 Landung auf Oesel 1917

(1917) 1939; 131 m. - Stumm; RWU-Film 1939

Einschiffung von Truppen in einem deutschen Hafen;


Truppentransportschiffe, begleitet von Kriegsschif-
fen, während der Fahrt; Landung der Truppen auf
Oesel

448 Eine Luftfahrt Gotha-Düsseldorf

1912; 60 m. -Stumm

Start des Zeppelin-Luftschiffes ~Schwaben" in Gotha;


Flugsufnahmen; Landung in DUsseldorf
- 238 -

555 Der magische GOrtel

1917; 341m. -Stumm

Kaperfahrten des U-Bootea 35 im Mittelmeer; Versen-


kung von feindlichen Schiffen; leben an Bord

983 Mobilmachung 1914 und Kaiser Wilhelm II. im Welt-


krieg

1914-1916; 51 m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Ausmarschierende Truppen; Wilhelm II. mit französi-


schen Kriegsgefangenen

1454 Momentbilder aus dem Leben Kaiser Wilhelm II.

1907-1913; 98 m. - Stumm

Besuch eines Kinderheimes in Ahlbeck; Parforcejagd;


Teilnahme an Seemanövern; BegrOßung von Zar Niko-
laus; Kaiserparade in Berlin-Tempelhof; Stapellauf
der "Schlesien"; Ankunft auf einer Schiffsausstel-
lung; u.a.

157 Nach der Tankschlacht bei Cambrai 1917

1917; 103m. - Stumm

Fahrt deutscher Soldaten mit einem erbeuteten eng-


lischen Panzerkampfwagen; englische Tanks an der
Front; Vorführung eines englischen Kampfwagens vor
Pressevertretern in Berlin

1447 Parade vor Zar Nikolaus 1913

1913; 109m. - Archivtitel; stumm; russische Titel

Parade russischer Truppen; Einsegnung der Fahnen;


Offiziereessen
- 239 -

1161 Die Pfalz-Flugzeugwerke

1917/18; 40D m. -Stumm; Zwischentitel

Bau von Militär-Flugzeugen in den Pfalz-Flugzeugwer-


ken Speyer; Werkhallen und Arbeitssäle

593 Prinzregent Luitpolda Beisetzung

1912; 20m. - Archivtitel; stumm

Trauerzug in München für Prinzregent luitpold (gest.


12.12.1912)

662 Regiment List 1914 vor König Ludwig I I I .

1914; 28m. Archivtitel; stumm

Ankunft des Königs; Parade; Verabschiedung des Regi-


ments

663 Das St. Georgirltterfest 1911 in München

1911; 36m. -Stumm

Prinzregent Luitpold von Bayern mit Mitgliedern des


St. Georgs-Ordens in einem historischen Festzug und
beim Besuch eines Pferdemarktes

1044 Sarajewo

1914; 49 m. -Stumm

Eintreffen des österreichischen Thronfolgers Erz-


herzog Franz Ferdinand und seiner Gemahlin vor dem
Rathaus von Sarajewo (28.6.1914); die Stadt nach dem
Attentat; Ankunft der Särge im Hafen von Triest;
Trauerzug

3094 Das Saugetier

1916/17; 62 m. - Stumm; Animationsfilm

Karikaturen und Verse als Kriegspropaganda gegen


England
- 240 -

430 Seekrieg 1914-1918

(1914-1918) 1940; 128m. - Stumm; RWU-Film 1940

Marineflieger an der Küste Flanderns; Hilfekreuzer


~M5we" im Handelskrieg; Auslaufen der Flotte von
Wilhelmahaven; Bucht von Scapa Flow; Auslaufen der
englischen Flotte; Seegefecht; Rückkehr der Flotte;
u.a.

917 Die Skagerrakschlacht

1916; 29m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Auslaufen der deutschen Hochseeflotte; Seegefecht


(31.5./1.6.1916)

994 Staatssekretär Solf besucht Togo

1913; 101 m. - Archivtitel; stumm

Begrüßung im Hafen; Eingeborenenfeste mit Tanzvor-


führungen; Fahrt mit einem Schienenwagen

465 Stapellauf des "Imperator"

1912; 102m. -Fragment; stumm

Stapellauf des Passagierdampfers auf der Hamburger


Vulkan-Werft

2940 Stellungskrieg tm Weltkrieg (1914/18)

(1914-1918) 1937; 504 m. - Einzelsujets; stumm; Film


der Heeresfilmstelle

Stellungsbau; leben in den Schützengräben; Angriff


auf Feindliche Stellungen; Gasbeschießung; Stoß-
truppunternehmen

3329 Trauerfeierlichkeiten fOr Weiland Sr. Majestät


Kaiser Franz Josef I.

Ca. 1916; 193m. -Stumm

Trauerzug (30.11.1916); Begrüßung Wilhelms II. durch


- 241 -

noch 3329 Kaiser Karl; Vorfahrt vor dem Stephansdom (28.11.


1916)

1537 U-Boote heraus - Hit U-Boot 178 gegen den Feind

1917; 143m.- Fragment; stumm; Spielhandlung

Ausbildung in der U-Bootschule; Auslaufen; Angriff


auf feindliches Handelsschiff

3348 Unser Hindenburg

1917; 54 m. - Zwischentitel; stumm

Hindenburg, Ludendorff u.a. bei militärischen und


öffentlichen Anlassen; Hindenburgs 70. Geburtstag
(2.10.1917)

3319 Die Welt von einst

1914-1918; 105 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Aufmarsch der Garde in friderizianischen Uniformen


in Berlin; Festzug anlaßlieh der 25-jährigen Jubel-
feier der AltmUnchener Armbrustschützen; Damenring-
kampf; deutsche Kolonien; Kriegsausbruch 1914; Ver-
handlungen in Brest Litowsk 1918

309 Weltkrieg 1914/18 (Harineflieger)

1914-1918; 94 m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Start eines Marineflugzeuges von einem Kriegsschiff;


Wasserung des Flugzeuges

1322 Weltkrieg 1914/18

1914-1918; 58 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Angriffe deutscher und österreichischer Soldaten auf


englische und französische Stellungen
- 242 -

3130 Weltkrieg 1914/18 - Kriegsausbruch und Stellunga-


krieg

1914-1918; 117m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Kriegsausbruch 1914; Menschen vor dem Berliner


Schloß; deutsche Angriffe an der Westfront; See-
krieg; u.a.

308 I Weltkrieg 1914-1918

1914-1918; 88 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Balkanfront; Flußübergang bei Budspest; u.a.

308 II Weltkrieg 1914-1918

1914-1918; 95 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Westfront; Gefangennahme englischer Soldaten; u.a.

308 111 Weltkrieg 1914-1918

1914-1918; 86 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Palästinafront

308 IV Weltkrieg 1914-1918

1914-1918; 120m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Bal.kanfront

308 V Weltkrieg 1914-1918

1914-1918; 105m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Balkanfront; Ostpreußen; Wilhelm l i . in Dünaburg;


u. a.

308 VI Weltkrieg 1914-1918

1914-1918; 106 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Westfront; Oberste Heeresleitung; Vormarsch; u.a.


- 243 -

308 VII Weltkrieg 1914-1918

1914-1918; 90 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Salkanfront; Flüchtlinge; u.a.

308 VIII Weltkrieg 1914-1918

1914-1918; 132m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Vormarsch deutscher und österreichisoher Truppen auf


dem Balkan; Luftkrieg; Gefangennahme rumänischer
Soldaten; u.a.

308 IX Weltkrieg 1914-1918

1914-1918; 120m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Westfront; Soldatengräber; Wilhelm II. im Unter-


stand; Abtrensport von Verwundeten; u.a.

308 X Weltkrieg 1914-1918

1914-1918; 86 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Westfront; Ansichten von Brüssel, Antwerpen, Zee-


brügge, Ostende; u.a.

308 XI Weltkrieg 1914-1918

1914-1918; 115m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Italienfront; Balkan; Vorbeimärsche vor Wilhelm II.


und Leopold von Bayern; u.a.

308 XII Englische Weltkriegsaufnahmen

1914-1918; 108m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Lloyd George; Frontaufnahmen; Tanks; Munitionslager;


Sturmangriff; u.a.
- 244 -

896/1 Weltkrieg 1914-1916

1914-1916; 127m. - Archivtitel; Einzelaujets; stumm

Kämpfe vor Warschau; Gefangennahme rumänischer Sol-


daten; Munitionskolonnen; feindliche Angriffe; Ab-
transport von Verwundeten; u.a.

696/2 Weltkrieg 1914-1918

1914-1918; 92 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Luftkrieg; deutscher Vormarsch im Westen; Kriegsge-


fangene; Munitionslager; u.a.

340 Worauf wir vertrauen

1917/18; 93 m. - Stumm; Trickaufnahmen

Zeichnungen von Kriegasnleihen

1446 Zaren-Parade in Kraanoe-Selo

1912/13; 37m. - Archivtitel; stumm

Zar Nikolaus und der Zarewitsch bei der Parade; Se-


genserteilung

933 Zur Geburtstagsfeier Sr. Majestät

1913; 36 m. - Stumm

Kaiser Wilhelm II. auf dem Weg zum Zeughaus (27.1.


1913); Jubel von Berliner Pfadfindern; Kaiserge-
burtstagsfeier in Leipzig mit Truppenparade; u.a.

310 Die 12. Isonzo-Schlacht

1917; 104m. -Fragment; stumm

Durchbruch bei Tolmein; Arbeit der Filmtrupps; ita-


lienische Überläufer; u.a.
2.2 Weimarer Republik 1918 - 1933
- 246 -

361 Die Abenteuer des Herrn Antimarx

1929; 116m. - Stumm; Zeichentrickfilm

Wahlfilm der Sozialistischen Partei Österreichs

997 Der Abschied der Nürnberger Postillionen 1921

Ca. 1921; 37m. - Stumm

Festzug durch die Straßen Nürnbergs; Reitergruppen


in historischen Kostümen

3301 Abseits des Weges

1926; 43 m. - Fragment; stumm

Bericht über die Landesarbeitsanstalt und das Lan-


desversorgungsheim Glückstadt (Schleswig-Holstein);
Kinderabteilung mit Frauen, Kindergarten, Kinder
beim Spielen

83 Der Alpensegler

1927; 543 m. - Stumm

Transport der Einzelteile eines Segelflugzeuges zur


Zugspitze; Flug und Landung Udets bei Lermoos

1335 Alt-Bundeskanzler Dr. Ignaz Seipels letzte Fahrt

1932; 87 m.- Ton

Trauerzug in Wien

666 Alte Autos, Autorennen und Geländefahrten II

2Der Jahre; 88 m. - Einzelsujets; stumm

Auto- und Motorradrennen in Deutschland und Frank-


reich; u.a.
- 247 -

897 Anschluß-Kundgebung im Ebert-Hof

1929; 44 m. - Stumm

Kundgebung des Reichsbanners Schwarz Rot Gold in


Wien (22.5.1929)

306 Aufmarsch des Rotfrontkämpferbundes in Berlin

Ca. 1930; 18 m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Demonstration gegen den Faschismus in Berliner


Straßen

816 Arbeitsdienst in Coburg

1932; 105m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Einrichtung eines NS-Arbeitsdienstes für die Ver-


wirklichung kommunaler Bauprojekte

1878 Der Aufstieg

1926; 22m. - Farbe; stumm

Werbefilm für die Gesolei-Auastellung in Düsseldorf


1926: Gesundheitspflege, soziale Fürsorge, Leibes-
übungen

576 Aus dem befreiten München

1919; 101m. -Stumm

Einzug von Truppen der Regierung Hoffmann und der


Freikorps "Werdenfels'' und "Epp" in München, Be-
grüßung durch den Bürgermeister von Weilheim
(1./2.5.1919); Einzug in Garmisch-Partenkirchen

3361 Aus den Kindertagen der Kinematographie

(1895) 1931; 34m. - Fragment; Zeichentrick; stumm

Zusammenstellung der ersten Filmaufnahmen der Brüder


Max und Emil Skladanowskv aus dem Jahr 1895
- 248 -

3120 Aus einer alten Hansestadt

1925; 309m. - Stumm

Bild~r aus Danzig na~h d~m Versaill~r Vertrag;


Straßenleben; Hafen- und Industrieanlagen

640 Aus Not geboren

1930; 19m. - Fragment; stumm

Gesundheit durch Hygiene

995 Auto- und Motorradrennen im Winter

Ca. 1924; 66 m. - Ar~hivtitel; Einzelsujets; stumm

Aufnahmen von motorsportliehen Veranstaltungen

346 Die baltische Hafenstadt Reval

1920; 59 m. -Fragment; stumm

Stadt- und Hafenbilder; Sprottenfang; fis~hverarbei­

tende Industrie; Übung einer Werksfeuerwehr

584 Baden-Baden, das weltberühmte Thermalbad im Schwarz-


wald

1930; 86 m. - Stumm

Auto- und Blumenkorso; Tennis, Kleingolf; Großer


Preis von Baden-Baden; u.a.

1518 Bankenfilm

20er Jahre; 206m. - Ar~hivtitel; stumm

Arbeit in eine GroBbank; Rückbli~k auf das Bankwesen


von 1912

395 Bau am neuen Staat


(SPD-Parteitag 1929 in Magdeburg)

1929; 115m. - Stumm

Stadtsnsi~hten von Magdeburg; Fackelzug; Ankunft


- 249 -

noch 395 der Teilnehmer; Kongreß 26.-31.5.1929 (Rede Hermann


Müllers)

1350 Bau der Bayerischen Zugspitzbahn

1930; 254m. - Fragment; stumm

Baubeginn 1926; Lager für die Bauarbeiter; Arbeiten


an der Bergstrecke

?46 Bauernsiedlung in Niederschlesien

1927; 94 m. - Fragment; stumm

Auswanderung von Bauern nach USA; Ansiedlung von


Bauern in Groß-Wartenbarg

??6 Bayerische Heimatschutzkundgebung in Bad Tölz am


17.3.1929

1929; 53 m.- Fragment; stumm

Festzug; Aufmarsch; Kundgebung (Rede von Forstrat


Escherich)

915 Oie Beisetzung der verstorbenen deutschen Kaiserin


Auguste Viktoria

1921; 43 m.- Stumm

Trauerzug in Po.tsdam (19.4.1921)

3724 Eine Besichtigung der Fernkabelstrecke Paris -


Bordeaux während des Baues

1930; 374m. - Stumm

Verlegung eines Fernsprechkabels der Firma Siemens


von Paris nach Bordeaux; Ansichten von den an der
Verlegungsstrecke liegenden Stadten Paris, OrlEans,
Longjumeau, EtrEchy, Bleis, Amboise, Tours, Poi-
tiers, Angoul8me, Cubzac-les-Ponts und Bordeaux
- 250 -

648 Besuch bei Hindenburg

1932; 48 m.- Ton

Spaziergang mit Hindenburgs Sohn Dekar im Garten des


Reichspräsidentenpalais in 8erlin; Rede Hindenburgs
zur Einweihung des Tannenbergdenkmals 1927 (Wieder-
holung vor der Kamera)

932 Bilder aus dem Leben Hindenburga

Ca. 1930; 12m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Hindenburg während der Rheinlandreise, in Dietram-


zell, in Berlin

977 Bilder vom sozialdemokratischen Parteitag in Wien


1927

1927; 88 m. - Stumm

Ankunft der Delegierten; Trauerkundgebung; u.a.

577 Bilder von der Spartakistenherrschaft in München

1919; 85 m.- Stumm

Hof des Polizeipräsidiums mit verstreuten Akten;


Einzug von Truppen der Regierung Hoffmann und des
Freikorps' "Vaupel"; Standkonzert einer Militlrka-
pelle; Zerstörungen in der Stadt

3214 Bilder von der Wasserkante 1927-1929

1927-1929; 193m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Hindenburg-Besuch; ausländische Flottenverbände in


Kiel; Parade von Marine-Einheiten in Kiel; Stapel-
lauf des Kreuzers "Karlsruhe" in Kiel; Auslaufen von
Schiffen der Reichsmarine; Feiern anläßlich des
300-jährigen Bestehans von Stralsund und des 700-
jährigen Bestehans der freien Reichsstadt Lübeck
- 251 -

587 Der blaue Vogel


1928; 247m. - Stumm
Bau und Erprobung einmotoriger Doppeldecker

245 Der Brand des Justizpalastes in Wien


1927; 107m. -Fragment; stumm
Demonstrationen der Arbeiter und Besetzung des
Justizpalastes (15.6.1927); Vorgehen der Polizei
gegen die Demonstranten unter Einsatz von Schußwaf-
fen; Löschversuche am brennenden Justizpalast

248 Brilning-Rede
1931; 28m.- Archivtitel; Ton; englisch
Ansprache Brüninga, am Schreibtisch sitzend, zur
Situation Deutschlands nach dem Versailler Vertrag,
zu Reparations- und Abrüstungsfragen

651 Burschen heraus


1930; 370 m. - Stumm
Lagerleben der deutschen Freischar; Großfahrten nach
dem Balkan, Norwegen, Spanien und Finnland; Besuch
auf deutschen Kriegsschiffen; u.a.

1516 Der Columbua-Film


Der Film vom Bau und Betrieb des Riesen-Lloyddamp-
fers ncolumbua•
1925; 606 m. - Stumm; Trickaufnahmen
Bau, Stapellauf und Jungfernfahrt; Leben an Deck;
Schiffskonstruktion; Fahrt nach USA

256 Dem deutschen Volke


1930; 125m. - Stumm; Animationsfilm
Werbung der SPD vor der Reichstagswahl am 14.9.1930
- 252 -

1216 Dem Gedächtnis berOhmter Schriftsteller und Maler

2Der Jahre; 70 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Aufnahmen mit Kerl Trumpf, Hans Baluschek, Lovis


Corinth, Thomas Mann, G.B. Shaw, Hermann Sudermann

1026 Deutsche Grönland-Expedition (Alfred Wegener)

{1930/31) 1939; 324m. -Stumm; RWU-Film 1939

Expedition 1930/31

589 Die deutsche Ostsee

1928; 668 m. -Stumm; Trickaufnahmen

Geologische Entwicklung und Beschaffenheit der Ost-


seeküste; Landschafts- und St~dtebilder

779 Deutsche Ostsiedlung

1930; 142m.- Stumm

Werbung der "Gesellschaft zur Förderung der inneren


Kolonisation" fUr die Ansiedlung deutscher Siedler
in Mecklenburg, Pommern, Ostpreußen, Westpreußen und
Schlesien

3371 Der Deutsche Tag in Nürnberg am 2. September 1923

1923; 126 m. - Stumm

Treffen von Kriegervereinen, des Jungdeutschen


Ordens, vaterländischen Verbänden und der NSDAP;
Feldgottesdienst und Aufmarsch

1474 Deutsche Woche

1932; 198m. -Stumm; Trickaufnahmen

Werbeveranstaltungen fUr deutsche Produkte in Des-


sau, Halle, Frankfurt/Oder, Weimar und Breslau; Dar-
stellung der wirtschaftlichen Not nach dem ersten
Weltkrieg
- 253 -

96 Deutscher Rundfunk - Berliner Rundfunk

1925; 33 m. - Archivtitel; stumm

Haus des Rundfunks (Vox-Haus) in Berlin; Aufnahmen


aus den Anf~ngen des Sendebetriebs

249 Deutschland in Trauer

1929; 70 m. - Stumm

Trauerfeier fUr Gustav Stressmann {gest. 6.10.1929)


in Berlin; Trauerzug

3070 Deutschland Hitglied des Völkerbundes


1926; 30m. - Stumm

Ankunft der deutschen Delegation in Genf; Briand und


Stressmann vor dem VBlkerbundsgebäude; Rede Stress-
manns vor der 7. Vollversammlung (10.9.1926); u.a.

1719 Deutschlandflug Adolf Hitlers

1932; 40 m. - Stumm; Schnittmaterial aus nHitler


Uber Deutschlandn

Start auf dem Flugplatz München; Großkundgebung;


Boots- und Autofahrten; u.a.

1456 Deutschlands Flotte im Hittelmeer

1930; 670 m. - Fragment; Ton

Deutscher Flottenbesuch in spanischen und italieni-


schen Häfen; Schiffsparade zum Gedenken an die Ska-
gerrak-Schlacht (31.5./1.6.1916); Manöver

3157 Deutschlands 100 000

1932; 340m. -Ton

Tagesablauf in einer Garnison (Potsdam); Manöver von


Einheiten der Infanterie und Reiterabteilungen; Pa-
rade vor Hindenburg
- 254 -

SBO Deutschnationale Volkspartei

1928; 98 m. - Stumm

Wahlwerbefilm der DNVP

3650 Dienst am Volk

1930/32; 496 m. Stumm; Spielhandlung

Lehrfilm über die Notwendigkeit und die Aufgaben der


Po 1 i ze i

661 3. Deutscher Reichskriegertag in München

1929; 102 m. - Stumm

Treffen des Kyffhäuserbundes (20./21.7.1929); Hel-


dengedenkfeier; Festzug ~Militär im Wandel der Zei-
ten" durch die Straßen von München

412 3. Deutscher Arbeiterjugendtag am 11. und 12.8.1923


1923; 129m. - Stumm

Ankunft von Teilnehmern in Nürnberg; Aufmärsche;


Begrüßungsfeier; Kundgebung (Rede von Paul Löbe);
u .a.

473 Einer filr alle

1932; 154m. - Ton

Werbung für die Wiederwahl Hindenburgs zum Reichs-


präsidenten; Hindenburg im ersten Weltkrieg, mit
Familie in Hannover; Wahl zum Reichspräsidenten
1925; Gefallenen-Ehrung; u.a.

701 Einigkeit und Recht und Freiheit

1931; 81 m. -Stumm

Tag der nationalen Opposition in Bad Harzburg am


11.10.1931; Aufmärsche; Feldgottesdienst
- 255 -

402 Einweihung der K~ln-Hülheimer Hängebrücke u.a.

1929; 151 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Einweihung der H~ngebrücke und eines Reiterdenkmals;


Grundsteinlegung für eine neue Universität

813 Eiserne Abwehr

1931; 27m.- Ton

Gründung der "Eisernen Front" (16.12.1931); Groß-


kundgebung im Berliner Sportpalast (Rede von Theo-
dor Leipart)

355 Der eiserne Hindenburg in Krieg und Frieden

1929; 672 m. -Stumm

Wilhelm II. vor Kriegsausbruch 1914; Hindenburg im


ersten Weltkriege als Chef der Obersten Heereslei-
tung; 70. Geburtstag Hindenburgs; Novemberrevolution
von 1918; Versailler Vertrag; K~mpfe in Oberschle-
sien; Ruhrbesetzung; Wahl zum Reichspräsidenten
(1925); 80. Geburtstag; Einweihung des Tannenberg-
Denkmals

579 Enthüllung des Oberland-Denkmals


Für seine in Oberschlesien gefallenen Kameraden am
29. und 30. September 1923 in Schlesien

1923; 69 m. - Stumm

Aufmarsch nationaler Verbände, darunter Angehörige


des Bundes "Oberland" und der SA; Denkmalsenthül-
lung; Parade

359 Ereignisse der Jahre 1923 - 1927 in Köln

1923-1927; 118m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Reichspräsident Ebert bei einem Besuch zusammen mit


Oberbürgermeister Adenauer; Weihe einer Oomglocke;
- 256 -

noch 359 Abzug britischer Truppen {Rheinland-Rgumung - Kälner


Zone); u.a.

1315 Ereignisse der Jahre 1927/28

1927/1928; 38 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Rheinlandrgumung durch die Engländer {Kälner Zone);


Unterzeichnung des Kellog-Paktes {27.8.1928); De-
monstrationszug kommunistischer Jugendlicher in Ber-
lin; u.a.

404 Ereignisse des Jahres 1930

1930; 98 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Hindenburg in Wiesbaden; Abzug der französischen Be-


satzung aus Mainz (Rheinland-Räumu~g, 2. und 3.
Zone)

3029 Erfurt im Thüringer Land

Ca. 1925; 84 m. - Stumm

Stadtansichten von Erfurt und Friedrichsroda mit


Fronleichnamsfest, Promenadenkonzert und Trachten-
fest

1507 Der erste Ozeanflug von Ost nach West

1928; 108 m. - Archivtitel; stumm

Start von Köhl, von Hünefeld und Fitzmauries mit der


"Bremen" in Baldonnel (Irland); das zerstörte Flug-
zeug nach der Landung in Greenley Island (Labrador);
Konfettiparade in New York; Ankunft der Flieger mit
dem Schiff in Bremerhaven; Empfang in Bremen; Be-
grüßung in Berlin durch Reichskanzler Marx
- 257 -

1485 Der erste Reichebanner - Gautag in Dortmund am


3./4.10.1925

1925; 72 m. -Stumm

Marsch der Reichsbanner-Gruppen durch die Stadt;


Kundgebung auf dem Hansaplatz mit Reichsbanner-Bun-
despräsident Höraing

889 Erster Verbandstag des Gesamtverbandes der tlffent-


lichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs

1929; 78 m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Gewerkschaftstagung des Gesamtverbandes in Berlin


(9.10.1929)

160 Fahrten des Luftschiffs LZ 12/ "Graf Zeppelin" 1929

1929; 119 m. - Archivtitel; stumm

2. Amerikafahrt des Luftschiffs; Start, Flug, Lan-


dung in New Vork; u.a.

751 Feierlichkeiten anläBlich des Begräbnisses von Kurt


Eianer

1919; 59 m. - Stumm

Trauerfeier für den am 13.2.1919 ermordeten Eisner


auf der Theresienwiese; Trauerzug in den Straßen
MOnchens; Beisetzung (25.2.1919)

1131 film

1925; 42 m. -Stumm

Werbung für die Kino- und Photo-Ausstellung Berlin


("Kipho'') 25.9.-4.10.1925
- 258 -

1511 Fliegerei in den 2Der Jahren

2Der Jahre; 136m. - Archivtitel; Einzelsujets;


stumm

~unstflüge in Berlin-Tempelhof; Manöver amerikani-


scher Bombergeschwader; Landung von Gronau's in
New York; Flug des Luftschiffes "Graf Zeppelin'' nach
New York; u.a.

250 Fliegers letzte Fahrt

1929; 25m. -Stumm

Beisetzung des Ozeanfliegers v. Hünefeld auf dem


Invalidenfriedhof in Berlin (5.12.1929)

1347 Flottenschau der Reichsmarine

1931; 53 m. - Archivtitel; Einzelsujets; Ton

Flottenschau im Hafen von Swinemünde; Flaggenhissung


an Bord eines deutschen ~riegsschiffes

1214 Flugzeugbau

Ca. 1928; 146m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Luftfahrtausstellungen in Berlin; Berliner Großflug-


tag 1928; Versuchsflüge deutscher und ausländischer
Neukonstruktionen; Luftschiff als Werbeträger

403 Franzosen räumen Mainz

1930; 139m. - Archivtitel; Rohaufnahmen; stumm

Abzug der französischen Truppen aus Mainz (Räumung


der 2. und 3. Zone des besetzten Rheinlandes); Ein-
holung der Trikolore
- 259 -

405 Franzosen und Engländer räumen das Rheinland

1930; 97 m.- Archivtitel; Rchaufnahmen; stumm

Abzug französischer Truppen aus Trier: Abschieds-


appell, Abmarsch; Abzug englischer Truppen aus einer
Stadt (Rheinlandräumung)

703 Freiwillige vor

1932; 252m. - Stumm

Freiwilliger Arbeitsdienst des ''Stahlhelmn: Lager-


leben; Entwässerungsarbeiten; Bau einer Siedlung;
Wehrsport

2654 Fröhliche Pfalz

1928; 93 m. - Stumm
Ansichten von Bad Dürkheim, Neuleinigen, Maikammer,
Hambach, Annweiler (Burg Trifels); Weinlese

1309 FOnftes Landesturnfest in Chemnitz

1930; 443 m. - Archivtitel; stumm

Leichtathletikwettbewerbe, Schwerathletik, Gruppen-


gymnastik und Geräteturnen

3124 FUnfundzwanzig Jahre Zeppelin-Luftschiffahrt

1929; 140m. -Fragment; stumm

Flüge von Luftschiffen über Deutachland (Berlin,


Bodensee), nach Wien, nach USA; Unfälle 1906, 1908,
1909; Einweihung eines Luftschiffhafens in Leipzig

1216 Dem Gedächtnis berühmter Schriftsteller und Maler

20er Jahre; 70 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Karl Trumpf, Hans Baluschek, Thomas Mann, Lovis


Corinth, G. B. Shaw u.a.; 100 Jahre Berliner Kunst-
- 250 -

noch 1216 ausstellung; 125. Geburtstag von Hans Christian


Andersen {geb. 2.4.1805)

B11 General Callea in Deutschland

1924; 70 m. -Fragment; stumm

Ankunft in Hamburg; Besuch in Potsdam; Kranznieder-


legung; Abfahrt mlt Ebertaus Berlin

3723 GlUcksmädel

1927; 81 m. Stumm

Werbefilm für Protos-Nähmaachinenmotor

596 Goslar, die alte deutsche Kaiserstadt

1922; 99 m. -Stumm; z.T. handkoloriert; Spielhand-


lungen

Stadtbilder mit historischen Bauten

1519 Das "Graue Corps": Osterlager 1931 in Fraecati

1931; 415 m.- Archivtitel; stumm

Dienst- und Freizeitgestaltung während eines Lagers


des ''Grauen Corps'': Lagerleben, vormilitärische Aus-
bildung, musische Erziehung, Gemeinschaftserlebnis

3416 Das gröBte deutsche Turnfest München 1923

1923; 301m. -Stumm

Ankunft der Teilnehmer; Großkundgabunq auf dem


Königsplatz; turnerische Vorführungen; Wettkämpfe
mit internationaler Beteiligung; Festzug der Turner
in den Straßen der Stadt; Massenfreiübungen im
Stadion
- 261 -

3337 Der graBe Preis van Deutachland 1928 für ~rafträder,

ausgetragen auf dem NUrburgring

1928; 192 m. - Stumm

Training und Rennen der 175 ccm- und 1000 ccm-~las­

se; Siegerehrung

1207 Die Gründungsfeier der deutschen Republik

1923; 15m. - Wochenschausujets; stumm

Aufmarsch von Gruppen Des Reichsbanners Schwarz Rot


Gold; Ebert und Cuno beim Verlassen des Reichstags-
gebäudes; Abschreiten der Ehrenkompanie; Ansprache
Eberts im Lustgarten vor Einheiten der Polizei

3717 Hamburg, die Industrie- u. Handelsstadt

1922; 183m. - Archivtitel; stumm

Aufnahmen aus verschiedenen Fabrikationsbereichen,


u.a. Holzverarbeitung und Bierbrauerei

3688 Harnburg - Industrie Film

1922; 114m.- Archivtitel; stumm

Bilder aus verschiedenen Fabrikationsbereichen:


FGllfederhalter, Baumaschinen, Torfmaschinen,
Sprengstoffindustrie

3689 Hamburg, die See- und Hafenstadt

1922; 280m. - Archivtitel; stumm

Hafenbetrieb; Löschen und Laden von Schiffen; Lager-


hallen; ~ühlhäuser; u.a.

3690 Hamburg, eine ~ulturstadt

1922; 126m. - Archivtitel; stumm

Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten


- 262

3405 Der Hansa"-Kanal

1928; 250 m. - Fragment; stumm

Bau eines Verbindungsweges zwischen Ruhrgebiet und


den deutschen Nordseehafen; Begründung der wirt-
schaftlichen Notwendigkeit; Streckenführung

3066 Helden unserer Zeit

1928; 59 m. -Fragment; stumm

Start des Flugzeuges "Bremen'' mit K~hl, v. HOnefeld


und Fitzmauries in Berlin-Tempelhof (26.3.1928);
Start zur Atlantiküberquerung in Baldonnel (Irland);
die besch~digte "Bremen" auf Greenley Island (Labra-
dor); Konfettiparade in New Vork; Empfang der Flie-
ger in Bremerhaven, Bremen und Berlin

1327 Herbstbilder aus Schlesiens Landwirtschaft

Ca. 1927; 191m. - Stumm

Brennabor-Automobil-Werke; Vorführung von Raupen-


fahrzeugen bei Ackerarbeiten; Sendeanlagen für die
"Schlesische Funkstunde''; Stadtansichten von Breslau

1080 Hermannslauf der Deutschen Turnerschaft

1925; 362m. -Stumm

Stafettenlauf der Deutschen Turnerschaft aus allen


Gauen des Deutschen Reiches im Teutoburger Wald; Ge-
denkveranstaltung

400 Hindenburg-Besuch in Käln 1930

1930; 52 m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Fahrt mit Konrad Adeneuer und Otto Braun durch die


Stadt; Einweihung eines Gefallenen-Ehrenmals
- 263 -

3396 Hindenburg - Bilder aus seinem Leben

1917-1932; 53 m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

70. Geburtstag; Besuch in Köln; Paraden von Einhei-


ten der Reichsmarine und des Reichsheeres; 85. Ge-
burtstag (2.10.1932); u.a.

3395 Hindenburgs 80. Geburtstag

1927; 40 m. - Einzelsujets; stumm

2.10.1927; Feuerwerk; Kundgebung im Berliner Sta-


dion; Gratulation der Schuljugend; Aufziehen der
Wache; Festakt im Reichstag; Flottenparade

1438 Hindenburgs Ehrentag

1927/1928; 169m. - Stumm

80. Geburtstag Hindenburgs (2.10.1927) in Berlin;


Blumencarso; Gratulationscour; Huldigung der Studen-
tenverbände; Treffen des Kyffhäuser-Bundes; histo-
rischer Festzug

408 Hindenburga Rheinlandreise

1930; 123m. -Fragment; stumm

Rheinlandreise Hindenburgs vom 18.-22.7.1930;


Aufenthalt in Koblenz; u.a.

1515 Hinter den Kulissen der Reichspost

1925/1926; 602 m. - Stumm; Spielhandlung

Betrieb und Einrichtungen der deutschen Reichspost


nach dem ersten Weltkrieg

1316 Hitler über Deutschland

1932; 213m. -Stumm

Flug Kiel-Hamburg-Bremen-Hannover-Braunschweig-Ber-
lin-Brealau; Fahrt im Kraftwagen nach Liegnitz,
- 264 -

noch 1316 Waldenburg; Flug Waldenburg-Neiase-Gleiwitz; Flug


nach Leipzig, in das Ruhrgebiet (Duisburg, Bochum);
Hitler in Köln, Frankfurt und Wiesbaden, in der
Pfalz; Flug nach Nürnberg und München; u.a.

2853 Die Hitler-Kundgebung in Hamburg, 20. Juli 1932

1932; 96 m.- Stumm

Wahlkundgebung der NSDAP mit Hitler und Richard Kube

1326 Hitlerjugend in den Bergen

1932; 239m. - Ton

Vormilitärische Jugenderziehung der Nationalsoziali-


sten: Lagerleben, Sport

974 Hitlera Kampf um Deutachland

1931; 151 m. - Fragment; stumm

SA-Kundgebung in Hessen; Gautag der NSDAP in Braun-


schweig; Ansprache Hitlers in Alzey; Vergnügungs-
dampfer mit SA von Wiesbaden-Biebrich nach Kaub;
u.a.

458 HitlerprczeB 1924 in der Kriegsschule zu München

1924; 59 m. -Fragment; stumm

Wachtposten, Richter, Verteidiger vor dem Gerichts-


gebäude

363 Im Anfang war das Wort

1928; 261 m. - Stumm; Spielhandlung

Situation der SPD-Presse um die Jahrhundertwende


unter den Bedingungen des Sozialistengesetzes;
Presse- und Verlagsarbeit der SPD in der 2. Hälfte
der 2Der Jahre; Parteivorstand; Jugendarbeit; Arbei-
terelend; u.a.
- 255 -

2885 Im Auto durch zwei Welten

1931; 555 m. -Ton

Claerenore Stinnes' Weltreise in Adler-Automobilen


1927-1929

365 Im Schatten der Maschine

1928; 102 m. - Stumm

Arbeiter in Fabriken und Industriewerken; Arbeits-


unfälle; Sprengungen; u.a.

1341 Ins dritte Reich

1931; 132m. -Stumm; Zeichentrickfilm

SPD-Film gegen den Nationalsozialismus

1631 Die Insel Ostpreußen

1929; 303m. -Fragment; stumm

Ansichten von Königsberg und dem Samland, Westpreu-


ßen, dem Ermland und den Masuren

1098 Der Jungdeutsche Orden

1925/1926; 164m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Vormilitärische Ausbildung, Aufmärsche und Lager-


leben des "Jungdeutschen Ordens''; Treffen in Dort-
mund (14./15.11.1925)

3133 Junge, holt fast!

1924; 162m. -Stumm

Manöver der Reichsmarine mit den Linienschiffen


''8raunschweigu und ''Hannoveru in der Kieler Förde;
Behncke und Zenker an Bord des Flaggschiffs "Braun-
schweign; Seeckt an Bord der uHannover"
- 266 -

1208 Kieler Erinnerungstage I

1923-1927; 160m.- Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Kieler Wochen; Flottenbesuche aus Schweden, den Nie-


derlanden, den USA; Vorführung einer Schiffseinnebe-
lung; Flottenparade zur 10. Wiederkehr der Skager-
rak-Schlacht (31.5./1.6.1916); u.a.

1206 Kieler Erinnerungstage II

1922-1927; 120m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Kieler Woche 1924; SPD-Parteitag 1927 (Ansprache von


Paul Löbe); Chemikertagung Mai 1926; u.a.

1206 Kieler Erinnerungstage 111

1927; 117m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Gedenkfeier anlaßlieh des Jahrestages der Skagerrak-


Schlacht vom 31.5./1.6.1916; Seesoldatentag vom
14.-16.5.1927; Ausstellung in der Nord-Dstsee-Halle

1208 Kieler Erinnerungstage IV

1927; 124m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Kieler Woche 1927; Grundsteinlegung zum Marine-


Ehrenmal in Laboe (6.8.1927); Stapellauf des Kreu-
zers HKarlsruheH (20.8.1927); u.a.

1081 Kind in Sonne

1931; 515 m. -Stumm

Kinder- und Jugendbetreuung für Berliner Proleta-


rierkinder durch die ''Schrebergartenjugendpflege";
Ferienlager, Sport, Spiel; soziale Fürsorge; Schre-
bergartenfest in Leipzig
- 257 -

2039 Kinderrepublik Seekamp

1927; 357m. -Stumm

Selbstverwaltetes Sommerlager sozialdemokratischer


Jugendgruppen in Seekamp (Kreis Eckernförde) an der
Ostsee

3123 Die Konferenz von Spa

1920; 37m. - Archivtitel; Einzelsujets; stumm

Teilnehmer der Konferenz (5.-15.7.1920); die deut-


sche Delegation

871 Korso historischer Fahrzeuge


(Rund um die Bavaria)

1925; 84 m. - Stumm

Automobilkorso anl~ßlich der Deutschen Verkehrsaus-


stellung in München (2.5.1925)

719 Kunstflugbewegungen

1927; 99 m. -Stumm

Kunstflugübungen; Gerherd Fieseler bei Kunstflugvor-


führungen

3725 Lottis Kittelchen

1928; 83 m. - Stumm

Werbefilm für Protos-Waschmaschine

598 Maifeier der Wiener Arbeiterschaft

1923; 88 m. -Stumm

Aufmarsch der Arbeiterbünde; Arbeiterturnbünde;


Kundgebung (Rede von Karl Seitz); Schauturnen
- 268 -

599 Malfeier der Wiener Arbeiterschaft

1926; 83 m. - Stumm

Aufmarsch der Arbeiterschaft; Kundgebung (Rede von


Nationalrat Bauer); Msasenfreiübungen; Männerchor

3431 Mannheim im Film

1922; 85 m. -Stumm

Stadtansichten

2671 Markt in Berlin

1929; 166m. -Ton

Wochenmarkt auf dem Wittenbergplatz

2917 Mary Wigmann in einem Tanzdrama

Ende 20er Jahre; 76 m. - Archivtitel; stumm

Ausdruckstanz

900 Minister Severing zur Landtagswahl

1932; 55 m. -Ton

Ansprache zu den preußischen Landtagswahlen am


24.4.1932

282 Der moderne Ikarus

1927; 72 m. - Stumm

Demonstration verschiedener Segelflug-Techniken an-


läßlich des 30. Todestages von Dtto Lilienthai (gest.
10.8.1896); Fliegerschule auf der Wasserkuppe/Rhön
- 269 -

5?8 München im Zeichen der Räteregierung

1919; 76 m. - Stumm

Einnahme des Münchener Hauptbahnhofs durch die "Rote


Armee"; Kundgebung von Soldaten und bewaffneten Ar-
beitern auf dem Odeonsplatz; Gefechte zwischen den
Truppen der Räteregierung und Soldaten der Regierung
Hoffmann; Kampf um den Justizpalast

2691 Die neue Großmacht

1925; 437 m. - Stumm; französische und Flämische


Zwischentitel

Filmbericht von der ersten Internationalen Arbeiter-


Olympiade in Frankfurt

3135 Nordlandfahrt der Deutschen Flotte

1925; 70 m. - Fragment; stumm

Deutscher Flottenbesuch in Norwegen; Fahrt durch den


Nord-Dstsee-Kanal, nach Oslo und entlang der norwe-
gischen Küste

55? NSDAP-Treffen in Essen

1926; 76 m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Versammlung im Saalbau (Rede Goebbels'); Vorbei-


marsch der SA vor Hitler; Kundgebung auf dem Burg-
platz (Ansprache Gregor Strassers)

1271 Der Nürnberger Parteitag der Nationalsozialisti-


schen Deutschen Arbeiterpartei 1.-4.8.1929

1929; 799 m. - Stumm

Vorbereitungen und Ablauf des Reichsparteitages: An-


kunft der Teilnehmer, Zeltlager, Aufmärsche, Partei-
kongreß, Kranzniederlegung, Fahnenweihe
- 270 -

30?4 Ozeanflieger (K~hl - Hünefeld)


1928; 140 m. - Stumm
Empfeng der Flieger K~hl, v. Hünefeld und Fitzmau-
rice in 8remerhaven, Bremen und Berlin nach der
ersten Atlantiküberquerung mit dem Flugzeug von Ost
nach West

463 Parteitag der Nationalsozialistischen Deutschen


Arbeiterpartei NUrnberg, 20.-21. August
192?; 216m.- Stumm
Vorbereitung und Ablauf des 3. Reichsparteitages der
NSDAP in NOrnberg; Eintreffen der Teilnehmer, Auf-
marsch auf dem Luitpoldhain, Fahnenweihe, Vorbei-
märsche

343 Paul Löbe spricht


1931; 24m.- Archivtitel; Ton
Ansprache von Paul L~be über Staatshaushalt und Ar-
beitslosigkeit

435 Politische Ereignisse in München 1918/1919


1918/1919; 88 m. - Archivtitel; stumm
Demonstrationszug und Massenkundgebung von Matrosen,
Soldaten und Zivilisten (November 1918); Marsch von
Truppen der Regierung Hoffmann durch die Straßen
(Mai 1919)

305 Pommern
192?; 83 m. - Archivtitel; Fragment; stumm
Landschaftsbilder; Ansichten von Stralsund und
Stettin
- 271 -

1334 Postverkehr im 20. Jahrhundert


Das Paketpostamt München 3

20er Jahre; 339m. - Stumm

Überblick über die Arbeit des Paketpostamtea; Neubau


des Paketzustellamtes auf dem Münchener Marsfeld

401 Die •Presse" in K6ln

1928; 80 m. - Archivtitel; stumm

Konrad Adenauer, Otto Braun, Eduard Herrlot auf der


Ausstellung; Anlage des Geländes

1005 Rademacher - Fr6hlich, die deutschen Schwimmwelt-


wunder

1926; 84 m. - Stumm

Training der Schwimmsportler Erich Rademacher und


Gustav Fröhlich in Magdeburg; Teilnahme an Schwimm-
wettbewerben im Rahmen der L~nderkämpfe Deutschland
gegen Ungarn

1482 Der Retter

1925-1927; 173 m. - Stumm

Fahrt Hindenburga nach Berlin nach seiner Wahl zum


Reichspräsidenten 1925; Hindenburg beim Verlassen
des Reichstagsgebäudes nach der Vereidigung, Ab-
schreiten einer Ehrenkompanie; Gast bei einer Flot-
tenschau in Swinemünde; u.a.

1259 Rheinische Befreiungsfeiern in Hainz, Wiesbaden und


Koblenz

1930; 167 m. - Stumm

Feiern vom 18.-22.7.1930 anläßlich der Räumung des


Rheinlandes (2. und 3. Zone)
- 272 -

2460 Ritter von Kiekebusch kämpft um Preußen

1932; 129m. -Stumm; Zeichentrickfilm

Werbefilm der SPD zur Landtagswahl (24.4.1932) in


Preußen

1496 Rund um den Funk

1929; 148m. - Stumm

Technische Einrichtungen einer Sendestation; die


Sender Königswusterhausen, Langenberg und Nauen;
Telefunken-Sendeanlege in Berlin; Werbung Für Tele-
funken

127 Schlesien, eine Perle in deutschen Landen - II. Die


Grafschaft Glatz

1925; 103m. -Fragment; stumm

Stadtansichten von Wartha, Glatz und Neurode sowie


der Kurorte Kudowa, Reinerz, Bad Altheide, Habel-
schwerdt und Landeck

993 Schwieriger Haushalt

1932; 110m. -Fragment; stumm; Spielhandlung

Maßnahmen der preußischen Staatsregierung zur Bekämp-


fung der wirtschaftlichen und sozialen Notlage

246 Die 7~ Vollversammlung des Völkerbundes

1927; 86 m. - Stumm

Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund: Sitzung der


Vollversammlung (10.9.1926); die deutsche Delegation
mit Reichsaußenminister Streaemann; Arietide Briand,
J. Austen Chamberlain, Emile Vandervelde und Stress-
mann vor dem Völkerbundsgebäude in Genf
- 273 -

1318 SPD-Parteifest in Plauen

1928; 158m. - Archivtitel; stumm

Parteiveranstaltung mit Sport, Spiel und Tanz;


Marsch durch Plauen

1285 Das Staatsbegräbnis des Reichspräsidenten Friedrich


Ebert

1925; 86 m. - Stumm

Trauerfeierlichkeiten am 4.3.1925 in Berlin und Bei-


setzung am 5.3.1925 in Heldalberg

920 Stahl-Impressionen aus der Schwerindustrie

1930; 90 m. - Ton

Ansichten von Industrieanlagen; Kohlenförderung;


Erzabbau; Stahlerzeugung; Verwendung von Stahl in
der Wirtschaft

699 Der Stahlhelm - 10. Reichsfrontsoldatentag in


München
I. Bericht

1929; 128m. Stumm

Eintreffen der Teilnehmer in München; ''Heldengedenk-


feier" vor dem Armeemuseum (1./2.6.1929)

700 Der Stahlhelm sm Rhein - 11. Reichsfrontsoldatentag


des Stahlhelms, Bund der Frontsoldaten am 4./5.
Oktober 1930 in Koblenz

1930; 335m. - Stumm

Fahrt auf dem Rhein; Eintreffen in Koblenz; Auf-


märsche; Totenehrung
- 274 -

692 Der Stahlhelm ehrt Hindenburg

1927; 104 m. - Stumm

Mitwirkung des Stahlhelm bei den Feierlichkeiten zu


Hindenburgs 80. Geburtstag; Sammeln der Stahlhelm-
Abteilungen in Nowawes bei Potsdam; Aufmarsch in der
Wilhelmstraße in Berlin; Vorbeifahrt Hindenburgs;
Kundgebung im Grunewaldstadion

691 Der Stahlhelm in Berlin - 8. Reichsfrontsoldatentag


in Berlin 7.-9.Mai 1927

1927; 223m. - Stumm

Aufmärsche; Totenehrung; Kundgebung im Potsdamer


Schloßhof

709 Der Stahlhelm in MOnehen - II. Bericht

1929; 94 m. -Stumm

Aufmarsch im Dante-Stadion; Totenehrung; Fahnenweihe


(1./2.6.1929)

710 Der Stahlhelm in MOnehen - III. Bericht

1929; 76 m. - Stumm

Vorbeimarsch von Stahlhelm-Gruppen und Kriegerver-


einen am Nationalmuseum (1./2.6.1929)

711 Der Stahlhelm in München - IV. Bericht

1929; 128m. - Stumm

Abfahrt der Stahlhelm-Gruppen; Fahrt zur Zugspitze,


nach Mittenwald und nach Innsbruck (1./2.6.1929)

693 Der Stahlhelm marschiert

1932; 395 m. - Stumm

13. Reichsfrontsoldatentag in Berlin (2.9.1932);


Übung einer Marinegruppe des Stahlhelm; Wehrsport-
- 275 -

noch 693 abend im Grunewald-Stadion; Kundgebung auf dem Tem-


pelhafer Feld, Totenehrung, Gel~bnis, Aufmarsch

695 Stahlhelm - Norwegenfahrt 1928

1928; 166m. - Stumm

Fahrt von Harnburg zur norwegischen Küste; Gedächt-


nisfeier am Skagerrak

280 Streiter heraus - Kämpfer hervor

1931; 376 m. - Stumm

Parteitag der SPD in Leipzig (31.5.-5.6.1931); An-


kunft der Teilnehmer, Kundgebung, Aufmärsche, Par-
teikongreß, Ausstellung "Kinderfreude"

1517 Ein Tag aus dem Leben einer Fürsorge-Schwester

1920; 55 m. - Fragment; stum~

Gespräch mit einer Fürsorgeschwester über ihre Ar-


beit während der Hungersnot nach dem ersten Welt-
krieg

2713 Stresemann-Tonfilm-Interview 1925

1925; 19m. - Archivtitel; Ton

Rede Stressmanns zur Kino- und Photoausstellung in


Berlin 25.9.-4.10.1925 (aufgenommen im Triergon-Ton-
Film- Verfahren)

742 Die Tannenbergfeierlichkeiten in OstprauBen

1924; 155m. -Stumm

10. Jahrestag der Schlacht bei Tannenberg (23.-31.8.


1914); Enthüllung eines Denkmals des ehemaligen Hin-
denburg-Regiments
- 276 -

466 Stapellauf des Panzerschiffs "Deutschland"

1931; 51 m. - Stumm

Stapellauf am 19.5.1931 in Kiel

1112 Die Todeszeche

1930; 86 m. - Stumm

Arbeitsbedingungen in Kohlebergwerken; Gefährdung


der Arbeiter durch mangelnde Sicherheitsvorkehrun-
gen; Mechanisierung als Ursache für Arbeitslosig-
keit; Grubenunglück von Neurode (Schlesien)

702 Ober den Parteien


2. Reichs-StahlhelmfOhrer-Tagung 4./5. Mai 1932,
Magdeburg

1932; 53 m. - Stumm

Versammlung in der Magdeburger Stadthalle (Ansprache


von Franz Seldte)

.3726 Eine Oberraschung

1928; 36m. - Stumm

Werbefilm für Protos-Heißluftdusche (Haartrocken-


gerät)

2042 Umbettung Hanfred von Richthofens 1925

1925; 25m. - Archivtitel; stumm

Umbettung Richthofens auf dem Berliner Invaliden-


friedhof (20.11.1925); Ehrenformation und -salve

708 Und Du? Eindrücke vom 12. Reichsfrontsoldatentag


Breslau 19.31

1931; 265m. -Stumm

Bilder aus Schlesien und dem Riesengebirge; Auf-


marsch des Stahlhelm in Breslau
- 277 -

2773 Und Nelson spielt

1929; 131 m. - Ton

Rudolf Nelson-Schlager

3016 Unser Hindenburg

1927; 232m. - Stumm

Ereignisse aus dem Leben Hindenburgs bis zu seinem


80. Geburtstag (2.10.1927): GroBes Hauptquartier;
Vereidigung im Reichstag nach der Wahl zum Reichs-
präsidenten; Befreiungsfeiern; Verfassungsfeier im
Reichstag; Sommerurlaub in Dietramszell; Flotten-
parade; Einweihung des Tannenbergdenkmals; 80. Ge-
burtstag

3157 Unsere Hunderttausend

1932; 340m. -Ton

Tagesablauf in der Garnison Potsdam; Manöver der


Reichswehr

1048 Unter fremdem Joch - Bilder aus dem Ruhrgebiet

1923; 112m. - Fragment; stumm

Besetzung des Ruhrgebietes durch französische Trup-


pen; Widerstand

3303 Urbarmachung von Ödland

20er Jahre; 125m. - Archivtitel; stumm

Urbarmachung eines Moores am Maggersee (Kreis Rands-


burg) und Kultivierung des Neulandes

22 Volk und FDhrer

1932; 52 m. - Fragment; Ton

Wahlkundgebung der NSDAP mit Ansprache Hitlers im


Berliner Lustgarten (4.4.1932)
- 278 -

206 Vom Herzschlag deutscher Arbeit

1932; 114m. -Ton

Förderung von Braunkohle im Tagebau; Herstellung und


Verwendung von Briketts

3053 Wahlveranstaltung der NSOAP in Berlin

1932; 24m. - Archivtitel; stumm

Veranstaltungen zu den Reichspräsidentenwahlen 1932


im Berliner Lustgarten (Ansprache Goebbels')

360 Was wählst Du?

1927/1928; 114 m. - Animationsfilm; stumm; Spiel-


szenen

Wahlwerbung der SPD

396 Was wir schufen

1928; 120m. - Stumm

Wahlwerbung der SPD; kommunal- und sozialpolitische


Leistungen der SPD in den Jahren 1917-1927

2386 Der Weg einer Proletarierin

1929; 234 m. - Stumm; Spielhandlung

Hilfe der SPD für Mütter mit unehellsehen Kindern

2041 Wege zu Kraft und SchBnheit

1925; 1.030 m. - Stumm

Natürliche Körperbewegung nach antiken Vorbildern;


Gymnastik, Folklore, Ausdruckstanz, Ausgleichs-,
Volks- und Leistungssport, Körperpflege, Wehrer-
tüchtigung
- 279 -

3302 Die Welt der Lichtlosen

1926; 280m. - Fragment; stumm

Einrichtung der Landesblindenanstalt Kiel; Blinde


bei der Arbeit und während der Freizeit

1114 Die Weltgeschichte als Kolonialgeschichte

1926; 788 m. - Stumm; Trickaufnahmen

Bedeutung von Kolonialbesitz für die deutsche Volks-


wirtschaft

3068 Der Westdeutsche Rundfunk überträgt

1930; 52 m.- Stumm

Werbung für den Rundfunk

3403 Die Wiedergeburt der deutschen Schiffehrt

1922; 154m. -Stumm

Bau und Probefahrt des Dreischraubenschnelldampfers


ucap PoloniaH der Harnburg-Südamerika-Dampfschiff-
fahrtsgesellschaft

3213 Wohin wir treiben

1931; 204m.- Stumm; Spielszenen

Wahlwerbung der DNVP: Rückblick auf die politische


Entwicklung in Deutschland seit November 1918

1493 Das Wunder des Schneeschuhs (2. Teil: Eine Fuchsjagd


auf Skiern durchs Engadin)

1922; 826 m.- Stumm

Meisterläufer aus skifahrenden Ländern (Norwegen,


Finnland, Schweiz, Ungarn, Österreich und Deutsch-
land) bei einer uFuchsjagdu
- 280 -

394 Zeitprobleme. Wie der Arbeiter wohnt

1930; 136m. - Stumm; Spielszenen

Arbeitslese in Berlin; Lebensbedingungen von Ber-


liner Arbeiterfamilien in Mietskaserenen und Keller-
wohnungen; Villenviertel; Lebensstil eines wohlha-
benden Vermieters; Zwangsr~umung einer Wohnung

6?2 Zinsknechtschaft

1932; 127m. - Ton

Wahlfilm der NSDAP: Ansprache Gottfried Feders über


Versailler Vertrag, Hitler-Putsch, Reparationen und
Arbeitsbeschaffung
2.3 Nationalsozialistische Herrschaft
1'333 - 1'339
- 282 -

2307 Abri.lstung

1933; 111m. -Ton; fast ausschließlich ausländi-


sches Wochenschaumaterial

Forderung nach Gleichberechtigung Deutschlands auf


militärischem und rüstungstechnischem Gebiet

781 8. und 9. November 1935

1935; 151 m. - Stumm

Jahrestag des Hitler-Putsches in München; Überfüh-


rung der Toten des 9.11.1923 in die Feldherrnhalle

1105 Eine Akademie kämpft mit

1937; 249m. - Ton

Aufgaben der Bergakademie Freiberg/Sachsen im Rahmen


des Vierjahresplanes

826 Alle Segel klar

1939; 161 m. - Ton

Vormilitärische Ausbildung in der Jachtschule Flans-


burg

3217 Alpenkorps im Angriff

1939; 207m. -Ton

Manöver von Gebirgsjägern der deutschen Wehrmacht in


den Alpen

3399 Als man anfing zu filmen

1934; 163m. -Ton; mit Aufnahmen aus den Jahren


1895-1913

Dekar Measter über Anfänge und Entwicklung der Kine-


mathographie
- 283 -

814 Altgermanische Bauernkultur

1939; 188m. -Ton; Spielhandlung

Kultur der Germanen als Wurzel der nationalsoziali-


stischen Weltanschauung

62 Annexion Österreichs 1938

1938; 178m. - Archivtitel; Ton

Besetzung Österreichs durch deutsche Truppen


(11.-13.3.1938); Hitler in der Steiermark und in
Wien; SA-Treffen in Wien; Kundgebung nach der Volks-
abstimmung am 10.4.1938 in Wien

808 Der Appell der SA-Gruppe Nordmark

1933; 62 m.- Archivtitel; Ton; Wochenschausujet

Aufmarsch von SA, 55 und HJ in Kiel; Rede Hitlers

4 Arbeit und Wehr

1936; 110m. - Ton

Werbefilm der NSDAP zur Reichstagawahl am 29.3.1936;


Reden von Ley und Göring; Durchführung des Arbeits-
beachaffungsprogamms; Aufbau der Wehrmacht

318 Arbeiter - heute

1935; 237 m. - Ton

Werbung der Deutschen Arbeitsfront: Urlaubsreisen


mit der Organisation "Kraft durch Freude''

431 Arbeitsdienst

1933; 265m. - Fragment; stumm; RWU-film

Dienst in einem RAD-lager


- 284 -

480 Arbeitskameraden - Sportkameraden

1938; 172m. - Ton

Betriebssport als Arbeitsausgleich

923 Arbeitsmaiden helfen

1938; 200m. - Ton

Dienst in einem Lager des weiblichen Reichsarbeits-


dienstes

757 Auf Deutschlands neuen Autostraßen

1937; 135 m. - Ton

Autobahnbau; Eröffnung einer Teilstrecke durch


Hitler; Autobahnen in Deutschland

2 Auf geht's

1937; 270 m. - Ton

Landwirtschaftliche Ausstellung 1937 auf der Münche-


ner Theresienwiese

78 Auf großer Fahrt

1935; 555 m. - Ton

Fahrt des Kreuzers HKarlsruhen nach Nord- und Süd-


amerika; Besuch der Seeleute bei Auslandsdeutschen
in Brasilien, Uruguay, Peru, Chile; Gefechtsübungen

1111 Das Auge der Welt

1935; 139m. - Ton

Entwicklung das Fernsehens; erste Versuchssendungen


- 285 -

809 Aus der Arbeit des Reichssenders Frankfurt

1938; 145m. - Stumm

Einsatz eines Aufnahmewagens bei Reportagen; Sende-


betrieb im Frankfurter Funkhaus; Betriebsausflug

1 Aue der Tiefe empor

1934; 207m. -Ton; Spielfilmausschnitte

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen nach der Machtübernahme


Hitlera

2854 Ein Ausschnitt aus der Erzeugungsschlacht

1936; 122m. - Stumm

Werbeveranstaltung für die Verbesserung von Saatgut


in Schönhausen/Jerichow

1163 Oie Barockstadt Dresden

1936; 140m. - Ton

Stadtansichten mit historischen Bauten

904 Bau der 11 Ehrentempel 11

1936; 158m. - Archivtitel; stumm

Bauten auf dem Königsplatz in München für die Toten


des Hitler-Putschea vom 9.11.1923

8 Die Bauten Adolf Hitlers

1938; 175m. - Ton

Jugendherbergen; Ordensburgen der NSDAP; Reichsluft-


fahrtministerium in Berlin; Autobahnen; Reichssport-
feld in Berlin; Parteibauten in München und Nürnberg
- 285 -

1439 Bayreuth, die Stadt der Wagner-Feotapiele

1937; 143m. - Fragment; Ton; engl. Untertitel

Stadtansichten von Bayreuth; Probe zur "Götterdäm-


merung" mit Winifred Wagner, Heinz Tietjen, Max
Lorenz und Friede Leider

3197 Bei den deutschen Kolonisten in Südwest-Afrika

1934; 179m. -Ton

Besuch Elly Beinhorns bei deutschen Farmern

3373 Berlin

1937; 238m. - Stumm

Ansichten vom historischen und modernen Berlin;


Wirtschaft, Handel, Verkehr und Sport; Stadtansich-
ten von Potadam

2989 Berliner Luft

1939; 143m. -Ton

Fahrt mit einer Pferdedroschke durch Berlin

197 Berühmte Schloßgärten in Deutachland

1938; 173m. - Ton

Gartenanlagen der Schlösser Sanssouci, Herrenhausen,


Wilhelmshöhe, Schwetzingen, Nymphenburg, Veitshöch-
heim/Main, Schönbrunn und Hellbrunn (Salzburg)

836 Besuch der Motor-BA in Leuna

1933; 48 m. - Stumm

Besuch einer Gruppe der Motor-SA in den Leuna-Werken


- 287 -

736 Bilder vom Bau der Reichsautobahn

1937; 197m. - Archivtitel; Ton

Bauarbeiten an Autobahnabschnitten; Übergabe eines


Bauabschnitts durch Hitler; Autobahnen in Deutsch-
land

1487 Blaue Jungens am Rhein

1937; 150m. - Ton

Fahrt deutscher Kriegsschiffe auf dem Rhein von der


Mündung bis Mainz; Gefechtsübungen

5 Blut und Boden. Grundlagen zum Neuen Reich

1933; 333m. -Ton; Spielhandlungen

Bedeutung der Bauern für Volkswirtschaft und MVolks-


gesundheit"; Lage der Landwirtschaft vor und nach
der nationalsozialistischen Machtübernahme

290 Blutige Unruhen in Österreich

1934; 57 m. -Ton; Wochenschausujet

Straßenkämpfe in Wien mit dem Republikanischen


Schutzbund (11.-16.2.1934); Beisetzung der Gefalle-
nen; Trauerfeier für Dollfuß (ermordet am 25.7.1934)
in Wien (Rede von Miklas)

94 D-Zug fertig zur Fahrt

1939; 133m. - Ton

Wartungsarbeiten während des Aufenthaltes eines


D-Zuges auf dem Anhalter-Bahnhof in Berlin

89 Das Buch der Deutschen

1936; 185m. - Ton

Herstellung einer Prachtausgabe von ''Mein Kampf" als


Geschenk des Reichsbundes der Deutschen Beamten zu
- 288 -

noch 89 Hitlers Geburtstag am 20.4.1936

6 Bückeberg

1936; 112 m. - Ton

Erntedankfest 1935 auf dem Bückeberg (6.10.1935);


Aufmarsch deutscher Bauern; Vorführungen der Wehr-
macht; Rede Hitlers über die Notwendigkeit der Wirt-
schaftsplanung

706 Bundesfeier zum 10jährigen Bestehen des Bundes Kani-


gin Luise
Potadam - Berlin 1933

1933; 204 m. - Stumm

Veranstaltungen im Potsdamer Stadion, im Berliner


Dom und im Sportpalast

838 Danzig muß nationalsozialistisch werden

1933; 233m. - Ton

Wahlfilm der NSDAP zur Senatswahl am 28.5.1933 in


Danzig (Rede von Albert Forster)

44 Das muB einem ja erst mal gesagt werden

1939; 160 m. - Ton; Spielhandlung

Schadensverhütung im Wald

1545 Dein Wald

1939; 150 m. - Ton

Schutzmaßnahmen für die Erhaltung des Waldes

687 Der deutsche Bauer einsatzbereit

1936; 37m. - Ton; Wochenschausujet

4. Reichsbauerntag {23.-29.11.1936) in Goslar (Reden


von Heß, Darr6, Garing); Tanzspiele
- 289 -

92 Die deutsche Frauenkolonialschule Rendsburg

1937; 220m. Ton

Ausbildung zur Farmerin

344 Deutsche Freiwillige in Spanien

1939; 173m. - Ton

Einsatz deutscher Truppen (''Legion Condor'') im Spa-


nischen Bürgerkrieg

899 Deutsche Blocken am Rhein

1933; 198m. - Ton

Geschichte des Kölner Doms und seiner Umgebung

3119 Die deutsche Kriegsmarine

1939; 231 m. Stumm

Ausbildung auf Segelschiffen; U-Boot-Manöver; Schif-


fe der Kriegsmarine auf hoher See, darunter Kreuzer,
Panzer- und Schlachtschiffe; Stapellauf des schweren
Kreuzers ''Lützow" (1.7.1939); u.a.

735 Deutsche Rennwagen in Front

1937; 204m. - Ton

Autorennen des Jahres 1937, darunter der Große Preis


von Tripolis, Belgien, Deutschland, Monaco, der
Schweiz und von Italien

328 Deutsche Weihnacht

1938; 144m. - Ton

Weihnachtsbrauchtum; Winter-Sonnenwendfeier; Besche-


rung; Christmette; Christkindlmarkt in Nürnberg
- 290 -

842 Deutscher Kraftfahrapert

1937; 214m. - Ton

Motorsportereignisse der Jahre 1936/1937; Auto- und


Motorradrennen, Gel§ndefahrten; Aufm§rsche von NSKK-
Fcrmaticnen

841 Deutscher Kraftsport voran

1935; 247m. - Ton

Geländesport-Veranstaltungen der Jahre 1934/35

3413 Deutscher Luftsport

1936; 224m. - Stumm

HJ beim Flugzeugmodellbau, bei der Segelflugausbil-


dung auf der Wasserkuppe/Rhän; Ausbildung im Motor-
sportflug; "Deutschlandflug''; Flugtag in Berlin-Tem-
pelhof; Fliegerkorps auf dem Nilrnberger Reichspar-
teitag der NSDAP

1190 Deutscher Wald - deutsches Holz

1935; 241m.- Ton

Holzverarbeitende Industrie; Verwendung von Holz

894 Deutsches Land an der Saar

1934; 94 m. - Fragment; Ton

Geschichte des Saarlandea nach dem Friedensvertrag


von Verssilles

10 Deutsches Land in Afrika

1939; 762 m. - Ton

Geschichte der ehemaligen deutschen Kolonien in Ost-


und Südweatafrika; Lage der deutschen Bev~lkerung
- 291 -

9 Deutschland erwacht
1933; 587 m. - Ton

Ansprache Goebbela' zum nationalsozialistischen Re-


gierungsprogramm; das Kabinett Hitler; Rede Hitlers
im Berliner Sportpalast (10.2.1933); Rede G~rings;
nationalsozialistische Wahlveranstaltung zur Reichs-
tagswahl am 5.3.1933 in Königsberg (Rede Hitlers);
Eröffnung des Reichstages in der Potsdamer Garni-
sonkirehe (21.3.1933); Anspreche von Frick zum
Wahlausgang vom 5.3.1933; Reichstagssitzung vom
23.3.1933 (Ermächtigungsgesetz) mit Rede Hitlers

909 Deutschland gestern und heute


1936; 111 m. - Ton

Werbefilm der NSDAP zur Reichstagswahl am 29.3.1936;


Reden von HeB und Goebbels zur politischen und wirt-
schaftlichen Entwicklung Deutschlands seit 1918

554 Deutschland, mein Deutschland


1933; 674 m. Stumm; Spielfilmausschnitte
Geschichte des Deutschen Reiches von 1871 bis 1933

12 Deutschland und die Welt h~rt Adolf Hitler


1933; 69 m.- Ton

Wahlrede Hitlers vor der Belegschaft der Siemens-


werke in Berlin (10.11.1933)

3044 Deutschland zwischen gestern und heute


1933; 836 m. - Ton

Alltagsleben, soziale und wirtschaftliche Situation


in Deutschland zu Beginn der dreißiger Jahre
- 292 -

461 Deutschlands grUnes Herz: Rings um den Inselberg

1936; 140 m. Ton

ThUringer Wald mit den Städten Friedrichroda,


Tabarz, Schmalkalden, Bad Liebenstein, Bad Salzun-
gen, Ruhla und Eisenach

97 Deutschlands Heer

1937; 318 m. - Ton

Manöver aller Waffengattungen

13 Drei Jahre Kampf um Frieden

1936; 44 m. -Ton

Reden Hitlers aus den Jahren 1933-1935 über die


Friedensbereitschaft Deutschlands

3339 Drei von der Zeltstadt. - Reichslager des Bundes


Deutscher Bibelkreise 1933

1933; 100m. -Stumm

50jähriges Bestehen des Bundes Deutscher Bibelkreise

333 Dresden

1933; 124 m. - Ton

Historische Bauten und Stadtansichten

11 Durch Kampf zum Sieg

1937; 174 m. - Ton

Wintersport-Wettbewerbe der 55, SA, HJ und des NSKK


am Tegernsee

618 Echo der Heimat, Folge 3

1936; 298m. - Ton

Vorbereitungen für die olympischen Spiele; Einwei-


- 293 -

nach 618 hung des HHauses des Handwerks"; Richtfest auf dem
Reichsluftfshrtministerium; Eröffnung des WHW am
9.10.1935 in der Berliner Kroll-Oper (Rede Hitlers);
Eröffnung der Funkausstellung in Berlin; Reichspar-
teitag der NSDAP 10.-16.9.1935 in Nürnberg {Reden
Hitlers); Deutschlandlager der HJ (Rede von Baldur
von Schirach); "lag der Seefahrt": Reden HeB' und
Goebbels'; Manöver; u.a.

619 Echo der Heimat; Folge 4

1936; 294m. - Fragment; Ton

Bau von 5-Bahn-Anlagen in Berlin; Start des Luft-


schiffes LZ 29; Beisetzung von Wilhelm Gustloff in
Schwerin; Besetzung der entmilitarisierten Zone des
Rheinlandes durch die Wehrmacht ~7.3.1936); Besuch
Hitlers in Köln; u.a.

620 Echo der Heimat, Folge 5

1937; 600 m. - Ton

Einweihung des Marineehrenmals in Laboe (30.5.1936);


550-Jahrfeier der Universit~t Heidelberg; XI. Olym-
pische Sommerspiele in Berlin; Eröffnung des WHW im
Berliner Sportpalast (Rede Hitlers); Reichsparteitag
8.-14.9.1936 in Nürnberg (Reden Hitlers, Goebbels',
Bohles, Heß'); Ciano in Deutschland; Prozeß gegen
David Frankfurter; Weihnachtsvorbereitungen {Reden
Görings und Goebbels 1 ); u.a.

621 Echo der Heimat, Folge 6

1937; 368m. - Fragment; Ton

Sitzung des Reichstags am 30.1.1937 (Rede Hitlers);


Eröffnung der Ausstellung Hßebt mir vier Jahre
Zeit"; Eröffnung eines Teilstücks der Reichsauto-
bahn; Eröffnung der Internationalen Automobilaus-
stellung in Berlin (Rede Hitlers); Manöver der Wehr-
macht; Maifeier in Berlin (Rede Hitlers); Stapellauf
- 294 -

noch 621 des KDF-Schiffes 0 Wilhelm Gustloff'' in Harnburg


(5.5.1937); u.a.

14 Echo der Heimat, Folge 7

1938; 605 m. - Ton

Rede Hitlers vor dem Reichstag in der Berliner


Kroll-Oper Ober die wirtachaftiiche und politische
Entwicklung des Reiches seit 1933; u.a.

866 Eger, eine alte deutsche Stadt

1938; 138m. - Ton

Stadtansichten und historische Bauten; HWallenatein-


FeatspieleH; Einmarsch deutscher Truppen im Sudeten-
land (1.10.1938)

2468 Der Ehrentag der sächsischen SA 1934

1934; 527 m. -Fragment; stumm

SA-Tag in Dresden

15 Ehrt Eure deutschen Meister

1936; 312m. -Ton

Umbau der St~dtischen Oper Berlin; Neueröffnung der


Oper am 15.11.1935 mit Wagners HDie Meisterainger
von NOrnbergH (Ansprachen von Wilhelm Rode und
Goebbels)

903 Einer von Vielen

1936; 91 m. - Ton; Spielhandlung

Arbeitsbeschaffungsprogramm und HArbeitsbeschaf-


fungalotterieH
- 295 -

901 Einer von 20 Millionen

1936; 179m. -Ton; Spielhandlung

Werbung für die Berufsgenossenschaften und gesetz-


lichen Krankenkassen

3136 Einmarsch ins Sudetenland

1938; 527 m. - Stumm

Einmarsch deutscher Truppen in sudetendeutsche


St~dte am 1.10.1938 (u.a. Eger und Karlsbad)

1127 Emden

1936; 145m. - Ton

Ansichten von Stadt und Umgebung

20 Das Erbe

1935; 135m. - Ton; Spielhandlung

Nationalsozialistische Propaganda für die ''Erbge-


sundheit~

299 Ereignisse des Jahres 1933

1933; 70 m. - Archivtitel; Wochenschausujets; Ton

NSDAP-Gautag Westfalen; SA-Aufmarsch auf dem Tempel-


hafer Feld in Berlin; Interview des amerikanischen
Journalisten Wart Price mit Goebbels in Genf; u.a.

900 Ereignisse der Jahre 1935/1936 mit Göring

1935/1936; 175m. - Archivtitel; Ton

Hochzeit mit Emmv Sonnemann; Einweihung des "Reichs-


jagerhofes Hermann Göring'' in Braunschweig; Besuch
im Saarland; Einweihung der Neuwieder Rheinbrücke;
~Tag der Luftwaffe" in Berlin; u.a.
- 296 -

755 ErHffnung des Winterhilfswerkes 1933

1933; 36m. - Archivtitel; Ton

Reden von Hitler und Goebbels im Reichsministerium


für Volksaufklärung und Propaganda (19.9.1933)

427 Oie erste Weihnachtsfeier der Reichsbahndirektion


Berlin im Dritten Reich

1934; 209m.- Ton

Veranstaltung im Berliner Sportpalast (Ansprachen


von Clemens Marx, Arthur Görlitzer u.a.); Krippen-
spiel urm Zeichen des Kreuzes" mit einer Einführung
des Autors Hans Batteux

16 Oie Erzeugungsschlacht geht weiter

1936; 362m. - Ton

Modernisierung und Rationalisierung der Stallungen


und der Viehhaltung

25B5 Es grilne die Tanne, es wachse das Erz

1933; 179m. - Ton

Kupferbergbau in Mansfeld/Sachsen

68 Ewige Wache

1936; 124m. - Ton

Jahrestag des Hitler-Putsches in München: Überfüh-


rung der Särge mit den Toten des 9.11.1923 zu den
"Ehrentempeln" auf dem Königsplatz; Marsch vom Bür-
gerbräukeller zum KHnigsplatz

1273 Ewiger Wald

1936; 707 m. - Ton; Spielszenen

Deutsche Geschichte von der frühgermanischen Zeit


bis zur nationalsozialistischen Herrschaft als
- 297 -

noch 1273 Wechselbeziehung zwischen "Volk und Wald''; Wald als


"Lebenaraum", "Kraftquell" und Symbol des deutschen
Volkes

1277 Fahndungsakte O.V.C. 452

1938; 247m. -Ton; Spielhandlung

Verfolgung von Devisen-Vergehen

766 Fahrtenbuch Albanien

1936; 227m. -Ton

Faltbootfahrt einer HJ-Gruppe

121 Fallschirmjäger

1939; 113m. -Stumm; RWU-Film

Ausbildung und Manöver

1245 Feierliche Eingliederung des Böhmerwaldes in den


Gau Bayerische Ostmark

1939; 152 m. - Stumm

Veranstaltung in Prachatitz am 22.1.1939 (Rede von


Fritz Wächtler)

25 Feindliche Ufer

1938; 294 m. - Ton

Sommerlager der HJ in Hitzacker (Eibe); Kriegsspiel

120 Fern vom Land der Ahnen

1937; 558 m. -Ton

Arbeit der Auslandsorganisation der NSDAP in Argen-


tinien; Leben der Auslandsdeutschen
- 298 -

23 Festliches NDrnberg

1937; 234m. - Ton

Reichsparteitage der NSDAP in Nürnberg 8.-14.9.1936


und 6.-13.9.1937

3411 Der Film einer Autofahrt durch deutsches Kolonial-


land

30er Jahre; 275m. - Stumm

Reisebericht aus der ehemaligen Kolonie Kamerun

1123 Filmurkunden von Deutschlands Eroberung der Luft

1933; 198m. - Archivtitel; stumm

Geschichte der Fliegerei 1900-1933

2590 Flammen der Vorzeit

1934; 183m.- Ton; Spielszenen

Erforschung germanischer Kultur durch die NSDAP

28 Flieger - Handwerker - Wettbewerb 1938

1938; 196m. - Ton

Dienst des NSFK; Wettbewerb im Segelflugzeugbau in


K~nigaberg

3032 Flieger zur See

1939; 220m. -Ton

Ausbildung und übungsmäßige Einsätze von Marineflie-


gern; Paradeflug

2828 Früh übt sich •••

1936; 135m. - Ton

Ausbildung des Artistennachwuchses


- 299 -

24 Führertage in Italien

1938; 293m. - Ton

Besuch Hitlers in Italien (3.-10.5.1938): Rom, Nea-


pel, Florenz u.a.; Paraden und Manöver; Feuerwerk

167 V. Reichstagung der Auslandsdeutschan (AO) 1937 in


Stuttgart. - Stadt dar Auslandsdeutschen

1937; 283m. - Ton

28.8.-5.9.1937; Raden von Bohle, HeB, Göring,


Goebbels; Zeltlager der HJ; historischer Festzug

26 Für Ehre, Freiheit, Frieden - Zeppelin im Wahlkampf

1936; 227m. -Ton

Werbeflug der Luftschiffe Hßraf Zeppelin'' und "Hin-


denburg" fOr die Reichstagswahl vom 29.3.1936

27 Für jaden etwas

1937; 224 m. - Ton

Werbung für den Rundfunk

77 Für uns

1937; 179m. - Ton

Jahrestag des Hltler-Putsches vom 9.11.1923 in Mün-


chen: Marsch vom Bürgerbräukeller zum Königaplatz;
Totenehrung

31 Das ganze Volk soll W~chter sein

1935; 47 m. - Fragment; Ton

Schutzmaßnahmen für die Erhaltung des Waldes


- 300 -

314 Garmisch-Partenkirchen, Schauplatz der IV. Olympi-


schen Winterspiele Februar 1936

1934; 357m. -Ton

Stadtansichten; Brauchtum; Vorbereitungen für die


Olympischen Winterspiele 1936

2849 Gau-Kulturwoche in Oanzig

1938; 90 m. - Archivtitel; Ton

NB-Veranstaltung "Deutschtum im Nordosten"

913 Gautag der NSDAP Gau Macklanburg

1939; 293m. - Ton

Gauparteitag der NSDAP in Roatock (8.-11.6.1939);


Flaggenhisaung, Betriebsappell in den Ernst Heinkel-
Flugwerken, Appell der HJ, Aufmarsch

131 Gebt mir vier Jahre Zeit

1937; 182m. - Ton

Reden Hitlers aus den Jahren 1933-1936

844 Gedenkt der Helden vom Skagerrak

(1914/1918) 1934; 105 m. - Stumm

Seeschlacht im Skagerrak 31.5./1.6.1916; Skagerrak-


tag 1934 in Berlin; Parade von Einheiten der Reichs-
marine vor Hindenburg; Einlaufen der deutschen
Kriegsflotte in den Hamburger Hafen

970 Germanen gegen Pharaonen

1939; 187m. -Fragment; Ton; Spielhandlung

Vergleich altägyptischer und germanischer Kultur-


denkmäler
- 301 -

279 Gestern und Heute

1938; 124m. - Ton

Werbung für die Reichstagawahl am 10.4.1938: wirt-


schaftliche, militärische und politische Lage in
Deutschland vor und nach der Machtübernahme Hitlers

2796 Gesunde Frau - gesundes Volk

1937; 120m. Ton

Rhythmische Gymnastik

673 Gesunde Jugend - Starkes Volk

1937; 209m. - Ton

Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei sportlichen


Übungen und Gymnastik; vormilitärische Ausbildung

129 Die Glocke ruft

1935; 160 m. - Ton

Werbung für die Olympischen Spiele 1936: Sportstät-


ten in Garmisch-Partenkirchen und Berlin; Sportwett-
kämpfe

125 Glückliches Volk

1938; 130 m. - Ton; Fragment

Aufmarsch zum 1. Mai 1937; Erntedanktag auf dem


Bückeberg 3.10.1937; Volksfeet beim Reichsparteitag
der NSDAP in Nürnberg (6.-13.9.1937); u.a.

1681 Gorch Fock

1934; 158m. - Ton

Ausbildung an Bord des Segelschulschiffes ''Goren


Fock 11
- 302 -

132 Grabmal des unbekannten Soldaten

1935; 234 m. - Ton

Gedenkstätten für die Gefallenen des 1. Weltkrieges


in Wien, Berlin, Tannenberg, Paris, Brüssel, Rom,
Budepest und auf dem Berg Avala {Jugoslawien)

2767 Große Stadt im engen Tal

1936; 157m. - Ton

Stadtansichten von Wuppertal

406 Grundsteinlegung zum Neubau der Universität K~ln

1936; 114m. - Archivtitel; stumm

Aufm~rsche von Parteiformationen; Festzug in histo-


rischen Kostümen; u.a.

71 Hi!inde am Werk

1935; 592 m. - Ton

Nationalsozialistische Verherrlichung der Arbeit:


Kohlenabbau; Industrie und Handwerk; Brauchtum; Ein-
satz des RAD; Maifeier 1934 in Berlin

704 Hakenkreuz und Stahlhelm

1933; 328m. -·stumm

Eingliederung des Stahlhelm in die NSDAP: Reichs-


führertagung in Hannover {23./24.9.1933); Appell der
Stahlhelm-Führer; Aufmarsch

2685 Harnburg und seine Nachbarstadt Altona

1936; 185 m. - Ton

Stadtansichten

'
- 303 -

1320 Hamburgs gr6Bte Kundgebung

1934; 239m. -Ton

Maifeier 1934 in Hamburg: Aufmärsche, Rede von Karl


Kaufmann

1599 Das Haus der deutschen Kunst

1934; 335m. -Ton

Ansichten von München und seiner Museen; Planungs-


vorbereitungen im "Braunen Haus" für das Haus der
deutschen Kunst, Modell, Grundsteinlegung (Rede
Hitlers), historischer Festzug

S55 Heer im Werden

1937; 785 m. - Ton

Verkilndung der allgemeinen Wehrpflicht in Deutsch-


land am 15.3.1935 (Reden Goebbels 1 und Hitlers);
Paraden; Manöver; Sportveranstaltungen mit Wehr-
machtaangehörigen; Kaaernenleben; u.a.

3097 Heeres-Reit- und Fahrschule Hannover

1939; 203m. -Ton

Einrichtungen der Schule; Pferde bei der Dressur-


arbeit, bei Fahr- und Springübungen

1001 Heim und Heimat des deutschen Landarbeiters

1937; 235m. - Stumm

Bauprogramm des Reichsbauernführers für Landarbei-


tersiedlungen

208 Heimat und Boden

1939; 105m. -Ton

Bau von Siedlungshäusern durch das Reichsheimstät-


tenamt der DAF; Kinder im NSV-Kindergarten
- 304 -

1134 Heimatfest in Kerlsruhe

1936; 126m. - Ton

Volksgruppen; Einweihung eines Schlageter-Mahnmale;


historieeher Festzug; Gaueporttag des BDM

33 Heime der Hitlerjugend

1938; 174m. - Ton; Spielhandlung

Einrichtung von HJ-Heimen; Jugendertüchtigung

1268 Helden in Spanien

1938; 828 m. - Ton

Ereignisse vor dem Beginn und w~hrend des spanischen


Bürgerkrieges; Wiederaufbau Spaniens

3209 Hermann Gl'lring

1938; 38m. - Stumm

Göring bei politischen Ereignissen und privaten An-


lässen

1321 Hermann Göring auf dem Reichsbauerntag 1936

1936; 95 m. -Ton

Rede Görings über Erbhafgesetz, Reichsnährstand und


uErzeugungsechlacht" in Goslar (29.11.1936)

3020 Hindenburg

1936; 138m. Stumm; RWU-Film

Ereignisse aus dem Leben Hindenburge von 1916 bis zu


seinem Tode 1934

510 Hindenburg

1934; 72 m. -Ton; Fragment

Hindenburg im Reichspräsidentenpalais; 85. Geburts-


tag; u.a.
- 305 -

1275 Hindenburg und Hitler am Tag von Potadam 1933

1933; 47 m.- Archivtitel; Ton

Ansprache Hindenburgs; Parade der Reichswehr, des


Stahlhelm und von SA-Einheiten

286 Hitler bei Ansprachen 1933

1933; 117m. - Archivtitel; Ton; Wochenschausujets

Hitler zum 1. Mai 1933 auf dem Tempelhafer Feld in


Berlin; Rede vor demReichstagam 17.5.1933 zur Ab-
rüstung; Rede vor SA-Gruppen auf dem Reichsparteitag
1933 in Nürnberg

1492 Hitler bei Wehrmachts-ManHvern

Etwa 1935; 152m. - Archivtitel; btumm

Man~ver der Infanterie

407 Hitler - Besuch in Köln

1936; 115m.- Archivtitel; stumm

NS-Embleme an historischen K~lner Gebäuden; Marsch-


und Autokolonnen; u.a.

924 Hitlers Aufruf an das deutsche Volk

1933; 514 m. -Ton

Einführung von Goebbels und Rede Hitlers im Berliner


Sportpalast am 10.2.1933

1025 Hitlers Einzug in Wien 1938

1938; 128m.- Archivtitel; Ton

12.-15.3.1938; Einmarsch deutscher Truppen in Öster-


reich; Ankunft Hitlers in Wien; Abschreiten der
Ehrenkompanie; Reden Hitlers; Parade
- 306 -

520 Hitlers erste Regierungszeit

1933/34; 80 m. - Archivtitel; stumm

StraBenbau; Konzentrationslager; Tag von Potadam


(21.3.1933); Erntedankkundgebung auf dem Bückeberg
(1.10.1933); u.a.

1138 Im Kampf um den Weltfeind (Deutsche Freiwillige in


Spanien)

1939; 949 m. - Ton

Politische Entwicklung in Spanien ab 1931; Mobili-


sierung der Faschisten durch Franco; Einsatz der
Legion Condor in Spanien und Rückkehr nach Deutsch-
land

1121 Ins Schlesierland marschieren wir! Ein Volk in Lei-


besübungen. Breslau 1938

1937; 401 m. - Ton

Vorbereitungen für das Deutsche Turn- und Sportfest


1938 in Breslau: Rede des Reichssportführers v.
Teehammer und Osten; schlesische Städte und
Landschaften; Sportveranstaltungen

2050 Italienische Urlaubsfahrt

1938; 145m. - Ton

Kreuzfahrt eines KdF-Schiffes im Mittelmeer; Anlau-


fen der Häfen Genua, Neapel, Venedig

3643 Jagd in Trakehnen. Eine Übungs-Schleppjagd

1935/1939; 161m.- Ton

Jagd zur Erprobung der Leistungsfähigkeit von jungen


Pferden
- 307 -

1412 Jagdreiten (Eine Reitjagd der Heeresreit- und Fahr-


schule Hanncver)

1939; 131 m. - Tcn

Überblick und ErklHrung zum Jagdreiten

1238 Jahre der Entscheidung

1939; 785 m. - Fragment; Tcn fehlt teilweise

Geschichte der NSDAP in der Weimarer Republik: Par-


teitag der NSDAP 1929, Beisetzung von Horst Wessel,
Hitlers Deutschlandflug u.a.; Geschichte des "Drit-
ten Reiches": Machtübernahme, wirtschaftliche Ent-
wicklung, Rückgliederung des Saarlandes, Einmarsch
deutscher Truppen ins Rheinland, Olympische Spiele
1936, Anschluß Österreichs, Eingliederung des Sude-
ten- und des Memellandes; u.a.

1968 Die Jahrhundertfeiern der deutschen Eisenbahnen

1936; 233m. - Ton

Veranstaltungen in Nürnberg zum 100-jährigen Beste-


hen der deutschen Eisenbahn; Ausstellung von Lokomo-
tiven, Triebwagen und Eisenbahnwagen; Vorbeifahrt
historischer und moderner Eisenbahnzüge; u.a.

1249 Jugend am Werk

1934; 208m. - Ton; Fragment

Ausbildung und sportliche Betätigung der Lehrlinge


in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau

617 Jugend der Welt

1936; 361m. - Ton

IV. Olympische Winterspiele in Garmisch-Partenkir-


chen (6.-15.2.1936)
- 308 -

38 Jugend erlebt Heimat


1935; 4?2 m. -Ton

Lager der HJ unter Beteiligung auslandsdeutscher HJ-


Gruppen; vormilit8rische Übungen; HJ auf Deutsch-
landfahrt; Reichsparteitag der NSDAP 1935 {Rede Hit-
lers)

1494 Jugend im Zeichen der Leistung


1936; 208m. -Stumm

Reichsberufswettkampf 1936 der Gruppe ''N~hrstand'';

Zeltlager; Massenveranstaltungen; u.a.

2115 Jugend und Heimat


1935; 260m. - Ton

Entwicklung des Jugendherbergswerkea: Jugendgruppe


auf der Burg Hohenstein; wandernde Jugendgruppen;
neue Jugendherbergen in Deutschland; Einweihung der
"Paul v. Hindenburg-Jugendherberge" in Hannover

3035 Jungens, Männer und Motore


1939; 188 m. - Ton

Motorsportwoche des NSKK und 5. Reichstreffen der


Motor-HJ in Goslar: Sternfahrt, Gel8ndefahrt, Wagen-
pflege, Siegerehrung; u.a.

2755 Kaiserbauten in Fernost


1938; 136m. - Ton

Aufnahmen Arnold Fancks aus China

1544 Die Kamera fährt mit


1936; 129m. - Ton

Wochenschaukameramänner bei Aufnahmen aktueller Er-


- 309 -

noch 1544 eignisae; Filmbearbeitung (Kcpierung, Entwicklung,


Schnitt)

1413 Kameraden von uns

1Q36; 196 m. -Ton

Sommerlager der HJ in den Bayerischen Alpen; Ausbil-


dung der Motor-HJ

39 Kampf um Brot

1936; 127 m. Ton

Urbarmschung von Ödland und Neulandgewinnung an der


Nordsee durch den RAD; Landsiedlung

1135 Der Kampf um den Rhein

1936; 1.002 m. - Stumm

Geschichte der NSDAP, Gau Kaln-Aachen, 1930-1936

773 Kassel, die Kunst- und Gartenstadt

1934; 108 m. - Ton

Ansichten von Stadt und Umgebung

1328 Kaufmann, nicht Händler

1934; 258m. -Ton

1. Deutscher Handelstag des Reichsstandes des deut-


schen Handels in Braunschweig (19.11.1933): Festzug;
Rede von Theodor v. Renteln

1534 Kennt Ihr das Land in deutschen Gauen

1939; 153m. - Ton

Landschaften und Städte in Württemberg; wirtschaft-


liche Entwicklung; Volksfeste
- 310 -

1124 Kiel, die Stadt der deutschen Kriegsmarine

1936; 142m. - Ton

Stadt- und Hafenbilder von Kiel; Kriegsschiffe vor


Anker und beim Auslaufen aus der Förde

11(1 1 Kinder sparen

1938; 108m. - Stumm; Spielhandlung; RWU-Film

Förderung des Schulspsrens

341(1 Klar Schiff zum Gefecht

1937; 188m. - Ton

Einweihung des Marine-Ehrenmals Laboe (30.5.1936);


Flottenparade; Manöver der Kriegsmarine

968 Das klassische Berlin

1937; 148m. - Ton; Fragment

Historische Bauten in Berlin

14(17 Kleinkrieg

1938; 160 m. Ton

Bekämpfung von Ratten, Insekten und anderen Baum-


und Getreideschädlingen mit chemischen Vernichtungs-
mitteln

772 Klingende Täler und Berge

1933; 103 m. - Ton

Stadt- und Landschaftsbilder aus dem Vogtland; Bau


von Musikinstrumenten; Musikerziehung

146 Der Kijnig des Waldes - der Rothirsch

1935; 103m. - Ton

Lebensgewohnheiten und Verhalten der Tiere


- 311 -

1241 K6nigsberg

1938; 125m. - Ton

Ansichten von Stadt und Haf~n

971 Das koloniale Bilderbuch

1938/1939; 170 m. - Stumm

Deutsche Siedler in den eh~maligen Kolonien Kamerun,


Togo, Südwest-Afrika und Ost-Afrika

2754 Kraftfahrt tut not

1934; 198 m. - Ton

Steigerung des Automobilbaues und Erweiterung des


Straßenn~tzes (Hitler-Reden)

3006 Kreisparteitag der NSDAP in Koblenz 1937 und Grund-


steinlegung auf dem Asterstein

1937; 83 m. - Stumm

Aufmarsch von NSDAP-Gliederungen vor dem Schloß;


Rede von Gauleiter Simon; Grundsteinl~gung für eine
MAdolf-Hitler-SchuleM; Aufmärsche

287 Kundgebungen der Saarländer vor und nach der Rück-


gliederung des Saargebietes

1934/1935; 100m. - Archivtitel; Ton; Wochenschau-


sujets

Reden Hitlers in Koblenz auf der Festung Ehrenbreit-


atein und am Niederwalddenkmal in Rüdesh~im; Befrei-
ungsfeier in Saarbrücken (17.1.1935); Fahrt Hitlers
durch das Saarland; u.a.

875 Kurmarkschau 1937 in Frankfurt/Oder

1937; 121m. - Archivtitel; Ton

Landwirtschafts- und Gewerbeausstellung ''Bauer, Ar-


- 312 -

noch 875 beiter, Soldaten" des Gaues Kurmark; Aufruf zur Lan-
desverteidigung

1557 Kurzfahrt ins Kinderland

1939; 134m. - Ton; Spielhandlung

Werbefilm flir die Erhöhung der Geburtenzahlen

211 Lachendes leben

1937; 59 m. -Ton

Mädchen bei Gymnastik und Volkstanz während einer


Sportveranstaltung der DAF

1653 land und Leute 1m Erzgebirge und Vogtland

1937; 127m. - Ton

Städte und Landschaften; Spielzeugindustrie und Her-


stellung von Musikinstrumenten; Kleingewerbe: Klöp-
peln, Perlenweberei

40 Landvolk in Not

1936; 61 m. - Ton; Spielfilmszenen; Zeichentrick

Werbung für die Reichstagswahl vom 29.3.1936: Lage


der Landwirtschaft vor und nach der Machtübernahme
Hitlers

893 Leibesübung ist Dienst am Vaterlande

1933; 124m. - Ton

Männer und Frauen bei sportlichen Wettkämpfen zur


Erringung des Reichssportabzeichens

2776 Licht

1936; 220m. - Ton

Verbesserung der Beleuchtung an Arbeitsplätzen der


DAF
- 313 -

2?77 Logger •Essen" meldet Fangrekord

1938; 161 m. - Ton

Heringsfang in der Nordsee zur flNahrungsfreiheit"


des deutschen Volkes

2778 Lorenzi- Tag

1936; 134m. - Ton

Kirchtag im Geiltal in Kärnten

2855 Mädel auf's Land

1937; 175 m. - Stumm

Werbung für den Landdienst im BDM

1099 Mädel im Landjahr

1936; 254m. -Stumm

Lagerleben; Mädchen bei landwirtschaftlichen Arbei-


ten; Volkstanz; Sonnenwendfeier

2112 Mädel und Jungen im Luftschutzdienst

3Der Jahre; 118 m. - Stumm

Ausbildung einer Schulklasse im Luftschutz

2781 Männer der Technik als Propagandisten der Tat

1938; 234m. -Ton

Österreichfahrt deutscher Techniker nach dem An-


schluß 1938 zur Vorbereitung der wirtschaftlichen
Eingliederung

2864 Mannesmann

1937; 536 m. - Ton; englische Fußtitel

Arbeitsvorggnge im Stahlwerk Mannesmann


- 314 -

946 MeiBen, die Stadt um einen Dom

1938; 121 m. - Ton

Ansichten von Stadt und Umgebung

155 Mensch so 1 n Blech

1938; 66 m. - Ton

Verwertung von Altblech

1729 Metall des Himmels

1935; 128m. - Ton

Erzgewinnung; Produktion und Verwendung von Stahl

768 Minen in Sperrlücke "X"

1939; 199m. - Ton

Einsatz von Minensuchbooten; Fliegeralarm und Flak-


abwehr

787 Mit Kreuzer "Emden" in die Welt

1937; 16D m. - Fragment; stumm

Auslandsfahrt der "Emden" 1936/1937 nach Sardinien,


Abessinien, Bulgarien, Konstantinopel, Suez-Kanal,
Ceylon, Siam

2865 Mit Motorkraft

1937; 189m. - Ton

Einsatz des Autos bei der Reichspost

2789 Mosaik

1934; 113m. - Ton; aus der Reihe: Schaffende H~nde


- Kunsthandwerk

Anfertigung eines Mosaikbildes in einer Werkstätte


für Mosaik und Glasmalerei
- 315 -

2805 Hctor-SA

Ca. 1933; 114m. - Archivtitel; Ton

Geländeübung

477 Ncrdmark vcran!

1935; 124m. - Ton

Treffen der SA-Gruppe ~Nordmark~ in Kiel (25./26.5.


1935): Lager der SA; Aufmarsch

603 NS. Ton - Bildbericht Nr. 2

1933; 216m. - Ton

Einweihung der HReichaführerschuleH in Bernau bei


Berlin; Demonstration in den USA gegen den Faschis-
mus; Beerdigung von drei Angehörigen der SA in Ber-
lin-Köpenick; Kundgebung in Wien gegen den National-
sozialismus (Rede Dollfuß 1 ); Demonstrationen öster-
reichischer Nationalsozialisten gegen Dollfuß

3115 NS-Wahlkurzfilm

1936; 20m. - Archivtitel; Ton

Werbung für die Reichstagswahlen am 29.3.1936

168 NSDAP-Veranstaltungen 1938

1938; 151 m. - Archivtitel; Ton

Reichstagung der Auslandsorganisation der NSDAP in


Stuttgart 28.8.-4.9.1938 (Reden von Heß und Goeb-
bels); Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg (5.-
12.9.1938)

732 Obersalzberg

1938; 407 m. - Fragment; stumm

Bauarbeiten auf dem Gelände des Berghofes und der


Zufahrtswege; Hitler mit einer Mädchenschulklasse
auf der Straße zum Berghof
- 316 -

1059 Olympia-Film. 1. Teil. Fest der Völker

1938; 1.344 m.- Ton

XI. Olympische Sommerspiele in Berlin (1.-16.8.1936)

1060 Olympia-Film. 2. Teil. Fest der Schönheit

1938; 1.059 m. Ton

XI. Olympische Sommerspiele in Serlin (1.-16.8.1936)

1554 Olympia-Fanfaren, ein unvergeBliches Zeitdokument

1936/37; 129 m. - Ton

Mitwirkung von "Kraft durch Freude" bei der Organi-


sation der Olympischen Winterspiele in Garmisch-Par-
tenkirchen (6.-15.2.1936)

313 Die olympischen Winterspiele 1936

1936; 129m. - Ton

Wettkämpfe in Garmisch-Partenkirchen, Abschlußfeier


(6.-15.2.1936)

46 Opfer der Vergangenheit

1937; 285m. - Ton; Spielhandlung

VerhUtung erbkranken Nachwuchses und Sterilisierung


von Erbkranken

1488 Das Paradies der Pferde

1936; 135 m. - Ton

Pferdezucht in Trakehnen (Ostpreußen)

658 Rede des Bundeskanzlers (Schuachnigg) vor dem Bun-


destag

1938; 28m. - Ton; Wochenschausujet

Rede Schuschnigga Ober Friedenssicherung und Selb-


ständigkeit der Republik Österreich (24.2.1938)
- 317 -

1535 Die Reichebahn unterfährt Berlin

1935; 283m. - Ton; Trickdarstellungen

Baubeginn der unterirdischen Verbindung zwischen den


Berliner Fernbahnhöfen

50 Reichebauerntag Boslar 1935

1935; 282m. - Ton

3. Reichsbauerntag (10.-17.11.1935); Verleihung der


Ehrenketten an Altführer deutscher Bauern; Volks-
t~nze von Trachtengruppen; Haupttagung

3073 Reichskanzler Adolf Hitler spricht

1933; 142m. - Ton

Rede Hitlers am 27.7.1932 in Eberswalde zur Reichs-


tagswahl vom 31.7.1932

1437 Reichsparteitag der NSDAP 1936

1935; 63 m.- Archivtitel; Fragment; Ton

Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg (8.-14.9.


1936): Aufmarsch des Reichsarbeitsdienstes; u.a.

635 Reichsparteitag 1934 in Nürnberg

1934; 105m. - Archivtitel; Ton

Reden Hitlers vor dem RAD und der HJ; Aufmarsch von
SA und SS; Vorführungen der Reichswehr (5.-10.9.
1934)

281 Reichspräsident von Hindenburg

1934; 108m. - Ton; Fox Tönende Wochenschau, Sonder-


dienst

Ereignisse aus dem Leben Hindenburgs von 1917 bis zu


seinem Tod 1934
- 318 -

3321 Reichstagsbrandprozeß

1933; 90 m. - Archivtitel; Fragment; stumm

Das brennende Reichstagsgeb~ude (27.2.1933); die An-


geklagten van der Lubbe, Dimitroff, Torgler u.a. im
Sitzungssaal des Reichsgerichts in Leipzig (20.9.-
23.12.1933)

921 Saarabstimmung 1935

1935; 25m. - Archivtitel; Wochenschauaujets; Ton

Ankunft italienischer und britischer Soldaten zur


Überwachung der Saarabstimmung in Saarbrücken; Ver-
lauf der Abstimmung (13.1.1935)

52 Die Saat geht auf

1935; 525 m. - Ton; Spielhandlung

Entwicklung der Landwirtschaft unter dem National-


sozialismus

55 Schicksalswende

1939; 325m. - Ton

Böhmen und M~hren unter tschechischer Herrschaft;


Unterzeichnung des Münchner Abkommens (29.9.1938);
Besetzung des Sudetenlandes durch deutsche Truppen;
Einmarsch in die Tschecheslowakei

1242 Schiffsjungen im groBdeutschen Stromgebiet

1938; 124 m. - Ton

Ausbildung von Schiffsjungen auf einem Binnenschul-


schiff und in einer Schiffsjungenschule

3400 Schnelles, sicheres und sauberes Berlin

1938; 145 m. - Ton

Stadtansichten
- 319 -

1546 SchBnheit der Arbeit

1934; 241 m. - Ton

Werbung der DAF für eine bessere Ausgestaltung der


Arbeitsplätze in der Industrie

3352 Die Schule der Nation

1934/36; 125m. - Stumm

Arbeit und Freizeit in einem RAD-Lager

2653 Schwäbische Kunde

1939; 718 m. - Ton

Werbefilm für den Fremdenverkehr

2114 Segelflieger auf der Wasserkuppe

1939; 126 m. Stumm; RWU-Film

Ausbildung von Flugschülern

174 Sieg über Verssilles

1939; 230m. - Fragment; Ton

Einmarsch deutscher Truppen in Österreich (1938);


Besetzung des Sudetenlandes (1938); Einmarsch in die
Tschecheslowakei (1939)

221 Silberner Segen des Heeres

1935; 203m. - Ton

Hochseefischerei; fischverarbeitende Industrie

642 Sonne über dem Ostseestrand

1936; 134m. - Ton

Bade- und Urlaubsfreuden an der deutschen Dstsee-


kilste
- 320 -

660 Sport auf Panzerschiff "Deutschland" am 28. April


1936

1936; 132m. - Stumm

Flaggenparade, Freiübungen, Bojefischen u.a.

56 Stadt und Land - Hand in Hand

1935; 182m. - Ton

Organisation von Erholungsaufenthalten für Stadtkin-


der auf dem Land durch die NSV: Kinderlandverschik-
kung

3561 Stählerne Brücken der Reichsautobahnen

1936; 238m.- Ton

BrOckenbaustellen bei Dresden, Stuttgart, München

3071 Stander nzn ver

1935; 183m. - Ton

Gefechtsübungen deutscher Kriegsschiffe

180 Stapellauf des Kreuzers "Prinz Eugen" in Gegenwart


des Führers und des ungarischen Reichsverwesers
Admiral von Horthy

1939; 128m. -Stumm; RWU-Film

Taufakt

1602 Steine geben Brot

1936; 153 m. - Ton

Bau von Reichsautobahnen


- 321 -

57 Steppke. - Die Geschichte eines GroBstadtjungen,


seine Erlebniese zu Wasser und zu Lande

1937; 222 m. - Ton

Ferienaufenthalt eines Großstadtjungen an der Nord-


see: Kinderlandverschickung der NSV

1559 Der Stl'lrenfried

1938; 182m. -Ton; Spielhandlung

Entstörung von Rundfunkger~ten

409 Die Straßen der Zukunft

1938; 233m. - Ton

Autobahnen in Deutschland

1002 StreBen ohne Hindernisse

1935; 148 m. - Ton

Autobahnen in Deutachland

2766 Sturm über Hallig

1935; 154m. - Ton

Leben auf einer Hallig

748 Sudetendeutachland kehrt heim

1938; 321 m. - Ton; Trickaufnahmen

Sudetenland unter tschechoslowakischer Herrschaft;


Münchener Konferenz (29.9.1938); Besetzung des Sude-
tenlandes durch deutsche Truppen

2456 Tabakbau in der Uckermark

1936; 123m. -Stumm; RWU-Film


- 322 -

1480 Terror oder Aufbau?

1933; 103 m. - Ton

Wahlwerbung der NSDAP zur Reichetagswahl am 12.11.


1933: Politische und wirtschaftliche Entwicklung in
Deutschland seit 1918

1051 Der Theaterzug kommt

1938; 188m. - Ton

Wanderbühne der OAF

35 Thüringer Land - dem Führer die Hand

1934; 4'71 m.- Fragment; Ton

Gauparteitag der NSOAP in Gera (16./17.6.1934):


Stadtansichten, Aufmäreehe von NS-Formationen

2809 Treu unserem Volke

1933; '733 m. - Stumm

15. Deutsches Turnfest in Stuttgart

964 Triumph des Willens

1935; 1218 m. - Ton

Reichsparteitag der NSOAP in Nürnberg {5.-10.9.


1934), Aufmärsche der NS-Formationen, Parteikongreß;
u .a.

540 Unser Brot

1938; 135m. - Ton

Bedeutung des Brotes in der nationalsozialiatischen


Agrarpolitik
- 323 -

64 Unser FQhrer

1934; 78 m.- Ton

Hitler bei verschiedenen Anlässen in den Jahren


1933/1934: Reichstags-Eröffnung in der Potsdamer
Garnisenkirche (21.3.1933); Reichstagsrede über die
Friedensbereitschaft Deutschlands (17.5.1933); Be-
ginn des Reichsautobahn-Baues bei Frankfurt/Mein;
Rede Hltlers ver der HJ auf dem Reichsparteitag der
NSOAP 1933 in Nürnberg (2.9.1933); Ansprache vor der
Belegschaft der Siemenswerke in Berlin (10.11.1933);
Beisetzung Hindenburgs in Tannenberg (7.8.1934);
Vereidigung der Wehrmacht auf Hitler (2.8.1934)

3004 Unsere Artillerie

1938; 164 m. - Ton

Manöver einer bespannten und einer motorisierten


Batterie

2113 Unsere blauen Jungans

(1931) 1933; 56 m. - Stumm

Auslandsfahrt eines deutschen Kreuzers; Dienst an


Bord

2808 Unsere Fahne ist die Treue

1935; 173 m. -Stumm

75-Jahrfeier der Deutschen Turnerschaft in Ccburg

675 Urlaubsfreuden

1936; 207m. -Ton

KOF-Winterurlaub von Arbeitern


- 324 -

1988 Vierhundert bauen eine BrOcke

1937; 149m. - Ton

Bau einer AutobahnbrOcke Ober die Saale bei Hirsch-


berg

66 Volk baut in der Zukunft

1936; 160m. - Ton

Werbung fOr den Bau von HJ-Heimen

2236 Vom Bau der Reichsautobahn

1937; 134m. - Stumm

Autobahnbau bei Großlehns (Bezirk Merseburg)

1117 Vom Erz zum Stahl

1938; 294 m. - Ton

Edelstahlerzeugung in den Röchling-Werken in Völk-


lingen ( Saar)

2237 Vom Erz zur Schiene

1936; 250m. -Stumm; RWU-Film

Herstellung von Eisenbahnschienen in einem Stahlwerk

2457 Von der Zeichnung zum Plakat

1937; 125m. - Stumm; RWU-Film

Zeichnung von PlakatentwOrfen auf Stein (Lithogra-


phie); Plakatherstellung durch Steindruck

233 Der Weg in die Welt

1938; 210m. - Ton

Farmer-Ausbildung in der Reichskolonialschule in


Witzenhausen/Werra; apartliehe Erziehung; Schießaus-
bildung
- 325 -

2826 WeltstreBe See - Welthafen Harnburg


1938; 156 m. - Ton
Hafenrundfahrt; Fracht- und Passagierdampfer; Wal-
Fänger

478 wer hilft mir?


1933; 75 m. - Stumm
NS-Winterhilfe 1933/34 in Kiel

72 Der Westwall
1939; 492 m. - Ton
Baubeginn, Betreuung der Arbeiter durch KdF, Bunker
des Westwalls, ManHver der Wehrmacht im Westwallge-
biet

2851 Die Wettkampfgruppe Gesundheit im Reichsberufswett-


kampf aller schaffenden Deuteehen
1938; 269m. - Ton
Reichsberufswettkampf der Krankenpfleger, ~ranken­
schwestern, Sprechstundenhelferinnen, Dentisten,
Drogisten und Masseure

753 Winterhilfswerk - Aktionen 1933/34 und 1934/35


1933-1935; 222 m. - Archivtitel; Ton
Eröffnung des WHW 1933/1934 im Reichsministerium für
Volksaufklärung und Propaganda in Berlin (Rede Hit-
lers); WHW-Veranstaltungen 1933-1935

69 Wintersonnenwende
1936; 113m. - Ton
Alltag in Buenos Aires; Sonnenwendfeier
- 325 -

188 Wir bauen ein Schiff

1939; 257m. -Ton

Bau des Passagierdampfers "Deutschlandu

70 Wir erobern Land

1937; 192m. - Ton

Tätigkeit des RAD; Kultivierung von Ödland; Neuland-


gewinnung an der Nordaee; Flußregulierung der Elster
durch den RAD; Reichsparteitag der NSDAP 1937 (Rede
Hi tlera)

74 Wir marschieren in den Morgen

1936; 254m. - Ton

Ferien der HJ auf dem Land; Lagerleben, militärische


Ausbildung; Erholungsaufenthalt von Frauen in Müt-
terheimen der NSV

75 Wir unter uns

1934; 195 m. - Ton

Zeltlager der HJ; Geländeübungen, Lagerfeuer

3031 Wir wandern mit den Ostgermanen

1934; 119m. - Ton

Arch~alogische Funde aus frühgermanischer Zeit

747 Das Wort aus Stein

1939; 203m. Ton

Bauten für die NSDAP; Neugestaltung deutscher Städte


nach Pl~nen Hitlers, im Modell und nach der Fertig-
stellung: München, Augsburg, Berlin, Landschaft am
Chiernsee
- 327 -

67 Wort und Tat


1938; 123 m. - Ton
Werbung der NSDAP vor der Wahl zum "Großdeutschen
Reichstag" sm 10.4.1938: Politische und wirtschaft-
liche Entwicklung seit 1933 im Vergleich mit den
Verhältnissen der Weimarer Zeit

106 Wunder des Fliegena


1935; 182 m. - Ton; Spielhandlung
Flüge Ernst Udets

1085 Wunderwelt der Gotik


1935; 563 m. - Stumm
Gotische Bauten und Bildwerke in Deutschland

3424 Zeppelin-Katastrophe in Lakehurst


1937; 58 m. - Archivtitel; stumm
Vernichtung des Luftschiffes LZ 129 "Hindenburg''
durch Brand in Lakehurst/USA (6.5.1937)
2.4 Der zweite Weltkrieg 1939-1945
- 329 -

780 Abschied von Or. Todt

1942; 166m.- Ton

Ehrenweche, Trauerzug, Steatsakt, Trauerparede, Bei-


setzung Todts (gest. 8.2.1942) auf dem Invaliden-
friedhof in Berlin (12.2.1942}

789 Der Adler

1941; 24 m. Ton

Werbefilm fGr die Luftwaffen-Illustrierte ''Adler''

2309 Alltag in einer Siedlung

1942; 148m. - Ton

Leben in der OAF-Siedlung Erlenbach bei Würzburg

1668 Alltag zwischen Zechentürmen

1943; 153m. - Ton

Tagesableuf im Leben einer Bergmannsfamilie in einer


Arbeitersiedlung

2325 Amerika sieht sich selbst - Jugendkriminalität

1942; 126m. -Ton; Spielfilmausschnitte

Jugendkriminalit~t in den USA

788 Arbeit hinter dem Westwall

1939/1942; 138m. - Ton

Einsatz von Soldaten in der Landwirtschaft

315 Arbeit und Strafvollzug im Zuchthaus Brandenburg-


Gördan

1942; 488 m.- Ton

Tagesablauf; handwerkliche Tätigkeit; Küchendienst;


soziale Betreuung usw.
- 330 -

656 Arnc Breker

1944; 141m.- Ton

Der Bildhauer bei der Arbeit im Atelier

1054 Aase zur See

1943; 199m. - Ton

Einsatz von Schnellbooten der Kriegsmarine

830 Atlantikwall

1944; 182 m. - Ton

Bau von Befestigungen und Abwehrstellungen von Nor-


wegen bis zur Biskava

80 Auf blitzendem Stahl

1943; 108m. - Ton

Deutsche Eiskunstlaufmeisterschaften 1942/1943 in


Düsseldorf

878 Auf dem Wege zur Meisterschaft

1942; 184 m. Ton; Spielhandlung

Eislauf im BdM

553 Auf den Schlachtfeldern des großdeutschen Freiheits-


kampfes
Dem Herrn Oberbefehlshaber des Heeres, Generalfeld-
marschall von Brauchitsch, zum 60. Geburtstag.

1941; 365m.- Ton

Geb. 4.10.1881; militärische Verwendung von Brau-


chitsch's zu Beginn des zweiten Weltkrieges
- 331 -

2867 Auf deutschen Farmen in Deutach-5Udweatafrika

1941; 129m.- Stumm

Leben einer Farmerfamilie; Bew~sserung des Bodens


durch verschiedene Brunnenarten bzw. Stauseen; Vieh-
haltung; u.a.

1158 Auf Deutachlands gr6Bter Insel (Unbekanntes von


Rügen)

1939; 148m. - Stumm

Landschaftsbilder des Naturschutzgebietes der Insel


Rügen; Reusenfischer bei der Arbeit

3211 Aus der Geschichte des Fähnleins Florian Geyer

1940; 261 m. - Ton

Kriegsspiel von HJ-Gruppen um die Burg Laudegg/Tirol

1403 Aus ROstkammern deutscher Vergangenheit

1939; 160m. - Ton

Waffensammlungen im Kunsthistorischen Museum und im


Heeresmuseum in Wien als Zeugnisse für die Entwick-
lung des Waffenwesens

332 Außer Gefahr

1942; 274m. Ton

Landaufenthalt von Kindern aus den luftkriegsbedroh-


ten Reichsgebieten im Salzkammergut und an der Ost-

'"
840 Autarkie im Bergdorf

1941; 172m.- Ton

Alltagsleben einer Bergbauernfamilie in altherge-


brachten Traditionen
- 332 -

1800 Balkanfeldzug

1941; 713 m. Archivtitel; stumm; Film der Heeres-


Filmstelle

Deutsche Truppen in Jugoslawien und Griechenland


(6.4.-1.6.1941)

3033 Barbare

1939/1940; 188m. - Ton; Spielhandlung

Arbeitseinsatz von Frauen in der Industrie und im


öffentlichen Dienst

3001 Baumeisterin Chemie

1941; 180m.- Ton

Entwicklung von Ersatzstoffen für die Produktion von


Kunstfasern, synthetischem Gummi (Buna) und synthe-
tischem Benzin

2583 Besuch des Reichsleiters Beldur von Schirech bei der '
Ersatzbrigade (mot.) Großdeutschland

1943; 118m. - Ton

Manöver anläßlich eines Besuchs von Baldur von


Schirech am 9./10.3.1943

2281 "Bismsrck 11 und "Prinz Eugen" im Atlantik, Mai 1941

1941; 129m. - Archivtitel; stumm

Atlantikunternehmung vom 20.5.-1.6.1941 mit Versen-


kung des britischen Schlachtkreuzers ''Hood'' (24.5.
1941)

868 Blick in die Zeit: Abends in Berlin - Scala-Revue

1941; 83 m. -Fragment; Ton

Andrang des Publikums; Musik, Gesang- und Artistik-


darbietungen
- 333 -

12B1 Blick in die Zeit: Freie Wege nach Südost

1941; 13B m.- Ton

Wirtschaftliche Situation der Balkanstaaten und ihre


Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland

1337 Blick in die Zeit: Neues Leben in Paris

1942; 166 m. Ton

leben in Paris unter deutscher Besatzung

602 Brücken in die Zukunft

1940/1941; 215 m. - Ton

Werbung für Schriften des Berufsförderungswerkes für


die Weiterbildung von Wehrmachtsangehörigen nach der
Entlassung aus der Wehrmacht

1504 Die Chieminger Seeschlacht

1943; 21B m. -Ton

Kriegsspiel von HJ-Gruppen w~hrend eines Sommerla-


gere am Chiernsee

892 Danzig, land an Heer und Strom

1939; 157m. Ton

Stadtansichten und historische Bauten, Hafen und


Ostseeküste

319 Die Danziger Bucht wieder deutsch

1940; 248 m. - Ton

Kampfhandlungen in der Danziger Bucht, September


1939; Westerplatte, Hafen Gdingen und Halbinsel Hela
nach der Besetzung durch deutsche Truppen
- 334 -

201 Deutsch-Litta, ein volksdeutsches Dorf in der Slo-


wakei

1942; 170m. -Ton

Brauchtum und Kunst in einer deutschen "Sprachinsel"


in der Slowakei; Markt Kremnitz; u.a.

839 Deutsche Arbeitsstätten

1940; 215m. -Ton

Werbung filr eine Modernieierung der Arbeits- und Ge-


meinschaftsräume in nationalsozialistisch auegerich-
teten Industriebetrieben

95 Deutsche Baustile

1943; 167m. - Ton

Bauwerke der Romantik, Gotik, Renaissance und des


Barock in Deutschland (Maria Laach, Köln, Straßburg,
Soest, Dresden, Wilrzburg, Berlin, u.a.)

879 Das deutsche Elsaß

1941; 172m.- Ton

Historische, kulturelle und politische Entwicklung


des Elsaß bis 1941; französischer Einfluß; Kampfge-
biet im ersten Weltkrieg; u.a.

56? Die deutsche Festung Norwegen

1942; 233m. - Ton

Befestigungsanlagen in Norwegen; Alarmübung von


Heeres- und Kriegsmarineeiheiten

102 Deutsche Frontflugzeuge

1940; 155m. - Ton

Vorführung verschiedener Flugzeugtypen


- 335 -

837 Deuteehe Heimetßtten


1942; 119m. - Ton
Wohnsiedlungen der DAF in Deutschland: Dresden, Jä-
gerndorf (Sudetenland), Rüsselsheim, u.a.

891 Deuteehe Landwirte in Frankreich


1943; 140m. - Ton
Deutsche Soldaten als Erntehelfer nach der Besetzung
Frankreichs; Wiederaufbau Frankreichs nach dem Waf-
fenstillstand; deutsche Landwirtschaftssachverstän-
dige bei Schulungskuraen; Kampf gegen den Kartoffel-
käfer

3346 Deutsche Panzer


1941; 129m. - Ton
Entwurf, Fertigung und Probefahrten des Panzerkampf-
wagens Pz. Kpfw. III; Nachwuchsschulung in einer
Panzerwerkstatt

600 Deutsche Soldaten in Afrika


1942; 694 m. -Teilweise Ton
Verlegung deutscher Truppen nach Libyen; Vorberei-
tungen für den Fronteinsatz

202 Deutscher Boden


1943; 173m. - Ton
Bodenuntersuchungen zur Steigerung der Ernteertr~ge;
Neulandgewinnung an der Nordsee; Flußregulierungs-
arbeiten; Arbeit des RAD

896 Deutsches Volkslied


1942; 130m. -Ton; ukrainischer Kommentar, Lieder
in deutscher Sprache
- 336 -

noch 896 Deutsche und tlaterreichische Landschaften und ihre


Volkslieder

110 Eine Division greift an

1939; 153m. - Ton

Letzte Manöver der Wehrmacht vor der Entfesselung


des zweiten Weltkrieges

63 Dr. Todt, Berufung und Werk

1943; 376 m. - Ton

Leben Todts (1891-1942)

853 Dorfheimat

1941; 189m. Ton; Spielhandlung

Fronturlaub in einem bayerlachen Gebirgsdorf

331 Drei Wochen Yachtschule

1942; 141 m. - Ton

Ausbildung von Offiziersanwartern der Kriegsmarine


in einer Yachtschule und auf einem Segelschulschiff

203 Egerland

1943; 152m. -Ton

Stadtansichten und historische Bauten in Eger; die


Umgebung der Stadt; Brauchtum

906 Einsatz der Jugend

1939; 226m. - Ton; Spielhandlung

Mitglieder von HJ und BDM bei zivilen Hilfsdiensten


während des Krieges
- 337 -

1543 Elbe-Eger. Fahrt durch den westlichen Sudetengau

1940; 227m. - Ton

Städte und Landschaften an der oberen Elbe und der


Eger; Spindelmilhle, Hohenelbe, Reichenberg, Leit-
meritz, Karlsbad, Saaz, Marienbad, Franzensbad,
Eger, u.a.

3109 Endkampf um Berlin 1945

1945; 60 m. - Ton; sowjetische Aufnahmen

Vordringen sowjetischer Truppen, Einzug britischer


Truppen, Schloß, Reichekanzlei u.a. in TrUmmern

1555 Englische Kanalinseln

1941; 126m. -Ton

Jersey, Serk und Guernsey unter deutscher Besatzung;


Internierungslager; u.a.

19 Oie Erde ruft

1940; 211 m. - Ton

Mitglieder der HJ und des BDM im Landdienst; Volks-


tanz

1306 Ernst Udet. Ein Fliegerleben - ein Heldenleben

1941; 172 m. - Ton

Trauerfeier filr Udet {Freitod 17.11.1941) in Berlin;


Udet als Kunstflieger bei Flugveranstaltungen und in
Spielfilmszenen; Beisetzung auf dem Berliner Invali-
denfriedhof

3238 Erstes Rohr vor!

1940; 145m. - Ton

HJ bei Feuerwehrübungen
- 338 -

907 Es geht um den Sieg

1943; 83 m. - Ton

Einsatz von Frauen in Rüstungsbetrieben, bei der


Ernte und im öffentlichen Dienst nach Goebbels' Auf-
ruf zum nrotalen Kriegn

2377 Eupen-Halmedy wieder im Reich

1943; 419 m. - Stumm

Stadtansichten von Eupen, Malmedy und St. Vith;


Industriebetriebe und landwirtschaftliche Arbeiten;
Landschaftsbilder

3002 Der ewige Jude

1940; 770 m. -Ton; Spielfilmausschnitte

Darstellung des Juden in Geschichte und Gegenwart in


der nationalsozialistischen Propaganda

3345 Feind am Werk

1940; 239m. - Ton; Spielhandlung

Spionageabwehr; Feindpropaganda

29 Feldzug in Polen

1940; 794 m. - Ton

Kriegsvorbereitungen, Ereignisse in Danzig, Überfall


auf Polen, Parade in Warschau vor Hitler

3236 Feuertaufe

1940; 815 m. - Ton

Einsatz der deutschen Luftwaffe beim Überfall auf


Polen
- 339 -

Filmarchiv der PersOnliehkelten

Archivtitel; Persönlichkeitsaufnahmen

564 Friedrich Bergiua


1942/1943; 536 m. - Tcn

1552 Hans Carosaa

1942; 178m. - Ton

551 Edwin Erich Dwinger


1943; 334m. -Ton

1180 Dlaf Gulbranaaon

1943; 157m. - Ohne Ton

348 August Horch

1943; 328m.- Ton fehlt teilweise

561 Heinrich Hunke

1940/1941; 78 m. - Ton

548 Friedrich Wilhelm Hymmen


1942/1943; 228m. - Ton

324 Kerl Krauch


1943; 297m. -Ton

562 Franz leh8.r


1941/1942; 194m. - Ton

563 Wal ter LOhlein

1941/1942; 405 m.- Ton


- 340 -

351 Wilhelm Pinder

1940/1941; 118m. - Ton

559 Willi Reichert

1941/1942; 130m. - Ton

552 Alfred Rosenberg

1942/1943; 283m. - Ton

350 Eduard Spranger

1943; 119 m. - Ton

349 Wal ther Stljckel

1941/1942; 207m. - Ton fehlt teilweise

734 Heinz Tietjen

1942/1943; 355m. - Ohne Ton

560 Ernst llollbehr

1941/1942; 388 m. - Ton

550 Emil von StauB

1942; 206m. - Ton

1185 Fritz Wächtler

1943; 232 m. - Ton

1003 Flugzeug in Seenot

1943; 175m. - Ton

Einsatz von Wasserflugzeugen der Luftwaffe zur Ret-


tung von Flugzeugbesatzungen aus Seenot
- 341 -

1385 Flugzeugbauer von morgen

1944; 95 m.- Ton

Ausbildung von Lehrlingen in einer Flugzeugfabrik

732 FranzHsische Fremdarbeiter in Berlin

1940-1944; 42 m. - Archivtitel; Ton

Rundgang durch die Stadt; Dampferfahrt; u.a.

715 Freiheit fUr Finnland

1942; 140m. - Ton

Finnisch-sowjetischer Winterkrieg (30.11.1939-12.3.


1940); Kämpfe in Karelien nach Eintritt Finnlands in
den Krieg gegen die UdSSR am 25.6.1941

596 Front am Himmel

1940-1944; 942 m. - Ton

Angriffe deutscher Bomberverbände auf englische


Städte; Einsatz der Luftabwehr und des Luftschutzes
bei alliierten Luftangriffen

1010 Frontschau Nr. 1 - Geländeschwierigkeiten im Osten

1942; 235m.- Ton; Heereslehrfilm

Straßen in Rußland während der Frost- und Schlamm-


periode; Straßenbau durch deutsche Pioniertruppen

1012 Frontschau Nr. 3 - Uormarsch

1942; 167m. - Ton; Heereslehrfilm

Infanterie während des Vormarsches in Rußland


- 342 -

33?2 Der FUhrer schenkt den Juden eine Stadt

1944/1945; 17D m. - Fragment; Ton

Konzentrationslager Theresienstadt in der national-


sozialistischen Auslandspropaganda: Häftlinge bei
der Arbeit und in der ''Freizeit~

859 Der FUhrer und sein Volk

1942; 154m. - Fragment; Ton

Filmszenen mit Hitler im Rahmen des Vortrages eines


NS-Funktionärs vor Bauern im besetzten Rußland

204 Funker mit EdelweiS

1942; 220m. - Ton

Ubung der Gebirgsnachrichtentruppe im Hochgebirge

731 Ganze Hänner

1942; 55 m.- Ton

Einsatz von Fallschirmjägern

908 Gau Oberdonau - Alte deutsche Erde

1940; 188m. -Ton

Landschaften und Städte, u.a. Braunau, Hallstadt,


Bad Ischl, Linz

3125 Gebirgstruppen

1940; 130m. - Stumm; RWU-Film

Manöver der Gebirgstruppen im Hochgebirge

1509 Geleit 1m Norden

1940-1944; 93 m. - Archivtitel; stumm

Deutsche Geleitzüge im Eismeer


- 343 -

1489 Gewonnenes leben

1941; 134m. - Ton; Spielhandlung

Werbung für die S~hutzimpfung gegen Oiphterie

128 Glaube und Schönheit

1940; 182m. - Ton

Mäd~hen in Heimen des 8DM-Werkes "Glaube und Schön-


heit"

1324 Glilckliche Jugend

1941; 2BB m. - Ton

Soziale Einri~htungen des NS-Rei~hskriegerbundes für


Kinder und Jugendliche

1843 Goebbels-Geburtatagafilm 29.10.1940

1940; 173m. - Archivtitel; Farbe

Kinder Goebbels'

3005 Das groBe Netz

1940/1941; 1000 m. -Stumm

Fabrikation von Torpedo-Schutznetzen in Rotterdam;


Auslegen von Schutznetzen vor Küstenabschnitten am
Atlantik, der Nord- und Ostsee sowie des Mittel-
meeres

583 Oie große Reserve

1940; 153m. -Ton

Werbung für das Sammeln von Schrott für die Stahl-


erzeugung
- 344 -

1274 Hände hoch!

1942; 500 m. - Ton

Lagerleben evakuierter Kinder in der Slowakei im


Rahmen der Kinderlandverschickung

1140 Heimkehr ins Reich

1941; 133 m. - Stumm; RWU-Film

Einmarsch deutscher Truppen in Österreich (12.3.


1938); Hitler in Wien (15./16.3.1938); Besetzung des
Sudetenlandes (1.10.1938); Einmarsch deutscher Trup-
pen in die Tschechei, Hitler in Prag (15.3.1939);
Memelgebiet, Hitler in Memel (23.3.1939)

3325 Helfende Hände

1940; 210m. - Ton

Einsatz der Technischen Nothilfe in Polen nach Be-


endigung der Kampfhandlungen; Gruppen des RAD bei
der Instandsetzung von Brücken; soziale Betreuung
Volksdeutscher in Polen durch ORK und NSV

14'30 Helfer überall

1942; 200m. - Ton

Landeinsatz und Rettungsdienst von ORK-Helferinnen

855 Helft helfen

1940; 185 m. Ton

Ausbildung und Einsatz von Mitarbeitern des Deut-


schen Roten Kreuzes

616 Herr Roosevelt plaudert

1943; 151m. -Ton; Trickaufnahmen

Soziale und politische Verhältnisse in den USA in


der nationalsozialistischen Propaganda
- 345 -

3063 Hilfekreuzer auf allen Meeren


1943/1944; 227m. - Stumm

Versenkung von Handelsschiffen durch einen Hilfe-


kreuzer

1440 Hlmmelatilrmer (Geburt und Geschichte des Fllegens)


1941; 1401 m. Ton
Entwicklung der zivilen und militärischen Luftfahrt
bis zum zweiten Weltkrieg

207 Hochland HJ
1941; 153 m. - Ton

HJ in Bayern 1933 - 1940; Gebietstreffen 1933 in


Milnchen; Arbeit der HJ; Marine-HJ, Motor-HJ, Adolf
Hitler-Marsch zum Reichsparteitag

36 Im Wald von Katyn


1943; 139 m. - Ton

Öffnung der Massengr~ber polnischer Offiziere bei


Smolensk und Untersuchung durch eine internationale
Kommission; Massengräber ukrainischer Nationalisten
in der Nähe von Winniza; Beisetzung der Leichen (An-
sprache von Bischof Gregorij)

327 In Fels und Firn


1943; 158m. - Ton

Soldaten der Gebirgssanitätsschule bei einer Übung


im Hochgebirge

26?0 Der Jockey


1940; 154m. - Ton

Tagesablauf im Trabergestüt
- 346 -

2696 Joaef Thorak, Werkstatt und Werk

1943; 152m. - Ton

Thorak in einem Münchener Atelier bei der Arbeit am


~Königlichen Reiter" und an einem Frauenakt

209 Jugend fliege

1940; 204m. - Ton

Bau von Modellflugzeugen in der NSFK-Schule Lauen-


burg; Reichswettbewerbe für Segelflugmodelle auf der
Wasserkuppe/Rhän und Motorflugmodelle in Borken-
berge/Westf.; Segelflug-Wettbewerb auf der Wasser-
kuppe

142 Jugend musiziert

1944; 190m. - Ton

Ferienlager der HJ; Musikunterricht in einem musi-


schen Gymnasium; Ausbildung im Reiten, Segelfliegen;
Marine-HJ im Dienst

1248 Jungena wollen zur See

1940; 225m.- Ton

Ausbildung spanischer Marinejugend; italienische


See-Kadettenschule; Marine-HJ in der Reichsseesport-
schule "Gorch Fock"

37 Junges Europa Nr. 1

1942; 146m. - Ton

HJ-Gruppe bei der Brandbek§mpfung; BDM im StreBen-


bahndienst in Berlin; HJ bei der Erntehilfe; HJ und
italienische faschistische Jugend bei vormilitäri-
scher Ausbildung; Ausbildung von Marine-HJ; u.a.
- 347 -

242 Junges Eurcpa Nr. 2


1942; 164 m. - Ton
Vormilitärische Ausbildung; HJ bei der Erntehilfe
und in der Rüstungsinduatrie; Treffen der faschisti-
schen Jugend Norwegens in Kirkenes; Flieger-HJ; Kin-
derlandverschickung; u.a.

243 Junges Europa Nr. 3


1942; 167 m. - Ton
HJ beim Besteln von Spielzeug; Kinderlandverschik-
kung; Jugendmeisterecharten 1943 im Geräteturnen;
dänische, portugiesische und italienische Jugend-
gruppen bei verschiedenen Anlässen; Musikerziehung;
u .a.

244 Junges Eurcpa Nr. 4


1943; 151 m. - Ton
Ausbildung von Reichsbahn-Junghelfern der HJ; Mäd-
chen als Kinderpflegerinnen; Jungen in der Indu-
strie; slowakische, bulgarische und japanische Ju-
gendorganisationen bei verschiedenen Anlässen; Ein-
satz der HJ im Rahmen des totalen Krieges; u.a.

392 Junges Europa Nr. 5


1943; 137m. - Ton
Ausbildung in einer ~Adolf-Hitler-SchuleH; vormili-
tärische Ausbildung der HJ; Übung einer Gruppe der
Marine-HJ; Segelfliegerlager im Hochgebirge; Gruppe
bei einer Flußüberquerung mit Sturmbooten; u.a.

393 Junges Eurcpa Nr. 6


1943; 153m. - Ton
HJ im Luftschutz- und Rettungsdienst; Marine-HJ bei
einem Besuch des Segelschulschiffes "Horst Wessel";
- 348 -

noch 393 Jugendliche in der Industrie und im öffentlichen


Dienst; bulgarische Jugendorganisation und spanische
Falange-Jugend bei verschiedenen Anlässen; Musiker-
ziehung; u.a.

865 Junges Europa Nr. 7

1944; 121 m. - Ton

Kinderlandverschickung; vormilitärische Übungen der


HJ; Jugendliche in Industrie, Landwirtschaft und
Handwerksbetrieben; spanische, slowakische und rumä-
nische Jugendgruppen; u.a.

967 Junker der Waffen-55

1943; 165 m. - Ton

Ausbildung von Offiziersanwärtern in der ''55-Junker-


schule" Bad T!:llz

976 Kampf gegen Sowjetrußland

1941; 477 m.- Ton

Militariaehe Kampfhandlungen Juni bis September 1941

3239 Kinder reisen ins Ferienland

1942; 165m. - Ton

Erholung in einem Heim der HJ an der See

1410 Kompanie auf Rheinfahrt

1940; 123m. - Ton

Wehrmachtsurlauber bei einer Dampferfahrt von Kob-


lenz nach Braubach

1276 Krieg in Frankreich

1940; 1088 m.- Ton

Kampfhandlungen in den Niederlanden, in Belgien und


Frankreich (10.5.1940-21.6.1940)
- 349 -

767 Kriegslokomotiven

1943; 146m. -Ton

Entwicklung, Bau und Erprobung der Einheitslokomo-


tive Typ 52000

1411 Land zwischen Vagesen und Rhein

1944; 161 m. - Ton

Landschaftsbilder aus dem Elsaß; Stadtansichten von


Kalmar, Mülhauaen, Schlettstadt, Seaenheim, StreB-
burg; Brauchtum

797 Leben auf einer russischen Kolchose während der


deutschen Besatzungszeit

1941/1942; 425 m. - Archivtitel; stumm

Sch~dlingabekämpfung, Pflügen und Säen, Mais- und


Sonnenblumenernte, Produktion von Speiseöl

2857 Leben und Arbeit in den Reichsbahnsportgemeinschaf-


ten
1940/41; 273m.- Stumm

Umzüge und sportliche Veranstaltungen, u.s. Bezirks-


sportfeet in Fürstenfeldbruck

570 Leibstandarte SS 11 Adolf Hitlern im Einsatz

1941; 411 m. - Ton

Einheiten der 55-Division bei Kampfhandlungen in


Polen, den Niederlanden, Frankreich, Jugoslawien und
Griechenland

965 Ein Lied von Stahl

1940; 685 m. - Ton

Stahlerzeugung in den Dresdener Böhler-Stahlwerken;


Verwendung von Stahl in der Rüstung
- 350 -

212 Mädel verlassen die Stadt

1943; 159m. - Ton

Ausbildung von Angehörigen des weiblichen Arbeits-


dienstes in lagern im Elsaß und bei Lodz; Einsatz im
Kriegshilfsdienst

213 Männer im Hintergrund

1941; 189m. -Ton

Entwicklung, Bau, Erprobung und Einsatz des Kampf-


flugzeuges Heinkel He 111

42 Männer in Leder

1940; 278m. - Ton

21. internationale Sechstagefahrt für Motorräder in


Österreich (21.-27.8.1939)

1007 Männer, Meer und StOrme

(192B) 1942; 208m. - Ton

36. Fahrt des Segelschulschiffs "Pamir''; Ausbildung


an Bord

556 Die Männer mit den schwarzen Kragen

1941; 32m. -Stumm

Wiederaufbau zerstörter Industrieanlagen, Straßen


und BrOcken durch Einheiten der Organisation Todt

2782 Männer vor Kohle

1943; 111 m. - Ton

Bergbau im Ruhrgebiet
- 351 -

3003 Der Marsch zum Führer

1940; 523 m. - Ton

Sternmarsch der HJ aus allen Teilen Deutschlands zum


Reichsparteitag der NSDAP 1938 in Nürnberg; Ab-
schluBkundgebung in der Festung Landsberg am Lech

1062 Menschen ohne Schwerkraft

1941; 185m. -Ton

Vorführungen von Artisten, Luftakrobaten und Clowns


(u.a. Charlie Rivel, den Raetellis)

2829 Das Milliardengrab

Ca. 1940/41; 158m. - Ton; Spielhandlung

Appell gegen die Verschwendung von Nahrungsmitteln

1272 Mit Marschall Rammel in Afrika

1942/1943; 733 m. - Ton

Kampfhandlungen in Nordafrika Juni - September 1942

2787 Mit vereinten Kräften

1944; 181m. -Ton; Spielhandlung

Sammeln von Knochen für die Rohstoffgewinnung

1558 Ein Monat Kriegsgeschehen in Europa

1942; 89 m. - Ton

Einsatz von Einheiten der Kriegemarine gegen briti-


sche Kriege- und Handelsschiffe; Sicherung eines
deutschen Geleitzuges bei der Fahrt durch den Kanal

2790 Hünchener Oktoberfest

1939; 127m. -Ton; Spielhandlung

Umzug, Rummelplatz, Rückblick auf die Geschichte des


Oktoberfestes
- 352 -

329 Mutter des Dorfes

1942; 204m. -Ton

Soziale Betreuung von Dorfbewohnern durch eine NSV-


Schwester

2792 Nachwuchs, ein Film von der deutschen Tanzschule


Berlin

1943; 112m. - Ton

Ballettübungen, Gymnastik, Kostümzeichnen in der


Tanzschule Berlin

159 Nazis schlagen los

1942/1943; 453 m. - Ton; amerikanieehe Produktion


''The nazis strike" aus der Serie ''Why we Fight"

Nationalsozialistische Aggressions- und Annexions-


politik bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges

2308 Nur nicht bange machen lassen

Ca. 1939/1940; 89 m. Stumm

Verhaltensregeln bei Fliegeralarm

216 Oberschlesien

1942; 151m. -Ton

Landachaftsbilder; Stadtansichten von Neiase und An-


naberg; Neuaufbau von Industrie und Landwirtschaft
nach der Eingliederung in das Deutsche Reich

3127 Ostland - deutsches Land

1941; 108m.- Stumm

Landschaftsbilder aus den Reichsgauen Danzig-West-


preußen und Wartheland; Danzig, Posen, Bromberg,
Graudenz; Herrschaft der Polen; Eingliederung in das
- 353 -

noch 3127 Reich; Umsiedlungsaktion im Wartheland; Lagerleben


der HJ im Landdienstlager Ringhafen

3010 Ostraum - deuteeher Raum

1940; 137m. - Ton

Landschaftsbilder aus dem Weichselgebiet; Stadtan-


sichten von Thorn, Marienwerder, Danzig, Krakau, Po-
sen, Gnesen

961 Panzer im Angriff

1943/1944; 268m. -Ton

Kampfaufnahmen; Verhaltensmaßregeln für die Panzer-


abwehr

3089 Panzerschiff •Admiral Graf Spee" im La Plats

1939; 176m. - Archivtitel; stumm

Aufenthalt der "Admiral Graf Spee" im Hafen von Mon-


tevideo nach dem Gefecht vor der La Plata-Mündung
(13.12.1939); Beisetzung der gefallenen Besatzungs-
mitglieder; Selbstversenkung des Schiffes

362 Parade

1939; 218m. - Ton

Vorbereitungen für die Parade der Wehrmacht in Ber-


lin anlaßlieh des 50. Geburtstags Hitlera (20.4.
1939); Beginn der Parade

219 Peter Parler, Dombaumeister zu Prag

1941; 184m. -Ton

Stadtbilder von Prag mit Hradachin, Karlabrücke und


Dom; Plastiken und Bildhauerarbeiten Parlers
- 354 -

2212 Pferde im Hauptgestüt Trakehnen

1940; 128m. -Stumm; RWU-Film

Pferdezucht in Trakehnen (Dstpreußen)

163 Pioniere voran

1942; 196m. - Ton; Trickaufnahmen

Aufgaben der Pioniere

165 Posen, Stadt im Aufbau

1942; 152m. - Ton

Stadtansichten und historische Bauten; Wiederaufbau


zerstörter Stadtteile nach dem Polenfeldzug; Grün-
dung der Reichsuniversität; u.a.

669 Premiere der Turandot

1944; 133m. -Ton

Proben und .Premiere (5.2.1944) des Tanzspiels "Prin-


zessin Turandot" von Gottfried v. Einem in der
Staatsoper zu Dresden

1500 ProzeB 20. Juli 1944 vor dem Volksgerichtshof

1944; 393m. - Archivtitel; Fragment; Ton

Vernehmung von Hoepner, Yorck v. Wartenburg, Schwe-


rin v. Schwanenfeld, Goerdeler und v. Helldorf durch
Roland Freisler

2222 RAD-Bericht Nr. 1

1942/1943; 141 m. - Stumm

Truppenführerschulen des RAD in Calw und Braun-


schweig-Querum; Befestigungsarbeiten an der griechi-
schen Küste; Schutz von Industrieanlagen; Ausstel-
lung mit Bildern von RAD-Angehörigen in Berlin; u.a.
- 355 -

2223 RAD-Bericht Nr. 2

1943; 147m. - Stumm

Vormilitärische Ausbildung; Bau eines Eisenbahndam-


mes in Serbien; RAD-Veranstaltung in Leuwarden (Nie-
derlande); Besichtigung von Befestigungsanlagen in
Nordfrankreich durch Hierl; u.a.

2224 RAD-Bericht Nr. 3

1943; 122m. - Stumm

Bunkerbau an der südfranzösischen Küste; Einsatz von


Holzgas-Kraftfahrzeugen; Baustelle des RAD in den
Niederlanden; Einsatz von RAD-Helfern bei der Par-
tisanenbekämpfung auf dem Balkan; u.a.

2225 RAD-Bericht Nr. 4

1943; 133m. -Stumm

Bau einer Panzersperrmauer in einer südfranzösischen


Hafenstadt; Lehrgang flämischer Arbeitsdienstmänner
an der ''Truppenführerschule'' Königstein; 50jähriges
Militärjubiläum Hierls; u.a.

2226 RAD-Bericht Nr. 7

1943; 132m. - Stumm

Bau von Panzerhindernissen in Frankreich; Kartoffel-


ernte in den Niederlanden; RAD-Arbeitsgerätepark
Eilenburg; Hierl auf einer Inspektionsreise; u.a.

3401 Raketenversuche in Peenemünde

1944/1945; 292 m. Archivtitel; stumm

Startversuche mit V 2 - Raketen; Abschuß von Flug-


abwehrraketen vom Deck eines U-Bootes
- 356 -

2301 Reichsbehnaport: Freuengymnastik

1941; 178m. - Ton

Weibliche Angehörige der Reichsbahn beim Ausgleichs-


sport

3174 Reservelazarett Wöllershof

1940; 296 m. - Stumm

Verwundetenbetreuung in einem Lazarett in Wöllershof


(Oberpfalz)

171 Rüstungsarbeiter

1943; 163m. - Ton; Spielhandlung

Werbung für die Arbeit in der Rüstungsindustrie; Be-


seitigung eines Produktionsfehlers in einer Ge-
schützfabrik

49 Rund um die Freiheitsstatue. Ein Spaziergang durch


die USA

1941; 146m. - Ton

Soziale und wirtschaftliche Zustände in den USA in


der nationalsozialistischen Propaganda

615 Rundfunk im Kriege

1944; 152m. - Ton

Arbeit im Reichssender Berlin während des Krieges;


Sendebetrieb, Einsatz von Reportern in der Heimat
und an der Front, Konzertveranstaltungen, Ansprache
von Hans Hinkel; u.a.

1574 ScharfschOtzen im Gebirge

1939; 255m. - Ton; sowjetischer Film als Heeres-


lehrfilm eingesetzt, mit deutschen Untertiteln

Gefecht zweier feindlicher Scharfschützengruppen im


Gebirge
- 357 -

1408 SchlachtschiFf in Fahrt

1940; 229m. - Ton

Leben an Bord; Abwehr eines Fliegerangriffs; Gerecht


mit Feindlichen Kriegsschiffen

822 Das Seidendorf

1941; 120m.- Ton; Spielhandlung

Zucht von Seidenraupen; Verarbeitung der Kokons zu


Seide

1857 Seite an Seite

1941; 307m. - Ton; Wehrmachtslehrfilm

Einsatz der Sanitätstruppen bei der Eroberung von


Kreta {Mai 1941)

2298 Selbstschutzgerät in jedes Haus

1939; 228m. - Stumm

Werbung Für die AnschaFfung von Luftschutzgeräten


wie Handreuerspritze, Einreißhsken, Gasmasken o.ä.

6D1 Sieg der Arbeit

1940; 300m. -Stumm

Herstellung von Mercedes- und Auto-Union-Rennwagen;


Autorennen auf dem Nürburgring

912 Der Sieg im Westen

1941; 1265 m. -Ton

Kampfhandlungen in den Niederlanden, Belgien und


Frankreich Mai - Juni 1940; Sitzung des Deutschen
Reichstages am 19.7.1940 {Rede Hitlers)
- 358 -

3512 So wird 1 s gemacht!

1944; 176m. - Ton

Selbsthilfe der Bevölkerung nach Luftangriffen

2945 Soldaten von morgen

1941; 194m. -Ton

Vormilitärische Ausbildung der HJ

1227 Sander-Weihnachtswoche

1942; 122m. - Archivtitel; Ton

Weihnachtsvorbereitungen in Deutschland

1941 Das Sowjet-Paradies

1942; 142m. - Ton

Soziale Zustände in de~ UdSSR in der nationalsozia-


listischen Propaganda

3627 Symphonie einer Weltstadt. - Berlin wie es war

1943; 849 m. -Ton

Stadtansichten von Berlin

3035 Steinmetz am Werk

1941; 204 m. - Ton

Steinmetzarbeiten an den Bauten des Reichsparteitag-


Geländes in Nürnberg (Zeppelinwiese)

3100 Streifzug durchs Sudetenland

1940; 153 m. - Ton

Landschaftsbilder; Ansichten von Reichenberg, Gab-


lenz, Hirschberg, Haida, Leitmeritz, Teeplitz-Schö-
nau, Kaaden, Saaz, Ege~, Franzensbad, Marienbad,
Kerlsbad; Industrie und Gewerbe; Brauchtum
- 359 -

3507 Träger kommender Taten

1943; 242m. - Ton

Ausbildung der Marine-HJ

1483 Tran und Helle

1939/40; 542 m. - Ton

Zusammenstellung von Propaganda-Vorspannen der Wo-


chenschau mit Ludwig Schmitz und Josef Hussel

226 Unsere Gebirgspioniere

1940; 181 m. - Ton

Gefechtsübung von Pionieren im Hochgebirge

3065 Unsere Jungen. - Ein Film der nationalpolitischen


Erziehungsanstalten

1940; 219m. -Ton; Spielhandlung

Ausbildung von Schülern der Napola: Schulischer Un-


terricht, Werkunterricht, Wehrertüchtigung

223 Unsere Kinder, unsere Zukunft

1940; 142m. - Ton

Körperliche Entwicklung von Säuglingen und Kleinkin-


dern

3425 Unternehmen Kreta

1941; 234m. -Ton

Landung und Einsatz der deutschen Fallschirmjäger


auf Kreta (20.5.-1.6.1941)

1052 Unternehmen "Seelöwe"

1940; 404 m. - Archivtitel; stumm

Vorbereitungen der Wehrmacht für die England-Inva-


sion
- 360 -

3179 Verräter vor dem Volksgericht

1944/1945; 407 m. - Fragment; Ton

Hauptverhandlung gegen Beteiligte am Attentat auf


Hitler vom 20. Juli 1944: Vernehmungen von v. Witz-
leben, Stieff, v. Haeften, Schwerin v. Schwanenfeld,
v. Matuschka und Wehrle durch Roland Freisler

1107 Ein Volk hilft sich selbst

1942; 170 m. - Ton

Rückblick auf das 10jährige Bestehen der NSV

1549 Volk im Krieg

1942; 114m. -Ton

Aufnahmen von Betrieben der Rüstungsindustrie; Ar-


beitseinsatz von Frauen; Umschulung von Arbeitskräf-
ten für die Rüstungsindustrie

1129 Volkskunst an der Ostsee

1942; 163m. - Ton

Pommersehe Fischer bei kunstgewerblichen Arbeiten im


Winter: Entwurf urid Weben von Teppichen, Töpfer-,
Drechsler- und Schnitzarbeiten

674 Vormarsch auf Belgrad. - Sonderbericht der Deutschen


Wochenschau

1941; 428 m.- Archivtitel; Ton

Kampfhandlungen in Jugoslawien bis zur Besetzung


Belgrads (12,4.1941)

3064 Walfang im Vierjahresplan

1939; 199m. - Ton

Walfang im südlichen Eismeer; Verarbeitung der Wale


auf dem Walfangmutterschiff "Walter Rau''
- 361 -

3180 Das Waracheuer Ghetto

1942-1945; 91 m. - Archivtitel; stumm

Leben im Warschauer Ghetto; Bau der Ghettomauer; u.a.

1467 Die Wehrmannschaft

1940; 208m. -Ton

Vormilitärische Ausbildung in der SA

226 Die Weichsel

1941; 172 m. - Ton

Landschaften an der Weichsel; Stadtansichten von


Krakau, Warschau, Thorn, Graudenz, Danzig

3114 Wenn Mutter schafft

1941; 140m.- Ton

Betreuung von S~uglingen und Kleinkindern berufs-


t~tiger Mütter in Kinderkrippen und Kindertages-
stätten der NSV

3379 Wer fuhr II A 2992

1939; 171 m. - Ton; Spielhandlung

Einsatz des Fernsehens im Dienste der Kriminalpoli-


'e 1
1547 Wer gehört zu wem?

1944; 216m. - Ton; Spielhandlung

Abstammungsnachweis durch erbbiologische Untersu-


chungen

665 Wer war es?

1939; 212 m. - Ton; Spielhandlung

Maßnahmen gegen leichtfertiges Reden als Quelle für


Spionagetätigkeit
- 362 -

72 Der Westwall

1939; 497 m. - Ton

Bau von Befestigungsanlagen an der deutschen West-


grenze

235 Der Wille zum Leben

1944; 1B3 m. -Ton

Gesundung von Kriegsversehrten und ihre Wiederein-


gliederung in den Arbeitsprozeß

572 Wir fahren nach Deutschland

1942; 252m. - Ton; ukrainische Sprache

Werbung für den Arbeitseinsatz in Deutschland

2300 Wir helfen siegen

1943; 480 m. - Ton

Einsatz von Frauen und ''Arbeitsmaiden'' in der Indu-


strie und als Wehrmachtshelferinnen; soziale Betreu-
ung der Frauen

571 Wir leben in Deutschland

1943; 235m. - Ton

Lebensbedingungen in einer Siedlung für ausländische


Arbeiter

3563 Wo du auch bist

1940; 49 m. - Ton

Werbefilm für Postsparbücher

189 Wo Schiffe ilber Berge fahren

1943; 138m. - Ton

Fahrt auf dem Oberland-Kanal in Ostpreußen


- 363 -

788 Zeit im Bild: Arbeit hinter dem Westwall

1940; 138 m. - Ton

Feldbestellung, Aufforstung, Viehzucht und Weinlese


im Westwall-Gebiet

2584 Zeit im Bild: Bilder von der Holdau

Ca. 1942; 111 m. - Ton

Forstarbeiten und Floßbau im südlichen Böhmen, Floß-


fahrt nach Prag, Volkskunst im südlichen Mähren

717 Zeit im Bild: Europas Kunstschüler in Wien

1943; 123m. - Ton

Rundfahrt durch die Stadt; Aufführung von Wagners


urannhäuser'' in der Staatsoper

Zeit im Bild: Furtwängler dirigiert

1942; 121 m. - Ton

Konzert der Berliner Philharmoniker unter Leitung


von Wilhelm Furtwängler in einer Werkhalle der AEG
in Berlin

716 Zeit im Bild: GroBe Deutsche Kunstausstellung 1942


MOnehen

1942; 124m. - Ton

Plastiken von Thorak, Breker, Klimsch; Gemälde von


Eisenmenger, Junghanns, Peiner, Hilz, Leipold u.a.

689 Zeit im Bild: Helfer der Wehrmacht

1941; 97 m. Ton

Beseitigung von Kriegsschäden in Polen und Frank-


reich
- 364 -

1325 Zeit im Bild: Hinaus aufs Land

1943; 88 m.- Ton

Evakuierte Berliner Kinder in einem Heim der Kinder-


landverschickung an der Ostsee

2683 Zeit im Bild: Hongkong

1942; 72 m.- Ton

Einnahme Hongkongs durch die Japaner am 19.12.1941;


Rückblick auf die englische Kolonialherrschaft

1501 Zeit im Bild: Im Kampf gegen die Tuberkulose

1942; 75 m.- Ton

Werbung für die Röntgen-Reihenuntersuchung

2695 Zeit im Bild: Im Rhythmus der Freude

1942; 75 m. - Ton

Vorführung der Medau-Schule im Rahmen einer Blumen-


schau am Funkturm in Berlin

2684 Zeit im Bild: Inseln der Heimat

1942; 110m. -Ton

Soldatenheime in den besetzten Landern

817 Zeit im Bild: Krieg gegen Kirchen

1944; 129m. -Ton

Zerstörung von Kirchen und Profanbauten in Deutsch-


land und den besetzten Westgebieten durch alliierte
Luftangriffe

668 Zeit im Bild: Lofotenfischer

1944; 102m.- Ton

Fischereibetrieb auf der Inselgruppe der Lofoten


während der deutschen Besetzung; Weiterverarbeitung
- 355 -

2779 Zeit im Bild: Lothrlngisches Erz

1941; 81 m. -Ton

Erzabbau nach der Eingliederung Lothringens in das


Deutsche Reich

2780 Zeit lm Bild: MHnner am Steuer

1942; 91 m. -Ton

Ausbildung von Angehörigen der Motor-HJ in der


"Adolf-HDnlein-Motor-Sport-Schule des Gaues Nord-
mark"

2783 Zeit lm Bild: Heisterschule des deutschen Handwerks

1941; 99 m.- Ton

Ausbildung von Kunsthandwerkern in Straßburg

2785 Zelt im Bild: Metallspende des deutschen Volkes

1940; 105m. -Ton

Altmetall-Sammlung anläßlich des 51. Geburtstages


Adolf Hitlers am 20.4.1940

2791 Zeit im Bild: Oie Musik kommt

1942; 132m. -Ton

Konzert des Musikkorps des Wachbataillons Groß-


deutschland im Kuppelsaal des Reichssportfeldes in
8erlin

390 Zeit im Bild: Pimpfe lernen fliegen

1942; 130 m. - Ton

Modellbau von Segelflugzeugen; Ausbildung von Segel-


fliegern, Bordfunkern, Fallschirmwarten durch Lehrer
des NSFK
- 366 -

330 Zeit im Bild: Soldaten in Eis und Schnee

1942; 109m. - Ton

Kampfhandlungen an der Ostfront, Winter 1941/1942

667 Zeit im Bild: Streifzug durch Kopenhagen

1944; 133m.- Ton

Stadtansichten von Kopenhagen während der deutschen


Besetzung

321 Zeit im Bild: Wir senden Frohsinn -wir spenden


Freude

1942; 99 m. -Ton

Fernsehilbertragung einer Unterhaltungsveranstaltung


aus dem groBen Sendesaal des Berliner Rundfunks

1386 Zeitspiegel Nr. 1: 12 Minuten sm laufenden Band

1942; 110 m. - Ton

RUckblick auf die Entwicklung des Films, kommentiert


von Dekar Messter

951 Zeitspiegel Nr. 4: 12 Minuten mit ausländischen


KUnstlern

1942; 135m. - Ton

Barnabas von Geczy, Marika Rökk, Zarah Leander,


Kristins Söderbaum, Johannes Heesters, Rosita
Serrano u.a.

2786 Zeitspiegel Nr. 6: 12 Minuten mit etwas Rhythmus

1942; 118m.- Ton

Erlauterung des Begriffes "Rhythmus" anhand von Tän-


zen, Zeitmessung und Berliner Straßenverkehr
- 367 -

1338 Zeitspiegel Nr. 8: 12 Minuten bei Paul Lincke

1943; 179m. - Ton

Portrait des Komponisten

1388 Zeitspiegel Nr. 18: 12 Minuten bei Sarrasani

1945; 143 m, - Ton

Ausschnitte aus dem Zirkusprogramm

1387 Zeitspiegel: 12 Minuten Tonfilmstudio Carl Froelich

1943/1944; 97 m. - Ton

Aufnahmen zu dem Spielfilm ''Familie 8uchholz"; Aus-


schnitte aus Froelich-Produktionen

1308 Zeitapiegel: 12 Minuten bei der jUngsten deutschen


Filmproduktion

1943; 103 m. Ton

Dreharbeiten in den Ateliers der Berlin-Film-GmbH zu


"Großstadtmelodie", "Die Zaubergeige", "Die beiden
Schwestern" und "Die kleine Exzellenz"

3246 Zeitspiegel: 12 Minuten Ufa

1943/1944; 110 m. - Ton

Arbeit auf dem Ufa-Gelände in 8erlin-Neubabelsberg

1244 Zollgrenzschutz im Hochgebirge

1943; 190m. - Ton; Spielhandlung

Festnahme von Devisenschiebern an der Grenze im


deutschen Alpengebiet

549 Zum 29. Oktober 1942

1942; 516 m. -Ton

Aufnahmen von Goebbela und seiner Familie (Geschenk


der Deutschen Wochenschau an Goebbels aus Anlaß
- 368 -

noch 549 seines 45. Geburtstages)

568 Der 22. Juni (Wir schaffen in Deutschland)

1942; 400 m. - Ton; lettische Sprache

Werbung für den Arbeitseinsatz in Deutschland


2.5 Oie Zeit nach dem zweiten Weltkrieg
1945 - 1950
- 370 -

2099 Abseits vom groBen Strom

1950; 132m. - Ton

Schlepperfahrt Durch die Fleete und die Kanäle von


Harnburg

2128 Amor am Steuer

1950; 137m. -Ton; Spielhandlung

Werbefilm für Holstein

2159 An frohen Ufern

1950; 152m. - Ton

Städte und Landschaften am Rhein von Lorch bis Wies-


baden; Werbefilm der Fordwerke

2072 Aufruf zur Bundestagswahl 1949

1949; 12m. - Archivtitel; Ton; Welt im Film Sonder-


ausgabe vom 7.8.1949

Aufrufe von Kurt Schumacher, Theodor Heuß und Konrad


Adeneuer

2135 Berlin am 1. Oktober 1950

1950; 50 m. - Ton; Wochenschau-Aufnahmen

Einführung der Berliner Verfassung; Eröffnung der


Industrieausstellung; Premiere Des Films usymphonie
einer Weltstadt"

2084 Berlin wählt

1948; 74 m.- Ton; Welt im Film-Sonderdienst

Aufrufe zur Wahl am 5.12.1948 von Franz Neumann,


Welther Schreiber, Carl Hubert Schwannicke und
Luise Schröder; Diskussion von Hamburger Schülern
über den Marshallplan
- 371 -

2722 Bilder aus einem KZ-Vernichtungalager

1945; 48 m. - Archivtitel; stumm

Das Lager Obrawalde/Meseritz nach der Kapitulation


von 1945

2082 Oie BrOcke

1948; 192 m. - Ton

Luftbrücke amerikanieeher Versorgungsflugzeuge w~h­

rend der Berlin-Blockade 1948/49

2073 Der BOrgermeister hatte eine Idee

1950; 183 m. - Ton

Jugendheim auf dem Land als Initiative gegen st~dti­

sche Jugendarbeitslosigkeit und ländlichen Arbeits-


kräftemangel

651 Das ist die Berliner Luft

1950; 178m. - Ton

Deutsche Industrieausstellung 1950 in Berli~; Auf-


bauarbeit in Berlin

2131 Das macht wer falsch?

1949; 182 m. - Ton

Verkehrserziehung mit Beispielen aus Harnburg

474 Deutsche FlOchtlinge in Dänemark

1945; 446 m. - Ton; dänischer Kommentar

Deutsche Flüchtlinge in dänischen Lagern während der


letzten Kriegsmonate und nach der Kapitulation von
1945
- 372 -

2120 Der deutsche Wald und sein Wiederaufbau

1949/52; 138m. - Ton; Spielhandlung

Aufforstung von Waldbeständen am Beispiel einer


Eichenschonung; Gefahren für den Waldbestand

2253 Deuteeher Katholikentag 1950 - von AltOtting nach


Passau

1950; 144m. -Ton

Werktagung in Altötting; Jugendkundgebung und


Schlußkundgebung in Passau

2166 Diakussion Oberflüssigl?

1950; 209 m. - Ton; Spielhandlung

Regeln für den Ablauf einer Diskussion

2090 3/4/7

1948; 166m. - Ton; Spielhandlung

Bergleute in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg

2248 Ein Eimer Lehm

1949; 110 m. - Ton; Spielhandlung

Anregungen zu kreativer Beschäftigung der Kinder

2118 1. Mai 1948 in Berlin

1948; 84 m. - Ton; Sonderdienst von Welt im Film

Maifeiern in Ost- und West-Berlin

114 Es war ein Mensch •••


(Ein Hilfswerk-Film über die diekonische Arbeit in
der evangelischen Kirche)

1949/50; 767 m. - Ton

Flüchtlingsbetreuung
- 3'73 -

2oge Ein Experiment

1g49; 112m. - Tcn; Spielhandlung

Lage der deuts~hen Studenten in München nach dem


zweiten Weltkrieg; Völkerverst§ndigung durch gemein-
same Aufbauarbeiten deutscher und amerikanieeher
Studenten; Selbsthilfeeinrichtungen des Studenten-
werks

2266 Feinde im Blut

194g; 151 m. - Ton; Spielhandlung; Trickaufnahmen

Folgen vcn Gonorrhöe und Syphilis

2074 Ein Fenster in die Welt

1950; 153m. - Ton

Aufbau eines geeinten Europa: Das internationale


Institut auf der Insel Maineu

2067 Ferien vom Alltag

1950; 200m. -Ton; Spielhandlung

Volkehochschulheim Pelham in Bayern

20g2 Ferienfahrt mit Barbare

1949; 203m.- Fragment; Ton; Spielhandlung

Autobusfahrt durch den Schwarzwald; Informationen


über den Marshall-Plan

1824 Feuersturm ilber Harnburg

1g45; 131 m. - Stumm; z.T. Farbe

Luftangriff auf Hamburg; Rettungs-, Bergungs- und


Löscharbeiten; Ehrenfriedhof für die Opfer der An-
griffe; Wiederaufbau
- 374 -

2132 Fisch 1m Netz

1948/49; 132m. - Ton

Fang von Heringen: Vom ~nüpfen der Netze bis zur


industriellen Verarbeitung des Fanges

1919 Der fliegende Pater ist wieder da

1949; 563 m.- Ton

Einführung von modernen Verkehrsmitteln in der Mis-


sionarsarbeit der Missions-Verkehrs-Arbeitsgemein-
schaft; Missionsarbeit vor dem zweiten Weltkrieg im
südlichen Afrika, auf den Salomon-Inseln, in der ka-
nadischen Arktis und nach 1945 in Deutschland

785 Frauen stehen ihren Hann

1950/51; 144 m. - Ton

Bau einer Kindertagesstätte durch Eigeninitiative


dea Frauenrings Leonberg; Arbeit der Frauenringe
Heidelberg, Moabach und Wertheim

2127 Frosch contra Klapperstorch

1950; 82 m. -Ton; Spielhandlung

Schwangerschaftstest

2108 Gegen Not und Flammen

1949; 174m. - Ton

Arbeitstag der Hamburger Berufsfeuerwehr

2141 H~mburg bei Nacht ist schön

1950; 165m. - Ton; Spielhandlung

Hamburger Nachtleben
- 375 -

3102 Harnburg und KZ Buchenwald nach Kriegsende 1945


1945; 30m. - Ton; frsnz~sische Fassung
Zerstörungen in Hamburg; Besichtigung des Konzentra-
tionslagers Buchenwald durch alliierte Soldaten

.,. Haus der Jugend


1950; 180m. -Ton; Fragment
Umbau einer ehemaligen Kaserne für die kommunale Ju-
gendarbeit: Jugend-Rotkreuz, sozialistische Jugend-
gruppe RDie Falkenn, Pfadfinder, Flüchtlingsjugend

2162 Herr HOller lebt Oberall


1950; 160m. - Ton

Gemeinsamkeiten des Alltags in europ~ischen Ländern

2178 Das Jahr 1 48

1948; 265m. - Ton


Rückblick auf die deutsche Geschichte seit dem zu-
sammentritt der Frankfurter Nationalversammlung von
1848; Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg; die
Frankfurter Paulskirche

2068 Ein Jahr später


1946; 169m. -Ton

12 Monate Militärverwaltung in der Französischen Be-


satzungszone: Umerziehung und Wiederaufbau

2179 Jedermann ein Fußgänger


1950; 141 m. - Ton

Verkehrsprobleme, Verkehrsplanung und Verkehrsparla-


ment in Stuttgart
- 376 -

2066 Jugend im Zeltdorf

1'350; 153 m. - Ton

Zeltlager bei Bad Tölz für Jungen aus München und


benachbarten Notaufnahmelagern

224'3 Käfer töten Wälder

1950; 120m. - Ton

Borkenkäfer und ihre Bekämpfung

2083 Kleine Stadt - groBes Leben

1950; 168 m. Ton

Helmstadt - Interzonenabfertigung von Lastkraftwagen


und Güter- und Personenzügen nach Berlin; Flücht-
linge

884 Eine Kleinstadt hilft sich selbst

1950; 139 m. - Ton

Kleinstadtprobleme am Beispiel von Fellbach (Schwa-


ben): Flüchtlinge, Wohnungsnot, ökonomische Schwie-
rigkeiten, Kultur und Volksbildung

2246 Lebensadern

1948; 153 m. Ton

Transport- und Verkehrslage der ersten Nachkriegs-


jahre vornehmlich in der britischen Zone

2164 Lizenzerteilung an MARS-Film, Berlin

1945; 26m. - Archivtitel; Fragment; Ton

Übergabe der Urkunde durch englische Offiziere in


Anwesenheit von Vertretern der Stadt Berlin
- 377 -

2080 Das Loch im Westen

1949; 151m.- Ton; Spielhandlung

Schmuggel im Dreiländereck bei Aschen; Kinderelend


im Grenzgebiet Aschen; Forderung nach Abbau der
Zollschranken

152 Made in Germany

1949/50; 166m. -Ton; englischer Kommentar

Wirtschaftsentwicklung von 1945-1949 (Marshall-Plan)


in der amerikanischen und britischen Besatzungszone
Deutschlands

2065 Marschieren! Marschieren!

1949; 79 m. -Ton; Spielfilmausschnitte

Militärischer Fußmarsch als Symbol Für Angriffs-


kriege

3541 Menschen - Städte - Schienen

1949; 221 m. - Ton

Reise München - Bremen (Bremerhaven - Lehe) im Al-


pen-Nordsee-Expreß

2219 Mr. Attlee in Berlin

1949; 137m. - Archivtitel; Ton; englischer Kommen-


ta'
Besuch des britischen Premierministers vom 4.-7.3.
1949; Zusammentreffen mit führenden Militärs der
Westalliierten und mit Politikern West-Berline

2750 Münchner Hauptbahnhof 1945

1945; 48 m. - Archivtitel; stumm

Hauptbahnhof und andere zerstörte Gebäude in Mün-


chen; Panzer auf den Straßen
- 378 -

2254 Hünsterland, land der Wasserburgen

1945-47; 150m. Ton

Wiederaufbau in der Innenstadt von Münster; Grund-


lagen und Entwicklung des Münsterländer Saustils

2107 Musik zum Mitnehmen

1949; 140m. -Ton

Herstellung einer Schallplatte; Musik: Radio-Tanz-


orchester unter der Leitung von Alfred Hause, Solo-
violine: Helmut Zacheriss, Gesang: Heinz Woezel

2075 Nahrung aus dem Meer

1949; 154m. - Ton

Hoohseefischfang; Tagesablauf der Fischer

215 Noch 1st es Zeit

1946-47; 189m. - Ton; Spielhandlung

Verhinderung von Kriegen durch den christlichen


Glauben

3017 NOrnberg und seine lehre

1946-47; 842 m. - Ton; mit Ausschnitten aus Wochen-


achauen und Dokumentarfilmen der NS-Zeit

Verhandlungen vor dem Internationalen Militärge-


richtshof in Nürnberg 1946 mit Anklage- und Vertei-
digungareden, Zeugenvernehmungen und Urteilsverkiln-
dung

2104 Nur ein Straßenbahner

1950; 164m. - Ton

24 Stunden bei der Straßenbahn in Harnburg


- 379 -

2106 01 greift ein

1949; 140m. - Ton

Einsatz der ersten Funkstreifenwagen; Arbeit der


Hamburger Polizei

3199 Raketenversuche in PeenemOnde und Kerlshagen I

1945; 51 m. - Archivtitel; stumm

Versuche mit der V 2 unter englischer Aufsicht; ame-


rikanieehe Versuche mit Raketen und Düsenflugzeugen

301 Richard Strauas - ein Leben fOr die Musik

1949; 138m. - Ton

Portrait des Komponisten

2247 Rosinenbomber

1948; 269m. - Ton

Einsatz britischer Wasserflugzeuge während der Luft-


brücke nach Berlin 1948/49

2077 Ruhrgebiet - Kraftquell Europas

1948; 182m. - Ton; Spielszenen

Lage der Bergleute und ihrer Arbeitsstätten nach dem


zweiten Weltkrieg

2271 Schillerstraße 16

1950; 138m. - Ton; Spielhandlung

Volkszählung 1950, Arbeit des Statistischen Bundes-


amtes, Lochkartensystem

2160 Schwabinger Karuaael

1950; 172m. - Ton

Künstler in Schwabing
- 380 -

2123 Sechstagerennen Berlin

1949; 140 m. - Ton

1. Nachkriegssechstagerennen in der Sporthalle am


Funkturm (31. Berliner Sechstagerennen)

2244 Sein Tip ist Augenstern

1948/52; 161m. - Ton

Aufzucht und Auebildung eines Fohlens bis zum erste~

Rennen

2081 ?00 Jahre Dom zu K~ln

1949; 168m. - Ton

Feierlichkeiten zur 700-Jahrfeier (15.-22.8.1948);


Ansprache von Kardinal Frings; Geschichte des Doms
und seiner sakralen Kunstdenkmäler

413 Der Sportspiegel Nr. 3 - Wasserratten

1949; 119 m. - Ton

Deuteehe Wasserballmeisterschaft in München;


Schwimmunterricht für Dreij~hrige; Spitzensegler
auf dem Sternbarger See

414 Der Sportspiegel Nr. 4 - Jagd auf Sekunden

1949; 146 m. - Ton

Preis von Deutschland auf dem Grenzlandring: Renn-


wagen und Motorräder

2163 Eine Stadt deckt ihren Tisch

1949; 199m. - Ton

Lebensmittelversorgung von Zürich


- 381 -

2103 Stumme zeugen

1950; 180m. Ton

Arbeit eines kriminaltechnischen Instituts

1916 Die TcdesmOhlen

1945; 240 m. - Ton

Konzentrationslager Auschwitz, Buchenwald, Dachau,


Hadamar, Majdanek, Mauthausen u.a. nach der Befrei-
ung durch die Alliierten

2251 Ungebetene Gäste der Hausfrau

1947; 186 m. -Ton

Bekämpfung von Ratten, Wanzen, Kakerlaken, Schaben


und Metten mit DDT u.a.

2141 Unser Stahlroß

1950; 173 m. - Ton; Spielhandlung

Geschichte des Fahrrades

2061 Vieler Hände Werk

1950; 162m. - Ton

Moderner Schiffbau; Herstellung von Dieselmotoren;


u.a.

2136 Volkswagen-Geschichten

1950; 110 m. - Ton

Werbeszenen

786 Ein Vorachlag zur GUte

1950; 144 m. - Ton; Spielhandlung

Anregungen zu gegenseitiger Rücksichtnahme von Be-


h~rden und Publikum
- 382 -

2105 Wasser fDr Millionen

1949; 193m. - Ton

Trinkwasserversorgung einer GroBstadt

2129 Wasser, Wind, Sonne, Sand

1949; 139m. -Ton

Werbefilm filr die Nordfriesischen Inseln

1118 Wiederaufbau

1946; 408 m. - Ton; Fragment

Nachkriegsproduktion der West-Berliner Industrie:


Maschinen, Elektrotechnik, Nahrungsmittel, Damenmo-
den, Seifen u.a.

2268 Wir hobeln Kohle

1950; 37m. - Ton

Einsatz eines Kohlehobels im Modell und unter Tage

2165 Wo Rhein und Mein sich einen •••

1950; 151 m. - Ton

Wiederaufbau der Straßenbrücke Mainz-Kastel; Frei-


gabe durch Theodor Heuss

2250 Zaubereil Zaubereil

1947; 187m. - Ton; Trickaufnahmen

Unterhaltung in der Nachkriegszeit: der Zauberer


Marvelli bei der Arbeit

2172 Zeltlagerpraxis

1950; 183m. -Ton

Lehrfilm für Zeltlagerleiter


- 383 -

2076 Zwei Städte


1949; 103m. - Ton
Vergleich von Dresden und Stuttgart als Beispiel für
das Leben in der sowjetischen und der amerikanischen
Besatzungszone

790 Zwischen Ost und West


1949; 247m. - Ton
Die Lage Berline 1945 bis Anfang 1949: Teilung,
Blockade, Luftbrücke
Register
- 385 -

1. Personen

(außer Dokumentarfilm-Regisseure)

Abernan, Lord Edgar Vincent d 1 , britischer Botschafter in


Deutschland 9
Abetz, Otto, deutscher Botschafter in Frankreich 206
Acheson, Dean, amerikanlscher Außenminister 200, 210, 217
Adenauer, ~onrad, Bundeskanzler 215, 221, 223, 255, 262,
271, 370
Adler, Kurt, Chemiker 223, 224
Albert I., König der Belgier 229
Aleman Valdez, Miguel, maxikeniaeher Staatspr~sident 177
Alexander I., König der Serben, Kroaten und Slowenen 39
Andersen, Hans Christian, d~nischer Schriftsteller 260
Anderson, Clintan P., amerikanieeher Landwirtschaftsminister 179
Antonescu, Jen, rum~nischer Ministerpr~sident 106, 109, 118, 128
Antonia, Prinzessin von Luxemburg 230
Ardenne, Manfred von, Physiker 11
Atatürk siehe Mustafa Kemal Pascha
Attlee, Clement R., britischer Premierminister 156, 201, 225,
377
Auguste Viktoria, deutsche Kaiserin 8, 249
Auriol, Vincent, französischer Premierminister 177, 214

Bach, Johann Sebastian, ~omponist 42, 43


Badaglia, Pietro, italienischer Ministerpr~sident 142
Balazs, Sela, ungarischer Schriftsteller und Filmtheoretiker
203
Balbo, Itala, italienischer Unterstaatssekret~r für Luftfahrt,
Oberkommandierender der italienischen Armee 14, 69
- 386 -

Baluschek, Hans, Maler und Graphiker 252, 259


Barth, Emil, Mitglied des Rates der Volksbeauftragten 7
Barthou, Louis, Französischer Außenminister 39
Bartlett, Kapitän 20
Battenberg, Louis von, britischer Seelord 2
Batteux, Hans, Schriftsteller 296
Bauer, Otto, österreichischer Nationalrat 268
Babel, August, sozialdemokratischer Politiker 2
Beck, Jozef, polnischer Außenminister 44
Beethoven, Ludwig van, Komponist 11' 177
Behncke, Paul, Admiral 265
Beinhorn, Elly, Sportfliegerin 285
Benesch, Eduard, tschechoslowakischer Außenminister 154
Benz, Carl, Automobilpionier 151
Bergius, Friedrich, Chemiker 339
Bergner, Elisabeth, Schauspielerin 210
Bernadotte, Falke Graf von, Präsident des achwedischen Roten
Kreuzes 195
Bernstein, Eduard, sozialdemokratischer Politiker 18
Bethge, Friedrich, Landesleiter der Reichsschrifttumkammer
Hessen-Nassau 55
Beveridge, William Henry, briteeher Nationalökonom 157
Bevin, Ernst, britischer Gewerkschaftsführer 204
Bismarck, Otto Fürst von, Reichskanzler 29
Björnson, Björnstjerne, norwegischer Dichter und Politiker 25
Blaskowitz, Johannes Albrecht, Generaloberst 78
Blomberg, Werner von, Reichswehrminister 42
Blum, Leon, französischer Ministerpräsident 50
Bock, Lorenz, Staatspräsident von Württemberg-Hohenzollern 194
Säckler, Hans, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes
214
Boelcke, Dswald, Kampfflieger 4, 237
Bohle, Ernst Wilhelm, Chef der AO der NSDAP 292, 299
Borgward, Carl, Autoindustrieller 224
Boris III., König von Bulgarien 135, 136, 229
Bourlin 228
Bratianu, Johann, rumänischer Ministerpräsident 14
- 387 -

Brau~hits~h, Welther von, Oberbefehlshaber des Heeres 79, 84,


330
Brauer, Max, BOrgermeister von Harnburg 171
Braun, Dtto, preußischer Ministerpräsident 262, 271
Breker, Arno, Bildhauer 105, 114, 330, 363
Briand, Aristide, französischer Außenminister 15, 21, 22, 253,
272
Bruckner, Anten, Komponist 57
BrUning, Heinrich, Reichskanzler 251
Bülow, Bernhard Fürst von, Reichskanzler 18
8unche, Ralph J., UN-Beamter 225
Busch, Wilhelm, Dichter, Zeichner und Maler 191
Buttenwieser, Benjamin J., Stellvertreter des amerikanischen
Hohen Kommissars für Deutschland 217, 218
Byrd, Richard Evelyn, Polarforscher 233
Byrnes, James F., amerikanieeher Außenminister 168, 173

Calles, Plutarco Eliaa, mexikanischer Staatspräsident 260


Camacho, Miguel Avilo, mexikanischer Staatspräsident 104
Carol, Prinz von Rumänien 230
Carossa, Hans, Schriftsteller 339
Chamberlain, J. Austen, britischer Außenminister 272
Chamberlain, Neville, britischer Premierminister 70, 73, 75
Charles, Prinz von Großbritannien und Irland 198, 199
Churchill, Winston, britischer Premierminister 161, 163, 167,
177' 203' 222
Chvalkovski, Franz, tschechoslowakischer Außenminister 71
Ciano, Graf Galeazzo, italienischer Außenminister 53, 79, 80,
83, 84, 91, 97, 99, 102, 107, 114, 293
Clav, Lucius D., amerikanischer Militärgouverneur in Deutsch-
land 174, 196, 203
Cocteau, Jean, franz~sischer Schriftsteller 222
Columbus, Christoph, Seefahrer 156
Coogan, Jackie, amerikanieeher Schauspieler 16
- 388 -

Corinth, Lovis, Maler und ßraphiker 252, 259


Csaky, Stefan ßraf, ungarischer Außenminister 91, 97
Cuno, Wilhelm, Reichskanzler 261
Czermak, Emmerich, österreichisoher Unterrichtsminister 22

Daladier, Eduard, französischer Ministerpr~sident 70


Darre, Walther, Reichsern~hrungsminister 31, 35, 40, 288
Dekanasow, Wladimir, sowjetischer Botschafter in Deutschland 103
Dibelius, Otto, Bischof von Berlin-Brandenburg 200
Diele, Otto, Chemiker 223, 224
Dietl, Eduard, Oberbefehlshaber in Finnland 145
Dirksen, Herbert, deutscher Botschafter in Großbritannien 66
Dollfuß, Engelbert, österreichisoher Bundeskanzler 38, 287, 315
Dönitz, Kerl, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine 154
Dorpmüller, Julius, Reichsverkehrsminister 54, 58
Douglas, Sholto, britischer Militärgouverneur in Deutschland 164,
165, 172, 184
Droste-Hülshoff, Anette von, Dichterin 191
Dutra, Enrico Gasper, brasilianischer Staatspräsident 154
Dwinger, Edwin Erich, Schriftsteller 339

Ebert, Friedrich, Reichspräsident 17, 255, 260, 261, 273


Eckart, Dietrich, Schriftsteller 50
Eden, Antony, britischer Politiker 193
Eduard VIII., König von Großbritannien und Irland 57
Einem, Gottfried v., österreichisoher Komponist 354
Eisenhower, Dwight D., alliierter Oberbefehlshaber, amerikani-
scher Militärgouverneur in Deutschland 154, 155, 165, 159,
187, 188, 197
Eisenmenger, Rudolf Hermann, Maler 363
Eisner, Kurt, beyarischer Ministerpr~sident 257
- 389 -

Eitel, Friedrich, Prinz von Preußen 233


Elisabeth, Prinzessin von Großbritannien und Irland 180' 185
Enver Bey, türkischer General 235
Ernst August, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 2
Escherich, Georg, Forstrat 249

Fanck, Arnold Filmregisseur 308


Feder, Gottfried, nationalsozialistischer Wirtschaftspolitiker
280
Feisal, K~nig der Hedschas 22
Feodorowna, Maria, russische Zarin 229
Ferdinand I., König von Bulgarien 229, 231
Ferdinand I., König von Rumänien 11
Fieseler, Gerhard, Flugzeugkonstrukteur 267
Filow, Bogdan, bulgarischer Ministerpräsident 97
Fisher, Geoffray Francis, Erzbischof von Canterbury 198
Fitzmaurice, James C., irischer Flieger 15, 16, 256, 262, 270
Foch, Ferdinand, französischer Marschall 97
Ford, Henry, amerikanischer Autoindustrieller 175
Ford, Henry jun., amerikanischer Autoindustrieller 188
Forster, Albert, Gauleiter von Danzig 288
Franeo Bahamonde, Francisco, spanischer Diktator 57, 69, 72, 88,
101, 105, 306
Fran~ois-Poncet, Andre, französischer Hoher Kommissar in Deutsch-
land 199, 207
Frank, Hans, Präsident des nationalsozialistischen Rechtswahrar-
bundes 50
Frank, Karl Hermann, Staatssekretär im Reichsprotektorat Böhmen
und Mähren 165, 166
Frankfurter, David, Mörder Wilhelm Gustloffs 293
Franz Ferdinand, Erzherzog von Österreich-Ungarn 2, 228, 229,
235' 239
Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn 228,
240
- 390 -

Freisler, Roland, Staatssekretär im preußischen Justizministerium,


Präsident des Volksgerichtshofes 32, 354, 360
Frick, Wilhelm, Reichsinnenminister 34, 43, 137, 291
Fringa, Joseph, Kardinal 380
Fritsch, Werner Frhr. von, Generaleberst 87
Fröhlich, Sportler 271
Froelich, Carl, Regisseur 367
Fuad I., König von Ägypten 12, 15
Furtwängler, Wilhelm, Dirigent 363

Gelen, Klemens August Graf von, Kardinal 163


Gandhi, Mahatma, indischer Freiheitskämpfer 19, 21, 187, 188,
201, 233
Ganeval, Jean, französischer General 221, 225
Garibaldi, Guiseppe, italienischer Freiheitskämpfer 23
Gaulle, Charles de, französischer General 148, 158, 162, 175
Geczy, Barnabas von, Musiker 366
Georg II., König von Griechenland 47, 169
Georg V., König von Großbritannien und Irland 2, 44
Georg VI., König von Großbritannien und Irland 2, 57, 64, 66, 69
Georg V., König von Schweden 67
Gigurtu, Johann, rumänischer Ministerpräsident 97
Glcndis, Viktor, Bischof der Deutschen Evangelischen Landes-
kirche in SiebenbUrgen 31
Goebbels, Joaeph, Reichsminister filr Volksaufklärung und Propa-
ganda 28-30, 32, 35, 40-46, 53, 57, 59, 62-69, 71, 73, 79,
101-103, 107, 127, 129, 133, 136, 145, 148, 149, 152, 269,
278, 291, 293-296, 299, 303, 305, 315, 338, 343, 367
Goerdeler, Carl, Oberbilrgermeister von Leipzig 27
Göring, Emmy, Schauspielerin 57, 295
Göring, Hermann, Reichsminister, nationalsozialistischer Poli-
tiker 30, 35, 40, 42-44, 46, 47, 53, 54, 57, 75, 79, 83,
87, 98, 104, 106, 115, 117, 237, 283, 288, 291, 293, 295,
299, 304
- 391 -

Görlitzer, Arthur, Stellvertretender Gauleiter von Berlin 295


Goethe, Johann Wolfgang von, Dichter 201, 207
Goltz, Rüdiger Graf v.d., General 47
Gregorij, Bischof 345
Grimme, Adolf, Generaldirektor des NWDR 198
Gröning, Bruno, Wunderdoktor 208
Gronau, Wolfgang von, Flugpionier 19, 24, 258
Groß, Walter, Kabarettist 169
Grotewohl, Otto, Vorsitzender der SED 176
Gsovsky, Tatjana, Choreographin 80
Gürtner, Franz, Reichsjustizminister 43, 105
Gulbransson, Olaf, norwegischer Maler und Zeichner 339
Guatav V., König von Schweden 11, 233
Gustloff, Wilhelm, Landesgruppenleiter der AO der NSDAP in der
Schweiz 293

Haakon VII., König von Norwegen 154


Hacha, Emil, tschechoslowakischer Staatspr~sident 77, 122
Haeften, Hans Bernd von, Legationsrat 360
Händel, Georg Friedrich, Komponist 42, 43
Hahn, Hugo, Landesbischof von Sachsen 184
Halle Selassie, Kaiser von Äthiopien 47, 50
Hainisch, Michael, österreichisoher Bundespräsident 12
Halifax, Lord, Lordpräsident des britischen Staatsrates 52
Harriman, William Averill, amerikanischer Handelsminister 179,
216
Hauptmann, Gerhart, Dichter 21
Hause, Alfred, Leiter des Tanz- und Unterhaltungsorchesters des
NWDR 378
Hedin, Sven, Asienforscher 151
Heestera, Johannes, Schauspieler 366
Heidemann, Paul, Schauspieler 237
Haine, Heinrich, Dichter 186
Haine, Thomas-Theodor, Maler und Zeichner 10
- 392 -

Heinrich, Prinz von Bayern 228


Heinrich, Prinz von Sachsen 5
Heisenberg, Werner, Physiker 33
Heitmann, Fritz, Organist 24
Helldorff, Wolf Graf von, Polizeipräsident von Berlin 45
Henlein, Konrad, Vorsitzender der Sudetendeutschen Partei 65,
69' 71
Herriot, Edouard, franz~sischer Ministerpräsident 24, 271
HeB, Rudolf, Stellvertreter Hitlers 37, 41, 72, 288, 291, 293,
299' 315
Heuß, Theodor, Bundespräsident 208-214, 370, 383
Heydrich, Reinhard, Stellvertreter des Reichsprotektors für
Böhmen und Mähren 122
Hier!, Konstantin, Reichsarbeitsführer 355
Hilz, Maler 363
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von, Chef der Obersten
Heeresleitung, Reichspräsident 9, 13, 19, 24, 25, 27, 30,
31, 38, 39, 45, 46, 83, 229, 233, 241, 250, 253-256, 262,
263, 271, 274, 275, 277, 300, 304, 305, 317
Hindenburg, Oskar von, General 250
Hinkel, Hans, Abteilungsleiter im Reichsministerium für Volks-
aufklärung und Propaganda 356
Hipper, Franz Ritter von, Admiral 22
Hirohito, japanischer Kaiser 90, 186
Hitler, Adolf 27, 29, 30, 32, 33, 35, 38-40, 43, 45, 46, 53-56,
58, 61-65, 68, 70-73, 75-79, 87-89, 92-94, 96-98, 100-103,
105-111, 114, 115, 117, 118, 120, 121, 126, 129, 131, 138,
143, 146, 149, 150, 152, 153, 263, 264, 277, 280, 282-285,
287, 288, 291-294, 296, 299-301, 303, 305-308, 311, 312,
315, 317, 323, 325, 326, 338, 342, 344, 353, 357, 360, 365
Hoepner, Erich, Generaloberst 354
Hoernle, Edwin, Präsident der Verwaltung für Land- und Forst-
wirtschaft in der SBZ 172
Hörsing, Friedrich Dtto, Bundesvorsitzender des Reichsbanners
Schwarz Rot Gold 257
Hoffmann, Heinrich, Fotograph 172
Hoffmann, Johannes, bayerisoher Ministerpräsident 247, 250,
269' 270
- 393 -

Houffmann, Paul G., ERP-Administrator 190, 208


Honecker, Erich, Vorsitzender der FDJ 216
Hoover, Herbert, Sonderbeauftragter der amerikanischen Regierung
164, 165, 173
Horch, August, Automobilkonstrukteur 339
Horthy, Nikolaus, Reichsverweser in Ungarn 63, 69, 107, 320
Howley, Frank L., amerikanischer Kommandant in Berlin 207
Huebner, Clarence R., Oberbefehlshaber der amerikanischen Streit-
krarte in Europa 219
Hünefeld, Günther Frhr. von, Luftfahrtpionier 15, 16, 256, 258,
262, 270
HOnlein, Adolf, Führer des NSKK 122
Hugenberg, Alfred, Vorsitzender der DNVP, Reichswirtschafts-
minister 31
Hunke, Heinrich, Wirtschaftspolitiker 339
Husse!, Josef, Schauspieler 359
Hymmen, Friedrich Wilhelm, Schriftsteller 339

Igelhoff, Pater, Komponist 172


Immelmann, Max, Jagdflieger 237

Jahn, Friedrich Ludwig, Pädagoge und Politiker 10


Jannings, Emil, Schauspieler 56, 107
Jeanne d'Arc, französische Nationalheldin 80
Juliane, Königin der Niederlande 196, 224, 225
Junghanns, Julius Paul, Maler 363

Karl I.; Kaiser von Österreich, König von Ungarn 4, 230, 241
Karo! II., König von Rumänien 72
- 394 -

Kaufmann, Karl, Gauleiter von Harnburg 303


Keitel, Wilhelm, Chef des OKW 98
Kellogg, Frank Billings, amerikanischer Außenminister 16, 255
Kerrl, Henna, Reichsminister fDr kirchliche Angelegenheiten 116
Keyes, Geoffrey, amerikanischer Oberkommandierender in Öster-
reich 1?2
King, William Lyon Mackenzie, kanadischer Ministerpräsident 167
Kiosse-Iwanow, Georg, bulgarischer Ministerpräsident 83
Kirdorf, Emil, Großindustrieller 55, 58
Klimsch, Fritz, Bildhauer 363
Koch, Ilse, ''Kommandeuse von Buchenwaldu 224
Ktihl, Hermann, Flugpionier 15, 16, 256, 262, 270
König, Pierre, französischer Oberbefehlshaber in Deutachland
199, 206
Köster, Roland, deutscher Botschafter in Frankreich 49
Kosenkina, Stepanowna, sowjetische Lehrerin 194, 195
Koudenhove-Kalergi, Richard Nikolaus Graf, Generalsekretär der
Europäischen Parlamentarier-Union 216
Krauch, Kar!, Aufsichtsratsvorsitzender der IG Farben 339
Krause, Werner, Schauspieler 145, 225
Krestinsky, Nikolaij N., sowjetischer Botschafter in Deutsch-
land 19
Kreutzberg, Lola, Forscherin 16
Kuba, Richard, Franktionsvorsitzender der NSDAP im preußischen
Landtag 264

La Guardia, Fiollo Henry, Leiter der UNRRA 167, 183


Langevin, Paul, französischer Physiker 198
Lattre de Tasaigny, Jean de, Oberbefehlshaber der Französischen
Streitkräfte 226
Leander, Zarah, Schauspielerin und Sängerin 366
Lebrun, Albert, Französischer Staatspräsident 22, 78
Lederer, Hugo, Bildhauer 24
Leh8r, Franz, Komponist 197' 339
- 395 -

Lehmküchner, Richard, Kriminalrat 214


Leider, Frieda, Sängerin 286
Leipart, Theodor, Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Ge-
werkschaftsbundes 255
Leipold, Kerl, Maler 363
Leopold III., König der Belgier 219, 229
Leopold, Prinz von Bayern 243
Ley, Robert, Führer der DAF 30, 44, 56, 282
Liebermann, Max, Maler und Graphiker 19
Liebknecht, Karl, Spartakist 7, 172
Lilienthal, Dtto, Flugpionier 268
Lilje, Hanns, Bischof der Evang.-Luth. Landeskirche Hannover 185
Lincke, Paul, Komponist 367
Lincoln, Abraham, Präsident der USA 175
Litwinow, Maxim Maximowitsch, sowjetischer Außenminister 24, 50
Litzmann, Karl, General 49, 50
Lloyd George, David, britischer Premierminister 243
Löbe, Paul, Präsident des Deutschen Reichstages, sozialdemokra-
tischer Politiker 254, 266, 270
Löhlein, Walter, Mediziner 339
Lorenz, Max, Sänger 286
Ludendorff, Erich, Generalquartiermeister 43, 241
Ludwig III., Prinzregent, König von Bayern 22B- 230, 232, 239
Luitpold, Prinzregent in Bayern 239
Lumi@re, Louis, Filmpionier 191
Luther, Hans, deutscher Botschafter in den USA 30
Lutze, Viktor, Stabschef der SA 66, 132
Luxemburg, Rosa, Spartskistin 172

Macdonald, James Rsmsey, britischer Premierminister 24


Mackensen, August von, Generalfeldmarschall 40, 73, 90, 150
Mahmud Schevket, türkischer Großwesir 235
Mann, Thomas, Dichter 206, 252, 259
Manoilescu, Michael, rumänischer Außenminister 99
- 396 -

Manstein, Erich von, Generalfeldmarschall 207


Marie Theresia, K~nigin von Bayern 228
Marehall, George Certlett, amerikanieeher Außenminister 187, 195,
197, 199, 200, 203, 204, 208, 210, 215, 220, 370, 373, 377
Marvelli, Zauberer 382
Marx, Clemens, Pr~sident der Reichsbahndirektion Berlin 296
Marx, Wilhelm ~eichskanzler 14, 256
Mary, britische Königin 177
Matsuoka, Vosuke, japanischer Außenminister 106
Matuschka, Michael Graf von, Regierungsdirektor 360
McArthur, Douglas, Oberbefehlshaber der amerikanischen Streit-
kräfte in Japan 222
McCloy, John, amerikanieeher Hoher Kommissar in Deutschland
205, 213, 224
McNarney, Joseph T., Oberbefehlehaber der amerikanischen Streit-
kr~fte in Deutschland 171, 173
Mehmed V. (Reschad), türkischer Sultan 228
Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Komponist 184
Menuhin, Vehudi, Violinist 182, 183, 209
Messter, Dekar, Filmpionier 282, 366
Michael, König von Rumänien 11
Miklas, Wilhelm, österreichischer Bundespr~sident 287
Milch, Erhard, Generalfeldmarschall 62, 171, 175
Mindszenty, Jozsef, ungarischer Kardinal 201
Mach, Jules, französischer Verteidigungsminister 225
Möller, Wolfgang, Schriftsteller 45
Molotow, Wjatscheslaw Michailowitsch, sowjetischer Außenminister
102, 201
Montgomery, Bernard Lew, Oberbefehlshaber der britischen Truppen
in Deutschland 161, 189, 197
Moscicky, Ignaz, polnischer Staatspr~sident 54
Moscardo, Jose, spanischer General 115
Mountbatten, Philip, britischer Seeoffizier 175, 180, 185
Mozart, Wolfgang Amadeus, Komponist 115
Müller, Hermann, Reichskanzler 249
Müller, ludwig, ''Reichsbischof" 39
- 3':37 -

Mussolini, Benito 8-10, 21, 23-25, 35, 54, 56, 61, 65, 70,
78, 81, 94, 96, 100-102, 105, 108, 109, 111, 120, 123,
127 I 131 1 136 I 137 I 143
Mustafa Kemal Pascha (Atatürk), türkischer Politiker 11, 24, 72

Napoleon I., Kaiser der Franzosen 104


Nehru, Jawaharlal (Pandit), indischer Ministerpräsident 205, 210
Nelson, Rudolf, Komponist 277
Neumann, Franz, Landesvorsitzender der SPD Serlin 370
Neumann, Klaus Ganther, Kabarettist 172
Neurath, Konstantin Frhr. von, Reichsprotektor in Böhmen und
ME!hren 78
Niemöller, Martin, Kirchenpräsident der Evang. Kirche in Hessen
und Nassau 169
Nikolaus II., russischer Zar 228, 238, 244
Nimitz, Chester W., amerikanieeher Admiral 15':3
Nolde, Emil, Maler und Graphiker 173
Nomura, Kichisaburo, japanischer Außenminister 59

O'Neill, Eugene, amerikanieeher Dramatiker 175


Olaf, Kronprinz von Norwegen 154
Dshima, Hiroshi, japanischer Botschafter in Deutschland 109, 115
Oswald, Richard, Produzent und Regisseur 8
Dtt, Eugen, deutscher Botschafter in Japan 66

Pacelli siehe Pius XII.


Papen, Franz von, Reichskanzler, Vizekanzler, deutscher Bot-
schafter in Österreich 22, 23, 31, 34, 38, 173
- 398 -

Parler, Peter, Baumeister und Bildhauer 353


Patton, George 5., amerikanis~her General 161
Paul I., König von Griechenland 172
Paul, Prinzregent in Jugoslawien 80-82
Pavelic, Ante, kroatischer Ministerpräsident 198
Peiner, Werner, Maler 363
Pelletier, Flugpionier 228
Perrin, Fran~is, französis~her Physiker 198
PBtain, Henri Philippe, französischer Ministerpräsident 115, 156
Petrescu-Comnen, Nikolaus, rumänischer Gesandter in Deutschland
23
Piccard, Auguste, Physiker 23
Pieck, Wilhelm, Vorsitzender der SED, Präsident der DDR 172,
176, 209, 216
Pieracki, Bronislaus, polnischer Innenminister 36
Pilsudski, Josef, polnischer Staatspräsident 44, 47
Pinder, Wilhelm Kunsthistoriker 340
Pirandello, Luigi, italienischer Dichter 41
Pius XI., Papst 25, 29
Pius XII., Papst 15, 196, 223
Planck, Max, Physiker 183
Pleil, Rudolf 224
Price, Wart, amerikanischer Journalist 295
Prima de Rivera, Jos8 Antonio, Gründer der spanischen Falange 90
Prittwitz, Friedrich Wilhelm von, deutscher Botschafter in den
USA 14

Quisling, Vidkun, norwegischer Ministerpräsident 117, 157

Rademacher, Erich, Sportler 271


Reeder, Erich, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine 65
- 399 -

Rama VII., König von Siam 36


Rastelli, Enrico, italienischer Artist 351
Rath, Ernst vom, Legationssekretär 72
Rauch, Wendelin, Erzbischof von Freiburg/Brag. 197
Reichert, Wilhelm, Schauspieler 340
Reichstadt, Napoleon Herzog von, Sohn Napoleons I. 104
Reinhardt, Max, Regisseur 166
Remer, Ernst, Generalmajor 146, 219
Renteln, Theodor v., Präsident des Deutschen Industrie- und
Handelstages 309
Respighi, Ottorino, italienischer Komponist 186
Reza Pahlewi, Mohhamad, Schah von Iran 212
Ribbentrop, Joachim von, Reicheaußenminister 73, 76, 79, 80, 84,
85, 88, 93, 95, 97, 99, 100
Ricci, Renato, Führer der italienischen Staatsjugend 56
Richthofen, Manfred von, Jagdflieger 30, 237, 276
Riefenstahl, Leni, Filmregisseurin 45, 65
Rivel, Charlie, spanischer Artist und Komiker 351
Robertson, 8rian Hurt, Chef der britischen Militärverwaltung
in Deutachland 196, 217
Rode, Wilhelm, Intendant der Deutschen Oper Berlin 294
Röhm, Ernst, Stabschef der SA 30
Rökk, Marika, Schauspielerin 366
Rammel, Erwin, Generalfeldmarschall 148' 351
Roosevelt, Eleanor, amerikische Politikerin 162
Roosevel t, Franklin D., Präsident der USA 24, 27, 30, 52, 100,
164, 190, 344
Rosenberg, Alfred, Reichsminister für die besetzten Ostgebiete
121, 340
Rossini, Giacchino, italienischer Komponist 186
Rupprecht, Kronprinz von Bayern 230
Russe, Luigi, Stabschef der italienischen Miliz 68

Sahm, Heinrich, Senatspräsident von Danzig 8


Sartre, Jean Paul, französischer Philosoph und Schriftsteller 188
- 400 -

Schachleitner, Albanus, Abt 58


Schacht, Hjalmar, Reichsbankpräsident 58
Schadow, Johann Gottfried, Bildhauer 92
Schäfer, Oswald, SS-Dbersturmbannführer 214
Schdanow, Andrej Alexandrowitsch, sowjetischer General 195
Schirach, Baldur von, Reichsjugendführer 55, 52, 55, 293, 332
Schlageter, Albert Leo, Freikorpskämpfer 31, 304
Schmeling, Max, Berufsboxer 158
Schmidt, Jakob, Hausmeister an der Universität München 155
Schmitz, Ludwig, Schauspieler 359
Scholz, Wilhelm von, Schriftsteller 9
Schreiber, Walther, Vorsitzender der CDU Berlin 370
Schröder, Louise, Stellvertr. Oberbürgermeister von Berlin 370
Schumacher, Kurt, Vorsitzender der SPD 171, 370
Schuman, Robert, französischer Außenminister 212
Schuschnigg, Kurt, österreichisoher Bundeskanzler 55, 315
Schütz, Heinrich, Komponist 42, 43
Schwennicke, Carl Hubert, Vorsitzender der FDP Berlin 370
Schwerin von Schwanenfeld, Ulrich Wilhelm Graf, Großgrundbe-
sitzer 354, 350
Seeckt, Hans von, Chef der Heeresleitung 255
Seipel, Ignaz, österreichisoher Bundeskanzler 245
Seitz, Karl, Vorsitzender der SPÖ 257
Seldte, Franz, Bundesführer des Stahlhelm 275
Serrano Rosita, chilenische Sängerin 355
Serrano Suner, Ramon, spanischer Außenminister 100, 102
Severing, Carl, preußischer Innenminister 11, 258
Seyss-Inquart, Arthur, Präsident der Deutschen Akademie 141
Shaw, George Bernard, irischer Schriftsteller 19, 157, 181,
223, 252, 259
Shinwell, Emanuel, britischer Minister für Treib- und Brenn-
stoffversorgung 155
Sibelius, Jean, finnischer Komponist 151
Simon, Gustav, Gauleiter von Koblenz-Trier 311
Simon, John, britischer Außenminister 35
Simpson, Wallis, Herzogin von Windsor 57
Skladanowsky, Emil, Filmpionier 247
- 401 -

Skladanowsky, Max, Filmpionier 247


Slezak, Leo, Sänger und Schauspieler 165
Smuts, Jen Christiaan, Ministerpräsident der Südafrikanischen
Union 172
Söderbaum, Kristina, Schauspielerin 366
Solf, Heinrich Wilhelm, Leiter des Reichskolonialamts 240
Sonnemann, Emmy siehe G~ring, Emmy
Spemann, Hans, Zoologe 48
Spranger, Eduard, Kulturphilosoph und Pädagoge 340
St. Laurent, Louis, kanadischer Ministerpräsident 198
StauB, Emil Georg von, Bankmann 340
Stieff, Hellmuth, General 360
Stinnes, Claeronore 18, 265
Stinnes, Hugo, Industrieller 8
Stöcke!, Walther, Mediziner 340
Straaser, Gregor, Reichsorganisationsleiter der NSDAP 269
Strauß, Richard, Komponist 208, 379
Stresemann, Gustav, Außenminister 13, 14, 18, 253, 272, 275
Sudermann, Hermann, Schriftsteller 252
Szalasy, Franz, ungarischer Ministerpräsident 150

Tauber, Richard, Sänger 20


Taylor, Maxwell 0., amerikanischer Kommandant in Berlin 208
Teleki, Paul Graf, ungarischer Ministerpräsident 97, 99
Thorak, Joaef, Bildhauer 103, 346, 363
Tietjen, Heinz, Dirigent und Theater-Intendant 286, 340
Tiso, Josef, slowakischer Staatspräsident 89, 97
Tito, Josef Broz, jugoslawischer Ministerpräsident 192
Todt, Fritz, Reichsminister für Bewaffnung und Munition 118'
329, 336
Tojo, Hideko, japanischer Ministerpräsident 165
Travers, Patricia, Violinistin 191
Trumen, Harry s., Präsident der USA 173, 175, 187, 190, 197,
198, 200, 206, 222, 223, 225
- 402 -

Trumpf, Karl, Bildhauer 252, 259


Teehammer und Osten, Hans von, Reichssportführer 130, 306
Tschiang Kai-Schek, chinesischer Staatspräsident 163

Udet, Ernst, Flieger 114, 246, 327, 337


Ulbricht, Walter, stellvertr. Vorsitzender der SED 216
Unruh, Fritz von, Schriftsteller 195

Valentin, Karl, Komiker 187


Vandervelde, Emile, belgiseher Außenminister 272
Viktor Emanuel III., König von Italien 25
Viktoria Luise, Prinzessin von Preußen 2
Vollbehr, Ernst, Maler 340
Vuillemin, Josef, Chef des Stabes der französischen Luftarmee
63, 69

Wächtler, Fritz, Gauleiter von Bayreuth 297, 340


Wagner, Richard, Komponist 294, 363
Wagner, Winifred, Leiterin der Beyreuther Festspiele 179, 286
Wainwright, Jonathan, amerikanischer General 158
Walker, Jimmy, Oberbürgermeister von New York 12
Wegener, Alfred, Geophysiker 252
Wegener, Paul, Schauspieler und Filmregisseur 195, 195
Wehrle, Hermann, Kaplan 360
Weizmann, Chaim, israelischer Staatspräsident 201
Welles, Orson, amerikanischer Schauspieler und Regisseur 220
Welles, Sumner, amerikanieeher Unterstaatssekretär 93
Wessel, Horst, SA-Führer 307
- 403 -

Wigman, Mary, Tänzerin 268


Wilhelm II., deutscher Kaiser und K~nig von Preußen 3, 4, 228,
230, 231, 235, 238, 240, 242-244, 255
Wilhelm, Kronprinz von Preußen 230
Wilhelmine, Königin der Niederlande 81
Witzleben, Erwin von, Generalfeldmarschall 360
Wlaasow, Andres Andreowitsch, Oberbefehlshaber Ober die uanti-
bolschewistischen Freiwllligenu 152
Woezel, Heinz, Sänger 378
Wyschinaki, Andrej, Januarjewitsch, sowjetischer Außenminister
182

York von Wartenburg, Pater Graf, Oberregierungsrat 354

z
Zacharias, Helmut, Violinist 378
Zenker, Adolf, Vizeadmiral 265
Zetkin, Klars, Politikerin (KPD) 179
Zille, Heinrich, Zeichner 16, 186
Zuckmayer, Carl, Schriftsteller 188
- 404 -

2. Orte

Aachen 19, 37, 148, 150, 183, 216, 309, 377


Abessinien 42, 44-50, 54, 59, 80, 97, 314
Addis Abeba 24, 45, 47
Adria 148
Adschedabia/Libyen 117
Ägäisches Meer 119
Ägypten 12, 15, 79, 80, 123, 183, 184, 202, 300
Äquator 127
Ätna 226
Afrika 9, 97, 99, 100-102, 105-109, 112, 114-120, 122-128, 130,
216, 286, 290, 311, 331, 335, 351, 374
Agheila/Libyen 107
Agram/Jugoslawien 107
Ahlbeck/Pommern 238
Aisne 96
Albanien 79, 137
Algerien 155, 156
Alpen 97, 156, 282, 309, 367, 377
Altötting 372
Altona 302
Alzev 264
Amboise/Frankreich 249
Amerika 43, 207, 279, 284
Amiens/Frankreich 96
Amsterdam 15, 37
Angoul8me/Frankreich 249
Annaberg/Schlesien 62, 352
Annweiler/Pfalz 259
Antwerpen 15, 95, 138, 243
Anzio/ltalien 142, 143
Arabien 232
Ardennen 150
Arge18s/Frankreich 76
Argentinien 159, 297
- 405 -

Armawyr/UdSSR 124
Armenien 169
Arnheim/Niederlande 148, 150, 161
Arras/Frankreich 230
Asien 12, 127
Askurien 62
Asterstein/Koblenz 311
Athen 35, 107, 108, 130
Atlantik 106, 10B, 109, 113, 117-123, 125-132, 136, 137, 139,
140' 149. 343
Atlasgebirge 12B, 130, 131
Auburn/USA 17
Augeburg 107, 116, 171, 224, 230, 236, 326
Auschwitz 186, 381
Aussig/Sudetenland 71
Avela/Jugoslawien 302

Bacherach 71
"'d Altheide 272
Bad Cannstadt 21B' 220
"'d Dürkheim 259
"'d Godesberg 16' 70, 212
Bad Harzburg 254
Bad Ischl 342
Bad Liebenstein 292
Bad Reichenhall 48, 221
Bad Salzungen 292
Bad Tölz 13, 40, 159, 249, 34B, 376
Baden 192, 207
Baden-Baden 32, 3B, 193, 198, 215, 220, 24B
Bakesantal/UdSSR 128
Baldonnel/Irland 256, 262
Balkan 3-5, 150,231,242,243,251,332,333,355
Belti/UdSSR 110
- 406 -

Baltikum 90
Baltisch-Port 112
Bangkak 118
Barcelona 75, 76, 83, 84, 91, 93, 143
Beyarischer Wald 21, 34
Bayern 14, 88, 114, 159, 175, 177, 179, 183, 187, 193, 199,
224, 228, 229, 232, 236, 239, 243, 309, 345, 373
Bayreuth 37, 58, 69, 98, 134, 286
Belfert/Frankreich 149
Belgien 32, 37, 95-97, 111, 205, 219, 289, 348, 357
Belgrad 101, 107-109, 360
Belsen/Hannover 159
Belzig/Brandenburg 174
Benghasi/Libyen 107, 118
Sergen-Belsen/Hannover 154, 160
Berlin 2, 5, 7-12, 14-17, 19-25, 27-36, 38-47, 49-54, 56-59,
61-67, 59-71, 73-84, 87-89, 91-95, 99, 100, 102-108, 112,
113, 115, 117, 119, 120, 122, 125-127, 129, 130, 136,
138-140, 142, 144, 148-152, 154-157, 159-171, 173, 175,
178-180, 182-186, 188-190, 192-205, 208-225, 228-230,
234, 235, 238, 241, 242, 244, 247, 250, 253, 255-263,
258, 270-278, 280, 285-288, 291, 293-295, 300-302, 305,
310, 315-318, 323, 325, 326, 329, 332, 334, 337, 341, 345,
352-354, 356, 358, 363-366, 370-372, 376, 377, 379, 380,
382, 383
Berlin-Babelsberg 64, 68
Berlin-GrGnau 82
Berlin-Borsigwalde 17
Berlin-Karlahorst 9, 55, 154
Berlin-Köpenick 315
Berlin-Mariendorf 67
Berlin-Neubabelsberg 37, 40, 367
Berlin-Spandau 21
Berlin-Tegel 197
Berlin-Tempelhof 13, 20, 31, 36, 238, 258, 262, 275, 290, 295,
305
Bernau bei Berlin 315
- 407 -

Bassarabien 101, 102, 107


Sethel 100, 179
Bialystok/UdSSR 110
Biberach 180
Sielefeld 173, 174
Bikini-Atoll 155-158, 170
Bilbao/Spanien 58, 82
Bir Hacheim/Libyen 122
Birminghsm 99, 109
Biskaya 330
Bjelgorod/UdSSR 134, 135
Blankenburg/Thüringen 40
Blois/Frankreich 249
Bochum 208, 254
Bodensee 24, 259
Böhmen 55, 77, 107, 297, 318, 353
Bolivien 42
Bombay 19, 20, 175
Sonn 155, 195, 199, 203, 208-210, 212, 217, 219, 221, 222,
225, 225
Bordeaux 100, 249
Bordighera/Italien 105
Borkenbarge/Westfalen 346
Borsigwalde 17
Boston 203
Soulogne/Frankreich 96
Brahmaee 44
Brandenburg 48, 172, 203, 329
Brasilien 8, 160, 232, 284
Braubach/Hessen-Naussau 348
Braunau/Österreich 342
Braunschweig 9, 50, 80, 107, 117, 215, 235, 263, 264, 295, 309
Braunschweig-Querum 354
Bremen 8, 15, 41, 75, 176, 183,218,224,235,256,262,263,
270, 377
Bremerhaven 20, 21, 25, 37, 90, 256, 252, 270, 377
Brenner 84, 94, 100, 109, 136
- 408 -

Breslau 35, 52, 59, 60, 63, 69, 115, 130, 135, 145, 151, 152,
235, 252, 262, 263, 276, 306
Brest/Frankreich 118
Brest-Litowsk 87, 109, 241
Brjansk/UdSSR 113, 115
Bromberg 87, 352
Brügge ?8
Brünn 78
Brüssel 43, 81, 95, 189, 229, 243, 302
Buchenwald 1?5, 176, 179, 180, 213, 375, 381
Sudspest 53, 142, 149-152, 242, 302
Budweis/BHhmen 82
Bückeberg 46, 62, 288, 301, 306
Bückeburg 57
Buenoa Aires 325
Bukarest 11, 14, 44, 68, 101, 103, 114, 121
Bulgarien 34, 101, 105, 106, 109, 135, 136, 184, 231, 314, 347,
348
Burgas/Spanien 72
Burma 101, 132

Caen/Frankreich 145, 146


Calw 354
Cambrai 96
Garnbridge 55, 164, 190
Canterbury 198
Carb8re/Frankreich 127
Caaablanca/Marokko 73
Caserta/Italien 154
Cestel Gandolfo 141
Ceylon 213, 314
Charkow/UdSSR 114, 115, 121, 122, 130, 132
Chartres 208
Chemnitz 259
- 409 -

Cherbourg/Frankrei~h 145
Cheraon/UdSSR 111
Chicago 23, 31, 189
Chiernsee 203, 326, 333
Chile 284
China 12, 17, 20, 21, 27, 50, 59, 61, 62, 64, 66-69, 71, 73,
75, 77, 78, 80, 82-84, 90, 91, 103, 108, 109, 130, 159,
162, 180, 199, 201, 203, 216, 224, 308
Coburg 247, 323
Colombo/Ceylon 213
CompiEgne/Frankreich 96-98
Cortina d'Ampezzo/Italien 105
Coventry/Großbritannien 102
Crailsheim/Württemberg 188
Cubzac-les-Ponts/Frankreich 249
Cura.,:ao 131
Cyrenaike/Libyen 120
Czenstochau/Polen 87

Dachau 160, 164, 167, 175, 179, 180, 212, 215, 225, 381
Dagö/Estland 113
Dänemark 94, 110' 111' 347, 371
Damaskus 9
Danzig 28, 31, 43, 67, 68, 82, 84, 85, 87, 101, 149, 248, 288,
300, 333, 338, 352, 353, 361
Daressalam/Tansania 230
Darmstadt 12, 44
Davos 16
Den Haag 18, 24, 39, 191, 215
Dernagh/UdSSR 118
Dessau 4, 66, 252, 307
Detmold 177
Deutsch-Litte/Slowakei 334
Dieppe 124
- 410 -

Dietramszell/Bayern 25, 250, 2?7


Dnjepr 120, 130, 133, 138, 139
Dneprodsershinak/UdSSR 111
Dnjepropetrowak/UdSSR 112
Döberitz/Brsndenburg 13, 92
Dombrudscha 101
Don 123, 124
Donau 85, 91
Donez 119, 129, 130
Darmagen/Rheinprovinz 226
Dorpad/UdSSR 110
Dortmund 158, 169, 25?, 2.65
Dresden 2, 58, 114, 120, 14?, 1?2, 1?6, 215, 21?, 285, 292,
294, 320, 334, 335, 349, 354, 383
Dranthairn/Norwegen 95
Düneburg/Lettland 109, 110, 242
DUnkirchen 96, 109, 1?4
Düsseldorf 31, 54, 55, 57, 68, ?2, 84, 133, 167, 184, 191, 199,
206, 219, 221, 237, 247, 330
Duisburg 264

Eberswalde/Brandenburg 28, 317


Eckernförde 267
Edinburgh 169, 208
Eger 294, 295, 336, 337, 358
Egerland 336
Ehrenbreitstein bei Koblenz 236, 311
Eibsee 16, 19
Eich bei Worma 191
Eichkamp/Pommern 230
Eifel 151, 206
Eilenburg/Sachsen 355
Eisenach 128, 178, 292
Eismeer 129, 342, 360
- 411 -

Eismeerstrsße 128
Ekusdor 207
El Alamein/Ägypten 123, 124
El Quedj/Arabien 232
Elbe 40, 163, 297, 337
Elberfeld 9, 15
Elbrus 124' 125
Elsaß 99, 114, 334, 349, 350
Elster 326
Elverum/Norwegen 95
Emden 172, 295
Emslsnd 57, 102
Engadin 279
England 3, 5, 8, 12, 14, 15, 18, 32, 36, 40, 45, 47, 48, 55,
55, 58, 52, 54, 69, 88-91, 93, 95, 97-100, 103-106, 108,
109, 113, 115, 115, 118, 119, 123, 124, 127, 128, 130, 136,
141, 146, 148, 155-159, 151, 171,173, 174, 183-187,189,
193-195, 199, 202, 213, 214, 222-225, 238, 240-243, 256,
259, 318, 337, 341, 351, 359, 354, 379
Enkheim/Hessen 189
Erfurt 35, 256
Erlenbach/Bayern 329
Ermland 165
Essen 17, 27, 33, 45, 61, 95, 115, 157, 175, 196, 198, 206,
220, 269
Estland 148
Etrechy/Frankreich 249
Eupen 32, 338
Europa 164, 186, 189, 191, 192, 196, 201, 204, 224, 373, 375,
379
Eydtkuhnen/Dstpreußen 3

Falkensee/Brandenburg 176
Fallersleben/Hannover 77
- 412 -

Fellbach/Württemberg 376
Feodosija/UdSSR 117, 120
Finnischer Meerbusen 111, 139
Finnland 109, 111-121, 126, 129, 132, 133, 135, 142, 145, 148,
184, 236, 251, 279, 341
Flandern 111, 143,240
Flensburg 192, 282
Florenz 101, 147, 299
Flossenbürg 167
F!:lhr 83
Fontainebleau 36, 198
Forbach/Lothringen 93
Frankfurt/Mein 17' 44' 50' 51 ' 159, 161-163, 167, 171, 172,
174' 175, 178, 179, 181, 184, 186, 188, 189, 191, 192,
195, 196, 203' 207, 208, 214, 217, 219, 220, 264, 269,
285, 323, 375
Frankfurt/Oder 30, 151 ' 152, 252, 311
Frankfurt-Hoachat 219
Frankreich 3, 8, 18, 29, 32, 35, 38, 39, 44, 45, 50, 52-54, 57,
64, 68, 73, 76-78, 95-104, 106, 111, 126, 127, 134, 135,
144, 145, 150, 155-157, 160, 164, 181, 192-194, 199, 202,
207, 208, 216, 224, 229, 231, 232, 235, 238, 241, 246, 256,
258, 259, 277, 334, 335, 348, 349, 355, 357, 363
Franzensbad/Sudetenland 337, 358
Frasesti/Italien 260
Freiberg/Sachsen 282
Freiburg/Breisgau 7, 18, 93, 95, 158, 192, 197
Friedland/Niedersachsen 214
Friedrlchshafen 14, 18, 24
Friedrlchsroda/Sachsen 256, 292
Friesland 382
Fulda 217
Füratenberg/Weser 189
Fürstenfeldbruck 174, 349
Furth lm Walde 214
- 413 -

Gablonz/Sudetenland 181, 358


Gailtal 313
Galatz/Rumänien 102
Garmisch-Partenkirchen 49, 63, 75, 92, 93, 105, 106, 200, 212,
213, 247, 300, 301, 307, 316
Gdingen/Polen 87, 90, 333
Gelsenkirchen 56, 68, 216, 217
Genf 12, 13, 35, 50, 104, 253, 272
Genua 65, 156, 235, 306
Geergien 172, 181
Gers/Thüringen 322
Gibraltar 46
Gij6n/Spanien 62
Glatz/Schlesien 37, 272
Gleiwitz/Schlesien 90, 264
Glückstadt/Schleswig-Holstein 246
Gnesen/Polen 353
Göteborg/Schweden 222
Göttingen 109, 171, 188, 195
Gördan/Brandenburg 329
Gtlrlitz/Schlesien 152
Goldap/Ostpreußen 149
Gomel/UdSSR 111
Gori/UdSSR 181
Goslar 40, 47, 53, 73, 110, 146, 222, 260, 288, 304, 308, 317
Gotha 237
Graudenz/Westpreußen 352, 361
Graz 131
Greenley Island 16, 256, 262
Griechenland 47, 55, 107, 108, 149, 169, 172, 185, 195, 202,
332, 349, 354
Gradno/UdSSR 109
Grönland 252
Groß-Wartenberg/Schlesien 249
Großbritannien siehe England
- 414 -

Großglienicke/Brandenburg 84
Großlehns 324
Großwardein/Rum!nien 148, 149
Guben/Brandenburg 152
Guernica/Spanien 5?
Guernsey 98, 33?
Gumbinnen/Ostpreußen 149

Habelschwerdt/Brandenburg 272
Hadamar/Hessen-Nassau 173, 381
Haifa 101
Hai t1 226
Halle/Saale 178, 252
Hallstadt/Österreich 342
Harnar/Norwegen 95
Harnbach/Pfalz 259
Harnburg 15, 22, 30, 35, 39, 41, 55, 57, 66, 67, 77, 79, 83,
91, 98, 114, 158-162, 165, 166, 169, 171, 174, 175, 178,
179, 185-187, 190, 196, 200, 211, 214, 219, 224, 228, 240,
260, 251, 253, 254, 275, 279, 294, 300, 302, 303, 325, 370,
371, 373-375, 378, 379
Harnburg-Horn 58
Hameln 232
Hannover 9, 109, 168, 181,182,191, 198,201,203,204,205,
214, 216, 225, 233, 254, 263, 302, 303, 307, 308
Hatten/Elsaß 151
Hawaii 21
Heidelberg 3?, 157, 180, 273, 293, 3?4
Heilbronn 217
Hela 333
Helgeland 57
Hellbrunn 286
Helmstedt 215' 376
Helsiniki 4?, 133, 236
- 415 -

Hendaye-Ville/Frankreich 54, 101


Herbitzheim/Elsaß 89
Hermannstadt/Siebenbürgen 38
Herrenchiemsee 194
Herrenhausen 286
Herzegowina 134
Hessen 52, 212, 224, 264
Hildesheim 186
Himalaya 36
Hindustan 178
Hiroshima 186
Hirschberg/Thüringen 324
Hirschberg/Sudetenland 358
Hitzacker/Hannover 297
Hof 190
Hohenelbe/Sudetenland 337
Holstein 370
Holzkirchen 44
Hongkong 44, 118, 121, 127, 159, 204, 364
Hürth/Rheinprovinz 113

Idlewild 194
Ilmensee/UdSSR 118,122,125-127,130,131,134
Indien 89,141,164,178,181,184,196
Indischer Ozean 119, 139
lndochina 218, 224
lndonesien 141, 212
Innsbruck 274
Irland 256, 262
Isonzo 244
Israel 201, 204
Istanbul 72, 314
Italien 5, 10, 17, 36, 42, 43, 46-49, 52, 54, 55, 57, 58, 65, 66,
78-82, 85, 94, 96-98, 100, 102, 110, 117, 118, 121, 136-148,
150, 202, 243, 244, 253, 289, 299, 306, 318, 346, 347
- 416 -

Jägerndorf/Sudetenland 335
Jakobsthel/Bayern 169
Jalta 115, 118
Japan 9, 20-22, 27, 40, 41, 48, 50, 52, 55, 56, 59-62, 64, 73,
77, 78, 83, 84, 89-92, 99-101, 104, 108, 109, 115-117, 121,
126, 129-132, 144, 155, 156, 158, 160, 161, 165, 171, 173,
187, 192, 193, 200, 347, 364
Jeisk/Ud55R 124
Jerichow/Sachsen 285
Jersey 98, 337
Jerusalem 19, 115
Jewpatorija/UdSSR 117
Joannina/Griechenland 107
Johannisthai bei Potsdem 176, 203
Jülich 152
Jüterbog 32, 82, 131
Jugosari/Finnland 120
Jugoslawien 39, 80, 107, 108, 136, 140, 200, 302, 332, 349, 360

Kaaden/Sudetenland 358
Kabella/Griechenland 107
Kärnten 54, 124, 132, 313
Kairo 47
Kaluga/UdSSR 114
Kamerun 298, 311
Kanada 124, 155, 157, 161, 178, 198, 201, 374
Kanal 96, 98-105, 108, 113-120, 123-125, 130, 133, 141, 143,
146, 351
Kanton 73, 92
Karelien 128, 341
Karibisches Meer 131
Karlsbad/Tschechoslowakei 295, 337, 358
- 417 -

Kerlshagen/Pommern 379
Kerlsruhe 15, 31, 156, 304
KarnskiÄgypten 202
Karpaten 148
Kasakstan 174
Keachmir 205
Kassel 81, 159, 169, 174, 221, 286, 309
Kathara/Belgisch-Kongo 126
Kattowitz/Polen 151
Katyn/UdSSR 345
Kaub 264
Kaufbauren 161
Kaukasus 124-128, 130
Kahl 89, 158,207,224
Kertsch/UdSSR 120, 121, 124, 141
Kiel 7, 12, 13, 15, 25, 29, 44, 48, 50, 66, 69, 74, 82, 160,
162, 217, 224, 250, 263, 265, 266, 276, 279, 283, 310,
315' 325
Kiew 110-113
Kirchmösern/Brandenburg 203
Kirkenes/Norwegen 347
Kirn/Nahe 32
Ki rowograd 140
KobelJapan 156
Koblenz 19, 22, 36, 193, 236, 263, 271, 273, 311, 348
Köln 77, 113, 133, 148, 154, 155, 166, 181, 185, 189-191, 194,
207, 209, 217-219, 222, 226, 255, 256, 262-264, 271, 289,
293, 302, 305, 309, 334, 380
Königsberg 32, 37, 98, 113, 152, 235, 265, 291, 298, 311
Königstein/Sachsen 355
Königswusterhausen/Brandenburg 74, 272
Köslin/Pommern 38
Kalmar 349
Konstantinopel 72, 314
Konstanz 204
Kopenhagen 94, 168, 222, 229, 366
Korea 182, 218-225
- 418 -

Korfu 137
Korinth 108, 132
Korsika 137
Kos/Griechenland 137
Kowel/UdSSR 143
Kowno/Li tauen 109
Krakau 87, 186, 353, 361
Krasnodar/UdSSR 124
Krasnoe-Selo/RuBland 244
Krefeld 133
Kreibau/Schlesien 52
Krementschug/UdSSR 112
Kremnitz/Slowakei 334
Kreta 108, 109, 116, 117, 130, 357, 359
Krim 113-123, 125, 139, 143, 174
Kriwoi-Rog/UdSSR 112, 138
Kroatien 109. 121, 132
Kronstadt 126
Kuban/UdSSR 131-134, 136, 137
Kudowa/Schlesien 272
Kurische Nehrung 92
Kurland 147-152
Kurmark 312
Kuwai t 180
Kybarti/Litauen 3
Kyongsong/Korea 159

La Paz/Bolivien 16
La Plata 353
La Valetta/Malta 104
Laboe 50, 266, 293, 310
Labrador 256, 262
Ladagasee 111-113, 118, 125, 129-131, 135
Lake Placid/USA 21
- 419 -

Lakehurst/USA 327
Lanchow/China 92
Landeck/Schlesien 272
Landsberg 7, 351
Landshut 209
Langemarck 73, 102
Langenberg bei DGaseldorf 272
Lappland 131, 132, 141
Laubsn/Schlesien 152
Laudegg/Tirol 331
Lauenburg 346
Lausanne 23, 25
Lausitz 12
Le Havre 96, 145
Lebenau/Bayern 169
Lech 351
Lehe/Schleswig-Holstein 377
Lehrte/Hannover 50
Leipzig 2, 17, 21, 27, 60, 64, 65, 93, 106, 128, 173, 186, 208,
211, 229, 232, 244, 259, 264, 266, 275, 318
Leitelberg 212
Leitmeritz/Sudetenland 337, 358
Lernberg 109, 110
Leningrad 111-122, 125-131, 133, 134, 136, 137, 140, 231
Leeben/Österreich 98
Leonberg/Bayern 374
Lermoos/Österreich 246
Leros/Griechenland 139
Leuna/Sachsen 286
Leuwardsn/Niederlande 355
Libau/Lettland 110
Libyen 335
Lichtenberg/Rheinpfalz 31
Lidice/Tschechoslawakei 155
Liegnitz/Schlesien 263
Lille 96
Lillehammer/Norwegen 95, 156
- 420 -

Lima/Peru 74
Linz 342
Lippstadt 81
Liverpool 100, 108
Lodz 87' 350
Löwen/Belgien 95
Lofoten 364
London 18, 20, 23, 24, 40, 44, 48, 55, 65, 66, 70, 72, 75, 77,
78, 84, 85, 99, 100, 102, 140, 141, 147, 154, 155, 157,
158, 160, 162, 163, 169, 170, 185, 190-194, 197-199, 203,
207, 209-211, 216
Long Island 194
Longjumeau 249
Lorch/Hessen 370
Los Angeles 21, 22, 25
Lothringen 29, 93, 365
Lutllin 104
Ludwigshafen/Rhein 24, 193
Lüneburg 154, 202
LünetJurger Heide 58
Lüttich 95
Lützen/Sachsen 233
Lugs/UdSSR 111
Lunhille 148
Luxemburg 100, 161, 230

"
Maas 151
Maastricht/Niederlande 95
Madrid 15, 19, 20, 79, 81, 88, 90, 100, 103, 117, 120, 136
MagdetJurg 7, 40, 51, 248, 271, 276
M13hren 77, 107, 318, 363
Maikammer/Pfalz 259
Mailand 80, 154, 156, 191
Mein 8, 51, 188, 382
- 421 -

Maineu 373
Mainz 7, 15, 158, 161, 165, 199, 205, 207, 215, 218, 256, 258,
271' 287
Mainz-Kastel 382
Majdanek 381
Malmedv/Belgien 32, 157, 165, 166, 338
Malta 104, 118, 120, 123
Mamarica/Ägvpten 122
Mandschurei 41
Manila 118, 141
Mannheim 24, 29, 113, 138, 268
Mansfeld/Sachsen 269
Manvtsch 123
Marburg/Lahn 11, 159
Marie Laach 334
Maribor/Jugoslawien 107
Marienbad/Sudetenland 337, 358
Marlenburg 56, 152
Marlenwerder/Westpreußen 353
Marse Matruk/Libven 122
Marseille 39, 126, 127
Marshall-Inseln 223
Masuren 265
Mauthausen 163, 164, 381
Macklanburg 61, 67, 252, 300
Meersne/Sachsen 58
Meggeraee/Rendsburg 277
MeiBen 7, 16, 314
Melitopol/UdSSR 113
Mellensee 30
Memel 21, 149, 344
Memelland 46, 78, 307, 344
Memmingen 7
Marseburg 324
Meseritz/Brandenburg 10, 13, 371
Metz 96, 100, 149, 167
Mexiko 49, 66,104, 164
- 422 -

Miam1 33
Minden 172
Minsk/UdSSR 109, 110
Misurata/Libyen 106
Mittelmeer 98, 115, 118, 120, 122, 123, 134, 135, 138, 140,
238, 343
Mittenwald/Bayern 20, 274
Mius/UdSSR 135
Mogilew/UdSSR 111
Moiason/Frankreich 181
Moldau 363
Monaco 20, 59, 289
Montabaur 7
Monte Carlo 20, 59
Monte Cassino 139-144, 167, 201
Montenegro 133
Montevideo/Uruguay 353
Moon 112
Moabach 374
Moschendorf/Österreich 190
Mosel 149
Moakau 9, 14, 45, 85, 88, 104, 110, 111, 114-116, 123, 155,
169, 173, 178, 182, 184, 196
Mostar/Jugoslawien 134
Müggelsee 22, 52
Mühlhausen/Elsaß 349
München 2, 5, 12, 14-16, 19, 24, 28, 30, 33, 37, 40, 42, 44,
46, 53, 56-56, 61, 67, 68, 70-72, 74, 76, 77, 83, 89,
96-98, 101, 102, 105, 113, 114, 122, 126, 133, 138, 149,
159, 161-163, 165-167, 169, 170, 172. 175-178, 180, 182,
184, 185, 187, 188, 190-192, 195, 196, 199, 200, 201,
206, 209, 210, 214, 215, 220, 224, 228-230, 232' 233,
236' 239, 241, 247, 250' 253, 254' 257. 260, 264, 267,
269, 270, 271, 273, 274, 282, 284' 285, 296, 299, 303,
318, 320, 321, 326, 345, 346, 351, 363, 373, 377, 380
München-Geiselgasteig 176, 205, 220
Münster 163, 188, 194, 197, 214, 378
- 423 -

Mürwigk 138
Mur 98
Murman/UdSSR 133
Murmansk/UdSSR 111, 112, 115, 121, 125, 134

Nagasaki/Japan 158
Naltschick/UdSSR 126
Nancy 149
Nanking/China 66
Narbonne 126
NarwalEstland 111, 141-144
Narwik/Norwegen 95
Nauen/Brandenburg 272
Naumburg/Saale 31
Neapel 42, 52, 53, 81, 299, 306
Neckar 165
Neisse 264, 352
Nettuno/Italien 141, 142
Neu Delhi 175
Neu-Ötting 191
Neuch§tel/Schweiz 231
NeuguinE!a 131
Neuleiningen/Pfalz 259
Neurode/SchlE!BiE!n 272, 276
Neuseeland 16
Neustadt/Weinstraße 197
NE!UWied/Rhein 295
N•w York 9' 13' 19' 20, 21 ' 24, 35, 43, 52, 58' 52, 66, 118,
160, 163, 165, 170, 171 ' 182, 183, 185, 194, 195, 197, 198,
202, 203, 210, 220, 221' 256-258' 262
News 131
Newel/UdSSR 140
Niederfinow/8randenburg 28
Niederlande 39, 81, 95, 97, 104, 110, 134, 140, 154, 155, 159,
195' 196' 224' 225, 266' 348' 349' 355, 357
- 424 -

Niederrhein 151
Nikolsjew/UdSSR 111, 142
Nikopol/UdSSR 139, 140
Nil 13
Nisch/Jugoslawien 197, 231
Nizza 22
Nordmark 66, 365
Nordmeer 96, 136, 141, 146
Nordpol 233
Nordrhein-Westfalen 217
Nordsee 84, 88-90, 93, 98, 119, 128, 178, 262, 309, 313, 326,
335' 343' 377
Normandie 146
Norwegen 94, 95, 100-106, 110, 116, 117, 126, 130, 135, 151,
154, 156, 179, 251, 269, 275, 279, 330, 334, 347
Nowawes/Potsdam 274
Nowgorod/UdSSR 111
Noworossijsk/UdSSR 124, 130, 132, 136
Nürburgring 58, 63, 69, 261, 357
Nürnberg 12, 38, 45, 46, 48, 52, 60, 61, 69, 70, 84, 115, 154,
156, 157, 159-168, 170, 171, 173-175, 182, 193, 196, 214,
221, 233, 246, 252, 254, 264, 269, 270, 285, 289, 290, 293,
298, 301, 305, 307, 308, 315, 317, 322, 323, 351, 358, 378
Nymphenburg 177, 286

Oberammergau 33, 34' 177, 210, 214, 216


Oberpfalz 356
Obersalzberg 62, 70' 98, 102, 120, 315
Oberschlesien 4, 8, 255, 352
Obrawalde/Brandenburg 371
Oder 45
Odessa/UdSSR 111-114
Oesel 112, 113, 237
- 425 -

Österreich 3, 4, 12, 18, 63-65, 77, 82, 101, 106, 108, 114,
119, 160, 231, 239, 241, 243, 246, 279, 283, 297, 305,
307, 313, 315, 316, 319, 344, 350
Okinswa 154-156
Dlvmp 107
Onegasee 113
Oradour-sur-Glane/Frankreich 155
Dran 100
Orel 134, 135
Orleans 80, 249
Oslo 17, 31, 94, 95, 100, 101, 103, 156, 168, 269
Osnabrück 31, 189
Ostende 243
Ostpreußen 59, 70, 149, 242, 252, 275, 316, 354, 362
Ostrow/UdSSR 110
OstseE 22, 32, 36, 38, 90, 178, 252, 267, 319, 331, 343, 360,
364
Otschakow/UdSSR 112
Dttawa 33
Dxford 55, 164, 190

Paderborn 3
Padua 101
Pakistan 178, 181
Palästina 72, 77' 101, 182, 191, 194, 201, 204, 242
Palermo 233
Panama 88, 89
Paraguay 42
Paris 11, 16, 22, 25, 40, 44, 45, 49, 55, 59, 64, 66, 69, 73,
75, 82, 84, 90, 96-99, 101, 103-105, 110, 123, 135, 140,
142, 148, 156-158, 161, 166, 179, 180, 189, 192, 197,
204-207, 210, 211, 229, 249, 302, 333
Parpetach/UdSSR 121
Passau 372
- 426 -

Patres/Griechenland 108
Pazifik 65, 115, 118, 121, 126, 155, 157, 164
Pesrl Harbaur 116, 121
Peenemünde/Pommern 355, 379
Peipussee 110, 111
Pettz/Brandenburg 12
Peking 60, 100
Peleponnes 108
Pelham/Bayern 373
Perpignan/Frankreich 126
Peru 284
Petersberg 209, 221
Petersburg 231
Petroskoi/UdSSR 113, 114
Pfalz 31, 239, 259, 264
Philippinen 156, 167
Pilsen 7
Pirna/Sachsen 14
Pittsburg 14
Plauen/Sachsen 273
Pleß/Dberschlesien 4
Pleskau/UdSSR 110
Plymouth 99
Poltiers 249
Pols/Jugoslawien 136
Polen 44, 45, 52, 53, 63, 68, 85, 87-92, 166, 193, 338, 344,
345, 349, 352, 354, 363
Palozk/UdSSR 110
Pommern 252, 270, 360
Partsmouth 2, 14, 37
Portugal 347
Pesen 90, 91, 106, 137, 352-354
Potsdem 24, 28, 29, 74, 156, 218, 235, 249, 253, 260, 274,
277, 286, 288, 291, 305, 306, 323
Prachiatitz/8ayern 297
Prag 77, 78, 88, 102, 104, 105, 122, 127, 135, 137, 145, 154,
155, 161, 165, 169, 181, 188, 192, 223, 344, 353, 363
- 427 -

Prauat/Westpreußen 102
Preßburg 66, 75
Preußen 7, 20, 27, 29, 230, 268, 272
Prüm/Eifel 106

Rangoon 158
Rasselberg bei Mülheim/Ruhr 187
Ratibor 152
Ravenna 147
Ravensbrück 167, 171, 173
Regensburg 10, 57, 159, 160, 231
Reggia 156
Reicheneu 228
Reichenberg/Sudetenland 73, 337, 358
Reims 96, 154
Reinerz/Schlesien 272
Rarnagen 198
Randsburg 115, 277, 289
Reutlingen 203, 205
Reval 112, 248
Rhein 8, 51, 96, 156, 165, 170, 206, 273, 287, 309, 348, 349,
370' 382
Rheinland 250, 256, 259, 263, 271, 293, 307
Rhön 51, 84, 268, 290, 346
Rh6ne 205
Riesengebirge 276
Riga 110, 121
Ringhafen/Westpreußen 353
Rio de Janeiro 56, 181
Rißbach 175, 183, 210
Riviera 136, 138
Rochester/USA 211
Rocky Mountsins 11
Roermund/Niederlande 150
- 428 •

Rom 8, 9, 20, 23, 25, 31-33, 35, 40, 47, 59, 61-64, 66, 75,
76, 79, 80, 82, 93, 100, 126, 127, 133, 137, 139, 141,
163, 201, 215, 299, 302
Rominten/Ostpreußen 149
Rosenheim 7
Roslswl/UdSSR 111
Rosteck 30:0
Rostow/UdSSR 123
Rothenburg o.d.T. 7, 178
Rottaoh-Egern/Bayern 165
Retterdem 95, 343
RouE!n 96, 144
Rschew/UdSSR 124
Rudelstadt 83
ROdesheim 311
Rügen 101, 331
Rüsaelaheim/Main 15, 47, 59, 167, 173, 185, 335
Ruhla/Thüringen 292
Ruhr 180
Ruhrgebiet 92, 93, 133, 166, 170, 172, 174, 175, 178, 191,
198, 201, 255, 262, 264, 277, 350, 379
Rumänien 11, 12, 23, 72, 101, 102, 106, 110, 113, 122, 125,
139, 144, 147, 184, 230, 243, 244, 348
Rur 68
Rußland 238

Saale 324
Saar 324
Saarbrücken 39, 41, 158, 311, 318
Saarburg 150
Saarland 29, 31, 32, 34, 35, 37-39, 41, 42, 46, 98, 215, 290,
295, 307, 311, 318
Saaz/Sudetenland 337, 358
Sachsen 58, 182, 184, 282, 296
- 429 -

Sachsenhausen/Brandenburg 213
Salamis 108
Salerno/Italien 136, 142
Salla/Finnland 111-113,116,121,123
Salomon-Inseln 374
Saloniki 107
Salzburg 58, 67, 84, 128, 167, 180, 181, 194, 286
Salzkammergut 118, 158, 331
Samland 265
Samos 139
San Francisco 9, 19, 33, 154, 155
San Marine 148
Sarajewo 107, 239
Sardinien 166, 314
Sark 337
Save 137
Scapa Flow 82, 89, 94, 240
Sehensi/China 130
Schitomir/UdSSR 139
Schlesien 50, 62, 222, 249, 252, 255, 262, 272, 276, 306
Schleswig-Holstein 162, 213, 246, 370
Schlettstadt/Elsaß 349
Schmalkalden/Hessen-Nassau 292
Schnackenburg/Hannover 206
SchneidemUhl/Pommern 29
Schönhausen/Sachsen 285
Schramberg/WUrttemberg 194
Schwaben 192, 319, 376
Schwabing 379
Schwarzes Meer 112, 131
Schwarzwald 373
Schweden 48, 67' 233, 266
Schwedt/Dder 152
Schweiz 231, 279, 289
Schwer in 293
Schwetzingen 286
Sedan 95, 96
- 430 -

Seeboden/Österreich 132
Seebüll 173
Serbien 5, 355
Sesenheim/Elsaß 349
Sewastopol 116-118, 122
Shenghai 22, 163, 170
Siam 36, 314
Sidi Barrenillibyen 100
SiebenbOrgen 31, 100, 139
Siegen 154
Siena 180
Singepur 118, 127, 158, 211
Sinsheim/Kraichgau 189
Sirtal/Libyen 106
Siwa/Ägypten 124
Sizilien 60, 118, 120, 134, 135, 191
Skagerrak 163, 240, 253, 266, 275, 300
Skopje/Jugoslawien 231
Slawjansk/UdSSR 121
Slowakei 66, 75, 89, 102, 110, 142, 149, 334, 344, 347, 348
Smolensk/UdSSR 110-112, 138, 345
Soest 334
Sofia/Bulgarien 150
Solingen 231
Sollum/Ägypten 107-109, 114
Somalia 43, 97, 98
Somme 96
Sonneberg/Thüringen 24
Sonthofen 105
Southampton 18
Spa 267
Spandau 21
Spanien 15, 20, 33, 51-54, 57, 58, 60, 62, 66-68, 72, 74-79,
81, 88, 91, 93, 101, 110, 135, 143, 251, 253, 289, 304,
306' 346' 348
Speyer 239
Spieharn 92
- 431 -

Spindelmühle/Sudetenland 337
Sprottenbruch/Schlesien 38
St. La/Frankreich 145
St. Maritz/Schweiz 187
St. Nazaire/Frankreich 119
St. Vith/Belgien 338
Stalingrad 124-127, 203
Starnberger See 380
Steiermark 144, 283
Stettin 36, 128, 140, 152, 270
Stockholm 41, 48, 88, 159, 196, 199
Stralaund/Pommern 250, 270
Straßburg 89, 96, 113, 115, 175, 207, 219, 224, 235, 334, 349,
365
Strelitz/Sudetenland 45
Stuhlweißenburg/Ungarn 151
Stuhm/WestpreuBen 73
Stuttgart 28, 32, 60, 69, 114, 155-157, 163, 166, 168, 170,
172, 177, 179, 180, 213, 217, 299, 315, 320, 322, 375, 383
Sudetenland 67, 70-73, 80, 294, 295, 307, 318, 319, 321, 335,
344' 358
Südafrika 173, 174, 195
Südkorea 195
Südwest-Afrika 286, 290, 311, 331
Suez 232
Suez-Kanal 314
Sumatra 118
Swinemünde/Pommern 20, 34, 258, 271
Sylt 11
Syrien 169

Tabarz/Thüringen 292
Tagenrag/UdSSR 113
Tarnen 124, 125, 136
- 432 -

langer 101
Tannenberg/Ostpreußen 38, 45, 46, 83, 250, 255, 275, 277, 302,
323
Tarent/Italien 90
Taunus 235
Tebcurka/Tunesien 127, 128
Teeplitz-Sch~nau/Sudetenland 358
Tegernsee 141, 292
Teltow/Brandenburg 53
Tennessee 157, 179
Terek 128
Tauteburger Wald 262
Theresienstadt 342
Thcrn/WestpreuBen 353, 361
Thüringen 24, 40, 72, 169, 256, 292
Thüringer Wald 292
Tientsin/China 91
Tirana/Albanien 137
Tirol 84, 134
Tobruk/libyen 108, 109, 112, 119, 122-124
Togo 240, 311
Tokio 39, 66, 74, 90, 102-104, 109, 165, 187, 198, 200
Tolmein/Jugoslawien 244
Toronto 208
Tcropetz/UdSSR 128
Tournai/Belgien 96
Toure/Frankreich 249
Trakehnen/Dstpreußen 306, 316, 354
Tretten/Ncrwegen 95
Trier 34, 39, 149
Triast 59, 239
Trifels bei Annweiler/Pfalz 259
Tripolis 54, 79, 80, 106, 118, 120, 289
Tschechcalcwakei 67, 70, 144, 154, 160, 165, 214, 318, 319,
321, 344
Tschungking/China 100
Türkei 11
- 433 -

Tunesien 129, 130


Tunis 128
Turin 23, 81

Uckermark 321
UDSSR 3, 4, 17, 19, 33, 83, 85, 87, 91, 92, 104, 109-111, 113,
115,118-126,128,129,132-134,140-142,144,151,152,
154, 159, 161, 169, 176, 178, 180-182, 184, 194, 201, 202,
216, 219, 223, 236, 238, 341, 342, 348, 349, 358
Ukraine 110, 111, 121, 131, 135, 345
Ulla/UdSSR 110
Ulm 128, 156, 202, 213
Ungarn 65, 100, 102, 110, 121, 143, 151, 184, 271, 279, 320
Unna 162
Uruguay 284
USA 3, 8-10, 12-14, 16, 17, 20, 21, 23, 24, 27-31, 34, 38, 39,
41, 43, 47, 48, 51, 52, 55, 57, 58, 60, 62-69, 71, 74, 76,
80, 82-84,89, 123, 124, 130, 139-146, 149-152, 155, 157-161,
164, 165, 170, 171, 176, 179, 182-193, 197, 198, 200, 202,
206, 207, 211, 212, 214, 216, 220, 224, 225, 232, 249, 251,
257-259, 266, 295, 315, 327, 329, 344, 356, 371, 373, 379
Utrecht/Niederlande 104

Valencia/Spanien 80
Valenciennes/Frankreich 96
Vatikan 17, 21, 25
Veitshechheim/Main 286
Venedig 35, 52, 56, 91, 120, 155, 306
Venetien 59, 230
Verdun 96, 235
Verssilles 17, 96, 248, 251, 255, 280, 290, 319
Viipuri/Finnland 112
- 434 -

Vincennes 11, 35
Völklingen 324
Vogelsberg 52
Vagesen 149, 150, 349
Vogtland 310

w
Wake 222
Walehensee 175, 183, 210
Waldenburg/Schlesien 264
Waldsee/Baden 193
Wallendorf/Ostpreußen 149
Warschau 35, 36, 40, 43, 47, 53, 73, 76, 88, 99, 101, 103, 106,
147, 148, 164, 166, 167, 172, 174, 176, 184, 244, 338, 361
Wartha/Werra 272
Warthelend 99, 102, 104, 106, 352, 353
Washington 23, 121, 158, 159, 161, 172, 198, 202, 213, 217, 223,
225
Wasserkuppe 51, 84, 268, 290, 346
Weichsel 8, 87, 353, 361
Weilhelm/Bayern 247
Weimar 57, 72, 99, 114, 125, 178, 201, 252, 307, 327
Weinheim/BergstraBe 37
Welikije/UdSSR 112, 129
Wellez/Bulgarien 231
Wembley/Großbritannien 9
Werra 324
Wertheim/Mein 374
Westerland 166
Westfalen 295
Westpreußen 73, 252, 265
Wien 2, 4, 9, 12-14, 34, 38, 66, 69, 75, 79, 88, 93, 99, 102,
104-106, 109, 116, 131, 133, 143, 159, 164, 165, 220, 232,
241, 246, 247, 250, 251, 259, 267, 268, 283, 287, 302, 305,
315, 331, 344, 363
- 435 -

Wiesbaden 19, 183, 204, 209, 211, 256, 264, 271, 370
Wiesbaden-Biebrich 264
Wilhelmshaven 17, 25, 40, 78, 79, 240
Wilhelmshöhe 286
Willemstsdt/Niederld. Antillen 131
Wilna/Litauen 110
Wilton/Großbritannien 210
Winnizs 111, 134, 345
Witebsk/UdSSR 110, 140-142
Witzenhausen 324
Witzleben/Thüringen 8
Wjasma/UdSSR 113, 115, 124
Wolchow/UdSSR 122-124, 128, 131
Wolga 127
Wöllershof bei Weiden/Oberpflaz 356
Woronesch/UdSSR 122, 123,
Woroschilowgrad/UdSSR 123
Woroschilowsk/UdSSR 124
Worpswede/Niedersachaen 190
Wünsdorf/Brandenburg 23, 53
Württemberg 55, 188, 309
Württemberg-Baden 166, 224
Würzburg 12, 37, 132, 329, 334
Wuppertal 133, 163, 302
Wyk/Föhr 83

Vpern/Belgien 11
Vünnan/China 130

Zauch/Brandenburg 174
Zeebrügge/Belgien 243
- 4 36 -

Zossen/Brandenburg 234
Zürich 13, 23, 380
Zugspitze 11, 19, 246, 249, 274
Zweibrücken 32
- 437 -

3. Sachregister

Abgeordnetenhaue siehe Landtag


Abrüstung siehe Militär
Abstammung 361
Akademie, Deutsche 104, 141
Akademie für bildende Künste 175
- Akademie für deutsches Recht 44
Alkohol 9, 91
Altmetall siehe Metall
Amerikahaus 190, 219
Arbeit
Arbeitsbeschaffung 33, 49, SO, 280, 283, 294
- Arbeitedienst 30, 38, 46, 49, 55, 60, 100, 118, 247, 259,
283, 350, 355
- Arbeitseinsatz 32, 36, 38, 104, 111, 115, 119, 362, 368
Arbeitsfront, Deutsche siehe Nationalsozialismus
Arbeitslosigkeit 56, 75, 214, 270, 276, 280, 371
- Arbeitsmaiden 284, 362
-Siehe auch Frau, Arbeitseinsatz; Halbjahreswerk; National-
sozialismus, RAD
Arbeiter 8, 24, 103, 143, 173, 254, 264, 265, 257-269, 276,
280, 302, 303, 329, 341, 356, 350, 362
- Arbeiterjugendtag 254
Arbeiterolympiade 269
- Siehe auch Frau; Maifeier; Sozialismus
Artistik siehe VarietB
Atlantikwall 123, 130, 131, 330
Atom
Atombombe 157, 158, 166-168, 170, 179, 223
- Atomenergie siehe Energie
Attentat 13
- Alexander von Jugoslawien 39
Franz Ferdinand 239
Heydrich 122
- 438 -

- Hitler (8. November 1939) 89


- Hitler (20. Juli 1944) 146, 354, 360
Truman 223
Siehe auch Justiz, Volkegerichtshof
Aufstand
- Slowakei 149
- Warschau 147, 148
Auslandsdeutsche 14, 34, 69, 284, 297, 299, 308
- Siehe auch Volksdeutsche
Auestellungen 10, 15, 17, 20, 28, 30, 31, 33, 35, 40, 41, 47,
48, 52, 54-57, 52, 54, 56, 74-77, 91, 99, 101-104, 117,
145, 168, 169, 173, 174, 176, 178, 180, 184, 187, 190, 193,
195, 203, 205, 206, 208, 211, 217, 219-221, 225, 238, 247,
257, 258, 266, 267, 271, 275, 284, 293, 307, 354, 370, 371
- Automobilausstellung 27, 42, 54, 76, 217, 293
- Funkausstellung 32, 39, 52, 59, 84, 219, 293
-Kunstausstellung, Deutsche 68, 74, 83, 98, 101, 122, 133, 363
Woche, Grüne 20, 27, 42
Siehe auch Messe; Weltausstellung
Auswanderung 249
- Siehe auch Emigration
Auto 27, 42, 54, 76, 167. 185, 204, 208, 214, 217, 218, 229,
246. 248, 253, 262, 263, 265, 267, 289, 293, 298, 305, 311 '
314, 355, 357, 370, 373, 376, 381
Autobahn 39, 44, 48' 50-52' 58, 74, 101, 284, 287, 293, 320·,
321, 323, 324
Automobilclub, Allgemeiner Deutscher 32, 38, 217
- Autorennen 20, 32, 38, 57-59, 63, 69, 80, 235, 246, 248, 289,
290, 357, 380
Siehe auch Ausstellung; Industrie; Straßenbau; Volkswagen

Badeleben 101, 248, 319


Ballett 80, 89, 143, 186
- Siehe auch Gymnastik; Tanz
- 439 -

Bankwesen 248
-Siehe auch Reichsbank; Währung
Bauer siehe Landwirtschaft
Befreiungsfeier siehe Rheinland-R~umung

Bergbau 84, 91-93, 113, 117, 162, 170, 174, 175, 180, 182, 185,
191, 194, 196, 198, 201, 216, 217, 220, 273, 276, 278, 302,
329, 350, 372, 379, 382
-Siehe auch Erzabbau; Industrie
Berlin-Blockade 192-197, 199-206, 212, 371, 379, 383
Besatzungszone 173, 174, 17B, 1B2, 194, 197
- amerikanieehe 161, 165, 175, 177, 186, 187, 377, 383
britische 161, 168, 177, 376, 377
franz~aische 158, 375
sowjetische 172, 202, 213, 383
Betriebadelegation 220
Bezugskarten 99, 144, 214
Bierbrauerei 261
Blockade siehe Berlin-Blockade
Blut 373
Börse 62, 159
Bolschewismus siehe Kommunismus
Brauchtum 20, 22, 24, 37, 77, 158, 159, 184, 231, 239, 240, 246,
256, 289, 300, 302, 304, 313, 317, 331, 334, 336, 337, 349,
358. 363
Siehe auch Tanz; Volksfest
Brückenbau siehe Autobahn; Straßenbau
Buch
- Bücherspende 89, 138
- Bücherverbrennung 177
- Siehe auch Literatur
Bürgerkrieg siehe Krieg
Buna siehe Ersatzstoff
Bund
- Bund Deuteeher Bibelkreise 292
Bund deutscher Mädel siehe Nationalsozialismus
- Bund Königin Luise 288
- Frontkämpferbund, Roter 247
- 440 -

- Kyffhäuser-Bund 254, 263


- Oberland 255
- Orden, Jungdeutscher 252, 265
Reichsbanner Schwarz Rot Gold 247, 257, 261
-Stahlhelm 31, 259, 273-276, 302, 305
Bundesamt, Statistisches 379
Bundesgartenschau 217
- Siehe auch Gartenbau
Bundesjugendplan 225, 226
- Siehe auch Jugend
Bundestag 207-209, 216, 223, 370

Care-Pakete siehe Hilfemaßnahmen


Chemie 266, 310, 332
Corps, Graues 260

Denkmal
Marine-Ehrenmal Laboe 50, 266, 293, 310
- Tannenberg-Ehrenmal 38, 45, 46, 83, 250, 255, 275, 277, 302~
323
- Völkerschlacht-Denkmal Leipzig 2, 17, 232
Detektiv 192
Deutschlandflug 36, 253, 290, 307
Devisen 297
Dienst, Öffentlicher 332, 338, 348, 381
Dogma von der Himmelfahrt der Jungfrau Maria 223
Dokumente, Frankfurter 192

Ehrenlegion 225
Eichamt 190
- 4 41 -

Einbürgerung 106, 141


Eisenbahn 7' 17, 35, 48, 54' 58, 91, 94, 99, 118, 132, 138, 139,
144' 150' 154, 161, 164, 176, 185, 189, 198' 204, 220, 228,
229. 240, 287, 307, 317' 324, 347, 349, 355, 356, 376, 377
5-Bahn 88, 293
Elektrizit~t siehe Energie
Emigration 154, 169
Energie
Atom 167, 169
Elektrizität 120, 124, 129, 142, 172, 199, 211, 218, 220, 225
- Gas 126
-Öl 101, 173, 180
- Sonne 48
Entrümpelung 62, 90
Enttrümmerung 146, 156, 157, 163, 178, 189, 196, 206, 210,
Erbkrank 295, 316
- Siehe auch Euthanasie
Erholung 105,132-135, 138, 140, 141,144, 145, 149, 180, 187,
194, 277, 279, 306, 319-321, 323, 326, 342, 346, 348, 373
- Siehe auch Unterhaltung
Ernahrung 10, 34, 35, 54, 55, 94, 95, 101, 103, 109, 117, 119,
125, 129, 132, 138, 144, 149, 154, 164, 166, 168, 171, 172,
177,180,187,188,214,351,380
Siehe auch Landwirtschaft
Ernte 71, 83, 84, 87, 101, 113, 135, 169, 170, 183, 259, 335,
338, 346, 347, 355
Erntedankfest siehe Feier
Ersatzstoff 148, 332
- Buna 91, 332
Erzabbau 98, 172, 273, 296, 314, 365
- Siehe auch Stahlerzeugung
Erziehungsanstalt, Nationalpolitische 67, 73, 84, 104, 359
Europarat 207, 210, 215, 217, 219, 224
Euthanasie 173
-Siehe auch Erbkrank; Kriegsverbrecherprozesse
Evakuierung 135, 135, 159, 164, 344, 364
Expedition 12, 13, 16, 20, 36, 252
- 442 -

Fahrrad 83, 94, 381


Falange 117, 348
Faschismus 8, 315, 60, 63, 76, 155, 160, 1153, 168, 169, 182, 220,
247, 315, 346, 347
Siehe auch Marsch auf Rom; "Musketiere des Duce"; National-
sozialismus
Feier
Erntedankfest 46, 152, 125, 136, 148, 288, 301, 306
- Friedensfeier nach dem zweiten Weltkrieg 157, 158, 160, 164,
181' 182. 202
Geburtstag Hitlers 30, 55, 56, 79, 94, 107, 120, 131, 143,
288' 353' 365
- Gefallenenfeier nach dem ersten Weltkrieg 14, 17, 24, 33
- Heldengedenktag 21, 28, 42, 50, 54, 64, 77, 93, 106, 119, 130,
142
- Jubiläumsfeier (1848) 189, 191, 193, 375
- Maifeier 30, 43, 56, 57, 65, 79, 95, 107, 120, 131, 155, 164,
176, 190, 203, 215, 267, 268, 293, 301-303, 305, 372
Nationalfeiertag 18, 31, 55, 68, 84, 121, 156, 193
Skagerrak-Tag 22, 35, 57, 156, 275, 300
Sonnenwende 67, 82, 150, 289, 313, 325
Verfassungstag Weimar 17, 277
Feldpost siehe Post
Fernsehen 14, 16, 112,205,284,361,366
Festspiele 37, 135, 294
Bavreuth 37, 58, 69, 98, 135, 286
Edinburgh 208
Oberammergau 33, 34, 177, 210, 214-216
- Siehe auch Theater
Feuer
- Feuerschutzwoche 179, 209, 222
-Feuerwehr 114, 191, 229, 232, 248, 251, 337, 373, 374
Film 2, 8, 10, 52, 68, 74, 91, 168, 176, 178-181, 185, 191, 195,
198, 205, 211, 213, 218, 225, 244, 247, 257, 275, 282, 337,
366' 367' 370
- 443 -

- DEFA 176, 203


Filmakademie 64
Filmclub, Berliner 171
Filmfestspiele 197, 221
Filmkongreß 43
Filmpreis 45, 56, 65
Filmvolkstag 77
- Filmwirtschaft 175, 209
- Jugendfilmstunde 100
Lichtspieltheater 12, 217, 219, 230
MARS-Film 376
Reichsfilmkammer 105
Universum Film-AG 37, 40, 54, 68, 74, 367
- Wochenschau 186, 216, 308, 309, 357
Finanzen 74
-Siehe auch Münzen; Währung
Fischerei 10, 90, 92, 135, 137, 141, 167, 178, 248, 313, 319,
325, 331, 360, 364, 374, 378
Flüchtlinge 70, 75-77, 97, 99, 144, 148, 151, 152, 159, 170,
183, 187, 190, 215, 217, 218, 220, 243, 371, 372, 375, 375
Forstwirtschaft 82, 84, 363
- Siehe auch Wald
Fotographie 211, 257, 275
Frau 8, 107, 176, 187, 190, 246, 301, 312, 326, 356, 374
Arbeit 68, 89, 94, 99, 113, 116-118, 125, 129, 130, 141, 147,
149, 150, 188, 199, 201, 213, 214, 233, 332, 338, 350, 360,
363
- Frauenbund 181
Frauenkongreß 158, 161, 221
- Siehe auch Mutter
Freiheitsglocke 222
Freikorps 8, 247, 250
Freimaurer 208
Fremdenverkehr 63, 67, 319
Frieden, Westfallscher (1648) 197
Fronleichnam 191, 217, 230, 256
- 444 -

Front, Eiserne 255


Fürsorge 92, 247, 266, 275, 329, 343, 352

Gartenbau 17, 217, 255, 309


Gas siehe Energie
Gastronomie 189, 205
Genossenschaft 175, 182, 295
Gesundheit 84, 151, 213, 247, 248, 287
- Siehe auch Medizin
Gewerbe 200, 205, 311, 312, 358
-Siehe auch Handel; Handwerk
Gewerkschaft 30, 158, 152, 175, 189, 197, 211, 222, 225, 257
Gewerkschaftsbund, Deutscher 210, 221
- Siehe auch Arbeiter; Frau
Ghetto 87, 351
- Siehe auch Aufstand; Juden
Grundgesetz siehe Verfassung
Gymnastik B, 13, 14, 15, 90, 259, 278, 301, 312, 352, 356, 364

Hamsterei 87-89, 93, 95


Handel 169, 178, 180, 181, 184, 192, 195, 203, 204, 206, 218,
261, 285, 309, 365
Handwerk 40, 65, 113, 115, 174-176, 200, 232, 293, 302, 348,
358, 360
Heimatschutz 249
Heimatvertriebene siehe VertreibunQ
Heimkehrer 163, 174, 176, 180, 190, 193, 200, 202, 209, 210
Heimwehr 34
Heldengedenktag siehe Feier
Hellseherei 94
- 445 -

HilfsmaBnahmE!n 8, 71, 155, 156, 160, 162-165, 172, 177, 179-181,


185, 186, 188-190, 194, 196, 199, 203, 204, 213, 215, 219,
222, 224, 373
Care-Pakete 173,181,189,196
- Siehe auch Marshall-Plan
Hitlerjugend siehe Nationalsozialismus
Hitler-Prozeß 264
- Siehe auch Hitler-Putsch
Hitler-Putsch 33, 40, 46, 53, 72, 102, 114, 126, 138, 149, 280,
282, 285, 296, 299
- Siehe auch Hitler-Prozeß
Hochschule siehe Universitat
Holz 56, 156, 157, 261, 290
- Siehe auch Wald
Hubschrauber 155, 161, 176
- Siehe auch Luftfahrt
Hygiene 248
- Siehe auch Gesundheit

1/J

Industrie 113' 162, 163, 165, 166, 169, 174,


91' 94, 176, 179,
181, 188, 189, 195, 203, 204, 208, 212, 213, 2 21 ' 226, 248,
260, 2611 265, 2671 2731 276, 290, 302, 319 1 3241 332, 334'
338, 347, 348, 352 1 354 1 356, 358, 360, 362, 370, 371 , 382
AEG 363
BMW 199
Btlhler 349
- Borsig 58
- Brennaber 262
- Ford 219, 370
- Hanomag 176
- IG Farben 182
- Junkers Flugzeugwerke 307
Kf:lrting 233
Krupp 61, 175, 193
- 446 -

Leuna-Werke 286
- Mannesmann 313
Messerschmidt 171
Opel 15, 59, 167, 185
- Pfalz-Flugzeugwerke 239
- Röchling 324
Siemens 184, 291, 323
- Telefunken 272
Volkswagen 74, 76, 77
- Siehe auch Stahlerzeugung
Institut zur Erforschund der öffentlichen Meinung 186
Jagd 13, 15, 238, 306, 307
Jahr, Heiliges 29, 215
Journalismus siehe Presse
Juden 87, 88, 108, 110, 111, 144, 163, 177, 200, 211, 220, 338,
342
- Boykott 29
-Siehe auch Konzentrationslager; Kriegsverbrecherprozesse
Jugend 84, 98-100, 143, 144, 168, 169, 176, 178, 180, 181, 188,
190, 192, 221, 224, 234, 251, 254, 256, 263, 264, 266, 267,
301, 304, 307, 308, 329, 343, 346-348, 371, 372, 375
- FDJ 176, 181, 215-217
- Jugendbund 196
Jugendherberge 207, 285, 308
- Siehe auch Arbeiter, Arbeiterjugendtag; Bundesjugendplan; Na-tio-
nalsozialismus, Hitlerjugend
Jungmänner-Verband 22
Justiz 11, 32, 33, 43
Prisenhof 91
- Reichsgericht 318
- Schiedsgerichtshof, Internationaler 24
- Strafvollzug 169, 329
Volksgerichtshof 354, 360
Siehe auch Hitler-Prozeß; Kriegsverbrecherprozesse; Spruch-
kammer
- 447 -

Kabarett 159, 172, 185


Kapitulation 96, 107, 112, 142, 154, 156, 158, 371
Karikatur 239
Kartoffelversorgung siehe Ernährung
Katholikentag
- Freiburg (1929) 7, 18
- Bochum (19~9) 208
- Passau (1950) 372
Kavallerie 13, 36, 37, 45, 68, 83, 91, 233, 234, 253
-Siehe auch Pferde; Reiterei
Kinder 16, 17, 29, 37, 49, 88, 98, 136, 143, 156, 160-162, 164,
168, 173, 176, 180, 187, 188, 193, 194, 210, 213, 224, 225,
246, 266, 275, 278, 301, 303, 312, 320, 343, 347, 348, 359,
372. 377
Kindergarten 113, 246, 303, 361
Kinderheim 238
Kinderhilfswerk 8
Kinderlandverschickung 102, 109, 114, 133, 140, 142, 160, 320,
321, 331, 344, 347, 348, 364
Kindertagesstätte 90, 102, 114, 182, 361, 374
Siehe auch Waise
Kirchentag, Evangelischer 220
"Kohleklau" 129, 142, 151
Kolchose 349
Kolonisation 141, 230, 240, 241, 252, 279, 286, 290, 298, 311,
331. 364
Kolonialfrauenschule 115, 289
- Reichskolonialschule 324
Kominform 223
Komintern 45
Kommissare, Hohe 209, 212, 221
- Siehe auch Militärregierung
Kommunismus 37, 38, 49, 140, 144, 221, 250, 256
Konferenz
- Abrüstungskonferenz (1932) 13, 35
- 448 -

Außenministerkonferenzen
London (1945) 158, Paris (1946) 166, Moakau (1947) 173,
London (1947) 185, Paris (1949) 204 und 205, London
(1950) 216, New York (1950) 220
- Commonwealth-Konferenzen 203, 213
- Flottenkonferenz (1935) 48
- Marshall-Plan-Konferenzen 179, 180, 189
- Ministerpr~sidentenkonferenzen
München (1947) 177, Frankfurt (1947) 186, DUsseldorf (1948)
191, Frankfurt (1948) 192, Koblenz {1948) 193, Harnburg
(1949) 200, Frankfurt (1949) 203
NATO-Konferenzen 215, 221, 223
Potsdamer Konferenz (1945) 156
- Reparationskonferenz (1932) 23, 25
- Spa (1920) 267
Kontrollkommission, Alliierte 154, 157
Kontrollrat, Alliierter 166
Konzentrationslager 306, 381
- Auschwitz 186, 381
- Sergen-Belsen 154, 160, 375
- Buchenwald 175, 176, 179, 180, 213, 381
- Dachau 164, 215, 225, 381
- FlossenbUrg 167
- Majdanek 381
- Mauthausen 381
- Obrawalde/Meseritz 371
Ravensbrüc:k 167, 171, 173
Sachsenhausen 213
- Theresienstadt 342
Kraft durch Freude siehe Nationalsozialismus
Kraftwerk siehe Energie
Krankenkasse 295
Kreuz, Deutsches Rotes 12, 98, 135, 164, 170, 210, 344
Krieg
- Bürgerkrieg, Spanischer 51-53, 58, 60, 62, 66-68, 72, 74-76,
?8, 79, 81, 82, 289, 304, 306
- Bolivien/Paraguay (Chacokrieg) 42
- 449 -

China 199, 201, 203, 224


- Indochina 218, 224
Italien/Albanien 79
- Italien/Abessinien 42-44, 46-49, 80
Japan/China 12, 20-22, 27, so, 59-62, 54, 68, 69, 71, 73, 77,
78, 80, 82-84, 90-92, 103, 130
Korea 182, 218-222, 224, 225
Pal~atina 191, 194
Kriegsanleihe 228, 234, 235, 237, 244
Kriegsbuchwoche 114
Kriegsfreiwillige siehe Militär
Kriegsgefangene siehe Militär
Kriegsverbrecherprozesse 155-160, 163-165, 171-175, 179, 180,
182, 185, 187, 193, 198, 200, 207, 214, 224
- Ärzteprozeß 170-172
- Internationaler Militärgerichtshof 156, 158-164, 166-168, 378
Kriegswinterhilfswerk siehe Winterhilfswerk
Kriegswirtschaft siehe Wirtschaft
Kriminalität 329, 381
Kultivierung 38, 57, 277, 309, 326, 331, 335
Ku! tur 67, 68, 82, 106, 179, 202, 208, 218, 261, 283, 298, 300,
376
-Siehe auch Kunst; Literatur
Kunst 24, 32, 47, 64, 67, 68, 74, 76, 77, 83, 98, 101, 104, 122,
133, 139, 145, 154, 157, 162, 174, 176, 186, 187, 189, 19~.
195, 199, 252, 259, 314, 327, 330, 334, 346, 353, 354, 360,
363' 379' 380
Siehe auch Ausstellung
Kyffhäuaer-8und siehe Bund

Landesarbeitsanstalt 246
Landesblindenanstalt 279
Landtag
- Hannover 168
- 450 -

- Memelland 46
- Nordrhein-Westfalen 217
- Preußen 7, 29, 268, 272
- Schleswig-Holsteln 162
Slowakei 75
Landwirtschaft 31, 36, 40, 42, 57, 98, 135, 137, 144, 147, 164,
172, 174, 176, 195, 206, 217, 262, 284, 285, 287, 296, 303,
304, 308, 311-313, 318, 322, 329, 335, 338, 348, 352, 363
-Bauer 101, 102, 249, 283, 287, 288, 303, 311, 331, 342
- Landwirtschaftsgesellschaft, Deutsche 31
Siehe auch Ausstellung; Ernährung
Lazarett siehe Sanit~tswesen

Leibstandarte SS ''Adolf Hltler" siehe Nationalsozialismus


Leihamt 201
Literatur 41, 45, 56, 62, 65, 72, 89, 103, 114, 117, 125, 138,
171, 173, 177, 178, 183, 192, 214, 251, 259, 287
Siehe auch Bücherspende; Bücherverbrennung; Kriegsbuchwoche
Lokomotive siehe Elsenbahn
Luftbrücke siehe Berlin-Blockade
Luftfahrt 2, 9, 10, 13, 20-22, 24, 25, 27, 28, 31, 46, 51, 58,
81, 82, 156, 160, 161, 228, 250, 253, 258, 262, 270, 290,
334, 337, 341, 345, 346, 350, 379
- 00 X 20, 25
- Hubschrauber 155, 161, 176
-Segelflug 51, 128, 246, 268, 346, 347, 365
-Siehe auch Luftschiff; Militär, Luftwaffe
Lufthansa, Deutsche 140
Luftschiff 14, 18, 31, 33, 237, 257-259, 293, 299, 327
Luftschutz 39, 44, 46, 47, 57, 6'), 66, 75, 142, 313, 341, 347,
357
Reichsluftschutzbund 47
Luftsportverband, Deutscher 30, 34

Machtergreifung 27, 30, 63, 75, 76, 105, 117, 129, 285, 287,
301, 307, 312
- 451 -

Maifeier siehe Feier


Maik~fer 203
Manöver siehe Militär
Marine siehe Militär
Marsch auf Rem 33, 62, 126
Marshall-Plan 179, 180, 182, 187, 189, 190, 195, 197, 199, 200,
203, 204, 208, 210, 215, 370, 373, 377
Siehe auch Hilfemaßnahmen
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 188
Medizin 4, 13, 83, 99, 161
Cholera 183, 184
- Diphterie 343
- Insulin 174
- Kinderlähmung 183, 187, 214
f'lrebs 14, 20
-Malaria 135, 176
Penicillin 157, 161, 172, 200, 219
- Prothese 150
Röntgen 205, 364
Tuberkulose 112, 170, 174, 188, 215, 354
- Typhus 160, 191
- Siehe auch Gesundheit; Sanitätswesen
Messe 88, 93, 178, 180, 192, 214, 220
Frühjahrsmesse Frankfurt/Mein 203, 214
Frühjahrsmesse Leipzig 21, 27, 54, 93, 106, 173, 174
- Hannover 181, 191, 203, 204, 214, 216
Herbstmesse Frankfurt/Mein 195, 220
- Herbstmesse Leipzig 99, 208
- Herbstmesse Wien 99, 220
Ostseemesse Königsberg 32, 98, 113
- Siehe auch Ausstellung
ME!tall 49, 93-95, 115, 151, 184, 314, 343, 365
MikrographiE! 193
Militär
Abrüstung 13, 23, 25, 150, 151, 186,251,282,305
-Fallschirm 30, 55, 64, 80, 110, 117, 133, 151, 297, 342, 359
-Flak 100, 133, 143, 145, 149, 179
-Freiwillige 110, 111, 121, 132, 138-140, 142, 148, 152
- 452 -

-Gefallene 11, 14, 17, 19, 21, 24, 33, 40, 157, 272, 302, 353
-Gefangene 3- 5, 57, 87, 93, 95, 97, 102, 104, 108-115, 117-125,
128, 130, 133, 135, 137, 139-141, 145, 145, 148, 150, 151,
155, 157, 159, 150, 157, 159, 173, 176-179, 184-187, 193,
200, 213, 216, 222, 223, 230, 232, 238, 242-244, 337
- Luftwaffe 4, 5, 8, 12, 23, 24, 27, 29, 31-34, 35, 38, 43, 48,
53, 55, 53, 64, 83, 87-152, 230, 235, 237, 241, 243, 244,
258, 338, 340, 345, 356
-Manöver 8, 10, 12, 20-25, 27-31, 33-39, 41, 43-45, 48, 50-52,
54, 55, 57-50, 63-65, 67, 70, 71, 73, 77, 82, 84, 230, 234,
235, 253, 258, 282, 292, 293, 297, 299, 305, 310, 323, 325,
335, 342
Marine 3, 9, 10, 12-17, 19-23, 28, 29, 34-39, 41, 44, 45, 48,
50-55, 57, 59, 62-65, 68, 69, 71, 76, 77, 82-84, 87-152,
159, 160,230-233,237,240,241,250,251,253,263,265,
266, 269, 271, 287, 289, 298, 300, 319, 334, 345, 346, 351,
357
- Militärgericht siehe Kriegsverbrecherprozesse
- Minen 92, 100, 224
- Munition 3, 8, 91, 243, 244
Nachschub 3, 4, 91, 92, 117-121, 125, 127, 129, 131-134,
138-143, 146, 148, 149, 151, 152,232
-Panzer 5, 12, 13, 25, 38, 43, 57, 73, 84, 98, 132, 133, 135,
137, 138, 141, 142, 148, 155, 236, 238, 243, 335, 355
Panzerfaust 146, 150, 152
Panzerschreck 146, 150
-Partisanen 121, 133, 134, 136, 137, 140, 147
Pioniere 94, 314
Rilstung 3-5, 13, 17, 25, 33, 55, 56, 91-93, 99, 103, 108, 116,
119-121, 126, 129-131, 133, 136, 138, 143, 144, 146, 148,
228, 282, 338, 347, 356, 360
- Torpedo 52, 92, 146-148, 343
- U-Boot 3, 14, 16, 17, 50, 83, 84, 90, 93, 94, 97, 99-101, 103,
104, 106, 107, 111, 113, 116, 118, 119, 121, 123, 124,
126-128, 131, 134, 135, 139, 159, 230, 231, 238, 241, 289
- Vermißte 177, 213
- Verschleppte 198
- Versehrte 116, 138, 163, 170, 172, 180, 186, 209, 222, 362
- 453 -

- Verwundete 3, 88, 97, 113, 116, 119, 121, 124, 131, 134, 137,
141-144, 146, 147, 151,230-232,242-244,356
Waffen-55 132-134, 139, 142
WehrertUchtigungslager 132, 137, 146
Wehrpflicht 42, 100, 303
-Siehe auch Krieg; Kriegsverbrecherprozesse, Luftschutz;
Reichswehr; 5chiffahrt; Volksgrenadiere, Volkssturm; Wehrmacht
Milit~rregierung 154-156, 174, 189, 190
Miliz 63, 76, 157
Mission 216, 374
- Mission, Innere 196
Mode 2, 16, 159, 189, 206, 209, 216, 218
Motorrad 54, 199, 214, 261
- Motorradrennen 16, 246, 248, 261, 290, 350, 380
Motorroller 209
MOnzen 185, 198, 23!1
Museum 162, 182, 273, 274, 331
- Deutsches Museum 15, 184, 236
Musik 20, 22, 24, 38, 53, 57, 64, 66, 89, 92, 98, 100, 104, 114,
120, 133, 169, 172, 178, 182, 183, 185, 186, 188, 191, 197,
199, 215, 232, 250, 256, 277, 286, 294, 310, 312, 332, 335,
346-348, 354, 356, 363, 365, 378, 379
Siehe euch Wunschkonzert
Musketiere des Duce 93
Mutter
MUttergenesungswerk 216
- Mütterheim 326
- Mutterkreuz 80
Mutterschaftshilfe 278
Muttertag 19, 144

Nachrichten-Agentur 170, 179


- Siehe auch Presse
National Service 84
- 454 -

Nationalfeiertag siehe Feier


Nationalsozialismus 28, 42, 44-46, 52, 69, 70, 72, 82, 89, 100,
104, 105, 128, 137, 163, 247, 252, 264, 265, 269, 270, 277,
278, 280, 283, 285, 288, 290, 291, 295, 297, 298, 300, 301,
305-307, 309, 311, 315, 318, 322, 325, 326, 346
AO 60, 297, 299, 315
- BDM 89, 106, 313, 330, 336, 337, 343, 346
- DAF 37, 54, 55, 105, 283, 303, 312, 319, 322, 329, 335
HJ 32, 35, 36, 38, 39, 43-45, 48, 49, 55, 56, 59, 61, 80,
83-85, 90, 92, 98, 101, 106, 114, 130, 132, 135-137,
140-142, 146, 148, 150, 152, 264, 269, 283, 292, 293,
297, 299, 300, 304, 308, 309, 317, 324, 326, 331, 333,
337, 345-348, 351, 353, 358, 359, 365
KDF 44, 53, 55, 57, 67, 73, 78, 83, 101, 127, 139, 283, 294,
306, 316, 325
NS-Frauenachaft 62, 66
NSFK 83, 128, 298, 365
- NSKK 31, 50, 98, 290, 292, 308
NSV 37, 71, 82-84, 103, 113, 119, 120, 144, 303, 320, 321,
326, 344, 352, 360, 361
-RAD 53, 55, 57, 80, 99, 127, 137, 141, 142, 145, 283, 284,
302, 309, 317, 319, 326, 335, 344, 350, 354, 355
Reichskriegerbund 343
Reichsparteitag 45, 46, 52, 60, 61, 69, 70, 84, 269, 270,
290, 293, 298, 301, 305, 307, 308, 315, 317, 322, 323,
326, 345, 351, 358
- SA 31, 32, 38, 53, 55, 64-66, 68, 83, 105, 135, 255, 264,
283, 286, 292, 294, 295, 305, 315, 361
- 55 54, 66, 67, 127, 130, 136, 175, 283, 292, 348
- 55 Leibstandarte uAdolf Hitler'' 58, 88, 92, 123, 165, 166, 349
- Zinsknechtschaft 280
-Siehe auch Erziehungsanstalt; Feier; Hitler-ProzeB; Hitler-
Putsch; Machtergreifung
Nationen, Vereinte 154, 155, 162, 167, 170, 171, 182, 183, 185,
197 ' 204, 209, 210, 218, 220-223
- UNESCO 208, 214
- 455 -

UNICEF 224
Weltsicherheitsrat 163, 183, 210, 219, 225
Naturschutz 331
-Siehe auch Schädlingsbekämpfung; Wald
Nordatlantikpakt siehe Vertrag
Nothilfe, Technische 6, 40, 344
Notstand, Nationaler 225

Öl siehe Energie
Obdachlose 12, 187
Olympia 44, 49, 218, 292
Amsterdam (1928) 15
- Lake Placid (1932) 21
Los Angeles (1932) 21, 22, 23, 25
- Garmisch-Partenkirchen (1936) 49, 300, 301, 307, 316
Berlin (1936) 50, 293, 301, 307, 316
St. Moritz (1948) 187
- London (1948) 191, 193, 194
- Siehe auch Arbeiter, Arbeiterolympiade
Opposition, Nationale 254, 255
Orden, Jungdeutscher siehe Bund
Organisation Todt 128, 329, 336, 350

Papier 187
Parlament
Albanien 137
- Großbritannien 24, 156, 189, 213, 222
- Japan 171
- Kanada 201
- Niederlande 39
- Schülerparlament 212
- 456 -
1
- USA 170, 173, 175, 182
Siehe auch Bundestag; Landtag; Reichstag; Wahlen
Partei 78, 219
- cou 222
- ONVP 27, 28, 254, 279
- Labour Party 177
LOPO 178
- SEO 176
- SPD 248, 251, 264-267, 272, 273, 278
- SPtl 246' 250
- Sudetendeutsche Partei 71, 72
- Siehe auch Kommunismus; Nationalsozialismus
Patentrecht 50
Pelz 116
Pfadfinder 2, 181, 230, 234, 244, 375
Pferde siehe Reiterei
Physik 11
Pioniere, Junge 181
Plakat 216, 324
Polizei 29, 33, 36, 37, 39, 40, 41, 45, 47, 53, 57, 63, 105,
187, 189, 215, 221, 250, 251, 254, 261, 361, 379
- Gestapo 155, 214
Porzellan 33
- Manufaktur 177, 189
Post 27, 43, 92, 126, 135, 144, 150, 174, 197, 246, 263, 271,
314, 362
Preis
Goethe-Preis 195
- Kerlspreis 216
- Nationalpreis 45, 56, 65
- Nobelpreis 33, 41, 48, 171, 199, 223-225
Presse 2, 19, 85, 120, 133, 159, 166, 171, 178, 184, 190, 192,
206, 238, 264, 271, 295, 329
- Pressekonferenz 159, 190, 208
Rotationspresse 196
Prisenhof siehe Justiz
- 457 -

Raketen 10, 205, 355, 379


- V 1: 145-148, 150
-V 2: 151, 159, 355, 379
R~terepublik 269

"''
- Rat, Parlamentarischer 195, 199, 203
Rat der Volksbeauftragten 7
Reichsarbeitskammer 120
Reichsbahn siehe Eisenbahn
Reichsbank 58, 234, 236, 237
Reichsbanner Schwarz Rot Gold siehe Bund
Reichsbauerntag 40, 47, 53, 73, 288, 304, 317
Reichsberufswettkampf 42, 56, 64, 143, 308, 325
Reichsbund der Deutschen Beamten 287
Reichsbund für Volkstum und Heimat 37
Reichserntetag siehe Feier, Erntedankfest
Reichsfilmkammer siehe Film
Reichsgericht siehe Justiz
Reichsfrontsoldatentag 273-276
Reichskanzlei 54, 94
Reichskriegertag 81, 254
Reichskulturkammer 40, 47, 53, 56, 65, 73
Reichsluftfahrtministerium 285, 293
Reichsluftschutzbund siehe Luftschutz
Reichsministerium für Volksaufkl§rung und Propaganda 63, 296,
325
Reichsnährstand siehe Ern§hrung
Reichsprotektorat 78, 107
Reichsschrifttumstelle 37
Reichssportfeld 285, 365
Reichstag 18, 19, 21, 25, 28, 29, 33, 45, 73, 75, 76, 87, 88,
97, 108, 115, 120, 251, 261, 263, 271, 277, 283, 291, 293,
294, 299, 301, 305, 315, 322, 323, 327, 357
- Reichstagsbrand 27, 32, 318
Reichswehr 10, 13-15, 21-24, 28, 31, 253, 258, 263, 265, 277,
305, 317
- 458 -

- Siehe euch Milit~r

Reiterei 9, 13, 20, 32, 36, 55, 58, 67, 88, 158, 165, 180, 239,
246, 248, 303, 306, 316, 345, 354, 380
Siehe auch Kavallerie
Reparationen 18, 23, 25, 251, 280
- Siehe auch Konferenz
Revolution
- November-Revolution (1918) 7, 255, 279
Oktober-Revolution (1917) 14
Rheinland-Räumung 15, 16, 18, 256, 258, 259, 271, 277
Rohstoff 56, 351
- Siehe auch Ersatzstoff
Rotfrontkämpferbund siehe Bund
RUckwanderer 102, 141
Rüstung siehe Militär
Ruhrbesetzung 255, 277
Rundfunk 30, 32, 39, 41, 52, 59, 84, 88, 94, 103, 105, 160,
170, 183, 186, 197, 198, 200, 209, 213, 219, 223, 253, 262,
272, 279, 285, 293, 299, 321, 356
- Siehe auch Ausstellung

SA siehe Nationalsozialismus
Säugling 169, 359, 361
- Frühgeburt 219
Sanitätswesen 88, 89, 105, 118, 144, 145, 230, 325, 345, 356,
357
- Siehe auch Gesundheit; Medizin
Schädlingsbekämpfung 137, 166, 190, 193, 198, 203, 207, 310,
335, 349, 376, 381
Schiedsgericht, Internationales siehe Justiz
Schiffehrt 4, 9, 14, 19, 28, 48, 52, 93, 133, 140, 183, 199,
205, 208, 212, 221, 230, 238, 248, 250, 261, 262, 293,
297, 318, 325, 333, 336, 345, 347, 362, 370, 381
Admiral Graf Spee 353
- 459 -

- Admiral Scheer 28, 40


Bismarck 77, 103, 332
- Braunschweig 265
- Cap Arcona 14
- Cap Polonia 279
- Columbus 251
Courageaus 87
Deutsche, Der 37
Deutschland 28, 276, 320, 326
Emden 27, 314
- Erlangen 145
- Gorch Fock 30, 42, 48, 301
Graf Zeppelin 74
- Hannover 265
Hood 332
Horst Wesaal 50, 347
Imperator 240
- Karlsruhe 12, 24, 25, 35, 36, 40, 250, 266, 284
- Köln 25
- Königsberg 17, 37
- Leipzig 37
- Lützow 289
- Möwe 240
New York 206
- Niobe 15
- Noromic 208
Pamir 350
- Prinz Eugen 69, 320, 332
- Queen Elisabeth 160, 169
- Robert Lev 78, 79
- Royal Oak 88
San Francisco 34
- Sehernhorst 41, 76
Schlesien 56, 238
Schleawig-Holstein 85
Seydlitz 75, 76
Tirpitz 78, 79
- Titanic 2
- 460 -

Vat~rland 7
- Walter Rau 360
- Washington 211
- Wilhelm Gustloff 294
- Siehe auch Militär, Marine
Schmuggel 183, 377
Schule 60, 93, 99, 113, 115, 131, 132, 137, 142, 157, 162, 175,
176, 181, 183, 191, 202, 212, 215, 310, 311, 313, 315, 347,
352, 355, 359, 364, 365
- Schulspeisung 177, 196, 207
Siehe auch Erziehungsanstalt, Nationalpolitische
Schutzbund, Republikanischer 287
Schwangerschaft 374
Schwarzhandel 94, 159, 161, 163, 167, 170
Selbstschutz 135
Segelflug sieh~ Luftfahrt
Si~dlung 17, 102, 249, 252, 259, 303, 309, 329, 335, 362
- Sieh~ auch Wohnungsbau
Sonnenwende siehe Feier
Sozialismus 12, 16, 219
Spielbank 215
Spielwaren 24, 34, 141, 214, 312, 347
Spionage 139, 338, 361
Spruchkammer 165, 173, 179
Stahlerzeugung 7, 129, 273, 313, 314, 324, 343, 349
Stahlhelm siehe Bund
Strafvollzug siehe Justiz
Straßenbahn 232, 346, 378
Straßenbau 30, 59, 84, 101-103, 112, 306, 311, 341, 350
BrOckenbau 24, 40, 161, 165-167, 183, 190, 191, 193, 215,
231, 255, 295, 320, 324, 344, 350, 382
- Siehe auch Auto, Autobahn
Streik 8, 15, 52, 82, 84, 144, 152, 176, 187, 194, 197, 203,
Studenten 12, 30, 31, 37, 40, 73, 138, 169, 170, 183, 190
208, 219, 220, 232, 263, 373
Synagoge 177, 220
- 4 61 -

Tabak 114, 116, 169, 188, 195, 321


Tanz 19, 20, 80, 91, 178, 231, 268, 278, 312, 313, 317, 337,
352. 354. 366
Siehe au~h Brau~htum; Ballett
Tauschzentrale 141
Technik 313
Telefan 187
Textil 90, 110, 116, 150, 151, 163, 183
- Siehe auch Mode
Theater 50, 57, 66, 90, 107, 159, 175, 188, 192, 296, 322, 354
- Siehe auch Festspiele
Tierschutz 184, 310
Toto 211
Transport-Arbeiter-Föderation, Internationale 218

Ufa siehe Film


Ultraschall 200
Umsiedlung 90, 92, 101, 102, 107, 160, 172, 214, 353
Umweltschutz 175, 183, 210
UNESCO siehe Nationen, Vereinte
UnfallverhUtung 169, 276
UNICEF siehe Nationen, Vereinte
Universität 11, 15, 23, 37, 93, 109, 115, 157, 160, 162, 165,
181, 185, 186, 189, 190, 192, 194, 197, 199, 210, 211,
214, 224, 255, 282, 293, 302, 354
Unterhaltung 93, 113, 158, 161, 366, 382
- Siehe auch Erholung; Wunschkonzert

Variete 14, 142, 144, 146, 149, 150, 159, 174, 189, 196, 206,
298, 332, 351, 366, 382
- 452 -

Verdunklung 87, 103


Verein Junger Männer, Christlicher 198
Vereinigung der Opfer des Stalinismus 223
Verfassung
Berlin (1950) 221, 370
- DDR 201, 2D2
- Frankreich 154
- Grundgesetz 203
Italien 35
- Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee 194
- Weimar 17, 277
Verfolgte des Naziregimes 220
Verkehr 54, 57,103,155, 180, 184,205,210,222,229,257,
257, 285, 365, 371, 374-376
Vertrag 8, 11, 25, 100, 102-104, 109, 117, 125, 129, 161, 174,
1811 184 t 213
- Antikominternpakt (1936) 73, 74, 115
Fünf-Mächte-Pakt (1948) 189
Kellog Pakt (1928) 15, 256
- Münchener Abkommen (1938) 70, 71, 318, 321
- Nichtangriffspakt Deutschland/UdSSR (1939) 85
Nordatlantikpakt {1949) 202, 206, 211, 213, 215
- Stahlpakt Deutschland/Italien {1939) 80, 81
Verssilles (1919) 17, 29, 31, 248, 251, 255, 280, 290, 319
Vertreibung 154, 219, 221, 222
Vierjahresplan 75, 282
Völkerbund 13, 42, 47, 48, 50, 253, 272
Volksabstimmung
Anschluß Österreich 283
Gesetz über das Oberhaupt des Deutschen Reiches (1934) 39
- Oberschlesien 8, 29
Saargebiet 32, 34, 36, 37, 39, 41, 42, 311, 318
Volksbund für das Deutschtum im Ausland 34
Volksdeutsche 87, 90, 92, 102, 106, 334, 344
- Siehe such Auslandsdeutsche
Volksfest 7, 9, 10, 14, 15, 35, 71, 195, 201, 209, 213, 256,
301' 304 t 309' 351
- 463 -

- Siehe auch Brauchtum; Feier; Tanz


Volksgerichtshof siehe Justiz
Volksgrenadiere 149
Volkshochschule 209, 213, 373
Volkskongreß 202
Volksopfer 151
Volksrat 201
Volkssturm 148-152
Volkstag (Danzig) 31, 43
Volkstrauertag siehe Feier, Heldengedenktag
Volkstum 37, 134
Volkswagen 74, 76, 77
- Siehe Auto; Industrie
Volkswohlfahrt, Nationalsozialistische siehe Nationalsozialismus
Volkszählung 206, 220, 379

Währung 161
- Wl:!hrungsreform 192, 195, 202, 205
Waffenstillstand
1918: 18, 40, 53
1940: 96, 97, 335
Wahlen
Bayern (Landtag) 224
- Belgien 205
- Berlin (Magistrat) 171
- Berlin (Stadtverordnete) 169, 198, 215, 221, 225, 370
Besatzungszone, amerikanieehe (Kommunalwahlen) 161, 165
Besatzungszone, britische (Kommunalwahlen) 168
- Bundespräsident 208
- Bundestag 207, 370
Danzig (Senat) 288
Danzig (Volkstag) 31, 43
- Frankreich 78
- Großbritannien 47, 156, 213
- 464 -

-Haiti 226
Hessen (Landtag) 224
- Japan 165
- Memelland (Landtag) 46
- Nordrhein-Westfalen (Landtag) 217
Österreich 160
- Reichspräsident 254, 255, 271, 277, 278
- Reichstag 25, 27, 33, 73, 251, 278, 283, 291, 299, 301, 312,
315, 317, 322, 327
- Spanien 33
- Preußen (Landtag) 27, 268, 272, 278
- Württemberg-Baden (Landtag) 224
- USA (Kongreß) 170, 224
- USA (Präsident) 17, 25, 27, 192, 193, 197
-Volkskammer 221, 222
Waisen 29, 174, 195, 202
Wald 288, 290, 296, 299, 372, 376
Walhalla 10, 57, 231
Wehrertüchtigungslager siehe Militär
Wehrmacht 38, 44, 45, 52, 53, 60, 61, 66, 68, 70, 71, 77, 85,
87-152, 170, 282, 283, 288, 293, 303, 305, 325, 333, 363
- Vereidigung auf Hitler 38, 64, 323
- Siehe auch Militär
Wehrpflicht siehe Militär
Weihnachten 10, 18, 25, 33, 34, 41, 48, 49, 53, 63, 90, 102,
103, 115, 127, 138, 139, 160, 170, 171, 185, 198, 211, 225,
231, 289, 293, 296, 358
Weltausstellung
Brüssel 43
- Chicago 23, 31
- Paris 55, 59
Wemblay 9
- Siehe auch Ausstellung
Weltsicherheitsrat siehe Nationen, Vereinte
Weltunion, liberale 220
Westwall 74, 91-95, 325, 329, 362
Widerstand 170, 182, 277
- 465 -

- Siehe auch Attentat


Wiederaufbau 97, 104, 106, 109, 154, 155, 157, 163-167, 169-172,
174, 177-181, 184, 186, 189, 194, 201, 202, 205, 209, 219,
223, 304, 335, 350, 354, 371, 373, 375, 378, 382
- ERP 213, 216, 218, 220
Winterhilfswerk 34, 40, 41, 46-49, 52-54, 62-64, 71, 73-75,
88, 91, 93, 99, 100, 102, 103, 106, 112, 125, 293, 296, 325
Wirtschaft 12, 63, 88, 90, 172, 192, 198, 200, 252, 262, 272,
273, 279, 286-288, 291, 294, 301, 307, 309, 313, 322, 327,
333' 376' 377
- Wirtschaftsrat 178, 188, 207
Wohnungsbau 102, 172, 186, 280, 376
- Siehe auch Siedlung
Wunschkonzert 88, 94, 103, 105, 106
-Siehe auch Musik; Unterhaltung

Zauberei siehe Variet8


Zeitung siehe Presse
Zigaretten siehe Tabak
Zirkus 142, 144, 161, 199, 367
Zoll 211, 377
Zoo 190, 228
- 466 -

4. Originalfilmtitel

Abends in Berlin - Scala-Revue 332


Abenteuer des Herrn Antimarx, Die 246
Abrüstung 282
Abschied der Postillione in Nürnberg 1921, Der 246
Abschied von Dr. Todt 329
Abseits des Weges 246
Abseits vom großen Strom 370
8. und 9. November 1935 282
Adler, Der 329
Ägir 228
Akademie kämpft mit, Eine 282
Alle Segel klar 282
Alltag in einer Siedlung 329
Alltag zwischen Zechentürmen 329
Alpenkorps im Angriff 282
Alpensegler, Der 246
Als man anfing zu filmen 282
Alt-Bundeskanzler Dr. Ignaz Seipels letzte Fahrt 246
Altgermanische Bauernkultur 283
Amerika sieht sich selbst -Jugendkriminalität 329
Amor am Steuer 370
An frohen Ufern 370
Anschlußkundgebung im Ebert-Hof 247
Arbeit hinter dem Westwall 363
Arbeit und Strafvollzug im Zuchthaus Brandenburg-Gördan
Arbeit und Wehr 283
Arbeiter -heute 283
Arbeitsdienst 283
Arbeitskameraden - Sportkameraden 284
Arbeitsmaiden helfen 284
Arno Breker 330
Aase zur See 330
Atlantikwall 330
Auf blitzendem Stahl 33D
- 467 -

Auf dem Wege zur Meisterschaft 330


Auf den Schlachtfeldern des großdeutschen Freiheitskampfes 330
Auf deutschen Farmen in Deutsch-Südweetafrika 331
Auf Deutschlands größter Insel (Unbekanntes von Rügen) 331
Auf Deutschlands neuen Autostraßen 284
Auf geht's 2B4
Auf großer Fahrt 284
Aufstieg, Der 247
Auge der Welt, Das 284
Augenzeuge, Der 169, 172, 174, 176, 177, 179, 181, 182, 184,
186' 201' 203
Aus dem befreiten München 247
Aus den Kindertagen der Kinematographie 247
Aus der Arbeit des Reichssenders Frankfurt 285
Aus der Geschichte des Fähnleins Florian Geyer 331
Aue der Tiefe empor 285
Aus einer alten Hansestadt 248
Aus Not geboren 248
Aus Rüstkammern deutscher Vergangenheit 331
Aueschnitt aus der Erzeugungsschlacht, Ein 285
Außer Gefahr 331
Autarkie im Bergdorf 331

Baden-Baden, das weltberühmte Thermalbad im Schwarzwald 248


Baltische Hafenstadt Reval, Die 248
Barbars 332
Barockstadt Dresden, Die 285
Bau am neuen Staat 248
Bau der bayerlachen Zugspitzbahn 249
Bauernsiedlung in Niederschlesien 249
Baumeisterin Chemie 332
Bauten Adolf Hitlers, Die 285
Bavaria-Tonwoche 42, 49, 51, 54, 59-63, 67
Bayerische Heimatschutzkundgebung in Bad Tölz am 17.3.1929 249
- 468 -

Bavreuth, die Stadt der Wagner-Festspiele 286


Bei den deutschen Kolonisten in Südwest-Afrika 286
Beiden Schwestern, Die 367
Beisetzung der verstorbenen deutschen Kaiserin Auguste Viktoria,
Die 249
Berlin 286
Berlin am 1. Oktober 1950 370
Berlin wählt 370
Berlin-Express 181
Berliner Feuerwehr mit ihren neuen Automobil-Fahrzeugen, Die
229
Berliner Luft 286
Berühmte Schloßgärten in Deutschland 286
Besichtigung der Fernkabelstrecke Paris-Bordeaux während des
Baues, Eine 249
Besuch bei Hindenburg 250
Besuch der Motor-SA in Leuna 286
Besuch des Erzherzogs Thronfolger Franz Ferdinand von Österreich
in München am 14.4.1914, Der 229
Besuch des Königs von Bulgarien in München 229
Besuch des Reichsleiters Beldur von Schirech bei der Ersatz-
brigade (mot.) Großdeutschland 332
Bilder aus dem Leben König Ludwig III. 230
Bilder vom sozialdemokratischen Parteitag in Wien 1927 250
Bilder von der Modlau 363
Bilder von der Spartakistenherrschaft in München 250
HßiamarckH und HPrinz Eugen'' im Atlantik, Mai 1941 332
Blaue Jungans am Rhein 287
Blaue Vogel, Der 251
Blick in die Welt 180, 193, 194, 197, 198, 205, 206, 208, 211,
212, 221, 222, 224-226
Blick in die Zeit 332, 333
Blut und Boden. Grundlagen zum Nauen Reich 287
Brand des Justizpalastes in Wien, Der 251
Brücke, Die 371
Brücken in die Zunkunft 333
Buch der Deutschen, Das 287
- 459 -

Bückeberg 288
Bürgermeister hatte eine Idee, Der 371
Bundesfeier zum 1Dj~hrigen Bestehen des Bundes Königin Luise,
Pctsdam-Berlin 1933 288
Burschen heraus 251

Charlott etwas verrückt 10


Chieminger Seeschlacht, Die 333
Columbus-Film, Der 251

D-Zug fertig zur Fahrt 287


D.L.S.-Wochenschau 15
Danzig, Land am Meer und Strom 333
Danzig muß nationalsozialistisch werden 288
Danziger Bucht wieder deutsch, Die 333
Das ist die Berliner Luft 371
Das macht wer falsch? 371
Das muß einem ja erst mal gesagt werden 288
Dein Wald 288
Dem deutschen Volke 251
Dem Herrn Oberbefehlshaber des Heeres, Generalfeldmarschall
von Brauchitsch, zum 60. Geburtstag 330
Des deutschen Heeres Entstehung 231
Deulig-Tonwoche 21-25, 27-38, 40-43, 46-49, 51-56, 60, 61, 65-71,
73-80, 82-84
Deulig-Woche 7-11, 15-17, 19, 20
Deutsch-Litte, ein volksdeutsches Dorf in der Slowakei 334
Deutsche Arbeitsst~tten 334
Deutsche Bauer einsatzbereit, Der 288
Deutsche Baustile 334
Deutsche Elsaß, Das 334
- 470 -

Deutsche Festung Norwegen, Die 334


Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 371
Deutsche Frauenkolonialschule Rendsburg, Die 289
Deutsche Freiwillige in Spanien 289
Deutsche Frontflugzeuge 334
Deutsche Glocken am Rhein 289
Deutsche Gr~nland-Expedition (Alfred Wegener) 252
Deutsche Heimstätten 335
Deutsche Kaiser in Venetien, Der 230
Deutsche Kriegsmarine, Die 289
Deutsche Landwirte in Frankreich 335
Deutsche Monatsschau 76-84
Deutsche Ostsee, Die 252
Deutsche Ostsiedlung 252
Deutschs Panzer 335
Deutsche Rennwagen in Front 289
Deutsche Rückzug ond die Schlacht 'on Ar ras, D" 23D
Deutsche Soldaten in Afrika 335
Deutsche Tag in Nürnberg am 2. September 1923, Der 252
Deutsche Wald und sein Wiederaufbau, Der 372
Deutsche Weihnacht 289
Deutsche Woche 252
Deutsche Wochenschau 95-152
Deutscher Boden 335
Deutscher Katholikentag 1950 - Von Altötting nach Passau 372
Deutscher Kraftfahrsport 290
Deutscher Kraftsport voran 290
Deutscher Luftsport 290
Deutscher Rundfunk - Berliner Rundfunk 253
Deutscher Wald - deutsches Holz 29D
Deutsches Land 'n d" Saar 290
Deutsches Land in Afrika 290
Deutsches U-Boot Kaperfahrt 231
'"'
Deutsches Volkslied 335
Deutschland erwacht 291
Deutschland gestern ond heute 291
Deutschland in Trauer 253
- 471 -

Deutschland, mein Deutschland 291


Deutschland Mitglied des V~lkerbundes 253
Deutschland und die Welt h~rt auf Adolf Hitler 291
Deutschland zwischen gestern und heute 291
Deutschlandflug Adolf Hitlers 253
Deutachlands Flotte im Mittelmeer 253
Deutschlands grünes Herz: Rings um den Inselberg 292
Deutschlands Heer 292
Deutschlands 100.000 253
Deutschnationale Volkspartei 254
Dienst am Volk 254
Diakussion überflüssig!? 372
Division greift an, Eine 336
Doppelte Lottchen, Das 218
Dorfheimat 336
Dr. Todt, Berufung und Werk 336
Drei Jahre Kampf um Frieden 292
3/4/7 372
Drei von der Zeltstadt. - Reichslager des Bundes Deutscher
Bibelkreise 1933 292
Drei Wochen Yachtschule 336
Dresden 292
Dritte Mann, Der 213
3. Deuteeher Arbeiterjugendtag am 11. und 12.8.1923 254
3. Deutscher Reichskriegertag in München 254
Durch Kampf zum Sieg 292

Echo der Heimat 292 - 294


Eger, eine alte deutsche Stadt 294
Egerland 336
Ehe im Schatten 176
Ehrentag der sächsischen SA 1934, Der 294
Ehrt Eure deutschen Meister 294
Eiko-Woche 2-5
- 472 -

Eimer Lehm, Ein 372


Einer für alle 254
Einer von Vielen 294
Einer von 20 Millionen 295
Einigkeit und Recht und Freiheit 254
Einmarsch ins Sudetenland 295
Einsatz der Jugend 336
Einweihung der Käln-Mülheimer Hängebrücke 255
Eiserne Abwehr 255
Eiserne Hindenburg in Krieg und Frieden, Der 255
Elbe-Eger. Fahrt durch den westlichen Sudetengau 337
Emden 295
Emelka-Bavaria-Tonwoche 34, 35
Emelka-Tonwoche 20, 22, 23, 28, 29
Emelka-Woche 8, 10, 12-21
Endkampf um Berlin 1945 337
Englische Kanalinseln 337
Enthüllung des Oberland-Denkmals 255
Enthüllung einer Büste Richard Wagners in der Walhalla bei
Regensburg 231
Erbe, Das 295
Erde ruft, Die 337
Erfurt im Thüringer Land 256
Ernst Udet. Ein Fliegerleben -ein Heldenleben 337
Eröffnung des Winterhilfswerkes 1933 296
1. Mai 1948 in Berlin, Der 372
Erste Reichsbanner-Gautag zu Dortmund (3./4.10.1925), Der 257
Erste Weihnachtsfeier der Reichsbahndirektion Berlin im
Dritten Reich, Die 296
Erstes Rohr vor! 337
Erzeugungsschlacht geht weiter, Die 296
Es geht um den Sieg 338
Es grllne die Tanne, •s wachse d" En 296
Es war •in Mensch ••• 372
Eupen-Malmedy wieder im Reich 338
Europas Kunstschüler in Wien 353
Ewige Jude, Der 338
- 473 -

Ewige Wache 296


Ewiger Wald 296
Experiment, Ein 373

Fahndungsakte O.V./C. 452 297


Fahrt durch Wien, Eine 232
Fahrtenbuch Albanien 297
Fallschirmj§ger 297
Familie Buchholz 367
Feierliche Eingliederung des B~hmerwaldes in den Gau Bayerische
Ostmark 297
Feierliche Enthüllung und Einweihung des Völkerschlachtdenkmals
zu Leipzig, Die 232
Feierlichkeiten anläßlich des Begräbnisses von Kurt Eisner 257
Feind am Werk 338
Feinde im Blut 373
Feindliche Ufer 297
Feldzug in Polen 33B
Fenster in die Welt, Ein 373
Ferien vom Alltag 373
Ferienfahrt mit Barbars 373
Fern vom Land der Ahnen 297
Festliches Nürnberg 298
Festzug des norddeutschen Handwerkerbundes in Hameln 232
Feuersturm über Harnburg 373
Feuertaufe 338
Film 257
Film einer Autofahrt durch deutsches Kolonialland, Der 298
Fisch im Netz 374
Flammen der Vorzeit 298
Fliegende Pater ist wieder da, Der 374
Flieger-Handwerker-Wettbewerb 1938 298
Flieger zur See 298
Fliegers letzte Fahrt 258
Flugzeug in Seenot 340
- 4'74 -

Flugzeugbauer vcn morgen 341


Fox Tönende Wochenschau 25, 29, 39, 53, 61, 63, 64
Frauen stehen ihren Mann 3'74
Freie Wege nach Südost 333
Freiheit FUr Finnland 341
Freiwillige vor 259
Fröhliche Pfalz 259
Front am Himmel 341
Frontschau 341
Frosch contra Klapperstorch 374
Frilh Ubt sich ••• 298
Frilhjahrsparade auf dem Oberwiesenfeld am 26.Mai 1914, Die 232
Führer schenkt den Juden eine Stadt, Der 342
Führer und sein Volk, Der 342
Filhrertage in Italien 299
5. Reichstagung der Auslandsdeutschen (AO) 1937 in Stuttgart. -
Stadt der Auslandsdeutschen 299
25 Jahre Zeppelin-Luftfahrt 259
Für Ehre, Freiheit, Frieden - Zeppelin im Wahlkampf 299
Für jeden etwas 299
Für uns 299
Funker mit Edelweiß 342
Furtwängler dirigiert 363

Ganze Männer 342


Ganze Vclk soll Wächter sein, Das 299
Garmisch-Partenkirchen - Schauplatz der IV. Olympischen Winter-
spiele Februar 1936 300
Gau Dberdonau - Alte deutsche Erde 342
Gautag der NSDAP Gau Macklanburg 300
Gebirgstruppen 342
Gebt mir vier Jahre Zeit 300
Gedenkt der Helden vom Skagerrak 300
Gegen Not und Flammen 3'74
- 475 -

Geleit im Norden 342


General Calles in Deutschland 260
Germanen gegen Pharaonen 300
Gestern und Heute 301
Gesunde Frau - Gesundes Volk 301
Gesunde Jugend Starkes Volk 301
Gewonnenes Leben 343
Glaube und Sch~nheit 343
Glocke ruft, Die 301
Glückliche Jugend 343
Glückliches Volk 301
Glücksmädel 260
Gorch Fock 301
Gislar, die alte deutsche Kaiserstadt 260
Grabmahl des unbekannten Soldaten 302
Große Deutsche Kunstausstellung 1942 München 363
Große Netz, Das 343
Große Preis von Deutschland 1928 Für Krafträder, ausgetragen
auf dem Nürburgring, Der 261
Große Reserve, Die 343
Große Stadt im engen Tal 302
Großstadtmelodie 367
Größte deutsche Turnfest München 1923, Das 260
Grundsteinlegung zum Neubau der Universität Köln 302

H~nde am Werk 302


Hände hoch! 344
Hakenkreuz am Stahlhelm 302
Harnburg bei Nacht ist schön 374
Harnburg und KZ Buchenwald nach Kriegsende 1945 375
Harnburg und seine Nachbarstadt Altona 302
Hamburgs größte Kundgebung 303
Hansa-Kanal, Der 262
Haus der deutschen Kunst, Das 303
- 475 -

Haus der Jugend 375


Heer im Werden 303
Heeres-Reit- und Fahrschule Hannover 303
Heim und Heimat des deutschen Landarbeiters 303
Heimat und Boden 303
Heime der Hitlerjugend 304
Heimfest in Karlsruhe 304
Heimkehr ins Reich 344
Helden unserer Zeit 252
Helfende Hände 344
Helfer der Wehrmacht 353
Helfer überall 344
Helft helfen 344
Herbstbilder aus Schlesiens Landwirtschaft 252
Hermann Göring auf dem Reichsbauerntag 1935 304
Hermannslauf der Deutschen Turnerschaft 252
Herr Müller lebt überlall 375
Herr Roosevelt plaudert 344
Hilfskreuzer auf allen Meeren 345
Himmelstürmer 345
Hinaus aufs Land 364
Hindenburg 304
Hindenburgs Ehrentag 253
Hinter den Kulissen der Reichspost 253
Hitler über Deutschland 263
Hitler-Kundgebung in Harnburg 20.Juli 1932, Oie 264
Hitlerjugend in den Bergen 264
Hitlerprozeß 1924 in der Kriegsschule zu München 264
Hitlers Aufruf an das deutsche Volk 305
Hitlera Kampf um Deutschland 264
Hochland HJ 345
Hongkong 354
Hundertj~hriges Bestehen des bayerischen Schwerreiter-Regi-
ments 233
100-Jahrfeier des K~niglichen Infanterie-Leibregiments, Die 233
- 477 -

Im Anfang war das Wort 264


Im Auto durch zwei Welten 265
Im Kampf gegen die Tuberkulose 364
Im Kampf gegen den Weltfeind. Deutsche Freiwillige in Spanien 306
Im Manöver (Avancieren) 234
Im Reiche des Geldes 234
Im Rhythmus der Freude 354
Im Schatten der Maschine 265
Im Wald von Katyn 345
In Fels und Firn 345
In jenen Tagen 168, 178
Infanterie-Ausbildung 234
Infanterie-Nahkampf, Der 234
Ins dritte Reich 265
Ins Schlesierland marschieren wir! Ein Volk in Leibesübungen.
Breslau 1938 306
Insel Ostpreußen, Die 265
Inseln der Heimat 364
Italienische Urlaubsfahrt 306

J
Jagd auf Sekunden 380
Jagd in Trakehnen. Eine Übungs-Schleppjagd 306
Jagdreiten. Eine Reitjagd der Heeresreit- und Fahrschule
Hannover 307
Jahr '48, Das 375
Jahr später, Ein 375
Jahre der Entscheidung 307
Jahrhundertfeier der deutschen Eisenbahnen, Die 307
Jedermann ein Fußg~nger 375
Jockey, Der 345
Josef Thorak, Werkstatt und Werk 346
Jud Süß 225
Jugend am Werk 307
- 478 -

Jugend der Welt 307


Jugend erlebt Heimat 308
Jugend fliege 346
Jugend im Zei~hen der Leistung 308
Jugend im Zeltdorf 376
Jugend musiziert 346
Jugend und Heimat 308
Jungdeutschland bei der Geländeübung 234
Jungens, Männer und Motore 308
Jungens wollen zur See 346
Junges Europa 346-348
Junge, holt Fast! 265
Junker der Waffen-55 248

Käfer töten Wälder 376


Kaiserbauten in Fernost 308
Kaiserpreis-Rennen im Taunus 1907 235
Kamera fährt mit, Die 308
Kampf gegen Sowjetrußland 348
Kampf um Brot 309
Kampf um den Rhein, Der 309
Kampftag an der Westfront, Ein 236
Kassel, die Kunst- und Gartenstadt 309
Kaufmann, nicht Händler 309
Kennt Ihr das Land in deutschen Gauen 309
Kiel, die Stadt der deutschen Kriegsmarine 310
Kind
'" Sonne 266
Kinder reisen ins Ferienland 348
Kinder sparen 310
Kinderrepublik Seekamp 267
Klar Schiff '"m
Gefecht 310
Klassische Berlin, Daa 310
Kleine Exzellenz, Dia 367
Kleine Stadt -
großes Leben 376
- 4?9 -

Kleinkrieg 310
Kleinstadt hilft sich selbst, Eine 3?6
Klingende Täler und Berge 310
König des Waldes - der Rothirsch, Der 310
Königsberg 311
Koloniale Bilderbuch, Das 311
Kompanie auf Rheinfahrt 348
Korso historischer Fahrzeuge (Rund um die Bavaria) 26?
Kraftfahrt tut not 311
Kreisparteitag der NSDAP 193? in Koblenz und Grundsteinlegung
auf dem Asterstein 311
Krieg gegen Kirchen 364
Krieg in Finnland 236
Krieg in Frankreich 348
Kriegsflieger an der Westfront - Aufnahmen aus dem Weltkrieg
237
Kriegslokomotiven 349
Kunstflugbewegungen 26?
Kurzfahrt 1ns Kinderland 312

Lachendes Leben 312


Land und Leute im Erzgebirge und Vogtland 312
Land zwischen Vagesen und Rhein 349
Landung auf Oesel 191? 23?
Landvolk in Not 312
Leben und Arbeit in den Reichsbahnsportgemeinschaften 349
Lebensadern 3?6
Leibesübung ist Dienst am Vaterlande 312
Leibstandarte 55 "Adolf Hitlern im Einsatz 349
Licht 312
liebe 4? 195
Lied der Bernadette, Das 195
Lied von Stahl, Ein 349
Lizenzerteilung an MAR- Film 376
- 480 -

Loch im Westen, Das 377


Lofotenfischer 354
Logger ~Essen" meldet Fangrekord 313
Lorenzi-Tag 313
Lothringisches Erz 365
Lottis Kittelchen 267
Luftfahrt Gotha-Düsseldorf, Eine 237
Lumpen und Seide 8

Madame wünscht keine Kinder 10


Made in Germany 377
Mädel auf 1 a Land 313
Mädel im Landjahr 313
Mädel und Jungen im Luftschutzdienst 313
Mädel verlassen die Stadt 350
Männer am Steuer 365
M~nner der Technik als Propagandisten der Tat 313
Männer im Hintergrund 350
M~nner in Leder 350
Männer mit den schwarzen Kragen, Die 350
M~nner vor Kohle 350
Männer, Meer und Stürme 350
Magische Gürtel, Der 238
Maifeier der Wiener Arbeiterschaft 267, 268
Mannesmann 313
Mannheim im Film 268
Markt in 8erlin 268
Marsch zum Führer, Der 351
Marschieren! Marschieren! 377
Maißen, die Stadt um einen Dom 314
Meisterschule des deutschen Handwerks 355
Mensch so n Blech
1 314
Menschen - Städte - Schienen 377
Menschen ohne Schwerkraft 351
- 481 -

Messter-Woehe 3-5, 7, 8
Metall des Himmels 314
Metallspende des deutschen Volkes 365
Milliardengrab, Das 351
Minen in Sperrlilcke ''XH 314
Minister Severing zur Landtagswahl 268
Mit Kreuzer H[mdenH in die Welt 314
Mit Marschall Rammel in Afrika 351
Mit Motorkraft 314
Mit vereinten Kräften 351
Moderne Ikarus, Der 268
Momentbilder aus dem Leben Kaiser Wilhelm li. 238
Monat Kriegsgeschehen in Europa, Ein 351
Mosaik 314
Mr. Attlee in Berlin 377
München im Zeichen der Räteregierung 269
Münchener Oktoberfest 351
Münsterland, Land der Wasserburgen 378
Musik kommt, Die 365
Musik zum Mitnehmen 378
Mutter des Dorfes 353
Mutterliebe 91

Nach der Tankschlacht bei Cambrai 1917 238


Nachwuchs, ein Film von der deutschen Tanzschule Berlin 352
Nahrung aus dem Meer 378
Nazis schlagen loa 352
Neue Großmacht, Die 269
Neues Leben in Paris 333
Noch ist es Zeit 378
Nordlandfahrt der deutschen Flotte 269
Nordmark voranl 315
NS.-Ton-Bildbericht 315
Nürnberg und seine Lehre 378
- 482 -

Nürnberger Parteitag der Nationalsozialistischen Deutschen


Arbeiterpartei 1.-4.8.1929, Der 269
01 greift ein 379
Nur ein Straßenbahner 378
Nur nicht bange machen lassen 352

Obersalzberg 315
Oberschlesien 352
Olympia-Fanfaren, ein unvergeßliches Zeitdokument 316
Dlympia-Film 1. Teil. Fest der Völker 316
Dlympia-Film 2. Teil. Fest der Schönheit 316
Olympischen Winterspiele 1936' Die 316
Opal-Wochenschau 9-12, 14, 15
Opfer Vergangenheit 316
''"
Ostland deutsches Land 352
Ostraum - deutscher Raum 353
Ozeanflieger ( Köhl - Hünefeld) 270

Paketpostamt München 3, Das 271


Panzer im Angriff 353
Parade 353
Paradies der Pferde, Das 316
Parteitag der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiter-
partei Nürnberg, 20.-21.August 270
PathE Journal 2
Peter Parler, Dombaumeister zu Prag 353
Pferde im Hauptgestüt Trakehnen 354
Phoebus 10
Pimpfe lernen fliegen 355
Pioniere voran 354
Posen, Stadt im Aufbau 354
- 483 -

Postverkehr im 20. Jahrhundert 271


Pour le M8rite 58, 74
Premiere der Turandot 354

RAD-Bericht 354, 355


Rademacher - Fröhlich, die deutschen Schwimmweltwunder 271
Rede des Bundeskanzlers (Schuschnigg) vor dem Bundestag 316
Reichsbahn unterfährt Berlin, Die 317
Reichsbahnaport: Frauengymnastik 356
Reichsbauerntag Goalar 1935 317
Reichskanzler Adolf Hitler spricht 317
Reichspräsident von Hindenburg 317
Reservelazarett Wöllershof 356
Retter, Der 271
Rheinische Befreiungsfeiern in Mainz, Wiesbaden und Koblenz 271
Richard Strauß - ein Leben fUr die Musik 379
Ritter von Kiekebusch kämpft um Preußen 272
Rosinenbomber 379
RUatungsarbeiter 355
Ruhrgebiet - Kraftquell Europas 379
Rund um den Funk 272
Rund um die Freiheitsstatue. Ein Spaziergang durch die USA 356
Rundfunk im Kriege 356

Saat geht auf, Die 318


Sarajewo 239
Saugetier, Das 239
Schaffende Hände 314
ScharfschUtzen im Gebirge 356
Schicksalswende 318
Schiffsjungen im großdeutschen Stromgebiet 318
Schillerstraße 16 379
- 484 -

Schlachtschiff in Fahrt 357


Schlesien, eine Perle in deutschen Landen. - II. Die Graf-
schaft Glatz 272
Schnelles, sicheres und sauberes Berlin 318
Schönheit der Arbeit 319
Schule der Nation, Die 319
Schwabinger Karussel 379
Schw~bische Kunde 319
Schwarze Los, Das 2
Schwieriger Haushalt 272
Sechstagerennen Berlin 380
Seekrieg 1914-1918 240
Segelflieger auf der Wasserkuppe 319
Seidendcrf, Das 357
Sein Tip ist Augenstern 380
Seite an Seite 357
Selbstschutzger~t in jedes Haus 357
700 Jahre Dem zu Köln 380
7. Vollversammlung des Völkerbundes, Die 272
Sieg der Arbeit 357
Sieg im Westen, Der 357
Sieg über Verssilles 319
Silberner Segen d'' Meeres 319
So wird's gemacht! 358
Soldaten in Eis "nd Schnee 366
Soldaten von morgen 358
Sonne über d•m Ostseestrand 319
Sowjet-Paradies, Das 358
SPD-Parteifest in Plauen 273
Sport auf Panzerschiff ''Deutschland" am 26.April 1936 320
Sportspiegel Nr. 3, Der 380
St. Georgiritterfest 1911 in München, Das 239
Staatsbegräbnis des Reichspr~aidenten Friedrich Ebert, Das 273
Stadt deckt ihren Tisch, Eine 380
Stadt und Land - Hand in Hand 320
Stählerne Brücken der Reichsautobahnen 320
Stahl - Impressionen aus der Schwerindustrie 273
- 485 -

Stahlhelm - 10. Reichsfrontsoldatentag in München - I. Bericht,


Der 273
Stahlhelm - Norwegenfahrt 1928 275
Stahlhelm am Rhein - 11. Reichsfrontsoldatentag des Stahlhelms,
Bund der Frontsoldaten am 4./5. Oktober 1930 in Koblenz 273
Stahlhelm ehrt Hindenburg, Der 274
Stahlhelm in Berlin. - 8. Reichsfrontsoldatentag in Berlin
7.-9. Mai 1927, Der 274
Stahlhelm in München 11. Bericht, Der 274
Stahlhelm in München III. Bericht, Der 274
Stahlhelm in München IV. Bericht, Der 274
Stahlhelm marschiert, Der 274
Stander 11 Zu vor 320
Stapellauf des Rlmperatorn 240
Stapellauf des Kreuzers "Prinz Eugenn in Gegenwart des Führers
und des ungarischen Reichsverwesers Admiral von Horthy 320
Stapellauf des Panzerschiffs RDeutschlandn 276
Steine geben Brot 320
Steinmetz am Werk 358
Steppke. - Die Geschichte eines Großstadtjungen, seine Erleb-
nisse zu Wasser und zu Lande 321
Störenfried, Der 321
Straßen der Zukunft, Die 321
Straßen ohne Hindernisse 321
Streifzug durch Kopenhagen 366
Streifzug durchs Sudetenland 358
Streiter heraus - Kämpfer hervor 275
Stumme Zeugen 381
Sturm über Hallig 321
Sudetendeutschland kehrt heim 321
Symphonie einer Weltstadt 358, 370

Tabakbau in der Uckermark 321


Tag aus dem Leben einer Fürsorge-Schwester, Ein 275
- 486 -

Tannenbergfeierlichkeiten in Ostpreußen, Die 275


Terror cder Aufbau 322
Theaterzug kommt, Der 322
ThGringer Land - dem FGhrer die Hand 322
Tobis-Wochenschau 63, 77-80
TodesmGhlen, Die 381
Tcdeszeche, Die 276
Tr~ger kommender Taten 359
Tran und Helle 359
Trauerfeierlichkeiten für Weiland Sr. Majest~t Kaiser Franz
Josef I. 240
Treu unserem Volke 322
Triumph des Willens 322

U-Bocte heraus. - Mit U-Boot 178 gegen den Feind 241


Über den Parteien. - 2. Reichs-Stahlhelmführer-Tagung
4./5. Mai 1932, Magdeburg 276
Überraschung, Eine 276
Ufa-Tonwoche 19, 25, 28, 30, 35-96
Ufa-Woche 20
Ufa-Wochenschau 15, 25, 28
Und Du? Eindrücke vom 12. Reichsfrontsoldatentag Breslau 1931
276
Und Nelson spielt 277
Und Ober uns der Himmel 180, 185
Ungebetene Gäste der Hausfrau 381
Unser Brot 322
Unser Führer 323
Unser Hindenburg 241. 277
Unster Stahlroß 381
Unsere Artillerie 323
Unsere blauen Jungans 323
Unsere Fahne ,,,
di• Treue 323
Unsere Ge birg spioniere 359
- 487 -

Unsere 100.000 277


Unsere Jungen. - Ein Film der Nationalpolitischen Erziehungs-
anstalten 359
Unsere Kinder, unsere Zukunft 359
Unter fremdem Joch.- Bilder aus dem Ruhrgebiet 277
Unternehmen Kreta 359
Urlaubsfreuden 323

V
Verräter vor dem Volksgericht 360
Verspieltes Leben 205
Vieler Hände Werk 381
Vierhunder bauen eine Brilcke 324
Volk baut in die Zukunft 324
Volk hilft sich selbst, Ein 360
Volk im Krieg 360
Volk und Filhrer 277
Volkskunst an der Ostsee 360
Volkswagen-Geschichten 381
Vom Bau der Reichsautobahn 324
Vom Erz zum Stahl 324
Vom Erz zur Schiene 324
Vom Herzschlag deutscher Arbeit 278
Von der Zeichnung zum Plakat 324
Vormarsch auf Belgrad. - Sonderbericht der Deutschen Wochen-
schau 360
Vorschlag zur GUte, Ein 381

Walfang im Vierjahresplan 360


Was wählst Du? 278
Was wir schufen 278
Wasser für Millionen 382
Wasser, Wind, Sonne, Sand 382
- 488 -

Weg einer Proletarierin, Der 278


Weg in die Welt, Der 324
Wege zu Kraft und Sch~nheit 278
Wehrmannschaft, Die 361
Weichsel, Die 361
Welt der lichtlosen, Die 279
Welt im Film 154-226
Weltgeschichte als Kolonialgeschichte, Die 279
Weltstraße See - Welthafen Harnburg 325
Wenn Mutter schafft 361
Wer fuhr II A 2992? 361
Wer gehört zu wem? 361
Wer hilft mir? 325
Wer war es? 361
Westdeutsche Rundfunk überträgt, Der 279
Westwall, Der 325
Wettkampfgruppe Gesundheit im Reichsberufswettkampf aller
schaffenden Deutschen, Die 325
Wiederaufbau 382
Wiedergeburt der deutschen Schiffahrt, Die 279
Wille zum leben, Der 362
Winterhilfswerk - Aktionen 1933/34 und 1934/35 325
Wintersonnenwende 325
Wir bauen eio Schiff 326
Wir erobern Land 326
Wir fahren nach Deutachland 362
Wir helfen siegen 362
Wir hobeln Kohle 382
Wir leben in Deutschland 362
Wir marschieren in den Morgen 326
Wir senden Frohsinn - wir spenden Freude 366
Wir unter uns 326
Wir wandern mit den Ostgermanen 326
Wo du auch bist 362
Wo Rhein und Main sich einen ••• 382
Wo Schiffe über Berge fahren 362
Wohin Wir treiben 279
- 489 -

Worauf wir vertrauen 244


Wort aua Stein, Das 326
Wort ood Tat 327
Wunder das Fllegens 327
Wunder d" Schneeschuhs, Das 279
Wunderwelt d" Gotik 327

Zaubereil Zauberei! 382


Zaubergeige, Oie 367
Zeit im Bild 363-366
Zeitprobleme. Wie der Arbeiter wohnt 2BO
Zeitspiegel 366, 367
Zeltlagerpraxis 382
Zinsknechtschaft 280
Zollgrenzschutz im Hochgebirge 367
Zugvögel 168
Zum 29. Oktober 1942 367
Zur Geburtstagsfeier Sr. Majestät 244
Zwei Städte 383
22. Juni, Oer 368
Zwischen Gestern und Morgen 176, 185
Zwischen Ost und West 383
12 Minuten am laufenden Band 366
12 Minuten bei d" jüngsten deutschen Filmproduktion 367
12 Minuten bei Paul Lincke 367
12 Minuten bei Sarrasani 367
12 Minuten mit ausländischen Künstlern 366
12 Minuten mit etwas Rhythmus 366
12 Minuten Tonfilmstudio Carl Froelich 367
12 Minuten ur, 367
12. Isonzo-Schlacht, Die 244
- 490 -

5. Dokumentarfilm-Regisseure

Albat, Friedrich: Das Sowjet-Paradies


Aletan, Georg: Abschied von Dr. Todt
Arnau, Hans: Kassel- die Kunst- und Gartenstadt
Attenberger, Toni: Deutsches Land an der Saar
Deutschlands Flotte im Mittelmeer

Basse, Wilfried: D-Zug fertig zur Fahrt


Deutschland zwischen gestern und heute
Der Jockey
Markt in Berlin
Tabakanbau in der Uckermark
Baumeister, Albert: Flugzeugbau morgen
Premiere der Turandot
Becker, Wolfgang: Der Bürgermeister hatte eine Idee
Eine Kleinstadt hilft sich selbst
Behrens, Uwe: Das muß einem ja erst einmal gesagt werden
Sender, Emil: Der Kampf um den Rhein
Bergstädt, Hans: Ein Eimer Lehm
Bertram, Hans: Feuertaufe
Bethke, Kerl: siehe K~rösi: Emden
Biller, Fritz: Bau der Bayerischen Zugspitzbahn
Bittrich, Friedrich Otto: Der Film einer Autofahrt durch deut-
sches Kolonialland
Blachnitzky, Kurt: Jugend und Heimat
Wo Du auch bist
Bloch, Willi Pater: Volkswagen-Geschichten
Bock-Stieber, Gernot: Einer von vielen
Für jeden etwas
Opfer der Vergangenheit
Boehlen, Hermann: Glückliche Jugend
Vom Herzachlag deutscher Arbeit
- 491 -

Boehner, Fritz: Die Barockstadt Dresden


Dresden
Es geht um den Sieg
Land und Leute im Erzgebirge und Vogtland
Das Lied vom Stahl
Streifzug durchs Sudetenland
Boehnert, Günther: Einsatz der Jugend
Die Erde ruft
Born, Gerhard: Marschieren, marschieren
Borsody, Eduard v.: Früh Ubt sich
Brandes, Walter: Frauen stehen ihren Mann
Vom Erz zum Stahl
Braner, fritz: Deutscher Wald -deutsches Holz
Brieger, Herbert: Erstes Rohr vor
Schiffsjungen im Großdeutschen Stromgebiet
Steppke - Geschichte eines Großstadtjungen
Wir bauen ein Schiff
Bröcker, Hans: Fisch im Netz
Buhre, Werner: Ostraum -deutscher Raum
Pater Parler, Dombaumeister zu Prag
Burger, Hans: Die Todesmühlen

Conradi, Hans: Und Nelson spielt


CUrlis Hans: Arno Breker
Arbeitsdienst
Aus den Kindertagen der Kinematographie
Berlin
Die deutsche Ostsee
Mädel im Landjahr
Mosaik
Von der Zeichnung zum Plakat
Siehe auch Fanck: Josef Thorak
- 492 -

Decker, Charlotte: MUnsterland, Land der Wasserburgen


Diernhammer, H.: Siehe Htlcht: Chieminger Seeschlacht
Dittmann, Kerl: Siehe Tauschek: Alpensegler
Dreyer, Herbert: Alle Segel klar
Der Columbus-Film
Ozeanflieger (fltlhl - HUnefeld)
Ragger "Essen" meldet Fangrekord
Dudow, Slatan: Zeitprobleme. Wie der Arbeiter wohnt

Elsemann, H. und G.: Der Sportspiegel Nr. 3: Wasserratten


Der Sportspiegel Nr. 4: Jagd um Sekunden
Der Sportapiegel: Sechstagerennen in Berlin
Engel, Curt A.: Siehe Boehner, Fritz: Streifzug durchs Sudetenland
Engelmann, Paul: Königsberg
Ertl, Hans: Glaube und Schönheit
Ewald, Otto: Volk und Führer

Fanck, Arnold: Arno Breker


Atlantikwall
Josef Thorak, Werkstatt und Werk
Kaiserbauten Fernost
'"
Daa Wunder d " Schneeschuhs
Fischer, Heinz: Stadt uod Land - Hand in Hand
Fischer, Walter: Flammen der Vorzeit
Wi' wandern mit deo Ostgermanen
Fischer, Willi: Brücken in die Zukunft
Fredersdorf, Walter: Ein Eimer Lehm
Frentz, Walter: Hände am Werk
Friedrich, Kurt: Jungs holt fast
- 493 -

Fritze, Jchannes: Reichsbahnapert - Frauengymnastik


Steine geben Brot
Straßen der Zukunft
Vierhundert bauen eine Brücke
Fürst, Leonhard: Arbeiter heute
Fürst, Rcbert: Der blaue Vogel
Fuhrmann, Hans: Was wir schufen
Funck, Werner: Auf Deutschlands größter Insel

G'schrey, Karl: Das Milliardengrab


Mit Motorkraft
Wer fuhr II A 2992?
Geiger, Otto: Arbeitskameraden - Sportkameraden
GlOckliches Volk
Heimat und Boden
Licht
Olympia-Fanfaren, ein unvergeßliches Zeitdokument
Der Theaterzug kommt
Siehe auch Scholl, E.: Urlaubsfreuden
Geller, Leo Osker: Deutsche Heimstätten
Grix, Max: Münchener Oktoberfest
Gromadecki, J.P.: Frosch contra Klapperstorch
Gescheidl, Pater: Sport auf Panzerschiff "Deutschland"
Gutacher, Rudolf: Egerland, eine alte deutsche Stadt

Haenaler, Erich: Arbeit und Strafvollzug im Zuchthaus Branden-


burg-Görden
Häuaaler, Jchannes: Danzig muß nationalsozialistisch werden
Dein Wald
Die große Reserve
Hindenburgs Ehrentag
- 494 -

Schicksalswende
Hart, Wolf und Edith: Kinder reisen ins Ferienland
Mutter des Dorfes
RUatungsarbeiter
Hartau, Friedrich: Wasser, Wind, Sonne, Sand
Hassert, Günther: Amor am Steuer
Hefke, Ernast A.: Gautag des NSDAP Gau Macklanburg
Hege, Walter: Die Bauten Adolf Hitlers
Steinmetz am Werk
Hensel, Frank: Hitlers Kampf um Deutschland
Hepe, Ludwig: Auf geht's
Heydenreich, Fritz: BlaueJungensam Rhein
Hippler, Fritz: Der ewige Jude
Feldzug in Polen
Der Westwall
Siehe auch Ucicky: Wort und Tat
Höcht, Albert: Unsere Gebirgspioniere
Zollgrenzschutz im Hochgebirge
Die Chieminger Seeschlacht
Siehe auch Schneider, Adam Eckart: Auf dem Wege zur Meister-
schaft
Hübler-Kahla, Johann Alexander: Deutschlands 100.000
Huttula, Gerhard: Echo der Heimat
Fern vom Land der Ahnen
Wintersonnenwende

Jacoba, Werner: Richard Strausa - Ein Leben für die Musik


Jeschke, Gerhard: Filmarchiv der Persönlichkeiten
Johnsen, 0.: Thüringer Land -dem Führer die Hand
Junghans, Carl: Jahre der Entscheidung
Jugend der Welt
Jutzi, Phi!: Die Todeszeche
- 495 -

Kayser, Ulrich: Autarkie im Bergdorf


Große Stadt im engen Tal
Kampf ums Brot
Unser Stahlroß
Siehe auch Wittuhn: Der Wille zum Leben
Kebelmann, Herbert: Volkskunst an der Ostsee
Kell, Alfred: Deutsche Woche
Kiepenheuer, Wolfgang: Ein Vorschlag zur Güte
Siehe auch Basse: D-Zug fertig zur Fahrt
Kipp, Rudolf: Lebensadern
Nahrung aus dem Meer
Kling, Albert: 5. Reichstagung der Auslandsdeutschen (AD) 1937
in Stuttgart
Kennt Ihr das Land in deutschen Gauen?
Schwäbische Kunde
Koche!, Ernst: Kaufmann, nicht Händler
Schnelles, sicheres und sauberes Berlin
KörCsi, Herbert: Emden
Fallschirmjäger
Kopp, Martin: Besuch des Königs von Bulgarien in München
Bilder aus dem Leben König Ludwigs III.
3. Deutscher Arbeiterjugendtag am 11. und 12.8.1923
Enthüllung des Oberland-Denkmals
Kramp, F.: Neues Leben in Paris
Kroll, Eva: Diskussion überflüssig
Ein Fenster in die Welt
Kutter, Anten: Funker mit dem Edelweiß

Laforgue, Leo de: Alltag zwischen Zechentürmen


Symphonie einer Weltstadt
Leckebusch, Walter: Das deutsche Elsaß
Männer der Technik als Propagandisten der Tat
- 496 -

Lieberenz, Emil: Der Weg in die Welt


Lieberenz, Paul: Oie deutsche Frauenkolonialschule Rendsburg
Sein Tip ist Augenstern
Löaser, Eberhard: Wir leben in Deutachland
Lüdke, Johannes. Ferien vom Alltag
Haus der Jugend
Luedke, Walter F.: Siehe Elsemann: Sportspiegel

Mahls, Wilhelm: Walfang im Vierjahresplan


Marzahn, Wilhelm: Deutschlands grünes Herz - Rings um den Insel-
berg
Die erste Weihnachtsfeier der Reichsbahndirektion Berlin
im Dritten Reich
Silberner Segen des Meeres
Msyer, Adi: Der Brand des Justizpalastes in Wien
Europas Kunstschüler in Wien
Mayer, Rudolf: Aus Rüstkammern deutscher Vergangenheit
Menck, Bodo: Musik zum Mitnehmen
Not und Flammen
01 greift ein
Nur ein Straßenbahner
Stumme Zeugen
Wasser für Millionen
Menzel, Erich: In Fels und Firn
Metzner, Ernö: Im Anfang war das Wort
Mach: Der 1. Reichsbannergautag zu Dortmund
Mchaupt, Hans: Feinde im Blut
Mohri, Kerl: Siehe Scheunemann: Deutsches Land in Afrika
Molitor, Jan: Ruhrgebiet - Kraftquell Europas
Munck, Ernst: Deutscher Boden
Muschner, Georg: Unsere Artillerie
- 497 -

Neuhcld, Günther: Die Wettkampfgruppe Gesundheit im Reichs-


berufswettkampf aller schaffenden Deutschen
Neumann, M,: Der Weg einer Proletarierin
Nickel, Philipp: Der deutsche Tag in NOrnberg am 2. September
1923
Niederreither, Ernst: An frohen Ufern
Herr Müller lebt überall
Eine Stadt ·deckt ihren Tisch
Nler, F.B.: Egerland
Nigman, Hans: Siehe Zehenthofer: Deutsche Weihnacht
Noldan, Svend: Deutsche Arbeitsst§tten
Der Sieg im Westen
Nordhaus, Göste: Alpenkorps im Angriff
Gesunde Frau - gesundes Volk
Nürnberg, Walter: Männer, Meer und Stürme

Dberberg, Igcr: Das Loch im Westen


Dertel, Curt: Es war ein Mensch
Grabmahl des unbekannten Soldaten
Das Jahr 48
Dstermayr, Peter: Der Besuch des Erzherzogs Thronfolger Franz
Ferdinand von Österreich in München am 14. April 1914
Die Frühjahrsparade auf dem Oberwiesenfeld am 26, Mai 1914
Infanterie-Ausbildung

Paringer, Lorenz: Kind in Senne


Paris, Ernst Günter: Helft helfen
Passsvant, Hans von: Die Saat geht auf
Patric, Clarissa: Alle Segel klar
Pennarz, Alfons: Ein Volk baut in die Zukunft
Wir unter uns
- 498 -

Pestalozza, Albert Graf von: Ewiger Wald,


Pinschewer, Julius: Aegir
Aus einer alten Hansestadt
Erfurt im Thilringer Land
Film
Im Reich des Geldes
Plicka, Kar!: Siehe Nier: Egerland
Prager, Wilhelm: Lorenzi-Tag
Die neue Großmacht
Das Paradies der Pferde
Wege zu Kraft und Schönheit
Zeit im Film: Jedermann ein Fußgänger

Quaas, Richard: Filr jeden etwas

Rach, Willy: Dienst am Volk


Reidl, Horst: Deutsche Baustile
Richter, Fred: Ein Experiment
Riefenstahl, Leni: Dlympia Teil I
Olympia-Film Teil II
Triumph des Willens
Rikli, Martin: Arbeitsmaiden helfen
Flieger zur See
Gorch Fock
Straßen ohne Hindernisse
Wir erobern Land
Ritter Karl: Im Kampf gegen den Weltfeind
Rode, Walter, H.: Ferienfahrt mit Barbars
Roellenbleg, Heinrich, Schwieriger Haushalt
Siehe Wesse: Einer für alle
- 499 -

Roland, Mare: Heer im Werden


Rombach, Richard: Aus der Arbeit des Reichssenders Frankfurt
Roon, Ade von: Deutsche Glocken am Rhein
Roaaak, Franz: Das koloniale Bilderbuch
Rost, Carl: Feind am Werk
Wer war es?
Rupli, Kurt: Helfende H~nde
Oberschlesien
Parade
Posen - Stadt im Aufbau
Siehe auch Dertel: Grabmal des unbekannten Soldaten
Ruttmann, Walter: Altgermanische Bauernkultur
Der Aufstieg
Deutsche Panzer
Mannesmann
Metall des Himmels
Weltstraße See - Welthafen Harnburg

Sasse, Heinz: Siehe Baumeister: Flugzeugbau und Baumeister:


Premiere
Schaad, Rudolf: Bayreuth, die Stadt der Wagner-Festspiele
Scheinpflug, Richard: Auf Deutschlands neuen Straßen
Dr. Todt, leben und Werk
Scheunemann, Walter: Deutsches land in Afrika
Eine Division greift an
Siehe auch Hgussler: Die große Reserve und Häussler:
Schickaalswende
Schindler, Gerhard: Schwabinger Karussel
Schipulle, Hans: Baumeisterin Chemie
Deutsche Landwirte in Frankreich
Die Kamera fährt mit
Schlick-Manz, Fred: Berühmte Schloßg~rten in Deutachland
Schmücker, Erwin: Helfer überall
Schnabel, Günther: 3/4/7
- 500 -

Schneider, Adam Eckart: Auf dem Wege zur Meisterschaft


Hochland HJ
Jugend im Zeltdorf
Kameraden von uns
Zeltlager Praxis
Siehe Wiese, Ed.: Aus der Geschichte des Fähnleins
Florian Geyer
Schneider, Karl: Siehe Schlick-Manz: Berühmte Schloßgärten
Schöps, Hans: Aus einer alten Hansestadt - Danzig
Scholl, E.: Urlaubsfreuden
Schonger, Hubert: Bundesfeier zum 1Djährigen Bestehen des
Bundes Königin Luise, Potsdam-Berlin 1933
Freiwillige vor
Wunderwelt der Gotik
Schröder, Franz: Englische Kanalinseln
Harnburg und seine Nachbarstadt Altans
Zeitspiegel Nr. 4, 12 Minuten mit ausHlndischen Künstlern
Zeitspiegel Nr. 6' 12 Minuten mit etwas Rhythmus
Zeitspiegel Nr. s, 12 Minuten mit Paul Lincke
Zeitspiegel Nr. 18: 12 Minuten bei Barresani
Zeitspiegel: 12 Minuten Tonfilmstudie Carl Froelich
Zeitapiegel: 12 Minuten Ufa
Schulberg, Stuart: Nürnberg und seine Lehre
Schulz, Ingeborg v.: Siehe Reidl: Deutsche Baustile
Schulze, Hugo Dtto: Rundfunk im Kriege
Schwerdtfeger, Heinz-Hermann: Mädel verlassen die Stadt
Seeber, Guido: siehe Pinschewer: Film
Seggelke, Herbert: Menschen ohne Schwerkraft
Siegert, Fred: Eine Akademie kämpft mit
Skowronnek, Richard jun.: Das Buch der Deutschen
Smith, Edmund: Pioniere voran
Söderström, Carl Axel: Im Auto durch zwei Welten
Sonjewski-Jamrowski, Ralf v.: Blut und Boden
Stefan, Kurt: Käfer töten Wälder
Die Weichsel
Stegemann, Gert: Rosinenbomber
Steinhoff, Hans: Siehe Weidemann, Hans: Gestern und heute
- 501 -

Stermann, Peter: M~nner vor Kohle


Stöpplar, Wilhelm: Himmelsstürmer
Jungans wollen zur See
Sieg über Verssilles
Stöss, Hermann: Aase zur See
Durch Kampf zum Sieg
Siehe auch Quase: Für jeden etwas
Stall, Georg: M~nner in Leder
Sieg der Arbeit
Stolle, Dtto: Ostland - Deutsches Land
Suhling, Edgar: Schule der Nation

Tauscheck, August: Der Alpensegler


Trebitsch, Gyula: Abseits vom großen Strom
Trinke, Walter W.: Aus der Tiefe empor
Türck, Gustav: An frohen Ufern

Ucicky, Gustav: Wort und Tat

Völcker, Hansjürgen: Stahl

Wagner, Willy: Treu unserem Volke


Walter, Heinrich und Erna: Auf deutschen Farmen in Deutach-
Südwestafrika
Warte, Raimund: Siehe Mayer, Adi: Europas Kunstschüler in Wien
- 502 -

Weid: Vcm Erz zur Schiene


Weidenmann, Hans: Gestern und heute
Siehe auch: Ucicky: Wort und Tat
Weidemann, Alfred: Außer Gefahr
Hände hoch
Soldaten von morgen
Weis, Gusta: Das Haus der deutschen Kunst
Weiszbach, Hans: Vieler Hände Werk
Wentzel, Bernhard: Fahndungsakte D.V./C. 452
Wesse, Curt: Einer für alle
Wiese, Eduard: Aus der Geschichte des Fähnleins Florian Geyer
Wild Rudi: Elbe- Eger. Fahrt durch den westlichen Sudetengau
Wilhelm, Hans F.: Männer im Hintergrund
Wittuhn, Tr.-Georg: Der Wille zum Leben
Wolfes, Kurt: Flugzeug in Seenot
Wolff, Karlheinz: Der Störenfried
Wolff, Paul: Baden-Baden, das weltberühmte Thermalbad im
Schwarzwald
Deutscher Kraftsport voran
Wollangk, F.: Es geht um den Sieg
Ein Lied vom Stahl
Wüstemann, Hans: Gesunde Jugend -starkes Volk

York, Eugen: Danzig, Land an Meer und Strom

Zehenthofer, Max: Deutsche Weihnacht


Gau Oberdonau - alte Erde
Zengerling, Alf: Der deutsche Wald und sein Wiederaufbau
Ziegler, S.: Siehe Zehenthofer: Deutsche Weihnacht
- 503 -

Zi~s~mer, Edgar S.: Es grOne die Tanne, es wachse das Erz


Zorn: Einer von 20 Millionen
~sE•be

Das ganze Volk soll Wächter sein


Zürn: Unter fremdem Joch
- 504 -

Abkürzungen

ADAC Allgemeiner Deutscher Automobilclub


AO Auslandsorganisation der NSDAP
BOM Bund Deutscher Mädel
OAF Deutsche Arbeitsfront
DEFA Deutsche Film-AG in der DDR
ORK Deutsches Rotes Kreuz
ECA Economic Cooperation Administration
ERP European Recovery Program
FDJ Freie Deutsche Jugend
HJ Hitlerjugend
KdF Kraft durch Freude
LDPD Liberaldemokratische Partei Deutschlands
Napola Nationalpolitische Erziehungsanstalt
NSFK Nationalsozialistisches Fliegerkorps
NSKK Nationalsozialistisches Kraftfahr-Korps
NSV Nationalsozialistische Volkswohlfahrt
NWDR Nordwestdeutscher Rundfunk
OKW Oberkommando der Wehrmacht
OT Organisation Todt
RAD Reichsarbeitsdienst
RIAS Rundfunk im amerikanischen Sektor Berlin
RWU Reichsanstalt für Film und Bild in Wissen-
schaft und Unterricht
SBZ Sowjetische Besatzungszone
SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
SPÖ Sozialistische Partei Österreichs
Universum Film AG
"''
UNESCO United Nations Educational, Scientific and
Cultural Drganization
UNICEF United Nations International Children's
Emergency Fund
UND United Nations Drganization
UNRRA United Nations Relief end Rehabilitation
Administration
WHW Winterhilfswerk
Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs
Stand: 13.04.2000

Bd 1: Liberale Parteien: I. Nationalliberale Partei, ll. Deutsche Volkspartei, lll.


Deutsche Demokratische Partei I Deutsche Staatspartei (Bestandsgruppe
R 45), Bearb. von Hans Booms und Elisabeth Kinder, 1970. Nachdruck 1985.
54 S.- DM 8,- (F) (ISBN 3-89192-000-8)

Bd 2: Stellvertreter des Reichskanzlers (Vizekanzlei von Papen - Bestand R 53).


Bearb. von Thomas Trumpp. 1970. Nachdruck 1985. 62 S.- DM 8,- (F)

Bd 3: Persönliche Adjutantur des Führers und Reichskanzlers (Bestand NS 10).


Bearb. von Friedrich P. Kahlenberg. 1970. Neubearb. Nachdruck 1986. 162 S.
-DM 15,- (F) (ISBN 3-89192-002-4)

Bd 4: Nachlaß Maximilian Harden (Bestand NL 62). Bearb. von Wolfgang


Mommsen. 1970. Neubearb. Nachdruck 1985. 132 S.- DM 16,- (F)

Bd 5: Nachlaß Max Bauer (Bestand NL 22). Bearb. von Eberhard v. Vietsch. 1970.
Nachdruck 1984. 35 S.- DM 7,- (F)

Bd 6: Nachlaß Erich Koch-Weser (Bestand NL 12). Bearb. von Wolfgang Mommsen.


1970. 2. neubearb. Auflage 1984.47 S.- DM 8,- (F)

Bd 7: Nachlaß Georg Gothein (Bestand NL 6). Bearb. von Elisabeth Kinder. 1970.
29 S. -DM 4,- (vergriffen) (F)

Bd 8: Wochenschauen und Dokumentarfilme 1895 - 1950 im Bundesarchiv-


Filmarchiv (16 mm-Verleihkopien). Neubearb. von Peter Sucher. 1984
(3. Auflage). 504 S.- DM 20,-

Bd 9: Akademie für Deutsches Recht (Bestand R 61). Bearb. von Walter Werhan,
ergänzt von Eisa Fensch. 2. Auflage 1976. 110 S.- DM 17,- (F) (vergriffen)

Bd 1O:Verein Deutscher Eisen- und Stahlindustrieller I Wirtschaftsgruppe


Eisenschaffende Industrie (Bestand R 13 1). Bearb. von Hans Booms. 1972.
Nachdruck 1985.214 S.- DM 25,- (F)

Bd 11:Nachlaß Eduard Dingeldey (Bestand NL 2). Bearb. von Hanne Marschall.


1974. 63 S.- DM 3,- (F) (vergrtffen)

Bd 12:Deutscher Industrie- und Handelstag I Reichswirtschaftskammer (Bestand


R 11). Bearb. von Friedrich Facius u. Themas Trumpp. 1976.
Nachdruck 1993. 616 S.- DM 43,- (F) (ISBN 3-89192-042-3)

Bd 13:Reichskanzlei (Bestand R 43). Analytisches Inventar. Bearb. von Gregor


Verlande und Wolfram Wemer, 2. neubearb. Auflage in vier Teilbänden. 1984.
LXII, 2198 S.- DM 60,-(F) (ISBN 3-89192-001-6)
Bd 14:Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Bestand R 14). Bearb.
von Wilhelm Lenz. 1978. 93 S. ~DM 5,- (F)

Bd 15:Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Bestand R 55).


Bearb. von Wolfram Werner, 2. neubearb. Auflage 1996. XL, 591 S. -
DM 15,- (F)

Bd 16:Reichskunstwart (Bestand R 32). Bearb. von Gregor Verlande und lrmtraut


Eder-Stein. 1979. 201 S.- DM 10,- (F)

Bd 17:Nachlaß Kurt von Schleicher (Bestand N 42). Bearb. von Gerhard Granier.
1980. 208 S.- DM 8,- (F)

Bd 18:Vorparlament, Fünfzigerausschuß und Deutsche Nationalversammlung


1848/49 (Bestände OB 50/DB 51). Bearb. von Rüdiger Moldenhauer und
Hans Schenk. 1980. 205 S.- DM 8,-

Bd 19:Nachlaß Hans von Seeckt (Bestand N 247). Bearb. von Gerhard Granier.
1981. 131 S.- DM 5,- (F)

Bd 20:Südosteuropa-Gesellschaft (Bestand R 63). Bearb. von Brün Meyer. 1981.


186 S.- DM 8,50 (F)

Bd 21 :Nachlaß Magnus von Levetzow (Bestand N 239). Bearb. von Gerhard


Granier. 1982, 104 S.- DM 9,- (F)

Bd 22:Reichssicherheitshauptamt (Bestand R 58). Bearb. von Heinz Boberach.


1982. Nachdruck 2000. 667 S. - DM 38,- (F) (ISBN 3-89192-089-X)

Bd 23:Partei-Kanzlei der NSDAP (Bestand NS 6). Bearb. von Josef Henke.


Teil1: Bestandsverzeichnis. 1984. L, 344 S. - DM 25,- (F)
Tei12: Parteiverlautbarungen. 1991. XVJI, 483 S.- DM 30,- (F)
(ISBN 3-89192-030-X)

Bd 24:Reichsministerien der Provisorischen Zentralgewalt (Bestände OB 52-59). Teil


I. Bearb. von Hans Schenk. 1986. XXVIII, 204 S. - DM 10,- (ISBN 3-89192-
004-0)

Bd 25:General-lnspektion des Militär-Verkehrswesens (Bestand PH 9 V). Inspektion


des Militär-Luft- und KraftfahlWesens (Bestand PH 9 XX). Bearb. von Hans-
Heinrich Fleischer. 1986. XV, 89 S. DM 7,- (F) (ISBN 3-89192-005-9)

Bd 26:Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (Bestand R 6). Bearb. von


Hartmut Hagner. 1987. XIII, 265 S.- DM 13,- (F) (ISBN 3-89192-008-3)

Bd 27:Familienarchiv der Freiherren von Gagern (Bestand FN 7). Bearb. von Hans
Schenk. 1987. XIV, 414 S.- DM 20,- (ISBN 3-89192-012-1)
Bd 28:Kaiserliches Marinekabinett (Bestand RM 2). Bearb. von Hans-Heinrich
Fleischer, Beatrix Jaenicke, Gert Sandhafer, 1987. XVII, 217 S.- DM 14,- (F)
(ISBN 3-89192-011-3)

Bd 29:Reichswirtschaftsministerium (Bestand R 7). Bearb. von Wilhelm Lenz u.


Hedwig Singer, 1991. XLIII, 511 S.- DM 33,- (F) (ISBN 3-89192-031-8)

Bd 30:Nachlaß Wilhelm Groener (Bestand N 46). Bearb. von Klaus-Volker Gießler.


1986. X, 170 S.- DM 9,- (F) (ISBN 3-89192-006-7)

Bd 31:Reichskulturkammer und ihre Einzelkammern (Bestand R 56). Bearb. von


Wolfram Wemer, 1987. 179 S.- DM 9,- (F) (ISBN 3-89192-009-1)

Bd 32:Reichsversicherungsamt (Bestand R 89). Bearb. von Hans-Dieter Kreikamp.


Teil1: ZentralbOro. 1990. 111, 323 S.- DM 25,- {ISBN 3-89192-026-1)
Teil2: Unfallversicherung. 1987. V, 725 S.- DM 30,- (ISBN 3-89192-010-5)
Teil 3: Kranken- und Invalidenversicherung. 1988. VII, 337 S. DM 15,- {ISBN
3-89192-017-2)
Teil4: Angestellten-, Knappschafts- und Arbeitslosenversicherung. 1990. V,
179 S.- DM 12,50 (ISBN 3-89192-022-9)

Bd 33:0berkommando des Heeres I Generalstab des Heeres (Bestand RH 2).


Teil 1-4. Bearb. von Werner Loos. 1988. CLXIX, 1614 S. - DM 60,- (F)
(ISBN 3-89192-013-X)

Bd 34:Nachlaß Hermann Dietrich (Bestand NL 4). Bearb. von Wolfgang Mommseli',


ergänzt von Marianne Loenartz. 1988. XV, 171 S. -DM 10,- (ISBN 3-89192-
014-8)

Bd 35:Der Parlamentarische Rat (Bestand Z 5). Bearb. von Wolfram Werner. 2. eiW.
Aufl. 1994. 127 S.- DM 11,- (F) (ISBN 3-89192-047-4)

Bd 36:Reichsarbeitsministerium (Bestand R 41). Bearb. von Ute Simon. 1991.


624 S.- DM 26,50 (F) (ISBN 3-89192-025-3)

Bd 37:Nachlaß Kurt Rheindorf (Bestand NL 263). Bearb. von Josef Henke. 1990. V,
204 S.- DM 15,- (F) (ISBN 3-89192-027-X)

Bd 38:Bundespräsidialamt (Amtszeit Prof.Dr. Theodor Heuss) (Bestand B 122).


Bearb. von Mechthild Brandes. 1990. XV, 220 S. - DM 15.- (ISBN 3-89192-
028-8)

Bd 39:Nachlaß Bernhard Schwertfeger {Bestand NL 15). Bearb. von Gerhard


Granier. 1990. VII, 204 S.- DM 15,- (ISBN 3-89192-029-6)

Bd 40:Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages


1950- 1955 (Bestand BW 9). Bearb. von Dieter Krüger. 1992. 2 Teile, CXXII,
762 S.- DM 40,- (ISBN 3-89192-033-4)
Bd 41:Nachlaß Martin Spahn (Bestand N 1324). Bearb. von Edgar Büttner. 1993. X,
124 S. - DM 11,- (ISBN 3-89192-037-7)

Bd 42:Deutsches Büro für Friedensfragen (Bestand Z 35). Bearb. von Gerhard


Johann. 1993. XIV, 127 S.- DM 11,- (ISBN 3-89192-038-5)

Bd 43:Reichsorganisationsleiter der NSDAP (Bestand NS 22). Bearb. von Gregor


Verlande. 1993. XVI, 292 S. -DM 11,- (ISBN 3-89192-039-3)

Bd 44:Bundesforschungsamt für Naturschutz und Landschaftsökologie (Bestand B


245). Teilfindbuch Reichsstelle für Naturschutz I Zentralstelle für Naturschutz
und Landschaftspflege I Bundesanstalt für Naturschutz und
Landschaftspflege. Bearb. von Michael WettengeL 1993. XIII, 87 S. -DM 11,-
(F) (ISBN 3-89192-040-7)

Bd 45:Nachlaß Jakob Kaiser (Bestand N 1018). Bearb. von Hanne Marschall-Reiser


und Marianne Loenartz. 1993. 79 S.- DM 11,- (F) (ISBN 3-89192-041-5)

Bd 46:Reichskammergericht (Bestand AR 1). Prozeßakten. Bearb. von Ursula


Hüllbüsch und Hans Schenk. 1994. XVIII, 532 S. DM 30 ..
(ISBN 3-89192-043-1)

Bd 47:Deutsches Ausland-Institut (Bestand Bild 137). Teil 1-4. Bearb. von Rainer
Hofmann unter Mitarbeit von Friedhelm Flesche. 1994. 2380 S. DM 66,-
(ISBN 3-89192-044-X)

Bd 48:Nachlaß Oskar Messter (Bestand N 1275). Bearb. von Babett Stach. 1994.
150 S. DM 15.- (ISBN 3-89192-048-2)

Bd 49:Nachlaß Max Skladanowsky (Bestand N 1435). Bearb. von Undine Völschow.


1995.82 S. DM 10,- (ISBN 3-89192-049-0)

Bd 50: Nachlaß Theodor Heuss (Bestand N 1221). Bearb. von Frauke Laufhütte und
Jürgen Real. 1994. 246 S. DM 20,- (F) (ISBN 3-89192-051-2)

Bd 51:Publizistische Quellen zur Geschichte der Revolution von 1848 und ihrer
Folgen. Bearb. von Heinz Boberach und Horst Zimmermann.1996. 623 S.
DM 30,- (ISBN 3-89192-053-9)

Bd 52: Reichskammergericht (Bestand AR 1). Urteilsbücher. Bearb. von Hans


Schenk u. Mitarb. von Ernst Ludwig Brust, Claudia Helm u. Michael Hollmann.
1995. 30 S. u. 6 Disketten. DM 25,- (ISBN 3-89192-052-0)

Bd 53: Hauptverwaltung für Ausbildung und Hauptverwaltung für Ausbildung -


Dienststellen. (Bestände DVH 1 und DVH 2). Bearb. von Albrecht Kästner.
1995. 249 S. DM 20,- (ISBN 3-89192-054-7)

Bd 54: Reichsministerium des lnnern (Bestand R 1501) Teil2 in 3 Teilbänden. Bearb.


von Josef Henke und Gregor Verlande. 1996. 900 S. DM 45,-
(ISBN 3-89192-056-3)
Bd 55: Nachlaß Friedrich Naumann (Bestand N 3001). Bearb. von Ursula Krey und
Thomas Trumpp. 1996. 184 S. DM 20,- (F) (ISBN 3-89192-057-1)

Bd 56:Bundesministerium für Gesundheitswesen (Bestand B 142). Bearb. von Hans-


Dieter Kreikamp. 1996.270 S. DM 20,- (ISBN 3-89192-059-8)

Bd 57: Persönlicher Stab Reichstohrer-58 (Bestand NS 19). 2 Teilbände Bearb. von


Josef Henke. 1997. 1083 S. DM 45,- (F) (ISBN 3-89192-062-8)

Bd SB: Kommando der Volksmarine (Bestand DVM 10). Teil1 Chef der Voksmarine,
Militärrat Havariekommissar. Bearb. von Werner Liebknecht 1997. 236 S.
DM 20,- (ISBN 3-89192-063-6)

Bd 59:Mikrofiche-Edition der Protokolle des Zentralsekretariats der Sozialistischen


Einheitspartei Deutschlands (1946 bis 1949). Bearb. von Konrad Reiser und
Sirnone Walther. 1997. 230 S. DM 20,- (ISBN 3-89192-065-2)

Bd 50: Volkskammer der DDR. Teil 1: Deutscher Volksrat (Bestand DA 1). Bearb. von
Roswitha Schröder. 1997. 92 S. DM 10,- (ISBN 3-89192-064-4)

Bd 61 :Kommando der Landstreitkräfte der Nationalen Volksarmee (Bestand DVH 7).


Bearb. von Marianne Glatza. 1997.405 S. DM 25,- (ISBN 3-89192-066-0)

Bd 62:Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Bestand B 149)


Teil 1: Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenversicherung,
Berufsberatung (1949-1974). Bearb. von Karstin Oldenhage. 1998. 174 S.
DM 20,- (ISBN 3-89192-067-9)
Teil 2: Sozialversicherung, Kriegsopferversorgung, Generalsekretariat für die
Sozialreform (1949-1979). Bearb. von Axel Schmidt. 1998. 310 S. DM 20,-
(ISBN 3-89192-068-7)
Teil 3: Arbeitsrecht, Lohn-, Tarif- und Schlichtungswesen, Arbeitsschutz
(1949-1982). Bearb. von Karstin Oldenhage. 1998. 445 S. DM 25,-
(ISBN 3-89192-069-5)
Teil 4: Kriegsopferversorgung, Sozial- und Arbeitsmedizin (1949- 1974).
Bearb. von Axel Schmidt. 1999. 153 S. DM 15,- (ISBN 3-89192-077-6)
Teil 5: Allgemeine Verwaltung, Versorgungs- und sozialärztliche
Angelegenheiten, Internationale Sozialpolitik (1949-1979). Bearb. von Karstin
Oldenhage. 1999.99 S. DM 10,- (ISBN 3-89192-078-4)

Bd 63:Nachlaß Walter Hallstein (Bestand N 1266). Bearb. von Brigitta Schenke unter
Mitarbeit von Gregor Pickre. 1998.707 S. DM 35,- (F) (ISBN 3-89192-070-9)

Bd 64:Verzeichnis der Bestände der Abteilung DDR. Bearb. von Ooris Baissier,
Beate Friedrich, Margret Fruth, Evelyn Grünspek, Gisela Haker, Michael
Müller. Gesamtredaktion: Hermann Schreyer. 1998. 191 S. DM 20,-
(ISBN 3-89192-073-3)
Bd 65:Nachlaß Alfred von Tirpitz (Bestand N 253). Bearb. von Klaus-Volker Gießler.
1998. 305 S. DM 20,- (ISBN 3-89192-074-1)

Bd 66:Kasernierte Volkspolizei/Stab (Bestand DVH 3). Bearb. von Albrecht Kästner


und Gertrud Roschlau.1998. SOS S. DM 2S,- (ISBN 3-89192-07S-X)

Bd 67:Nachlaß Hermann Louis Brill (Bestand N 1086). Bearb. von Sabine Herrmann
und Friedrich P. Kahlenberg. 1999. 311 S. DM 20,- (ISBN-3-89192-076-8)

Bd 68:Reichsministerium für kirchliche Angelegenheiten (Bestand R S101). Bearb.


von Sabine Gresens, Maike Maerten und Kerstin Oldenhage. (ISBN-3-89192-
079-2) (ln Vorbereitung)

Bd 69:Bundesministerium der Justiz (Bestand B 141). Teil 1: Strafrecht (1949-1970).


Bearb. von Vera Hübel. 1999. 614 S. DM 30,- (ISBN-3-89192-080-6)

Bd 70:Ministerium für Kultur (Bestand DR 1). Teil 1: Staatliche Kommission fUr


Kunstangelegenheiten (Juli 19S1- Januar 19S4). Bearb. von Johanna
Marschall-Reiser. 1999. 234 S. DM 20,- (ISBN-3-89192-081-4)

Bd 71:Mikrofiche-Edition der Protokolle des Politbüros des Zentralkomitees der


Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Teil 1: 1949 bis 1952). Bearb.
von Elrun Dolatowski, Konrad Reiser und Simone Walther. 1999. 310 S.
DM 20,- (ISBN-3-89192-082-2)

Bd 72:Deutsche Trickfilme (1909-194S). Bestandsnachweis. Bearb. von Manfred


Lichtenstein und Doris Hackbarth. 1999. 132 S. DM 15,-
(ISBN-3-89192-085-7)

Bd 73:Außenpolitisches Amt der NSOAP (Bestand NS 43). Bearb. von Themas


Marschner. 1999. 113 S. DM 1S.- (ISBN 3-89192-087-3)

Verwaltung des Deutschen Schutzgebietes Togo. Akten der deutschen Behörden in


Togo {1884-1914) (Bestand R 150 F). Bearb. von Jürgen Real. 1980. 486 S.
DM 15,- (F)

Ein nachgestelltes (F) weist darauf hin, daß nicht nur die Findbücher käuflich zu
erwerben sind, sondern auch die Bestände selbst ganz oder teilweise in Form von
Mikrofilmen oder Mikrofiches gekauft werden können.

Bestellungen und Rückfragen erbeten unmittelbar an das Bundesarchiv, Postfach


320, 56003 Koblenz
Materialien aus dem Bundesarchiv
Stand 13.04.2000

Heft 1: Reichswehr und Rote Armee. Dokumente aus den Militärarchiven


Deutschlands und Rußlands 1925-1931. Hrsg. für das Bundesarchiv von
Friedrich P. Kahlenberg, fOr den Russischen Archivdienst von
Rudolf G. Pichoja, für das Russische Staatliche Militärarchiv von
Ljudmila V. Dvojnych. Bearb. von Kai von Jena und Natalja E. Elisseeva
unter Mitarb. von Hannsjörg F. Buck und lvan V. Uspenskij. 1995. 127 S.
DM 8,- (ISBN 3-89192-050-4)

Heft 2: Das Rheinland in zwei Nachkriegszeiten 1919-1930 und 1945-1949.


Ergebnisse einer Tagung des Bundesarchivs in der Universität Trier vom
12. bis 14. Oktober 1994. Herausgegeben von Tilman Koops und
Martin Vogt. 1995. 222 S. DM 20,- (ISBN 3-89192-055-5)

Heft 3: Topographie audiovisueller Quellenüberlieferung. Film- und Videobestände


in Archiven und archivischen Einrichtungen in der Bundesrepublik
Deutschland. Bearb. von Verena Bockhorn, Helmut Morsbach,
Silke Ronneburg, Wolfgang Schmidt. 1996. 937 S. DM 30,-
(ISBN 3-89192-058-X)

Heft 4: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik.


Ergebnisse einer Tagung des Bundesarchivs zum Anschluß der Edition,
28. bis 29. Juni 1991 in Koblenz. Herausgegeben von Ti Iman Koops und
Martin Vogt. 1997. 127 S. DM 18,- (ISBN 3-89192.060-1)

Heft 5: "Gemeinschaftsfremde". Quellen zur Verfolgung von "Asozialen"


1933-1945. Bearb. von Wolfgang Ayaß. 1998. 425 S., DM 35,-
(ISBN 3-89192-072-5)

Heft 6: A. Hillengaß: Erinnerungen aus den Kasematten von Rastatt (1849).


Zur Charakteristik der Konterrevolution und des Kriegszustandes
in Baden. Bearbeitet und herausgegeben von Ernst Ritter.
1999 (in Vorbereitung)

Heft 7: Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen.


Beiträge zur dritten Tagung des Arbeitskreisesam 22. und 23. März 1999.
Herausgegeben von Michael WettengeL 1999. 139 S., DM 14,-
(ISBN 3-89192-086-5)

Heft 8: Die Bundesministerien 1949-1999: Bezeichnung, Abkürzung, Aufgaben,


Abteilungen, Leitungspersonen. 1999 (in Vorbereitung)

Heft 9: Die deutsche Seekriegsleitung im Ersten Weltkrieg.


Dokumentation in vier Bänden. Bearbeitet und herausgegeben
von Gerherd Granier. 1999/2000
Band 1. 1999.454 S., DM 30,- (ISBN-3-89192-083-0)
Band 2. 2000. 336 S., DM 28,- (ISBN-3-89-192-088-1)

Das könnte Ihnen auch gefallen