Sie sind auf Seite 1von 20

Hack the German

Cases and Declension


- Übungen (Exercises)-

● Fill in the gaps with the right form of the definite ​(der, die, das)
or indefinite article ​(ein, eine)​ in the nominative case.
The gender of the noun will be in parentheses (m for masculine,
f for feminine, n for neutral and pl for plural).

1. Ist das e___ Apfel (m)? Nein, das ist k___ Apfel. Das ist e___ Tomate (f).
2. Ist das e___ Lampe (f)? Nein, das ist k___ Lampe. Das ist e___ Stuhl (m).
3. Ist das m___ Hemd (n)? Nein, das ist nicht m___ Hemd. Das ist s___ Jacke (f).
4. Was ist das? Das ist e___ Pilz (m).
5. Ist das e___ giftiger Pilz? Nein, das ist k___ giftiger Pilz. Du kannst ihn
essen!

● Fill in the gaps with the right form of article or possessive pronoun in
the accusative case.

1. Ich gebe meinem Vater e___ Kuss (m).


2. Wir schicken d__ Brief (m) an unser__ Großmutter (f).
3. Der Junge sieht sein___ Spielzeug (n).
4. Er lernt d___ Vokabeln (pl).
5. Wir füttern uns___ Kater (m).
6. Sie kauft demKind ein__ Geschenk (n).
7. Er ruft s___ Freundin (f) an.
8. Der Mann schreibt e___ Brief (m).
9. Ich lese e___ Buch (n).
10. Sie bezahlt d___ Rechnung (f).
11. Ich habe mich in d___ Haus (n) verliebt.
12. Sie sieht ihr___ Mann (m).
13. Du hast d___ Schuhe (pl) gekauft.
14. Der Student kauft e___ Kuchen (m).
15. Er hat d___ Wasser (n) getrunken.
16. Verstehst du d___ Satz (m)?
17. Morgen besuche ich m___ Eltern (pl).

● Choose the correct form of the personal pronouns in the accusative case.

1. Ich sehe ___ (du).


2. Du rufst ___ (ich) an.
3. Er kauft ___ (wir) ein Eis.
4. Sie liebt ___ (er).
5. Die Kollegin ruft ___ (sie - singular) an.
6. Ich kann ___ nicht sehen. (Sie - formal)
7. Sie füttert ___ (es).
8. Wir sehen ___ (ihr).
9. Ich suche ___ (sie - plural).

● Fill in the lines with the correct form of the article or pronoun
in the accusative case.

1. Begleitest du d___ Kind (n)? Nein, ich begleite ___ nicht.


2. Liebst du dein___ Mann (m)? Ja, ich liebe ___.
3. Brauchst du heute d___ Mantel (m)? Ja, ich brauche ___.
4. Verstehst du mein___ Cheffin (f)? Nein, ich verstehe ___ nicht.
5. Kaufst du d___ Flaschen Wein (pl)? Ja, ich kaufe ___.
6. Sucht er s___ Mütze (f)? Ja, er sucht ___.
7. Bestellen sie d___ Frühstück (n)? Ja, sie bestellen ___.
8. Hast du dein___ Rock (m) viel bezahlt? Ja, ich habe ___ viel bezahlt.
9. Triffst du heute d___ Kollegen (pl)? Nein, ich treffe ___ nicht.
10. Kaufst du d___ Zeitung (f)? Nein, ich kaufe ___ nicht.
11. Isst ihr gerne e__ Kuchen (m)? Ja, wir essen ___ gerne.
12. Gefällt euch d__ Essen (n)? Nein, ___ gefällt uns nicht.
13. Kaufst du unser__ Wagen (m)? Ja, ich kaufe ___.
14. Braucht sie sein__ Auto (n)? Nein, sie braucht ___ nicht.
15. Magst du d__ Kuchen (m)? Nein, ich mag ___ nicht.

● Take a look at the underlined nouns and pronouns and decide - is it nominative
or accusative?

1. Meine Mutter​ kauft mir ​ein Geschenk​.


2. Der Junge​ hat ​ein neues Fahrrad​.
3. Den Schlüssel​ hat ​sie​ zwei Stunden gesucht.
4. Ich​ trinke ​den Wein​.
5. Die Tasche​ hat ​der Dieb​ geklaut.
6. Mein Freund​ ruft ​mich​ an.
7. Ich​ rufe ​meinen Freund​ an.
8. Er​ liebt ​sie​.
9. Sie​ liebt ​ihn​ nicht.
10. ​Das Haus​ hat ​meine Oma​ gekauft.
11. ​Mein Bruder​ hat ​ein Geschenk​ gekauft.

● Complete the sentences with the correct form of the article or pronoun in the
nominative or accusative.

1. D___ Frau (f) trinkt e___ Tee (m).


2. D___ Mädchen (n) hat e___ Puppe (f).
3. D___ Geschenk (n) ist für d___ (du).
4. ___ (er) geht um d___ Tisch (m).
5. ___ (wir) bestellen d___ Essen (n).
6. ___ (unser) Onkel hat ihr ein__ Brief (m) geschickt.
7. D___ Brief (m) hat ___ (sie) noch nicht geschickt.
8. ___ (mein) Opa hat kein___ Handy (n) und kein___ Computer (m).
9. ___ (er) sieht ___ (ihr-pl) jeden Tag.
10. E___ Hund (m) geht ohne sein___ Besitzer (m) spazieren.

● Complete the sentences with the correct form of the articles and possessive
pronouns in the dative case.

1. Er schenkt d___ Kind (n) eine Schokolade.


2. Das Haus steht in d___ Wald (m).
3. Rauchen schadet d___ Gesundheit (f).
4. Er kocht sein___ Frau (f) das Abendessen.
5. Die Nachbarn helfen d___ Kind (n).
6. Er gibt d___ Tiere_ (pl) das Essen.
7. Der Hut gehört d___ Mann (m).
8. Der Hund folgt sein___ Besitzer (m).
9. Wir hören unser___ Lehrerin (f) zu.
10. Der Film gefällt d___ Publikum (n) nicht.
11. Er antwortet auf eu__ Frage (f) nicht.
12. Die Mutter gibt d___ Kinder_ (pl) das Mittagessen.
13. Ich komme heute zu d___ Party (f).
14. Er ist mit ihr___Auto (n) gefahren.
15. Ich sage mein___ Freundin (f) das Geheimnis.

● Complete the sentences with the correct form of the personal pronoun
in the dative case.

1. Kommst du heute zu ___ (ich)?


2. Die Kinder helfen ___ (du).
3. Der Kopf tut ___ (er) weh.
4. Der Film gefällt ___ (wir).
5. Das Eis schmeckt ___ (sie) gut.
6. Er hört ___ (ihr) nicht zu.
7. Das Mädchen sagt ___ (sie-plural) nichts.
8. Der Kellner bringt ___ (wir) das Essen.
9. Die Jacke gehört ___ (er).
10. Er glaubt ___ (ihr) nicht.
11. Wir gratulieren ___ (Sie-formal).
12. Er bestellt ___ (du) etwas.
13. Das Kleid steht ___ (sie) sehr gut.
14. Meine Freundin kauft ___ (ich) ein Eis.
15. Schmeckt es ___ (Sie-formal)?

● Is the underlined part in the accusative or in the dative case?

1. Ich stelle ​das Buch​ auf ​den Tisch​.


2. Die Lampe steht auf ​meinem Schreibtisch​.
3. Das Mädchen setzt sich in ​das Auto​.
4. Die Katze springt auf ​das Auto​.
5. Der Baum steht neben ​dem Haus​.
6. An ​der Wand​ hängt ​das Bild​.
7. Er hängt ​das Bild​ an ​die Wand​.

● Complete the sentences with the correct form of the article or pronoun in
dative or accusative.

1. Sie legt sich auf d__ Bett (n).


2. Der Lehrer stellt das Buch auf d__ Tisch (m).
3. Wir sind in d__ Kino (n).
4. Wir gehen in d__ Kino (n).
5. Ich bleibe in d__ Schule (f) bit 3 Uhr.
6. Er ist auf d__ Arbeit (f).
7. Er geht zu d__ Arbeit (f).
8. Wir gehen heute Abend in e__ schönes Restaurant (n).
9. Wir essen in e__ schönen Restaurant (n).
10. Die Lampe hängt über d__ Tisch (m).
● Is the underlined part in the Nominative, Accusative or Dative case?

1. Der Mann​ gibt ​dem Kind​ ​einen Ball​.


2. Er​ schickt ​mir​ ​ein großes Paket​ per Post.
3. Die Geschäftsfrau​ kauft ​ein neues Auto​.
4. Der Kellner​ stellt ​mir​ ​eine Frage​.
5. Das Kind​ gibt ​ihr​ ​sein Spielzeug​.
6. Wir​ kaufen ​es​ ​dir​.
7. Habt ​ihr​ schon ​den Film​ gesehen?
8. Meine Eltern​ schenken ​mir​ ​ein Fahrrad​.

● Answer the questions with the correct forms of the country or city.
Watch out to use the right preposition in front of it (aus, in, nach)

1. Woher kommst du? - Italien


2. Wo wohnt deine Mutter? - London
3. Wohin reist du im Sommer? - die Schweiz
4. Woher kommen die Leute? - ​die Vereinigten Staaten von Amerika
5. Wohin geht ihr im Winter? - Österreich
6. Woher kommen deine Großeltern? - die Ukraine
7. Wo ist der Eiffelturm? - Paris

● Make sentences with the words.

1. Kämpfen + um + jmdn / etwas (er, das Geld)


2. Sprechen + von + jemandem / etwas (wir, unsere Freunde)
3. Sprechen + mit + jemandem (sie, der Lehrer)
4. Aufpassen + auf + jemanden / etwas (die Oma, das Baby)
5. Sich unterhalten + mit + jemandem (die Studenten, sie)
● Complete the sentences with the correct form of the articles and pronouns in
the genitive case. Also add the noun endings where necessary.

1. Wer ist der Fahrer d___ Auto___ (n)?


2. Das ist das Buch d___ Lehrer__ (m).
3. Sie nimmt das Fahrrad d___ Bruder__ (m).
4. Das sind die Schlüssel mein___ Mutter (f).
5. Auf dem Dach d___ Haus__ (n) saß ein Vogel.
6. Während d___ Ferien (pl) musste ich Mathe üben.
7. Wie ist der Name d___ Mädchen__ (n)?
8. Sie ist die Tochter mein___ Lehrerin (f).
9. Das ist der Hut d___ Großvater__ (m).
10. Der Garten sein___ Eltern (pl) ist sehr groß.
11. Wir können wegen d___ Wetter__ (n) nicht kommen.
12. Sie ist trotz d___ Verletzungen (pl) gekommen.
13. Das ist der Vater mein___ Freund__ (m).

● Replace the genitive with ​‘von + Dativ’

1. Das ist das Auto ​meiner Mutter​.


2. Die Großmutter ​meines Mannes​ ist sehr alt.
3. Wo steht das Buch ​des Lehrers​?
4. Hier kommt der Vater ​des Kindes​.
5. Das ist ​Karls​ Schwester.
6. Ist das ​Omas​ Brille?
7. Manchmal besuchen wir das Haus ​des Professors​.
8. Hast du das Geld ​der Klasse​?
● Build sentences with the n-declension nouns. Watch out how you decline them!

1. der Affe / ähneln / der Bär


2. der Junge / sagen / sein Name
3. sein Bruder / sein / neben / ihr Neffe
4. der Pole / sich treffen mit / der Russe
5. Sie / posieren für / der Fotograf
6. Das / sein / für / der Patient
7. Der Löwe / versuchen / der Elefant / zu fangen

● Complete the sentence with the correct forms of the articles and pronouns.

1. D__ Mann gibt d__ Tochter e__ Buch.


2. D__ Kind zeigt d__ Mutter d__ Spielsachen.
3. M__ Freund schickt m__ (ich) e__ Sms.
4. D__ Großvater kauft d__ Enkeltochter e__ Schokolade.
5. D__ Lehrerin zeigt d__ Schülern d__ Experiment.
6. D__ Pilot wünscht d__ Passagieren e__ schönen Flug.
7. D__ Reiseleiter kann u__ (wir) e__ schönes Hotel empfehlen.
8. M__ Mutter bringt i__ (er) e__ Geschenk von d__ Reise mit.
9. D__ Großmutter zeigt d__ (du) d__ Park.
10. U__ (wir) Cheffin schickt u__(wir) ein__ E-Mail.
11. E__ Mädchen bezahlt d__ Mittagessen d__ Freunde.
12. E__ (ihr) Mutter kauft e__ (ihr) d__ neusten Spielsachen.
13. D__ Professor haben d__ Studenten e__ Uhr gekauft.
14. E__ starker Sturm kann d__ Stadt zerstören.
15. D__ Haus m__ (ich) Großeltern ist neben d__ Schule.
● Add the correct endings to the adjectives.

1. Ich habe einen klein__ Hund (m).


2. Das ist meine groß__ Schwester (f).
3. Ich komme wegen des groß__ Festes (n).
4. Hast du sein neu__ Auto (n) gesehen?
5. Wir gehen mit underen alt__ Großeltern (pl) spazieren.
6. Das ist der ältest__ Baum (m) auf der Welt.
7. Meine Freundin wohnt in einem klein__ Haus (n).
8. Das Kind will den fremd__ Mann (m) nicht begrüßen.
9. Das rot__ Kleid (n) passt nicht zu den schwarz__ Schuhen (pl).
10. Wir haben einen sehr streng__ Lehrer (m).
11. Das deutsche Essen schmeckt den amerikanisch__ Touristen (pl) nicht.
12. Mein neu__ Fahrrad (n) steht neben dem groß__ Haus.
13. Ich muss das schmutzig__ Geschirr (n) spülen.
14. Die fleißig__ Studentin (f) will den schwierig__ Test (m) bestehen.
15. Der jung__ Mann (m) will das hübsch__ Mädchen (n) zum tanzen einladen.

● Complete the sentences with the correct endings. If there is no ending, write
x. There will be definite and indefinite articles, possessive and personal
pronouns and adjectives. The translations can help you.

1. D__ Mann (m) kann sich e__ Lang__ Reise (f) nicht leisten.
(The young man can’t afford a long journey.)
2. E__ schnell__ Motorrad (n) überholte d__ langsam__ LKW (m).
(The fast bike overtook the slow truck.)
3. Mein__ nett__ Kollegin (f) empfohl m__ (ich) ein__ sehr spannend__ Buch (n).
(My friendly colleague recommended to me an exciting book.)
4. S__ (er) groß__ Hund (m) hat gester mit d__ klein__ Katze (pl) gespielt.
(His big dog played with the small kitten yesterday.)
5. D__ interessant__ Film (m) spielt nicht mehr in unser__ Kino (n).
(The interesting movie doesn’t run in our theatre anymore.)
6. Mein__ Eltern (pl) kauften ein__ lang__, alt__ Tisch (m).
(My parents bought an old, long table.)
7. Trotz d__ schlecht__ Wetters (n), ging d__ ganze Klasse (f) in d__ groß__ Zoo
(m) und fütterte d__ Tiere (pl) mit köstlich__ Nahrung (f).
(Despite the bad weather, the whole class went to the zoo and fed the animals
with delicious food.)
8. Ich will in ein__ groß__ Wohnung (f) wohnen, mit ein__ klein__ Balkon (m) und
ein__ groß__ und hell__ Küche (f).
(I want to live in a small apartment with a small balcony and a big and bright
kitchen.)
9. D__ überrascht__ Mädchen (n) bekam von ihr__ neu__ Freundin (f) ein__ lang__
E-Mail (f).
(The surprised girl got from her new friend a long e-mail.)
10. Sein__ klein__ Schwester (f) liest immer sehr lang__ und spannend__ Bücher
(pl).
(His little sister always reads long and exciting books.)
- Lösungen (Solutions)-

● Fill in the gaps with the right form of the definite ​(der, die, das)
or indefinite article ​(ein, eine)​ in the nominative case.
The gender of the noun will be in parentheses (m for masculine,
f for feminine, n for neutral and pl for plural).

1. Ist das ​ein​ Apfel (m)? Nein, das ist ​kein​ Apfel. Das ist ​eine​ Tomate (f).
2. Ist das ​eine​ Lampe (f)? Nein, das ist ​keine​ Lampe. Das ist ​ein​ Stuhl (m).
3. Ist das ​mein​ Hemd (n)? Nein, das ist nicht ​mein​ Hemd. Das ist ​seine​ Jacke (f).
4. Was ist das? Das ist ​ein​ Pilz (m).
5. Ist das ​ein​ giftiger Pilz? Nein, das ist ​kein​ giftiger Pilz. Du kannst ihn
essen!

● Fill in the gaps with the right form of article or possessive pronoun in
the accusative case.

1. Ich gebe meinem Vater ​einen​ Kuss (m).


2. Wir schicken ​den Brief​ an ​unsere​ Großmutter (f).
3. Der Junge sieht ​sein​ Spielzeug (n).
4. Er lernt ​die​ Vokabeln (pl).
5. Wir füttern ​unseren​ Kater (m).
6. Sie kauft dem Kind (n) ​ein​ Geschenk.
7. Er ruft ​seine​ Freundin (f) an.
8. Der Mann schreibt ​einen​ Brief (m).
9. Ich lese ​ein​ Buch (n).
10. Sie bezahlt ​die​ Rechnung (f).
11. Ich habe mich in ​das​ Haus (n) verliebt.
12. Sie sieht ​ihren​ Mann (m).
13. Du hast ​die​ Schuhe (pl) gekauft.
14. Der Student kauft ​einen​ Kuchen (m).
15. Er hat ​das​ Wasser (n) getrunken.
16. Verstehst du ​den​ Satz (m)?
17. Morgen besuche ich ​meine​ Eltern (pl).
● Choose the correct form of the personal pronouns in the accusative case.

1. Ich sehe ​dich​ (du).


2. Du rufst ​mich​ (ich) an.
3. Er kauft ​uns​ (wir) ein Eis.
4. Sie liebt ​ihn​ (er).
5. Die Kollegin ruft ​sie​ (sie - singular) an.
6. Ich kann ​Sie​ nicht sehen. (Sie - formal)
7. Sie füttert ​es​ (es).
8. Wir sehen ​euch​ (ihr-plural).
9. Ich suche ​sie​ (sie - plural).

● Fill in the lines with the correct form of the article or pronoun
in the accusative case.

1. Begleitest du ​das​ Kind (n)? Nein, ich begleite ​es​ nicht.


2. Liebst du ​deinen​ Mann (m)? Ja, ich liebe ​ihn​.
3. Brauchst du heute ​den​ Mantel (m)? Ja, ich brauche ​ihn​.
4. Verstehst du ​meine​ Cheffin (f)? Nein, ich verstehe ​sie​ nicht.
5. Kaufst du ​die​ Flaschen Wein (pl)? Ja, ich kaufe ​sie​.
6. Sucht er ​seine​ Mütze (f)? Ja, er sucht ​sie​.
7. Bestellen sie ​das​ Frühstück (n)? Ja, sie bestellen ​es​.
8. Hast du ​deinen​ Rock (m) viel bezahlt? Ja, ich habe ​ihn​ viel bezahlt.
9. Triffst du heute ​die​ Kollegen (pl)? Nein, ich treffe ​sie​ nicht.
10. Kaufst du ​die​ Zeitung (f)? Nein, ich kaufe ​sie​ nicht.
11. Isst ihr gerne ​einen​ Kuchen (m)? Ja, wir essen ​ihn​ gerne.
12. Gefällt euch ​das​ Essen (n)? Nein, ​es​ gefällt uns nicht.
13. Kaufst du ​unseren​ Wagen (m)? Ja, ich kaufe ​ihn​.
14. Braucht sie ​sein​ Auto (n)? Nein, sie braucht ​es​ nicht.
15. Magst du ​den​ Kuchen (m)? Nein, ich mag ​ihn​ nicht.
● Take a look at the underlined nouns and pronouns and decide - is it nominative
or accusative?

1. Meine Mutter (N)​ kauft mir ​ein Geschenk (A)​.


2. Der Junge (N)​ hat ​ein neues Fahrrad (A)​.
3. Den Schlüssel (A)​ hat ​sie (N)​ zwei Stunden gesucht.
4. Ich (N)​ trinke ​den Wein (A)​.
5. Die Tasche (A)​ hat ​der Dieb (N)​ geklaut.
6. Mein Freund (N)​ ruft ​mich (A)​ an.
7. Ich (N)​ rufe ​meinen Freund (A)​ an.
8. Er (N)​ liebt ​sie (A)​.
9. Sie (N)​ liebt ​ihn (A)​ nicht.
10. ​Das Haus (A)​ hat ​meine Oma (N)​ gekauft.
11. ​Mein Bruder (N)​ hat ​ein Geschenk (A)​ gekauft.

● Complete the sentences with the correct form of the article or pronoun in the
nominative or accusative.

1. Die​ Frau (N) trinkt ​einen​ Tee (A).


2. Das​ Mädchen (N) hat ​eine​ Puppe (A).
3. Das​ Geschenk (N) ist für ​dich​ (A).
4. Er​ (N) geht um ​den​ Tisch (A).
5. Wir​ (N) bestellen ​das​ Essen (A).
6. Unser​ (N) Onkel hat ihr ​einen Brief​ (A) geschickt.
7. Den​ Brief (A) hat ​sie​ (N) noch nicht geschickt.
8. Mein​ Opa (N) hat ​kein​ Handy (A) und ​keinen​ Computer (A).
9. Er​ (N) sieht ​euch​ (A) jeden Tag.
10. ​Ein​ Hund (N) geht ohne ​seinen​ Besitzer (A) spazieren.
● Complete the sentences with the correct form of the articles and possessive
pronouns in the dative case.

1. Er schenkt ​dem​ Kind (n) eine Schokolade.


2. Das Haus steht in ​dem​ Wald (m).
3. Rauchen schadet ​der​ Gesundheit (f).
4. Er kocht ​seiner​ Frau (f) das Abendessen.
5. Die Nachbarn helfen ​dem​ Kind (n).
6. Er gibt ​den​ Tiere​n​ (pl) das Essen.
7. Der Hut gehört ​dem​ Mann (m).
8. Der Hund folgt ​seinem​ Besitzer (m).
9. Wir hören ​unserer​ Lehrerin (f) zu.
10. Der Film gefällt ​dem​ Publikum (n) nicht.
11. Er antwortet auf ​eure​ Frage (f) nicht.
12. Die Mutter gibt ​den​ Kinder​n​ (pl) das Mittagessen.
13. Ich komme heute zu ​der​ Party (f).
14. Er ist mit ​ihrem​ Auto (n) gefahren.
15. Ich sage ​meiner​ Freundin (f) das Geheimnis.

● Complete the sentences with the correct form of the personal pronoun
in the dative case.

1. Kommst du heute zu ​mir​ (ich)?


2. Die Kinder helfen ​dir​ (du).
3. Der Kopf tut ​ihm​ (er) weh.
4. Der Film gefällt ​uns​ (wir).
5. Das Eis schmeckt ​ihr​ (sie) gut.
6. Er hört ​euch​ (ihr) nicht zu.
7. Das Mädchen sagt ​ihnen​ (sie-plural) nichts.
8. Der Kellner bringt ​uns​ (wir) das Essen.
9. Die Jacke gehört ​ihm​ (er).
10. Er glaubt ​euch​ (ihr) nicht.
11. Wir gratulieren ​Ihnen​ (Sie-formal).
12. Er bestellt ​dir​ (du) etwas.
13. Das Kleid steht ​ihr​ (sie) sehr gut.
14. Meine Freundin kauft ​mir​ (ich) ein Eis.
15. Schmeckt es ​Ihnen​ (Sie-formal)?

● Is the underlined part in the accusative or in the dative case?

1. Ich stelle ​das Buch (A)​ auf ​den Tisch (A)​.


2. Die Lampe steht auf ​meinem Schreibtisch (D)​.
3. Das Mädchen setzt sich in ​das Auto (A)​.
4. Die Katze springt auf ​das Auto (A)​.
5. Der Baum steht neben ​dem Haus (D)​.
6. An ​der Wand (D)​ hängt ​das Bild (A)​.
7. Er hängt ​das Bild (A)​ an ​die Wand (A)​.

● Complete the sentences with the correct form of the article or pronoun in
dative or accusative.

1. Sie legt sich auf ​das​ Bett (n).


2. Der Lehrer stellt das Buch auf d​en​ Tisch (m).
3. Wir sind in ​dem​ Kino (n).
4. Wir gehen in ​das​ Kino (n).
5. Ich bleibe in ​der​ Schule (f) bit 3 Uhr.
6. Er ist auf ​der​ Arbeit (f).
7. Er geht zu ​der​ Arbeit (f).
8. Wir gehen heute Abend in ​ein​ schönes Restaurant (n).
9. Wir essen in ​einem​ schönen Restaurant.
10. Die Lampe hängt über ​den​ Tisch (m).
● Is the underlined part in the Nominative, Accusative or Dative case?

1. Der Mann (N)​ gibt ​dem Kind (D)​ ​einen Ball (A)​.
2. Er (N)​ schickt ​mir (D)​ ​ein großes Paket (A)​ per Post.
3. Die Geschäftsfrau (N)​ kauft ​ein neues Auto (A)​.
4. Der Kellner (N)​ stellt ​mir (D)​ ​eine Frage (A)​.
5. Das Kind (N)​ gibt ​ihr (D)​ ​sein Spielzeug (A)​.
6. Wir (N)​ kaufen ​es (A)​ ​dir (D)​.
7. Habt ​ihr (N)​ schon ​den Film (A)​ gesehen?
8. Meine Eltern (N)​ schenken ​mir (D)​ ​ein Fahrrad (A)​.

● Answer the questions with the correct forms of the country or city.
Watch out to use the right preposition in front of it (aus, in, nach)

1. Woher kommst du? - ​aus​ Italien


2. Wo wohnt deine Mutter? - ​in​ London
3. Wohin reist du im Sommer? - ​in die​ Schweiz
4. Woher kommen die Leute? - ​aus den​ Vereinigten Staaten von Amerika
5. Wohin geht ihr im Winter? - ​nach​ Österreich
6. Woher kommen deine Großeltern? - ​aus der​ Ukraine
7. Wo ist der Eiffelturm? - ​in​ Paris

● Make sentences with the words.

1. Kämpfen + um + jmdn / etwas (er, das Geld)


Er kämpft um das Geld.
2. Sprechen + von + jemandem / etwas (wir, unsere Freunde)
Wir sprechen von unseren Freunden.
3. Sprechen + mit + jemandem (sie, der Lehrer)
Sie spricht mit dem Lehrer.
4. Aufpassen + auf + jemanden / etwas (die Oma, das Baby)
Die Oma passt auf das Baby auf.
5. Sich unterhalten + mit + jemandem (die Studenten, sie)
Die Studenten unterhalten sich mit ihr.

● Complete the sentences with the correct form of the articles and pronouns in
the genitive case. Also add the noun endings where necessary.

14. Wer ist der Fahrer ​des​ Auto​s​ (n)?


15. Das ist das Buch ​des​ Lehrer​s​ (m).
16. Sie nimmt das Fahrrad ​des​ Bruder​s​ (m).
17. Das sind die Schlüssel ​meiner​ Mutter (f).
18. Auf dem Dach ​des​ Hause​s​ (n) saß ein Vogel.
19. Während ​der​ Ferien (pl) musste ich Mathe üben.
20. Wie ist der Name ​des​ Mädchen​s​ (n)?
21. Sie ist die Tochter ​meiner​ Lehrerin (f).
22. Das ist der Hut ​des​ Großvater​s​ (m).
23. Der Garten ​seiner​ Eltern (pl) ist sehr groß.
24. Wir können wegen ​des​ Wetter​s​ (n) nicht kommen.
25. Sie ist trotz ​der​ Verletzungen (pl) gekommen.
26. Das ist der Vater ​meines​ Freunde​s​ (m).

● Replace the genitive with ​‘von + Dativ’

1. Das ist das Auto ​von meiner Mutter​.


2. Die Großmutter ​von meinem Mann​ ist sehr alt.
3. Wo steht das Buch ​von dem Lehrer​?
4. Hier kommt der Vater ​von den Kindern​.
5. Das ist die Schwester ​von Karl​.
6. Ist das die Brille ​von Oma​?
7. Manchmal besuchen wir das Haus ​von dem Professor​.
8. Hast du das Geld ​von der Klasse​?
● Build sentences with the n-declension nouns. Watch out how you decline them!

1. der Affe / ähneln / der Bär


Der Affe ähnelt dem Bären.
2. der Junge / sagen / sein Name
Der Junge sagt seinen Namen.
3. sein Bruder / sein / neben / ihr Neffe
Sein Bruder ist neben ihrem Neffen.
4. der Pole / sich treffen mit / der Russe
Der Pole trifft sich mit dem Russen.
5. Sie / posieren für / der Fotograf
Sie posiert für den Fotografen.
6. Das / sein / für / der Patient
Das ist für den Patienten.
7. Der Löwe / versuchen / der Elefant / zu fangen
Der Löwe versucht den Elefanten zu fangen.

● Complete the sentence with the correct forms of the articles and pronouns.

1. Der​ Mann gibt ​der​ Tochter ​ein​ Buch.


2. Das​ Kind zeigt ​der​ Mutter ​die​ Spielsachen.
3. Mein​ Freund schickt ​mir​ (ich) ​eine​ Sms.
4. Der​ Großvater kauft ​der​ Enkeltochter ​eine​ Schokolade.
5. Die​ Lehrerin zeigt ​den​ Schülern ​das​ Experiment.
6. Der​ Pilot wünscht ​den​ Passagieren ​einen​ schönen Flug.
7. Der​ Reiseleiter kann ​uns​ (wir) ​ein​ schönes Hotel empfehlen.
8. Meine​ Mutter bringt ​ihm​ (er) ​ein​ Geschenk von ​der​ Reise mit.
9. Die​ Großmutter zeigt ​dir​ (du) ​den​ Park.
10. Unsere​ (wir) Cheffin schickt ​uns​ (wir) ​eine​ E-Mail.
11. Ein​ Mädchen bezahlt ​das​ Mittagessen ​der​ Freunde.
12. Eure​ (ihr) Mutter kauft ​euch​ (ihr) ​die​ neusten Spielsachen.
13. Dem​ Professor haben ​die​ Studenten ​eine​ Uhr gekauft.
14. Ein​ starker Sturm kann ​die​ Stadt zerstören.
15. Das​ Haus ​meiner​ (ich) Großeltern ist neben ​der​ Schule.
● Add the correct endings to the adjectives.

1. Ich habe einen ​kleinen​ Hund (m).


2. Das ist meine ​große​ Schwester (f).
3. Ich komme wegen des ​großen​ Festes (n).
4. Hast du sein ​neues​ Auto (n) gesehen?
5. Wir gehen mit underen ​alten​ Großeltern (pl) spazieren.
6. Das ist der ä​lteste​ Baum (m) auf der Welt.
7. Meine Freundin wohnt in einem ​kleinen​ Haus (n).
8. Das Kind will den ​fremden​ Mann (m) nicht begrüßen.
9. Das ​rote​ Kleid (n) passt nicht zu den ​schwarzen​ Schuhen (pl).
10. Wir haben einen sehr ​strengen​ Lehrer (m).
11. Das deutsche Essen schmeckt den ​amerikanischen​ Touristen (pl) nicht.
12. Mein ​neues​ Fahrrad (n) steht neben dem ​großen​ Haus.
13. Ich muss das ​schmutzige​ Geschirr (n) spülen.
14. Die ​fleißige​ Studentin (f) will den ​schwierigen​ Test (m) bestehen.
15. Der ​junge​ Mann (m) will das ​hübsche​ Mädchen (n) zum tanzen einladen.

● Complete the sentences with the correct endings. If there is no ending, write
x. There will be definite and indefinite articles, possessive and personal
pronouns and adjectives. The translations can help you.

1. Der​ Mann (m) kann sich ​eine​ ​lange​ Reise (f) nicht leisten.
(The young man can’t afford a long journey.)
2. ​Ein schnelles​ Motorrad (n) überholte ​den langsamen​ LKW (m).
(The fast bike overtook the slow truck.)
3. ​Meine nette​ Kollegin (f) empfohl mir (ich) ​ein​ sehr ​spannendes​ Buch (n).
(My friendly colleague recommended to me an exciting book.)
4. ​Sein​ (er) ​großer​ Hund (m) hat gester mit ​der kleinen​ Katze (pl) gespielt.
(His big dog played with the small kitten yesterday.)
5. ​Der interessante​ Film (m) spielt nicht mehr in ​unserem​ Kino (n).
(The interesting movie doesn’t run in our theatre anymore.)
6. M​ eine​ Eltern (pl) kauften ​einen​ ​langen​, ​alten​ Tisch (m).
(My parents bought an old, long table.)
7. Trotz ​des schlechten​ Wetters (n), ging ​die​ ganze Klasse (f) in ​den großen​ Zoo
(m) und fütterte ​die​ Tiere (pl) mit ​köstlicher​ Nahrung (f).
(Despite the bad weather, the whole class went to the zoo and fed the animals
with delicious food.)
8. Ich will in ​einer großen​ Wohnung (f) wohnen, mit ​einem kleinen​ Balkon (m) und
​einer großen​ und ​hellen​ Küche (f).
(I want to live in a small apartment with a small balcony and a big and bright
kitchen.)
9. ​Das überraschte​ Mädchen (n) bekam von ​ihrer neuen​ Freundin (f) ​eine lange
E-Mail (f).
(The surprised girl got from her new friend a long e-mail.)
10. ​Seine kleine​ Schwester (f) liest immer sehr ​lange​ und ​spannende​ Bücher
(pl).
(His little sister always reads long and exciting books.)

Das könnte Ihnen auch gefallen