IV. ADJEKTIVE
1
Universität Hanoi Semiar: Linguistik 1
Abteilung für deutsche Sprache Leiterin: Dang Thi Thu Hien
1. Ordnen Sie die Artikelwörter (3 Typen) im Kasten den verschiedenen Gruppen zu:
1. Sind die im folgenden markierten Wörter ein Artikel (begleitet ein Nomen -
acommpanies) oder ein Pronomen (steht für ein Nomen – stand for)?
a. Der (A) junge Poslizist hat das (A) Auto angehalten. Das (P) ist ein (A) nagelneues
BMW. Niemand (P) in meiner (A) Familie hat schon mal so eins (P) gefahren. Ich (P)
bemühe mich (P) , damit ich mir später ein (A) gutes Auto kaufen kann.
b. A: Wer (P) hat den (A) Laptop kaputt gemacht, der (P) vorher auf diesem (A)Tisch
lag?
B: Die (P) da in rotem Kleid. Die (P) hat den (A) aber schon reparieren lassen.
c. A: Jeder (A) Mensch soll die (A) Eigenverantwortung für das (A) Ptragen, was (P) er
tut.
B: Das (P) ist die (A) Tatsache, die (P) jeder (P) kennen muss.
A: Was (P) hast du gesagt?
2
Universität Hanoi Semiar: Linguistik 1
Abteilung für deutsche Sprache Leiterin: Dang Thi Thu Hien