Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Stahlproduktion in
Mitteleuropa „Rote
Wolken über Taranto“,
quotidianpost.it, 2012
Soziale Nachhaltigkeit
Berücksichtigung sozialer Interessen kommender Generationen
Schaffung der Randbedingungen für eine gerechte, inklusive Gesellschaft
→ Ausreichender guter Wohnraum, Niederschwellige Nutzbarkeit, Berücksichtigung
sicher ändernder Altersstruktur, …
Ökologische Nachhaltigkeit
Erhaltung einer lebensfähigen Umwelt
Schonung endlicher Ressourcen
→ Verwendung erneuerbarer Energien, umwelt- und ressourcenschonendes Bauen,
Energieeffizienter Betrieb, Rezyklierbarkeit, …
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Tragbares Schuldenniveau
Erhaltung von Werten
→ Tragfähige Finanzierung von Bauprojekten, Rechtzeitig Sanierung, anpasste
Prof. Dr.-Ing. A. Gilka-Bötzow
Baustoffkunde, Baustofflabor Dimensionierung, …
Fachbereich Bauingenieurwesen
Hochschule Darmstadt
Rezyklate
Gott und den
Nachkommen
zum Gefallen.
Komposit-Zemente
Direkte
Frei nach Carlowitz, „Erfinder der Nachhaltigkeit“ (1713)
Verwertung
Japan (1666): Die Shogune der
Tokugawa-Zeit reagieren mit
UHPC Pflanzanordnungen auf die
HPC Totalabholzung
CNTs Nachhaltigkeit im Duden:
Normale Betone „längere Zeit anhaltende Wirkung“
Prof. Dr.-Ing. A. Gilka-Bötzow
Lebensdauer / Dauerhaftigkeit Sustainable ≙ tragfähig, trabgar
Baustoffkunde, Baustofflabor
Fachbereich Bauingenieurwesen
Hochschule Darmstadt
− Umwelttechnologie als letztes Glied an eine Produktionskette => „End of pipe technology„
Nachhaltigkeit im Bauwesen:
− Weg vom erzwungenen, nachsorgenden Umweltschutz, hin zum präventiven,
vorausschauenden Umweltschutz („by design“).
− Schließen von Stoffstromkreisläufen → Ganzheitliche Bertrachtung
− Einsatz umweltgerechter Technologien bei gleichzeitiger Integration ökonomischer und
sozialer bzw. gesellschaftlicher Ziele.
Bewertung der
Umweltqualität von
− Gebäuden
− funktional äquivalente
Bauteile
Arbeitsrichtung
Instrumente
− Ökologische
Risikoanalyse
− Stoffstromanalyse
Prof. Dr.-Ing. A. Gilka-Bötzow
− Ökobilanz
Baustoffkunde, Baustofflabor LFNB
Fachbereich Bauingenieurwesen
Hochschule Darmstadt
Voraussetzung:
Wir müssen die Eigenschaften der Materialien kennen!