Günstig
pendeln
im e-Up
Erste Bilder
E U R O PA S N R . 1 des Elektro-Passat
AUDI
ALLE NEUEN SUV
VERSICHERUNG
Bis zu 1100 Euro mehr – die
neuen Typklassen sind da!
FASZINATION
Motor von BMW –
Morgan lebt wieder! Vergleichstest Kompakt-SUV
WER FÄHRT
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung
AUF PLATZ 1? AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
DER NEUE PEUGEOT 208
UNBORING THE FUTURE
Beispielfoto von Fahrzeugen der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebots.
PEUGEOT e-208 Elektromotor 136, 100 kW (136 PS): Reichweite: bis zu 340 km 2; Energieverbrauch: bis zu 16,9 kWh/100 km 2; CO2 -Emissionen (kombiniert):
0 g/km 2 . Kraftstoffverbrauch für den PEUGEOT 208 BlueHDi 100, 75 kW (102 PS), 1.499 cm³, innerorts 3,7 l/100 km, außerorts 2,9 l/100 km, kombiniert
3,2 l/100 km; CO2 -Emission (kombiniert): 85 g/km, Effizienzklasse A+.3
1
3D i-Cockpit® ab Ausstattungsvariante „Allure“ inklusive. 2 Die Energieverbrauchs- und CO2 -Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide Harmonized Light Vehicles
Test Procedure“ (WLTP) ermittelt (vorbehaltlich der abschließenden Homologation). Die angegebenen Reichweiten stellen einen Durchschnittswert der Modellreihe dar. Die Werte können
je nach Ausstattung, gewählten Optionen und Bereifung variieren. Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2 -Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug
und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. 3Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt
und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem
01.09.2018 nach den oft höheren WLTP-Werten. Über alle Details informiert Sie Ihr PEUGEOT Vertragspartner.
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
EDITORIAL
KONTAKT
NATÜRLICH BEI AUTO BILD
A 94 Euro
US DEM TAGEBUCH eines WER ÜBER AUTOS
Chefredakteurs: Erst stirbst SCHREIBT, MUSS
du tausend Tode, weil du bis
SIE AUCH FAHREN.
MEINE TESTWAGEN
zur letzten Minute nicht ge DIESER WOCHE
nau weißt, ob wirklich alle Gäste zum kostet die Plus-Mitgliedschaft beim ADAC ab 2020,
Goldenen Lenkrad kommen. Dann zehn Euro pro Jahr mehr als bisher. In so einem
trudeln sie nach und nach ein, auch Fall wie neulich in Hamburg könnte sich das lohnen.
der Verkehrsminister – und auch Die Abschleppkosten dürften ungefähr
der, der dieses Jahr mit der Gala sei die Höhe des Restwertes der Ente betragen.
nen einzigen öffentlichen Termin
redaktion@autobild.de
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
INHALT | NR 47 | 21 NOVEMBER 2019
74
Offen und herrlich:
Der Morgan Plus Six bleibt
ganz klassischer
Roadster, trägt drunter
aber einen modernen
BMW-Reihensechser
„Der neue
NEUHEITEN NACHRICHTEN Morgan Plus TEST & TECHNIK
Audi Q4 e-tron Sportback und RS Q8 6 Zwangsstilllegung: Das KBA zieht Six verwan- Alfa Romeo Giulia und Stelvio 14
Vorserien-VW aus dem Verkehr 12 delt selbst
Die Stars aus LA: VW ID Space Vizzion, VW e-Up 16
Ford Mustang Mach-E, Mini JCW GP 10 Weltweite Empörung: Crashtests mit schmuddelige
November- Seat Mii Elektro 18
lebenden Schweinen in China 13
tage ruck, Mazda CX-30 Skyactiv-X 20 gegen Kia XCeed
Dekra-Test: E-Autos sind so sicher
wie Verbrenner 13 zuck in 16 T-GDI, Peugeot 3008 PureTech 180 und
goldene Renault Kadjar TCe 160 20
Neuland: Seat entwickelt E-Scooter 13 Herbstzeit.“ Opel Astra Sports Tourer 15 D: Einzeltest28
Stefan Novitski,
32
BMW 540i xDrive Touring: Der Luxuslaster zeigt
Nach 100
100 000 Kilometern Redakteur
über 100 000 Kilometer Schwächen 32
beendet der BMW 540i
Touring den Dauertest als Teile-Puzzle. Audi TT Roadster 20 TFSI: Als Gebrauchter
Und mit einigen Problemen macht er nicht nur Spaß 68
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
AUTOS
IN DIESEM
HEFT
Alfa Romeo Giulia
2.0 Turbo Q4
14
Alfa Romeo Stelvio
2.0 Turbo Q4
14
28
Audi 80
52
Audi e-tron Sportback Opel Astra Sports Tourer 1.5 D im Einzel-
6 test – überzeugt der kompakte Kombi?
Audi Q4 e-tron Sportback
6
Audi RS Q8
6
Audi TT Roadster
2.0 TFSI S line
68
BMW 540i xDrive Touring
32
Ford Mustang Mach-E
10
Kia XCeed 1.6 T-GDI DCT7
20
Mazda CX-30
Skyactiv-X 2.0
20
14
Mini
John Cooper Works GP
10 Erste Fahrt mit den aufgehübschten Alfa
Morgan Plus Six Romeo Stelvio (Foto) und Giulia
74
Opel Astra
Sports Tourer 1.5 D
28
REPORTAGE Peugeot 3008
SERVICE RUBRIKEN
PureTech 180 EAT8 Produkttest: Zehn Scheibenreiniger Kreuzworträtsel ....................................40
20
für den Winter im Vergleich .................... 54
Renault Kadjar TCe 160 VIP-LOUNGE .........................................42
20 AUTO BILD hilft: Neuer Auspuff für
Das Goldene Lenkrad 2019: Die Gala im
Seat Mii electric alten VW Bora ...................................... 60
18 Journalistenclub in Berlin .......................44
Die Stehzeuge: Markus Wemmert sammelt Typklassen-Kunde: Wie die Versicherungs-
VW e-Up Bester Firmenwagen 2019:
Autos, die nie gefahren sind ....................52 16 einstufung entsteht .............................. 62
Preisverleihung..................................... 67
VW Golf GL Mix: Neue Produkte für Autofans ... 65
52 Post & Mails .................................... 72
VW ID. Space Vizzion Impressum ...................................... 73
10
VW Polo Universal Extratour: Der Morgan Plus Six beschert
44
nicht nur und nicht immer Vorschau .................... 82
Tesla-Chef
Elon Musk
verkündete beim
Goldenen Lenkrad
den Bau einer Fabrik
in Deutschland 5
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
NEUHEITEN
E-TRON
SPORTBACK
AUDI SETZT
Q
AUFS
Alle wollen SUV – und
Audi liefert sie in
fast jeder Klasse. Diese
Woche neu: e-tron w Künftig mit
408 und 313 PS –
W
der Audi e-tron als
IE DU MIR, SO ICH DIR … Sport Coupé Sportback Coupé nicht nur optisch sport
Während TeslaBoss Elon back zu licher, sondern auch effizienter.
Musk auf der Gala des präsentie Wie das geht? Das Heck sieht nicht
Goldenen Lenkrads (siehe ren. Kleiner Na nur richtig gut aus, sondern ist
auch Seite 44) angekündigt hat, menszusatz, große auch aerodynamisch von Vorteil
ab Ende 2021 in der Nähe von Wirkung – so chic war – der cwWert liegt bei 0,25. Allein
Berlin seine Modelle 3 und Y zu noch kein ESUV bisher. Schon gar das ist für eine Reichweitensteige
bauen, hat Audi diese Woche die nicht das Tesla Model X … rung von zehn Kilometern nach
Los Angeles Auto Show genutzt, Mit seinem sportlichen Heck WLTP verantwortlich.
um in Kalifornien, also reinstem und einer Reichweite von bis zu Zum Start im Frühjahr gibt es
TeslaLand, den neuen etron 448 Kilometern wird das SUV zwei Leistungsstufen mit 408 (etron
y Das kennen
wir doch? Ja, das Sportback 55 quattro) und 313 PS
Q4 E-TRON zweigeteilte
Heckfenster gab
(50 quattro). Die kleine Version
schafft mit kleinerem Akku 347 Ki
SPORTBACK es schon damals
beim Audi A2
lometer mit einer AkkuFüllung.
Beiden gemein ist schnelles Laden
– von fünf auf 80 Prozent reicht we
niger als eine halbe Stunde. Die
Preise starten bei 71 350 Euro, rund
9500 Euro weniger als für den nor
malen etron. Warum? Wegen des
kleineren AkkuPacks, das es mo
mentan nur für den Sportback gibt.
In Kalifornien zeigen die Ingol
6 städter aber nicht nur ihr zweites
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Mitten im
Tesla-Land E-Auto, sondern auch, dass sie stehen. 100 km/h sind aus dem beide technisch ganz eng mit ein-
zeigt Audi gleichzeitig dicke Hose können. In Stand nach 3,8 Sekunden abge- ander verwandt sind.
Los Angeles steht nämlich auch hakt, 200 in 13,7. Und mit dem Zurück zu den E-SUV. Denn die
den e-tron als das SUV-Flaggschiff der Bayern, optionalen Dynamikpaket sind wird Audi brauchen, um die stren-
Coupé. Und die der RS Q8. 600 PS und 800 New- bis zu 305 km/h drin. Wer da noch gen CO2-Vorgaben der EU ab dem
Amis? Bauen tonmeter ab 2200 Umdrehungen einen Urus braucht? Da würde kommenden Jahr zu schaffen.
bald Autos in sorgen für Fahrleistungen, die der bestimmt sogar der Lambo-Chef Und dafür planen die Ingolstädter
Deutschland rasanten Optik in nichts nach- mit den Schultern zucken … Zumal eine ganze Reihe spannender >>
FOTOS: HERSTELLER (4), C. BITTMANN FOTOMONTAGEN: LARSON (3)
ES MUSS NICHT IMMER Q SEIN: DIE SUV-FAMILIE VON CITYCARVER BIS CITYHOPPER
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
NEUHEITEN
Achtung, wenn
der im Rück-
spiegel auftaucht:
Der RS Q8 ist
gegen Aufpreis
bis zu 305 km/h
schnell!
>> Geländewagen, die bis zu 600 fans mehr. Mit flachem Heck und Sportback. Oder vielleicht doch ein
Kilometer Reichweite mit einer zweigeteilter Scheibe wie damals elektrisches Gegenstück? Kommt
Akku-Füllung ermöglichen. Erstes beim Aerodynamikwunder A2 auch, mit dem Q6 e-tron, der auf
Modell ist der Q4 e-tron – der bei sieht der nämlich nicht nur span- einer neuen Plattform, die gemein-
seiner Premiere Ende des nächsten nend aus, sondern wird wie der sam mit Porsche entwickelt wird,
Jahres beim ein oder anderen für e-tron Sportback auch mit einer außen ähnlich groß ist wie der Q5,
lange Gesichter sorgen wird. Nee, Akku-Füllung weitere Strecken innen wie der Q7.
nicht weil der SUV nicht gut aus- zurücklegen können.
sieht – sondern weil die Unterschie- Fehlt noch was? Dem ein oder RS Q8
de zu der in Genf gezeigten Studie anderen ein SUV-Coupé in der FAZIT
im Prinzip nicht vorhanden sind. Oberklasse mit Verbrenner – Mer- STEFAN VOSWINKEL
Vielleicht verzückt der etwa cedes und BMW haben das mit GLC
ein halbes Jahr später startende Coupé und X4 im Programm. Und
Q4 e-tron Sportback die Design- Audi ab Sommer mit dem Q5 CO2-Diskussion
hin oder her –
die Leute wollen
SUV fahren.
Und bekommen
bei Audi eine
beeindruckende
Palette vom
kleinen A1 city-
carver bis
zum RS Q8.
Wer braucht da noch ’nen Lambo Urus? Der fette Biturbo-V8 leistet 600 PS und Kombiniert
800 Newtonmeter – die Optik außen und innen ist toll verfeinert, Carbon an jeder Ecke … mit spannenden
Elektro-SUV.
Q4 E-TRON ODER Q5? BEIDE GLEICH GR0SS, EINER MIT E, EINER OHNE …
FOTOS: HERSTELLER (6) FOTOMONTAGE: LARSON
8 Q4 E-TRON Q5 Q7 Q8
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
HÖCHSTWERTUNG
Von Kodo Design bis Skyactiv Technologie:
Der Mazda CX-5 überzeugt auf ganzer Linie und
belegt souverän den ersten Platz in den Vergleichstests
der beliebtesten Automobil-Fachzeitschriften.1
MAZDA CX-ḅ
Jetzt ab 229 € monatlich ohne Anzahlung2
Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,7 l/100 km, außerorts 5,6 l/100 km, kombiniert 6,4 l. CO2-Emission kombiniert:
146 g/km. CO2-Effizienzklasse: C.
1
AUTO BILD, Ausgabe 12/2019 vom 21.03.2019, auto motor sport, Ausgabe 5/2019 vom 14.02.2019, Auto Zeitung, Ausgabe 24/2018 vom 31.10.2018.
2
Repräsentatives Beispiel: Folgende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Ein Privat-Leasing-Angebot (Kilometer-Leasing) der Mazda Finance – einem
Service-Center der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach – für den Mazda CX-5 Prime-Line Skyactiv-G 165 FWD
(2.0-l-Benziner) bei 22.245,76 € Anschaffungspreis (UPE des Herstellers abzüglich eines bei teilnehmenden Mazda Vertragshändlern gewährten Kundenrabatts in Höhe von
4.744,24 €), 0,00 € Leasing-Sonderzahlung, 229,00 € monatlicher Leasingrate, 48 Monaten Laufzeit, 10.000 km Laufleistung pro Jahr, 10.992,00 € Gesamtbetrag, 3,45 % effektivem
Jahreszins, 3,39 % p. a. festem Sollzinssatz. Bonität vorausgesetzt. Preise (brutto) jeweils zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein
Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Angebot ist gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. Beispielfoto eines Mazda CX-5, die Ausstattungsmerkmale
des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.
DRIVE TOGETHER
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
NEUHEITEN
Die schöne
neue Welt: Bild-
schirm wie bei
Tesla, dazu feine
Materialien und
Lenkrad mit
Touch flächen.
Mögen wir!
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Platz da: Außen so groß wie ein He loves to entertain you: Cockpit mit
Passat – innen zieht selbst eine Carbon, Sportschalensitzen
lange S-Klasse den Kürzeren und Akzenten aus dem 3D-Drucker
Der
Passat
wird
elektrisch, der Fetter Abgang: Der Flügel
am Heck senkt den
Mustang Abtrieb – wichtig
zum SUV – und
Alltag und
Rennstrecke
L.A.
Auf der letzten großen Automesse
des Jahres in Kalifornien
begeben sich Volkswagen, Ford
und Mini auf neues Terrain
11
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
NACHRICHTEN
D
IE NACHRICHT kam per Ein- schrotten (01C5) oder – falls mög- 14 000 Euro bot. Als der Hersteller
Fehlerquelle
schreiben. Mitte Oktober er- lich – auf den Serienstand umzu- schrittweise auf 33 000 Euro erhöh-
bei Vorserien-VW:
hielten 640 VW-Halter Post rüsten (01C6). Weltweit waren rund In mehreren
te, willigte die Familie schließlich
vom Kraftfahrt-Bundesamt 6700 Fahrzeuge (Up, e-Up, Polo, dokumentierten ein. Andere Halter wollen das VW-
(KBA): Ihnen drohe eine Betriebsun- Golf, e-Golf, Golf Plus, Golf Cabrio, Fällen kam es Angebot generell nicht annehmen
tersagung auf Grundlage von Para- Golf Variant, Sportsvan, Scirocco, zu schweren Elek- und pochen auf Rückabwicklung
graf 5 der Fahrzeug-Zulassungsver- Eos, Touran, Tiguan, Sharan, Volks- tronikstörungen des Kaufvertrags – notfalls auf dem
ordnung (FZV). Von den Fahrzeugen wagen CC, Arteon, Passat, Passat Klageweg. Lars Jakumeit
gehe „ein ernstes Unfall- und Ver- Variant, US-Passat, Phaeton und
letzungsrisiko“ aus, so die Behörde. Touareg) betroffen. Von den 4100
KBA-Sprecher Stephan Immen in Deutschland registrierten Autos
zu AUTO BILD: „Die von der Rück- konnte VW bis Mitte Oktober 3200
rufaktion 01C5 betroffenen Fahrzeu- zurückkaufen.
ge wurden von VW in unbekannter Und die restlichen? VW-Sprecher
Weise zu Testzwecken nachträglich Andreas Brozat: „Einige Fahrzeuge
verändert. Die Fahrzeuge waren ur- waren schon vor Maßnahmenbe-
sprünglich nicht für den weiteren ginn stillgelegt, andere Halter haben
Verkauf vorgesehen, Änderungen bisher nicht auf die Ansprachen und
nicht ausreichend nachvollziehbar Schreiben reagiert. Auch gibt es
dokumentiert. Eine Instandsetzung Kunden, die unser Rückkaufange-
ist daher nicht möglich. Einzige bot nicht angenommen haben.“
Möglichkeit einer nachhaltigen Viele Halter waren von VWs Vor-
Gefahrenbeseitigung ist daher, die gehen, den zunächst gebotenen
Fahrzeuge komplett aus dem Ver- Ankaufpreis erst bei Ablehnung
kehr zu nehmen.“ schrittweise auf den 2,3-fachen
Bereits vor einem Jahr hatte VW
eingeräumt, von 2006 bis 2018 Fahr-
zeuge verkauft zu haben, die nicht
dem Serienstand entsprachen. Der
Hersteller schrieb die Halter an, um
12 die Autos anzukaufen und zu ver-
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Weltweit Empörung IN KÜRZE
über Tierversuche
Crashtests mit lebenden Schweinen: Nach der AUTO BILD-
Enthüllung attackiert Peta chinesische Forscher
A
USTRALIEN, INDIEN, Süd- licher und veralteter Me-
Me McLAREN ELVA
M
korea, Kanada: Medien in thoden vor. Es gebe „kei-
„kei
aller Welt haben über die nen berechtigten Grund,
Crashtests in China mit le- Tiere für Auto-Crashtests ROADSTER FÜR 1,7 MILLIONEN
benden Schweinen berichtet. In zu verwenden“. McLaren hat einen Roadster
sozialen Netzen äußern Menschen AUTO BILD hatte die vorgestellt, der ohne Windschutz
Windschutz-
auf allen Kontinenten ihr Entsetzen Versuche, bei denen mit scheibe kommt. „Elva“ soll dank
über die verstörenden Bilder. jungen Schweinen in Einsatz von Carbonfasern zudem
Die internationale Tierschutz- Kindersitzen Unfälle mit bis zu extrem leicht werden. Der Vierliter-
organisation Peta hat unterdessen 50 km/h simuliert wurden, im Biturbo-V8 leistet 815 PS. Das
die Direktoren der für die Crash- Oktober publik gemacht (Heft Modell ist auf 399 Exemplare limi-
tests verantwortlichen Institute zu 44). Bei den Tests verletzten sich tiert; Preis: ab 1 695 000 Euro. Die
Stellungnahmen aufgefordert. In die Tiere schwer, ungefähr die Auslieferungen starten Ende 2020.
dem Schreiben, das die promovier- Hälfte starb durch die Wucht des
te Physiologin Frances Cheng für Aufpralls. Die Forscher argumen- w Die Berichte lie-
Peta verfasst hat, werfen die Tier- tieren, die Tests seien sinnvoll, um fen unter anderem
EURO NCAP
schützer den beteiligten Forschern die Brust-Bauch-Belastung bei in Italien, Großbri-
die Anwendung unwissenschaft- Sechsjährigen zu simulieren. tannien und Indien
CORSA ERHÄLT VIER STERNE
E-Autos so sicher
Der neue Opel Corsa hat die Best-
note bei den Crashtests von Euro
NCAP knapp verpasst. Im Kapitel
KOMMENTAR
STEFAN VOSWINKEL wie Verbrenner „Sicherheitsunterstützung“ durch
Assistenzsysteme fehlte nur ein
Prozent – in der Gesamtwertung
trotzdem nur vier Sterne. Fünf
Baumaufprall mit 84 km/h: Elektromodelle Sterne erhielten: Mazda CX-30,
JETZT HEISST ES ÄRMEL bestehen schwierige DEKRA-Crashversuche Mercedes GLB und Ford Explorer.
HOCHKREMPELN
D
IE DEKRA-UNFALLFORSCHUNG hat zusam-
Audi bekommt mit Markus Duesmann men mit der Verkehrsunfallforschung der Uni- E-SCOOTER CONCEPT
im April einen neuen Chef, es ist versitätsmedizin Göttingen einen Renault Zoe
der dritte in zwei Jahren. Wer jetzt und drei Nissan Leaf gecrasht. Die Kollisionen
denkt, Interims-Boss Bram Schot auf dem Prüfgelände Neumünster simulierten un- ELEKTROROLLER VON SEAT
hätte als Nicht-Techniker einen terschiedliche Szenarien eines Baumanpralls – mit Seat hat einen Elektroroller mit
schlechten Job gemacht, täuscht Geschwindigkeiten bis zu 84 km/h, also weit mehr, Akkutausch-System entwickelt.
sich gewaltig. Er hat in schwieri- als bei Standard-Crashtests üblich ist. Ergebnis: Die Der E-Scooter soll ab 2020 in
gen Zeiten übernommen (Vorgänger Elektroautos schneiden in puncto Sicherheit nicht Sharingflotten zum Einsatz kom-
im Knast) – und hat bei Audi eine schlechter ab als vergleichbare konventionell ange- men sowie an Privatpersonen
neue Kultur etabliert. Miteinander triebene Modelle. „Das Hochvoltsystem wurde jeweils verkauft werden. Der Preis ist
statt gegeneinander, freundlich zuverlässig abgeschaltet. Und trotz massiver Defor- noch offen. Die Reich-
im Ton, hart in der Sache. Und trotz- mation der Antriebsbatterie kam es in keinem Fall weite des Akkus be-
dem ist Duesmann als Ingenieur zum Brand“, so DEKRA-Unfallforscher Markus Egel- trägt bis zu 115 km.
die richtige Wahl für die Zukunft, Audi haaf. Bedeutet: keine Gefahr für die Rettungskräfte. Topspeed: 100 km/h.
hat Probleme. Das gute Image
Nissan Leaf
spiegelt sich nicht in den Verkaufs-
im Seiten-
zahlen wider, Überkapazitäten crash: kaum
sind die Folge. Und eins fehlt: Ein Überlebens-
Auto, das alle überrascht, das wie- chancen für
der Vorsprung durch Technik zeigt. die Insassen
Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln. bei 75 km/h
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
STELVIO
Außen hat sich nichts
verändert, wozu
auch? Der Lack heißt
Misano-Blau, Testauto
mit 20-Zoll-Rädern
ERSTER
EINDRUCK
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
SCHÖN GEMACHT
FÜR DIE HOCHZEIT
Die Fusion zwischen Fiat und PSA ist beschlossen, kurz vorher
hat Alfa Romeo Stelvio und Giulia noch mal rausgeputzt
J
ETZT IST ES ALSO PSA. Vorher Beides, also veraltetes Multime-
hatte Renault die Braut, die sich dia und lückenhafte Sicherheitsaus-
nicht traut, gespielt. Doch in- stattung, waren bisher wesentliche
zwischen steht fest: PSA – also Kritikpunkte. Nicht viel zu meckern
Peugeot, Citroën, DS und auch Opel gab und gibt es dagegen am Antrieb.
– macht mit FCA – unter anderem Beide Autos – Stelvio und Giulia –
Fiat, Alfa, Jeep und Chrysler – ge- sind hier mit dem 2,0-Liter-Turbo-
meinsame Sache, es entsteht der motor und 280 PS unterwegs.
viertgrößte Autohersteller der Welt. Der Benziner ist im Stelvio bei FAZIT
Da passt es ja, dass Alfa fürs neue uns sogar das meistverkaufte Trieb- DIRK BRANKE
Modelljahr gerade Giulia und Stelvio werk: ein hellwaches, kraftvolles
aufpoliert hat, so als Mitgift. Dabei Aggregat, das vollen Betrieb macht
Spannendes
wurden die Cockpits verschönert und an eine stets sprungbereite
Design, interes-
und das Multimedia renoviert und Achtstufenautomatik gekoppelt ist.
sante Technik
besser vernetzt. Das kommt jetzt Wobei die Giulia sich lebhafter und
und jetzt auch
mit 8,8-Zoll-Berührungsbildschirm, erdverbundener anfühlt als der Stel-
modernes Multi-
lässt sich aber auch über den Dreh- vio. Der fährt sich – für einen SUV
media und mehr
Drück-Steller auf der Mittelkonso- – handlich und agil. Die Lenkung
Sicherheits-
le bedienen, verfügt über neue spricht betont direkt, fast schon zu
Assis: Giulia und
Funktionen wie etwa Notruf, Fern- spitz an – das bringt Unruhe ins
Stelvio haben
zugriff, WiFi, Parkplatzfinder – und Auto. Und, wir müssen das erwäh-
FOTOS: HERSTELLER (4), A. EMMERLING
GIULIA
Genau, diese Endrohre sind echt.
Und auch sonst passt alles: bella figura!
15
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
HIER KOMMT DER
VOLKS-
PENDLER-
Tanke schön!
An der Schnell-
ladestation ist
der Akku in
einer Stunde
bei 80 Prozent
WAGEN
Über 200 Kilometer elektrisch! Der neue VW e-Up kann länger und
B
EVOR SIE WEITERLESEN, lich 13 700 Kilometer im Jahr, das Zellkonzept umgestellt, verbauen
nehmen Sie sich bitte Zettel sind 38 Kilometer am Tag. Wobei die Lithium-Ionen-Akkus weiterhin
und Bleistift und notieren Sie, unser Weg zur Arbeit 17 Kilometer in 14 Modulen und zwei Blöcken –
wo Sie in den letzten Tagen weit ist – also im Durchschnitt. ein flacher langer liegt unter den
mit Ihrem Auto waren. Dabei könn- Merken Sie was? Sie brauchen ein Vordersitzen, ein kurzer hoher un-
te Folgendes rauskommen: E-Auto! Zumindest, wenn Sie NICHT ter der Rückbank. Das komplette
Montag 24 Kilometer zur Arbeit mitten in der Stadt wohnen und zehn System wiegt 248 Kilo, 15 mehr als
und retour, dann 10 Kilometer zum Minuten einen Parkplatz suchen. bisher. Das Entscheidende: VW sagt,
y Blauer Streifen Einkaufen. Dienstag 24 Kilometer zur Weil E-Mobilität bisher eine Ver- dass der neue e-Up bis zu 260 Kilo-
am Heck, sonst
Arbeit und retour, danach Besuch bei anstaltung für Reiche war, tut dieses meter schafft. Mit dem alten blieb
ist alles so wie
immer: Der e-Up Mutti, 10 Kilometer hin und zurück. kleine Autochen richtig gut: VW hat AUTO BILD nach 79 km liegen.
hat sogar die Lade- Das geht jetzt munter so weiter, seinen e-Up gepimpt, den Akku von Nicht grantelnd zurückblicken,
dose da, wo sonst deshalb schnell die validen Zahlen: 18,7 auf 32,3 kWh vergrößert. Wie lieber grinsend losfahren. Der neue
der Tankstutzen ist Wir Deutschen fahren durchschnitt- das geht? Die Ingenieure haben das e-Up hat 212 Nm Drehmoment,
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Der neue e-Up
ist ein 3,60-Meter-
Summ-Zwerg.
Wer 155 Euro drauf-
legt, hört
coolen E-Sound
ERSTER
EINDRUCK
159 Euro
Leasing im
Monat oder
weniger als
16 000
Euro für ei-
nen VW
e-Up sind ein
Schnäpp-
chen. Aber
wenn du auf den Pinsel trittst, dann 133 Kilometer Rest und einen Ver Wer jetzt kauft, spart 4380 Euro,
stürmt der Kleine nach vorn wie der brauch von 14,5 kWh. Macht bei nächstes Jahr gibt’s mehr Zuschuss,
Werker, wenn’s montags ab 9 Uhr einem Strompreis von 30,5 Cent pro dann kostet der eUp 15 405 Euro
Currywurst gibt. 11,9 Sekunden auf kWh 4,42 Euro für 100 Kilometer – (VW legt bei seinem Anteil noch
100 sind für so einen Stromer gut, und das, obwohl wir nicht mal in 19 Prozent Mehrwertsteuer drauf).
laut Tacho haben wir ihn auf knapp einem der beiden Sparprogramme 15 405 Euro! Hallo, hier kommt
140 Sachen beschleunigt, dann ist unterwegs waren, in denen die Re der Volks-Pendlerwagen.
Ende Gelände. Mehr muss auch gar kuperation die Bremse ersetzt. Ach ja, Laden. VW bietet die klei FAZIT
nicht, denn dieser Kleine ist ein wu Apropos Geld. Der eUp kostet ne Wallbox für 399 Euro an, damit ANDREAS MAY
seliges Kerlchen, liegt dank tiefem 21 975 Euro, Serie sind vier Türen, (7,2 kW Ladeleistung) ist der Up in
Schwerpunkt gut – und ist so ge Klimaautomatik, Zentralverriege der Garage in vier Stunden auf 80
nügsam! 12,7 kWh Verbrauch sagt lung, Radio mit BluetoothSchnitt Prozent. Die optimale Schlafdauer Wir müssen den
VW, wir von AUTO BILD sind 100 stelle und SmartphoneDockingsta von uns Autofahrern liegt übrigens e-Up mit län-
Kilometer gefahren, hatten danach tion. Das ist nur die halbe Wahrheit. bei sieben Stunden. Nur mal so. gerer Reichweite
richtig verste-
VW e-Up hen, dann lieben
Motor Elektromotor • Leistung wir ihn: als
61 kW (83 PS) • max. Drehmoment Zweitwagen, mit
dem du zur
212 Nm • Batteriekapazität
Arbeit pendelst,
32,3 kWh • Antrieb Vorderradantrieb/
den du in der
Einganggetriebe • L/B/H 3600/1645/ Garage anstöp-
1492 mm • Radstand 2417 mm selst. Noch nie
Leergewicht 1160 kg • Koffer- war E-Mobilität
raum 251–959 l • 0–100 km/h 11,9 s günstiger.
Wie heißt das, wenn man Spitze 130 km/h • Verbrauch
Platzangst hat? Irgendwas 12,7 kWh/100 km • Reichweite bis w Wolfsburger Filz! Das ist gut so, alles
mit Klaus, siehe Up-Fond schön verkleidet, doppelter Ladeboden URTEIL
zu 260 km • Preis ab 21 975 Euro
11111 = sehr gut, 1111 = gut, 111 = befriedigend, 11 = ausreichend, 1 = mangelhaft
und 251 Liter Volumen sind echt okay 11115 17
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
Ausschließlich ERSTER
elektrisch: Seit EINDRUCK
Sommer baut
Seat in Brati-
slava keine Mii-
Modelle mit
Benziner mehr Das mögen wir
und das nicht
Konnekti-
vität und
Klima sind
Serie. DC-
Schnell-
laden ist
möglich.
Aber: Die
Dose dafür
ni-Preis
Innenraum-
Materialien.
Jetzt gibt es keine Ausreden mehr: Der Seat Mii electric unter-
bietet sogar den VW e-Up und ist damit das günstigste E-Auto
L
IEBER KOLLEGE ANDREAS kWh auf Autobahn und Landstraßen w Für diese Klasse sehr modern: das FAZIT
May: Nette Geschichte da auf sowie glatten 12 kWh in der Innen- Cockpit der teureren „Plus“-Version HAUKE SCHRIEBER
den beiden vorangegangenen stadt. Dort also, wo der natürliche
Seiten. Aber jetzt komme ich. Lebensraum des Mii ist. Bei einer Seat Mii electric
Und ich kann’s noch billiger als du! nutzbaren Akku-Kapazität von 32,3 Motor E-Motor • Leistung 61 kW Wieder keine
Denn der Seat Mii electric kostet kWh sind die versprochenen 358 (83 PS) • max. Drehmoment moment 212 Nm guten Nachrich-
in der Basis noch mal 1325 Euro we- Kilometer Stadt-Reichweite (sonst Antrieb Front/Einganggetriebe ten für Start-ups
niger als dein VW e-Up und ist da- 259 km) so aber nicht zu erreichen. Akku Lithium-Ionen (luftgekühlt) wie eGo & Co:
mit ab Februar die günstigste Art, Trotzdem: Der Zweitwagen-Fahrer Der Mii electric
Kapazität 36,8 kWh (32,3 nutzbar) ist günstiger,
Elektroauto zu fahren. Den spani- in Berlin oder Köln wird mit einmal
schen Stadtflitzer gibt es zu einem laden pro Woche auskommen. Reichweite max. 259 km • Lade- kommt weiter
Mii-ni-Preis ab 20 650 Euro. Wenn Dass sich das Fahren kaum von zeit bis 80 % 4:15 Std. (Wallbox), und ist besser
demnächst die Kaufprämie auf 6000 den technisch baugleichen e-Up 1:00 Std. (DC) • L/B/H 3556/1645/ verarbeitet. Ge-
Euro steigt, gibt es endgültig keine und Skoda Citigo e unterscheidet, 1481 mm • Kofferraum 251–923 l genargumente?
Ausreden mehr. E-Auto-Fahren ist liegt auf der Hand. Kleiner Kritik- 0–50 km/h 3,9 s • Verbrauch Höchstens, dass
zu teuer – pah!, das war einmal. punkt: Das Einstellen der Intensität 14,4–14,9 kWh/100 km (WLTP) er kein eigen-
Fast noch attraktiver ist die Lea- der Rekuperation (vier Stufen) er- Preis ab 20 650 Euro ständiges Design
singrate von 145 Euro (ohne Anzah- folgt über den Gangwahlhebel und besitzt.
lung!) bei 36 Monaten Laufzeit. Für ist das exakte Gegenteil von intuitiv
Gewerbekunden vom Pizza-Liefe- – gibt Seat selbst zu. Andererseits:
ranten bis zum Pflegedienst sind es Ein neuer Besitzer wird sich daran URTEIL
sogar nur 109 Euro. Die Betriebs- wohl schnell gewöhnen (müssen). 11115
kosten gibt Seat mit 2,80 Euro pro Ebenso wie wir, dass Seat im
100 Kilometer an – Steuer inklusive. VW-Konzern zukünftig die
Das allerdings ist arg optimistisch. Marke für die Mikromobilität ist a Kein Auspuff,
dafür electric-
Und hängt auch vom Verbrauch (siehe Seite 13). Dann soll unter Emblem: Dieser
ab. Der soll nach WLTP zwischen 14,4 dem Mii auch noch ein 1+1-Sitzer Mii ist nur auf
und 14,9 kWh betragen. Auf unserer (Minimo) kommen. Und dann den zweiten
18 Testfahrt schwankte er zwischen 15,5 wird’s noch billiger. Blick ein E-Auto
11111 = sehr gut, 1111 = gut, 111 = befriedigend, 11 = ausreichend, 1 = mangelhaft
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Für die schönsten Augenblicke
Kostenlose Winterkompletträder1
und 0 % Finanzierung inkl. 5 Jahren Garantie2
Mehr dazu auf renault.de/neuerclio
Neuer Renault Clio LIFE SCe 65: Fahrzeugpreis: 12.093,– € inkl. Renault flex PLUS Paket2 im Wert von 540,– €. Bei Finanzierung: nach Anzahlung
von 2.399,– € Nettodarlehensbetrag 9.694,– €, 24 Monate Laufzeit (23 Raten à 99,– € und eine Schlussrate: 7.417,– €), Gesamtlaufleistung 20.000 km,
eff. Jahreszins 0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0 %, Gesamtbetrag der Raten 9.694,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 12.093,– €. Ein Finanzierungs-
angebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss.
Gültig bis 31.12.2019. Bei allen teilnehmenden Renault Partnern.
Neuer Renault Clio LIFE SCe 65, Benzin, 48 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,8; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; CO2 -Emissionen
kombiniert: 112 g/km. Energieeffizienzklasse: B. Neuer Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,2–4,4; CO 2 -Emissionen
kombiniert: 119–100 g/km. Energieeffizienzklasse: B–A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).
1
Vier Winterkompletträder, gültig für Renault Twingo, Clio, Clio Grandtour, Captur, Kangoo, Kadjar, Mégane, Mégane Grandtour, Scénic und Grand
Scénic. Für Renault Koleos, Espace, Talisman und Talisman Grandtour: gültig für vier Leichtmetall-Winterkompletträder. Ausgeschlossen sind Renault
ZOE, Mégane R.S. Trophy-R, Trafic Pkw und Master Pkw. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Ein Angebot für Privatkunden und
Kleingewerbetreibende, gültig bei Kaufantrag bis 31.12.2019 und Zulassung bis 31.03.2020 bei allen teilnehmenden Renault Partnern. 2 2 Jahre Renault
Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung
gem. Vertragsbedingungen in Verbindung mit einer flex PLUS Finanzierung. Abb. zeigt neuen Renault Clio INTENS mit Sonderausstattung.
Renault empfiehlt
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
180 PS
ab 35 300 Euro
Renault Kadjar
TCe 160
160 PS
ab 27 390 Euro
Asien gegen
Frankreich: Landen
Mazda CX-30
und Kia XCeed tat-
sächlich vor
Peugeot 3008 und
Renault Kadjar?
20
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
D
IE SUV BEKOMMEN KON-- Klärt AUTO BILD für Sie! Dazu Zum Einsatz kommen dabei die
FOTO: S. KRIEGER
KURRENZ! Und zwar im haben wir mit Kia XCeed und Maz-- jeweils stärksten Benziner. Was
eigenen Hause. Wo bisher da CX-30 die beiden Crossover- dann eben bedeutet, dass hier vom
ebenso praktisch veranlagte Konzepte einbestellt, die noch Renault Kadjar TCe 160 mit seinen
wie durchaus rustikale Kompakt- richtig frisch sind und optisch den 160 PS über die beiden jeweils 180
SUV à la Tiguan & Co das Rennen Ton angeben. Wesentliches Merk-- PS starken Mitstreiter Mazda CX-30
machten, drängen vermehrt coole mal: Mit 1,50 (Kia) bzw. 1,54 Meter Skyactiv-X und Peugeot 3008 Pure-
Crossover ins Rampenlicht. (Mazda) fallen beide eine halbe Tech 180 bis zum immerhin 204 PS
Typen wie der Mazda CX-30 und Etage flacher aus als klassische aufbietenden Kia XCeed 1.6 T-GDI
der Kia XCeed. Genau genommen Kompakt-SUV. ein breites Leistungsspektrum ver-
nur ganz normale Kompakte, die Als Stellvertreter für diese be-- sammelt ist.
ein bisschen höhergelegt wurden liebte Klasse haben wir Peugeot Dass zwei Handschalter (Mazda XCeed und
und den Kunden mit ihrer coupé--
haften Schrägheck-Silhouette den
3008 (Höhe 1,62 m) und Renault
Kadjar (1,60 m) gewählt. Weil die
und Renault) gegen zwei Automa-
ten antreten, war dagegen nicht
CX-30
Kopf verdrehen wollen. Lässt sich beiden Franzosen bei aller Praxis-- wirklich beabsichtigt. Anders, also bringen
mit dieser Strategie wirklich was nähe nicht vergessen, dass das Au-- passender standen uns die Autos reichlich
bewegen? ge beim Kauf mitentscheidet. aber leider nicht zur Verfügung. Schwung in
die Klasse
der Kompakt-
SUV. Zu viel
für 3008
und Kadjar?
Kia XCeed
1.6 T-GDI DCT7
204 PS
ab 30 290 Euro Mazda CX-30
Skyactiv-X 2.0
180 PS
ab 26 790 Euro
21
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
Unsere
Platzierung
RENAULT KADJAR TCe 160 494
Punkte PEUGEOT 3008 PURETECH 180 505
Punkte
SEIN DESIGN WIRKT noch immer frisch. Trotz Facelifts SEIT DREI JAHREN DABEI
DABEI, aber noch lange kein alter
im letzten Jahr kann der Kadjar aber nicht verleugnen, Hut. Unterm Blech bleiben absolut alltagstaugliche
dass er schon 2015 geboren wurde. Die Materialien wir- Platzverhältnisse und ein familienfreundlicher Koffer-
ken einfach, für die Bedienung fehlen Kurzwahltasten, raum. Die Sitze passen, lassen aber etwas Seitenhalt
der Monitor sitzt zu tief und ärgert mit schlechter Grafik. vermissen, das Ambiente gefällt. Okay, mit dem kleinen
Feinschliff würde auch dem Fahrwerk guttun. Was Lenkrad zum Darüberpeilen
beim ruhigen Spazierenfahren noch gemütlich wirkt, Beim 3008 stimmt kommt wahrscheinlich nicht jeder
erweist sich auf buckeligen Pisten als unharmonisch
und bringt permanent Unruhe in den Kadjar. Sportliche
das Grundkonzept klar. Aber hier passt das Konzept
besser als etwa im neuen 208. Unterm
Ambitionen bleiben dem Franzosen – der kann was schön weit oben montierten Zen-
fremd, was aber kein Problem ist. Da Kadjar zeigt traldisplay erwarten uns praktische Kurzwahltasten, die
ärgert es schon mehr, dass die Lenkung gute Anlagen, breite Mittelkonsole engt den Piloten aber
außer Stößen kaum Fahrbahnkontakt
vermittelt, die Schaltung auf langen
es fehlt aber etwas zu stark ein. Fahren bleibt im 3008
dennoch ein Genuss. Der 1.6er mit
Wegen durch die Gänge kratzt. Zum der Feinschliff 180 PS liefert ansprechende Fahrleistun-
Trost glänzt der Kadjar mit bestem Platzangebot hin- gen, harmoniert gut mit der Automatik.
ten, größtem Kofferraum und bequemen Sitzen. Das eher softe Fahrwerk lässt den Peugeot
Zudem wirkt der 1,33-Liter aus der Mercedes-Koope- zwar stärker schwanken als CX-30 oder
ration trotz „nur“ 160 PS durchaus willig – mit XCeed, schluckt aber auch die meisten Unsere
Platzierung
1419 Kilo muss er auch am wenigsten Auto bewegen. Fahrbahnfehler klaglos weg.
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
ANZEIGE ANZEIGE
Autoversicherung schon
ab 10 Euro im Monat 1 Stichtag:
30.11.
Jetzt
Autoversicherung
Steuern, Tanken, Werkstatt: Ihr Vorteil: Im Vergleich zum Das sagen Kunden wechseln
Autofahrer haben kein Geld zu Normalpreis sparen Sie über Verti
verschenken. Genau wie der 15 Prozent. Lassen Sie sich
technische Check für jeden einfach telefonisch beraten Fred vornahm, war ich so
Vellguth enttäuscht, dass wir
Kfz-Halter Pflicht ist, sollte der (030 - 890 003 066) oder in- (57), Aus- vor drei Jahren zu Verti
jährliche Versicherungscheck formieren Sie sich direkt on- bildungs- gewechselt sind. Ich
zum Standardprogramm gehö- line auf verti.de und nutzen beamter hab es bis heute nicht
aus Aken bereut. Der digitale Ser-
ren. Stellen Sie Ihre Versiche- Sie den Tarif-Rechner, um
an der Elbe: „Nachdem vice ist sogar für mich
rung jetzt auf den Prüfstand. die ideale Kfz-Versicherung unsere vorige Versi- ganz einfach, obwohl
für Ihr Fahrzeug zu finden. cherung eine unver- ich eigentlich lieber
Zu teuer? Dann machen Sie schämte Preiserhöhung analog unterwegs bin.“
kleinen Preis
Umfassender Schutz zum
2 Aktionszeitraum: 01.09.2019 bis 31.12.2019. Für die Rechtzeitigkeit ist das Datum der Angebotserstellung maßgeblich. „Premium-Tarif zum Preis von Klassik“: Gilt bei Abschluss eines Auto- oder Motorradversicherungs-
vertrags. 15% Beitragsersparnis gegenüber dem Normalpreis des Premiumtarifs. Es gelten alle Leistungen der Produktlinie Premium. Der Vorteil bezieht sich ausschließlich auf das 1. Versicherungsjahr und ist bereits im
berechneten Versicherungsbeitrag berücksichtigt. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Die Aktion kann nicht in bestehende Verträge eingeschlossen werden. Eine Barauszahlung des Vorteils ist
nicht möglich. Verti behält sich vor, die Aktion ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Ferner behält sich Verti vor, die Aktion über den Aktionszeitraum hinaus zu verlängern. Es
gelten die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AKB) der Verti Versicherung AG, Rheinstraße 7A, 14513 Teltow.
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
Unsere
Platzierung
Lenkung und Schal- Motor müde und zu Munterer Motor und Kopffreiheit in der
tung angenehm direkt, durstig, Anfedern wacher Doppelkupp- zweiten Reihe gering,
Bremse mit Biss, lang- teils steifbeinig, Platz im Rück
Rück- ler, gutes Bedienkonzept, Querfugen stoßen deutlich
streckentaugliche Sitze. raum eingeschränkt. sieben Jahre Garantie. auf, durstig (9,4 l/100 km).
MAZDA BEWEIST MUT. Mit dem CX-30 opfern die ER KAM, SAH UND SIEGTE. Erst gegen den VW T-Roc
Japaner dem attraktiven Äußeren nicht nur Platz in der (Heft 42/2019), jetzt gegen starke Importeurs-Kollegen.
zweiten Reihe und im Kofferraum, sie bestücken ihren Was den XCeed besonders auszeichnet? Erstens: sein
schicken Crossover auch mit der neuesten Skyactiv-X- vernünftiges Grundkonzept. Auf 4,40 Metern bietet er
Motorentechnik. Die verspricht dank Magerbetrieb und noch ausreichende Platzverhältnisse. Vorn sehr gut,
per Zündkerze angeregter Selbstzündung einiges an hinten wegen des coupéhaften Dachs
Sparpotenzial. In der Praxis können wir das mit 8,1 Liter Der XCeed ist mit Einschränkungen. Bedienkonzept
Durchschnittsverbrauch auf der 155-Kilometer-Test-
runde von AUTO BILD allerdings nicht bestätigen. Nur
ein flotter Feger und Sitzkomfort überzeugen dagegen
annähernd zu 100 Prozent. Zweitens:
wer sich aufs Sparen einlässt, schafft – auch optisch das fast unschlagbare Preis-Leistungs-
die Fünf vorm Komma. Dabei zeigt der CX-30 mit toller Verhältnis. Mit strammen 204 PS und Sie-
Zweiliter sich zwar angenehm linear Optik, aber auch bengang-Doppelkuppler liegt der Koreaner
in der Kraftentfaltung, aber auch ziem-
lich müde. Trotz 180 PS zieht sogar der
noch Baustellen bei 30 290 Euro – absolut fair. Und dazu
gibt’s natürlich sieben Jahre Garantie. Drit-
20 PS schwächere Renault Kadjar an ihm vorbei. Im- tens: sein aufgewecktes Wesen. In diesem Unsere
Platzierung
merhin wirkt der Innenraum modern und aufgeräumt, Feld lässt der XCeed alle stehen. Das Doppel-
gefallen die Sitze, flutscht die Schaltung auf kurzen kupplungsgetriebe trifft die Einsätze, das
Wegen mit Mazda-typischer Präzision. Auch die Len- straffe Fahrwerk nimmt lange Wellen und
kung arbeitet unauffällig gut, die Bremsen stoppen Flickenteppiche souverän, scheitert nur
die Fuhre zuverlässig unter 35 Metern. an fiesen Asphaltabsätzen. Verdienter Sieger!
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
NUR FÜR KURZE ZEIT
UNSER
K R A C H E
PRoEneI1S1 inkl. 1 Jahr GratisaboR
iPh
OTELO ALLNET-FLAT
FLAT Internet 9GB LTE
FLAT Telefonie/SMS
FLAT EU-Ausland
1 JAHR
NUR 39,98 €/Monat
Tarif inklusive Handyrate, keine weiteren Zusatzkosten
*
+
GRATIS* LESEN!
COMPUTER BILD, AUTO
BILD oder SPORT BILD
IN
Anbieter: otelo - eine Marke der Vodafone GmbH. Gethandy.de ist eine Marke der S-KON eKontor 24 GmbH, Gasstraße 4c, 22761 Hamburg
rg
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
Fahrzeug-
Fahrzeug KIA MAZDA PEUGEOT RENAULT
daten
Motor Bauart/Zylinder Vierzylinder, Turbo Vierzylinder, Kompressor Vierzylinder, Turbo Vierzylinder, Turbo
Einbaulage vorn quer vorn quer vorn quer vorn quer
Ventile/Nockenwellen 4 pro Zylinder/2 4 pro Zylinder/2 4 pro Zylinder/2 4 pro Zylinder/2
Nockenwellenantrieb Kette Kette Kette Kette
Hubraum 1591 cm³ 1998 cm³ 1598 cm³ 1332 cm³
kW (PS) bei U/min 150 (204)/6000 132 (180)/6000 133 (181)/5500 117 (159)/5500
Nm bei U/min 265/1500 224/3000 250/1650 260/1750
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h 204 km/h 219 km/h 210 km/h
Getriebe Siebengang-Doppelkupplung Sechsgang manuell Achtstufenautomatik Sechsgang manuell
Antrieb Vorderradantrieb Vorderradantrieb Vorderradantrieb Vorderradantrieb
Bremsen vorn/hinten Scheiben/Scheiben Scheiben/Scheiben Scheiben/Scheiben Scheiben/Scheiben
Testwagenbereifung 235/45 R 18 V 215/55 R 18 W 225/55 R 18 V 225/45 ZR 19 W
Reifentyp Continental ContiSportContact 5 Falken Azenis FK510 SUV Michelin Primacy 3 Michelin Pilot Sport 4
Radgröße 7,5 x 18" 7 x 18" 7,5 x 18" 7 x 19"
Abgas CO2 159 g/km 133 g/km 184 g/km 150 g/km
Verbrauch* 6,9 l 5,9 l 7,8 l 6,6 l
Tankinhalt/Kraftstoffsorte 50 l/Super 51 l/Super 52 l/Super 55 l/Super
Ottopartikelfilter S S S S
Kältemittel/Klimaanlage R1234yf R1234yf R1234yf R1234yf
Vorbeifahrgeräusch 68 dB(A) 65 dB(A) 69 dB(A) 69 dB(A)
Anhängelast gebremst/ungebremst 1410/600 kg 1300/600 kg 1500/750 kg 1500/700 kg
Kofferraumvolumen 426–1378 l 430–1406 l 520–1482 l 472–1478 l
Länge/Breite/Höhe 4395/1826–2002**/1495 mm 4395/1795–2040**/1540 mm 4447/1841–2098**/1624 mm 4449/1836–2058**/1598 mm
*kombiniert nach WLTP-Norm; **Breite mit Außenspiegeln
Kosten/Garantien
Abgasnorm Euro 6d-Temp-EVAP-ISC Euro 6d-ISC-FCM Euro 6d-Temp Euro 6d-Temp
Steuer pro Jahr 160 € 116 € 210 € 138 €
Typklassen HPF/VK/TK 13/25/23 15/23/27 16/20/19 20/21/22
Werkstattintervalle 15 000 km/1 Jahr 20 000 km/1 Jahr 30 000 km/1 Jahr 30 000 km/2 Jahre
Wartungskosten von/bis 250/450 € 250/450 € 280/580 € 230/580 €
Garantie/Gewährleistung Garantie Garantie Garantie Garantie
Kadjar seltener in Technik/km-Begrenzung 7 Jahre/150 000 km 3 Jahre/100 000 km 2 Jahre/ohne 2 Jahre/150 000 km
die Werkstatt Garantie gegen Durchrostung
Mobilitätsgarantie
12 Jahre
2 Jahre
12 Jahre
unbegrenzt
12 Jahre
unbegrenzt
12 Jahre
unbegrenzt
Nur der Renault
bietet ein Messwerte AUTO BILD testet mit JET-Kraftstoffen
vernünftiges War-
Beschleunigung 0–50 km/h 3,0 s 3,4 s 3,2 s 3,8 s
tungsinte- 0–100 km/h 7,0 s 10,1 s 8,3 s 9,9 s
vall (alle 2 Jahre/ 0–130/160 km/h 11,0/17,0 s 16,0/25,3 s 13,2/21,0 s 15,8/23,8 s
30 000 km). Zwischenspurt/ 60–100 km/h 3,4 s 9,8/12,3 s (4./5. Gang) 4,3 s 6,6/9,0 s (4./5. Gang)
Elastizität 80–120 km/h 4,4 s 13,0/21,3 s (5./6. Gang) 5,5 s 9,5/12,0 s (5./6. Gang)
Die anderen rufen Leergewicht/Zuladung 1427/453 kg 1483/482 kg 1509/461 kg 1419/470 kg
bei unter- Gewichtsverteilung vorn/hinten 60/40 % 62/38 % 61/39 % 60/40 %
schiedlichen Lauf- Wendekreis links/rechts 11,1/11,2 m 11,6/11,4 m 10,9/10,7 m 11,5/11,4 m
Bremsweg aus 100 km/h kalt 36,8 m 34,9 m 36,1 m 35,0 m
leistungen aus 100 km/h warm 35,3 m 34,1 m 34,7 m 34,2 m
jährlich zum Innengeräusch bei 50 km/h 59 dB(A) 57 dB(A) 58 dB(A) 58 dB(A)
Check. bei 100 km/h 65 dB(A) 63 dB(A) 64 dB(A) 66 dB(A)
bei 130 km/h 69 dB(A) 69 dB(A) 67 dB(A) 70 dB(A)
Testverbrauch – CO2 9,4 l S – 222 g/km 8,1 l S – 191 g/km 8,5 l S – 202 g/km 7,3 l S – 173 g/km
Reichweite 530 km 630 km 610 km 750 km
Sportverbrauch 13,8 l S 12,9 l S 12,5 l S 10,5 l S
Testverbrauch 9,4 l S 8,1 l S 8,5 l S 7,3 l S
zum Vergleich: Werksangabe 6,9 l S (Abweichung: + 36 %) 5,9 l S (Abweichung: + 37 %) 7,8 l S (Abweichung: + 9 %) 6,6 l S (Abweichung: + 11 %)
Sparverbrauch 7,0 l S 5,5 l S 6,3 l S 5,6 l S
54 km Autobahn, davon 20 Vollgas; Durchschnitt der 155-km-Testrunde von AUTO BILD; 101 km Stadt und Land mit wenig Gas
Preise/Ausstattung
Modell Kia XCeed 1.6 T-GDI Mazda CX-30 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Peugeot 3008 PureTech 180 Renault Kadjar TCe 160 GPF
Grundpreis 28 290 € 26 790 € 35 300 € 27 390 €
Testwagenausstattung Spirit (S) Selection (2200 €) Allure (S) Bose Edition (4900 €)
Automatikgetriebe 2000 € 2000 € S 2000 €
Parksensoren hinten S S S S
Rückfahrkamera S S 630 €* 990 €*
Navigationssystem 1390 € S 850 € S
Sitzheizung vorn S S 290 € 390 €*
LED/Xenon-Scheinwerfer S S 950 € S
Keyless Go 1590 €* S 400 € S
Digitalradio S S 200 € S
Verkehrszeichenerkennung 1390 €* S S S
Anhängerkupplung Z Z 740 € Z
Metalliclackierung 590 € ab 600 € 590 € ab 650 €
Testwagenpreis 33 270 €** 28 990 €*** 38 250 €**** 32 290 €*****
S = Serie; Z = Zubehör; * Paketpreis; ** inkl. Ausstattung Spirit, Automatikgetriebe 2000 €, Navi-Paket 1390 €, Xclusive-Paket 1590 €; *** inkl. Ausstattung Selection 2200 €;
26 **** inkl. Ausstattung Allure, Navi-Paket 850 €, Leder-Paket mit AGR-Sitzen 2100 €; ***** inkl. Ausstattung Bose Edition 4900 €
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
WERTUNGEN PLATZIERUNG
PEUGEOT
RENAULT
MAZDA
KIA
Punkte maximal 750
Punkte
Karosserie
max.
Platzangebot vorn 20 16 14 16 14
Platzangebot hinten 20 10 10 12 13
Raumgefühl 10 6 6 7 7
Kofferraum
Variabilität
20
10
8
7
8
3
12
7
10
6
FAZIT
Zuladung 10 7 7 7 7 GERALD CZAJKA
Anhängelast 5 2 1 2 2 DENNIS HEINEMANN
Übersichtlichkeit 15 10 11 9 10
Qualitätseindruck
Funktionalität
Sicherheitsausstattung
Karosseriewertung
20
10
10
150
15
7
5
93
14
8
7
89
16
8
5
101
13
7
5
94
1. Kia XCeed Lebendiger Hochsitz mit Super-
Garantie – der zweite Sieg! 517 Punkte Am Ende setzen
sich die coolen
Crossover gegen
Antrieb ihre klassischen
Beschleunigung 15 13 10 12 10
Zwischenspurt/Elastizität 20 18 13 16 14 SUV-Kollegen
Höchstgeschwindigkeit 5 4 4 4 4 durch. Dabei
Laufkultur 15 11 12 11 12 sind sie nicht in
Drehfreude/Ansprechen 10 7 5 7 7
Getriebe 20 16 15 17 13 allen Belangen
Testverbrauch 30 19 21 21 23 besser, sondern
Reichweite 10 3 3 3 4 vor allem güns-
2.
Antriebswertung 125 91 83 91 87
Mazda CX-30 Schick, aber eng. Schlägt tiger. Wer Platz
Fahrdynamik den 3008 über den Preis. 509 Punkte sucht, wird bei
Fahrsicherheit 20 17 17 18 16 3008 oder
Geradeauslauf 5 5 5 5 5
Agilität 20 17 16 16 14 Kadjar fündig.
Lenkung 20 17 15 16 14
Traktion 5 4 4 4 4
Wendekreis 10 5 5 6 5
Bremsen 20 15 19 17 18
Fahrdynamikwertung 100 80 81 82 76
Connected Car
Telefon 5 5 4 5 4
Navigation 10 7 6 6 6
Onlinefunktionen/Apps
Audio
Assistenzsysteme
10
5
20
8
5
15
6
5
15
7
5
15
7
5
10
3. Peugeot 3008 Ausgewogen, aber leider
nur in teurer Topausstattung. 505 Punkte
Connected-Car-Wertung 50 40 36 38 32
Umwelt
Außenabmessungen 15 9 9 8 8
Leergewicht 15 12 11 11 12
CO2-Ausstoß 20 11 13 13 15
Effizienzklasse 5 4 5 4 4
Außengeräusch 5 5 5 4 4
Umwelttechnik 40 18 20 18 18
Umweltwertung 100 59 63 58 61
**Eco-Index-
Komfort Bewertungskriterien
Einstieg
Sitzposition
Sitze vorn
5
10
15
4
8
12
3
8
11
4
6
10
4
7
11
4. Renault Kadjar Groß und gemütlich, aller-
dings in die Jahre gekommen. 494 Punkte
ABGASREINIGUNG
Note 1: Euro 6d, E-Autos
Note 2: Euro 6d-Temp,
Euro 6d-Temp EVAP ISC
Sitze hinten 10 7 7 6 7 Note 3: SCR + LNT1,
Bedienbarkeit 10 8 8 7 6 motornaher SCR, BPF2
Federung
Innengeräusch
30
10
22
7
20
8
21
8
19
7
ECO-INDEX Note 4: SCR, Gasantrieb
Note 5: alle anderen
TESTVERBRAUCH/CO2
Geräuscheindruck 10 7 9 8 7 Note 1: bis 100 g/km CO2
Komfortausstattung 15 12 14 11 12 Note 2: bis 130 g/km
Klimatisierung 10 6 6 6 6 Note 3: bis 150 g/km
Komfortwertung 125 93 94 87 86 Note 4: bis 170 g/km
Eigenschaftswertung 650 456 446 457 436 Note 5: alle anderen
Noten von 1 bis 5** VERKEHRSBELASTUNG
Kosten ANTEIL AN GESAMTNOTE KIA MAZDA PEUGEOT RENAULT
(Länge x Breite x Gewicht)
Note 1: bis 6
Preis 50 33 38 28 34 Abgasreinigung 40 % 2 1 2 2 Note 2: bis 12
Wiederverkauf* 15 7 11 5 6 Testverbr./CO2-Ausstoß 30 % 5 5 5 5 Note 3: bis 15
Steuer/Versicherung 10 5 6 7 5 Verkehrsbelastung 20 % 2 2 3 2 Note 4: bis 18
Wartung 10 2 2 4 8 Note 5: alle anderen
Klimatechnik 10 % 5 5 5 5
Garantien 15 14 6 4 5 KLIMATECHNIK
FOTOS: S. KRIEGER (4), S. HABERLAND
Kostenwertung
Gesamtwertung
100
750
61
517
63
509
48
505
58
494
Gesamtnote 3,2 2,8 3,4 3,2 Note 1: CO2 (Serie)
Note 2: CO2 (Aufpreis)
Note 3: R1234yf mit
Platzierung 2. 1. 3. 2. Sicherheitstechnik/E-Auto
Platzierung 1. 2. 3. 4. Note 4: R1234yf in Saug-
Preis in Euro 33 270 28 990 38 250 32 290
Der Peugeot ist minimal größer und schwerer als benziner oder Turbodiesel
Note 5: alle anderen
Preis pro Wertungspunkt 64,35 56,95 75,74 65,36 seine Mitstreiter, das kostet ihn im Kapitel Verkehrsbelas- LNT: NOx-Speicherkat
27
1
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
S
PAREN HEISST ja oft auch dem kompakten Kombi höchstes runde hat der Opel über einen hal-
verzichten. Also weniger ist Sparpotenzial bescheren. Ein Ge- ben Liter mehr Sprit weggenascht.
mehr und so. Blöder Spruch? triebe mit derart üppiger Spreizung Das ist trotzdem ziemlich okay für
Nee, Opel zum Beispiel setzt hält die Drehzahlen niedrig und das einen Wagen, der immerhin über
die dicke Säge an – und kappt dem „Überset Drehmoment auf Habacht. 5,6 Liter 200 Sachen schnell ist – doch allen-
Astra einen Kolben. Im Facelift- zungen hat die Dieselverbrauch auf 100 Kilometer falls mäßig im Verhältnis zum tech-
Modell kommen künftig per se Automatik sollen das Ergebnis sein. nischen Aufwand. Auch insgesamt
nämlich nur noch Dreizylinder- reichlich im Gleich vorab: So wenig haben wir sind wir geteilter Meinung über den
motoren zum Einsatz. Verteilt groß- nicht geschafft. Auf unserer Praxis- Astra. Da ist zunächst der typische
zügig über die ganze Baureihe, das
Angebot.
spart Produktionskosten. Der recht Vollendeten
zierliche Motor selbst spart dann Schaltkom
Sprit. Und wir als PS-Fans? Sparen fort nicht.“
uns jeglichen Kommentar ... Jan Horn,
Aber abseits aller subjektiven Testredakteur
Einschätzungen: Was taugt dann
so ein Astra mit so einem kleinen
Aggregat wirklich? Wir testen den s Teildigitales
Cockpit, „analoger“
neuen Sports Tourer (so heißt der Wählhebel,
Caravan ja jetzt) mit 1,5-Liter-Die- geordnete Bedien
sel – und Neunstufenautomatik. themen – der
Wie jetzt? Zylinder fallen weg, Gän- neue Astra bleibt
28 ge kommen dazu? Ja, genau das soll durchschaubar
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Der
will nur
sparen
Opel mag keine dicken Motoren mehr. Jedenfalls soll im Astra
Diesel künftig nur noch ein 1,5-Liter-Dreizylinder zum Einsatz
kommen. Ob das gut geht? Wir haben den Neuen getestet
Opel-Kombi. Mit hervorragend stüt- tet bis auf arg prall abrollende y Drei Töpfe ohne ein angenehm griffiger wie eindeu-
zenden Sitzen, einfach klappbarer 225er-Reifen sehr verbindlich, Aus
Aus- Deckel: der Blick tiger Wählhebel. Eine Seltenheit
Rückbank, bis zu 1630 Liter Fas
Fas- weich- und Lenkverhalten stechen auf den freigeleg-
freigeleg heutzutage – wo doch alles auf die-
sungsvermögen im Kofferraum und positiv heraus, und die Bremsen ten Block. 1.5er se Haptik-Katastrophen in Form
mit 285 Newton-
schlauen Technikspielereien wie verdienen sogar ein fettes Lob. elektronisch auslösender Mini-
meter Drehmo-
dem adaptiven Fahrlicht, der akti- Aber dann ist da die Antriebs- ment bei 1500 U/min. Knubbel geht. Auto läuft, D ist ein-
ven Spurhaltefunktion oder einer einheit. Auf der Habenseite stehen Bei uns 6,2 Li- gelegt, sachte geht’s los.
zigfach einstellbaren Cockpitdar- dank des Getriebes sauber dosier- ter Verbrauch Knurr, rumpel, dröhn – leider liegt
stellung. Auch die Federung arbei- bares Rangieren und (danke, Opel!) dem Astra dezentes Beschleunigen >>
FOTOS: S. KRIEGER (5)
w Langer Atem: 50 km/h nimmt sich der w Lange Kerls: Im Fond reicht der Platz
Diesel-Astra im siebten (!) Gang vor über dem Kopf, Kniefreiheit gut 29
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Fahrzeug-
Fahrzeug
daten OPEL WERTUNG
Motor Bauart/Zylinder Dreizylinder, Turbo
Einbaulage vorn quer
Ventile/Nockenwellen 4 pro Zylinder/2
Nockenwellenantrieb Kette
Hubraum 1497 cm³
kW (PS) bei U/min 90 (122)/3500 Opel Astra Sports Tourer 1.5 D
Nm bei U/min 285/1500
Höchstgeschwindigkeit 205 km/h Karosserie
Getriebe Neunstufenautomatik
w Ein Hebel für neun Stufen: Automatik des Astra 1.5 Diesel. Antrieb Vorderradantrieb Vorn angenehm luftig,
Schön: eindeutige Rasten und bestes Rangierkönnen Bremsen vorn/hinten Scheiben/Scheiben reichlich Raum im Gepäck-
Testwagenbereifung 225/45 ZR 17 Y abteil und funktional –
>> gar nicht. Der Motor ist viel zu Reifentyp Michelin Pilot Sport 4
Radgröße 7,5 x 17" fast ein Paradekombi.
deutlich als Selbstzünder zu iden- Abgas CO2 151 g/km
tifizieren – das können Vierzylinder Verbrauch* 5,6 l 11114
meist besser. Außerdem über- Tankinhalt/Kraftstoffsorte 48 l/Diesel
springt die Automatik program- SCR-Kat/AdBlue-Tankinhalt
Kältemittel/Klimaanlage
S/13,5 l
1234yf Antrieb
miert immer mal wieder Gänge, das Vorbeifahrgeräusch 66 dB(A) Mäßige Beschleunigung,
klingt irritierend defekt und passiert Anhängelast gebr./ungebr. 1250/680 kg Durchzug und Laufkultur
Kofferraumvolumen 540–1630 l
gelegentlich sogar unter spürbaren Länge/Breite/Höhe 4702/1809–2042**/1510 mm könnten besser sein. Und:
Schaltrucken. *kombiniert nach WLTP-Norm; **Breite mit Außenspiegeln weniger Verbrauch, bitte!
Den Ampelstart aus der Schlaf-
phase der Start-Stopp-Funktion
FAZIT Kosten/Garantien 11144
JAN HORN
heraus bringt das Auto so unflätig DENNIS HEINEMANN Abgasnorm Euro 6d-Temp-ISC
zuckend und renitent langsam hin- Steuer pro Jahr 255 € Fahrdynamik
Typklassen HPF/VK/TK 19/21/22
ter sich, dass man sofort die Taste Werkstattintervalle 30 000 km/1 Jahr Kein Sportler - doch
zum Deaktivieren sucht. Schade, Der Astra ist ein Wartungskosten von/bis 220/380 € problemlos und verbind-
denn läuft der 1.5er-Dreizylinder- guter Kompakt- Garantie/Gewährleistung 2 Jahre Garantie lich. Sehr sicher ab-
Technik/km-Begrenzung 2 Jahre/ohne
motor mit zartem Gasfuß und ent- Kombi. Die An- Garantie gegen Durchrostung 12 Jahre gestimmt. Top-Bremsen!
sprechend druckarm vor sich hin triebseinheit aus Mobilitätsgarantie 1 Jahr
– zum Beispiel bei knapp 50 km/h Dreizylinder 11114
in der Stadt – summt er in der sechs- und Neunstufen- Messwerte
ten Fahrstufe außerordentlich leise automatik ist Beschleunigung 0–50 km/h 3,4 s Connected Car
0–100 km/h 10,7 s Dem Navi fehlt Verkehrs-
und geschmeidig. aber keine gute 0–130 km/h 18,8 s
Auch unter Last bei Drehzahlen Kombination. Zwischenspurt 60–100 km/h 6,2 s genauigkeit, zum Spurhelfer
jenseits von 3000 Touren klingt er Auch der von 80–120 km/h 8,7 s sollte eine aktive Stau-
Leergewicht/Zuladung 1439/541 kg führung im Programm sein.
angenehm. Dann vermischt sich das uns gemes- Gewichtsverteilung vorn/hinten 57/43 %
sonore Dreizylinder-Klangbild mit sene Verbrauch Wendekreis links/rechts 11,3/11,3 m
11114
FOTOS: S. KRIEGER (3), S. HABERLAND
einem wachen Dieselsurren – das ist zu hoch. Bremsweg aus 100 km/h kalt 32,9 m
aus 100 km/h warm 33,0 m
passt viel besser. Kurz: Der Motor
kann je nach Situation gut oder
Innengeräusch bei 50 km/h
bei 100 km/h
59 dB(A)
64 dB(A)
Umwelt
bei 130 km/h 69 dB(A) Sehr schwerer, in Dimen-
schlecht.
Testverbrauch – CO2 6,2 l D – 164 g/km sionen üppiger Kompakter.
Am Ende reicht das für die Note Reichweite 770 km Der Verbrauch treibt
3+. Die Zwei sparen wir uns.
Sportverbrauch 8,2 l D den CO2-Ausstoß hoch.
Testverbrauch 6,2 l D
zum Vergleich: Werksangabe 5,6 l D (Abweichung: +11 %)
Sparverbrauch 5,1 l D 11144
54 km Autobahn, davon 20 Vollgas; Durchschnitt der 155-km-Testrunde von
Höhe 740 mm AUTO BILD; 101 km Stadt und Land mit wenig Gas Komfort
Gute Sitze und eine unauf-
Preise/Ausstattung fällige Federung nehmen
Modell Opel Astra Sports Tourer 1.5 D langen Touren den Schre-
Grundpreis 27 745 € cken. Viel Ausstattung.
Testwagenausstattung Elegance (2080 €)
Automatikgetriebe 2400 €
Navigationssystem ab 500 € 11114
Tiefe max. 1760 mm Parksensoren hinten S
Tiefe min. 1025 mm LED-/Xenon-Scheinwerfer
Sitzheizung vorn
S
455 €
Kosten
Klimaautomatik S Hoher Kaufpreis und mäßi-
Digitalradio 230 € ger Werterhalt – das frisst
Anhängerkupplung 695 €
Metalliclackierung 560 € Geld. Zwei Jahre Garantie –
Testwagenpreis (wird gewertet) 33 475 €* machen andere besser.
Breite 1045 mm
S = Serie; * inkl. Ausstattung Elegance 2080 €, Automatikgetriebe 2400 €,
Navigationssystem Pro 900 € und 17-Zoll-Bereifung 350 € 11444
30
w Kombinationswerte: Bis zu 1,76 Meter lange Ladung passt
hier rein. Insgesamt gehen 1630 Liter Gepäck mit
AUTO BILD-
Testnote 3+
11111 = sehr gut, 1111 = gut, 111 = befriedigend, 11 = ausreichend, 1 = mangelhaft
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
Traumtyp mit
So schön, so praktisch, so stark. Mit
dem 540i xDrive Touring hatten wir
traumhaft schnelle Glücksmomente –
und ungeahnte Werkstattpausen
W
EIHNACHTEN. Das Fest
der Liebe und der glänzen-
Nicht ein
den Augen. Ende 2017 hat- einziger
ten diese glänzenden Vernunft-
Augen die Tester von AUTO BILD. diesel dieser
Pünktlich zum Fest erreichte uns Welt kann so
am 22. Dezember ein besonderes vergnüglich
„Präsent“ aus Bayern. Ein 540i
xDrive Touring in „Sport Line“ und
sein wie der
Vollfett-Ausstattung, ein automo-
automo Reihensechser
biler Hammer. Etwas für Genießer von BMW
a Eine Reise in die Provence wird zum
Genuss. Und mit Tempolimit sinkt der
32 Verbrauch deutlich, auf rund 8,5 Liter
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Problemzonen
5er von seiner
vorteilhaftesten
Seite. Für das
praktische Kombi-
Heck entschei-
den sich 63
Prozent der Käufer
SCHNELLER
CHECK
Kaufen oder
nicht kaufen?
Privatkun
den sollten
diese Idee
verwerfen.
und Sportler gleichermaßen. Ohne Die Macher in Dingolfing wie Dierk Möller, Reifenpapst und Der Wert
Schleife, aber mit dem legendären auch die Tester in Hamburg erwar- Freund klarer Worte, bemängelte verlust
Reihensechszylinder unter der teten nichts Geringeres als die Nach- im Fahrtenbuch viel zu geringe nach zwei
Haube, mit vollwertigen drei Liter folge des 130i, der den Spitzenplatz Rückstellkräfte und besonders bei Jahren ent
Hubraum, 340 PS und 450 Nm in der Zuverlässigkeitsliste seit Aus- hohem Tempo einen „miesen Ge- spricht
Drehmoment. Mit der supersanften gabe 14/2009 mit null Fehlern acht radeauslauf“. So krass drückten es einem top
und gleichzeitig jederzeit hellwa- Jahre verteidigen konnte. Okay, die andere Kollegen nicht aus. Wir hat- ausgestat
FOTOS: U. SONNTAG (2), STEFAN NOVITZKI, J. STAAT
chen Achtstufen-Sportautomatik fünf Fehlerpunkte des X1 xDrive 20i ten die Hoffnung, dass es mit dem teten Kom
von ZF. Sicherlich in diesen Tagen (Heft 44/2018) wären auch akzep- Wechsel auf Sommerreifen deutlich paktwagen.
der Klimadebatte und der Diskus-
Diskus tabel gewesen, aber eigentlich woll-
woll besser werden könnte. Und in der Als Leasing
sion um E-Mobilität politisch nicht ten die BMW-Mannen mehr. Dass Tat, der Reifentausch ließ die Klagen rückläufer
korrekt, aber für uns „Petrolheads“ sie ihr Ziel am Ende nicht erreichen in den Hintergrund treten. Henning wird der
die Erfüllung vieler Kindheitsträu- sollten, ist die überraschende Seite Klipp, zweiter Mann im Reifenres- 540i er
me. So ein Auto tritt selbstbewusst dieses Dauertest-Berichts. Vom Start sort, urteilte danach über den 5er: reichbar.
zum Dauertest an. weg gab es Klagen über die Lenkung. „Passt wie ein Rennkombi.“ Wo- >> 33
AUTOBILD.DE 27. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
s Die Vermessung
übersteht der
Reihensechser glän-
zend. Marcus
Constantin (DEKRA)
bescheinigt
5. DAS SOLLTE IMMER AN
BORD SEIN Mit dem Head-
up-Display (1250 Euro) sind
die wichtigen Fahrzeug- und Navi-
Infos direkt im Sichtfeld. In brillan-
ihm Bestzustand ter Klarheit bei jeder Witterung.
34
AUTOBILD.DE 27. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
3. GRUNDSOLIDE Wir
haben auf den letzten Kilo
metern noch einmal ganz
genau hingehört. Im Innenraum
knarzt und klappert nichts. Die
4. ABSOLUT DICHT Unter
den soliden und groß
flächigen Unterbodenver
kleidungen zeigt sich Qualität.
Nicht die geringste Leckage an
Eine Kooperation
von
DAS FIEL UNS AUF
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
cker aus den Antriebswellen und
klebt dabei dank Allradantrieb sou-
verän auf dem Asphalt. Herrlich.
Bis am Horizont schon die fina-
le Demontage drohte. Plötzlich zit-
terte der 540i. Präziser: Der Motor
neigte bei niedrigen Drehzahlen
und im Leerlauf zum Magerruckeln.
Seltene Fracht am Haken. Diesen Was? Dieser Motor? Der Urvater der
Volvo 66 Kombi schleppte der Laufkultur? Also wieder ein Ser-
5er aus dem Ländle nach Hamburg vicethema. Damit begann ein mehr-
tägiges Testprogramm zur Einkrei-
sung dieses Problems. Es startete
>> mit er nicht nur Antritt und Fahr- Es hätte alles so schön werden mit dem Austausch der Reifen, da
verhalten meinte, sondern auch Ein- können, wenn es nicht plötzlich die hinteren Gummis stärker abge-
und Ausstieg. Und das im Verhältnis nach rund 37 000 Kilometern aus fahren waren als die vorderen. >>
zu den üppigen Außenabmessungen der Lenkung geknackt hätte. Zuerst
eher knapp gehaltene Platzangebot gelegentlich und zaghaft, dann ver- s Schade, BMW
verdeckt den
innen. mehrt und unüberhörbar. Ein Fall Sechszylinder mit
Dagegen sammelte der Motor für den BMW-Service. Die Mecha- einem schnöden
das erwartete Lob. „Sehr hoher niker versuchten, über das Entspan- Plastikdeckel
Antriebskomfort“ lautet das eher nen der Lenkung den Fehler auszu-
nüchterne Urteil von AUTO BILD merzen, lösten dazu alle Schrauben.
KLASSIK-Redakteur Martin Puthz. In einem zweiten Schritt wurden y So geht BMW:
„Sahnig, cremig und mit Kraft ohne die Schrauben ersetzt. Das Knacken Fahrerorientierter
Ende“, floss aus der Feder von Dirk blieb. Nach geraumer Zeit ersetzte Arbeitsplatz mit
Branke ins Fahrtenbuch. Und Test- BMW schließlich das Lenkgetriebe vorbildlicher Ergo-
nomie und hoher
chef Andreas May gab an, am liebs- (66 802 Kilometer). Jetzt chauffier-
Funktionalität
ten in den 5er einziehen zu wollen. ten wir wieder ohne schlechtes Ge-
Auch der Verbrauch bereitete uns fühl im Hinterkopf. Und ließen den
keine Kopfschmerzen: 10,9 Liter im Kombi fliegen, wenn die Straße es
Mittel über die gesamte Strecke. Ein zuließ. Immerhin marschiert der
guter Wert, wenn man Leistung und Bajuware in nur 20 Sekunden auf
Gewicht berücksichtigt. So hatten wir 200, schüttelt Überholmanöver lo-
den Testverlauf erwartet. Auch das
gehäufte Lob – über Head-up-Display
und LED-Licht, Fernlichtassistent
und Harman-Kardon-Surround-
Sound-System (1100 Euro) – kam
nicht unerwartet. Der BMW 540i war
fast zwei Jahre lang erste Wahl auf der
Fuhrparkliste des Dauertests.
36
AUTOBILD.DE 27. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Der Transporter 6.1
Ikone, neuester Stand
Leistet jetzt noch mehr: Der Transporter 6.1 kann Sie mit dem neuen Flankenschutz*,
Trailer Assist* und vielen weiteren Fahrerassistenzsystemen unterstützen. Auch die neuen,
robusten Sitzbezüge auf bis zu neun Sitzen sind immer zur Stelle, wenn es drauf ankommt.
vwn.de/transporter6.1
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
69 % >> Die Motorsteuerung kann laut der zugehörigen Zündspule und
Diesel
TECHNISCHE DATEN BMW auf unterschiedliche Abroll- Zündkerze. Jetzt lief der Motor zitt-
umfänge empfindlich reagieren. rig wie vorher. Die Telefonleitung
Motor Reihensechszylinder, Turbo, Das war nicht die Lösung. Auch die nach München glühte, ein Spezialist
vorn längs • Hubraum 2998 cm3 Fehlerspeicherabfrage brachte wurde eingeflogen. Gemeinsame
Leistung 250 kW (340 PS) bei 5500/ nichts. Als Nächstes folgte das Auf- Proberunden folgten, und ganz zum
min • max. Drehmoment 450 Nm spielen der neuesten Software auf Schluss wurden die Versteller der
bei 1380/min • Antrieb Allradantrieb/ die Steuergeräte. Am Ende lief der Nockenwellen (VANOS-Aktuatoren)
Achtstufenautomatik • Leergewicht Motor schlechter als vorher. Dafür getauscht. Jetzt schnurrte der Motor
1925 kg • Zuladung 570 kg • Länge/ 11 % wurde jetzt ein Fehler am dritten wieder. Bis zum Ende. Das dann für
Breite/Höhe 4942/1868/1498 mm 20 % PLug-in-Hybrid
Benziner Zylinder angezeigt. Also Austausch uns doch viel zu schnell kam.
Radstand 2975 mm • Spurweite
vorn/hinten 1605/1630 mm • Koffer MOTORENMIX
raum 570–1700 l • Spitze 250 km/h Der Steuervor
Verbrauch 7,3 l S (ECE) • Abgas teil lässt einige REPARATUREN
CO2 167 g/km • Preis ab 66 450 Euro Geschäftskun 66 802 km Austausch des
den vom Diesel Lenkgetriebes. Zuvor hatte es
zu den Hybriden diverse Klagen über Knack
KOSTEN mit Stecker geräusche aus der Lenkung
wechseln. Deut w Klein, aber wichtig. Die Aktuatoren gegeben. Der vorangegangene
Betriebskosten/Garantien (Fixkosten pro Jahr) lich mehr steigen (Nockenwellenversteller) vom VANOS-
Haftpflicht 17 (100 %, R 11)* 843 Euro System raubten dem Motor die Ruhe
Versuch, sie durch Lösen
von den reinen sämtlicher Verschraubungen
Vollkasko 27 (500 € SB, R 7)* 2099 Euro
Teilkasko 28 (150 € SB, R 9)* 197 Euro Benzinern um. an der Lenkung (entspannen)
Kfz-Steuer (Euro 6) 204 Euro zu beseitigen, brachte keine
* aktuelle Typklassen: HPF 14/VK 18/TK 20
Verbesserung.
Kraftstoffkosten für 102 490 km 63 % Kosten: Gewährleistung
11 155,27 Liter Super (= 10,9 l/100 km) 15 505,83 Euro Kombi
Motoröl-Nachfüllbedarf 0,0 Liter 0,00 Euro
76 848 km Bremsinstandset
Inspektionskosten (inklusive Ölwechsel)
zung an der Vorderachse.
nach 25 995 km 498,63 Euro
nach 66 802 km 1031,73 Euro Neue Bremsscheiben und be
nach 76 848 km 511,10 Euro läge eingebaut.
nach 100 694 km 941,56 Euro Kosten: 1334,42 Euro
Reifenkosten (inklusive Montage)
2 Satz Sommerreifen 245/40-275/35
2169 Euro 93 634 km Wegen Teillast
R 19 Y Michelin Primacy 3 ZP 37 % ruckeln vom Motor mehrere
1 Satz Winterreifen 245/45 R 18 V Limousine
Michelin Pilot Alpin
835 Euro Tage Werkstattaufenthalt. Lö
KAROSSERIE- sung: Die Nockenwellenver
Preise/Wertverlust MODELLMIX 2019 steller wurden ausgetauscht.
Testwagenpreis 12/17 (inkl. Extras) 83 480 Euro
Aktueller Neupreis (inkl. Extras) 85 810 Euro Ein Klassiker seit w Zündspule und Zündkerze vom dritten Kosten: Gewährleistung
Schätzpreis 11/19 38 000 Euro vielen Jahren. Zylinder wurden ebenfalls ersetzt
Wertverlust des Testwagens 45 480 Euro Der schicke
Gesamtkosten für zwei Jahre Kombi findet
auf 102 490 km 29 499,27 Euro mehr Liebhaber
Kosten pro km 0,29 Euro als die elegante DAS SAGT BMW ...
Kosten pro km mit Wertverlust 0,73 Euro Limousine.
... zum Lenkgetriebe „Beim Len stellrings zurückzuführen.
ken können in seltenen Fällen Das Problem ist seit November 2017
MESSWERTE Knackgeräusche im Lenkgetriebe abgestellt.“
entstehen. Diese beeinträchtigen ... zu Rissen in der Hardy
BEI TESTBEGINN BEI TESTENDE weder Funktion noch Sicherheit scheibe „Die Verdrehsteifigkeit
Beschleunigung Beschleunigung der Lenkung. Die Ursache ist seit der Gelenkscheibe hat sich
0–50 km/h 2,0 s 0–50 km/h 2,2 s
0–100/-130 km/h 5,2/8,2 s 0–100/-130 km/h 5,3/8,4 s August 2018 abgestellt.“ gegenüber Neuzustand gering
0–160/-200 km/h 12,2/20,4 s 0–160/-200 km/h 12,5/20,9 s ... zur VANOSVerstellung „Beim fügig verringert, was nach
Zwischenspurt Zwischenspurt Dauertest führte ein Stick
StickSlip 100 000 Kilometer Laufleistung
60–100 km/h 2,7 s 60–100 km/h 2,9 s Effekt innerhalb des MagnetAktua
Aktua als normal anzusehen ist. Die
80–120 km/h 3,4 s 80–120 km/h 3,6 s
Bremsweg Bremsweg tors der VANOSVerstellung
Verstellung zu un Rissbildung aufgrund thermischer
aus 100 km/h kalt 34,4 m aus 100 km/h kalt 34,9 m zulässig hohen Regelschwingungen. und mechanischer Belastung
aus 100 km/h warm 34,1 m aus 100 km/h warm 34,3 m Dieses Fehlerbild tritt extrem selten im Kautschukmaterial liegt im
Innengeräusch Innengeräusch auf und ist auf die Kombination von Grenzbereich und ist demnach in
bei 50 km/h 57 dB(A) bei 50 km/h 58 dB(A)
bei 100 km/h 62 dB(A) bei 100 km/h 64 dB(A)
ungünstigen Bauteiletoleranzen in Ordnung. Für den Kunden sind
bei 130 km/h 68 dB(A) bei 130 km/h 68 dB(A) Verbindung mit einer nicht optimalen keine Funktions oder Komfort
10,1 l S – 9,8 l S – Beschichtungsgüte des Aktuator
Aktuator einbußen zu erwarten.“
38 Testverbrauch – CO2
239 g/km Testverbrauch – CO2 232 g/km
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
SO GROSS IST DER 5er TOURING DIE AUTO BILD-DAUERTEST-RANGLISTE
1 Sitzhöhe vorn 4 Lehnenhöhe vorn 7 Beinraum hinten 9 Innenhöhe h. AUTO BILD bewertet nicht nur die Zuverlässigkeit.
2 Beinraum vorn 5 Innenhöhe vorn 8 Sitztiefe hinten 10 Lehnenhöhe h. Auch technischer Zustand bei der Abschlussunter-
3 Sitztiefe vorn 6 Beinhöhe hinten > alle Abmessungen in Millimetern suchung (Kriterien gemäß Tabelle links) und Praxis-
1868
eindrücke der Tester gemäß Fahrtenbucheintra-
2126 Höhe 1498 gungen werden bepunktet. Bereits 62 Autos wurden
so beurteilt. Nur die aktuellsten finden hier Platz.
030
975
5–1 Die komplette Liste: www.autobild.de/dauertest
9
5 95
0
2 925–1160 7 645–900
5
4 65 Minuspunkte Note
7
10 6
6 335 1 Audi A3 Sportback 0 1+
3 510 8 620 1.4 TFSI g-tron
510
515
Ladekantenhöhe
1
2 Audi A4 Avant 2 1
2.0 TFSI ultra
Radstand 2975/Länge 4942
3 Toyota Prius Hybrid 3 1
1.8 Executive
12 Skoda 8 1-
Superb 1.4 TSI Style
12 VW Passat * 8 1-
Tiefe max. 1940 mm Variant 1.8 TSI
Tiefe min. 1080 mm
22 Fiat 500X 1.6 MJT 10 2+
Lounge
Breite 1090 mm Kia Soul 1.6 CRDi
22 Spirit 10 2+
Peugeot 2008
BMW 540i xDrive Touring Fehlerpunkte
max.
DIE WERTUNG
Hier gibt es nicht
24 Allure BlueHDi 100 11 2+
FOTOS: S. KRIEGER (7), C. BÖRRIES (6), R. RÄTZKE (4), U. SONNTAG (3), STEFAN KUNKEL (2), T. RUDDIES, T. BADER, S. HABERLAND, C. BRRIES
Defekte und Sonderarbeiten (Radio/Navi/Flüssigkeiten etc.) 0x 2 0 bei Demontage Mercedes E 220 d
Defekte Kleinteile (Lampen etc.) 0x 1 0 34 Avantgarde T-Modell 15 2
sowie die Eigen-
Langzeitqualität (aus Demontage)
schaften im Test.
Karosserie (Konservierung, Lack, Teppiche, Verkleidungen) 0–5 0 34 Renault Twingo 15 2
Motor (Leistung, Dichtigkeit, Ablagerungen, Laufspuren) 0–5 0 Die Punkteaddition Energy TCe 90 Luxe
Getriebe (Dichtigkeit, Abrieb, Zustand, Kupplung) 0–5 0 führt gemäß
Abgasanlage (Zustand, Kat, Aufhängung, Abschirmbleche) 0–5 0 Schlüssel zur 41 Hyundai i10 20 2-
Fahrwerk (Achsen, Federung, Lenkung, Befestigung) 0–5 2 Gesamtnote. 1.2 Style
3
Elektrik (Kabel, Stecker, Steuergeräte, Sicherungen) 0–5 0
Alltagswertung /Fahren 41 Kia Optima 1.7 CRDi 20 2-
Ergibt sich aus den Eintragungen im Fahrtenbuch 0–10 2 Spirit
Gesamtpunkte 25 Note Skoda Fabia Combi
0 Punkte 1+; 1–4 Punkte 1; 5–8 Punkte 1-; 9–12 Punkte 2+; 13–16 Punkte 2; 17–20 Punkte 2-; 21–24 Punkte 3+;
47 1.2 TSI Style 24 3+
25–28 Punkte 3; 29–32 Punkte 3-; 33–36 Punkte 4+; 37–40 Punkte 4; 41–44 Punkte 4-; 45–48 Punkte 5+;
49–52 Punkte 5; 53–56 Punkte 5-; ab 57 Punkte 6 BMW 540i xDrive
48 Touring Sportline 25 3
Ford Mondeo
56 BMW i3 31 3-
EIN TRAUMWAGEN? Eindeutig ja! Note drei für die Zuverlässig- Range-Extender
keit ist nur eine Seite der Medaille. Unser Testwagen wurde
ein Opfer der Bauteiletoleranzen. Hier ein Zehntel zu wenig, dort 58 Citroën C4 Cactus 34 4+
ein My zu viel. Tolerierbar? Nicht bei einem BMW für 84 000 Euro.
PureTech 110 Feel
39
* Laufleistung 150 000 km
AUTOBILD.DE 27. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
RÄTSEL
1000
Löf bei Koblenz verlost exklusiv in AUTO BILD fünf
Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension für
zwei. Entspannen Sie im Mosel-Spa mit Pool- und Sau-
nalandschaft, Beauty- & Wellness-Lounge, Profi-Fit-
Wert in Euro nessbereich, Wellness- und medizinischen Massagen,
Romantik- und Paar-Anwendungen sowie Panorama-
Ruheraum mit Moselblick (www.parkhotel-mosel.de).
40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
BERND FISCHER, 13409 Berlin
JÜRGEN VOLKER, 82057 Icking
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Der neue Ford Kuga Plug-in-Hybrid
Hybrid-Bonus 1
0 %
Finanzierung 2
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Bitte beachten Sie ebenso unser Angebot zum neuen
Ford Explorer Plug-in-Hybrid. 1 Bei Kauf eines neuen Ford Kuga Titanium Plug-in-Hybrid erhalten Sie € 5.000,- Hybrid-Bonus. € 39.950,- UPE abzügl. € 5.000,- Hybrid-Bonus = € 34.950,- Aktionspreis.
Gilt für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden), bei allen teilnehmenden
Ford Partnern. Gilt für einen neuen Ford Kuga Titanium Plug-in-Hybrid, 2,5-l-Duratec Plug-in-Hybridmotor mit Systemleistung gesamt 165 kW (225 PS), CVT-Automatikgetriebe, inklusive Me-
tallic-Lackierung. 2 Ein Finanzierungsangebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24–34, 50933 Köln, erhältlich als Klassische Finanzierung, Systemfinanzierung und Ford Auswahl-Fi-
nanzierung. Angebot gilt für noch nicht zugelassene, für das jeweilige Zinsangebot berechtigte neue Ford Pkw bei verbindlicher Kundenbestellung und Abschluss eines Darlehensvertrages und
nur für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden), bei allen teilnehmenden Ford
Partnern. Bitte sprechen Sie für weitere Details Ihren teilnehmenden Ford Partner an. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Z. B. gilt für einen
neuen Ford Kuga Titanium Plug-in-Hybrid, 2,5-l-Duratec Plug-in-Hybridmotor mit Systemleistung gesamt 165 kW (225 PS), CVT-Automatikgetriebe, inklusive Metallic-Lackierung und auf Basis
eines Aktionspreises von € 34.950,- brutto (€ 29.369,75 netto) zzgl. Überführungskosten, Ford Auswahl-Finanzierung, Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung 30.000 km, Anzahlung € 5.580,25,
Nettodarlehensbetrag € 29.369,75, Sollzinssatz (fest) p. a. 0,00 %, effektiver Jahreszins 0,00 %, Gesamtbetrag € 29.369,75, 35 monatliche Raten je € 249,-, Restrate € 20.654,75.
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
AKTION
autobild.de/vip-lounge
Vorteilsportal für
Abonnenten
Casar heißt
die neueste Dach-
box-Generation
von Atera. Sie hat
eine gute Aero-
dynamik und kann
wechselseitig
von zwei Seiten
beladen werden
I
N DEN BERGEN fällt bereits der Die Casar XL bietet 530 Liter seiten, eine Hebemechanik unter
erste Schnee. Bald startet wieder Ladevolumen und kann mit 75 Kilo stützt dabei. Die Tropfenform und
die Karawane in die Wintersport Gepäck beladen werden. So lässt sich der geringe Abstand zwischen Dach
orte. Skier, Snowboards, Stiefel – die komplette Ausrüstung für den und Box sollen den Spritverbrauch
alles muss mit. Dachboxen sind da Winterspaß platzsparend auf dem senken. Atera ist übrigens ein deut
bei eine praktische Alternative zu Dach verstauen. Die rund 20 Kilo scher Hersteller mit Sitz im Allgäu.
vollen Kofferräumen. leichte Casar XL kann wechselseitig An der Verlosung teilnehmen kön NOCH KEIN VIP?
Atera verlost vier geräumige XL von beiden Seiten geöffnet werden, nen alle Abonnenten – in der VIP SO GEHT’S!
Boxen im Wert von jeweils 650 Euro das macht das Ein und Auspacken LOUNGE bis 5. Januar 2020. Einfach
exklusiv unter den Abonnenten der besonders praktisch. Geöffnet wird unter www.autobild.de/vip-verlosung Als Abon-
AUTO BILDFamilie. die Box über Griffe an den Außen die Gewinnspielfrage beantworten. nent regis-
trieren Sie
sich ganz
einfach mit
Ihrer Abo-
REDAKTIONSBESUCH nummer.
Diese finden
Sie auf dem
EXKLUSIV: FÜNF VIP-LESER Wie entsteht Europas Nummer
eins unter den Autozeitschriften?
Adressauf-
kleber Ihrer
ZU BESUCH BEI AUTO BILD Fünf Abonnenten der AUTO BILD-
Familie konnten einen Tag lang in der
AUTO BILD.
Einmalig ein-
Hamburger Redaktion den Redak- geben unter
teuren, Layoutern und Testern bei der www.auto-
Arbeit über die Schultern schauen. bild.de/vip-
Gestartet wurde mit der Morgenkon- willkommen
FOTOS: HERSTELLER (3), H. KARKHECK
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Fahrspaß auf
den ersten Blick.
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
DAS GOLDENE LENKRAD
11 GEWINNER
Marc Lichte (Audi-Chefdesigner), Yasuhiro
Aoyama (Europa-Präsident Mazda), Steffen Cost (Chef
Kia Deutschland), Anish K. Taneja (Michelin-Chef Nordeuropa),
Hans-Joachim Rothenpieler (Audi-Entwicklungsvorstand), Christian
Strube (Skoda-Entwicklungsvorstand), Adrian van Hooydonk (BMW-
Designchef), Tetsuya Tada (Toyota-Chefingenieur), Oliver Zipse (BMW-Chef),
Elon Musk (Tesla-Chef), Barbara Schöneberger, Ralf Speth (Jaguar-CEO)
SO SEHEN SIEGER
D
IESER ABEND wird in die Ge- Chefredakteur Auto der BILD-Grup-
BILD-Grup Schöneberger bittet Tesla-Chef
schichte eingehen. Es ist pe: „Freiheit braucht Mobilität. Wir Elon Musk (48) auf die Bühne. Er
Dienstag vor einer Woche. Im wissen, dass sich Mobilität verän-
verän wird für das Model 3 mit dem Gol
Gol-
Verlagshaus in Berlin findet dern wird: wie wir fahren und was denen Lenkrad 2019 ausgezeich
ausgezeich-
die 43. Verleihung des Goldenen wir fahren. Aber nicht, dass wir fah-
fah net, bedankt sich, sagt: „Ich habe
Lenkrads von AUTO BILD und BILD ren, dass wir mobil sind. Diese Frei-
Frei noch etwas zu verkünden. Wir ha ha-
am SONNTAG statt. Elf Auszeich- heit wollen wir uns bewahren. Des-Des ben beschlossen, die Tesla Gigafac
Gigafac-
nungen werden vergeben. halb zeichnen wir heute die Autos tory Europa in der Nähe von Berlin
Rund 200 Gäste feiern die Auto- und Ideen zur Mobilität von morgen zu bauen.“ Eine Weltnachricht!
mobilbranche. Keine Selbstver- mit dem Goldenen Lenkrad aus.“ Musk war am späten Montag
Montag-
ständlichkeit in diesen Zeiten, aber Und dann der Moment. Es ist abend in Berlin gelandet. Wir von
44 wichtig wie nie. Tom Drechsler, 20.45 Uhr, Moderatorin Barbara BILD am SONNTAG und AUTO
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
SIEGER
KLEINWAGEN
Audi A1 Sportback
Entwicklungsvorstand Hans-
Joachim Rothenpieler.
Bis 2025 will Audi 40 Prozent
des Umsatzes mit elek-
trifizierten Autos machen
SIEGER
KOMPAKT-
WAGEN
BMW 1er
Rennlegende
Hans-Joachim
Stuck (r.) über-
reicht BMW-Chef
Oliver Zipse die
Auszeichnung
SIEGER
MITTEL-/OBERKLASSE
Tesla Model 3
E-Pionier Elon Musk (l.) und
VW-Chef Herbert
Diess kennen sich gut.
Rechts: Tom Drechsler,
Chefredakteur
Auto der BILD-Gruppe
AUS
Die 43. Verleihung des
Goldenen Lenkrads war
ein Fest für die mobile Zukunft -
und machte Schlagzeilen SIE GE R KL EIN E SU V Ma
kra d für
zd a CX-30
Ma zda sei t 198 5: Eu rop a-C
hef
Da s fünfte Len lied Lin a van de Ma rs
ym itg
BILD hatten ihn eingeladen. Deutschland so weit hinten liegt Yas uhi ro Aoyam a und Jur
Dienstagmittag erfuhren wir: Er bei der E-Mobilität.“
wolle auf der Bühne noch etwas Überhaupt: Es ist ein Fest unter
bekannt geben. Nur was, das blieb Freunden. Toyota-Chefentwickler
geheim. Tetsuya Tada, der das Goldene SIEGER
MITTLERE SUV
FOTOS: N. STARNICK/BILD AM SONNTAG (3)
Abends trifft er ein, begleitet von Lenkrad für den neuen Supra als
Jaguar i-Pace
mehreren, wenig gesprächigen besten Sportwagen entgegennimmt, Ralph Speth (CEO
Bodyguards. Musk selbst ist locker, bedankt sich bei BMW – der Sport- Jaguar, l.) be-
bestellt sich einen Scotch. Und lobt wagen ist ein Gemeinschaftsprojekt kommt den Preis
die deutsche Automobilindus- und wird von den Bayern als Z4 ver- von Steve Fowler
trie: „Deutschland baut die bes- kauft. Sieben Jahre haben beide Fir- (Chefredakteur
ten Autos. Ich denke nicht, dass men daran gearbeitet. Initiiert >> AUTO EXPRESS) 45
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
DAS GOLDENE LENKRAD
SIEGER GROSSE SUV
Audi e-tron
Das Lenkrad nahm Audi-Chef-
designer Marc Lichte (Mitte)
von AUTO BILD-Vizechef
Stefan Voswinkel entgegen
SIEGER
BESTES AUTO
UNTER 25 000 EURO
Skoda Kamiq
Entwicklungs-Vor-
stand Christian
Strube: „Die Tsche-
chen sind seit
Generationen tolle Regine Sixt (M.) mit Frank Mahlberg, Ge-
Ingenieure“ schäftsführer AUTO BILD, und Carolin
Hulshoff Pol, Verlagsleiterin BILD-Gruppe
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
ANZEIGE
K
derte EV-Aluminium-
Architektur des I-PACE
sorgt für hohe Steifigkeit. onventioneller oder elektrischer Antrieb – „ei-
gentlich“ darf das keine Rolle mehr spielen bei
Preisverleihung in Berlin der Beurteilung beziehungsweise bei dem di-
(v.l.n.r): Barbara Schöne- rekten Vergleich von Autos, haben sich die Macher des
berger, Moderatorin; Goldenen Lenkrads überlegt. Und so kommt es, dass in
Prof. Dr. Ralf Speth, CEO
drei der sieben Fahrzeugklassen, die 2019 zur Wahl stan-
Jaguar Land Rover; Steve
Fowler, Chefredakteur den bei der Verleihung von Deutschlands begehrtester
Auto Express UK Auto-Trophäe und größten Leserwahl, E-Autos gegen
klassische Verbrenner antreten. Ganz neutral.
Eines dieser rein elektrisch angetriebenen Autos, das es
in jeder Hinsicht mit jedem Benziner oder Diesel aufneh-
1. 2. 3. 4.
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
ANZEIGE
men kann, ist der Jaguar I-PACE. Das erste voll elektrische
Fahrzeug der britischen Traditionsmarke wurde im März
2018 vorgestellt – und hat seitdem weltweit mehr Preise
und Auszeichnungen eingefahren als jeder Jaguar zuvor.
5. 6. 7. 8.
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
ANZEIGE
VERBRAUCHSWERTE Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP) Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS): 24,8-22,0 kWh/100km;
CO2-Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007). Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden
nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Mess-Spannbreite in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz.
1
Die Garantie kann bei Herstellungsfehlern in Anspruch genommen werden oder wenn ein zertifizierter Jaguar Partner feststellt, dass der Gesamtladezustand der Batterie
auf unter 70 Prozent des ursprünglichen Wertes gefallen ist. 2 Bitte beachten Sie hierzu die staatlichen Förderrichtlinien für Elektrofahrzeuge.
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
DANK E
Der I-PACE konnte nicht nur die Leser der AUTO BILD & BILD am SONNTAG
überzeugen, sondern auch Fachleute, Renn- sowie prominente Autofahrer.
Und gewann prompt als erster vollelektrischer SUV das Goldene Lenkrad
in der Kategorie „Mittlere SUV“.1 Wir sind immer noch wie elektrisiert.
Jaguar I-PACE Stromverbrauch in kWh/100 km: 24,8–22,0 (komb.); CO2-Emissionen im Fahrbetrieb in g/km: 0 (komb.). Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen
Messverfahren gemäß VO(EG) 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung 2017/1347 ermittelt.
1
AUTO BILD & BILD am SONNTAG, Ausgabe 46/19.
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
REPORTAGE
E
INE RUNDE AUTO-TETRIS Stücke freigespielt hat: einen Polo, lange er gut weggestellt ist, bleibt
muss Markus Wemmert spie- Baujahr 1992, Sondermodell „Uni- der rote Youngtimer etwas ganz
len, bevor er in seinen VW versal“. Besonderes: ein Neuwagen, der in
Polo einsteigen kann. Seine Im Grunde steht der kleine VW 27 Jahren gerade einmal 25 Kilo-
Fahrzeuge parken in der Garage in der hintersten Ecke aber ganz gut meter gesammelt hat. Konservie-
y Kilometer-
Stoßstange an Stoßstange. Wie in Knauser : Markus – fahren will sein Besitzer ihn oh- rungswachs in Radkästen, am Un-
dem puzzleartigen Game-Boy-Spiel Wemmerts nehin nicht. Jeder Kilometer mehr terboden und im Motorraum sowie
aus den 90er-Jahren muss Wem- Fuhrpark bringt würde den roten Zweitürer langsam ein fast unberührter Allgemein-
mert sie alle verschieben, bevor es zusammen zu dem machen, was er im Grunde zustand sprechen dafür, dass diese
er eines seiner auf gerade einmal ist – ein roter Gebrauchtwagen in sensationell niedrige Laufleistung
besten 143 Kilometer Sparfuchs-Ausstattung. Doch so- korrekt ist. „Vorne und hinten sind
1 2 1
FOTOS: C. MAINTZ (10), A. PERKOVIC
52
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
nicht einmal Löcher für das Num parken in der Garage des gelernten ter Wemmerts. Als dieser das
mernschild gebohrt“, sagt Eigen Schlossers, der neben seiner Arbeit Thema seiner Autosammlung um
tümer Wemmert und zeigt auf die in einem Reifenwerk im Saarland stellte, schlug der Mann aus Schö
makellose Frontschürze aus unla einen kleinen Gartenbaubetrieb „Meine nenbergKübelberg zu. „Mein Kum
ckiertem, grauem Plastik. In der Tat führt: ein Audi 80 und ein Golf III pel hatte mir ein Vorkaufsrecht
ist bisher kein Halter in den sorg GL, beide ebenfalls aus dem Bau Autos bekom- zugesichert“, sagt Markus Wem
fältig gefalteten Fahrzeugpapieren jahr 1992. Und mit 68 (Audi) und men frühes- mert, der seine drei alten Neuwagen
vermerkt. Vermutlich hat sich der 50 (Golf) Kilometern ebenso gut ab tens 2022 ihr frühestens fahren will, wenn sie ein
Polo bei einem älteren Herrn in der gestanden wie der Polo. erstes Num- HKennzeichen bekommen können
Nähe von Gevelsberg (Nordrhein Rein äußerlich sieht man das vor mernschild – also 2022.
Westfalen) die Reifen platt gestan allem dem Audi nicht an. Der Klar – ein H-Kenn- Seine große Leidenschaft für
den, der den Wagen an seinen Sohn lack ist aufgeplatzt, die Reifen aus kleine Kilometerstände hat der
weitergeben wollte. Die genaue der Erstausstattung rissig. „Der soll
zeichen.“ Pfälzer durch einen Mercedes /8
Geschichte versucht Wemmert jetzt immer draußen gestanden haben“, Markus entdeckt, den er vergangenes Jahr
zu recherchieren. Gekauft hat er das sagt Wemmert, der Golf und Audi Wemmert (46), kaufte. Der 220 D stand mehr als
45PSWägelchen bei einem Händ vor drei Jahren in Braunschweig Autosammler vier Jahrzehnte in einer Garage in
ler, der eigentlich auf Ostblock entdeckte. Sehr viel rüstiger steht Zagreb (Kroatien), bevor Wemmert
Autos spezialisiert ist. „Der konnte der Golf da, an dem vor allem sei
sei ihn erstand. Tachostand nach
mit dem Wagen nicht so richtig was ne Schlichtheit beeindruckt. Vor
Vor all den Jahren: 515 Kilometer
anfangen“, sagt Wemmert. ne Fensterkurbeln und als einzi
einzi (AUTO BILD 19/2018). Der
Er schon. Viele Jahre auf dem Bu ger Luxus das VWWerksradio
Werksradio Mercedes ist schon oft zu Old
Old
ckel, aber wenige Kilometer auf Alpha mit Speichertasten für vier w Damit fing timermessen gefahren. Nie auf
dem Tacho – das ist seine Leiden Radiostationen. alles an: Wemmerts eigener Achse – Markus Wemmert
schaft! Zwei weitere Stehzeuge mit Gekauft hatte Golf und Audi zu Mercedes /8 mit hat sich extra dafür einen Anhänger
zweistelligen Kilometerleistungen nächst ein Bekann nur 515 Kilometern angeschafft.
Golf GL 1 Das
VW-Werks-
radio Alpha
mag keine
Kassetten und
wurde offen-
Audi 80 1 Die Reifen stammen bar entwickelt,
noch aus der Erstausstattung, sind nach fast drei Jahr- als es noch keine Privat-
zehnten rissig und porös 2 Damit seine Autos bloß sender gab – es hat nur vier Stations-
keine Kilometer sammeln, bewegt Eigentümer Markus Wemmert tasten 2 1,8 Liter, 90-PS-Benzi-
(l.) sie fast ausschließlich auf einem Anhänger ner: 1992 galt das bei 1020 Kilo Leer-
gewicht noch als recht ordentlich
2 1 2
53
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
SERVICE
Undurchsichtig: Verschmutzte
Scheiben werden bei Dunkelheit
schnell zur Gefahr. Abhilfe
schaffen gute Scheibenreiniger
S
IE SIND ALLE BLAU einge jenigen Hersteller, die ihr Produkt
färbt, meist mit einem Duft in Testreihen selbst entwickeln
versehen, damit es nicht zu und nicht einfach möglichst billig
sehr nach Alkohol riecht, und zukaufen.
in Kanister oder Beutel abgefüllt: So ist es sicher keine Glücks
Winterscheibenreiniger. sache, dass sich der Winterschei
Gleiches Aussehen, gleicher Ge benreiniger von Klarblick in diesem
ruch, gleiche Wirkung? Ganz und Test mit deutlich verbesserter Rei
gar nicht! Unser Vergleichstest von nigungsleistung präsentiert. Bei
zehn fertig gemischten Winterschei den Tests 2017 und 2018 hatte er
benreinigern zusammen mit der schlechter abgeschnitten. Nun liegt
Sachverständigenorganisation GTÜ er gleichauf mit dem Zweitplatzier
bringt eklatante Unterschiede vor ten von Aral, kostet aber nur 1 Euro
allem bei der Reinigungsleistung w Für die Geruchs- dukt zwischen minus 15 und minus je Liter. Der AralReiniger ist mit
zutage. probe wurden die 36 Grad. 3,66 Euro fast viermal so teuer!
Der in allen Reinigern enthaltene Reiniger in Gläser Reinigend wirken die enthalte Noch mehr Geld verlangt nur
abgefüllt. Ergeb-
Alkohol verhindert das Einfrieren. nen Tenside und nicht der Alkohol. Shell für sein Produkt. Literpreis:
nis: von angenehm
Den auf der Verpackung angege nach Zitrus duf- Welches Tensid in welcher Rezeptur 3,75 Euro! Trotzdem erzielt er nur
benen Gefrierpunkt halten bis auf tend über neutral zum Einsatz kommt, zählt zum gut mittelmäßige Ergebnisse. Der bil
Klarblick auch alle Hersteller ein. bis hin zu ste- gehüteten Geheimnis des jeweiligen ligste Kandidat im Test kommt
54 Die Frostsicherheit liegt je nach Pro chend alkoholisch Anbieters. Im Vorteil sind hier die von Penny (80 Cent je Liter), er >>
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Seriennahe Studie
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
SERVICE
>> schneidet bei der Reinigungs-
leistung kaum schlechter ab als das SO HABEN WIR GETESTET
teure Shell-Produkt.
Ein guter Winterscheibenreini-
ger zeichnet sich dadurch aus, dass
er zähen und anhaftenden Schmutz
schlierenfrei und möglichst schnell
DIE KAMERA SIEHT ALLES
löst, auch bei Minusgraden. Um die Der Test fand in Zusammenarbeit wird einmalig ohne Wasser ge
Wirkung der Produkte zu bewerten, mit der GTÜ in einem Fachlabor wischt, um den Schmutz zu
haben die Experten den Wisch- statt, das mit einem vollautoma verteilen. Insgesamt erfolgen an
vorgang von einer Spezialkamera w Der Test fand in tischen Prüfstand für Scheiben schließend zehn Wischzyklen
erfassen lassen. Eine Software er- einem Fachlabor reiniger ausgerüstet ist. Dieser mit Aufsprühen des Reinigers durch
zusammen mit der Prüfstand (s. Fotos unten) garan die Scheibenwaschdüsen. Pro
rechnete anschließend die prozen-
Gesellschaft für tiert identische Bedingungen bei Wischzyklus werden 50 Milliliter
tuale Reinigungsleistung. Technische Über-
Als sauber gilt die Scheibe ab jedem Testdurchlauf. Eine Klima des getesteten Produkts auf die
wachung (GTÜ)
einem Wert von 63 Prozent (siehe anlage und Ventilatoren sorgen Scheibe gesprüht. Eine hochauf
statt
auch Kasten „So haben wir getes- für die Simulation einer Fahrt bei lösende Kamera erfasst dabei
einer Temperatur von 0 Grad und den Reinigungsvorgang. Aus den
25 km/h Fahrgeschwindigkeit. Die Bilddaten errechnet eine Soft
Fläche hinter der Testscheibe ware die Reinigungsleistung. Bei
ist beheizt. Der automatisch auf die einem Wert von 63 Prozent gilt
saubere Scheibe aufgebrachte die Scheibe als gesäubert. Beur
Testschmutz entspricht den Vor teilt wird nicht nur, ab dem wie
gaben des Waschmittelverbandes vielten Wischzyklus ein Reiniger
IKW. Der sogenannte Hydrophob diesen Wert erreicht (je früher,
schmutz („Winterschmutz“) be desto mehr Punkte). Sondern auch,
steht unter anderem aus Ruß, wie hoch der Wert nach dem
Reifenabrieb und Motoröl. Je zehnten Wischzyklus ist. Erreicht
Testdurchgang eines Reinigers er ein Reiniger die 63 Prozent
folgt zunächst das Auftragen des nicht, bekommt er in dieser Dis
Schmutzes auf die Scheibe, dann ziplin null Punkte.
w Hans-Jürgen
tet“). Die besten drei Reiniger errei- Götz (GTÜ) beim
chen diesen Wert schon nach dem Ermitteln des Ge-
dritten oder vierten Wischzyklus frierpunktes. Nur
(Sonax, Aral, Klarblick). Zudem Klarblick weicht
ab (–15 statt –18
reinigen Klarblick und Sonax die
Grad), alle ande-
Scheibe nach dem zehnten Wisch- ren erfüllen ihr
zyklus zu rund 100 Prozent – besser Versprechen
geht es nicht.
Ganz anders bei den schlech-
testen drei Kandidaten von Ernst,
All Ride und Nigrin: Vor allem All s Der Prüfstand
wird vor jedem
Ride und Ernst erzeugen unmit- Testdurchlauf
telbar nach dem Wischen Schlieren gründlich gereinigt
auf der Scheibe. Bei Dunkelheit und die Scheibe
und entgegenkommenden Fahr- sogar zweifach
zeugen entsteht so akute Blindflug- poliert, sodass
gefahr! jeder Testkandidat
Nigrin schliert zwar nicht so lang identische Prüf-
anhaltend wie All Ride und Ernst, bedingungen hat.
Übrigens: Scheibe
jedoch löst der Reiniger den Schmutz
FOTOS: S. BALDVINSSON (3)
und Wisch-/
so schlecht wie kein anderer. Da Waschanlage
nützt auch der schönste und hoch- stammen von
wertigste Kanister wenig, wenn der einem Mercedes
56 Inhalt so wenig überzeugt. SLK (R 170)
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
1 Jahr AUTO BILD
abonnieren und
Gutschein geschenkt!
Jetzt
sichern!
+ 40 €
Ihr Jahresabo:
• Kostenloser Versand
• 51 Ausgaben für 112,20 €
• Zusätzlich 40 € amazon.de-Gutschein geschenkt
• Exklusive Vorteile für Abonnenten auf autobild.de/vip-lounge
Jetzt bestellen:
0800 / 12 45 60 7 autobild.de/gutschein
Bestellnr. 10163575
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
SERVICE
STUNGS-
PLATZ
ER PLATZ
TESTSI
EG
1 PREIS-SLIEEIGER 3
PLATZ PLATZ
DIE TESTERGEBNISSE ALLER 2 4
SCHEIBENREINIGER IM ÜBERBLICK
CARTECHNIC
PUNKTZAHL
SONAX ANTIFROST ARAL KLARE SICHT KLARBLICK ROBBYROB
PRODUKT UND KLARSICHT WINTER-FERTIGMIX SCHEIBENFROSTSCHUTZ
SCHEIBENREINIGER-ZUSATZ
MAX.
MIT FROSTSCHUTZ
Preis 9,99 € 10,99 € 4,99 € 5,55 €
Flascheninhalt 5l 3l 5l 5l
Gebindeart Kanister mit Ausgießhilfe Standbodenbeutel Kanister Kanister mit Ausgießhilfe
Anwendung
Anleitung/Beschriftung 5 5 4 3 4
Handhabung 5 4 5 2 3
Geruch 5 4 5 3 4
Kapitelwertung 15 13 14 8 11
Wirkung
Reinigungsleistung Hydrophobschmutz („Winterschmutz“) 60 51 43 41 28
Gefrierschutz 10 10 10 6 10
Kapitelwertung 70 61 53 47 38
Verträglichkeit
Lackverträglichkeit 5 5 5 5 5
Kunststoffverträglichkeit Polycarbonat 5 5 4 5 4
Kapitelwertung 10 10 9 10 9
Zwischenwertung 95 84 76 65 58
Kosten
Preis pro Liter Fertigmischung 2€ 3,66 € 1€ 1,11 €
FOTOS: S. BALDVINSSON (11), S. HABERLAND
Gesamtbewertung
Gesamtpunktzahl 115 100 89 85 70
bedingt
Bewertung sehr empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert
Das Produkt mit der besten Der zweitplatzierte Reiniger Gegenüber dem 2017 und Ab dem vierten Platz ist
Reinigungsleistung. Als von Aral reinigt schon nach 2018 getesteten im Vergleich zu den
y Neben der Reinigungsleistung und einziger Reiniger schafft dem dritten Wischzyklus Ganzjahres-Scheiben- besten drei eine deutliche
dem Gefrierpunkt haben wir auch Sonax nach dem zehnten 64 Prozent der Scheibe – reiniger hat der Abnahme der
die Materialverträglichkeit im Labor Wischzyklus eine ein Topwert. Allerdings ist Winterscheibenreiniger von Reinigungsleistung fest-
untersucht. Und zwar auf lackier- Reinigungsleistung von die Schmutzlösekraft in den Klarblick deutlich bessere zustellen. So erreicht
tem Blech und auf Polycarbonat exakt 100 Prozent, nach folgenden Zyklen geringer Reinigungseigenschaften. das Produkt von Car-
dem vierten Zyklus ist die als bei Sonax und Klarblick, Schon nach dem vierten technic erst nach dem
Scheibe bereits zu 72,7 denn nach dem zehnten Wischzyklus ist die Scheibe zehnten Wischzyklus den
Prozent gereinigt. Durch die Wischvorgang steigt der sauber, zudem erreicht er Maximalwert von
hohe Schmutzlösekraft Reinigungswert nur auf nach dem zehnten Mal eine 65,1 Prozent bei der
reichen 200 ml aus, um die 86,2 Prozent. Sehr Reinigung von 98,3 Prozent. Reinigungsleistung. Positiv:
Scheibe effektiv zu angenehm bei Aral: der Top! Da der Fünf-Liter- die gute Material-
reinigen, wodurch sich der unaufdringliche, neutrale Kanister nur 4,99 Euro verträglichkeit, die leichte
Preis von 9,99 Euro für den Geruch. Das Ausgießen aus kostet und der Reiniger sehr Handhabung des Kanisters
Fünf-Liter-Kanister dem Standbodenbeutel ist ergiebig ist, ist er klarer mit Ausgießhilfe, eindeutige
relativiert. Mit nur 40 Cent sehr einfach und gut Preis-Leistungs-Sieger. Ein Kennzeichnung und
je Reinigungsvorgang dosierbar. Mit 10,99 Euro Reinigungsvorgang kostet Anleitung auf dem Etikett.
liegt Sonax auf Platz drei für drei Liter ist der Aral- nur 20 Cent – so günstig Zudem ist der Preis
bei den Kosten je Reiniger zwar teuer, aber reinigt kein anderer. Abzug mit 5,55 Euro sehr fair, der
Reinigungsvorgang. Auch in der Preis relativiert sich gibt es für den Gefrierpunkt, 56 Cent teure Reini-
sämtlichen anderen durch seine hohe der statt der versprochenen gungsvorgang zählt zu den
Prüfkriterien erzielt Sonax Reinigungsleistung (55 Cent minus 18 Grad nur minus günstigen im Testfeld.
sehr gute Ergebnisse. je Reinigungsvorgang). 15,1 Grad beträgt. Die
höchste gemessene
Abweichung.
58
115 bis 98 Punkte = sehr empfehlenswert, 97 bis 81 Punkte = empfehlenswert, 80 bis 55 Punkte = bedingt empfehlenswert,
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019 unter 54 Punkte = nicht empfehlenswert
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
PLATZ PLATZ PLATZ
5 PLATZ 7 PLATZ
8 9 PLATZ
6 10
1 3 4 2 2 5
1 3 4 3 2 4
1 2 2 0 4 4
3 8 10 5 8 13
29 34 26 12 12 8
10 10 10 10 10 10
39 44 36 22 22 18 FAZIT
LARS BUSEMANN
5 5 5 5 5 5
5 4 4 5 5 4 So ähnlich, wie
10 9 9 10 10 9 alle Reiniger in
der Verpackung
52 61 55 37 40 40 aussehen, so
unterschiedlich
ist deren Wir-
0,80 € 3,75 € 3,33 € 0,93 € 2,60 € 3€ kung unter
450 ml 300 ml 500 ml 500 ml 500 ml 500 ml winterlichen Be-
0,36 € 1,13 € 1,67 € 0,47 € 1,30 € 1,50 € dingungen.
16 2 0 14 1 0 Sonax erzielt die
beste Reini-
68 63 55 51 41 40
gungsleistung,
bedingt bedingt bedingt nicht nicht nicht
Aral folgt mit Ab-
empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert stand, ist aber
Größte Stärke des Hier stehen Preis und Der Total-Reiniger ist vor Der Alkoholiker unter den Für den All-Ride-Reiniger Der hochwertigste teurer. Klare
Penny-Reinigers: der Leistung in keinem allem eines: total teuer. Reinigern. Ernst fällt gilt das Gleiche wie für Kanister des Testfeldes Sache bei Klar-
günstige Preis. Der Verhältnis zueinander. Und zwar bezogen auf die gleich beim Öffnen des den Ernst-Reiniger – nur mit dem schlechtesten blick: Der Reini-
Fünf-Liter-Kanister kostet Shell verlangt für den Produktmenge, die nötig Fünf-Liter-Kanisters dass er mit 12,99 Euro Produkt als Inhalt. Das ger wird Preis-
nur 3,99 Euro, ein Vier-Liter-Kanister ist, um die Scheibe zu durch extrem stechenden fast dreimal so teuer ist Drei-Liter-Gebinde zu
Leistungs-Sie-
Reinigungsvorgang nur unverschämte 15 Euro. mindestens 64 Prozent Alkoholgeruch auf – null und deutlich angenehmer 8,99 Euro hat einen
36 Cent. Die Das ist der höchste sauber zu bekommen. Punkte im Kapitel Geruch. riecht. Die prozentualen ausziehbaren Verschluss ger. Für fünf
Reinigungsleistung liegt Kaufpreis aller getesteten Diesen Wert erreicht Total Dass ein hoher Reinigungswerte liegen wie ein Motorölbehälter, Euro gibt’s hier
auf dem Niveau des Produkte. Ein Reinigungs- erst nach dem zehnten Alkoholgehalt rein gar auch bei All Ride im das Etikett ist gut eine sehr gute
Cartechnic-Produkts. vorgang kostet 1,13 Euro. Wischzyklus. Es müssen nichts mit der Minusbereich, weil wie gegliedert, mit Reinigungswir-
Nach dem neunten Es ist vor allem der also 500 ml des Produkts Reinigungsleistung zu tun beim Ernst-Reiniger Abbildungen versehen kung. Abzuraten
Wischzyklus erreicht er überhöhte Preis, der ein eingesetzt werden, um hat, zeigt das Ernst- starke Schlieren und das Produkt klar
ist von den drei
64,3 Prozent, nach dem besseres Abschneiden dieses Ziel zu erreichen. Produkt. Die erreichten unmittelbar nach dem gekennzeichnet. Die
zehnten Reinigen liegt der verhindert. Die Reini- In Kombination mit dem Prozentwerte liegen Wischen entstehen, die Reinigungswirkung ist Letztplatzierten:
Maximalwert bei 66,3 gungsleistung ist die hohen Kaufpreis von 9,99 allesamt im Minusbereich, die Sicht kurzzeitig jedoch die schlechteste All Ride und
Prozent. Der Reiniger viertbeste des Testfeldes: Euro für den Drei-Liter- da unmittelbar nach dem erheblich behindern. aller getesteten Reiniger, Ernst schlieren
lässt sich aber trotz Nach dem sechsten Kanister ergeben sich Wischen starke Schlieren Topleistungen erzielt zudem entstehen so stark, dass
separatem Stutzen nur Reinigungszyklus erreicht Kosten von 1,67 Euro für die Sicht verschlechtern. All Ride nur bei der Schlieren unmittelbar die Fahrersicht
schwallartig ausgießen, das Shell-Produkt eine saubere Scheibe – Voll punkten kann Ernst Materialverträglichkeit, nach dem Wischen. Null
beeinträchtigt
die Bezeichnung erstmals über 63 Prozent, kein Reiniger des Eisfrei nur beim Preis weder auf Polycarbonat Punkte im Kostenkapitel,
„Frostschutz“ ist nicht der Reinigungswert nach Testfeldes ist teurer je (4,65 Euro für den Fünf- noch auf Lack erzeugt er mit 1,50 Euro je werden kann.
eindeutig, der klein dem zehnten Zyklus liegt Reinigungsvorgang. Liter-Kanister) und bei sichtbare Spuren. Reinigungsvorgang ist Nigrin reinigt
gedruckte Text schwer bei 76,3 Prozent. Gut: die Unangenehm: leicht der sehr guten Nigrin so teuer wie die miserabel.
lesbar und der Geruch Materialverträglichkeit stechender Materialverträglichkeit. Tankstellen-Produkte,
unangenehm stark auf Polycarbonat und Alkoholgeruch. ohne deren Leistung zu
alkoholisch. Lack. erreichen.
59
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
AKTION
Klaus Kuhnert,
Chef von A.T.U
Bremerhaven (l.),
und Matthias Vogl
mit neuem Aus-
puff für den Bora
„Mit der
Ausbildung
Diesem Bora ging die Puste aus
zum Autover- Azubi Matthias Vogl braucht den VW Bora für seinen Arbeitsweg. Dann streikte die Technik
käufer erfülle
ich mir einen
B
RUMMIS WAREN SEIN LE- in Bremerhaven lebt, musste um- ßes Ziel pendelt er nun täglich mit
Traum.“ BEN. Doch dann musste Mat- schulen. Er blieb dem Blech treu, seinem VW Bora, einem US-Reim-
Matthias Vogl, thias Vogl runter vom Bock: begann nach einem Praktikum in port Baujahr 2004, vom Wohnort
Leser aus Ein Bandscheibenvorfall einem Autohaus eine Ausbildung zur Berufsschule oder zur Arbeit.
Bremerhaven zwang den 29-Jährigen, seinen Job zum Automobilverkäufer. Als sein Partner krank wurde,
als Lkw-Fahrer aufzugeben. Mat- „Das war mein Traum“, erklärt brauchte er das Auto, um ihn in der
thias Vogl, der mit seinem Partner er seine Entscheidung. Für sein gro- 180 Kilometer entfernten Universi-
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
SO BEWERBEN
SIE SICH
Wenn Sie an der Aktion
„Wir bezahlen Ihre Rechnung“
teilnehmen möchten, schrei-
„Ohne den ben Sie uns, und schildern Sie
Auch die Schein- Bora kann ich uns Ihren Fall. Bei dieser
werfer am Bora von meine Aus- Aktion geht es nicht um Schön-
Matthias Vogl bildung nicht heitsreparaturen. Die Aktion
mussten getauscht „Wir bezahlen Ihre Rechnung“
werden beenden.
ist nur für Notfälle!
Deshalb bin
tätsklinik in Hamburg-Eppendorf Auto, weil ich sonst meine Ausbil- ich sehr
besuchen zu können. „Ohne das dung nicht beenden kann.“ Denn glücklich über DAS BRAUCHEN WIR
Auto wäre das kaum möglich gewe- Vogl wird im Betrieb an verschiede- diese Unter- VON IHNEN
sen“, sagt Vogl. nen Standorten eingesetzt. Damit er >> Einen Kostenvoranschlag,
stützung.“ eine Fallbeschreibung, Ihre An-
Dann machte der Bora schlapp. weitermachen kann, helfen wir ihm.
Matthias Vogl, schrift und eine Telefonnummer.
Bei Kilometerstand 130 000 blinkte Bei A.T.U in Bremerhaven wird der
ANZEIGE
Reine
Glücks-
Sache
Je nach Typklasse drohen
2020 bis 1100 Euro höhere Bei-
Bei
träge für die Kfz-Versicherung
G
RÜN ODER ROT entscheidet klassen fest. Das heißt: Sie werten für Schäden am eigenen Auto nach TYPKLASSEN-
über gewinnen oder verlie-
verlie die Schaden- und Unfallbilanzen selbst verschuldeten Unfällen und ABFRAGE
ren. Jedes Jahr dreht sich das der letzten drei Jahre aus und stufen Teilkaskoschäden wie Wildunfällen,
große Typklassen-Glücksrad rund 30 000 Modelle neu ein. Typen, Glasschäden und Autodiebstählen Unter
aufs Neue. Dann wird festgesetzt, die wenig Schäden und geringe in die Berechnung ein. www.typ-
welche Autobesitzer weniger oder Reparaturkosten verursachen, er- Für 2020 können sich die gut klasse.de
mehr Beiträge für ihre Kfz-Versiche- halten eine niedrige Typklasse. Eine 40 Millionen Autobesitzer auf fol- finden Sie
rung bezahlen müssen. AUTO BILD hohe Typklasse haben Autos mit gende Neueinstufungen einstellen: auf dem
erklärt, wie die Typklassen jährlich vielen Schäden und hohen Ver- Für rund elf Millionen Autofahrer Verbrau-
neu berechnet werden, und zeigt, sicherungsleistungen. kommt es zu einer Veränderung bei cherportal
welche Modelle im Jahr 2020 zu den Dabei spielen bei Haftpflichtver- den Beiträgen. 4,6 Millionen Ver- des GDV
Gewinnern und Verlierern gehören. sicherung, Voll- und Teilkasko ver- sicherungsnehmer profitieren im eine kos-
Die Statistiker des Gesamtver- schiedene Faktoren eine Rolle. Für nächsten Jahr von der Neueinstu- tenlose
bands der Deutschen Versicherungs- die Haftpflicht sind die Leistungen fung und zahlen weniger. Rund Typklas-
wirtschaft, kurz GDV, legen jedes für geschädigte Dritte nach Ver- 6,5 Millionen müssen mit steigen- senabfra-
Jahr für alle in Deutschland zuge- kehrsunfällen maßgeblich. Bei der den Beiträgen rechnen. Die gute ge. Einfach
lassenen Automodelle neue Typ- Vollkasko fließen auch Leistungen Nachricht: Laut GDV gibt es nur Marke und
Modell oder
GEWINNER-TYPEN VERLIERER-TYPEN Hersteller-
(HSN) und
Diese Modelle profitieren von der Aktualisierung, Besitzer dieser Autos müssen im nächsten Jahr Typschlüs-
2020 sinken die Versicherungsbeiträge für die Kfz-Versicherung mehr bezahlen selnummer
(TSN) aus
dem Fahr-
VW T-Roc 1.5 TSI* Mazda CX-5 zeugschein
-243,65 Euro 2.0 AWD**
eingeben.
+432,42 Euro
* Alleinfahrer, 45 Jahre, VK-
Skoda Kodiaq Tarif, 15 000 km/Jahr, SF 5,
2.0 TSI 4x4* Opel Corsa D Braunschweig (VK eine Regio-
1.4** nalklasse/RK besser)
-243,65 Euro
+105,41 Euro ** Alleinfahrer, 45 Jahre, VK-
Tarif, 15 000 km/Jahr, SF 5,
Rhön-Grabfeld (VK eine RK
Suzuki Swift 1.2* schlechter); Quelle:
-295,82 BMW X6 M50 3.0d** Verivox
Euro +1099,28 Euro
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Rolle mit dem Besten!
Der neue e-Scooter von Walberg Urban Electrics
in der exklusiven AUTO BILD Edition
79TV9O,–
werden nur um eine Stufe herauf- berücksichtigt der
oder heruntergesetzt. GDV neben den NUR
Allgemein gilt: Hoch motorisierte Unfallstatistiken MIT S
Oberklasse-Modelle und SUV wer- wer auch die Kosten ZULASSUNG!
den in höhere Typklassen eingestuft für Reparaturen
als Kleinwagen. Grund ist der Fahr-
Fahr
zeugwert, der bei der Kaskover-
Kaskover
sicherung zusätzlich einberechnet
wird. Zwei Beispiele: Besitzer eines
Suzuki Swift 1.2 können sich über
eine Beitragssenkung von fast 300
Euro freuen. Wesentlich tiefer in die
Tasche greifen müssen Fahrer eines
BMW X6 M50 3.0d. Hier werden
2020 circa 1100 Euro mehr Versi-
cherungsbeitrag fällig.
Die schlechte Nachricht zum
Schluss: In welche Typklasse Ihr MEIN
Modell eingestuft wird, ist reine TIPP
Glückssache. Auch wenn Sie selber BENDIX KROHN
über Jahre unfallfrei bleiben, kön-
nen Sie nur hoffen, dass Besitzer des
gleichen Modells ebenfalls keine Erhöht sich der Mit dem The-Urban #RVLTN gehört die Stadt Dir!
Schäden verursachen. Oder Sie be- Versicherungs- Der neue e-Scooter The-Urban #RVLTN ist Dein täglicher Begleiter
rücksichtigen beim Autokauf nur beitrag durch in der City:
Modelle mit niedriger Typklasse. eine höhere Typ-
klasseneinstu- • Mit Straßenzulassung nach StVO
fung, nehmen • Technisch und optisch hochwertig verarbeitet
Sie Ihr Sonder- • Einfach zusammenfaltbar, 14 kg leicht
kündigungsrecht • Akkureichweite 20 km
wahr. Damit • Trommelbremse vorne und hinten
können Sie auch • 20 km/h Höchstgeschwindigkeit
nach dem 30. • Beleuchtung vorne und hinten
November, dem • Kennzeichenhalterung hinten
FOTOS: S. KRIEGER (3), T. BADER (2), C. BÖRRIES (2), HERSTELLER, S. HABERLAND
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
DAS GROSSE SONDERHEFT:
TÜV – GEPRÜFT!
Die zuverlässigsten Autos in allen Klassen
EXPERTEN-
TIPPS AUF
196 S EI T EN
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
MIX
ALURAD
KALENDER
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
HIER WERDEN
MÄNNERWÜNSCHE WAHR!
Das ideale Weihnachtsgeschenk: die limitierte MÄNNERBOX
in der Winter-XXL-Edition
Jetzt für nur
29,90 €
sichern!
Wert über
120 €
*verschiedene Geschmacksrichtungen
DIE MÄNNERBOX
Vertrieben von: Axel Springer Auto Verlag GmbH, Axel-Springer-Platz 1, 20350 Hamburg
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
BESTER FIRMENWAGEN 2019
H
AT DER BOSS GUTE LAUNE,
GEHT ES den Angestellten
gut. Wir sorgen dafür, dass
zumindest in einigen Betrie-
ben einmal im Jahr die Sektkorken
knallen. Zum zweiten Mal hat AUTO Mit Unterstützung von
BILD die besten Firmenwagen im
Land gewählt. In sieben Kategorien
traten 70 Modelle zum Wettbewerb w Stephan Fritz,
an – vom Luxusmodell für den Chef General Manager der
Prachtvolle Kulisse: Die Preise wurden im Journalistenclub AUTO BILD-Gruppe,
bis zum Packesel für Handwerker. des Berliner Axel-Springer-Hauses vergeben begrüßte die Gäste
13 Preise wurden insgesamt ver-
geben. Über den Sieg bestimmt ha- BILD-Chefredakteur Tom Drechsler Wilder ausgezeichnet wurden, er-
ben die, die am besten beurteilen bei der feierlichen Preisverleihung lebten rund 80 geladene Gäste einen
können, ob ein Firmenwagen wirk- im Berliner Axel-Springer-Haus for- kurzweiligen Abend. Die Firma
lich was taugt. Und zwar Sie, die Le- mulierte. Oben, im altehrwürdigen dankt. Wer gewonnen hat, können
ser, also die Mitarbeiter und Ange- Journalistenclub, umgeben von der Sie heute in unserer Firmenwagen-
stellten, die täglich mit den Autos Originalvertäfelung der Londoner Beilage nachlesen. Aber bitte mög-
unterwegs sind. Diese Preise sind „Times“, wo schon Michail Gorba- lichst nicht während der Fahrt am
„die harte Währung“, wie es AUTO tschow, der Dalai Lama oder Billy Steuer Ihres Dienstwagens! TH
FOTOS: 0. ITRICH (3), OLAF ITRICH / AUTO BILD (2)
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEST & TECHNIK
Teures
Audi TT
Roadster 2.0
Der Audi TT ist als Gebrauchter TFSI S line
Baujahr
bezahlbar und macht Spaß. 2015
Zumindest solange der Motor hält Laufleistung
Träumchen
86 500 km
Preis
22 990 Euro
W
O IST HIER DIE SITZHEI
SITZHEI- hat er sich auf die Überholung des Da half auch nicht die Überar-
Überar
ZUNG? Mit der Frage wird EA888-Motors spezialisiert. Der beitung 2014. Gangnus: „Ich habe
sich jeder TT-Pilot be- Vierzylinder ist für seinen maßlosen noch keinen EA888 gesehen, der
schäftigen. Zumindest Ölverbrauch bekannt. Gangnus: kein Öl verbraucht.“ Das Problem
wenn er Audis Sportcoupé nicht „Viele Kundenfahrzeuge verbrau- tritt mitunter schon nach 60
60 000 Ki-
kennt und wie wir im offenen chen zwei Liter auf 1000 Kilometer lometern auf. Zumal die Maschine
Roadster in den diesigen Novem- und mehr, bevor sie auf meinem mit verkokten Ansaugtrakten, ver-
ver
bertag startet. Hof landen.“ stopften Einspritzdüsen sowie Pro-
Pro
Dass der Spaß trotz abgefrorener
Ohren nicht zu kurz kommt, liegt a Gut unterwegs
auch mit Front
neben dem Po-Wärmer vor allem antrieb. Dieser
an den 230 PS des 2.0 TFSI. Bekannt handgeschaltete
ist die Maschine aus dem Golf GTI. 2.0 TFSI Roadster
Bullig und sportlich brabbelnd hält steht bei AF Cars
das Aggregat dank Turboaufladung in Seevetal
in jeder Lebenslage reichlich Punch bei Hamburg
bereit. In Verbindung mit dem
knapp geschnittenen und fein ver- ver
arbeiteten Innenraum, der sehr
exakten und feinfühligen Lenkung
sowie dem tiefen Schwerpunkt ist
die nächste Rennstrecke im TT ge-
fühlt nie weit weg.
In der Realität gilt das leider auch a Die meisten TT
für den nächsten Werkstattbesuch. haben den EA888
mit all seinen
„Es ist eine Unverschämtheit, wie
Problemen unter
Audi mit den Kunden umgeht“, so der Haube. Selte
Stephan Gangnus aus Henstedt-Ulz- ner: Fünfzylinder
burg im Norden von Hamburg. Mit mit 400 PS und
68 seiner Firma (www.ktc-hamburg.de) der TDI mit 184 PS
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
TEURER KOMPAKTER UNSERE
ALTERNATIVEN
AUS DEM
Kosten
Unterhalt
Testverbrauch 8,5 l S/100 km
CO2 200 g/km
Inspektion 400-600 Euro gebrauchtwagen.
Haftpflicht (13)1) 407 Euro autobild.de
Teilkasko (22)1) 152 Euro
Vollkasko (19)1) 751 Euro
TT-Cockpit mit digitalen Instru- Kfz-Steuer (Euro 6) 138 Euro
Ersatzteilpreise2)
menten und ohne Extra-Monitor Lichtmaschine (AT) 687 Euro
Anlasser (AT) 514 Euro
Wasserpumpe 373 Euro
Zahnriemen entfällt, Kette
Peugeot RCZ
blemen an Kettenspannern und 200 THP
Nachschalldämpfer 560 Euro
Ketten auch sonst nicht gerade zu Kotflügel vorn links, lackiert 756 Euro (2015)
den herausragenden Entwicklun- Bremsscheiben und -klötze 486 Euro
gen im Motorbau zählt. Das gilt FAZIT 1) Onlinetarif der HUK24-Versicherung: Zulassung in Hamburg,
Fahrer nur Versicherungsnehmer und Partner (25 Jahre alt),
200 PS
auch für die bei Audi S tronic ge- MALTE BÜTTNER ab
jährliche Fahrleistung 15 000 km, Schadensfreiheitsklasse 1;
nannten Doppelkupplungsgetriebe,
die mit defekter Mechatronik oder
2) Preise inklusive Arbeitslohn und 19 Prozent Umsatzsteuer 16 000 €
verschlissener Mehrfachkupplung Der 2014 vorgestellte dritte TT holt Technische Daten URTEIL
ebenfalls jede normale Haushalts- das aus sportlicher Sicht Beste
planung torpedieren können. Dafür aus der Golf-VII-Basis und bietet viel Motor Vierzylinder//vorn quer 11144
Ventile/Nockenwellen 4 pro Zylinder/2
halten die manuellen Getriebe – zu- Fahrspaß. Zumindest solange er Hubraum 1984 cm³
mindest bei Fahrzeugen ohne Leis- läuft. Gebrauchtinteressenten sollten Leistung 169 kW (230 PS) bei 4500/min
Drehmoment 370 Nm bei 1600/min
tungssteigerung. Und auch der darauf achten, ein Exemplar mit Höchstgeschw. 250 km/h
Quattro-Antrieb macht kaum Ärger. bereits überholtem Motor zu nehmen. 0–100 km/h 6,2 s
Die Sitzheizung arbeitet eben- Tank/Kraftstoff 55 l/Super
falls zuvorkommend. Vorausge- Getriebe/Antrieb 6-Gang manuell/Vorderrad
URTEIL L/B/H 4177/1832/1355 mm
setzt, man findet die Schalter in den Kofferraumvolumen 280 l Porsche
äußeren Lüftungsdüsen. 11544 Leergewicht/Zuladung 1395/245 kg Cayman
(2008)
Bremsenverschleiß
Bei der Hauptuntersuchung fällt S-tronic-Getriebe
der TT immer wieder mit riefigen, Ob defekte Mechatronik oder verschlissene
verschlissenen Scheiben auf. Mehrfachkupplung: Teuer wird es immer. 69
11111 = sehr gut, 1111 = gut, 111 = befriedigend, 11 = ausreichend, 1 = mangelhaft AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
AUTO BILD Markt
Zeitschriften-Anzeigen
FELGEN
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
AUTO BILD Markt
Online-Anzeigen
Suchen und finden auf autobild.de Für Privatleute zwei Inserate gratis!
Für weitere Fahrzeuginformationen geben Sie auf Weitere Gebrauchtwagen finden Sie auf:
autobild.de im Suchfeld die Inseratsnummer ein. gebrauchtwagen.autobild.de
Jaguar XF XF, Diesel, 275 PS/202 KW, 86830 km, EZ Nissan Qashqai, Benzin, 141 PS/104 KW,
SEAT Leon, Diesel, 150 PS/110 KW, 111000 km,
EZ 07/14, Berganfahrassistent, Tempomat, Licht-
SONAX ANTIFROST
03/14, Tempomat, Navi, Lichtsensor, Klimaautom., Start/
Stop-Autom., Shzg., Einparkhilfekamera, MP3, Xenon,
Wegfahrsperre, Abstandstempomat, 19980 €,
49748 km, 1997 cm³, EZ 07/08, Tempomat,
Lichtsensor, Klimaautom., Sthzg., Klimaanlage,
sensor, Einparkhilfe, Start/Stop-Autom., Shzg.,
Touchscreen, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, &KLARSICHT
Tel.+49/82488659037, Inserats-ID 373168285
Regensensor, Wegfahrsperre, 10490 €, Tel.
+49/61588509792, Inserats-ID 386745561
Wegfahrsperre, 10990 €, Tel. +49/362874221485,
Inserats-ID 375890345 SICHER ANKOMMEN IMMER & ÜBERALL
KIA
Ausgabe 3/2017
n für
Nissan Juke, Benzin, 116 PS/85 KW, 35271
km, EZ 07/17, Tempomat, Lichtsensor, Klimaau-
tom., Start/Stop-Autom., MP3, LED-Tagfahrlicht, SEAT Leon, Benzin, 110 PS/81 KW, 70000 km, Bestnotegsleistung
un
Kia Carens, Benzin, 135 PS/99 KW, 71900 EZ 11/16, Klimaautom., Einparkhilfe, Start/ ✔ Reinig chkeit
km, EZ 05/13, Berganfahrassistent, Tempomat,
Wegfahrsperre, Reifendruckkontrolle, 11429 €,
rialverträgli
Tel. +49/71112896451, Inserats-ID 380967039 Stop-Autom., Shzg., Klimaanlage, Tagfahrlicht, ✔ Mate inigungs-
Lichtsensor, Einparkhilfe, Shzg., Klimaanlage, Wegfahrsperre, 10450 €, Tel. +49/65035829237, n pro Re
Regensensor, LED-Tagfahrlicht, Kurvenlicht, ✔ Koste vorgang
Inserats-ID 387021861
Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, 10950 €, Tel. OPEL
+49/71952059, Inserats-ID 374128449
MASERATI
JEDEN MONAT
NEU IM HANDEL!
MINI WOHNMOBILE
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Österreichischer Test
Opel Astra, Diesel, 110 PS/81 KW, 73000 km, EZ
NUTZFAHRZEUGE
07/16, Berganfahrassistent, Tempomat, Lichtsensor,
Klimaautom., Einparkhilfe, Start/Stop-Autom., Shzg., DIE BESTE WAHL IM WINTER
MINI Cooper Cabrio, Benzin, 122 PS/90 MP3, Touchscreen, LED-Tagfahrlicht, Spurhalteas-
KW, 123742 km, EZ 04/13, Tempomat, Navi,
Lichtsensor, Klimaautom., Einparkhilfe, Shzg.,
sistent, 10400 €, Tel. +49/22429691590, ✔ Mehr Sicherheit bei weniger Verbrauch
Inserats-ID 386708560
Xenon, Wegfahrsperre, 10450 €, Tel.
+49/66229019030, Inserats-ID 381885713
✔ Mit wenigen Wischtakten wird die Scheibe
streifenfrei sauber
✔ Bestes Preis-Leistungsverhältnis
Über 1200 Ford Nutzfahrzeuge ständig
auf Lager! Kostenlose Lieferung
deutschlandweit! Ford Transit Courier, www.sonax.de
Connect, Custom, Pritsche, Dreiseitenkip-
per, Ranger in allen Varianten als Tages-
MINI Cooper D Clubman, Diesel, 111 PS/82 Opel Zafira Tourer
Tourer, Diesel, 120 PS/88 KW, zulassung oder Neuwagen SOFORT ver-
KW, 90000 km, EZ 01/13, Tempomat, Lichtsen- 142126 km, EZ 09/15, Tempomat, Lichtsensor, Kli- fügbar schon ab 11.440 €. 06032/
sor, Klimaautom., Einparkhilfe, Start/Stop-Au-
tom., Xenon, 10999 €, Tel. +49/91768329051,
maautom., Einparkhilfe, Start/Stop-Autom., Shzg.,
LED-Tagfahrlicht, Kurvenlicht, Xenon, 10440 €, Tel.
8004015, 61231 Bad Nauheim. Deutsch-
lands größte Ford Ausstellung! Immer 2000
AUTO BILD ALLRAD
Inserats-ID 357697007 +49/22429691590, Inserats-ID 386708556 Ford auf Lager! www.ford-koegler.de Jeden Monat neu im Handel!
★ Händleranzeigen sind mit H gekennzeichnet ★
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
POST
LESERBRIEFE
ZU AUSGABE Keine Lade-Infrastruktur
45/2019
Ich lese immer nur: Kauft Elektro,
kauft Elektro! Wo sollen denn die
vielen Autoakkus nachts geladen
werden? Warum wird nicht mehr
über den Wasserstoffantrieb ge-
sprochen? Wasserstofftanks können
doch flächendeckend bei den
vorhandenen Tankstellen aufgestellt
oder eingegraben werden. Es
kann mir keiner erzählen, dass die
deutschen Automobilhersteller
nicht einen fertigen Plan für einen
Wasserstoffantrieb in der Schub-
„Man hat lade liegen haben!
beim neuen UWE SCHRÖDER, 33607 Bielefeld
Flying Spur
die Wandler-
Schluss mit Übermotorisierung!
GEBRAUCHTWAGEN VON VOLVO UND SAAB automatik
des Vorgän-
gers durch
Einerseits wollt Ihr uns die E-Mobi-
lität schmackhaft machen und
VIELEN DANK für den tollen Beitrag über die „Schönen ein DSG- gebt Euch damit aktuell grün. Auf
Schweden“. Der Youngtimer-Szene sollte viel mehr Getriebe der anderen Seite präsentiert
ersetzt. Ich Ihr uns Benzin-PS-Monster wie im
Beachtung in Eurem Magazin geschenkt werden. Die letzten Heft: BMW M2 CS, Porsche
dauernde Berichterstattung über E-Autos ist manch- finde es 911 Turbo, Volvo XC 90 B6, Lexus ES
mal schon nervig. Mit der Nutzung gebrauchter Fahrzeuge empörend, 300h, BMW 330e, Bentley Flying
wie dem Volvo S60 oder dem Saab 9-3 schont man dass man Spur. Mit diesem Unsinn der Über-
die weltweiten Ressourcen sicher nachhaltiger als mit der bei so einem motorisierung aus fossiler Energie,
Wagen die bei der die deutsche Autoindustrie
Produktion von neuen E-Autos.
einzig gute federführend ist, sollte im Zeit-
alter des Umwelt- und Klimaschut-
RONALD PENKE, 19065 Pinnow Form der
zes endlich Schluss sein!
Getriebeauto- EGMONT UMLAUF, A-3500 Krems
klasse Automatik – einfach ein matik durch
HYUNDAI KONA HYBRID IM TEST hübsches Auto. Aber dass ein eine Billig-
heutiges Fahrzeug derart holpert lösung FIAT 124 SPIDER VOR DEM AUS
Verbrauch nicht nachvollziehbar und selbst bei sachter Fahr- ersetzt hat.“
weise in Kurven die Hinterachse Gert André, Der bessere MX-5
Mein Kia Niro Plug-in-Hybrid hat verspringt, habe ich seit meinem 63110 Rodgau,
den gleichen Benzinmotor wie ersten Auto – einem 1000er-Simca zum Bentley Eine traurige Meldung für Frisch-
der Hyundai. Die von Euch genann- – nicht mehr erlebt. Dieses Flying Spur luftfans! Der 124 war wegen der
ten neun Liter bei Vollgas kann knochenharte Fahrwerk ist mir Motoren der bessere MX-5. Fiat hat
ich überhaupt nicht nachvollzie- echt übel aufgestoßen. hier eine lange Tradition von
hen. Auf zwei Langstrecken- WOLFGANG HILBERG, 35102 Lohra-Damm bezahlbaren Roadstern über Bord
fahrten bei Tempi zwischen 110 geworfen – auch wenn der 124 nur
und 150 km/h verbrauchte der zum kleinsten Teil ein Fiat war. Der
Kia ohne elektrische Aufladung EDITORIAL ZUM AUTOGIPFEL letzte echte Fiat Roadster ist die
im Schnitt 4,4 Liter. Barchetta. Eine steht in meiner
TORSTEN SCHWANBECK, 42553 Velbert Wasserstoff gehört die Zukunft Garage. Die Aussage, dass man
auch in Zukunft keine Sorgen um
Ich bleibe dabei: E-Mobilität mit Ersatzteile haben muss, klingt
Knochenhartes Fahrwerk Batteriestrom ist und bleibt der den noch ca. 12000 deutschen Bar-
größte, teuerste, dazu noch umwelt- chetta-Fahrern wie Hohn in den
Auf der Suche nach einem neuen schädlichste Unsinn des Jahrhun- Ohren! Da 2004 das Zentrallager in
kleinen SUV derts. In Zukunft werden unsere Deutschland abgebrannt ist, ha-
fuhr ich auch Autos durch Wasserstoff und ben die Fahrer bei Lampen, Gurten,
einen Kona. synthetische Kraftstoffe Airbags und vielen Kleinteilen
Super Mo- befeuert werden. große Probleme, den schönsten Fiat
tor, gute GEROLD AICHINGER, der 1990er am Laufen zu halten.
72 Lenkung, 72227 Egenhausen JÖRG WIESEN, 66620 Nonnweiler
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
dem Citroën Berlingo! Allerdings Impressum
DDR-FLUCHT MIT DEM AUTO
KONTAKT
gibt es einige Punkte, die im CHEFREDAKTEUR AUTO DER BILD-GRUPPE
Test unerwähnt blieben: Bei allen Tom Drechsler (verantwortlich für den Inhalt)
AXEL SPRINGER 24H-SERVICE: Telefon: 0 18 06 - 63 00 30* (0,20 €/Anruf aus dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), ** 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 0,42 €/Min. Wir behalten uns vor, Leserbriefe gekürzt und elektronisch zu veröffentlichen.
ausstattungen nicht einmal als BERATER DES CHEFREDAKTEURS Holger Karkheck
GESCHÄFTSFÜHRENDER REDAKTEUR Maximilian Bitter
Der Artikel über die Fluchtfahrzeu- Option. Alle drei Autos verfü- ART DIRECTOR Peggy Hiltrop; Martin Klug (Stellv.)
ge war sehr aufschlussreich. Leider gen nur über Halogen-Scheinwerfer. CHEF VOM DIENST Mario Pukšec; Jennifer Kühn (Stellv.)
CHEFREPORTER Claudius Maintz, Hauke Schrieber
hat sich bei der Beschreibung Und im Innenraum wird
AUTOREN Martin Puthz, Joachim Staat
eines Lkw ein Fehler eingeschlichen. durchweg billigstes, sehr kratz- TEST UND TECHNIK Andreas May; Gerald Czajka (Stellv., Leiter Testabteilung),
UAZ ist ein russischer Hersteller empfindliches Hartplastik Dirk Branke, Malte Büttner, Tim Dahlgaard, Dennis Heinemann, Jan Horn,
Manfred Klangwald, Henning Klipp, Mirko Menke, Dierk Möller, Stefan Novitski
von Geländewagen. Der abgebilde- verarbeitet. Das Ambiente ist TESTKOORDINATION Gunnar Heisch
Der LIAZ durchbrach 1986 die Grenze dementsprechend. DATENMANAGER Olaf Itrich
REPORTAGE, INVESTIGATIVES, INNOVATION
GEORG REITHMAIER, 83301 Traunreut
Abonnements: 08 00-1 24 56 07
Matthias Moetsch
SERVICE Jörg Maltzan; Bernd Volkens (Stellv.), Bendix Krohn, Stefan Szych
KOORDINATION FOTO Katja Genkel
GEGEN LEXUS ES 300h Laura Kluczny, Annika Montanus, Sabine Möhle, Dennis Possekel, Stefan Wimmers
KOORDINATION Thomas Lammertz
REPRO Hauke Johannsen, Bernd Klinner, Heiko Loose, Marco Weidig
DOKUMENTATION Wilfried Kock
Lexus ES 300h ist ein INTERNATIONAL LICENSING Alexander Broch (Leitung);
Christin Lappe, Martine Wollborn-Moons
te Lkw ist ein LIAZ, Nutzfahrzeug- Vollhybrid LESERREDAKTION Stephan Puls
hersteller von Skoda. Es war ein AKTIONEN UND KOOPERATIONEN Olaf Leichert, Dennis Voth
Dreiseitenkipper der Firma Auto- Dass der Lexus gegenüber dem FREIE MITARBEITER Timo Ahrens, Christian Bruns, Hendrik Dieckmann,
Maike Dunkhase, Andreas Feßer, Sabine Franz, Benjamin Gehrs,
trans Berlin, bei der ich auch BMW eher „milde“ Fahrleistungen Roland Kontny, Larson, Betina Matern, Matthias Techau
FREIE FOTOGRAFEN Harald Almonat, Toni Bader, Christian Bittmann,
gearbeitet habe. Die Stahlplatte an TEST & TECHNIK
Christoph Börries, Markus Heimbach, Sven Krieger, Martin Meiners, Roman
der Front ist die Aufnahme Rätzke, Thomas Ruddies, Uli Sonntag, Ralf Timm
218 PS
AUTO BILD DIGITAL Boris Pieritz (Chefredakteur); Robin Hornig (Stellv.)
für ein Schneeschild. Beim Grenz-
ab 48 200 Euro
die Fahrerkabine kommen. Das ANZEIGENLEITUNG Christian Kloppenburg (verantw. für d. Inhalt d. Anzeigen)
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34
alles wurde natürlich in der N
Die Grillwertung A KLAR MACHT HYBRID Optisch der Lexus, der mit dem Der Lautstärkeregler dreht sich so
gewinnt der SPASS. Du musst kein Öko- imposanten Grill reichlich Über- schwer wie an teuren Audio-Anla-
trisch, der Lexus ES 300h schmei- London-Taxi. Fürstlich. Solche bayerischer Grundnote. Aufge-
chelt sich als sanfter Mildhybrid Freiheiten dekoriert Lexus mit fei- räumt, ergonomisch perfekt. Der
24 ein. Wer macht mehr an? ner Verarbeitung und tollen Sitzen. iDrive-Knubbel auf der Mittel- >> 25
funk und Westfernsehen haben DRUCK Prinovis GmbH & Co. KG, Betrieb Ahrensburg,
aber funktioniert. aufweist, ist richtig. Den Lexus Alter Postweg 6, 22926 Ahrensburg.
Das Papier von AUTO BILD ist umweltfreundlich
OLAF PIETER KÖNIG, 12435 Berlin ES 300h jedoch als „Mildhybrid“ und recycelbar. Zu seiner Herstellung wurde ausschließlich
chlorfrei gebleichter Zellstoff verwendet.
zu bezeichnen, ist technisch ABONNEMENTS
Anm. d. Red.: Der Leser hat recht. falsch. Es handelt sich um einen Postanschrift: AUTO BILD Abo-Betreuung,
Brieffach 55 30, 10867 Berlin;
Vollhybrid. E-Mail-Bestelladresse: abo@autobild.de
Telefon: 08 00-1 24 56 07, Fax: 0 18 05-60 63 03**
KLAUS U. LANDWEHRSCHNEIDER, 41464 Neuss
VERGLEICH KASTENWAGEN ONLINE-ABOSERVICE
24-Stunden-Aboservice auch unter www.autobild.de/aboservice
AUTO BILD erscheint wöchentlich und kostet im Handel 2,20 Euro
Anm. d. Red. Der Leser hat recht. (inklusive 7 % Umsatzsteuer) pro Heftfolge.
Leder nicht mal als Option Der Lexus kann kurze Strecken Der Jahresabonnementpreis im Inland beträgt 112,20 Euro
(51 Hefte). Bei Mitbezug des AUTO BILD MOTORSPORT-Supplements
auch rein elektrisch fahren und erheben wir eine zusätzliche Gebühr von zurzeit 0,10 Euro pro Heft.
Preise für Auslandsabonnements auf Anfrage.
Gratulation zu Ihrem Vergleichs- ist damit per Definition ein Ein aktuelles Abo-Angebot finden Sie auf Seite 57.
AUTO BILD wird als Zeitschrift und digital vertrieben.
test mit einem verdienten Sieger, Vollhybrid. Alle Rechte vorbehalten.
ISSN 0930-7095
Die Rechte für die Nutzung von Artikeln für elektronische
Brieffach 55 10, 20350 Hamburg
auto verlag
FOTOS: R. RTZKE (2), S. KRIEGER, ULLSTEIN - RONDHOLZ
BITTE GEBEN SIE AUCH BEI ZUSCHRIFTEN PER E-MAIL IMMER IHRE POSTANSCHRIFT AN.
WEITERE AUSGABEN AUSSERHALB EUROPAS:
China, Georgien, Indonesien, Mexiko, Thailand 73
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
EXTRATOUR
DER
Herbstliche Begegnung mit dem neuen Morgan Plus Six.
Der Roadster bricht mit Traditionen, beendet die Acht
zylinderÄra ist aber zum Glück kein modernes Automobil
HERBST-
Dienstwagen für
Pilzsammler und
Ornithologen?
Eher nicht, den-
noch ist man
auch im neuen
ZEITLOSE
Morgan Plus
Six überaus na-
turverbunden
74
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
D
IE UHREN TICKEN AN-
DERS im britischen Städt-
chen Malvern. Dort hat seit
110 Jahren die Morgan Motor
Company ihren Sitz. Gleich neben
Der Plus dem Rugby-Club und zwischen ty-
Six ist das pisch englischen Reihenhäuschen.
neue Rund 200 Menschen werkeln für
den Familienbetrieb hinter roten
Topmodell der Backsteinmauern. Gerade mal 800
britischen Autos pro Jahr klöppeln sie hier zu-
Roadster- sammen. In Handarbeit versteht
schmiede und sich. Darunter der 4/4 – seit 1936
startet bei im Programm und damit das am
längsten gebaute Serienauto der
95 000 Euro Welt. Anders formuliert: Birming-
ham ist theoretisch eine Autostun-
de entfernt. In Wahrheit sind es eher
Jahrzehnte.
Der Rest der Welt mag gerade an
der automobilen Revolution he-
rumdoktern. Bei Morgan lebt das
Gestern. Da trifft man auf keinerlei
Verständnis für Mätzchen wie Elek-
tromobilität, autonomes Fahren
oder die Abschaffung von Verbren-
nungsmotoren.
Hier in den Midlands liebt man
es traditionell. Erst zweimal wech-
selte in den 110 Jahren die Unter-
nehmensführung. Nach einem hal-
ben Jahrhundert und dem Tod des
Gründers Stanley Morgan über-
nahm sein Sohn Peter die Geschäf-
te. 40 Jahre später übergab der wie-
derum an seinen Sohn Charles.
Kaum häufiger bringt Morgan ein
neues Modell auf den Markt. Inves-
toren haben zwar inzwischen die
Finanzdecke aufgepolstert, ohne
aber an dem zu rütteln, was den
Markenkern ausmacht.
Gilt das auch für den ganz neuen
Morgan Plus Six? Auf den ersten
Blick reiht sich der Roadster taktvoll
ins altehrwürdige Markenbild ein.
Geschwungene, weit aus der Karos-
serie ragende Kotflügel, winzige
Türen und eine flache Wind-
schutzscheibe, der man kaum zu-
traut, dass sie ihrem Namen gerecht
wird. Dazu die lange Schnauze, ein
extrem kurzes Heck und zwei Sitze
knapp vor der Hinterachse. Auto-
mobiler Barock und optisch zwei-
felsfrei ein Morgan. Alles wie im-
mer? Nicht ganz. Der neue Plus Six
bekam ein paar nicht ganz un-
wesentliche Dreingaben, die bei
Markenanhängern für Unbehagen
sorgen könnten. Erstmals in der Ge-
schichte des Unternehmens steckt
unter der Schmetterlingshaube >> 75
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Leistung, die beflügelt! Kultige Sportler der 70er im Vergleichstest
JETZT
IM HANDEL!
Außerdem im Heft
Für eine Handvoll Schrott:
Vorsicht! So schnell fällt man auf Blender rein
Die Old-Oldtimer:
Vorkriegsklassiker im Marktcheck
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
>> nämlich ein Turbomotor. Und Wer den Vorgänger Plus 8 gefahren Moderne Welt Tweedmütze in Form einer Base-
erstmals ist der Motor zwangsweise ist, merkt den Unterschied beim Um- Der Reihensech- cap. Not amusing.
an ein Automatikgetriebe gekoppelt. stieg in den Plus Six sofort. ser liegt im Plus Weiterhin einzigartig und ein
Immerhin stammt der Antrieb von Dann wäre da noch allerlei neu- Six hinter der überaus skurriler Anachronismus:
BMW, was bei Morgan schon Tra- modisches Zeug wie Sitzheizung, Vorderachse. der Rahmen aus Eschenholz. Gut er-
dition hat. Seit 20 Jahren arbeiten Servolenkung, Zentralverriegelung Bestickte Kopf- kennbar schimmert die Maserung
Bayern und Briten zusammen. mit Funkfernbedienung, Digitalan- stützen kosten an der Spritzwand durch. Der Holz-
Ganz neu und zudem eine Eigen- zeigen, Fahrmodischalter. Kann ab 400 Euro Auf- rahmen, auf den die Karosserieteile
entwicklung ist das Aluchassis des man mit leben. Störender und ziem- preis. Darunter: genagelt und geschraubt werden,
Plus Six. Hinterm Lenkrad können lich lieblos adaptiert wirken aller- Instrumente mit dient im Plus Six aber nur noch als
jetzt auch Fahrer jenseits von 1,90 dings die Plastiklenkstockschalter Digitalanzeigen. Übergang zwischen Aluchassis und
Meter bequem sitzen. Zudem sorgt und der Gangsteller von BMW. Bei Rechts: Gang- Fahrgastzelle. Ein Teil der tragenden
die genietete, verschraubte und ge- einem Grundpreis von 95 500 Euro steller mit zu ho- Konstruktion ist das Holz nicht mehr.
klebte Konstruktion für eine deut- fasst man sich da grübelnd ans hem Wiederer- Nun aber runter mit der Stoffkapu-
lich höhere Verwindungssteifigkeit. Kinn. Das ist so, als trüge man eine kennungsfaktor ze, die Persenning raufgefriemelt >>
Die Persenning
mit Aussparung
für die Brems-
leuchte fummeln
zwei Mann
schon in weniger
als fünf Minu-
ten übers Verdeck
77
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
EXTRATOUR
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
w Der große >> und ab auf die Landstraße. Bei bevor der Fahrer wieder alle Sinne Leistung abgerufen werden, wäh-
Lenkrad-Pralltopf
täuscht, denn
sechs Grad Außentemperatur ist die beisammen hat und zurück auf die rend der Motor zwar klangvoll, aber
dahinter verbirgt Sitzheizung spürbar bemüht, dem rechte Spur einschert. Traktions- unaufdringlich seine Pflicht verrich-
sich – wie bei Fahrer ein paar Brandblasen in den kontrolle und ESP gibt es natürlich tet und man sich genüsslich gon-
Morgan üblich – Allerwertesten zu brutzeln. Den nicht, wer will denn mit Traditionen delnd über die Landstraßen tragen
kein Airbag. Rest des Körpers hat der eisige brechen? Da ist es ein Segen, dass lässt. Das überraschend komfor-
Ebenfalls nicht Fahrtwind fest im Griff. Was immer- BMW auch bei der Abstimmung von tabel abgestimmte Fahrwerk spielt
an Bord: ESP hin für einen klaren Verstand sorgt. Fahrwerk und Lenkung Beistand da gerne mit. Und in den knappen,
Und den sollte der Morgan-Pilot geleistet hat. Tatsächlich ist ein der- etwas seitenhaltarmen Sitzen
auch unbedingt haben. Sonst art hohes Niveau an Lenkpräzision kommt Gemütlichkeit auf. Der Ge-
nimmt der Reihensechszylinder von und Spurtreue ein Novum für Mor- mütlichkeit zuträglich ist auch der
BMW das Zepter in die Hand. Das gan-Fahrer. Erst bei Geschwindig- manuelle Schaltmodus. Das gewal-
340 PS starke B58-Triebwerk ist im keiten jenseits von 140 Sachen of of- tige Drehmoment reicht nämlich in
Plus Six ein ziemlich dominierender fenbart der Plus Six eine etwas jedem Drehzahlbereich dicke aus,
Faktor und wirkt permanent sehr zappelige Art. Für hohe Tempi auf um die federleichte Roadstermasse
präsent. Der Motor, der auch im längeren Autobahnpassagen ist da- samt Insassen druckvoll anzu-
neuen Toyota Supra Verwendung her auch dieser Morgan nicht ge- schubsen. Also je nach gewünsch-
findet, mag anderswo mit seinen macht. Eine zu unsachte Arbeit am tem Tempo einfach einen der obe-
bis zu 500 Newtonmetern nicht un- Lenkrad führt schnell zu flatter- ren Gänge einlegen. Den Rest regelt
bedingt für Angstschweiß auf der haften Manövern. Und 267 km/h der rechte Fuß.
Stirn sorgen. In einem knapp 1100 Spitze? Respekt, wer sich das traut! Am Ende stellen wir fest: Pures
Kilogramm leichten Auto sieht die Mit heruntergelassener Stoffmüt- Roadster-Feeling, gepaart mit satter
Sache anders aus. Mit dem Turbo- ze drischt der Fahrtwind schon bei Leistung – das gab es auch vorher
triebwerk mutiert der Retro-Roads- 180 km/h erbarmungslos auf die schon bei Morgan. Ein Novum ist
ter zum Supersportwagen. Die irre Köpfe der Insassen ein. Auch wir dagegen, dass man im Plus Six nun
Leichtigkeit erfährt man beim Über- geben schnell klein bei und stellen viel mehr von der enormen Leistung
a Mit einem Leer- holvorgang. Wenn man das Gas et- mit etwas Verwunderung beim Ver- abrufen kann, ohne dass es einem
gewicht von gut was zu übermütig tritt und die ZF- lassen der Autobahn fest, dass die den Spaß an der Kurvenjagd ver-
einer Tonne ist
Achtstufenautomatik blitzartig ein gesteckten Seitenscheiben bei dem hagelt, weil die Sache nicht zur
der Plus Six eines
der schwersten paar Gänge runterschaltet, jagt es Inferno nicht abgeflogen sind. schweißtreibenden Anstrengung
Autos in der den Plus Six 15 bis 20 Wagenlängen Doch der Plus Six kann auch an- verkommt. Gut gemacht, Morgan!
Geschichte der die Landstraße entlang vor das eben ders. Sein zweites Gesicht offenbart Und reicht dann auch für die nächs-
Marke noch vorausfahrende Fahrzeug – sich, wenn nur zehn Prozent der ten Jahrzehnte. 79
AUTOBILD.DE 21. NOVEMBER 2019
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
RÜCKSPIEGEL
I
CH GEBE ZU, ich bin ein Exot.
Das gilt auch für meinen Auto-
Geschmack. Als junger Mann
mochte ich Schräg- und Stu-
fenhecklimousinen. Ich lieb -
äugelte mit einem Seat Toledo.
Unterschrieb sogar mal einen
Kaufvertrag für einen Volvo 440
mit Velourssitzen (den ich wider-
wider
rief, weil ich annahm, dass ihn
meine Freunde spießig finden
würden). Lief nicht rund fürs Eckige
Was ich sagen will: Es gibt Autos, In den 1980ern stand an den Straßen
Straßen-
denen wird zu wenig Aufmerksam-
Aufmerksam ecken Eckiges auf der Straße.
keit geschenkt. Motorisierte Mauer-
Mauer Zum Beispiel der Mitsubishi Lancer
blümchen, die zwar praktisch, aber Kombi oder der Nissan Bluebird
praktisch unverkäuflich sind. Deren Traveller, der zuvor unter der Marke
Namen wir uns genauso wenig mer- mer Datsun verkauft worden war.
ken wie deren Gesichter. Neulich Er galt als solide und zuverlässig.
unterhielt ich mich mit einem
Mann, der Autos an Filmproduk-
Filmproduk
tionen verleiht. Er sagte, besonders Nur weil uns Autos nicht im Ge
Ge- 16. 12. 1991 gingen spurlos an den meisten von
gut gehe sein Mitsubishi Lancer, dächtnis bleiben, weil sie nicht auf Brauchen wir uns vorüber. Zugegeben, es ist auch
blaumetallic, Baujahr 88. Das größ- der Mainstream-Welle mitschwim- noch das Auto? schwer, den Überblick zu behalten.
te Talent des Kombis: „Der fällt im men, müssen es ja keine schlechten Die Frage ist Die Anzahl der Automodelle hat
Film nicht weiter auf.“ Oder wie es Autos sein. gar nicht so neu, sich innerhalb von 20 Jahren fast
die Kollegen der „FAZ“ 2004 schrie- Der Seat Exeo, eigentlich ein so- wir diskutierten verdoppelt. Von 227 auf 415 (Stand:
ben: „Der Mitsubishi Lancer Kombi lider Audi A4, ist so ein Beispiel. sie schon 1991. 2015).
ist seit je ein Auto ohne besondere Oder der Daihatsu Cuore (4,4 Liter Ich habe damals übrigens einen
Ambitionen.“ Das ist wie „Er hat Verbrauch). Oder der avantgardis- Passat gekauft. Stufenheck. Es war
sich stets bemüht“ im Arbeitszeug-
Arbeitszeug tische Xedos von Mazda („Schön ein automobiler Spießrutenlauf,
nis – und ungerecht. wie ein Jaguar“, AUTO BILD). Alle aber mir egal. Holger Karkheck
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Deine USA-Motorradreise!
Erfülle Dir einen Traum. Mit AUTO BILD Reisen.
Foto: EagleRider
Reisepreise:
2 Personen DZ 1 Motorrad € 3.495,-- pro Person
2 Personen DZ 2 Motorräder € 3.995,-- pro Person
1 Person EZ 1 Motorrad € 4.585,-- pro Person
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
VORSCHAU
a Wer
Wir fahren den neuen Golf gewinnt das
Deutschlands meistverkauftes Auto startet in der
achten Generation. Wir checken, wie gut der VW ist.
Bruder-Duell?
Technisch iden-
tisch oder eigene
Identität? Erster
Vergleich von
Opel Corsa und
Peugeot 208.
AM 28. NOVEMBER
IM NEUEN HEFT
Die nächste Aus-
Die erste Tour im neuen GLB gabe erscheint am
Bis zu sieben Sitze und Design vom G-Modell – Donnerstag –
wir fahren den neuen SUV von Mercedes. unter anderem mit
diesen Themen
ANZEIGE
Jetzt bestellen:
51 Ausgaben für 112,20 €
autobild.de/werben 0 8 00 / 12 45 60 7 10158284 + 85
Bitte bei der Bestellung angeben
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
Nicht billig, aber günstig!
Der Preis ist heiß: Überzeugt der LMC Element im ersten Test?
JETZT
IM HANDEL!
Außerdem im Heft
Der erste E-Camper:
So leise wird die Wohnmobilreise
Unterwegs im Wellnessland:
Erholsame Ziele in Baden-Württemberg
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
DER ERSTE VOLLELEKTRISCHE MINI.
Gokart-Feeling 2.0. Starten Sie mit uns in die neue Ära von elektrisierendem Fahrspaß
und bestellen Sie jetzt den ersten vollelektrischen MINI bei Ihrem MINI Partner.
MINI Cooper SE: Offizieller Stromverbrauch kombiniert: 16,8 –14,8 kWh/100 km. Die Angaben zum Stromverbrauch wurden
nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Die Angaben
berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben sind bereits auf Basis des
neuen WLTP-Testzyklus
LTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet.
L
© Alle Rechte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef318cf6478
EXTRA: 36 SEITEN ÜBER DIENSTWAGEN
Ein Sonderheft von AUTO BILD
NEUE
NUTZER-STUDIE
Wer fährt
was?
9 GUTE
HYBRIDE
DIE
ALLESKÖNNER
MARKT LESER HABEN GEWÄHLT
Flotte gibt Vollgas
SKODA RÄUMT AB
INTERVIEW
Exklusiv unterwegs:
Jaguar, der Dienstwagen
mit individueller Note
FUHRPARK
Diesel bleibt die Nummer 1
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
Der neUe Opel
GranDlanD
HybriD4
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
INHALT
KONTAKT
TOM DRECHSLER des Jahres. Das sind die Gewinner ................................................. 4
J
Interessante und wichtige Branchen-News für Dienstwagenfahrer und
ETZT IST DIE ZEIT der nervi- Flottenchefs, kompakt zusammengefasst .......................................18
gen Laubbläser, genau der Ty-
pen, die es nicht erwarten kön-
nen, bis alle Blätter gefallen NEUER REKORD
sind. Abgesehen davon, dass ich „Eine Stunde
Der Boom im Flottenmarkt geht ungebremst weiter, die Zulassungs-
gerade gelesen habe, dass dieses Laubbläser zahlen klettern auf ein Rekordhoch. Die Marktanalyse ....................26
Gedröhne in einer Stunde die Um- mit Benzin-
welt genauso schädigt, wie einen motor ist
ganzen Tag im Ford Raptor durch
genauso INTERVIEW
Texas zu fahren (was deutlich mehr
Spaß machen würde). Also abge- umwelt- Dienstwagen mit einem Hauch von Exklusivität und individueller Note.
sehen davon: Wer warten kann, schädlich, Das hat Jaguar zu bieten. Der Flottenchef im Gespräch ...................30
wer Geduld hat, gewinnt. wie einen
redaktion@autobild.de
3
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
EVENT
4
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
Trophäensammler und AUTO BILD-Partner unter sich. Von links: Uwe Ungeheu-
er, Frank Jürgens (beide Skoda); Andreas Krause (Audi), Harald Hamprecht
(Opel), Thomas Schalberger (Toyota), Michael Brückner, Alban Steinmann (beide
Volkswagen), Steffen Raschig (Peugeot), Frank Kemmerer (Mercedes-Benz),
Ludwig Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg (AvD), Samy Abdel Aal
(Tesla) und Gert Schaub (Fleetpool Group)
AUTO BILD-Chefredakteur
gefragt, die mit Firmenwagen jeden Tag Tom Drechsler (l.) und Stefan
zu tun haben und die ihre Autos sicher Müller (Geschäftsführer
am besten beurteilen können.“ B&M Marketing) führten
AUTO BILD-Chefredakteur Tom launig und souverän durch
den festlichen Abend
Drechsler begrüßte in seiner Rede die
neue 0,5-Prozent-Regelung für Dienst-
wagen mit Elektro- oder Hybridantrieb:
„Damit hat sich in der Branche viel be-
wegt. Immer mehr Fahrzeuge erfüllen
die Anforderung dieser Steuererleichte-
rung, die damit immer mehr Firmenwa-
gennutzern zugutekommt.“ Und das
sind die von den AUTO BILD Lesern ge-
kürten besten Firmenwagen 2019:
5
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
EVENT
KATEGORIE
KLEINWAGEN
Uwe Ungeheuer (links)
und Harald Hamprecht
Klein, günstig und sparsam sollen sie sein, die
City-Flitzer, die Servicedienstleister in der Stadt
fahren. Den Preis für den Opel Corsa nahm Harald
Hamprecht, Vice President Communications und
Mitglied des Executive Committee der Opel Auto-
motive GmbH, entgegen. „In seiner neuen Genera-
tion ist der Corsa noch leichter, schöner und dy-dy
namischer geworden. Es freut uns, dass die AUTO
BILD-Leser
-Leser dies mit ihrer Wahl honorieren“, so
Hamprecht. Als bester Firmenwagen eines Im- Im
porteurs wurde der Skoda Fabia ausgezeich-
ausgezeich
net. Uwe Ungeheuer, Leiter Marketing der
Skoda Auto Deutschland GmbH, führte den
Preis für den Fabia auch darauf zurück,
„dass man im Fabia nicht nur sportlich unter-
unter
Beste Firmenwagen bei den Kleinsten wurden wegs sein kann, sondern jederzeit mit einem
der Skoda Fabia (oben) und der Opel Corsa Maximium aus Komfort und Sicherheit fährt“.
KATEGORIE
KOMPAKTWAGEN
Stolze Preisträger: Uwe Unge-
Unge
heuer (l.) und Frank Kemmerer
Platz eins für die neue Mercedes A-Klasse, „ein
Auto, das vom Erscheinen auf dem Markt bis heu-
te sein Image grundlegend verändert hat“, wie Tom
Drechsler launig feststellte. Frank Kemmerer, Lei-
ter Flottenmanagement Mercedes-Benz Cars
Deutschland, verkündete stolz, „dass die Ver-
kaufszahlen dieses Modells für sich sprechen. Vor
allem mit dem System User Experience, mit dem
Fahrer persönliche Profile erstellen können,
ist uns ein Quantensprung gelungen.“ Auch
hier ist der Importsieger ein Skoda, das
Raumwunder Octavia. Uwe Ungeheuer
gab einen Ausblick auf die neue Genera-
Genera
tion: „Ich will hier keine Details verraten,
aber wir werden die Erfolgsgeschichte
des Octavia fortschreiben …“ Klassenbeste bei den Kompakten wurden der
Skoda Octavia (l.) und die Mercedes A-Klasse
KATEGORIE
TRANSPORTER
Freude bei Alban Steinmann
(l.) und Steffen Raschig
Diese Transporter schaffen richtig viel weg. Die
Hersteller haben erkannt, dass man auch in die-
sem Segment nur noch mit Assistenzsystemen für
mehr Sicherheit und einem Plus an Komfort punk-
ten kann. Das Rennen machte der VW Transporter
6.1. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Ikone nach
so langen Jahren in der Publikumsgunst noch vorn
liegt“, sagte Alban Steinmann, Leitung Vertrieb
Deutschland der Volkswagen AG. Sieger
der Importeure: Peugeot Expert. „Wir
orientieren uns mit unserem Angebot
vom Kleinwagen bis zum Transporter
an den Bedürfnissen unserer Kunden
und freuen uns, dass die Leser der AU-
TO BILD dies mit ihrem Voting honorie-
Kompakte Alleskönner: Der VW Transporter 6.1. (o.) ren“, bedankte sich Steffen Raschig,
und der Peugeot Expert liegen bei den Lesern vorn Geschäftsführer Peugeot Deutschland.
6
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
KATEGORIE
MITTELKLASSE
Frank Jürgens (links) gemein-
sam mit Michael Brückner
Seit Jahr und Tag belegt der VW Passat einen der
Top-Plätze bei den Zulassungszahlen flottenrele-
vanter Modelle. Fast logisch, dass unsere Leser
ihn zum Sieger wählten. „47 Jahre am Markt, mehr
als 30 Millionen verkaufte Exemplare, ein Anteil
von 55 Prozent an gewerblichen Haltern“, zählt
Michael Brückner, Projektleiter Modellreihe Passat
bei der Volkswagen AG, die Pluspunkte „seines“
Siegers auf. Der Import-Gewinner heißt
Skoda Superb. „Mit der neuen Genera-
Genera
tion haben wir unserem Flaggschiff
den letzten Feinschliff verpasst“,
sagte Frank Jürgens, Sprecher der
Geschäftsführung von Skoda Auto
Deutschland, und kündigte an: „In
der Zukunft wird unser Superb noch Fahren in der Gunst unserer Leser ganz weit vorn:
viel mehr elektrisieren … “ der Skoda Superb (links) und der VW Passat
KATEGORIE
OBERKLASSE
Tom Drechsler (l.) überreichte
den Preis an Andreas Krause
Hier kommen die Autos der Chefs. Spitzentechnik
zu einem spitzen Preis. Image spielt in diesem
Segment eine wichtige Rolle. Wohl auch deshalb
dominieren die deutschen Premiumhersteller ein-
deutig den Markt. Aus diesem Grund haben wir
darauf verzichtet, Import-Autos zur Wahl zu stel-
len. Dass der Audi A6 in der Gunst unser Leser die
Nummer eins ist deckt sich tatsächlich auch mit
den Zulassungszahlen. Auch da ist der Ingolstäd-
ter aktuell Spitzenreiter im ewigen Dreikampf mit
dem 5er-BMW und der E-Klasse von Mercedes.
Die Trophäe für den Sieger nahm Andreas Krause
entgegen. Der Leiter Großkundenverkauf der Audi
AG kündigte an, dass Audi auch beim Taktgeber
der Businessklasse dem Trend zu mehr Elektrifi-
zierung folgen und den A6 schon bald als Plugin-
Hybrid anbieten wird.
KATEGORIE
SUV
Namensvetter: Frank Jürgens
(l.) mit Frank Kemmerer
Kompakte SUV sind aktuell die Fahrzeugklasse
mit dem größten Zuwachs. Im ersten Halbjahr
2019 erreichten die leichten Geländewagen einen
Marktanteil von 31,4 Prozent aller neu zugelasse-
nen Pkw. Mehr als 50 Prozent davon werden als
Firmenwagen genutzt. Die Lerserwahl gewann
der Mercedes-Benz GLC. „Da haben wir wohl eini-
ges richtig gemacht“, kommentierte das Flotten-
Flotten
chef Frank Kemmerer lachend. Titel Nummer
vier heimste Skoda bei den Importen für
den Karoq ein. Frank Jürgens nennt
das „eine tolle Bestätigung unserer
Arbeit“ und dankte den Skoda-
Händlern, „denn die transportie-
transportie
ren das, was Skoda ausmacht,
nämlich Raumangebot, Funktio-
Funktio Siegertypen im boomenden SUV-Segment:
nalität sowie Design“. der Skoda Karoq (l.) sowie der Mercedes GLC
7
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
EVENT
KATEGORIE
ELEKTRO UND
PLUGIN-HYBRIDE Samy Abdel Aal (Tesla) mit dem
Preis für den Tesla Model 3
Auch wenn E-Autos im Flottenmarkt noch eine un-
tergeordnete Rolle spielen, ihre Bedeutung wird
wachsen. Die Zulassungszahlen der Saubermän-
ner steigen, wenn auch auf niedrigem Niveau. Das
Model 3 von Tesla sammelte die meisten Leser-
stimmen bei der Wahl zum besten E-Auto. „Eigent-
lich unglaublich, weil die Variante Standard Reich-
weite plus in Deutschland erst seit Juni zu haben
ist“, freute sich Samy Abdel Aal, Presse-Chef der
Tesla Germany GmbH, bei der Preisverleihung. An-
gesprochen auf die wachsende Konkurrenz durch
deutsche Premiumhersteller gab sich Abdel Aal
optimistisch: „Wir werden auch künftig einen Teil
des Kuchens abbekommen.“
REDAKTIONSPREIS
Eine Entscheidung bei der Wahl zum bes- gen“, lachte der Pressemann. Aber eine
ten Firmenauto 2019 behielt sich erneut Million verkaufte Autos sprechen für sich
die Redaktion vor – und prämierte den To- „Es ist vor allem die Zuverlässigkeit, die
yota Prius. „Insgesamt gibt es rund unsere Kunden begeistert. Wir wissen von
55 000 Taxen in Deutschland. Laut dem Prius, bei denen erst nach 200 000
Bundesverband Taxi e.V. sind ungefähr Kilometern die Bremsbeläge erneuert
4000 davon Toyota Prius“,begründete werden mussten.“
dies AUTO BILD-Chefredakteur Tom Und dann gibt es noch zwei Gewinner: Für
Drechsler. „Manchmal habe ich das Ge- Michael Hagendorff aus Helmstedt und
fühl, es gibt nur noch Prius-Taxis“, lachte Sandra Irschik aus Schwieberdingen hat
Drechsler. Wen wundert‘s, rund die Hälfte sich die Teilnahme an unserer Leser-Wahl
aller Prius-Taxis sind in Drechslers Hei- richtig gelohnt. Hagendorff gewinnt einen
matstadt Berlin zugelassen. Thomas nagelneuen Opel Zafira Life im Wert von
Schalberger, General Manager PR der 50 000 Euro. Sandra Irschik geht im Au-
Toyota Deutschland GmbH, gratulierte der gust 2020 auf eine Ostsee-Kreuzfahrt mit
Redaktion zu ihrem Mut: „Das Design der „Mein Schiff 1“ von der Reederei TUI
macht es nicht leicht, den Prius zu mö- Cruises.
8
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
Ein Gewinn für uns.
Und Ihr Unternehmen.
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
ÜBERSICHT
10
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
Skoda Superb iV Erweiterte Förderung
für Plug-in-Hybride
UMWELTBONUS
Bislang beträgt der bis Ende 2020 befristete,
zur Hälfte von den Automobilherstellern und zur
Sowohl als Limousine wie auch als bei Flot- tor elektronisch. Die jeweils platzsparend Hälfte durch einen Bundeszuschuss gewährte
ten sehr populärer Kombi bestellbar ist seit im Fahrzeugboden verbaute Lithium-Ionen- Umweltbonus für von außen aufladbare Plug-
Kurzem das erste Skoda Plug-in-Hybrid- Batterie hat eine Kapazität von 13 kWh. Mit in-Hybride 3000 Euro. Voraussetzung für diese
Modell. Es kombiniert einen 115 kW (156 PS) einer komplett geladenen Batterie und 50 Förderung: CO2-Emissionen von höchstens
starken TSI mit 1,4 Liter Hubraum mit einem Liter Benzin im vollen Tank schafft der Su- 50 Gramm pro Kilometer und ein Netto-
85 kW leistenden Elektromotor. Gemeinsam perb iV bis zu 850 Kilometer ohne Zwi- Listenpreis für das Basismodell von maximal
generieren beide Antriebe eine Systemleis- schenstopp. Die rein elektrische Reichwei- 60 000 Euro. Diese „Kaufprämie“ soll nun er-
tung von 160 kW (218 PS) bei einem CO2- te beträgt dabei im WLTP-Zyklus bis zu 56 höht, anders gestaltet und bis ins Jahr 2025
Ausstoß von weniger als 35 g/km (Limou- Kilometer. Skoda bietet den Superb iV in den verlängert werden. Der Beschluss dazu steht
sine). Je nach Ladezustand der Batterie Ausstattungslinien Ambition, Style, L&K so- allerdings noch aus, soll aber noch im Novem-
kann der Fahrer zwischen dem rein batte- wie Sportline an. Unter anderem stets Serie: ber (nach Red.-Schluss) erfolgen. So soll es für
rieelektrischen E-Modus, dem Sport-Modus adaptives Fahrwerk DCC, Navigationssys- Plug-in-Hybride unterhalb eines Listenpreises
für maximale Leistung und dem Hybrid-Mo- tem und Zwei-Zonen-Klimaanlage. Preis: ab von 40 000 Euro statt 3000 dann 4500 Euro ge-
dus wählen. Letzterer regelt das Zusam- 41 590 Euro. Die Kombivariante beginnt bei ben. Für Modelle mit einem Listenpreis von über
menspiel zwischen Benzin- und Elektromo- 42 590 Euro. 40 000 Euro soll der Zuschuss bei 4000 Euro
liegen. Zudem soll die bisherige preisliche De-
ckelung entfallen.
Mercedes A 250 e
GELDWERTER VORTEIL
Fahrer von Dienstwagen, die auch privat genutzt
werden, müssen normalerweise monatlich 1 %
des Fahrzeug-Bruttolistenpreises als geldwer-
ten Vorteil versteuern. Für Dienstwagen mit
E- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb, die im Zeitraum
vom 1.1.2019 bis zum 31.12.2021 angeschafft
oder geleast werden, beträgt dieser Anteil nur
0,5 %. Auch wer individuell nach Fahrtenbuch
versteuert, profitiert von dieser Halbierung.
Um in den Genuss diese Halbierung zu kommen,
dürfen die Plug-in-Hybride allerdings entweder
nur maximal 50 Gramm CO2 pro Kilometer aus-
stoßen oder sie müssen im rein elektrischen
Fahrbetrieb eine Reichweite von mindestens
40 Kilometern besitzen (jeweils nach neuer
WLTP-Norm). Eine Verlängerung dieser Rege-
Beim Mercedes A 250 e ergeben ein 1,33-Li- und Sport gibt es auch die Fahrprogramme lung über das Jahr 2021 hinaus ist gut denkbar
ter-Benziner mit 118 kW (160 PS) und eine Battery Level und Electric. Im letzteren wird und wünschenswert.
75 kW leistende E-Maschine eine System- der Verbrenner nur zugeschaltet, wenn der
leistung von 160 kW (218 PS) und ein Sys- Fahrer beim Fahrpedal auf Kickdown geht.
temdrehmoment von 450 Nm. Als elektri- Zudem lässt sich in diesem Programm die KFZ-STEUER
scher Energiespeicher fungier t eine Rekuperationsstärke in fünf Stufen einstel- Anders als für reine Elektroautos gilt die Steuer-
Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie mit einer len. Der kombinierte CO2-Ausstoß liegt bei befreiung nicht für Fahrzeuge mit Plug-in-Hy-
Kapazität von 15,6 kWh, die unter den Rück- 34 g/km bzw. 33 g/km (Limousine). Der Zu- bridantrieb. Da diese jedoch in Sachen Emissio-
sitzen platziert ist. Damit ist eine rein elek- start des Verbrenners erfolgt ausschließlich nen die aktuelle Freigrenze von 95 Gramm
trische Reichweite im WLTP-Zyklus von bis über die E-Maschine. Ein elektrischer Kli- unterschreiten, wird die Kfz-Steuer lediglich
FOTOS: HERSTELLER
zu 68 Kilometern möglich. Die Höchstge- makompressor ermöglicht eine Vorklimati- über den Hubraum definiert – bei Benzinern mit
schwindigkeit im reinen E-Modus liegt bei sierung vor dem Start. Preis: 36 944 Euro zwei Euro pro 100 cm3, bei Dieseln mit 9,50 Eu-
140 km/h. Neben den Modi Comfort, Eco respektive 37 301 Euro (Limousine). ro pro 100 cm3.
11
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
ÜBERSICHT
Audi A6 55 TFSI e quattro
Wie alle Plug-in-Hybride von Audi kombiniert kWh. Rein elektrisch ist der Allradler bis zu diktive Betriebsstrategie für maximale Effi-
auch der brandneue A6 55 TFSI e quattro 135 km/h schnell. Die elektrische Reichwei- zienz und möglichst hohe elektrische Fahr-
zwei hocheffiziente Antriebe miteinander te beträgt – gemessen nach WLTP-Verfah- anteile. Unabhängig davon fähr t der
– zu einer Systemleistung von 270 kW (367 ren – bis zu 53 Kilometer. Die CO2-Emissio- Newcomer mit einem ausgeprägt sportli-
PS). Der 2.0 TFSI-Vierzylinder bringt es auf nen betragen kombiniert 47 g /km. Der chen Charakter vor. So sind beispielsweise
185 kW (252 PS). Die Elektromaschine, die Fahrer hat die Wahl zwischen den drei Fahr- das S line Exterieurpaket, das Optikpaket
in die Siebengang-S-tronic verbaut ist, lie- modi „EV“ für rein elektrisches Fahren, „Hy- schwarz, eine Privacy-Verglasung, das
fert 105 kW Leistung. Das maximale Sys- brid“ für die effiziente Kombination beider Sportfahrwerk, 19-Zoll-Räder sowie rote
temdrehmoment beträgt 500 Nm. Die im Antriebsarten und „Hold“ für die Konservie- Bremssättel Serie. Der Grundpreis der all-
Fahrzeugheck platzierte Lithium-Ionen-Bat- rung der aktuell vorhandenen elektrischen radangetriebenen Plug-in-Hybrid-Limousi-
terie verfügt über eine Kapazität von 14,1 Energie. Im „Hybrid“-Modus sorgt die prä- ne aus Ingolstadt beträgt 68 850 Euro.
BMW 330e
Fahrspaß der ganz besonderen Art bietet
die mit 8-Gang-Steptronic ausgestattete
Plug-in-Hybrid-Version der neuen BMW
Dreier-Reihe. Das Plug-in-Hybrid-System
besteht aus einem 2,0-Liter-Benziner mit
TwinPower-Turbo-Technologie und einer
Leistung von 135 kW/184 PS und einem
83 kW starken Elektromotor. Das von beiden
gemeinsam mobilisierte maximale System-
drehmoment beträgt 420 Nm, die System-
leistung 185 kW/252 PS. Im Modus Sport
lässt sich diese mit dem sogenannten Xtra-
Boost für bis zu 10 Sekunden um zusätzliche
30 kW/40 PS steigern. In Verbindung mit der
Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie (12 kWh)
können bis zu 66 Kilometer lokal emissions-
frei zurückgelegt werden. Die Emissionen
betragen 43 g/km. Im Fahrmodus Hybrid ist
der 330e rein elektrisch bis zu 110 km/h
schnell, im Modus Electric bis zu 140 km/h.
Standheizung und Standklimatisierung sind
Serie. Alternativ zur Basisversion gibt es
den 330e auch als Advantage, Sport Line,
Luxury Line oder M Sport. Preis: ab 51 550
Euro. Von Sommer 2020 an steht die Tech-
nik auch für den Kombi zur Verfügung. Damit
hält erstmals ein Plug-in-Hybrid-System
Einzug ins Antriebsportfolio eines Touring-
Modells von BMW.
12
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
BRINGT ALLES MIT
Der Mazda CX-5 ist der ideale Begleiter zu all Ihren Terminen.
Dank innovativer Skyactiv Motorentechnologie, ergonomischem Innenraum
und elegantem Kodo Design kommen Sie überall gut an.
MAZDA CX-ḅ
Mazda Business Leasing ab 209 € ohne Anzahlung* MAZDA CARE PLUS
I N K L U S I V E
Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,7 l/100 km, außerorts 5,6 l/100 km,
WARTUNG & VERSCHLEISS
kombiniert 6,4 l/100 km. CO2-Emission: 146 g/km. CO2-Effizienzklasse: C.
* Monatliche Rate (netto) – ein Leasingangebot für gewerbliche Kunden der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber),
Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach – bei 0,00 € Sonderzahlung mit 36 Monaten Laufzeit und 60.000 km Gesamtfahrleistung für einen Mazda CX-5 Prime-Line Skyactiv-G
165 FWD (2,0-l-Benziner) und Abschluss einer GAP-Vereinbarung gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Regelungen für Kilometerleasingverträge zum Preis von
5,00 €. Gültig für Neuwagenbestellungen von Gewerbekunden, Freiberuflern oder Selbstständigen ohne Mazda Rahmenabkommen bis zum 31.12.2019. Beinhaltet Kundenrabatt
teilnehmender Mazda Vertragshändler. Beinhaltet nicht das Mazda Care Wartungspaket. Alle Preise zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Beispielfoto eines Mazda CX-5.
Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.
DRIVE TOGETHER
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
ÜBERSICHT
VW Passat GTE
Im Zuge der im Sommer erfolgten Modell- terachse platzierten Lithium-Ionen-Hoch- teile des 160 kW (218 PS) starken Plug-in-
pflege beim Passat wurde auch der Plug- voltbatterie um 31 Prozent von 9,9 kWh auf Hybridantriebs sind ein 1,4-Liter-TSI-Motor
in-Hybridantrieb des frontgetriebenen, als nunmehr 13 kWh vergrößert. Damit verbun- mit 115 kW (156 PS), ein 85 kW leistender
Limousine und Variant erhältlichen Passat den: ein Anstieg der rein elektrischen Reich- Elektromotor sowie ein speziell für den Hy-
GTE perfektioniert. So wurde der Energie- weite auf bis zu 55 km (Variant) respektive brideinsatz entwickeltes 6-Gang-Doppel-
gehalt der im Fahrzeugboden vor der Hin- 56 km (Limousine). Weitere Allianzbestand- kupplungsgetriebe. Die CO2-Emissionen be-
tragen kombiniert 36 g /km. Beim GTE
Variant sind es 39 g/km. Neu ist auch die
reduzierte Anzahl an Betriebsmodi. Statt
wie bisher fünf gibt es nur noch drei: den
„E-Mode“ (rein elektrisches Fahren) sowie
die Modi „GTE“ (sportliches Fahren mit vol-
ler Systemleistung) und „Hybrid“ (automa-
tischer Wechsel zwischen E-Maschine und
TSI-Motor). Die zwei bisherigen Modi „Bat-
tery Hold“ und „Battery Charge“ wurden in
den Modus „Hybrid“ integriert. Dank des neu
konfigurierten Hybridmodus ist es nun er-
freulicherweise deutlich einfacher, auch auf
einer langen Fahrt ausreichend Energie zu
speichern, um emissionsfrei im städtischen
Zielgebiet unterwegs zu sein. Der neue Pas-
sat GTE ist ab 44 795 Euro (Variant: 45 810
Euro) erhältlich.
Nicht nur wegen seiner auf Wunsch in ne Kraft über eine elektrifizierte Achtstufen- und Ladevolumen im Kofferraum ist die Bat-
Schwarz erhältlichen Motorhaube ist der Automatik auf die Vorderräder. Der zweite terie erfreulicherweise platzsparend unter
bereits bestellbare, jedoch wohl erst Anfang Elektromotor und das Differenzial sind in die den Rücksitzen installiert. Die CO2-Emissi-
2020 erhältliche Grandland X Hybrid4 ein Hinterachse integriert. Und genau dieser onen betragen 36 g/km. Je nach Präferenz
Plug-in-Hybrid der ganz besonderen Art. zweite Elektroantrieb macht den Grandland und Fahranforderungen verfügt der Rüs-
Denn: Seine Systemleistung von 221 kW X Hybrid4 zum Allradler mit bester Traktion. selsheimer SUV über vier Fahrmodi: Elektro,
(300 PS) resultiert aus der Kraft von einem Die Lithium-Ionen-Batterie verfügt über ei- Hybrid, Allrad und Sport. Im Hybrid-Modus
1,6-Liter-Turbobenziner mit 147 kW (200 PS) ne Kapazität von 13,2 kWh. Ausreichend für fährt der SUV automatisch in der jeweils
sowie einem 81 kW starken Elektromotor eine rein elektrische Wegstrecke gemäß effizientesten Antriebsweise. Die Preise für
vorn und einem 83 kW starken E-Motor hin- WLTP-Fahrzyklus bis zu 50 Kilometern. Für den Allradler mit Stecker beginnen bei 51 165
ten. Der Front-Elektromotor überträgt sei- uneingeschränkten Komfort im Innenraum Euro.
14
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
MARKTFÜHRER
BEI PLUG-IN HYBRIDEN IN EUROPA1
Bei Dienstwagen:
Nur noch
0,5 %
Sofort verfügbar: 1,0 %
Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid. monatliche Besteuerung
des geldwerten Vorteils
dank E-Kennzeichen
Ein neuer Outlander Plug-in Hybrid als Dienstwagen rechnet sich jetzt ganz besonders:
Bei Neuanschaffung seit dem 01.01.2019 wird der Brutto-Listenpreis als Bemessungsgrundlage für die Besteuerung der privaten Nutzung
halbiert, sowohl für die 1 %-Versteuerung als auch für die Versteuerung der Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte bzw. der
Wochenendheimfahrten. Damit liegt das ab 37.990 EUR2 erhältliche Technologie-Flaggschiff auf dem gleichen Steuer-Niveau wie ein kon-
ventionell angetriebener Klein- oder Kompaktwagen. Und sein Verbrauch? Auch der rechnet sich, u. a. dank bis zu 54 km rein elektrischer,
pendlertauglicher Reichweite bei bis zu 800 km insgesamt3.
Mehr Argumente, die sich rechnen? Gleich beim Mitsubishi Green Mobility Center in Ihrer Nähe: www.mein-haendler.de
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km,
Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh / 100 km)
kombiniert 14,8. Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g / km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte
zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen,
Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren.
Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet.
Abb. zeigt Outlander Plug-in Hybrid TOP 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD.
1 | Quelle: European Alternative Fuels Observatory, www.eafo.eu vom 29.08.2019 2 | Unverbindliche Preis-
empfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und
Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis 3 | Mit einer Tankfüllung und voller Ladung der Batterie
Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland,
vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
ÜBERSICHT
Volvo V60 T6 Twin Engine AWD
Die Antriebstechnologie des mit einer Acht- Systemleistung liegt bei 251 kW (340 PS) kannte T8 Twin Engine AWD als elektrifizier-
stufen-Automatik ausgestatteten schwedi- und bis zu 590 Nm Drehmoment, die CO2- te Top-Motorisierung mit 288 kW (390 PS)
schen Lifestyle-Kombis kombiniert einen Emissionen belaufen sich auf 42 g/km. Die Systemleistung ausschließlich den höchsten
Zweiliter-Benziner mit 223 kW (303 PS), der 11,6 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie ist Ausstattungslinien R-Design und Inscription
die Vorderräder antreibt, und einen Elek- zentral im Mitteltunnel des Fahrzeugs plat- vorbehalten ist, wird der neue T6 Twin En-
tromotor mit 65 kW, der auf die Hinterräder ziert und schränkt so das Platzangebot in gine AWD schon ab dem Niveau Momentum
wirkt. Das Zusammenspiel der beiden Mo- keiner Weise ein. Rein elektrisch lassen sich Pro angeboten. Auch dadurch ist der ab
toren lässt sich einfach über fünf Fahrmodi mit dem schicken Schweden bis zu 56 Ki- 55 850 erhältliche Newcomer deutlich güns-
(Hybrid, Pure, Power, Save und AWD) jus- lometer lokal emissionsfrei zurücklegen. Die tiger als sein noch potenterer Bruder. Für
tieren – angepasst an die Fahrsituation und Höchstgeschwindigkeit im elektrischen Be- ihn weist die Preisliste einen Basispreis von
die individuellen Wünsche des Fahrers. Die trieb liegt bei 125 km/h. Während der be- 62 200 Euro aus.
16
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
VIER. GEWINNT.
Mit dem Neuen ŠKODA SUPERB und drei weiteren Modellen überzeugt nur ŠKODA
in gleich vier Kategorien bei der AUTO BILD Leserwahl „Bester Firmenwagen 2019“.
Gute Nachrichten teilt man besonders gern. Dürfen wir vorstellen: der Neue ŠKODA SUPERB, der neben
KAROQ, OCTAVIA und FABIA durch die AUTO BILD Leser zum Firmenwagen des Jahres 2019 gekürt
wurde. Liegt es an seinem Raumangebot? An seiner Ausstattung, die man vor allem aus der Oberklasse
kennt, z. B. seine Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer? Oder daran, dass er die Grenze zwischen Business und
Freizeit überzeugend aufhebt? Finden Sie es selbst heraus – bei einer Probefahrt.
Abbildung und Texte zeigen bzw. beschreiben optional erhältliche Ausstattungsmerkmale, die gegen Aufpreis erhältlich sind.
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
NACHRICHTEN
dem Sharing-Prinzip stundenweise bu-
chen und nutzen können.
Laut Enterprise können Nutzer mit
ETD die Verfügbarkeit von Fahrzeugen
in Echtzeit prüfen und dann die beste
Option wählen. Dabei sind die Reise-
richtlinien des Unternehmens im System
hinterlegt, um Einhaltung und Kontrol-
le zu gewährleisten. So können beispiels-
weise Fahrzeuggrößen oder -typen ein-
geschränkt werden.
Ein entscheidender Vorteil von ETD
sei, dass die Mitarbeiter vor Reisebeginn
die Details zur geplanten Autofahrt ein-
FOTO: ENTERPRISE, OPEL, WESTFALEN
Corporate Carsharing
nicht möglich, da die Kosten dafür erst
im Nachhinein mit der Kilometergeld-
Rückerstattung erfasst wurden.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal
von ETD sei, dass die Plattform den mit
den Geschäftsreisen verbundenen ad-
Mietwagenanbieter Enterprise bündelt seine Mobilitäts-Services für ministrativen Aufwand für die Unter-
nehmen deutlich reduziere und die
Geschäftskunden in Deutschland in der Mobilitäts-Plattform Effizienz signifikant steigere. Während
„Enterprise Travel Direct“. Neu dabei: Carsharing für Unternehmen ohne ETD in der Regel verschiedene Ab-
teilungen in den Unternehmen ohne
einheitliche Datenquelle an den dienst-
S
INN UND ZWECK des kostenlosen, basierte Corporate Carsharing und die lichen Autofahrten der Mitarbeiter be-
interaktiven Planungs- und Bu- Kilometergelderstattung für geschäftli- teiligt seien, zentralisiere ETD alle Infor-
chungssystems „Enterprise Travel che Fahrten mit dem Privatfahrzeug zu mationen und Prozesse und mache sie
Direct“ (ETD) ist nach Angaben vergleichen und direkt zu buchen. Die leicht zugänglich. Da ETD alle Fahrtda-
von Mietwagenanbieter Enterprise, Un- integrierte Option des geschlossenen ten erfasse, könne das System zudem im
ternehmen dabei zu unterstützen, die Carsharings für Geschäftskunden hat Laufe der Zeit das Reiseverhalten der
Geschäftsreisen ihrer Mitarbeiter mit Enterprise dazu in Deutschland neu ein- Mitarbeiter genau abbilden. Das ermög-
dem Auto optimal zu steuern. So sei es geführt. Mit diesem Modell stellt Enter- liche den Unternehmen, die Daten zu
mit der neuen Plattform erstmals mög- prise den Unternehmen Fahrzeuge mit analysieren und so die Unternehmens-
lich, die Kosten für die klassische Auto- der entsprechenden Technik zur Verfü- mobilität zu optimieren und maßge-
vermietung auf Tagesbasis, das stunden- gung, welche die Mitarbeiter dann nach schneiderte Lösungen zu entwickeln.
L
AUT WESTFALEN GRUPPE verrin- eigenen Ladeinfrastruktur bietet die
gert der Umstieg auf E-Fahrzeuge Westfalen Gruppe verschiedene schlüs-
nicht nur den ökologischen Fußab- selfertige Säulentypen: Wallboxen, Nor- zern der neuen Westfalen Service Card +
druck eines Unternehmens, son- mal- oder Schnellladestationen. Dabei eCharge offen: Sie bietet neben den Vor-
dern wirkt sich auch nachhaltig auf Image stehen drei Pakete zur Wahl, und zwar teilen einer klassischen Tankkarte euro-
und Mitarbeitermotivation aus. von der reinen Ladesäulen-Bereitstellung paweit Zugang zu Tausenden Interchar-
Verstärkt wird dieser positive Effekt bis zum komfortablen Rundum-sorglos- ge-Ladestationen und wurde für die
durch eine eigene Ladeinfrastruktur vor Paket. Wer seinen Ladepunkt öffentlich speziellen Anforderungen betrieblicher
Ort. Sie schafft einen Mehrwert für alle machen möchte, kann zudem an das eu- Fahrzeugflotten konzipiert. Ladesäulen
Beteiligten, denn die eigene Stromtank- ropäische Netzwerk Intercharge ange- und Preise sind in der eCharge Westfalen-
stelle lädt nicht nur kostenoptimiert den bunden werden, damit auch E-Autofah- App jederzeit live einsehbar. Auf Wunsch
Fuhrpark, sondern auch die Privatfahr- rer aus dem Ausland tanken können. navigiert sie einen natürlich auch zum
zeuge der Mitarbeiter. Zum Aufbau einer Diese Möglichkeit steht auch den Nut- nächstgelegenen Ladepunkt.
18
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
DIE MOBILITÄTS-EXPERTEN
SEIT 120 JAHREN.
Für Arbeit und Alltag Der AvD ist der traditionsreichste Automobilclub Deutschlands.
Wir verfügen über ein hohes Maß an Erfahrung und Kompetenz
rund um Auto, Sicherheit, Reisen und Motorsport.
E
IN RUNDUM-SORGLOS-PAKET für Dienstwagenfahrer
und Gewerbetreibende hat Opel geschnürt. So fahren
der Astra sowie das Top-SUV Grandland X und das Flagg-
schiff Insignia aktuell auf Wunsch auch als bestens aus-
gestattete Business-Modelle vor. Dazu machen die Rüssels-
heimer mit vielen Dienstleistungen von FlexCare über
spezielle Inspektionspakete bis hin zum Mobilservice und
Service4Fleet das mobile Arbeitsleben leichter und effizienter.
Die Varianten Business Edition und Business Innovation AvD NOTRUF- UND SERVICEZENTRALE
(Insignia und Grandland X) bzw. Business Elegance (Astra)
sind speziell auf die Bedürfnisse von Dienstwagen- und Viel- Unsere hochmoderne Notrufzentrale ist 24/7 für Ihre Kunden
fahrern zugeschnitten. Der ab 16 803 Euro (netto) erhältliche erreichbar. Von Mensch zu Mensch. Von hier aus leiten wir sofort
Astra Business Edition wartet neben der bereits umfangrei- alle erforderlichen Hilfsmaßnahmen ein. Oder erbringen maßge-
chen Serienausstattung unter anderem mit Assistenzsystemen schneiderte Serviceleistungen auch über Notsituationen hinaus.
wie Geschwindigkeitsregler und -begrenzer sowie Parkpilot
fürs Heck auf. Hinzu kommen Licht- und Sicht-Ausstattung
mit Features wie automatischem Abblendlicht und automa-
tisch abblendendem Innenrückspiegel. Für beste Vernetzung
ist das mit Apple CarPlay und Android Auto kompatible Mul-
timedia-Radio mit sieben Zoll großem Farb-Touchscreen und
Freisprecheinrichtung an Bord.
Noch mehr Ausstattung bietet der netto ab 21 634 Euro
bestellbare Astra Business Elegance. Er verfügt zusätzlich über
Frontkamera, Park & Go-Paket mit automatischem Parkas-
sistenten, Totwinkelwarner und Rückfahrkamera sowie das
adaptive blendfreie IntelliLux LED-Matrixlicht. Fahrer und
Beifahrer genießen zudem die Dienstfahrt in von der Aktion
Gesunder Rücken e.V. zertifizierten ergonomischen Aktiv- AvD ASSISTANCE
sitzen. Hier ebenfalls Serie: eine Zwei-Zonen-Klimaautoma- Damit der Fuhrparkleiter eine Sorge weniger hat: Unser bewährtes
tik sowie das Top-of-the-Line-Infotainmentsystem Multime- Servicenetzwerk und professionelles Projektmanagement sorgen
dia Navi Pro inklusive acht Zoll großem Farb-Touchscreen.
dafür, dass Ihre Kunden mobil bleiben.
Das volle, maßgeschneiderte Programm verspricht Opel zu-
dem in Sachen Service-und Dienstleistungen, die allesamt
den Fahrzeugbetrieb einfacher, planbarer und somit effizien-
ter gestalten. So sind natürlich auch für die neuen Business-
Modelle Dienstleistungspakete wie Inspektion, Anschlussga-
rantie, UVV-Fahrzeugprüfung und Mobilitätsservice erhältlich
und buchbar.
Dazu kommt das Modul Opel Service4Fleet, das laut Opel
die gesamte Fuhrparkkoordination und -verwaltung einfacher
und zeitsparender gestaltet. Oder anders ausgedrückt: Ge-
schäftskunden profitieren von einem bundesweit einheit-
lichen Dienstleistungsangebot, einem flächendeckenden
Servicenetz, Preistransparenz sowie der bequemen und
schnellen elektronischen Auftragsabwicklung mit den Opel-
Partnern über das Opel-Serviceportal.
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
NACHRICHTEN
sicht mit allen wichtigen Funktionen zu
jedem der maximal fünf Ford-Fahrzeu-
ge an, so zum Beispiel auch den AdBlue-
Füllstand bei Autos mit Dieselmotor und
SCR-Kat. Des Weiteren lassen sich via
App Fahrzeugparameter wie Tankfül-
lung, Reifendruck oder Restlebensdauer
des Motoröls abrufen, der aktuelle Stand-
ort lokalisieren und die Verriegelung che-
cken. Ebenfalls mit von der Partie: eine
Alarm-Mitteilung bei Auslösung der
Fahrzeug-Alarmanlage sowie eine Fern-
startfunktion bei Fahrzeugen mit Auto-
matik, etwa um mit der Klimaanlage das
Fahrzeug zu kühlen.
Die neue App ist kompatibel mit App-
FOTOS: HERSTELLER
A
LS TECHNISCHE VORAUSSET
VORAUSSET- Laut Ford erhöht die FordPass Pro- Direktor FordPass bei Ford Mobility Eu-
ZUNG müssen die entsprechen- App dank vielseitiger Funktionen und rope. „Die neue App senkt für unsere
den Fahrzeuge – egal ob Pkw oder Software-Tools die Produktivität und die Kunden den Aufwand, den sie in die Fahr-
Transporter – das FordPass Con- Effizienz des Fahrzeugeinsatzes und zeugverwaltung investieren müssen.“
nect-Modem an Bord haben, das nach verbessert darüber hinaus die Sicherheit Für größere Fuhrparks hält Ford üb-
Baureihe und Ausstattungsversion ent- sowie den Diebstahlschutz der Fahrzeu- rigens maßgeschneiderte Telematik- und
weder zum serienmäßigen Lieferumfang ge. So zeigt bereits die Check-in-Funk- Datendienste von Ford Commercial So-
gehört oder auf Wunsch erhältlich ist. tion auf der App-Startseite eine Über- lutions bereit.
D
ER BISLANG ZUR Schneider „Mit der Übernahme von Flottenmeis- und Effizienz-Level heben“, sagt Christoph
Golling Südholding gehörende, ter setzen wir unseren Wachstumskurs in von Tschirschnitz, Managing Director der
ebenfalls in Pullach bei München Europa erfolgreich fort. Dabei freuen wir Sixt Mobility Consulting.
ansässige unabhängige Fuhrpark- uns, eine Reihe von neuen Kunden begrü- Die Sixt Mobility Consulting (SMC) ist
verwalter betreute offiziellem Bekunden ßen zu dürfen, die unter dem Dach der einer der führenden unabhängigen An-
nach per Ende September über 7000 Fir- Sixt Mobility Consulting nahtlos weiter bieter von Flotten- und Mobilitätsbudget-
menfahrzeuge. Mit der Übernahme baut betreut werden. Darüber hinaus wollen management in Europa und einhundert-
die Sixt Mobility Consulting ihre Markt- wir sie mit unserem voll digitalisierten Ser- prozentige Tochtergesellschaft der Sixt
position in Deutschland aus und erhöht viceportfolio begeistern und damit die Zu- Leasing SE. SMC berät Firmenkunden ab
gleichzeitig ihren Vertragsbestand in Eu- sammenarbeit mit den Kunden und deren einer Flottengröße von 150 Einheiten bei
ropa auf mehr als 50 000 Verträge – ein Fahrzeugnutzern auf ein neues Qualitäts- der effizienten Führung des Fuhrparks und
Zuwachs von über 15 Prozent. Über den übernimmt alle Dienstleistungen des
Kaufpreis und weitere Transaktionsde- Fuhrparkmanagements für Pkw und
tails haben die Parteien Stillschweigen Transporter mit innovativen IT-Lösungen
vereinbart. und Customer Care Teams.
20
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
Auf Erfolgskurs IN KÜRZE
angebot kontinuierlich ausgebaut: So
werden Technikservice, Reifenservice
mit Premiummarken und professionel-
ler Glasservice flächendeckend von mitt-
Free2MoveLease jetzt schon lerweile nun über 1000 Handelspartnern
angeboten. Darüber hinaus kann die
mit über 1000 Handelspartnern vorgeschriebene UVV-Prüfung nun in
den Leasingvertrag integriert und ganz
S
EIT IHRER GRÜNDUNG vor zwei komfortabel mit einem Routinetermin
Jahren ist die auf gewerbliches Ki- kombiniert werden.
lometer-Leasing für Gewerbekun- Für die jederzeitige Hilfe steht Kunden
den – vom Einzelabnehmer bis hin im Enstfall, ob Panne oder Unfall, ein
zu großen Fuhrparks – spezialisierte Notfallteam an 24 Stunden und 365 Ta-
MERCEDES-BENZ
Business Unit der Groupe PSA stark ge- gen zur Seite. Und das europaweit.
wachsen: Deutschlandweit bieten alle
Partner von Peugeot, Citroën und DS
ÜBER 1400 AUTOS FÜR DIE POLIZEI
Mercedes hat über die Mercedes-Benz Bank
Automobiles sowie inzwischen auch fast nicht weniger als 1429 neue Leasingfahrzeuge (C-
alle Opel-Partner gewerbliche Full-Ser- und E-Klasse sowie GLC) an die Polizei Baden-
vice-Leasingverträge unter der Mobili- Württemberg ausgeliefert. Alle neuen Streifenwa-
tätsmarke Free2Move Lease an. gen verfügen erstmals über eine sogenannte
In den ersten acht Monaten des lau- „Umfeldbeleuchtung“: Zusätzliche nach vorn, links
fenden Jahres zählte Free2Move Lease und rechts ausgerichtete Scheinwerfer ermögli-
bundesweit mehr als 22 700 neue Lea- chen es den Polizeibeamtinnen und -beamten,
singverträge – eine Steigerung von 29 Einsatz- und Kontrollorte bei Dunkelheit auszu-
Prozent gegenüber dem Vorjahr. leuchten – auch zur eigenen Sicherheit.
Doch wer rastet, der rostet. Deshalb
wird getreu diesem Motto das Service-
DEUTSCHE LEASING
CAMBIO
D
AS IN BERLIN ANSÄSSIGE, Laut GCP bietet der Ibiza trotz seiner
deutschlandweit tätige Immobi- kompakten Maße alle Annehmlichkei- START IN OSTFRIESLAND
lienunternehmen setzt in Sachen ten. Zudem gebe es in Berlin und Bran- Auch im ostfriesischen Leer gibt es nun ein
Flotte schon seit fünf Jahren auf die denburg über 70 Erdgastankstellen. CarSharing-Angebot. An zwei Stationen im Zen-
spanische, zum Volkswagen-Konzern ge- An der Entscheidung zugunsten der trum der Stadt stehen fortan vier Ford Fiesta und
hörende Automarke. So besteht ein Groß- CNG-Variante sicher nicht unbeteiligt: ein Toyota Yaris Hybrid des Anbieters cambio
teil der Poolfahrzeuge von GCP aus Seat die Förderung durch den Energieversor- Bürgern, Mitarbeitern der Stadtverwaltung und
Ibiza. Und genau für diesen Einsatzzweck ger GASAG. „Gemeinsam mit den Berli- lokalen Unternehmen zur Verfügung. „Es gibt
sind auch die unlängst vor Ort überge- ner Erdgastankstellenbetreibern unter- Unternehmen in Leer, die für einen neuen Ansatz
benen 25 neuen Ibiza TGI mit umwelt- stützen wir Nachhaltigkeit und in diesem der betrieblichen Mobilität offen sind“, erläutert
freundlichem Erdgasantrieb gedacht. Sinne die CNG-Flotte von GCP offensiv Kerstin Homrighausen, Geschäftsführerin von
Dieser Charge werden in den nächsten mit 250 Freikilometern Bio-Erdgas pro cambio Bremen. „Die Nutzung durch Firmen unter
Monaten weitere 25 TGI-Modelle sowie Monat pro Fahrzeug über einen Zeitraum der Woche spielt eine wichtige Rolle, da die
20 Seat Mii electric mit Elektroantrieb von drei Jahren“, so David Graebe, Pro- Fahrzeuge von Privatkunden eher abends oder
folgen. jektleiter Eco Mobilität bei der GASAG. am Wochenende genutzt werden.“
21
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
NACHRICHTEN
Markthochlauf für E-Mobilität wird be-
sonders von Fuhrparkkunden vorange-
trieben. Leasing ist dafür die wichtigste
Beschaffungsform, um ihnen viel Ver-
trauen in die neue Technik zu geben und
kurze Nutzungszyklen zu ermöglichen“,
führt Knut Krösche, Geschäftsführer der
Volkswagen Leasing, aus.
Ziel der Kooperation mit dem NABU
ist es, der Elektromobilität weiteren Rü-
ckenwind zu verschaffen. Deshalb plant
die Volkswagen Financial Services, einen
idealerweise positiven Saldo von CO2-
Emissionen während der ersten Leasing-
vertragslaufzeit von E-Fahrzeugen im
eigenen Portfolio zu erreichen. Diese
emittieren CO2 zwar nicht direkt wäh-
FOTOS: HERSTELLER
E-Mobilitätsprogramm
aus erneuerbaren Energiequellen. Die
Volkswagen Financial Services investie-
ren demnach im gleichen Maße, wie die
Fahrzeuge im Leasing-Portfolio genutzt
werden, in konkrete Klimaschutzprojek-
K
ERN DER INITIATIVE ist die In- te des NABU – wie etwa die Renaturie-
Volkswagen Financial Services vestition in klimarelevante Moor- rung des Sulinger Moors. Moore haben
und der Naturschutzbund schutzprojekte, entsprechend der bekanntlich eine bedeutende Funktion
Nutzung von E-Fahrzeugen aus für den weltweiten Klimaschutz.
Deutschland (NABU) haben mit dem dem Volkswagen-Konzern während der Ergänzt wird das Programm durch
Label „Blaue Flotte“ ein E-Mobi- Leasingdauer. Eines der Kernprojekte ist Dienstleistungsbausteine wie die
die Renaturierung des Sulinger Moors Charge&Fuel Card, eine Erstberatung
litätsprogramm für Flottenkunden in Niedersachsen. zum Aufbau von einer Ladeinfrastruktur
ins Leben gerufen, das dem Das Label „Blaue Flotte“ bündelt zu- im Betrieb sowie die Finanzierung von
Naturschutz zugutekommt künftig alle Angebote der Volkswagen Wallboxen. Das E-Mobilitätsprogramm
Financial Services in Deutschland rund „Blaue Flotte“ geht am 1. Januar 2020 an
um E-Mobilität. „Der bevorstehende den Start.
L
AUT FREE2MOVE LEASE sind die- dank niedriger Instandhaltungs- und Ver-
se exakt auf die jeweiligen Bedürf- sicherungskosten im Vergleich zu Ver-
nisse von Unternehmen jeder Grö- brennern in etwa gleich. Natürlich pro-
ße zugeschnitten. Gewerbekunden fitiert auch der jeweilige Nutzer des
hätten somit die Möglichkeit, ihren Fuhr- Fahrzeugs, indem sein Dienstwagen statt
park zu attraktiven, individuellen Leasing- mit 1,0 Prozent nur noch mit 0,5 Prozent
raten mit Plug-in-Hybrid- oder Elektro- besteuert wird.
fahrzeugen auszustatten beziehungs- Passend zu den neuen Fahrzeugen
weise zu erweitern und somit dessen bietet Free2Move Lease zudem weitere,
CO2-Bilanz nachhaltig zu verbessern. Die speziell auf Plug-in-Hybrid- und Elektro- hängig vom Ladepunktbetreiber. Eine
Vorteile liegen auf der Hand: So sorgen fahrzeuge zugeschnittene Services an. App navigiert die Fahrer zudem schnell
die Low-Emission-Vehicle-Fahrzeuge für Der Tankkartenservice etwa ermöglicht und einfach zum nächstgelegenen und
niedrige lokale Emissions- und Ver- den Kunden den bargeldlosen Zugriff auf aktuell verfügbaren Ladepunkt.
brauchswerte und somit auch für eine ein umfassendes Netzwerk mit über Auf Unterstützung von Free2Move
bessere Ökobilanz der jeweiligen Flotte. 105 000 Ladestationen in ganz Europa. Lease können Kunden zudem bei der In-
Zudem halten sie offiziellem Bekunden Die transparente Abrechnung der getä- stallation einer Wallbox-Ladelösung für
nach den TCO (Total Cost of Ownership) tigten Ladevorgänge erfolgt dabei unab- zu Hause oder den Arbeitsplatz bauen.
22
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
Neues im Hause Westfalen IN KÜRZE
Westfalen-Tankstellen gehören nun zum Akzeptanzbereich der Karten
Novofleet, Eurowag und Shell. News gibt es zudem bei denTankkarten
D
IE STATIONEN DER WESTFALEN-
GRUPPE gehören nun zum Ak
zeptanzbereich der Flottenkarten
Novofleet und Eurowag. Ferner FORD
können Besitzer der ShellCard nun an
allen 260 Westfalen und MarkantTank
stellen in Nordwestdeutschland bargeld POLIZEI IN NRW FÄHRT S-MAX
los tanken. In den nächsten Jahren liefert Ford bis zu 1200
Davon abgesehen wird die Westfalen S-Max-Modelle als komplett neu gestaltete
Service Card, die Tankkarte der Westfa Funkstreifenwagen für die Polizei in NRW aus.
len Gruppe für gewerbliche Fahrzeug Bei dem speziell für die Bedürfnisse der Polizei
flotten, jetzt von über 5500 Tankstellen modifizierten Modell handelt es sich um einen
in Deutschland (Westfalen, Agip, Aral, S-Max mit 190 PS starkem 2,0-Liter-EcoBlue-
Avia, Markant, OMV und Total) als Zah Dieselmotor und Achtgang-Automatikgetriebe.
lungsmittel anerkannt und umfasst da „Wir sind sehr stolz, dass sich unser speziell
mit eines der größten Akzeptanznetze entwickeltes Fahrzeugkonzept durchsetzen
Deutschlands. konnte und der Ford S-Max den Zuschlag als
Für Unternehmen ebenfalls interes neues Einsatzfahrzeug für die Polizei in NRW
sant: die wiederaufladbare Gutschein bekommen hat“, sagt Claudia Vogt, Direktorin
karte Westfalen CompactCard 44 für Gewerbe und Großkundengeschäft bei Ford.
steuerbegünstigte Lohnersatzleistungen.
Anzeige
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
NACHRICHTEN
MAZDA
V
schaftlichen Zusammenarbeit haben wir wert- OR GUT 20 JAHREN brachte Lea- Da der Haftungstransfer eine Dienstleis-
volle Erkenntnisse aus dem Projekt gewonnen. sePlan Deutschland das De- tung ist, fällt keine Versicherungssteuer
Langfristig ist der Betrieb der Flotte für uns ckungskonzept „Haftungstrans- an, sondern die absetzbare Umsatzsteu-
jedoch wirtschaftlich nicht darstellbar“, sagt fer“ auf den Markt, eine für er. Allein daraus ergibt sich für den Kun-
Stefan Kampa, Senior Manager Retail, Fleet und Firmenfuhrparks vielfach kostengünsti- den eine deutliche Einsparung.
Mobility bei Mazda Deutschland. ge Alternative zur traditionellen Kasko- Mit dem weiterentwickelten „Haf-
versicherung. Mit dem Haftungstransfer tungstransfer Plus“ sind zusätzlich Rück-
Plus werden zusätzlich Rückgabeschä- gabeschäden am Ende der Vertragslauf
Vertragslauf-
MERCEDES-BENZ VANS den abgesichert. Heute wird offiziellem zeit bis zu einem Minderwert von 2000
Bekunden nach fast jedes zweite durch Euro im Standard abgedeckt. Laut Lea-
E-VITO FÜR TAFEL DEUTSCHLAND LeasePlan versicherte Fahrzeug über die-
ses Deckungskonzept abgesichert.
sePlan deckt diese Summe über 95 Pro-
zent aller Rückgabeschäden ab. Höhere
Im Nachgang des 20-jährigen Jubiläums der Beim Haftungstransfer handelt es sich Deckungssummen oder Selbstbehalte
Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und den um eine Haftungsfreistellung für die können natürlich auf Wunsch individu-
Tafeln wurde der erste batterieelektrisch Fahrzeuge, die über LeasePlan finanziert ell vereinbart werden.
angetriebene eVito an den Dachverband der werden. Hierbei übernimmt LeasePlan Beim Haftungstransfer Plus profitie-
deutschen Tafeln als Spende übergeben. „Ich die Haftung des Kunden für das (Kasko-) ren Kunden neben der Budgetsicherheit
freue mich, dass wir künftig auch in der Risiko, daher der Name Haftungstrans- auch von einer Vereinfachung der Be-
Belieferung unserer Tafeln nachhaltig unterwegs fer. Der Haftungstransfer-Beitrag wird wertungsabrechnung, da bei Minder-
sein können und dass uns Mercedes-Benz erneut anhand der individuellen Schadenhis- werten bis zu 2000 Euro keine Einzelbe-
mit zuverlässigen Transportern zur Seite steht“, torie des Kundenfuhrparks berechnet. rechnungen mehr erfolgen.
sagt Jochen Brühl, Vorsitzender von Tafel
Deutschland e.V.
E
NEWMOTION RSTMALIG IN DER PRAXIS getes- passen, sprich, er konfiguriert selbst, wel-
tet wird die neue Software-Lösung che Möglichkeiten des Verleihs er für
NEUE BUSINESS-PLATTFORM vom Pflegedienst der Caritas
Dienstleistungsgesellschaft in
seinen Fuhrpark realisieren möchte. Er
kann das Carsharing unter seinem eige-
Die Business Hub getaufte Plattform ermöglicht
Nordrhein-Westfalen. Der setzt seit Kur- nen Namen anbieten, mit eigenem De-
es nach Angaben von NewMotion Unternehmen,
zem 165 vollelektrische Smart-Modelle sign, Impressum und eigenen Nutzungs-
alle Aspekte ihrer NewMotion-Ladeinfrastruktur
ein. Offiziell auf den Markt kommen soll bedingungen. Er entscheidet, wer auf die
sowie das Laden ihrer E-Flotte zu überwachen,
sie im Jahresverlauf 2020. Fahrzeuge zugreifen darf, er kann Miet-
zu analysieren und zu steuern und damit die
Im Rahmen des maßgeschneiderten zeiträume und zulässige Kilometerleis-
Gesamtbetriebskosten ihrer E-Flotte zu
Flottensharings unter eigenem Namen tungen festlegen, wird die Möglichkeit
minimieren und die Effizienz der Ladeinfrastruktur
kann der Kunde laut Smart das Produkt haben, digitale Fahrtenbücher zu führen
zu maximieren.
seinen Wünschen und Bedürfnissen an- und Führerscheine zu verifizieren.
24
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
„Bester Firmenwagen 2019“
Der Transporter 6.1
Der Transporter 6.1 bedankt sich bei allen Teilnehmern der „Auto Bild“-Leser-
wahl*, die ihn zum„Besten Firmenwagen 2019“ gemacht haben. Und freut
sich auf ein Wiedersehen bei Ihrem Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner.
*Bei der „Auto Bild“-Leserwahl (Ausgabe 47/2019) wurde der Transporter 6.1 in
der Kategorie Transporter zum „Besten Firmenwagen 2019“ gewählt.
Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. vwn.de/transporter6.1
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
FLOTTENMARKT
Neuer Halbjahresrekord
Pkw-Flottenmarkt: Der „Wahnsinn“ geht weiter! Nach den ersten neun Monaten liegen die Neuzulassungen
im relevanten Flottenmarkt mit 696 226 Einheiten um schier unglaubliche 12,7 Prozent über Vorjahresniveau
E
ntscheidenden Anteil an diesem neu-
en ultimativen Allzeithoch nach drei PKW-FLOTTENZULASSUNGEN JANUAR BIS SEPTEMBER 2019
Quartalen hatte der Monat Septem-
Einheiten 2018
Einheiten 2019
ber. Denn bei einem allein für sich
MA 2019 in %
innerhalb der
+/- % Vorjahr
Marke in %
schon beeindruckenden Gesamtmarkt-
MA 2019
Marke
Vorjahr
wachstum von 22,2 Prozent legten die
Rang
Pkw-Neuzulassungen im relevanten 1 1 Volkswagen 145 022 129 622 11,9 20,8 29,1
Flottenmarkt im September gegenüber 2 2 Audi 72 651 69 459 4,6 10,4 33,9
dem Vorjahresmonat um spektakuläre 3 3 BMW 69 761 64 856 7,6 10,0 34,4
53,6 Prozent auf 67 405 Einheiten zu. 4 4 Mercedes-Benz 67 155 62 489 7,8 9,6 27,1
Bei aller Euphorie sollte man jedoch 5 5 Ford 56 919 46 522 22,4 8,2 26,9
6 6 Skoda 52 137 46 244 12,7 7,5 32,3
bedenken, dass dieser ungewöhnlich ho- 7 7 Opel 46 163 33 085 39,5 6,6 26,3
he Zuwachs vor allem am sehr niedrigen 8 9 Seat 28 161 20 062 40,4 4,0 25,8
September-Niveau im letzten Jahr lag, 9 8 Renault / Alpine 25 964 27 780 - 6,5 3,7 26,1
als es durch die WLTP-Einführung zu 10 11 Volvo 15 210 11 816 28,7 2,2 39,7
11 14 Hyundai 14 014 7281 92,5 2,0 14,3
erheblichen Lieferverzögerungen kam.
12 10 Toyota 13 897 13 589 2,3 2,0 21,3
Zur besseren Einordnung bietet sich ein 13 12 Peugeot 10468 10405 0,6 1,5 19,2
Vergleich zu den letzten Jahren an. Und 14 20 Kia 7581 5155 47,1 1,1 14,3
hier lagen die 2019er September-Zulas- 15 17 Citroën 7010 6696 4,7 1,0 14,7
sungen leicht unter dem Mittelwert von 16 18 Mazda 6809 6675 2,0 1,0 13,2
17 16 Mini 6714 6779 - 1,0 1,0 18,5
69 027 Einheiten für die Jahre 2015 bis 18 19 Fiat 6558 6114 7,3 0,9 9,1
2017. 19 21 Smart 5999 4885 22,8 0,9 17,2
20 15 Porsche 5859 6913 - 15,2 0,8 25,4
21 23 Dacia 5412 3973 36,2 0,8 8,5
22 22 Land Rover 4592 4832 - 5,0 0,7 34,0
NEUN-MONATS-BILANZ DER LETZTEN FÜNF JAHRE 23 24 Mitsubishi 3786 2361 60,4 0,5 9,4
24 31 Tesla 3136 627 400,2 0,5 34,8
Jahr Einheiten +/- % 25 13 Nissan 2741 8109 - 66,2 0,4 9,5
2015 574 424 10,1 26 25 Jeep 2618 2250 16,4 0,4 20,7
2016 615 194 7,1 27 26 Jaguar 1899 1823 4,2 0,3 27,8
2017 628 687 2,2 28 27 Suzuki 1600 1514 5,7 0,2 5,6
2018 617 839 - 1,7 29 28 Alfa Romeo 955 1003 - 4,8 0,1 32,0
2019 696 226 12,7 30 29 Lexus 822 784 4,8 0,1 30,2
31 30 Honda 585 691 - 15,3 0,1 5,0
32 33 Subaru 421 387 8,8 0,1 9,5
Angesichts der Herausforderungen 33 34 DS 332 345 - 3,8 0,0 15,6
34 32 Maserati 315 449 - 29,8 0,0 40,3
durch die erneute Umstellung der Ab- 35 36 Lada 188 140 34,3 0,0 10,1
gasnorm ist das freilich eine gute Nach- 36 35 SsangYong 138 169 - 18,3 0,0 7,1
richt für den Flottenmarkt. Und: das ku- Sonstige 2634 2155 22,2 0,4 19,6
mulierte zweistellige Wachstum um 12,7 Gesamt 696 226 617 839 12,7 100,0 25,4
Prozent – nach den ersten sechs Mona- Hersteller 476 243 424 410 12,2 68,4 29,0
Importeure 217 349 191 274 13,6 31,2 20,0
ten waren es „lediglich“ 9,3 Prozent –
zeigt, dass die Nachfrage nach Firmen-
wagen weiter ansteigt und 2019 auf ein
neues Allzeitjahreshoch zusteuert. GEWINNER
Untrügliches Indiz dafür ist die Tat- VW Tiguan, BMW X3, Skoda Kodiaq,
sache, dass bis auf Renault/Alpine mehr Mercedes GLC, Audi Q5, VW T-Roc, Sko-
oder weniger alle stückzahltechnisch be- da Karoq, Ford Kuga, Seat Ateca, BMW Mit einem Zuwachs von
sonders relevanten Hersteller und Im- X1, Renault Captur, Volvo XC60, BMW 40,4 Prozent wandelt Seat
porteure bislang hohe Zuwachsraten X5, Audi Q3 und Opel Grandland X ins- auf den Spuren von Skoda und
verbuchen konnten, die sich in den letz- gesamt 15 Vertreter aus dem boomenden ist mittlerweile vor Renault
ten drei Monaten kaum mehr nennens- SUV-Segment. Die interne Bestsellerlis- Flottenimporteur Nummer zwei
wert verringern dürften. te führt dabei mit großem Abstand der Mit einem Plus von nicht
Besonders interessant ist ein Blick auf in der Top 50 auf Rang 5 gelistete VW weniger als 92,5 Prozent setzt
die modellspezifische Flotten-Top-50 Tiguan mit 18 725 Einheiten an. Dies ent- Hyundai selbstbewusst
nach den ersten neun Monaten. Hier fin- spricht bislang einem Plus von 24,0 Pro- zum Sprung in die Top 10
den sich mittlerweile mit den Modellen zent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. der Flottencharts an
26
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
DIE FLOTTEN-TOP-50 VON JANUAR BIS SEPTEMBER 2019 GEWINNER
Einheiten 2018
Einheiten 2019
Baureihe 2019
Anteil in % am
+/- % Vorjahr
Absatz der
Modell
Vorjahr
Rang
49 32 BMW 1er 3930 5717 - 31,3 17,4 Minus 15,9 Prozent: Der schwächelnde Renault
50 120 Opel Grandland X 3430 1069 220,9 22,6 Mégane droht aus der Flotten-Top-50 zu fallen
27
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
Shell AdBlue
Treuer Wegbegleiter
Sauber, schnell, unkompliziert! Ob Dienstwagen oder Firmenfahrzeug – für die
neuen Dieselgenerationen hält Shell immer die richtige AdBlue Lösung parat.
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
ANZEIGE
Schon
gewusst?
32,5 Prozent
hochreinen Harnstoff und
67,5 Prozent deminerali-
siertes Wasser enthält
AdBlue von Shell.
PASST
IMMER.
SHELL HELIX
NACHFÜLLÖL FÜR
ALLE MOTOREN.
Das Shell Helix Top Up ist einsetzbar als universelles Nachfüllöl für Pkw-Benzin- und Dieselmotoren. Shell empfiehlt, bei einer Nachfüllmenge von mehr als 1 Liter ein Shell Helix Produkt
gemäß Herstellerempfehlung Ihres Fahrzeugs zu verwenden. Weitere Informationen unter shell.de
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
MENSCHEN
THOMAS
SCHMIDT Mit besonders
individueller Note
Eine breite Palette Dienstwagen abseits des
Mainstreams bietet Jaguar – sagt der
Flotten-Manager der Nobelmarke Thomas Schmidt
D
IE MARKEN Jaguar und Land Ro- limousine XE über den Kombi XF Sport-
ver geben auch im umkämpften brake bis zum vollelektrischen Jaguar I-
Segment der Flottenkunden Gas PACE oder dem Performance SUV F-PACE
und wollen da mit einer breiten SVR. Insofern bietet Jaguar sowohl MoMo-
Produktpalette vom Mittelklassekombi delle für den Außendienst als auch für die
bis zum Premiummodell die Interessen Vorstandsetage – je doch immer mit einer
ihrer gewerblichen Kunden bedienen individuellen Note.
und bei Flottenmanagern punkten.
Jaguar, das klingt nach Exklusivi- Die Zulassungszahlen zeigen, mit
tät, nach Vorstandsetage und nicht einem Jaguar würde jeder in sei-
nach alltäglichem Außendienst? nem Betrieb auffallen. Warum soll-
Jaguar ist nach wie vor eine exklusive Pre- te sich ein Dienstwagenfahrer mit
miummarke und als Firmenwagen die Ihrem Angebot auseinandersetzen?
Marke für den sogenannten User-Choo- Unsere Modelle verfügen über moderne,
ser attraktiv, der nicht zum Mainstream effiziente Motoren, umfangreiche AusAus-
greifen möchte. Jaguar bietet eine breite stattung und hohen Fahrkomfort, was
Modellpalette zu sehr attraktiven Leasin- ideale Voraussetzungen sind für Dienst
Dienst-
graten auch im Full-Service-Leasing, vom wagenfahrer. Auch niedrige Gesamtbe
Gesamtbe-
kompakten SUV E-PACE und der Sport- triebskosten und attraktive Einstiegs
Einstiegs-
preise können selbst Unternehmen mit
ausgeprägtem Kostenbewusstsein überüber-
zeugen. Vergleicht man in den Flotten
ZUR PERSON: zum Beispiel den Jaguar XE mit den deut
deut-
Thomas Schmidt schen Premium-Wettbewerbern, dann
wird vielen erst bewusst, dass der Jagu
Jagu-
(55) ist Senior ar nicht mehr kostet als diese. Zudem
Manager Fleet & haben wir mit unseren Fleet & Business
Business bei Centern gemeinsam mit unserem Han Han-
Jaguar / Land Ro- del ein Business-Konzept aufgebaut, das
ver Deutschland den Ansprüchen der Gewerbekunden
mit individuellen Lösungskonzepten und
kompetenter Betreuung Rechnung trägt.
Dienstwagenfahrer bevorzugen
Kombis. Was bieten Sie da an?
30
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
Dynamisch und lokal emissions-
frei: Der Jaguar I-Pace
FOTOS: HERSTELLER
leistet 295 kW (400 PS) und bietet
eine Reichweite von bis zu
470 Kilometern (nach WLTP)
Der Jaguar XF ist eine Businessfahrzeug Der Grundstein für den Erfolg liegt in scher SUV – der Jaguar I-PACE. Es war
der Spitzenklasse – erhältlich als Limou- unseren eigenen Fleet & Business Struk- das erste vollelektrische Modell eines
sine und als Kombivariante, der sog. XF turen – gepaart mit der Qualifikation der etablierten Herstellers im Markt und
Sportbrake. Die Kombivariante steht der Handelspartner. Dank zertifizierter kann mit hoher Reichweite, komfortab-
Limousine in puncto Performance in Fuhrparkmanagement-Berater in unse- len Lade- und Zahlungsmodi und gro-
nichts nach. Und das bei einem Lade- ren 26 Fleet & Business Centern erhalten ßem Platzangebot punkten. Zudem ha-
raumvolumen von bis zu 1700 Litern. die Kunden eine intensive, kundenori- ben wir mit dem Range Rover und dem
Die Aluminium-Leichtbau-Konstruktion entierte und kompetente Betreuung. Range Rover Sport zwei Plug-In Hybrid
macht den XF zu einem der leichtesten Außer Ihren Autos, welche Dienst- (PHEV) im Angebot, die ab dem Frühjahr
Fahrzeuge seines Segments. Dies führt leistungen bieten Sie Gewerbekun- 2020 durch die PHEV-Varianten des
zu erhöhter Effizienz – was die Betriebs- den noch an? Discovery Sport und den Range Rover
kosten deutlich reduziert. Mit unserem Fleet & Business Leasing Evoque ergänzt werden. Ein Vorteil ist
erhalten unsere Gewerbekunden attrak- die seit Jahresanfang geltende 0,5-Pro-
Der Dieselantrieb ist ob des Diesel- tive Konditionen und maßgeschneider- zent-Versteuerung für voll- und teilelek-
gate in Verruf geraten. Bemerken te Dienstleistungen – ein Full-Service- trisch angetriebene Neuwagen. Sie
Sie deshalb Veränderungen bei den Leasing, das individuell, den Anfor- bringt dem Firmenwagenfahrer eines
Nachfragen Ihrer Flottenkunden? derungen entsprechend, angepasst wer- Jaguar I-PACE, Range Rover PHEV oder
Auch bei uns hat die Nachfrage nach Die- den kann. Hierzu zählen z.B. Technik + Range Rover Sport PHEV erhebliche
selmotoren nachgelassen. Aus unserer Service, Tankkarte, Versicherungsleis- Steuervorteile.
Sicht jedoch leider zu Unrecht. Die mo- tungen etc. Diese Angebote verwirkli- Elektromobilität ist essenziell für die
dernen Dieselmotoren sind die effizien- chen wir zusammen mit der ALD Auto- automobile Zukunft. Ab 2020 wird jedes
testen und saubersten Motoren und be- motive und erfahren hierbei aktuell eine neue Modell bei uns über eine elektrifi-
sonders für Vielfahrer die beste Wahl. sehr gute Resonanz. zierte Option verfügen.
Aber wir bieten unseren Kunden die In Ergänzung dazu haben wir vor etwa
Wahl zwischen Benzin- und Dieselmo- drei Jahren zusammen mit dem Mobili- Einige Hersteller setzen bereits auf
toren, und ab kommendem Jahr werden tätsanbieter Choice das händlereigene Komplettlösungen inklusive Lade-
wir jedes neue Modell mit einer elektri- Jaguar & Land Rover Vermietlabel möglichkeiten. Jaguar auch?
fizierten Option anbieten. „InMotion Rent“ gemeinsam mit dem Wir unterstützen den Kunden gemein-
Handel etabliert. Über InMotion Rent sam mit dem Handel bei dem Aufbau
Ab welcher Flottengröße wird ein kann man beispielsweise ein Fahrzeug von Lademöglichkeiten zu Hause. Dies
Fuhrpark für Sie interessant, oder für einen Tag, einen Monat, für drei oder erfolgt in einer Kooperation mit unseren
bedienen Sie auch Einzelkunden? sechs Monate mieten und selbstver- Partnern Heldele GmbH und Mennekes,
Vom Grundsatz her bedienen wir alle ständlich jederzeit tauschen. die die Hardware bereitstellen. Außer-
Kundengruppen, angefangen vom Ein- dem unterstützen wir den Kunden für
zelunternehmen bis zum Großkonzern. Auch spezielle Ausstattungspakete, das öffentliche Laden durch eine Koope-
Für diese unterschiedlichen Kunden- wenn ja, welche zum Beispiel? ration mit Plug Surfing – Europas größ-
gruppen unterstützen wir den Handel Mit jedem Modelljahreswechsel bieten tem Ladenetzwerk.
mit attraktiven Verkaufsfördermaßnah- wir diverse Business Pakete sowohl für
men. Eine interessante Zielgruppe sind Jaguar als auch für Land Rover Modelle Was für einen Wagen fahren Sie?
Unternehmen, die über eine freie Car an. Aktuell haben wir beispielsweise ei- Ich fahre den Jaguar XF 2,0 Liter Diesel,
Policy und einen hohen Anteil von User- ne XF/XF Sportbrake Chequered Flag ein sehr dynamisches Fahrzeug, das
Choosern verfügen. Das können bei- Business Edition im Programm. Hier gleichzeitig sparsam und sehr komfor-
spielsweise kleine und mittlere Unter- können Preisvorteile bis zu 2100 Euro tabel ist. Auch nach langen Fahrten stei-
nehmen mit Fuhrparks von bis zu 100 (brutto) generiert werden. ge ich hier immer ganz entspannt aus.
Fahrzeugen sein. Bei entsprechendem
Potenzial bieten wir auch Rahmenver- E-Mobilität spielt im Flottenmarkt Bitte beenden Sie diesen Satz:
träge an. eine zunehmend größere Rolle. Bei Jaguar fahren bedeutet ...
Jaguar / Land Rover auch? … ein besonderes Fahrzeug zu bewegen,
Haben Flottenkunden bei Ihnen Der Vorreiter in Sachen Elektromo- das klasse aussieht und viel Fahrspaß bei
spezielle Ansprechpartner? bilität ist sicherlich unser vollelektri- hohem Komfort bietet.
31
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
FUHRPARK
GOTHAER KMU-STUDIE
Zurückhaltung in
Sachen Elektrofahrzeuge
FOTOS: HERSTELLER
Weiter Kennzeichen D
Drohende Dieselfahrverbote treffen vor allem
Handwerker und Lieferanten, also kleine und
mittlere Unternehmen (KMU). Der Versiche-
rungskonzern Gothaer hat gefragt, wie diese
Unternehmen zu Dieselfahrverboten stehen und
welche Konsequenzen die Firmen für ihren Fuhr-
park ziehen. Die Antworten waren eindeutig:
Die DAT hat im aktuellen Diesel-Barometer die Situation in Fuhrparks
Zwei Drittel fühlen sich nicht von Dieselfahrver- analysiert. Ergebnis: Der Selbstzünder ist und bleibt vorerst erste Wahl
boten bedroht und erwägen also auch keinen
Umstieg auf E-Fahrzeuge für ihren Fuhrpark.
F
UHRPARKS IN DEUTSCH- Steigerung um 13 Prozentpunkte gegen-
• Von den befragten Unternehmen haben 53 % LAND sind weiterhin in hohem Ma- über den Befragungsergebnissen vom
Firmenwagen im Einsatz. Von diesen wiederum ße von Diesel-Pkw geprägt. In der September 2018.
befürchtet knapp ein Drittel (31 Prozent), von Analyse der Antriebsarten kommen Nichtsdestotrotz rücken alternative
Dieselfahrverboten betroffen zu sein. Diese Diesel-Pkw im Oktober 2019 auf einen Antriebe verstärkt in den Fokus der Un-
Sorge ist unabhängig von der Firmengröße. Anteil von 86 Prozent. Dies entspricht ternehmen. So ist die Anzahl der Fuhr-
– nicht unbedingt zu erwarten – einem parkleiter, die mittelfristig mehr Pkw mit
• Ein Drittel der befragten KMU hat die E-Mobi- leichten Anstieg um einen Prozentpunkt alternativen Antrieben beschaffen möch-
lität im Auge. 13 Prozent haben bereits E-Fahr- gegenüber der Befragung vom Septem- ten, um 10 Prozentpunkte auf 59 Prozent
zeuge im Einsatz, 21 Prozent planen den Um- ber 2018. gestiegen. Dieses Thema wurde erstmals
stieg. Dabei sind in größeren Unternehmen (201 Erwartungsgemäß deutlich gesunken im April 2019 abgefragt. Damals zogen
bis 500 Mitarbeiter) eher Elektrofahrzeuge im ist der Anteil an Euro-5-Dieseln in der lediglich 49 Prozent der Fuhrparkleiter
Einsatz (19 %). 24 Prozent planen deren An- Flotte. Mit 8 Prozent bewegt er sich ak- dies in Erwägung.
schaffung. 66 Prozent der befragten Unterneh- tuell nur noch im einstelligen Bereich. Geht es explizit um die Beschaffung
men führen keine E-Autos im Fuhrpark, bei Zum Vergleich: Vor einem Jahr fuhren von E-Autos, so steht als Grund vor allem
kleinen Unternehmen (bis 10 Mitarbeiter) sind immerhin noch 17 Prozent aller Diesel- die CO2-Bilanz des gesamten Fuhrparks
das sogar 81 Prozent. Pkw in Fuhrparks mit diesen Motoren. im Vordergrund, gefolgt von politischen
Auf die Frage „Haben sich die Ein- und steuerlichen Rahmenbedingungen.
• Als größte Hemmnisse bei der Anschaffung kaufskonditionen für Pkw mit Selbstzün- Aber: Immerhin 12 Prozent der befragten
von Elektrofahrzeugen gaben die befragten KMU der in den letzten sechs Monaten verän- Fuhrparkleiter ziehen die Anschaffung
mit jeweils 63 Prozent einen zu hohen Anschaf- dert?“ antworteten 12 Prozent mit „Ja“. von Elektrofahrzeugen überhaupt nicht
fungspreis sowie die zu geringe Akkureichweite 68 Prozent und damit die große Mehrheit in Erwägung.
an. Noch zu wenig Ladestationen (52 Prozent) gaben zu Protokoll, dass sie gleich ge- Ihre Wirkung nicht verfehlt hat die
hindern die KMU der Studie nach ebenso an der blieben seien. Mehr oder weniger stark 0,5-Prozent-Regelung. Von den befrag-
Anschaffung eines Elektrofahrzeugs wie die zu verschlechtert haben sie sich nach Mei- ten Fuhrparkleitern bestätigten 63 Pro-
lange Ladedauer (43 Prozent). Ein Nachlass bei nung von 17 Prozent der Befragten. zent, dass aufgrund dieser steuerlichen
der Kfz-Versicherung würde lediglich 9 Prozent Den weiterhin hohen Bedarf an neu- Vergünstigung mehr Nachfrage von
der befragten KMU zum Anlass nehmen, über en Diesel-Pkw dokumentiert das Bestell- Dienstwagenberechtigten nach alterna-
den Einsatz von E-Autos nachzudenken. verhalten. 88 Prozent der Fuhrparkleiter tiven Antriebsarten herrscht. Im April
gaben an, die Bestellungen von neuen 2019 lag diese Zahl noch bei 37 Prozent.
Diesel-Pkw nicht zu reduzieren. Dies ist Dass den Anfragen der Dienstwagenbe-
eine leichte Steigerung um 4 Prozent- rechtigten auch tatsächlich Bestellungen
punkte gegenüber der Befragung von vor folgten, bestätigten 41 Prozent der Be-
einem Jahr. Auch diejenigen, die sich ih- fragten.
ren Dienstwagen selbst aussuchen kön-
nen, sprich die User-Chooser, setzten
der Studie nach weiterhin bevorzugt auf
den Diesel. So bestätigten 76 Prozent der
Reichweite und Ladeinfrastruktur sind Hemm- Fuhrparkleiter, dass für diese Klientel
nisse bei der Einführung von E-Fahrzeugen weiterhin Diesel bestellt wurden und
werden. Dies entspricht einer deutlichen
32
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
FUHRPARK
Große
Unterschiede...
Firmenwagen sind ein fester Bestandteil deutscher Arbeitswelt. Laut der Studie „Firmenwagenmonitor 2019“
von Compensation Partner fahren rund 12 Prozent aller Berufstätigen hierzulande einen Dienstwagen
I
N DIE STUDIE flossen die Daten von Euro) –, hat wohl mehrere Gründe. Zum wagennutzer wie im Vertrieb. Während
insgesamt fast 182 000 Arbeitsverhält- einen sind Branchen mit teuren Firmen- unter den dortigen Fachkräften gut jeder
nissen ein. Rund 60 Prozent der Be- wagen wie die Autoindustrie eher männ- Fünfte (20,8 Prozent) einen Firmenwa-
schäftigten waren männlich, knapp lich dominiert, in Branchen mit günsti- gen zur Verfügung gestellt bekommt,
40 Prozent weiblich. 92,7 Prozent der gen Modellen wie dem sozialen Bereich sind es bei den Führungskräften sogar
Datensätze stammten von Fach- und 7,3 sind indes vorrangig Frauen zu finden. fast zwei Drittel (63,1 Prozent). Unter
Prozent von Führungskräften. den Fachkräften folgen die Beschäftigten
ALTER UND BERUFSERFAHRUNG aus dem Technikbereich und der IT: 13
GESCHLECHT Der Firmenwagenanteil steigt mit dem bzw. 10 Prozent bekommen vom Arbeit-
Frauen fahren seltener einen Firmenwa- Alter. Sind es bei den unter 20-Jährigen geber ein Fahrzeug gestellt.
gen als Männer – unabhängig vom Kar- nur 4 Prozent, so besitzen bei den 30- bis Anders bei den Beschäftigten mit Per-
riereniveau. Während 12 Prozent der 39-Jährigen schon 10 Prozent einen Fir- sonalverantwortung: Hier belegen mit
männlichen Fachkräfte vom Arbeitgeber menwagen. In der Altersklasse der 40- bis 50,3 Prozent die Marketingführungskräf
Marketingführungskräf-
ein Fahrzeug gestellt bekommen, sind 49-Jährigen sind es 15 Prozent, ab 60 plus te Platz zwei, mit 46,1 Prozent folgen lei-
es bei den weiblichen Fachkräften nur gut 17 Prozent. Ferner besteht eine Kor- tende Techniker auf Platz drei.
3,5 Prozent. Auch bei den Führungskräf- relation zwischen der Zahl an Berufsjah- Anders sieht es beim durchschnitt-
ten ist der Abstand enorm: Hier fährt fast ren und der Firmenwagenverbreitung. lichen Wert der Firmenwagen aus: Mar-
die Hälfte aller Männer (48,73 Prozent) Etwa 7 Prozent der Arbeitnehmer mit ketingfachkräfte (39 479 Euro) liegen hier
FOTOS: CHRISTIN KLOSE; PICTURE-ALLIANCE
einen Dienstwagen, aber nicht einmal einer Berufserfahrung von ein bis fünf knapp vor Vertriebsfachkräften (39 459
ein Drittel der Frauen (28,89 Prozent). Jahren besitzen einen Dienstwagen. Bei Euro). Vergleichsweise günstige Fahr-
Dass die „männlichen Dienstwagen“ 20 Jahren sind es rund 18 Prozent. zeuge fahren Fachkräfte aus Produktion
in der Regel teurer sind als die „weibli- und Handwerk (30 343 Euro). Bei den
chen“ – und das sowohl bei Fachkräften BERUFSBEREICHE Führungskräften werden Marketingbe-
(37 181 Euro vs. 28 368 Euro) als auch bei In keinem anderen Unternehmensbe- schäftigte (54 792 Euro) jedoch noch von
Führungskräften (52 933 Euro vs. 43 460 reich gibt es prozentual so viele Dienst- Angestellten aus dem Bereich „Steuern
34
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
und Recht“ übertroffen (57 870 Euro).
Eher sparsam sind leitende Angestellte
aus dem Personalbereich (46 650 Euro).
BRANCHEN
Im Großhandel fährt mehr als jeder vier-
te Beschäftigte (25,7 Prozent) einen Fir-
menwagen, und auch in der Konsum-
und Gebrauchsgüterbranche (23,7 Pro-
zent) sowie im Baugewerbe (22,7 Pro- VERBREITUNG NACH GESCHLECHT (FACHKRÄFTE)
zent) sind es kaum weniger. Der Grund Geschlecht Verbreitung Bruttolistenpreis
liegt auf der Hand: Beschäftigte aller drei Männer 11,94 % 37 181 €
Branchen sind berufsbedingt viel unter- Frauen 3,50 % 28 368 €
wegs, benötigen für ihre mobilen Ein-
sätze das entsprechende Fahrzeug. Ex-
trem selten sind Firmenwagen hingegen VERBREITUNG NACH GESCHLECHT (FÜHRUNGSKRÄFTE)
bei Beschäftigten von Krankenhäusern
Geschlecht Verbreitung Bruttolistenpreis
(1,2 Prozent) sowie in der öffentlichen
Männer 48,73 % 52 933 €
Verwaltung und bei Behörden (1,7 Pro- Frauen 28,89 % 43 460 €
zent). Hier gibt es meistens nur für die
Führungsspitze ein Auto. Interessant
auch der durchschnittliche Bruttolisten- VERBREITUNG UNTER FACHKRÄFTEN
preis der in den einzelnen Branchen ge-
Branche Verbreitung Bruttolistenpreis
nutzten Dienstwagen. Am teuersten sind
Vertrieb 20,8 % 39 459 €
Fahrzeuge in der Automobilindustrie
Technik 13,0 % 34 940 €
(Schnitt 46 922 Euro) und im Bankensek- IT 10,0 % 38 791 €
tor (46 913 Euro). Hier müssen diese die Personal 8,4 % 33 546 €
Fahrer und Fahrerinnen nicht nur von Marketing und PR 7,6 % 39 479 €
Produktion und Handwerk 6,8 % 33 379 €
A nach B bringen, es geht vor allem um Qualitätswesen 6,4 % 30 343 €
Repräsentation – das Auto als Statussym- Finanzen und Controlling 6,0 % 36 693 €
bol bzw. Aushängeschild des Unterneh- Einkauf, Logistik, Materialwirtschaft 4,8 % 32 025 €
mens. Auf der anderen Seite des Spek- Steuern und Recht 3,6 % 35 858 €
trums rangieren soziale Einrichtungen
(23 736 Euro) und Kulturbetriebe (28 636 VERBREITUNG UNTER FÜHRUNGSKRÄFTEN
Euro), die im Schnitt mit eher günstigen
Modellen auskommen müssen. Branche Verbreitung Bruttolistenpreis
Vertrieb 63,1 % 50 998 €
FIRMENGRÖSSE Marketing und PR 50,3 % 54 792 €
Technik 46,1 % 46 926 €
Einfache Faustregel: je größer das Un- IT 46,0 % 50 533 €
ternehmen, desto höher die Zahl der Fir- Einkauf, Logistik, Materialwirtschaft 40,8 % 49 258 €
menwagen. Fahren in kleinen Unterneh- Finanzen und Controlling 40,5 % 50 531 €
men mit maximal fünf Angestellten nur Personal 40,4 % 46 650 €
Produktion 37,3 % 48 519 €
6,82 Prozent einen Dienstwagen, sind es Steuern und Recht 35,1 % 57 870 €
in Unternehmen mit mehr als 20 000 Be- Qualitätswesen 32,7 % 49 632 €
schäftigten 15,5 Prozent.
Eine nahezu parallele Entwicklung
zeigt sich auch beim Wert der Firmen- VERBREITUNG NACH BRANCHE
wagen: je größer das Unternehmen, des-
Branche Verbreitung Bruttolistenpreis
to teurer der Wagen im Schnitt. Bei Fach-
Großhandel 25,7 % 45 480 €
kräften steigert sich der Preis von durch- Konsum- und Gebrauchsgüter 23,7 % 45 513 €
schnittlichen 27 277 Euro bei Firmen mit Bau 22,7 % 37 423 €
maximal fünf Mitarbeitern bis zu einem Computer (Herstellung Hardware) 20,5 % 45 646 €
IT-Systemhäuser 19,5 % 41 826 €
Mittelwert von 43 703 Euro bei Firmen Pharma 16,8 % 46 176 €
mit mehr als 2000 Beschäftigten. Auch Software 16,8 % 42 689 €
bei Führungskräften findet sich der nied- Medizintechnik 16,7 % 46 740 €
rigste Durchschnittspreis bei den kleins- Chemie, Verfahrenstechnik 14,9 % 45 350 €
Autohäuser 14,8 % 35 383 €
ten Firmen mit bis zu fünf Beschäftigten Maschinenbau 13,1 % 46 108 €
(48 557 Euro) und der höchste bei Kon- Autoindustrie 11,5 % 46 922 €
zernen mit mehr als 20 000 Beschäftigten Forschungsinstitute 8,8 % 40 728 €
(56 074 Euro). Dazwischen ist jedoch kei- Versicherungen 7,5 % 42 495 €
Banken 6,3 % 46 913 €
ne kontinuierliche Entwicklung auszu- Soziale Einrichtungen 4,3 % 23 736 €
machen. Bildungsinstitutionen 3,3 % 34 065 €
Abschließende Faustregel: Der Brut- Rechtsberatung 2,8 % 39 380 €
Kultur 2,2 % 28 636 €
tolistenpreis eines Firmenwagens ent- Öffentliche Verwaltung 1,7 % 31 186 €
spricht grob etwa der Hälfte des Brutto- Krankenhäuser 1,2 % 34 728 €
jahreseinkommens. Durchschnitt 12,3 % 40 008 €
35
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef
Nur für Gewerbetreibende professional.peugeot.de
8-STUFEN-AUTOMATIKGETRIEBE (EAT8)
Quelle: www.autobild.de/firmenwagen-award
chte vorbehalten - Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag. Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung AUTO BILD-2019-11-21-ab-1 4770705d131f502be45a6ef